402 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sport, Spiel
Jahr:
1909
Illustrierter Führer an der neuen Dolomitenstraße und durch die gesamten Dolomiten.- (A. Hartleben's illustrierter Führer ; 61)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/194499/194499_95_object_4457392.png
Seite 95 von 393
Autor: Rabl, Josef / von Josef Rabl
Ort: Wien [u.a.]
Verlag: Hartleben
Umfang: VII, 332 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Dolomitenstrasse ; f.Führer<br />g.Dolomiten ; s.Wandern ; f.Führer
Signatur: D I 109.801 ; I 109.801
Intern-ID: 194499
K I,, 10. Station Brunerk. ^ « \ I *Ì Unterkunft: HotelPost'. Hotel „liruneck', in der .Nähe <les li ;i li ii fa of es, Hotel „Tirol', Gasthof „Kirchbergerbriiu' von •Starnberger. r Siern'\ .„fonile', ,JIirseli' 1 *, „Telfier*', „Lamm',. «Gold. Kose'', Niederbacher, r lMliì' ! usw. Kaffeehäuser Kehl ■und Ma'iil.. Bruneck (S.30 ?>jj SG'f) 1 ') L ih w'oh Her ), Ausgangspunkt d er L< »k al ba Im i ns T;i it fV-rer f a! , Som in er fr i « eli e. Ton ri steil au s - Sangast ation filr

die Zillertalerfenicr, für die Knneberger- Dolomiten, für .Be Steigung des Kronplatz usw. S ii 55 verschiedener Behörden, ' einer A.-V'.-S„ eines Verscbönerungsvereines. Lese- basino ìlei der Post. Garnison urit M11 rì kka]ii* 11e., P>ürgennu«ik. Klektrisehe Beleuchtung. Schwimmbad. Wannenbäder in 'leu Gasthöfen. Sehenswert das Schiff lì r a 11 e ek ( S08 »1 ) mit schöner Auas i eli t f Sc li Ioli I h nil ) , d i e n e u ere V f a r r k t r c h e in i t s e li en a wert en Altargemälden (Ilellw^ger) und Fresken

2
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1895
Bozen-Gries und Umgebung : ein Geleit- und Gedenkbuch.- (Städtebilder und Landschaften aus aller Welt ; [45 a])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328368/328368_52_object_4613842.png
Seite 52 von 104
Autor: Geuter, Karl Paul / von Karl P. Geuter
Ort: Linz
Verlag: Städtebilder-Verl. Mareis
Umfang: 80 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gries <Bozen>;f.Führer ; <br>g.Bozen <Region>;f.Führer ; <br>g.Bozen;f.Führer
Signatur: II A-27.166
Intern-ID: 328368
36 Rundgang durch Gries. Veranda betritt man den grossen Saal, in welchem bei un günstiger Witterung die Nachmittags-Concerte der Cur cap eli e stattfinden, die sonst im Musikpavillon des Parkes eoncertirt. An den Saal reihen sich das Lesezimmer, zwei kleinere Neben säle, sowie das Rauch- und Billardzimmer und die Restauration. Im Curhause befindet sich auch die Kanzlei der Curverwaltung. Vom Curhause kehren wir zum Hotel Sonnenhof und zum Fagenweg zurück, der uns in westlicher Richtung

hinter dem Hochaltar befindet sich über der Thür ein Selbstporträt Knoller's, im Betchor oberhalb der Sakristei desselben Meisters „Christi Abnahme vom Kreuze'. Die übrigen Gemälde der Kirche sind Werke eines Stiftsconventualen, P. Paul Obexer (f 1875). Ein wohlgepflegter Garten, der dem Zutritt geöffnet ist, gehört ebenfalls zu dem Stift. An dem grossen Dorfplatz, auf dem wir uns beim Verlassen des Klosters befinden, liegen noch die-Apotheke, das k. k. Post- und T elegraphenamt mit einer öffentlichen Telephon

- Sprechstelle, und an seinem Nordende der Gasthof zum Kreuz. An ihm vorüberschreitend, bemerken wir vor der allmählich ansteigenden Berglehne die alte Liebfranen-Pfarrkirclie, die auf Seite 13 erwähnte Kirche Maria zu Keller, einen feingegliederten, gothischen Bau aus dein 15. Jahrh., der an der Stelle einer noch älteren, vermuthlich aus dem 9. oder 10. Jahrh. stammenden Kirche errichtet wurde. Die Liebfrauen-Kirche besitzt ein Altarblatt „ Jesus der Kinder- freund' des Bozener Malers Hintner, hübsche

Glasfenster aus der Neubauer' sehen Kunstanstalt in Innsbruck und in der Erasmuskapelle einen berühmten gothischen Altar in Holz- t-chnitzwerk, die Krönung Maria, ein Meisterwerk Michael Packer's aus Bruneck (1475). Der um die Kirche angelegte alte Friedhof enthält die Gräber der Ordensbrüder des Stiftes Gries, das Marmordenkmal des k. k. Contreadmirals Freiherrn r. Müllersdorf-Urbair, des Commandanten der Novara (f 1883),

3
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1916
Itineraria Romana : römische Reisewege an der Hand der Tabula Peutingeriana dargestellt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/250569/250569_427_object_4644960.png
Seite 427 von 590
Autor: Miller, Konrad / von Konrad Miller
Ort: Stuttgart
Verlag: Strecker und Schröder
Umfang: LXXV, 992 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: t.Peutingersche Tafel
Signatur: III 103.520
Intern-ID: 250569
699 IS. Das südliche Kleinasien 700 Antandros, it. und Antandro — Atandro (Ra), Antandron (Gu), Antandro (It), r) 'Anarògos (Hà, Thuc, Xen, Scyl, Diod, St, Pt, Ml, PI, Cic, Hl), ò Tàvdgov (ne); alte Stadt, nach Hd Pelasgern, nach The von Aoliern (nach Ml von vertriebenen Bewohnern der Insel Andros) gegründet ; etwa 110 at -westlich von Adramyttium, am Fuß eines Berges, auf welchem die Burg stand, in der Nähe des zum Ida gehörenden holzreichen Berges Aspaneus. In der Nähe schiffte sich nach Verg

, St, Steph), Ataroa (Pt), Atarnea (PI); alte Stadt am Berge Cane in einer getreidereichen Gegend, zu pj> s Zeiten nur noch ein Dorf, das zum Gerichtssprengel -von Pergamum gehörte; zwischen Per gamum und Attalia lagen einst die reichen Goldgruben der alten lydischen Könige (St); j.Ruine Kaie Ageli, nord östlich von Dikeli; n. a. Ajasma. Dazwischen nach Ra: Pitina (Gu), sonst Pitane oder Pittane (Hl); j. Tschandarlik. 1 So Bt, Bg, Ve; irrig- Ad nimituos (Seh, Jla, Pd), Ad nunittio» (Kt) rmd Ad miaettos

und ' Elèa ? (ne) ; alte Stadt, angeblich von Menestheus gegründet (Münzen mit dessen Kopf und ■ Namen); am Flusse Ca'icus, 12 st von seiner Mün dung, hieß ehemals Cidaenis (Steph) ; später mit großem, schönem Hafen, welcher als Hafen von Pergamum galt (St); am Sinus Elaiticus (St) gelegen (j. MB von Sanderli oder Tschanderli) ; j. im innersten Meerbusen Ruinen (bei Jalva) bei Kilissaköi. Iss: CIL III 7094. 7095. CIG 3533. 3534. Hier a. 1888 1 grie chischer Meilenstein von Vespasian gefunden emb Erp

mf (88). Abzweigung über Pergamo nach Prusias einerseits, Oyzico andererseits (Strecke 101). Dazwischen Grynium; von da 40 st nach Mirinna (PI). 12, 90 st (St). Mirinna, Mirina oder Mirimna (Ra), MvQiva (Pt, Hl), Mirea (Gu, wo Bischof St. Nikolaus), i) Mvgtva (Hd, Xen, Scyl, Pol, St, Apoll, Ml, PI, Steph), ö Mvqiv^q — M vqqìvì ]^ (ne), nach PI mit dem Beinamen Sebastopolis ; sehr feste, nicht unbedeutende, sehr alte Stadt mit einem Hafen ; von den Römern nach Besiegung Philipps von Mazedonien für frei erklärt

4
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1913
Tirol und Vorarlberg : Bayr. Hochland, Allgäu, Salzburg, Ober- und Nieder-Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain ; Wegweiser für Reisende
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/213079/213079_644_object_4435300.png
Seite 644 von 972
Autor: Trautwein, Theodor ; Edlinger, Anton [Bearb.] / Th. Trautwein
Ort: Wien [u.a.]
Verlag: Edlinger
Umfang: XXXII, 841 S. : zahlr. Kt.. - 18. Aufl. / bearb. von Anton Edlinger...
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; f.Führer<br />g.Vorarlberg ; f.Führer
Signatur: I 59.415
Intern-ID: 213079
- Blatnice vorüber auf die Hoch gehe Us/covniza, dann (Vereinigung bei einem Kreuz 1 % St. von Althammer) : von Mitterdorf über die Obere Toschzalpe u. den Kermasattel zur Maiia- ! y'frwia-nüMe. — Beschwerlicher u. kaum näher ist der alte Weg: Oberhalb ! ^hammer über die Teufelsbrücke u. im Tale der Mostniza (mark.) zum lang- ^Gclebnten Almboden von Voje. An dessen Ende (1 % St.) steil empor zur (1 >4 St.) ! ßrtaca-Alm ; nun 1. steil (hier Einmündimg des kaum besseren Steiges von Voje ^ b er die Grintouz

m. (A Ite Posi , Neue Post , Löwe— Pfdmfeaw Kummer — Gaß.) Stadt mit 2600 Einw., am 1. Saveufer» an der Pfändung der Kanker. Von Radmannsdorf im Sommer-Omnibus;; bei jedem Zog nach Veldès, 50 h, % St, 8. No. 4. — Au! die Begli nschiza, 2063 m, n, 3 km nach Polüsch (Sturm) u. Uber die àv. Vüfan-Hütte, 1400 m (Som.-Wirtach., 6B„ 5 Matr.), 4 % St. z. Gipfel. Von St. Jodoci auf eleu Jododberg, SM ro, 1 St., prachtvolle Aussicht; Abst. nach Krainburg VA St. ; nach Bischof lack s. am Kamm 3 St. Von Krainburg

Lokalbahn nach Neumarktl (18 km in 41 Min.). Von Krainburg Post über Kanker t Ob, Seeland u. Bad VeUach nach Eisenkappel, §. R. 61B Nö. 3. —0ober den Loiblpass nach Klagenfurt B. 624 No. 12. — Kflditer Stofschli, 2134 in. Nach Höflein 10 km u, 2 St Rasche] (Basel]) u. mit F. zum 2 St. Baschel-Sattd ( Quelle) ii. über felsiges Eawnferräm ». Grat zum 1 St. Gipfel. Prächtige Aussicht. Abst. durch Poclstorzicsraben ins Kankertàl (Whs, Kanonier) u. nach Ob.-Se,eland. ' Die Bahn bleibt am r. Saveufer, biegt

6
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1897
Bozen-Gries und Umgebung.- (Bruckmann's illustrirte Reiseführer ; 1/1a)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328376/328376_54_object_4614031.png
Seite 54 von 98
Autor: Platter, Josef Calasanz / von J. C. Platter
Ort: München
Verlag: Bruckmann
Umfang: IX, 68 S. : Ill., Kt.. - 3. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen <Region>;f.Führer
Signatur: II A-27.167
Intern-ID: 328376
— à6 — und prunkvoll eingerichteten, elektrisch beleuchteten Hotel- Pension »Sonnenhof« (mit Dependanzen: Loreley,Wilhelma und Laurin) vorüber in westlicher Richtung zum eigentlichen Dorfe, in welchem vor allen das Benediktinerstift mit der Klosterkirche das Interesse in hervorragender Weise erweckt. Das Kloster besteht aus einem weit läufigen Gebäude, dessen Uranfänge, wie schon bemerkt, bis in die Zeit der Römerherrschaft im Lande zurückge führt werden. Darauf weisen auch die massiven Thürme

des Baues hin, von denen besonders der mächtige, alters graue Thorthurm an die Vergangenheit erinnert. Als Kloster steht das Gebäude seit dem Jahre 1406 in Ver wendung, da zu dieser Zeit das alte Augustiner-Stift in den Eisak-Auen bei Sigmundskron im Ansturm der Wildwasser unterging und Herzog Leopold den dadurch vertriebenen Chorherren die Burg in Gries überliess. Nun bestand das Augustiner - Chorherrenstift in Gries unter 52 einander ge folgten Pröbsten bis zur französisch-italienischen Herrschaft

im Lande, unter welcher nach Beginn dieses Jahrhunderts das Kloster aufgehoben wurde. Im Jahre 1845 übergab dasselbe Kaiser Ferdinand I. von Oesterreich den Benediktiner- Konventualen des vier Jahre früher aufgehobenen Stiftes Muri (im Schweizer Kanton Aargau) zum Wohnsitze, welche es seitdem inne haben. Da das alte Kloster-Archiv nach der Stifts-Chronik von P. Dr. Lierheimer im verheerenden Bauernkriege des Jahres 1525 unterging und andere Sehens würdigkeiten bei der Aufhebung des Klosters

8
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1889
Bozen-Gries und Umgebung : gewidmet den Festteilnehmern an der XVI. General-Versammlung des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins von der Section Bozen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZGR/BZGR_41_object_3867118.png
Seite 41 von 81
Autor: Platter, Josef Calasanz / von J. C. Platter
Ort: Zürich
Verlag: Städtebilder-Verl.
Umfang: 72 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Nebent.: Generalversammlung Bozen 1889
Schlagwort: g.Bozen <Region> ; f.Führer
Signatur: II A-4.646
Intern-ID: 111999
Yon der „Austria' führt der breite Fagenweg an der Villa Habsburg und Guntsehna, dem Sanatorium Dr. Navratil und den Hotel-Pensionen Loreley und Son ne n Ii of vorüber in westlicher Richtung zum eigent lichen Dorfe, in welchem vor allen das Benediktiner stift mit der Klosterkirche das Interesse in hervor ragender Weise erweckt. Das Kloster besteht aus einem o weitläufigen Gebäude, dessen Uranfänge, wie schon be merkt, bis in die Zeit der Römerherrschaft im Lande zurückgeführt werden. Darauf

weisen auch die massiven Thür me des Baues hin, von denen besonders der mäch tige, altersgraue Thorthurm an die Vergangenheit erin nert, in welcher das heutige Kloster noch als landes fürstliche Veste in all' ihrer trotzigen Stärke die ganze Gegend beherrschte. Als Kloster steht das Gebäude seit dem Jahre 1406 in Verwendung, da zu dieser Zeit das alte Augustiner-Stift in den Eisakauen bei Sigmunds- kron im Ansturm der Wildwasser untergieng und Her zog Leopold den dadurch vertriebenen Chorherren

die Burg in Gries überliess. Nun bestand das August/in er- Chorherrenstift in Gries unter 52 einander gefolgten Prübsten bis zur französisch-italienischen Herrschaft im Lande, unter welcher nach Beginn dieses Jahrhunderts das Kloster aufgehoben wurde. Im Jahre 1845 übergab dasselbe Kaiser Ferdinand I. von Oesterreich den Bene- diktiner -Konventiialen des vier Jahre früher aufgehobe nen Stiftes Muri (im Schweizer Kanton Aargau zum Wohnsitze, welche es seitdem innehaben. Da das alte Kloster-Archiv

9
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
[1888]
Bozen-Gries und Umgebung.- (Städtebilder und Landschaften aus aller Welt ; 45.45a)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328375/328375_43_object_4613937.png
Seite 43 von 83
Autor: Platter, Josef Calasanz / von J. C. Platter
Ort: Zürich
Verlag: Schmidt
Umfang: 72 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Reihe irrtümlich auf Titelbl. mit Zählung: 51
Schlagwort: g.Bozen <Region>;f.Führer
Signatur: II A-27.171
Intern-ID: 328375
Yon der „Austria' führt der breite Fagenweg an der Villa Habsburg und Guntschna, dem Sanatorium Dr. Navratil und den Hotel-Pensionen Loreley und Sonnenhof vorüber in westlicher Richtung zum eigent lichen Dorfe, in welchem vor allen das Benediktiner stift mit der Klosterkirche das Interesse in hervor ragender Weise erweckt. Das Kloster besteht aus einem weitläufigen Gebäude, dessen Uranfänge, wie schon be merkt, bis in die Zeit der Römerherrschaft im Lande zurückgeführt werden. Darauf weisen

auch die massiven Thürme des Baues hin, von denen besonders der mäch tige, altersgraue Thorthurm an die Vergangenheit erin nert, in welcher das heutige Kloster noch als landes fürstliche Veste in all' ihrer trotzigen Stärke die ganze Gegend beherrschte. Als Kloster steht das Gebäude seit dem Jahre 1406 in Verwendung, da zu dieser Zeit das alte Augustiner-Stift in den Eisakauen bei Sigmunds- kron im Ansturm der Wildwasser untergieng und Her zog Leopold den dadurch vertriebenen Chorherren die Burg in Gries

überliess. Nun bestand das Augustiner- Chorherrenstift in Gries unter 52 einander gefolgten Frühsten bis zur französisch-italienischen Herrschaft im Lande, unter welcher nach Beginn dieses Jahrhunderts das Kloster aufgehoben wurde. Im Jahre 1845 übergab dasselbe Kaiser Ferdinand I. von Oesterreich den Bene diktiner-Kon ventualen des vier Jahre früher aufgehobe nen Stiftes Muri (im Schweizer Kanton Aargau) zum Wohnsitze, welche es seitdem innehaben. Da das alte Kloster-Archiv nach der Stifts-Chronik

10
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1931
Altstraßen vom Brenner bis Matrei
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378625/378625_275_object_4422685.png
Seite 275 von 500
Autor: Plattner, Alois / von Alois Plattner
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Verlagsanstalt Tyrolia
Umfang: [36 S.]
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In: Tiroler Heimat : Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und Südtirols; [N.F.], Bd. 4/5. 1931/32] ; S. 21 - 57
Schlagwort: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 191/N.F., 4
Intern-ID: 378625
] P. Basilius R u e d 1 +■ Dolomiten, 1929. Nr. 23. [3200] lnama Karl. Agnes Santer. Eine Brunecker Bürgerstochter u. kaiserliche Kammer dienerin. Schiern. Jg. 10, 1929. S. 313—322. [3201] Franz Santifaller. Mit 5 Abb. Bau- u. Werkkunst. Jg. 4, 1927/28. S. 278—280. [3202) Granichstädten-Czerva Rudolf. Der alte Sarnthein (Alois Ferdinand Maria Graf Sarn- t h e i n). Tir. Anzeiger, 1929. Nr. 224. [3203] P. Christian Schätzt- Cisterzienserchronik. Jg. 41, 1929. S. 319—321. [3204] Granichstädten-Czerva Rudolf

. Mit 1 Abb. Ebenda. S. 213. [3209.1 Matthäus S c h i e s 11. Alte u. neue Welt. Jg. 63, 1928/29. 5. 457—463. [3210] Hotchenegg] Ha[ns.] Matthäus S c h ä e s 11 z. 60. Geburtstag am 27. März Tir Anzeiger 1929. Nr. 71. [3 | u r j Paulin Karl. Matthäus S c h i e s 11 s tirolisches Kunstschaffen. Innsbr. Nachr., 1929. Nr. 71 Doering Oskar. Rudolf S c h i e s 11. Alte u. neue Welt. Jg. 62, 1927/28. S. 823. [3213] Horauth W. Zum graphischen Werk Rudolf S c h i e s 11 s. Zeitschr. f. deutsche Bildung

13
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1932
Bozen, Meran : Mendel, Ritten, Schlern, Passeier, Vintschgau.- (Meyers Reisebücher)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/499568/499568_41_object_4624533.png
Seite 41 von 99
Ort: Leipzig
Verlag: Bibliogr. Inst.
Umfang: XVIII, 62 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol <West>;f.Führer
Signatur: I 302.443
Intern-ID: 499568
Rundgang. 1. Bozen-Gries, 15 Bozen liegt in einer herrlichen, in südlicher Vegetationsfülle prangenden Gebirgsweite, durch die der Eisak fließt, der hier die Talfer aufnimmt und sich 5 km unterhalb der Stadt mit der Etsch vereinigt. Westl. der »Grieser Boden«, östl. der »Bozener Boden«, beide mit Weingärten, Maisfeldern und Obstplantagen. Das Bergland um Bozen steigt bis zu 1300 m (Terrainkuren) an und ist mit Weinstöcken und Kastanienbäumen bestanden, zwischen denen alte Burgen und Schlösser

neben weißschimmernden Sommerhäuschen eingebettet liegen. In der Fauna zeigen sich als erste Vertreter einer südlichen Welt Skorpion und Sandviper. Das Stadtbild Bozens ist trotz be deutender Vergrößerungen noch viel fach altertümlich, viele Straßen sind eng, zahlreiche alte Häuser haben ita lienische Motive. Durch die Unregel mäßigkeit im Verlauf der Straßenfron ten und im Baustil der Bürgerhäuser wirken die Straßenbilder äußerst ma lerisch. Mittelalterliches Gepräge tra gen auch viele jüngere

- und Firmenschil der ein italienisches Gepräge zu ge ben, so erinnert den Besucher das Leben in den Straßen doch daran, daß Bozen völlig deutsch ist und die Ein wohner darauf bedacht sind, der Stadt den deutschen Charakter zu erhalten. Zahlreiche alte Patrizierfamilien bil den ein auf seine Traditionen und seinen Besitz stolzes Bürgertum. Geschichtliches. Die Pons Drusi der Römer soll die erste Grundlage der Stadt sein. Drusus warf hier 14 v. Chr. die Rätier zurück. Später wird der Ort Bauzanum genannt

16
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
[1901]
Tirol und Vorarlberg : neue Schilderung von Land und Leuten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TV/TV_430_object_3955494.png
Seite 430 von 463
Autor: Achleitner, Arthur ; Schmid, Mathias / von A. Achleitner und E. Ubl. Mit farb. Trachtenbildern, ... zahlreichen Illustr. und Originalbeitr. von Mathias Schmid ...
Ort: Leipzig
Verlag: Pagne
Umfang: XI, 400 S. : Ill., Kt.. - 2. Aufl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur ; In 17 Lfg. erschienen
Schlagwort: g.Tirol ; s.Landeskunde ; <br />g.Vorarlberg ; s.Landeskunde
Signatur: III 64.136
Intern-ID: 522793
V. versuchte zwar mit spanischen Soldtruppen deu Bischos zurückzuführen, doch die Bürger wehrten, sich tapfer und schlugen nach mörderischem Kampfe an der Rheinbrücke die feindlichen Schaaren zurück. Dessen ungeachtet kehrten die Bischöfe später wieder zurück, die Protestanten wurden vertrieben nnd die alte Religion wieder eingeführt. , Auch die Schweden unter General Horn's Anführung lagen 1630 vor der Stadt, ohne sie jedoch einnehmen zn können. Die Blütezeit von Constanz war nun vorüber

, allemCon- stanz macht trotzdem nicht den Eindruck einer dem Verfalle Preisgegebenen Stadt. Im Gegen- theil, überall herrscht lebhaftes Getriebe, am Hasenplatz, am Seeufer nnd in den Straßen der Stadt, — deren Reinlichkeit und Nettigkeit nichts zu wünschen übrig lassen. Zahlreiche Schlok aui der Sich! Mani -M. Hktels, darunter das Insel-Hotel als größtes uud schönstes, beherbergen während des ganzen Jahres Reisende aus allen Welt gegenden; auch kleinere bescheidene Gasthöfe alten Stils

19
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kunst, Archäologie
Jahr:
1926
¬Die¬ Kunstdenkmäler Bolzanos. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 3,2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_03_02/KuDe_03_02_73_object_4000854.png
Seite 73 von 200
Autor: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Ort: Wien
Verlag: Hölzel
Umfang: S. 98 - 223, 69 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Signatur: II 141.122/3,2
Intern-ID: 551331
war Inhaber der Grafschaft Bozen) wiederholt erwähnt, 1231 kaufte Bischof Gerhard vom Grafen Adalbert von Tirol einen turmbewehrten Edelsitz dazu, dor vom Palast nur durch die Straße getrennt war und den früher Herr Ludwig von Bozen besessen. Nach einer Aufzeichnung des Bischofs Hinderbach (1465—1486) lag die alte bischofliche Burg „gegenüber der Andreas kapelle' zu seiner Zeit vollständig in Ruinen und war nach seiner Meinung im Krieg zwischen Bischof Nikolaus und Ludwig von Brandenburg zerstört worden

, Der alte Palast aber scheint damit nicht identisch zu sein, stand aber jedenfalls am Kornplatz, in der nächsten Nähe der Andreaskirche (heute Kraut schneiderhaus, Nr, 4). Vielleicht steht der Turm in der Gummergasse und das alte Mauerwerk im „Weißen Kreuz' (vgl. Via Gümmer, Gummergasse Nr. 14) mit dem alten Palast oder mit dem dazu gekauften Ansitz des Ludwig von Bozen irgendwie in Beziehung. 2. Compii (Via S. Arrigo, St. Heinrichstrasse Nr. 10). Das Äußere in früher englischer Neugotik Mitte XIX. Jahr

20