217 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1926
¬La¬ Val Gardena : studi geografici
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VG/VG_82_object_3969427.png
Seite 82 von 148
Autor: Viesi, Carlo / Carlo Viesi
Ort: Gleno
Verlag: Archivio per l'Alto Adige
Umfang: 136 S. : Ill., Kt.
Sprache: Italienisch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 4 - 20. - Aus: Archivio per l'Alto Adige ; 19
Schlagwort: g.Grödner Tal ; s.Geographie
Signatur: 1175
Intern-ID: 184505
76 LA VAL GARDENA Una carta di Tobia Corrado Lotter ( Tirolis Comitatus t Au gusta, 1761), come altre di quel periodo, è simile a quella citata del Seuter, molto ridotta cioè e con le sole parole in Gr eden. La carta dell'Anicli. Ma la cartografia del nostro paese, doveva, dopo il Burgled^ ner e il De Spergs trovare pochi anni appresso uno splendido e magistrale artista in Pietro Anich, che in collaborazione con Biagio Hueber ^ elaborò Y Atlas Tirolensis (1). Questa carta ad una scala

vetta del Geisler Spi£ (Odle); la signoria di Wolkenstein (Sol a \ comprendeva tutta l'alta vai di Gardena con la Malga di Golfo Sco corrispondente all'attuale Gardenazza, e il paese di Colfosco. (1) A ni cu Peter 11. Hueber B., Tirolis sub felici regimine Mariae Ther es ì ae RomImptr. Aug., Chor agraphia delincata a Pietro Anich et Biasio Hueber Col 0 ^ s Ober perfm sianis. Curante Tgnat, Weinhart Profess. Math, in Univers. Oenipontan a Aeri incisa a loa. Ernest Mansfeld, Viennae, 1774

. (2) Di Pietro Anich, il Museo Ferdinandeum di Innsbruck conserva ÜUa carta originale del Tiralo centrale {Mittel Tirol Karte) del 1760, alla scala ap prQs , simativa di I : 100.000, molto nitida e simile alla generale del I774 : s ' tni Ha pro babilmente di un lavoro preparatorio. I nomi che si riferiscono alla Gardena sono talune forme sono non esatte e furono poi corrette (Rerg Lanr/kofel, S. Ulrich?^

6
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2008)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 32. 2008
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497329/497329_33_object_5279500.png
Seite 33 von 392
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 389 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Bauer, Roland: Pavao Tekavcic und das Rätoromanische : Nachruf und Bio-Bibliographie / Roland Bauer, 2008</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; 4</br> Goebl, Hans: ALD-II: 5. Arbeitsbericht (2007) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl ; Fabio Tosques, 2008</br> Goebl, Hans: ¬Ein¬ ethnopolitisch brisanter Brief des Statistikers Carl von Czoernig an den österreichischen Kultusminister Karl von Stremayr aus dem Jahr 1873 / Hans Goebl, 2008</br> Runggaldier, Jürgen: Arbeitsbericht II des Istitut Ladin Micurà de Rü: lexikographische Projekte, Korrektursystem / Jürgen Runggaldier ; Marco Forni ; Paolo Anvidalfarei, 2008</br> Schürr, Diether: Bösaiers haus : eine literarisch-topographische Recherche zum zweiten Winterlied Oswalds von Wolkenstein / Diether Schürr, 2008</br> Solèr, Clau: Spracherhaltung Rätoromanisch - die Quadratur des Kreises? : sprachliche und außersprachliche Aspekte / Clau Solèr, 2008</br> Toso, Fiorenzo: Alcuni episodi di applicazione delle norme di tutela delle minoranze linguistiche in Italia / Fiorenzo Toso, 2008</br> Verra, Roland: ¬Die¬ Entwicklung der drei Schulmodelle in Südtirol seit 1945 / Roland Verra, 2008</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 2005 - 2006 - 2007 / Paul Videsott, 2008</br> Videsott, Paul: Jan Batista Alton und die Besetzung der romanistischen Lehrkanzel in Innsbruck 1899 : Quellen zur Geschichte der Romanistik an der Alma Mater Oenipontana / Paul Videsott, 2008
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/32(2008)
Intern-ID: 497329
; cf. dazu M eriggi 1983, 175), der Philologe abbate Pietro M onti (1794-1856) sowie der Triestiner Hi storiker Pietro Kandler (1804-1872; cf. dazu Karl C zoernig 1992, 161). Zum Respekt, den ihm der Dialektologe Pietro M onti entgegenbrachte, siehe auch die Abbildung 2. C zoernig unterhielt später auch sehr gute Beziehungen zum friaulischen Philologen Jacopo P irona (1789-1870): cf. dazu M e - deot /F aggin 1978, 164-167. Siehe dazu auch P irona 1858-59 und 1871. 12 Diese Denkschrift wurde besonders

7
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1988
SüSüdtirol-Handbuch.- Stand: April 1988.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192466/192466_88_object_5252600.png
Seite 88 von 214
Autor: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: 228 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 7., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1988
Intern-ID: 192466
Die Gesetzgebungskommissionen des Landtages I. Gesetzgebungskommission für allgemeine Angelegenheiten, Schule und Sport Mitglieder: Dr. Franz Fahl (SVP): Präsident; Dr. Hubert Frasnelli (SVP): Vizepräsident; M. Grazia Barbiere» die Chirico (PCI/KPI): Sekre tär; Maria Bertoüni (SVP), Dr. Bruno Hosp (SVP), Ing. Pietro Mitolo (MSI), Dr. Eva Klotz (WdH). II. Gesetzgebungskommission für Landwirtschaft, Umweltschutz, Verkehrs- und Transportwesen Mitglieder: Mathias Ladumer-Parthanes (SVP): Präsident

). IV. Gesetzgebungskommission für Arbeit, Wohnbau, Fürsorgewe sen, öffentliche Wohlfahrt, Gesundheitswesen, Städtebauwe sen und Raumordnung Mitglieder: Gaetano D'Ambrosio (PCI/KPI): Präsident; Rosa Franze lin-Werth (SVP): Vizepräsident; Robert Kaserer (SVP): Sekretär; Df. Alexander v. Egen (SVP), Dr. Hubert Frasnelli (SVP), Dr. Alexander Langer (ALFAS), Ing. Pietro Mitolo (MSI). Kommission für die Geschäftsordnung Rag. Rolando Boesso (FRI) Präsident, Robert Kaserer (SVP), Dr. Luis Zingerle (SVP), Aldo Balzarmi (DC), Gerold Meraner

(FPS), Ing. Pietro Mitolo (MSI)

9
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1987
Südtirol-Handbuch.- Stand: Juni 1987.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192467/192467_87_object_5252388.png
Seite 87 von 211
Autor: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: 224 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 6., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1987
Intern-ID: 192467
Die Gesetzgebungskommissionen des Landtages '■ Gesetzgebungskommission für allgemeine Angelegenheiten, Schule und Sport Mitglieder: Dr. Franz Fahl (SVP): Präsident; Dr. Hubert Frasnelli (SVP); Vizepräsident; M. Grazia Barbiere» de Chirico (PCI/KPI): Sekre *är; Maria Bertolini (SVP), Dr. Bruno Hosp (SVP), Ing. Pietro Mitolo (MSI), Dr. Eva Klotz (WdH). Gesetzgebungskommission für Landwirtschaft, Umweltschutz, Verkehrs- und Transportwesen Mitglieder: Mathias Ladumer-Parthanes (SVP): Präsident

(ALFAS). Gesetzgebungskommission für Arbeit, Wohnbau, Fürsorgewe sen, Öffentliche Wohlfahrt, Gesundheitswesen, Städtebauwe sen und Raumordnung Mitglieder: Gaetano D’Ambrosio (PCI/KPI): Präsident; Rosa Franze- .^'Werth (SVP); Vizepräsident; Robert Kaserer (SVP): Sekretär; ^ r - Alexander v. Egen (SVP). Dr. Hubert Frasnelli (SVP), Dr. Alexander Unger (ALFAS). Ing. Pietro Mitolo (MSI). Kommission für die Geschäftsordnung ^ag. Rolando Boesso (PR1) Präsident, Robert Kaserer (SVP), Dr. Luis dirigerle (SVP

), Aldo Balzarini (DC), Gerold Meraner (FPS), Ing. Pietro Mitolo (MSI)

11
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sport, Spiel
Jahr:
1925
¬I¬ rifugi alpini d'Italia.- (Manuali SUCAI)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/391218/391218_103_object_4619185.png
Seite 103 von 178
Autor: Ferrari, Agostino / Agostino Ferrari
Ort: Monza
Verlag: Sucai
Umfang: 171 S.. - 1a ed.
Sprache: Italienisch
Schlagwort: g.Italienische Alpen;s.Schutzhütte;f.Führer
Signatur: II 228.763
Intern-ID: 391218
225- Firenze (Regensburgerhütte) m. 2039, sull'Alpe Cisles in V. Gardena. — In murat., 2 caseggiati,, di cui uno per l'inver no 2 piani, 13 camere, 20 letti, 20 pagliericci. — Proprietà : Milit. cons. C.A.I. Firenze (già d. Sez. Regensburg Cata). Serv. alb.: da prima dorn. VI a prima dorn. X. — Chiavi : pr. il custode Giov. Nepm. Demetz di S. Cristina e pr. Sez. Bolzano C.A.I. — Trav. : al Rif. Passo Poma o al Rif. Puez ore 3, al Rif. Rasciesa ore 3.15; a S. Pietro in Funès ore 4: sent, segnati

. 226. Passo Poma (ora battezzato Genova) (Franz Schiuterhütte) m. 2300, sul Passo omon. — In murat., 24 camere, 36 letti, 32 posti p. pagliericci e 3 sa lette da pranzo. In ottimo stato. — Propr. : Milit. cons. C.A.I. Sez. Ligure (già Dresda Cata). — Serv. alb. : da pri ma dorn. VI a prima dorn. X. — Chiavi: pr. il custode Se rafino Santner di Chiusa e pr. Sez. Bolzano C.A.I. — Ac cesso : da S. Pietro in Funès ore 4.30, da Campili ore 2,30, da Antermoia (Untermoi), in V. Badia, ore 4: sent, segna

ti. — Escurs. : al Rif. Plose ore 4, al Rif. Firenze ore 3, a S. Giorgio ore 4, al Rif. Puez id., a S. Maria di Gardena ore 5, a S. Ulrico ore 4: sent, segnati. GRUPPI DI RASCIESA (Raschütz) E DELLE PLOSE 227. Rasciesa (Raschötzhaus) m. 2200, sotto vetta M. Rasciesa, in V. Gardena. — Costruz. in legno, 2 piani, parecchie camere. 15 P- — Serv. alb. : da prima dorn. VI a prima dorn. X. — Chiavi: pr. il custode Pietro Goller di Ortisei (S. Ulrico)

12
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1990
Südtirol-Handbuch.- Stand: September 1990.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192442/192442_64_object_5253009.png
Seite 64 von 220
Autor: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: 232 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 9., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1990
Intern-ID: 192442
), Bruno Hosp (12901), Anton Zeiger (11856), Hans Rubner (11807) - nach seinem Ausscheiden aus dem Landtag am 27. März 1987 durch Maria Bertolini (8760) ersetzt, Siegfried Messner (11536), Karl Oberhäuser (10011), Franz Arthur Pahl (9763), Robert Kaserer (9753), Alois Zingerle (9671), Mathias Ladurner-Parthanes (9394). DC: Remo Ferretti (8156), Giancarlo Bolognini (7929), Aldo Balzarmi (7124); MSI-DN: Pietro Miitolo (5123), Luigi Montali (2624); PCI/KP1; Gaetano D'Ambrosio (2844), Grazia Barbiere (2337

Frasnelli (23.153), Alexander von Egen (22.135), Alfons Bene dikter (22.131), Arthur Feichter (18.734), Robert Kaserer (17.022), Sepp Mayr (16.787), Hugo Valentin (15.141), Alois Kotier (14.708), Franz Bauer (13.023), Oskar Peterlini (13.002), Bruno Hosp (12.993), Josef Kußtatscher (12.573), Karl Oberhäuser (12.541), Siegfried Brug- ger (12,329), Franz Alber (12.304), Franz Pahl (11.672), Zeno Giaco- muzzi (11.670); MSI-DN: Pietro Mitolo (11,350) - nach seiner Wahl in den Bozner Gemeinderat im September

14
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1989
Südtirol-Handbuch.- Stand: Mai 1989.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192465/192465_63_object_5252789.png
Seite 63 von 219
Autor: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: 234 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 8., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1989
Intern-ID: 192465
), Bruno Hosp (12901), Anton Zeiger (11856), Hans Rubner (11807) - nach seinem Ausscheiden aus dem Landtag am 27. März 1987 durch Maria Bertolini (8760 Vorzugsstimmen) ersetzt, Siegfried Messner (11536), Karl Oberhäuser (10011), Franz Arthur Fahl (9763), Robert Kaserer (9753), Alois Zingerle (9671), Mathias Ladurner-Parthanes (9394). DC: Remo Ferretti (8156), Giancarlo Bolognini (7929), Aldo Balzarmi (7124); MSI-DN: Pietro Mitolo (5123), Luigi Montali (2624); PCI/KPI: Gaetano D'Ambrosio (2844), Grazia

Saurer (24.088), Hubert Frasnelli (23.153), Alexander von Egen (22.135), Alfons Bene dikter (22.131), Arthur Feichter (18.734), Robert Kaserer (17.022), Sepp Mayr (16.787), Hugo Valentin (15.141), Alois Kotier (14.708), Franz Bauer (13.023), Oskar Peterlini (13.002), Bruno Hosp (12.993), Josef Kußtatscher (12.573), Karl Oberhäuser (12.541), Siegfried Brug- ger (12.329), Franz Alber (12.304), Franz Pahl (11.672), Zeno Giaco- muzzi (11.670); MSI-DN: Pietro Mitolo (11.350), Luigi Montali (4264), Giorgio

15
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1993
Südtirol-Handbuch.- Stand: Jänner 1993.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192462/192462_69_object_5253686.png
Seite 69 von 234
Autor: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: VI, 246 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 12., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1993
Intern-ID: 192462
(13.368), Bruno Hosp (12.901), Anton Zeiger (11.856), Hans Rub- ner (11.807) - nach seinem Ausscheiden aus dem Landtag am 27. März 1987 durch Maria Bertalini (8760) ersetzt, Siegfried Messner (11.536), Karl Oberhäuser (10.011), Franz Arthur Pahl (9763), Robert Kaserer (9753), Alois Zingerle (9671), Mathias Ladurner-Parthanes (9394). DG: Remo Ferretti (8156), Giancarlo Bolognini (7929), Aldo Balzarmi (7124); MSI-DN: Pietro Mitoio (5123), Luigi Montali (2624); PCI/KPI; Gaetano D’Ambrosio (2844), Grazia

), Zeno Giacomuzzi (11.670); MSI-DN: Pietro Mitoio (11.350) - nach seiner Wahl in den Bozner Gemeinderat im September 1989 durch Marco Bolzonello (1356) ersetzt, Luigi Montali (4264), Giorgio Holzmann (2773), Ruggero Benussi (2285); DC: Remo Ferretti (9495), Aldo Balzarini (9008) - nach seinem Ableben (2.9.1990) durch Ales sandro Pellegrini (4303) ersetzt, Giancarlo Bolognini (6215); GAL-LVA:

17
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1913
Tirol und Vorarlberg : Bayr. Hochland, Allgäu, Salzburg, Ober- und Nieder-Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain ; Wegweiser für Reisende
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/213079/213079_887_object_4436043.png
Seite 887 von 972
Autor: Trautwein, Theodor ; Edlinger, Anton [Bearb.] / Th. Trautwein
Ort: Wien [u.a.]
Verlag: Edlinger
Umfang: XXXII, 841 S. : zahlr. Kt.. - 18. Aufl. / bearb. von Anton Edlinger...
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; f.Führer<br />g.Vorarlberg ; f.Führer
Signatur: I 59.415
Intern-ID: 213079
R. 94. No. 4. — 798 — . ' ■ Borgo. u, dem aus dem wilden Fai Torre von 1, kommenden Bach nach 3% St. S, Pietro di Val d^Ästico. Am 1. Ufer weiter nach l 1 /^ St. Pedescala ( Whs. gut). [Von hier n.-Q. Fahrweg steil empor über Castelletto und Roteo nach 3 St. Roana im Val (i'Assa oder auch nach 4 St, Asiago- Sief®, 999 m (Croce bianca, Alb. Venezia, Mondo), Hauptort der 7 Gemeinden oder Sette Communi, ' mit 2 Kirchen, prähist-or. Museum. Die Bewohner der 7 deutschen Gemeinden wurden ursprüngl

, 32 km in ca. 1 St., nach Vicenza.] 4) Von Levico setzt die Str. im breiten, burgenreichen Su- ganertal fort; im Tale Wein- und Maulbeerpflanzungen, 1. Burg Selva, r. die Hochleiten; über Nomledo; 1. seitwärts das bekannte Bad Roneegno (deutsch „Rundschem'), 505 m> mit Quelle ähnlich wie in. '.Levico; (Gr, H. d. Bains ; H, Stella Sc Moro , Z. 2-3, P. 7-8 K; Alb. Vittoria, beide deutsch); — Bergsturz u. breites Schuttbett der Larganza; die Str. übersetzt die Brenta ; l. die Burgen. Selva und S. Pietro. Von Roneegno über das Tod

18
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1992
Südtirol-Handbuch.- Stand: Jänner 1992.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192463/192463_67_object_5253454.png
Seite 67 von 230
Autor: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: VI, 242 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 11., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1992
Intern-ID: 192463
Mayr (13.368), Bruno Hosp (12.901 ), Anton Zeiger (11.856), Hans Rubner (11.807) - nach seinem Ausscheiden aus dem Landtag am 27. März 1987 durch Maria Bertolini (8760) ersetzt, Siegfried Messner (11.536), Karl Oberhäuser (10.011), Franz Arthur Pahl (9763), Robert Kaserer (9753), Alois Zingerle (9671), Mathias Ladurner-Parthanes (9394). DC: Remo Ferretti (8156), Giancarlo Bolognini (7929), Aldo Balzarini (7124); MS1-DN: Pietro Mitolo (5123), Luigi Montali (2624); PCI/KPI: Gaetano D’Ambrosio (2844

Saurer (24.088), Hubert Frasnelli (23.153), Alexander von Egen (22.135), Alfons Benedikter (22.131), Arthur Feichter (18.734), Robert Kaserer (17.022), Sepp Mayr (16.787), Hugo Valentin (15.141), Alois Kotier (14.708), Franz Bauer (13.023), Oskar Peterlini (13.002), Bruno Hosp (12.993), Josef Kußtat scher (12.573), Karl Oberhäuser (12.541), Siegfried Brugger (12.329), Franz Alber (12.304), Franz Pahl (11.672), Zeno Giacomuzzi (11.670); MSI-DN: Pietro Mitolo (11.350) - nach seiner Wahl in den Bozner

19
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1991
Südtirol-Handbuch.- Stand: März 1991.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192464/192464_64_object_5253229.png
Seite 64 von 222
Autor: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: 232 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 10., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1991
Intern-ID: 192464
; Mayr (13.368), Bruno Hosp (1 2.901 ), Anton Zeiger (1 1 .856), Hans Rubner j (11.807) - nach seinem Ausschieiden aus dem Landtag am 27. März ; 1987 durch Maria Bertolini (8760) ersetzt, Siegfried Messner (11.536), Karl Oberhäuser (10.011), Franz Arthur Fahl (9763), Robert Kaserer (9753), Alois Zingerle (9671), Mathias Ladurner-Parthanes (9394). DG: j Remo Ferretti (8156), Giancarlo Bolognini (7929), Aldo Balzarini (7124); I MSI-DN: Pietro Mitolo (5123), Luigi Montali (2624); PCI/KPI: Gaetano

(28.765), Werner Frick (25.039), Otto Saurer (24.088), Hubert Frasnelli (23,153), Alexander von Egen (22.135), Alfons Benedikter (22.131), Arthur Feichter (18.734), Robert Kaserer (17.022), Sepp Mayr (16.707), Hugo Valentin (15,141), Alois Kotier (14,708), Franz Bauer (13.023), Oskar Peterlini (13.002), Bruno Hosp (12,993), Josef Kußtat scher (12.573), Karl Oberhäuser (12,541), Siegfried Brugger (12.329), Franz Alber (12.304), Franz Pahl (11.672), Zeno Giacomuzzi (11.670); MSI-DN: Pietro Mitolo

20