1.639 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1896?]
Volks- und Wirthschafts-Kalender für das Burggrafenamt und Vintschgau ; 77. 1897
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483904/483904_5_object_5270389.png
Seite 5 von 173
Ort: Meran
Verlag: Jandl
Umfang: [47] Bl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Burggrafenamt <Landschaft> ; f.Zeitschrift<br />g.Vinschgau ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 57/77(1897)
Intern-ID: 483904
1878 mit Leopold, Prinz vonBaicru. 2 -Erzherzog Rudolph (Franz Carl Joseph), Kronprinz und Thronfolger, geh. 21 . August 1858, gcst. 30, Jänner 1889, vcr- mahlt 10. Mai 1881 mit Prinzessin S t e p h a n i e (Clotilde Luise), von Belgien, geb. 21. Mai 1804. , Tochter: Erzherzogin Elisabeth (Maria, Henriette, Stephanie, Gisela) geb. 2. September 1883. », Erzherzogin Marie Valerie, geb. 22 . April 1868 , vermählt am ai.3uli 1890mit Erzherzog Franz Salvator, geb. 21.August 1860. Kinde c: Erzherzogin

, k. и. k. Oberliculenant, gcb. 9 August 1872; 4. Ladislaus, geb. 16. Juli 1875, gest. 6. September 1895 ; 5. Elisabeth Henriette, geb. 9, Mürz 1883 ; 6. «totilde Moria Raincrio, geb. 9. Mai 1884. Maria, Tochter ivcil. des Evers Joseph Palalin, geb. 23. A»g 1836, verm. 22. Aug. 1853 mit Leopold II. König der Belgier. Söhne weit des Erzh. Rainer, Bicckönigs der Lombardie: I. Leopold, k. u. k. General der Cavallerie, geb. 6. Juni 1823. 2. (il'HCft, к. u. k. General der Cavallerie, geb. 8. Angnst 1824. 3. Sigisi

Sicilien, geb, 19. Dez. 1814, Witwe des Großherzogs Leopold l>. von Toskana (f 29. Jän. 1870) ; Kinder: l. Maria Isabella, gcb. 21 . Mai 1834, Witwe des Don Francesco Grafen von Trapani. 2. Ferdinand, iv., Großhcrzog von Toscana in Folge Abdicatimi .. seines Bakers, des Großhcrzogs Leopold IJ., seit 21. Juli 1859, FML,,- geb. io. Inni >835. Zweite Gemali» Alice, Prinzessin von Parma, geb. 27. Dez. 1849. Kinder 2 . Ehe: I. Leopold, Ferdinand, geb. geb. zu Salzburg 12. Mai 1874; 5. Heinrich Ferdinand

. 1882)'verm. 28. Febr. 1886 mit Erzherzog K a r l Stefan; 2) Leopold Salvator, f. u. k. Oberstlieulenaiit, geb. 15. Oktober 1863, vermählt mit Prinzessin Bianca von Bourbon. Kinder: Maria Dolores, geb. 5. Mai 1891, Maria Jmmaenlata, geb. 9. Sept. 1882 , Mararetha, geb, 8. Mai 1894, Rainer Carl, gcb. 25. Nov. 1805. 3. Frani Salvator, . k. ». k-Obcrstlienl., geb. 21. Aug. 1866, verni, mit Erzherzogin Maria Valerie. (Kinder siche oben). 4. Carolina Mari«, geb. 5. Sepl. 1869 5. Albrccht Salvator

1
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1895?]
Volks- und Wirthschafts-Kalender für das Burggrafenamt und Vintschgau ; 76. 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483900/483900_5_object_5270218.png
Seite 5 von 171
Ort: Meran
Verlag: Jandl
Umfang: [48] Bl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Burggrafenamt <Landschaft> ; f.Zeitschrift<br />g.Vinschgau ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 57/76(1896)
Intern-ID: 483900
Genealogie des regierenden Kaiserhauses Oesterreich. SI frans Joseph »er Erste (Karl), Kaiser von Oesterreich, König von Ungarn, Böhmen ?c ; geb. zu Schönbrunn 18. August 1830, regiert fett 2. Dezember 1848, gekrönt als König von Ungarn zu Ofen am 8. Juni 1867, vermählt 24. April 1854 mit Kaiserin Elisabeth (E u g e n i a A m a l i a), Tochter des Herzogs Max in Baiern, geb. 24. Dez. 1837. Kinder: I. Erzherzogin Gisela (Luise Maria) geb. 12. Juli 1856, vermählt am 20, April 1878 mit Leopold

-Cobnrg-sotha; geb. 8. Juli 1846, vermählt 12. Mai 1864. Kinder: 1. Maria Dorothea, geb. 14. Inni 1867; 2. Mar garethe Clementine, geb. 6. Juli 1870, verm. am 15. Juli,. 1890 mit Prinzen Thurn und Taxis; 3. Joseph August, k. u. k. Oberlicutenaitt, geb. 9. August 1872 - 4. Ladislaus, geb. 16. Juli 1875, gest. 6. September 1895; 5. Elisabeth, geb. 9.März 1883; 6. Clo tilde, geb. 9. Mai 1884. Maria Henriette, geb. 23. August.1836, verm. 22. August 1883 mit Leopold ii. König der BÄgicr. Leopold Ludwig

von Trapani. 2. Ferdinand iv., Großherzog von Toscana in Folge Abdicatio» feines BaterS, des Großherzogs Leopold 11 ., seit 21. Juli 1859, FML.; geb. 19. Juni 1835. Zweite Gemalin Alice, Prinzessin von Parma, geb. 27. Dezember 1849. Kinder 2. Ehe: 1. Leopold Ferdinand, geboren 2. Dezember 1868 ; 2. Luise Antoinette, geboren .2. Sept. 1870, vermählt 21. Nov. 1891 mit Prinz Friedrich August, Pruiz von Sachsen, geb. 25. Mai 1865 ; 3. Joseph Ferdinand, geboren 24. Mai 1872; 4. Peter, geboren zu Salzburg

14. Juli 1817, Witwe nach Heinrich Graf von Chambord. . Adelgunde, Tochter des Königs Ludwig von Baiern, geboren 19. März 1823, vermählt ». März 1842, Witwe des Erzherzog Franz von Modena seit 20. November 1875. Maria Theresia, geboren 5. Juli 1849, verm. am 20. Mbr. 1668 mit dem Prinzen Ludwig Leopold von Laie«, ! 9”.. Maria Beatrix, geb. 13. Februar 1824, vermählt 6. Febr. 1347 mit dem Infamen Don Juan Carlos Maria Jfidor de Bonrbo». Zeit- und Feftrechnung für das Schaltjahr 1896. Das heurige Jahr

2
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1900)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1900
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587443/587443_150_object_4947301.png
Seite 150 von 223
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 222 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1900
Intern-ID: 587443
Würtenberger Ottilie, Landrvehr-Oberinten- dantens-Witwe, Schöpfstr. 1 . Würzer Qthmar v,, k. k. Postofficial, Müller strasse 30. Wyss Alfred, zahnärztl. Assistent, Fischer- gasse \ 1 . Zacher Anton, Kaufmann, Andreas Hofer- ! strasse 3. Zaoliistall Maria. Finanzraths-Witwe, Andr. Hoferstr. 4. Zaglmajr Johann, Handelsmann, Leopold strasse 26. Zahmdniezek Karl. k. u. k. Hauptmann, Schöpf strasse 15. Zamboni Silvio, Kaufmann, Glasmalerei strasse 8. Zanetti Robert, Kr., k. k. Oberlandesgerichts

- Rath, Müllerstr. 7. I Zangerle Josef, Kaufmann. Bahnstr. 1. j Zangerle Marie. Kaufmannsgattin, Schöpf- ! strasse 27. Zangerle Josef. Bäckermeister. Leopoldstr.24. Zangerle Antoi^Landes-Reclmungs-Revident, Andreas Hoferstr. 2. Zangerle M., Agent, Leopoldstr. Zando Mathilde, Private, Tempistrasse 14. Zaiii Rosa, Leopoldstr. 24. Zanoni Johann, Hausmeister. Bahnstr. 5, Zaninelli Emilio, Beamter, Fischergasse 1. Zanetti Balthasar, Dr., Frauenarzt, Leopold strasse 7. ZapiniKarlo, Bremser h. d. Südhahn

, Tempi- strasse 4. Zareczky Rosa, Beamfens-Witwe, Hl. Geist strasse 1. Zarubo Emannel, k. k. Professor in Bozen, Zaufall Vic.tor, Revident d. k. k. Staatshahn, Müllerstr, 19. Zadrazilek Barbara, Private, Speckbacher- ttrasse 8. Zebisch Franz, Staatsbahnbeamter, Leopold strasse 65. Zederfeld Ludwig v., Assistent der k. k. Staatshahn, HL Geiststr. Zederfeld Fritz, R,echnungs-Assistent. Schöfp- strasse 16 i Zederfeld Magdalena, k. k. Stencramts- j Adjunktens-Witwe, Hl. Geiststr. 7. I Zederfeld Barbara

11. Zeller Crescenzla, Beamtens-Witwe, Speck bacherstrasse 1. Zemliczka August, k. k. Post-Oberofficial, Haspingerstrasse 15. Zeni Theresia, Bahnstrasse 2. Zerlauth Ferdinand, Staatshahn - Revident, Leopoldstrasse 15. Zesch Rudolf, Buchdrucker u. Inhaber einer Reclame-Unternehmung, Mentlgasse 18. Zeuner Paul, Buchhalter, And. Hoferstr. 36. Zieger Marie, Bedinerin, Tempistrasse 24. Ziegler Anton, Hilfsbeamter der k. k. Staats anwaltschaft. Wüten Umgebung 40. Ziel Thomas, k. k. Postamtsdiener, Leopold

strasse 33. Zikowsky Anna, Beamts.-Wwe., Müllerstr, 26. Zimmer Anna, Hoteliers-Gattin, Grenzstr. 1. Zimmermann Marie, Verkäuferin, Leopoli- strasse 3. Zimmermaun Josef, Steuerexecutor, Leopold- Strasse 42. Zimmeter Karl, Comunal-Verwalter i. P., Leopoldstrasse 62, Zimmeter Kunibert, Landes-Rechnungs-Offi] cial, Andreas Hoferstrasse 19. Zingerle Marie v., Regierungsraths-Witwe, Müllerstrasse 6. Zini F. A,, Realitätenhändler, And. Hofer strasse 41. Zini Barbara, Private, Heiliggeitsstrasse 6. Zlepnig

3
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1901)
Innsbrucker Adreßbuch; 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483100/483100_61_object_4947435.png
Seite 61 von 216
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 140 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1901
Intern-ID: 483100
Mäsioli Karl, l !. Ober real schul-Professor, W. Andreas Hofersrratze 40. Diàstoli Marie, ftädt. VolksschMehrerin, I. Jnnrain 16. Biasior Josef, Hilfsbeamter, W. Leopoldstratze 16. Bibring Sofie, Kaufmannsgattin, 23. Gratzmayrstr. 1. Dichter Bartholomäus, Kondukteur, W. Neurauthgasse 11. Bichler Jakob, Kondukteur d. k. 1 St.-B., 23. Leopold stratze 55: Bichler Leopold, Apotheker, W. Leopoldstratze 12. Biber Martin, k. k. Universitäts-Hausdiener, I. Univer- , sitÄsstrahe 6. Bickel Adam

Dominik, Buchhalter, I, Museumstratze 31. Bir^chwenter^Johann, ^Kondukteur, W. Bcrnderlgasse 5. Birkl Anna, Private, W. .Fischergasse A Birnbaumer Heinrich, Zugsrevisor d. L. B., Mühlau Reichsstratze 90. Birnbaumer Josef. Nikolaus, Kaufmann. W. Leopold-- . stratze 36. Birti Albert, Buchhalter und Kassier des Gaswerkes Innsbruck, Pradl 49. Birti. Fanny v . Private, I. Museumstratze 4. Mttm'amr Johann, Kaufmanns W. Andreas Hoferstr. 2. Mtschnau Josef, k. k. Finanz-Sekretär, W. Speckbacher- stratze

, W. Neuhauserstratze 10. Blersch Karl, Hausknecht, I. Kirchgasse 18. Bleyer Alfred, k. k. Ghmnasial-Professor, W. Maximilian- stratze 17. Bleyer Josefine, Lehrerswitwe, I. Karlstratze 12. Bliem Ignaz, Bäckermeister- I. Seilergasse 10. Bliem Josef, S.-B.-Lokomotivführer, I. Fabrikgasse 3. Bloch Ludwig, Buchhalter, 38. Stiftgasse 4. Blum Rosina, Private und Hausbesitzerin, W. Leopold- skahe 4ß. Blümel Franz. Musiker, I. Jnnstratze 17. ' Böceagni Maria, Private, W. Banderlgasse 3. Bocek Mathäus

, Dr., k. u. k. Stabsarzt, I. Biaduktg. 17, Bock Franz, Hadernhändler, I. Viäduktbogen 64. Bock Josef, Arbeiter, I. Viaduktbogen 64. Bock Leopold. Oberkellner, I. Erlerstrahe 15. Bock Valentin, k. k. Post-Oberoffizial, W. Fischergasse 16. Bäck Ferdinand. Mag.-Amtsdiener, I. Dretheiligenstr. 7 Böckle/ Josef, Zugsführer der k. t St.-B., I. Colin- Bbàì/0' Böckle Rudolf, Professor der Handels-Akademie, I: Fall- .. merayerstratze 2. Bodner Johann, Laaerhausarbeiter, I. Riesengasse 9. Body Johann, Pensionist, I. Erlerstrahe

6. . Böhm Leopold, Telegraphenmeister der k. k. St.-B., 9 r- Müllerstrahe 18. - ' Böhm Ludwig, Mag.-Registrator, I. Zeughausgasse g Böhm Maria, Rechnüngs-Revidentens-Witwe, W. Heilia-! aeiststrahe 1. Böhmerle Emil, k. k. Forstmeister, W. Andreas Hofer- ^ stratze 42. Bohrer Hugo, Kaufmann, I. Amchftrahe 7. Bohrer Marie, Witwe, Private, I. Schlossergasse 2. Bohunek Wilhelms Stàtthalterei-rlmtsdiener-Gehìlfe, I ' Universitäisstrahe 27. ' Bohünek Wilhelm,. Zugsrevisor i. P., I, Universitäts-' stratze

4
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1913)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587524/587524_101_object_4951717.png
Seite 101 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1913
Intern-ID: 587524
75 Handel- und Gewerbetreibende in Innsbruck, Hötting, Mühlau und Amras. Hentschel Frz. I.. erzherzoglicher und Herzog!. Kammerlieferant, Brauerei Zipf. Ob.-Oest., Inn- rain 25 u. Bürgerstr. 2. (183) (Siehe Inserat). Huemer Leopold, „Budweiser- Egerdach. Tiroler Aktien-Brauerei, Kundl Museumstr. 37 . (168) Tomaschek Frz.. Münchner Pschorr- bräu, Pilsner Aktienbrauerei, Stieglbräu Salzburg, Erler- strahe 13. (566) Hoop Raimund, Mentlg. 18 a. Martini Cirill, Seilergasse 5. Merz Johann

, St. Nikolausg. 17. Parè>eller Michael, Tempelstr. 28. Raffi Julius, Egerdachstr. 4. Rechberger Leopold, Bahnstr. 20. Schüttelkopf Franz, Mariahikfer- strahe 22. Sturm Iosef, Jnnstratze 49. Bijouterie-Fabriken. Berger Paul, Dreiheiligenstr. 17. Bilder- und Epiegelhändler. (Siehe auch Möbelhändler.) Innsbruck. . Bernhart Will)., Museumstr. . 19. (Siehe Inserat). Freund Al. (Oelgemälde), Anich- stratze 2. Fuchs Karl, Erlerstr. 5. Reden Albert, Maria Theresien- stratze 16. (553) Reden Seb., Anatomiestr

5. (111) Bildhauer. Innsbruck. Defant Konst., Defreggerstr. 26. Egg Franz. Welserg. 6. Gräber Andrä, Bürgerstr 3. Haller Johann, Jnnstr. 51. (1078II) Harrasser Martin. Jnnstr. 2. Hinterholzer Andr., Lindeng. 6. Hüble Karl. Akad., Viaduktg. 21. Ladner Joh., Fallmerayerstr. 9. Leitter Mich., Sonnenburgstr. 15. Linser Josef u. Söhne. Friedhof allee. Schöpfstr. 26 u. Leopold strabe 51. (217) Mairhofer Andrä, Jnnrain 38 Müller Joh., Dreiheiligenstr. 7 . Notzek Karl, Mariahilfstr. 7. Oberhofer u. Sicker

, Nachfolger C. Defants, Bölserstratze 41 (1105IV) Plattner Christian, Akad., Speck bach erstr. 2. Rachac Adolf, Kapuzinerg 12 Sandbichler Math., Haymong. 4. Seeber Leopold, Liebeneggstr 4 (1105IV) Stern Joh., Andr. Hoferstr. 31 Winkler Alois, Museumstr. 11. Hötting. Streli Karl, Riedgasse 2. Binder. Innsbruck. Danne Johann. Bahnstr 20 Fiegl Martin. Diaduktbogen 8 Rschnaller Alois. Leopoldstr 16 Blumenmacher. Innsbruck. Blumau Ottilie, Marktgraben 21. Dobler Johann, Museumstr. 11. Krenn Franziska (Steiner

). Kirchbichler Eottfr., Erillparzer- strabe 12. Moser Josef, Nenmairs Erpreß, Maria Theresienstr. 41. Pircher Mar, Liebeneggstr. 7. Bortenwirker. Innsbruck. Zeiger Ios., Anichstr. 1 u. Jnn- strabe 43. (180) Branntweinbrenner und -Händler- Innsbruck. Bauer Josef, Leopoldsstr. 11. Croce Gebrüder, Reuhauserstr. 10. (1041IV) ' Dubsky Gebrüder, Inh.: Dubsky Leopold, Heiliggeiststr. 2. (7) Erätzer und Seidl, Andr. Hofer strabe 27. (396) Hermann Alois, Leopoldstr. 28. (281). Kerber Wilhelm, Mariahilf 36. Mayr Alois

5
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1902)
Innsbrucker Adreßbuch; 1902
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483099/483099_53_object_4947643.png
Seite 53 von 265
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 184 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1902
Intern-ID: 483099
-Professor, W. Andreas- Hoferstratzc 42. Biasioli Marie, städt. Volksschullehrerin, I. Jnnrain 16. Biasion Alois, k. k. Postamts-Praktikant. W. Leopold straße 18. Biasion Josef, Hikfsbeamter, 23. Leopoldstraße 16. Biasioni Emil, Taglöhnerin, H. Bauerngasse 6. Biasior Josef, Hilfsbeamter, W. Leopoldstratze 16. Biber Martin, k. k. Universitäts-Hausdiener, I. Uni versitätsstraße 6. Bichl Marie, Witwe, Private, W. Leopoldsllaße 37. Bichler Josef, Spängler, H. Kirschenthalgasse 17. Bichler Leopold, Apotheker

Theresienstratze 29. Biedermann Peter, Bauunternehmer, I. Maria There sienstratze 22. Biedner Romedius, Arbeiter, W. Templstratze 6. Biedner Simon, Kesselschmied der S.-B., W. Leopold- stratze 80. Bieger Judith, Private, W. Schöpfstratze 31. Biegl Mathilde, Manipulantin d. k. k. St.-B„ Pradl 33. Biegler Hermine, Geschäftsleiterin, SS. Templstratze 8. Bielmeier Leonhard, Hilssmonteur, I. Schlossergasse 9. Biemann Wilhelm, Fabriksbeamter, Schöpfstratze 23. Biendl August, k. k. Fachlehrer an der Staatsgewerbe

, H. Bachgasse 11. Birll Anna, Private, I. Jnnrain 81. Birkl Franz, Agent, I. Höttingergaste 17. Birnbaumer Heinrich, Zugsrebisor d. L.-B., Mühlau, Reichsstraße 90. Birnbaumer Josef Nikolaus, Kaufmann,, W. Leopold- stratze 36. Birti Albert, Buchhalter und Kassier des Gaswerkes Innsbruck, Pradl 49. Birti Fanny, b., Private, Museumstratze 4. Bitschnau Hans, Auskultant, W. Speckbachcrsll. 10. Bitschnau Josef, k. k. Finanz-Sekretär, W. Speckbacher- sllatze 10. Bittmann Johann, Kaufmann, I. Bürgerstratze

und Hausbesitzerin, W. Leopold- stratze 46. agimus, Vaynarvener, W. vwuraurygaste 6. Bock Franz, Hadernhändler, I. Viaduktbogen 64. Bock Josef, Hadernhändler, I. Viaduktbogen 64. Bock Valentin, k. k. Post-Oberoffizial. W. Fischer«. 16. Böck Ferdinand, Mag.-Amtsdiener, I. Dreiheiligenstr, 7 . Böckle Josef, Zugsführer der k. k. St.-B., I. Coking, ly Böckle Rudolf, Professor der Handels-Akademie, I. Fall- merayerstratze 2. Bodner Johann, Lagerhausarbeiter, I. Riesengasse 9. Body Johann, Pensionist, I. Erlerstratze

13. Body Otto, Instrumentenmacher, I. Jnnrain 21. Bog Johann, Kommis, I. Museumstratze 13. Bogner Franz, Versicherungsagent, I. Schlossergasse F Bogner Marie, Tabak-Trafikantin, I. Herzog Friedrich sllatze 39. Bogner Marie, Näherin und Bedienerin, W. Leopold stratze 38. Bogner Nothburga, Gemüsehändlerin und Hausbesitzerin I. St. Nikolausgasse 36. Böhm August, Dr., Sekundararzt, I. städt. Krankenhaus Böhm Fanny, Private, W. Andreas Hoferstratze 38.

6
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_292_object_4950527.png
Seite 292 von 442
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 441 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1910
Intern-ID: 587521
, H., Dorfgasse 3. Würtenberger Marie, Zollbeamtenswitwe, Marimi- lianstrahe 15. Würtenberger Marie, Lehrerin i. P., Marimilian- straße 15. Würtenberger Michael, Fuhrtnecht, Schlossergasse 8. Würtenberger Otto, St.-B.-Kondukteur, Leopold straße 62. Würzer Elise, Stadtkämmererswitwe. M. Theresien- stratze 25. Würzer Marie, Doktorswitwe» MMerstr. 19. Würzer Othrnar v., k. k. Post-Oberoffizial, Fischer gasse 34. Wüschner Adam, t. f. Steuer-Offizial, Schidkach- straße 4. Wülz Christian, St.-B.-Kondukteur

i. P., Leopold- straße 62. Wurmhöringer Karl, Schneidermeister, Meinhard straße 12. Wurnitsch Pankratz, Zimmermann, Riesengasse 7. Wurzenrainer Josef, Zimmermann, Eabelsberger- stratze 17. Wurzinger Wenzel, Maurer, Bäckerbühelgasse 26. Wutscher Ladislaus, Dr., k. !. Ilniv.-Assistent, Mg. Krankenhaus. Wutz Alfred, Zahntechniker, Schöpfstraße 15. Wytrlik Otto, Architekt u. k. k. Professor an der Staats-Gewerbeschule, Pechestratze 5. Z Zabernig Antonie. Näherin. Lindengasse 14. Zabernig Johann, städt

. Eefällsaufseher, Jnnstr. 123. Zabernig Othmar, Hausknecht, H., Bildg. 5. Zach Barbara, Taglöhnerin, H., Höttingerau 45. Zach Franz, Taglöhner, H., Höttingerau 67. O . Zach Johann, Maschinist, H., Schneeburggasse 26. Zach Josef, Bäcker und Wirt, Seilergasse 9. Zach Leopold, S.-B.-Lokomotivführer, Leopold- 45* Zachel Franz, Agent, Mühlau 93. Zacher Adrian, Stiftschorherr, Abt zu Willen, k. k. Rat, Erbland-Hofkaplan, Klostergasse 7. Zacher Marie, Private, Bienerstraße 25. Zacherle Susanna, Private

Johann Josef, Glaser, Herzog Friedrich straße 11. . . Zangerle Johann, Glasermeister, Herzog Friedrich- stratze 33. Zangerle Johann, k. k. Registraturs-Akzessist, H., Höttingerau 5. ■ Zangerle Josef, Kaufmann, Südbahnstraße 4. Zangerle Marie, Bäckermeisterswitwe, Leopoldstr. 30. Zangerle Maximiliane, Private, Dreiheiligenstr. 31. Zanger Leopold, Sl-Ä.-Amtsdiener, Dölserstr? 1. Zangl Josef, k. k. Postoberoffizial, Jnnstr. 27. Zangl Josef, St.-B.-Kondukteur, Heiliggeiststraße 4. Zani Emil

7
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_151_object_4950386.png
Seite 151 von 442
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 441 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1910
Intern-ID: 587521
38. Bücher Franz, St.-B.-Offiziant, Eöthestr. 9. Bücher Franz, Kassier d. Bèamten-Konsumveremes, Südbahnstraße 22. Bücher Georg, Maurer, H., Riedg. 51. Bücher Hyronimus, k. k. Post-Offiziant, Iahnstr. 6. Bücher Johann, Zimmermann, Mühlau 59. Bücher Johann, Hausmeister, Templstr. 24. Bücher Joh., Waldaufseher, H.. Planötzen-Umgb. 4. Bücher Johann Paul, Lokomotivführer-Auw., Neu- rauthgasse 4. Bücher Josef, städt. Sicherheitswachmann, Leopold straße 39. Bücher Josef, Gutsbesitzer. H., Planötzen-Umgb

. 3. Bücher Josef, Holzschneider, St. Nikolausg. 5. Bücher Josef, S.-B.-Kondukteur, Lindeng. 4. Bücher Karl, Eeschäftsdiener, H., Probstenhofweg 5. Bücher Magdalena, Hausbesitzerin, H., Dorfg. 18. Bücher Marie, Hausbesitzerin, H., Kirschentalg. 22. Bücher Romed., Glasbrenner, Müllerstr. 39. Buchholzer Rudolf, Metzger. H., Schneeburgg. 44. -Buchinger Barbara, Private, Sillgasse 5. ; Buchinger Franziska, Damenschneiderin, Bürger straße 24. Buchinger Rudolf, Buchhändler, Bürgerstr. 24. Buchmair Leopold

, S.-B.-Kondukteur. Pradlerstr. 57. Duchmayer Josefine, Verkäuferin, St. Nikolausg. 32. Buchrainer Franz, Wachszieher. H., Riedgasse 4. Duchsrucker Friedrich. Bäcker, Riesengasse 4. Buchstätter Franz, Vergolder. Pradlerstr. 35. Buck Alois, k. k. Amtsdiener. Jnnrain 21. > Buda Josef, Kesselschmied, Pradlerstratze 47. Budatinsky Franziska, städt. Schulleiterin, Zeughaus gasse 6. . Budatinszky Karvline, Beamtenswitwe, Zeughaus gasse 6. Buder Leopold, St.-B.-Manip.-Kondukteur, Mentl- gasse 5. Budik Fanni

, Fabrikszimmermann. Gaswerkstr. 25. Bürk Josef, Taglöhner, Gaswerkstr. 19. Büsel Benedikt. Schlosser, Pradlerstr. 8. Bür Leopold, Privatbeamter, Kaiser Josefstr. 3. Bugeinig Franz, Sk.-B.-Kondukteur, Speckbacher straße 32. Bugelnig Josef, Wirtspächter. Miltenberg 5. Bugelnig Julius. St.-B.-Stationsaufseher. Staffier straße 11. Bugelnig Lucia, Kondukteurswitwe. Stafflerstr. 11. Buhl Franz, S.-B.-Diener. Fabriksgasse 7. Buhl Freih. von Richard, k. k. Statthalterei-Konzepts- Praktikant, Kaiser Franz Josefstr

Richard, Reichsfreiherr v., k. k. Oberleutnant/ Bienerstr. 27. Buratti Leopold, städt. Straßenmeister, Jnnrain 24. Buresch Johann, Malergehilfe, Hofg. 2. Burger Albert, Siedemeister, Defreggerstr. 15. Burger Angelika, v. Burgheim, Private, Elisabeth- stratze 3. Burger Bertha, Private, Jnnstraße 5. Burger Eduard, k. k. Professor a. d. L.-B.-A., Anichstraße 2.. Burger Franz, akademischer Maler, k. k. Professor an der k. k. Staatsgewerbeschule, Adamg. 4. Burger Friedrich, Dienstmann. Riesengasse

8
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1903]
Innsbrucker Adreßbuch; 1903
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483098/483098_168_object_4948023.png
Seite 168 von 295
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 190, VIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1903
Intern-ID: 483098
, Hausbesitzer, 1, Kapnzinergasse 38. Ratschiller Leonhard, k. k. Oberrealschul - Professor, I. Kaiser Josefstrasse 11. Ratschiller Leopold, k. k. Ober - Finanzrat. I. Anich strasse 42. Ratschitzky Emil, k. u. k. Hauptmann, Eisenbahn- Linien-Kommandant, I. Museumstrasse 22. . Rätter Anna, Private, W. Heiliggeiststrasse 11. Rätter Josef, landsch. Rechnungs-Offizial, W. Heiliggeist strasse 11. Rattin Alois, Aushilfsheizer, W. Kirchgasse 1. Ratz Fidel, Ritter v, k. k. Gerichts-Sekretär, W. Speck- bacherstrasse

, städtischer Gefällsaufseher, I, Mariahilfer strasse 40. Rauch Josef, Tapezierer, I. Riesengasse 11. Rauch Karl, Mühlenbauer, Mühlau 6. Rauch Karl, Obermiiller, Mühlau 45. Rauch Klara, Private, I. Kirschenthalgasse 2. Rauch Leopold, k. k. Forstinspektions - Kommissär, W. Heiliggeiststrasse 3. Rauch Leopold, Kunstmühlenbesitzer, Mühlau 45. Rauch Leopold jun., Buchhalter, Mühlau 45. Rauch Marie, Private, I. Colingasse 5. Rauch Marie, Kupferschmiedmeisters-Witwe, W. Süd- bahstrasse 16. Rauch Michael

, H. Höttingerau 33. Razzallo Wendelin, Maurer, 1. Innstrasse 17, Rebernik Jakob, Schneider, I. Angerzellgasse 8. Recely Franz, S.-B.-Lokomotivführer-Substitut, W, Leo poldstrasse 37. Rechberger Leopold, Fassbinder, W. Heiliggeiststr. 6,

9
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_167_object_4948607.png
Seite 167 von 326
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 325 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1905
Intern-ID: 587516
Krulis Alois, Staatsbahn-Beamter i. P., Leopold- straste 14. Krümel Hermann, Grostherz. badischer Kriegsrat i. P., Siebererstraste 6. Krumholz' Emil, Regierungsrat, St.-B.-Direktor- Stellvertreter, Museumstrahe 23. Krupirzka Robert. Hilfsmonteur, Leopoldstrahe 33. Krupitza Alois, Fahbinder, Südbahnstrahe 18. Krzywon Eust., S.-B.-Maschinenadjunkt, Grastmayer- strahe 1. Kubat Karl, Wanderlehrer für Viehzucht, Templ- stratze 12. Kubicek Josef, Fabriksarbeiter, Mariahilfstr. 48. Kubm Franz

Heinrich, Syphon-Austräger. Anichstr. 29. Kuen Jngenuin, Maurer, Bachgasse 7. Kuen Jakob, Tischler und Hausbesitzer, H., Ried gasse 33. Kuen Johann, städt. Sicherheitswachmann, Leopold- straste 15. Kuen Johann, Trödler, Seilergasse 5. Kuen Josef, k. k. Postdirektions-Diener i. P., Neu- rauthgasse 1. Kuen Josef, Steindrucker, Sonnenburgstr. 9. Kuen Josef, Kondukteur, Pradl 77. Kuen Julie, Hausbesitzerin, H.. Höttingerau 33.. Kuen Julius. Hausbesitzer, H.. Dorfgasse 29. Kuen Karl, städt. Volksschullehrer

, Erlerstr. 3. Kuen Klara, Taglöhnerin. H.. Dorfgasse 7. Kuen Leopold, städt. Holzmesser. Mentlgasse 20. Kuen Marianne, Kaufmanns-Witwe, Müllerst. 30. Kuen Marre. Private, Sonnenburgstr. 15. Kuen Marre, Private, Innrain 37. Kuen Marie, Private, Höttingerga se 6. Kuen Peter, Korethwirt. Mühlau 32. Kuen Theresia, Wäscherin,, H., Kirchgasse 9. Kung Sebastian, städt. Sicherheitswachmann, Frei- stngerstrahe 4. König! Anna, Gräfin, Kämmerers-Witwe, Adam gasse 23. Künigl Leopold, Graf, k. u. k. Hauptmann

Georg, k. k. Postamts-Expedient, Adarn- gasse 8. Kusttatscher Peter, Packträger. Innrain 12. Kustron Thomas, k. u. k. Hauptmann, Claudiastr. 6. Kutin Edmund, k. k. Finanz-Rechnungs-Revident, Neuhauserstrahe 12. Kutin Hermann, Finanz-Rechnungs-Offizial, Andreas Hoferstratze 26. _ , Kutta Friedrich, Dr.. k. u. k. Regimentsarzt, Kaiser Josefstraste 3. Kuttin Leopold, Schneidermeister, Museumstr. -35. Kutschera Karoline, Modistin, Erlerstratze 16, ! Kutscher» Mar, Buchhalter, Erlerstratze 16.

10
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_105_object_4952195.png
Seite 105 von 460
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1914
Intern-ID: 483097
- allee, Schöpsstr. 25 u. Leopold- stratze 51. (217)' Mairhofer Andrä, Jnnräin 38. Müller Joh., Dre'iheiligenstr. 7. Oberhofer Adolf, Bildhauer, Fi- schergasse 50. ^ Oberhofer u. Sicker, Nachfolger E. Desants, Dölserstratze 41. (1105IV) Plaitner Christian, Akad., Andr. Hoferstratze 11. Rachac Adolf, Stiftg. 4. Sandbichler Math., Haymong. 4. Seeber Leopold, Liebeneggstr. 4. (1105IV) Stern Joh., > Andr. Hoferstr. 31. Winkler Alois, Museumstr. 11. H ö t t i n g. Streli Karl. Riedgasse 2. Binder

. Innsbruck. Danne Johann, Heiliggeiststr. 1a. Fiegl Martin. Viaduktbogen 8. Fischnailer Alois, Leopoldstr. 16. Fritz Jakob, Mentlgasse 18 a. Martini Cirill, Seilergasse 5. Merz Johann, St. Nikolausg. 17. Pardeller Michael, Tempelstr. 28. Raffl Julius. Egerdachstr. 4. Rechberger Leopold, Vahnstr. 20. Schüttelkopf Franz, Mariahilfer- stratze 22. Sturm Josef, Jnnstratze 49. Bijouterie-Wareuhäudler. Berger Paul, Dreiheiligenstr. 17. Silan Anna, Burggraben 21. Blech-, Lack-, Spenglerwareufabrik. Innsbruck

. 1 u. IM stratze 43. (180) Brauntweìnbrenuèr. Innsbruck. Dubsky Gebrüder. Inh.: DubsT Leopold, Heiliggeiststr. 2. Grätzer und Seidl, Andr. SW stratze 27. (396) Hermann Alois. Leopoldstr (281). ) Mayr Alois, Heiliggeiststr. 7 (1181VI) Mayr Hans. A. Hoferstr. 44 (1033 VIII) Schindler Samuel, Andr. LMM stratze 13. (93) • ’ >0| 1 Steiner Mart., Andreas Hufe!'- .. stratze 3. (344) ™ * Zimmermann Josef, Bahnstr erzherz. Kammerlieserant. ' Graf Brauereiartikel. Innsbruck. Franz, Pradlerstr. 45. Breiter-, Bau- uud

Nutrbol»- Häudler. .' .H Innsbruck.. ' ,1 Degginger & Letz, Andr. Hoftà stratze 30. DetacklagerMM. bahnhof Willen. Dertretrlk Felir Oerle.461) 1 Steinlechner Wilhelm, PrcrdA ' stratze 23. ^ - - Buchbinder. Innsbruck. ) Dinkhauser Fritz ^ (Erben). Mas Theresienstr. 25. (1131 Vlà Durnwalder Johann. NiariahMU kii'nkio 39 I Emberger Anton. Aàas HM ^ stratze 5. (Siehe Inserat). -M Frohnweiler Leopold, lianstratze 8. Glätzles Erbm Pfarrgasse 2. (Beckert ^lnn>T Immoitilisn — Hypotheken ■— Hausverwaltungen

11
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_90_object_4949937.png
Seite 90 von 388
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 389 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1909
Intern-ID: 587520
., „Biermichl', Jnnstr. 30. Niedermahr Anna, Restaurant „Völ- serstraße', Völserstr. 5. Nißl Josef, zum „Hummel', Hof- gasse 2. ^ Nöbl Anton, „zur Krone', Leopold- strahe 48. Peer Jos., „Jörgele', Herz. Fried richstraße 13. Perwög Magdal., Wwe., Mentlg. 1. Philistertum der Austria, Vereins haus. Pichler Alois, „Gesellenvereins haus', Dreiheiligenstr. 9. Pinzger A. (Margreiter), Andreas Hoserstraße 20. Plani, Josef, zum „Neururer', Am- raserstr. 18. Pöschl Anton, Jnnrain 38. Prackwieser Karol., verehl

, zum „Haspiuger', Schöpfstraße 39. Schuirer Gg., „Kundler Bier halle', Mujeumstr. 35. > Seyfried Heinr., Maximi.ianstr. 31. Steidl Heinrich, z. „gold. Brünnl', St. Nikolausgasse 1. Steneck Heinr., zur „Tiroler Wein stube', Leopoldstr. 21. Stolz Mathias, „Tivoli', Sillhöse Nr. 17. Strickner Math., z. „Edelweiß'/ . Stistgasse 12. Tabarelli Filomena von, Leopold- straße 38. Terzer Bal., Universitätsstr. 12, Teufl Alois, zum „Engel', Jnn- straße 24. Thomaset Alois, „Lindenhof', Prad- lerstraße 79. Tovazzi Alois

, vorm. Singer, „Gast haus Wiltau', Karmelitergässe 11; Unterrainer Ludw., Jahnstr. 28. Westermaior Frau'-, zum „Stregete',' Neurauthgasi: 16 Wiedmann Johann, Mentlgasse 4 . Wild Hans, Kapuzinergasse 9. 4. G a s s e n s ch a n k. Baumann Eduard, Jahnstr. 12. Dubsky Leopold, Kiebachgasse 2. Engeriser Josef, Mariahsts 44. Handl Johann, Kirchgasse 12, Sei lergasse 12 Hentschel Franz Josef- Jnnrain 25 Mayr Ernst, Liebeneggstraße 1. Weißbacher Franz, Claudiapl. 1. 5. Branntwein-Kleinver schleiß. Arnberg

Helene, Jnnstr. 51. Dubsty Leopold, Kiebachg. 2, Hei liggeiststraße 2. Federspiel Sebastian, Jnnstr. 91. Füger I., Si. Nikolausgasse 11. Frank ■ Theodor (Inhaber Rück Hugo), Herzog Friedrichstraße 29. Hofinger Karl, Jnnstr. 79. Kaczowsky Karl, Karl Ludwigpl. 10. Kieltrunt Josef, Kiebachgasse 9. 'Raggi Marie, Bäckerbühlg. 18. Sock Thomas, Kirschentalg. 9. Tschurtschenthaler Simon,^ (Marie Tschurtschenthaler u. Joh. Kirch- meier), Herzog Friedrichstr. 23. Zweraer Susanna, Kiebachgasse 12. Hötting

12
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_125_object_4949972.png
Seite 125 von 388
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 389 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1909
Intern-ID: 587520
, 59. Bücher Johann, Hausmeister, Templstr. 24. Bücher Johann, Waldaufseher, H., Umgebung 23. Bücher Josef, städt. Sicherheitswachmann, Leopold- > straße 39. Bücher Josef, Gutsbesitzer, H., Umgebung 29. Bücher Josef, Holzschneider, St. Nikolausgasse 5. Bücher Karl, Maler, Fischergasse 8. Bücher Magdalena, Hausbesitzerin, H., Dorfg. 18. Bücher Marie, Hausbesitzerin, H., Mrschentalg. 20. Bücher Romeb., Glasbrenner, Müllerstr. 39. Buchholzer Rudolf, Metzger, H., Schneeburggasse 41. Buchinger Barbara, Private

, Sillgasse 5. Buchiuger Franziska, Damen schneideren, Bürgerstr. 24. Buchin gcr Rudolf- Buchhändler, Bürgerstr. 24. .... Buchinger Theres, Bezirks.-Gend.-Wachtmcisters-Witwe, Speckbacherstr. 27, Buchmair Halis, Photograph, Dreiheiligenstr. 15. Buchmair Leopold, S.--B.--Kondukteur, Pradserstr. 57. Buchmaher Josefine, - Verkäuferin, St. Nikolausg. 32. Buchrainer Franz, Wachszieher, H,, Riedgasse 4. - Buchsrncker Friedrich, Bäcker, Riesengasse 4. Buchstätter Franz, Vergolder, Pradlerstr.' 35. Buck Alois

, k. k. Amtsdiener, Jnnrain 21. Buda Josef, Kesselschmied, Pradlerstr. 47. Budatinszky Franziska, städt. Schulleiter, Zeughaus gasse 5. ' Budatinszky Karolinen Bcamtens-Witwe, Zeughaus gasse 6. Buder-Leopold, St>B.-Manip.-Kondukteur, Haspmger straße 14, . Budik Libor, St.-B.-Osfizial i. P., Anatomiestr. 15. Budik. Veronika, suppl. Volksschullehreriu a. d. L.-B. Anstalt, Anatomiestraße 15. Büchel Marie, Lehrerin, Pfarrplatz 4. Bückardt Konrnd, Jngcnienr, Grillvarzerstr. 5. Bückvar Mathias, Schneider

, Finanzrats-Witwe, Bürger- straße 32. ' - Buol Richard, Rcichssreiherr v., k. k. Oberleutnant,! Bienerstr. 27. ^ ' Buratti Leopold, städt. Straßemneister, Jnnrain 32. Burda Robert, Advokaturskonz., Adamg. 9. , - Burdors Ferdinand, Hilfsarbeiter, Universitätsstr. 33. | Buresch Johann, Zeichner, Jnnrain 26. - Burger Albert, Sicdemeistcr, Pradlerstr. 33. , j Burger Angelika v. Burgheim, Private, Elisabethstr. Z. ; Burger Bertha, Private, Höttingergasfe 6. *> Burger Eduard, k. k. Professor

13
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1901)
Innsbrucker Adreßbuch; 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483100/483100_117_object_4947491.png
Seite 117 von 216
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 140 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1901
Intern-ID: 483100
.Rubatscher Josefine, Bedienerin, I. Bäckerbühelgasse 20. Rubner Georg, Kondukteur d. S.-B., W. Leopolvstr. 16. Ruchelli Alois, Taglöhner, I. Universitätsstraße 13. Niudel Karl, Eisendreher, W. Mentlgasse 8. Rudigier Isidor, Reisender, W. Schöpfstratze 15. Ruüitzer Martin, Krankenwärter, städt. Krankenhaus. Rudisch Gottlob, Privarbcamter, I. Goethestratze 9. 'Rudolf Ludwig Johann, Bahnbcamter, W. Mentlgasse 3. Rudolph Leopold, .Schlossermeisier und Hausbesitzer, I. Badgasse 4. Rueb Benedikt

, k. k. Post-Offizial. W. Andreas Hoser- itratze 42. Ruscher Friederike, Post-Expedientenswitwe, I. Herzog- Friedrichstraße 34. 'Rühler Josef, Führer der Sicherheitswache, SB. Leopold- firatze 15. öiufinaifcha Josef, !. I. Finanzw.-Respizient i. P.. I. Stistgasse 15. 'Rufinatscha Johann/Kanzlei-Otfizial. W. Schöpfstratze 8. Ruhaltinger Anna, Hauslehrerin, W. Staatsbahnstr. 4. Rumer Edmund, Handelsgärtner. I. Anichstraße 25. Rumer Julie, Rechnuugs-Revidentenswitwe, I. Mein- hardstratze 6. Rummler Max

, Robert, Eisendreher, I. Kapuzinerg. 20. Rumpf Emil, 'k. k. Forstpraktikmit, I. Viaduktgaffe 21. Rumpf Hans, S.-B.-Ingenieur-Assistent. I. Marga rethenplatz 1. Rumpelmayer Wilhelmine, Hauptmannswitwc, I. Mu- seumstratze 26. Rungaldier Anna, Hausbesitzerin, W. Leopoldstratze 59. Rungaldier Johann, k. k. Statth.-Rechnungs-Assisrent, W. Leopoldstratze 55. Runggaldier Josef, landschaftl. Diurnist, W. Leopold stratze 38. Runggcr Gertraud, Wäscherin, W. Fischergasse 6. Rupitz Karl, I. u. !. Oberlieutenani

Anna, Witwe, Gastwirtin, I. Jnnstratze 1. Sailer Anna, Private, I. Adamgasse 8. Sailer Eduard, Fatzmalcr und Vergolder, W. Andreas > Hoferstratze 34. Sailer Johann, k. k. Fz.-Rechnungsrath, I. Jnnstratze 67. Sailer Joses, . Fatzmaler und Vergolder, W. Leopold- __ strage 23. Sailer Maria, Private, W. Fischergasse 1. Sailer Rudolf, Expositus und Katechet, I. Dreiheiliaeu-- straße 10. ' Salar Anton, Oberkondukteur d. k. k. St.-B., W. Sonnen- burgstratze 2. Sala Bernhard, Lohnkutscher, I. Mariahilf

14
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1910)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 8. 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483355/483355_223_object_4794410.png
Seite 223 von 290
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 150 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/8(1910)
Intern-ID: 483355
18 33 o jener Adreßkalender Gemahlin: f Maria Anna, von Sardinien, aeb. 19. Sept. 1803, vermählt 27. Febr. 1331, gch. 4. Mai 1884. 4. ì Karolina Leopoldina, geb. 8. Juni 1794, . gest. 16. März 1795. ' 5 i Karolina Ludowika, geb. 4. Dez. 1795, gest. 30. Juni 1799. 6. + Leopoldina, geb. 22. Jänn. 1797, vermählt è. Nov. 1817 mit Don Pedro I., Kaiser von Brasilien; gest. 11. Dez. 1326. 7. Maria Clementina, geb. I. März 1798, vermählt 28. Juli 1816 mit Leopold v Sizilien, gest. 3. Sept. 1881

. 8. f Josef, geb. 9. April 1799, gest. 29. Juni 1807. 9. t Karolina, geb. 8. April 1801, vermählt 7. Okt. 1819 mit Friedrich August Ulbert, König von Sachsen; gest. 22. Mai 1832. 10. ì Maria Anna, geb. 8. Juni 1804, gest. 28. Dez. 1858. 11. -f Joh ann Nepomuk, geb. 29. Aug. 1805, gest. 19. Febr. 1809. 12. Amalia, geb. 6. April, gest. 9. April 1307. Großeltern Sr. Wazeflät des Kaisers u»d Köuigs: f Franz der Erste, geh. 12. Febr. 1768, trat nach dem Ableben seines Vaters, Kaisers Leopold XL, 1. März 1792

. 15. Juni 1857. ä) f Maria Theresia, geb. 21. März 1801; verm. 30. Sept. 1817 mit Karl Albert Emanuel, König von Sardinien; Witwe seit 28. Juli 184./«: gest. 12. Jänn. 1855. e) t Leopold II., Großherzog von Toskana 2c., General der Kavallerie, geb. 3. Okt. 1797, abdizierte 21. Juli 1859 zu Gunsten seines Sohnes Ferdinand; gest. 29. Jänn. 1370. Erste Gemahlin: f Maria Anna, von Sachsen, geb. 15. Rov. 1799, verm. 16. Nov 1817; gest. 24. März 1332. Zweite Gemahlin: f Maria Antonia, v. Sizilien, geb

Abdikation seines Baters, des Groß- Herzogs Leopold It., seit 21. Juli 1859; k. u. k. Feldmarschalleutnant, geb. 10. Juni 1835, gest. 17. Jänner 1908. Erste Gemahlin: f Anna Maria, von Sachsen, geb. 4. Jänn. 1836, verm. 24. Nov. 1856; gest. 10. Febr. 1859. Zweite Gemahlin: Alice, von Parma, geb. 27. Dez. 1349, verm. 11. Jänn. 1368. Kind erster Ehe: Maria Antoinette, geb. 10. Jänner 1853, gest. 13. Apr. 1833. Kinder zweiter Ehe: Josef Ferdinand, Oberst, geb 24, Mai 1872. b) PeterFerdin and, Oberst, geb

15
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_157_object_4952707.png
Seite 157 von 463
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1915
Intern-ID: 483096
, H., Kirschentalg. 22. Bücher Robert, C.-B.-Lokomotivführer-Anwärter, Schöpfstratze 16. Bücher Romed., Glasbrenner, Müllerstr. 39. Buchinger Barbara, Private. Sillgasse 5. Buchinger Franziska, Damenschneiderin, Karlstr. 5. Buchinger Rudolf, Buchhändler, Karlstr. 5. Buchmair Leopold, S.-B.-Kondukteur, Knollerstr. 4. Buchmeier Ludwig, Wagenbauer-Werkführer, Prad- lerstratze 68. Buchrainer Johann, Hausknecht, Leopoldstratze 58. Buchstätter Franz, Vergolder. Pradlerstr. 35. Bucifal Jordan Ernst, f. k. Fz.-Kanzlei

-Adjunkt und Erpeditsleiter d- k. k- Fz.-Bez.-Direktion, Herzog Friedrichstratze 37. Buck Marie, Amtsdienerswitwe, Stiftg. 5. Buda Josef, S.-B.-Kesselschmieo, Hörmannstr. 6. Budatinsky Franziska, städt. Schulleiterkn, Zeughaus gasse 6. Budatinszky Karoline, Beamtenswitwe, Zeughaus gasse 6. . Buder Leopold, St.-B.-Manip.-Kondukteur i. P-, Pradkerstratze 74. Buder /Leopold, St.-B.-Bediensteter, Eumpstr. 22. Budik Anastasia, .Postoffiziantin, Anatomiestr. 15. Budik Franziska, S.-B.-Revidentenswitwe, Anato

, Dr-, k. h Statthalterei-Sekretär und Vorstand d. Statth.-Präsidialbureaus, Sikl- gasie 17. Bunosmann Ernst, Dr., Landessekretär. Sillg. 17. Bundsmann Katharina. Eenerakstabs-Arztenswitwe, Sillgasse 17. Bundsmann Otto, DrL k .u. k. Reg.-Arzt, Sillg. 17. Bunz Pauline, Baurats- u. S.-B.-Oberinfpektors- Witwe, Schulstratze 13. Buoi Paula, Freiin v., Bürgerstr. 32. Buratti Leopold, landfch. Bauaufseher, Innrain 22. Burdorf Ferdinand, Handlanger, Jnnstratze 101. Burgauner Josef, k. k. Finanzrat, Museumstr. 24. Burger Alois

16
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_153_object_4952703.png
Seite 153 von 463
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1915
Intern-ID: 483096
, Eabelsbergerstr. 19. Bichler Jakob, St.-B.-Oberkondukteur, Leopold- stratze 59. Bichler Josef, Spengler, H., Höttingerau 53. Bichler Leopold, Apotheker. Leopoldstr. 12 (1034II) Bichler Mathias, S.-B.-Weichenwärter, Amraser- stratze 22. Bichler Raimund, St.-B.-Kanzleigehilfe, Maria The- resienstraße 16. Bickel Alberte, Faktorswitwe, Kapuziners. 6. Bickel Karl, t !. Postoffizial, Völserstr. 13. Bickel Richard, Kaufmann, Eabelsbergerstr. 39. Bickel Rosina, Hausbesitzers-Witwe, Karlstratze 5. Bickel Wilhelmine

, Dr., k. k. Landesgerichtsrat, Marimi- lianstr. 8. Blaas Kreszenz, Private, Jnnrain 18. Blaas Maria, Private. Marimilianstr. 8. Blaas Mathias, k. k. Finanzwacheresp., Museurn- straße 22. Blaas Mathilde, Finam-Kanzleigehilfe, H., Höt tingerau 41. Blaas Robert, Sparkassa-Kassier, Schmerlingstr. 6. Blaas Rudolf, Lehrer, H-, Rechenweg 1. Blaas Seb.. Maurermeister, Herzog Friedrichstr. 14. Blaas Sophie, Beamtin im Elektrizitätswerke, Kaiser Josefstr. 7. Blachfellner Johann, S.-B.-Kondukteur, Leopold strabe 37. Blachfellner

Josef, Zimmermann, Amras 9. Blacevic Leopold, S--B.-Adjunkt, Jnnrain 54 a. Blafchek Martin, Maurer, Fallbachg. 15. Blafchke Adolf, Kleidergeschäft, Burggraben 15. Blafchke Franz, S.-B.-Lebensmittel-Magazins-Buch- halter, Pradlerstr. 23. Blafchke Mar, Beamter d. k. k .priv. österr. V.- G.-Donau, Defreggerstrabe 24. Blasy Mär, Ingenieur, Speckbacherstr. 20. Blatt Anna, Private, Andr. Hoferstr. 10. Dlattl Anton, St.-B.-Lokomotivheizer, Zmghansg. 6. Blattner Hugo, Kaufmann, Jahnstr. 6. Blazek Johann

17
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_181_object_4948947.png
Seite 181 von 327
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 326 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1906
Intern-ID: 587517
, Kapuzinergasse 33. Neuwirth Karl, städt. Arrestausseher, Maria There- sienstraße 18. Neulvirth Leopold, S.-B.-Magazineur, Adamgassc 19. Nevinny Josef, Df., k. k. Universitäts--Professor, derz. Rektor Magnifikus, Adamgasse 19. Neweselh Karl, S.--B.-Adjunkt, Müllerstr. 17. Newesely Marie, Bahnbeamtenswitwe, Leopoldstr. 37. Neweselh Marie, k. k. Post- und Telegraphenmani- Pulantin, Leopoldstr. 37. Newesely Wilhelm, k. k. Finanz-Rechnungs-Ofsizial, Andreas Hoferstr. 51. Nickel Friß, Gärtnereibesitzer, Schöpsstr

, Sonnenburgstr. 10. Niescher Leopold, Landbriefträger, Höttingergasse 5. Niescher Peter, Packträger, Seilergasse 13. Nigg Anna, Private, Müllerstr. 26. Nigg Anna, Friseurin, Maria Theresienstr. 6. Nigg Franz, k. k. Post-Unterbeamter, Fischergasse 25. Nigg Genovefa, Witwe, Private, Umversitätsstr. 25. Nigg Josef, Kontorist, Ktebachgasse 13. Nigg Nikolaus, Maurer, Jahnstr. 22. Nigg Otto, Rechtspraktikant, Speckbacherstr. 27. Niggl Anton, Professor der Handelsakademie, Clau diastraße 7. Nigl Fkanz

, Umversitätsstr. 15. Nistl Anna, Private, Jnnrain 10. Nistl Josef, Gastwirt, Hvfgasse 2. Nistl Marie, Private, Anichstr. 2 a. Nistl Robert, Schloß-, Brauerei- und Güterbesitzer, H., Schloß Büchsenhausen. Nistl Sofie, Universitäts-Professorswitwe, Rudolsstr. 2. Nisters Wilhelm, k. k. Post-Rechnungs-Offizial, Pfarr platz 4. • Ritsch Anna, Hauptmamrswitwe, Andreas Hoferstr. 11 . Ritsche Adolf, Or., k. k. Landes-Schnlinspektor, Leopold- straste 41. Ritsche Julie, städt. Bolksschullehrerin, Leopoldstr. 41. Nitz

. 16. , Rocker Josef, Handelsmann, Völserstr. 1. Rocker Josef, S.-B.-Wagner, H„ Banerngasse 10. Rocker Josefine, Bedienerin, Mariahilferstr. 16. Rocker Josefine, Private, H., Fürstenweg 7. Rocker Karoline, Hausbesitzerin, H., Bauerngasse 14. Rocker Leopold, Magistrats-Offizial, Jnnstr. 109. Rocker Ludwig, Krämer, Wirt und Hausbesitzer, H., Dorfgasse 9.

18
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_83_object_4948849.png
Seite 83 von 327
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 326 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1906
Intern-ID: 587517
', Wilkenberg 1. Beck Wilhelm, Mentlgasse 12. Beer Karl, „Restauration Bahn hof'. Berger Ludwig, znm „Engel', Uni- versitätsstraße 23. Bridarolli Anna, „Amerikan Bar', Maximilianstraße 31. Dadak Heinrich, „Bierstindl', Klo stergasse 6. Degetz's Leopold Erben (ehemalig. Schweizerkeller), Jnnrain 19. Dietrich Franz, „Sandwirt', Jnn- straße 83. Dumm Josef, zum „Fechtl', Markt graben 13. Durnwalder Sigm., Leopoldstr. 36. Egarter MichaU, Jnnrain 22 . Erlacher Frz., z. „Ferrarihof', Bren nerstraße

von, Leopold straße 38. Tauber Hemrich, zum „Haspinger', Schöpfstraßc 39. Terzer Bal., Universitätsstr. 12. Teufl Alois, zum „Engel', Jnn- straße 24. Teufl Johann, „zum gold. Brünnl', St. Nikolausgasse 1. Thomaset Alois, Speckbacherstr. 32. Tovazzi Alois, vorm. Singer, Kar melitergasse 11. Unterrainer Ludw., Jahnstr. 28. Wärasin Anna, Witwe, „Löwen haus', Rennweg 14. Wild Marie, Kapuzinerg. 9. Wildauer Marie, „Seilerhäusl', Dreiheiligenstr. 13. Zimmermann Rosa, „Bretterkeller'. Zoller Ottilie, z. „Grünen

Eiche', Junstraße 93. 4. .Gassenschank. Baumann Eduard, Jahnstr. 12. Dubsky Leopold, Kiebachg. 2 und Jnnstraße 73. Engerisser Josef, Mariahils 44. Handl Johann, Kirchgasse 12, Sei lergasse 12 Hentschel Franz Josef, Jnnrain -25. Leitgeb Antonie, Mariahilf 4 ~ Moser Josef, Schöpfstr. 19. Weißbacher Franz, Claudiapl. 1. Wöhry Joses u. Maria, Maria The- resienstraße 16. 5. Branntwein-Kleinver schleiß. Amberg Helene, Jnnstr. 61. Brix Josef, St. Nikolausgasse II. Dubsky Leopold, Kiebachg. 2, Hei

19
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_75_object_4948841.png
Seite 75 von 327
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 326 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1906
Intern-ID: 587517
, Mandelberger straße 3. Hosp Franz, Jnnstratze 27. Jenewein Leopold, Maria There sienstraße 9. Jursitzka Rudolf, Heiliggeiststr. 8. Klein Arthur, Andreas Hoserstr. 11. Klötzer Johann, Kiebachgasse 13.. Köchler Johann, Schlosscrgasse 13 und Marktgraben 17. Kohlegger Leopold, Karlstraße 3. Langhofer Josef, Mariahilserstr. 38. Lokar Josef, Müllerstraße 35. Maas; Paula, Margarethenpl. 2. Melichar Franz, Museumstr. 11. Melzer Max, Leopvldstraße 8. Oberhamnicr Johann, Jnnstr. 81. Paizoni Anton, Haspingerstraße

, Mentlgasse 18. Seidl Ferdinand, Pradlerstr. 8. Stadlmeicr Franz, Dreiheiligenstr. Nri 33 (Verkaufssilialc Anatomie straße 16). Steinhuber Johann, Hofgasse 10. Sunkvlvsky Johann, Pfarrgasse 1. Tosch Alois, llnipcrsitcitsslr. 20. Balier Gotthard, Maximilianstr. 11. Wenin Anna, Witwe, Ricsengasse 9. Wanker Anton, St. Nikolausg. 12. Zach Josef, Seilergasse 9. Zangerlc's Josef Erben, Leopold straße 30. Koller ckosef. Leopoldstr. 47. Hötting. Haidachcr Karl, Schneeburggasse 3, Klnckner Englb., .Höttingerau

, Staatsbahnstr. 3,3u. Hofer und Erhärt, Erlerstr. 4 und Maximilianstr. 17. Bau-, Zimmer- «. Maurermeister. I n ii s b r u ck. Dietrich Anton und Lang Leopold, Maria Theresienstraße 10. Donci Jakob, Maurermeister, Am- rascrstraße 69. Guglbergcr Georg, Sillgasse 21, (ruhende Konzession). Fritz Anton, Fischergasse 1. Hrdlicka Johann, städt. Bauführer und geprüfter Maurermeister, (ruhende Konzession), Psarrpst 1. Hüter Johann & Söhne, Landhaus- straßc 6 und Völscrstraße 4. Liener Anton, Zimmcrmeister

20
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_167_object_4948933.png
Seite 167 von 327
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 326 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1906
Intern-ID: 587517
Leopold, Herzog!. Gutsverwalter, ^ (Schloß Mentelberg), Miltenberg 7 (Winterwohnung). Lexe Simon, Geschäftsdiener, Maria Theresienstr. 37. Lehrer Albert, städt. Ingenieur, Fischergasse 21. Lehs Albertine v., Hauptmanns-Witwe, Speckbacher straße 3. Lezuo Florian, k. k. Rechnungs-Revident, Andreas Hoferstr. 41. Liberi Emanuel, Baupolier, Andreas Hoferstr. 12. Lichtenthurn Jda, Baronin-von, Private, Jahnstr. 18. Lichtenthurn Leopold, Freiherr v., k. k. Hofrat, Renn- ^ weg 1. Lichtenthurn Marie, Baronin

17. Likawetz Marie, Oierichtsdienersgaktin, Amthorstr. 3. Limana Wilhelni, k. k. Zollamts-Offizial i. P., Templstraße 8. Lindenbauer Leopold, Kondukteur, Leopoldstraße 21. Lindenlaub Friederike, Schriftsetzerswitwc, Herz. Fried- richstraße 28. Lindenthaler Aloisia, Näherin, Grillparezrftr. 3—5. Lindenthaler Anna, Private, Maria Theresienstr. 17. Lindenthaler Anton, Arbeiter, Jnnstr. 85. Lindenthaler Bertha, Lehrerin, Maria Thercsten- straße 17. Lindenthaler Franz, S.-B.-Wagenschrelber, Heiliggeist straße

30. > Lindner Johann, Schuhmacher, Mariahilserstr. 8. Lindner Johann, Schlosser in der.Rhombergschen Spinn- sabrik, Museumstr. 36. Lindner Kandidus, Kondukteur, Mandelsbergerstr. -5.-. . Lindner Karl, Hausbesitzer, Sillgasse 11. Lindner Karoline, Landes - Baurats - Witwe, Kaiser Josefstraße 5. Lindner Kreszenz, Türbeschließerin, Museumstr. 36. Lindner Leopold, Wachswarenfabrikant, Templstr. 9. Lindner Max, Agent, Claudiastr. 10. Lindner Nikolaus, k. k. Post-Kanzleigehilfe, Maxi milianstraße 1b. Lindner

21