63 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1913)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587524/587524_58_object_4951674.png
Seite 58 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1913
Intern-ID: 587524
2 Schreiner Johann, Fleischhauermeister. 3 Beamten-Wohnnngsverein. 4 Rusch Richard, Privatier. 5 Schubert Gustav, Ingenieur. 6 Schönach Gottfried, Juwelier. 8 Steden Franz, Restaurateur. 9 Stifter Paula, Private. 11 Thaler Josef, St.-B.-Inspektor i. P. 13 Zambia Gustav, Kaufmann. 14 Roth Maria, Privat. 15 Norer August und Karl. 16 Fritz Julie, Witwe. 17 Baumgärtner Wilh., Privatier in München. 18 Fritz Julie, Witwe. Schlossergasse. F-3 (Sarnthein—Judengasse—Plattnergasse). 22. Dezbr. 1873

, benannt nach der Zunft der Schlosser. 1 Versicherungsgesellschaft „Donau'. 2 Gatt Rudolf, Kaufmann. 3 Stadtgemeinde Innsbruck. 5 Wiedner Hans, Kaufmann. 7 Spielmamsts Josef Erben. 3 Benigni Josef, Südfrüchtenhändl. u. Frau Elise. 9 Bayr Josef, Geschirrhändler. 11 Dialer Gottfried, Lederhändler. 12 Kirschner Ludwig, Schlossermeister. 13 Köchler Johann, Bäckermeister. 14 Kirschner Ludwig, Schlossermeister. 15 Leikermoser Albert, Eeschirrhändler. 17 Hofer Michael. Gastwirt. 19 Gostner's Franz Erben

, Kaufmann. 21 Erhärt Johann, Bäckermeister. 23 Singer Loys, Kaufmann. 25 Zack Heinrich. Fisch- und Wildprethändler. 27 Engl Franz, Kaufmann. Schmerliugstrafte. G —3 1888, Staatsminister Anton v. Schmerling, Ehren bürger 1861, geb. zu Wien 23. August 1805, gest. 23. Mai 1893. 1 K. I. Justiz-Verwaltung (neues Gerichtsgebäude). 2 Innsbrucker Sparkasse. 4 Innsbrucker Sparkasse. 6 Innsbrucker Sparkasse. Schmidstrafte. F—7 27. Jänner 1905, Hausname. 1 Angerer Gabriele, Oekrmomr'ebesitzerin. 12 Herrburger

An ton. Baumeister(Bauplatz). 4 Linser Karl, Steinmetzmeister. 5 Fritz Anton, Baumeister (Bauplatz). 6 Schraffl Alois. Privatier. 7 Skorpil Robert, k. k. Fin.-Rechnungs-Offizial. 8 Schmidutz Karl, Privatier. 9 Zieger Josef, Kaufmann. 10 Platter's I. C. Erben. 11 Harrasier Anna, Bauführersgattin. 12 Mersi Johann v., Zahnarztensgattin. 13 Kehler Ferdinand, Privatier. 14 Mayr Johann, Fleischhauer. 15 Norer's Jakob Erben, Privatier. 16 Tinter Anna u. Marie, Private. 17 Hampl Dom.. Schuhmachermeister

bei Bonn. 1 Ragowsky Theodor, k. k. Postkontrollor. 3 Feldner Viktor Egmont, Dr., Rechtsanwalt. 4 Inst Bruno, Direktor (Villa Jda). Seilergasse. F—3 (Fleisch-, Seiler-, Picken- und Bäckertorgasse). 22. Dezember 1873, nach dem Gewerbe der Seiler. 1 Dimaczek Anna, Disponentens-Eattin. 2 Katzung Rosa, Witwe. 3 Sporer Hans, Kaufmann. 4 Ortners Erben. 5 Wührer Kreszenz, Geflügel- u. Wildprethändl. — Auskünfte = aas allen Weltteilen --------- Inkasso --------- dubioser Aussenstände

1
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1901)
Innsbrucker Adreßbuch; 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483100/483100_121_object_4947495.png
Seite 121 von 216
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 140 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1901
Intern-ID: 483100
, I. Schloyeraaffe 28. Schädler Johann. Adjunkt d. f. k. St.-B., 28. Neuhauser- ^Edler Josefine, Private, I. Saggengasse 14. Smafer Ella .Private. LeopolVstratze 5. Schäfer Julius, Kaufmann, I. Anichftratze 44. Schaffer Kreszenz, Private, J^ Jnnstratze 115. Schaffer Martin, Hafner, I. St. Nikolausgasse 21. Schaefler Laura, Fachlehrerin, I. Anichstraste 22. Schärff Josef, Komptoirist, I. Maria Theresienstratze 36. Schärmer Franz, k. u. k. Hofbäcker und Hausbesitzer, I. Maria Theresienstratze 6. Schärmer Kleopha

Sllfong, k. k. Post-Assistent, W. Andreas Hofer- stratze 47. Schandl Josef, ftabi. Ges.-Aufseher, I. Welserg. 3. Schanung Josef, Privatier, W. Karmelitergasse 3. Schanung Peter, Hausknecht, I. Herzog- Friedrichstr. 14. Schantl Camill, Geschäftsleiter, I. Herzog Friedrichstr. 9. Schardinger Georg, Kaufmann, I. Maria Theresien- strahe 1. Schardinger Johann, Kaufmann, I. Maria Theresien- stratze 1. Scharfetter Simon, k. k. Bezirks-Tierarzt, I. Karl Lud wigplatz 8. Scharl Anna, S.-B.-Accordantenswitwe

, I. Bäckerbühelgasse 6. Schaufler Ferdinand, k. m k. Obcrlieutenant d. R., I Pfarrplatz 2. ' Schaufler Josef, Kaufmann, I. Herzog Friedrichstratze 15 Schaufler Karl, Buchhalter, I. Pfarrplatz 2. Schaufler Ludwig, Kaufmann, I/Herzog Friedrichstr. 15 . Schaufler Ursula, Kaufmannswitwe, I. Herzog Friedrich- ___ stratze 15. Schaupp Mathilde, Beamtenswitwe, I. Bahnstratze 8. Schaue Josef, Kutscher, I. Kapuzinerstratze 48. Schedle Josefine, Private, I. Saggen 14,

2
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1903]
Innsbrucker Adreßbuch; 1903
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483098/483098_42_object_4947897.png
Seite 42 von 295
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 190, VIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1903
Intern-ID: 483098
Verzeichnis der Hausbesitzer in Wüten. 31 30 Gratzer Arthur, k. k. Lottoamts-Offizial. 31 Schüller Karl, Metallgiesser. 32 K. k. patholog. Institut. 33 Czernuschak Mathilde, geh. v. Pichler, Ba-nkvorstands- Gattin. 35 Lokar Josef, Bäckermeister. 37 Spielmann Josef, Hutmacher. 39 Bargehr Josef, städt. Lehrer. 4L Mayer Franz, städt. Lehrer. 43 Layer Alois, Schuhmachermeister, 45 Gabi Andrà, Kaufmann. . 47 Urthaler Alois, städt. Bürgerschul-Direktor i. P. 49 Hummel Alexander, Musiklehrer

. 51 Schneider Hans, k. k. Hilfsämter-Direktor. 53 Gumpold Marie, Bczirks-Kichters-Witwe. 55 Köck Marie, Hauptmanns-Witwe. 57 Volderauer Johann, Holzarbeiter. 59 K. k. Anatom. Institut. 61 Fröhlich Karl, Handelsgärtner. Neuhauserstrasse. 2 Fontan Anton, Bauunternehmer. 4 Rainer Marie, Private. 6 Hepperger Anton, Dr, v., k. k. Oberlandesgerichtsrat. 8 Wildner’s Franz, Dr., Erben. 10 Sinner Marie, wiederverehel. Kreil, Ingenieursgattin. 12 Wieser Andrà, Schmiedmeister. 14 Abeies Sigmund, Kaufmann

, Kaminkehrernrdster. 10 Platter J. C., Schriftsteller und Sekretär des Landes verbandes für Fremdenverkehr in Tirol. U Raindl Veronika, Private. 12 Flöckinger Johann, Kaufmann. 13 Kessler Ferdinand, Privatier. 14 Mayr Johann, Fleischhauer. 15 Norer Jakob, Baumeister. 16 Tinter Geschwister. Private, 17 Hinterwaldner Josef, Privatier. 18 Reitmeier Ludmilla, Private. 19 Mayr Anton, Kaufmann. 20 Hinterberger Mathias, k. k. Post-Expedient i. P. 21 Nickel Fritz, Kunst- und Handelsgärtner. 22 Henninger Anton

Kreszenz, Private. 10 Huber Georg, k. k. Finanz-Rechnungsrat. 11 Grassi-Weith Marie, Witwe, Private. 12 Wächter Josef, Privatier. 13 Hüters Söhne, Baumeister. 14 Reinisch Andrà, Schulleiter i. P. 15 Brugger Johann, Privatier. 16 Tinter Amalia, Private. 17 Piazzi Max, Spängler und Installateur. 18 Flöckinger Johann, Kaufmann. 19 Platter J. C., Schriftsteller und Sekretär des Landes verbandes für Fremdenverkehr in Tirol. 20 Lang Wilhelm, Friseur, 21 Wille Jakob. 22 Tornasi Simon, Baumeister. 24 Huber

3
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_244_object_4953730.png
Seite 244 von 512
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 511 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1917
Intern-ID: 587526
. ' Schöxfstrahe. - II—2 1 Boos' Heinrich Erben. 2 Schreiner Johann. Fleischhauermeister. 3 Beamten-Wohnungsverein. 4 Rusch Maria, Private. 5 Schubert Gustav. Ingenieur. 6 Schönach Geschwister. 8 Steden Franz, Restaurateur. 9 Stifter Paula. Private. 11 Thaler Josef. St.-B.-Jnspektor i. P. 13 Zambia Gustav, Kaufmann. 14 Roth Maria, Privat. 15 Norer August und Karl. 16 Fritz Geschwister. 17 Baumgärtner Wilh., Privatier in München. 18 Fritz Geschwister. Lcklachthofgasf«' 0—8 Eemeinderatsbeschluh vom 25. September

1913. 1 Stadtgemeinde Innsbruck (Schlachthof). 2 Stadtgemeinde Innsbruck (Gastwirtschaft). 4 Stadtgemeinde Innsbruck. 6 Stadtgemeinde Innsbruck. Schlossersasse. F— 3 (Sarnthein—Judengasse—Mattnergasse). 22. Dezbr. 1873, benannt nach der Zunft der Schlosser. 1 K. k. priv. österr. Versicherungsgesellschaft „Do nau' in Wien. 2 Gatt Rudolf, Kaufmann. 3 Stadtgememde Innsbruck. 5 Wiedner Hans. Handelsmann und Gemeinderat. 7 Sprelmann's Josef Erben. 8 Munding Hans, Zuckerbäckereibesiher. 9 Bayr Jose

>, weschwroündter. 11 Dialer Gottfried, Lederhändler. 12 Kirschner Ludwig, Schlossermeister. 13 Köchler Johann, Bäckermeister. 15 Leikermoser Albert, Geschirrhändler. 17 Hofer Michael, Gastwirt. 19 Eostner Maria. Witwe und Kinder. 21 Erhärt Johann, Bäckermeister. 23 Singer Loys, Kaufmann. 25 Zaa Filomena, Fisch- und Wildprethändlerswitwe. 27 Engl Franz. Kaufmann. Schmerlingstraße. 6—3 1888, Staatsminister Anton v. Schmerling, Ehren bürger 1861, geb. zu Wien 23. August 1805, gest. 23. Mai 1893. 2 Smiia^entirn

. 5 Fritz Anton, Baumeister, Erben (Bauplatz). 6 Schiaffi Alois. Privatier. 7 Skvrpil Robert, k. k. Fin.-Rechn.-Rat. 8 Schmidutz Karl, Privatier. 9 Saurwein Simon, Kaufmann. 10 Brantnor Anton und Anna, St.-B.-Zugsführer. 11 Pinter Friederike und Maria. 12 Mersi Johanna v.. Zahntechnikersgattin. 13 Kehler Wilhelm, Rechnungsoffizial. 14 Mayr Johann, Fleischhauer. 15 Rorer's Jakob Erben, Privatier. 16 Tinter Anna u. Marie, Private. 17 Hampl Dom., Schuhmachermeister. 13 Haid Alois, Steuer-Oberverwalter

4
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_209_object_4953222.png
Seite 209 von 473
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 472 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1916
Intern-ID: 587525
Schillerstraße. 0—6 Deutscher Dichter Friedrich v. Schiller, geb. 10. No vember 1759 zu Marbach, gest. 9. Miai 1305 zu Weimar. 1 Boos' Heinrich Erben. 2 Schreiner Johann, Fieischhauermeister. 3 Beamten-Wohnungsverein. 4 Rusch Maria, Private. 5 Schubert Gustav, Ingenieur. 6 Schönach Geschwister. 8 Steden Franz. Restaurateur. 9 Stifter Paula, Private. 11 Thaler Josef, St.-B.-Jnspektor i. P. 13 Zambia Gustav, Kaufmann. 14 Roth Maria, Privat. 15 Norer August und Karl. 16 Fritz Geschwister

. 17 Baumgärtner Wilh., .Privatier in München. 18 Fritz Geschwister. Schlachthofgasfe 0—8 Eemeinderatsbeschlutz vom 25. September 1913. 1 Stadtgemeinde Innsbruck (Schlachihof). 2 Stadtgemeinde Innsbruck (Gastwirtschaft). 4 Stadtgemeinde Innsbruck. 6 Stadtgemeinde Innsbruck. Schloffergaffe. F—3 (Sarnthein—'Judengasse—Plattnergasse). 22. Dezbr. 1873. benannt nach der Zunft der Schlosser. 1 K. f. priv. öftere. Versicherungsgesellschaft „Do nau' in Wien. 2 Gatt Rudolf, Kaufmann. 3 Stadtgemeinde Innsbruck

. ... 5 Wiedner Hans, Handelsmann und Gememderat. 7 Spielmann's Josef Erben. 8 Benigni Josef, Südfruchtenhandl. u. Frau Elise. 9 Bayr Josef. Eeschirrhändler. 11 Dialer Gottfried. Lederhändler. 12 Kirschner Ludwig, Schlossermeister. 13 Köchler Johann, Bäckermeister. 15 Leitermoser Albert, Geschirrhändler. 17 Hofer Michael, Gastwirt. 19 Eostner Maria, Witwe und Kinder. 21 Erhärt Johann, Bäckermeister. 23 Singer Loys, Kaufmann. 25 Zaa Filomena, Fisch- und Mildprethändlerswitwe. 27 Engl Franz. Kaufmann

. 7 Skvrpil Robert, k. t Fin.-Rechn.-Rat. 8 Schmidutz Karl, Privatier. 9 Saurwein Simon, Kaufmann/ 10 Brantner Anton und Anna, St.-B.-Zugsführer. 11 Pinter Friederike und Maria. 12 Mersi Johanna v., Zahntechnikersgattin. 13 Kehler, Ferdinand und Kinder, Privatier. 14 Mayr Johann, Fleischhauer. 15 Norer's Jakob Erben, Privatier. 16 Tinter Anna u. Marie, Private. 17 Hampl Dom., Schuhmachermeister. 18 Haid Alois, Steuer-Oberverwalter i. P. 19 Mayr Anton, Pnvatier. 20 Hinterbergers Josef, Erben. 21 Nickl

5
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1901)
Innsbrucker Adreßbuch; 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483100/483100_79_object_4947453.png
Seite 79 von 216
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 140 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1901
Intern-ID: 483100
Friedrichstr. 10. Hatzl Philomena, Private, I. Dreiheiligenstraße 13. Hatzl Rosa, Näherin, I. Karl Ludwigplatz 6. Haübenwallner Toni, Kommissionär, I.. Hofaasse 8. Hauber Albert, Optiker, I. Maria Thereftenstraße 3. Haueis Franz, Gemeinde-Sekretär, W. Speckbacherstr. 10. Haueis. Marie, Beamtenswiiwe, I. Jnnallee 11. Hauer Wilhelm, landsch. Hausdiener, I. Maria Theresien- stratze 43. Ö eneder Josef, Gastwirt, I. Biaduktgasse 5. Josef, Kaufmann, I. Landhansstraße 7. Hauke Adolf, t k. Oberlieutenant

, I. Höttingergaffe 13. Hauser Josef, Privatier und Ehrenbürger, I. Marga- rethenplatz 4. Hauser Josef, Restaurateur, I. Anichstratze 36. f auser Max, Kaufmann, I. Falkstratze 17. auser Quirin, Zeitungsträger, I. Herzog Friedrichstr. 7. Hauser Rudolf, Berkehrs-Kontrolor o. S.-B., W. Aàeas Hoferftratze 37. Hausmann Karl, k. k. Hanptmann, I. Erlerstrahe 15. Hausmann Michael, k. u. k. Militär-Oberthierarzt, I. Gärbergässe 3. ' Hausotter Jobann, Dr., k..k. Landes-Schul-Jnspàr, I. Kärlstraße 9. Haußenbüchler Karl

17. Heidenverger Ferdinand, k. k. Postamts-Diener, I. Kapu zinergasse 48,' ' t eidenberger Martin, Privatier, I. Kapuzinergasse 48. rider Karl, Dt, k, t. Universitäts-Professor, I. Falkstr. 14. Heider Paul, Zimmermann, W. Schöpfstrahe 17. Heiderer Paul, Schlosser, 28: Banderlgasse 13. Heier Agnes, Kleidermacherin, I. Kaiser Josefstratze 3. Heigl Fritz, Kaufmann, W. Südbahnstratze 10. Heim Alois Max, Bahnbeamter i. P., I. Anichstratze 21. Heim Eugen, Buchhalter, W.'Adamgasse 8. * . Heindl Franz, Assistent

d. L !. St.-B., I. Claudiastr. 24. Heindl Georg, S.-B,-Kondukteur, I. Jnnrain 19. t einisch Bibiana, Hofrathswitwe, I. Mnseumstratze 7. einlein Jakob, N.-B.-Oberkontrolor i. P., F. Anichstr. 17. Heinler Thekla, Privatlehrerin, I. Fallmerayerstrahe 10. Heinrich Joses, Kaufmann, I. Anichstraße 17. Heinrich Karl, Direktor des Elektr.-Werkes, I. Gilmstr. 1. Heinricher Emil, Dr., k. k: Universitäts-Professor, I. Jnn rain 27. - Heinz Wilhelm, Buchhändler, I. Pfarrgasse 1. . Heinz Gustav, Bäckermeister, W. Leopoldstratze

6
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_150_object_4952700.png
Seite 150 von 463
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1915
Intern-ID: 483096
-Diener, Riesengasse 8. Baumgartner Johann, Kaufmann u. Hausbesitzer, Eumpstratze 20. Baumgartner Johann, Schlosser, H., Probstenhof- rveg 12 a. Baumgartner Josef, St.-B.-Kanzlri-Erpsdient, Pradlerstratze 2 a. Baumgartner Josef, Metzgermeister, H., Höttinger- Äu Nr. 49. Baumgartner Julie, Wirtin u. Hausbesitzerin, H.. Dorfgasse 3. Baumgartner Julie, Bankkontoristin, Fischerg. '15. Baumgartner Karl, k. k. Förster. Fischerg. 15. Baumgartner Konrad, Schlossermeister, Museum strabe 13. (577) Baumgartner

Aloisia. Privat, Erlerstr. 3. Bayr Eduard, stadi. Eefällsaufscher, Mühlau 101, Bayr Erwin, Pharmazeit, Jnnram 40. Bayr Franz, Schuhmacher, Leopoldstr. 23. Bayr Georg, k. t. Hauptsteuer-Einnehmer, Speck- bacherstratze 25. Bayr Georg, Fz.-Rechn.-Assistent, Pradlerstr. 57. Bayr Hugo, Dr-, Adv.-Konzipient, Mandelsberger- Bayr Johann, Eefchästsdiener, Jnnstr. 87. Bayr Josef, Kaufmann. Marktgraben 21. (230) Bayr Karl, Ing-, St.-B.-Bauadjunkt, Babelsberger- ! 22 . Bayr Leo, Auto-Vermietung, Eumpstr

, Schuhmacher, Seilergasse 10. Beck Marie, Privat, Herzog Friedrichstr. 35. Beck Varia, Wagnerswitwe, Mentlgafse 5. ^ Beck Mar. Ing., t t. Professor d. St.-GewerK Schule. Meinhardstr. 3 (1185IV) 1 Beck Wilhelm. Privat. Lmdengasse 4. ß Becker Josef, Landes-Kanzleioffizml. Leopoldstr. iLß ÄomriA ^mifmaim. Karlitr. 11 , I Josenrrage n. Baur Anna, Private, Rudolfstr. 4. Becker Joses, Landes-nanzieivfiiziai. Leopoioar Baur Aloisia, Privatbeamtenswltwe, Andr. Hofer- Becker Josef Heinrich, Kaufmann, Karlstr

. Mühlau 7. Beckert Josef Franz. Oberkellner. Defreggerstr. 16* Vedendo Antonia, Vedrenerm. Hasymgerstr. 16. -'s Bedenickowic Julie, Hutmachersuntwe, Menilg. m Bederlunger Heinrich, sm., Privatier und HariS'i besitzer. Bähnstr. 6. , ,| Bederlunger Heinrich. Kaufmann, Tempisti. 2. | Bednar Maria, Ariilleriezeugsdepot-Verwalters-' witwe, Schubertstr. 4. , .. I ^ Beer Albrecht, PostoffiMnt. Costng. 3. Beer Anna, Hoielbesiherswitwe, Bahnstr. 28. 0 Beer Friedrich, 1 1 Statth.-Rechn.-Praktikant, Pfarrplatz

7
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_119_object_4949966.png
Seite 119 von 388
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 389 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1909
Intern-ID: 587520
, Mandelsbergstr. 5. Bahr Georg, k. k.-Hauptsteuer-Einnehmer, Speckbacher- stratze 19. Wahr Josef, Kaufmann, Karl Ludwigplatz 12. Bazant Johann, Ritter von, k. k. Forstmeister, Speck- bacherstrahe 25. Bazika Jaroslav, k. u. k. Hauptmann, Anichstr. 31. Bazzeghin Josef, k. k. Postunlerbeamter i. P.» Müller straße 21. ' , Bechtler Antonia, Näherin, Schlossergasse 21. Bechiler Magdalena, Näherin, Schlossergasse 21. Bechtler Petronilla, stadi. Schulleiteiin in Dr,ih i- ligcn, Universitätsstr. 24. / Beck Josef

, Bauführer, Andreas Hoferstr. 47. Beck Karl, St.-B.-Oberkondultenr, Zeughausgasse 10. Beck Karl, Agent', Museumstr. 25. Beck Karl, Schuhmacher, Seilergasse 10. Beck Marie, Damenschneiderin, Bölserstr. 1. Beck Max, Ingenieur, Museumstr. 25. Beck Wilhelm, Gastwirt, Mentlgasse 12. Becker Ernst, techn. Assistent d. Salp.--S.-Jnd. Jnn rain 10. Becker Ernst, Bauführer, Pechestr. 3. Becker Josef, techn. Diurnist, Müllerstr. 5. Becker Josef, Kaufmann, Reichen auerstr. (Heinistätten) Becker Max, Edler

v., k. k. Finanzrat, Haspingerstr. (j° Beckers Hubert, Stuhlmcister, Mühlau 7. Beckert Josef, Schlossermeister, Viaduktbogen 5. Beclin Valentin, S.-B.-Schlosser, Neurauthgasse 9 a Becwar Franz, Postaushilfsdiener, Mentlgasse 4. Bedenickowc Paul, Hutmacher, Mentlgasse 16. Bederlunger Ernst, Privatier, Bahnstr. 6. Bederlunger Heinrich, sen., Privatier und Hausbe sitzer, Bahnstraße 6. Bederlunger Heinz, Kaufmann, Schöpsstr. 6. Bednar Johann, k. u. k. Artilleriezeugsdcpvt--Ber- Walter, Kapuzincrgasse 36. Bednarik

9
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1913)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587524/587524_147_object_4951763.png
Seite 147 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1913
Intern-ID: 587524
.-Praktikant, Schlosserg. 3. Bavr Hugo, Adv.-Konz.. Speckbacherstr. 19. Bayr Josef. Kaufmann, Marktgraben 21. (230) Bavrer Oskar, Praktikant d. Bank f. Tirol u. Vor arlberg, Pecheftratze 3. Bazzeghin Josef k. k. Postunterbeamter i. P., Müllerstrahe 21. Vechtali Milan, Dr.. k. u. k. Reg.-Arzt, Adamg. 17. Beck Adolf, k. u. k. Mil.-Bau-R.-Oberoffizial. Uni- versitätsstrabe 20. Beck Daniel, Wagner, Mentlgasse 5. Beck'Karl, St.-B.-Zugsrevisor, Zeughausg. 10. Beck Karl, Agent, Meinhardstrabe 6. Deck Karl

; Schuhmacher, Seilergasse 10. -Seti Privat, Herzog Friedrichstr. 35. Beck Mar, Ingenieur, k. k. Professor d. St.-Gewerbe- Schule, Memhardstratze 8. Beck Wilhelm Privatier, H., Riedg. 49. Becker Josef, Landes-Kanzleioffizial. Leopoldstr. 12. Becker Josef, Kaufmann, Anatomiestr. 21. Becker Mar, Edler v„ k. k. Ober-Finanzrat, Speckba- cherstrahe 26. Becker Oskar, Bureauchef, Andr. Hoferstr. 23. Beckers Hubert. Stühlmeister, Mühlau 7. Beckert Josef Franz, Oberkellner, Defreggerstr. 16. Beclin Valentin

, S.-B.-Schlosser, Neurauthg. 9 a. Vedendo Antonia, Bedienerin, Haspingerstr. 16. Bedenickowic Julie, Hutmacherswitwe, Mentlg. 16. Bederlunger Heinrich, sen., Privatier und Haus besitzer, Bähnstr. 6. ^ Bederlunger Heinrich, Kaufmann, Schöpfstr. 6. Bednar Maria, 'Artilleriezeugsdepot-Verwalters- witwe, Schubertstr. 4. Beer Albrecht, Postoffiziant, Coling. 3. Beer Anna, Hotelbesitzerswitwe, Bahnstr. 28. (29) Beer Barbara, k. k. Evid. OÜergeometers-Witwe, Colingasse 3. Beer Friedrich, k. k. Statth.-Rechn

10
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_136_object_4949585.png
Seite 136 von 398
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 397 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1908
Intern-ID: 587519
, k. k. Oberingenieilr, Bienerstr. 21. Drexel Franz, städt. Sicherheitswachmann, Maria The- . resienstraße 22. . Drexel Josef, Kanzlist b. d. Landes-Hypotheken-Bank, Anichstr. 12. Drexel Juliana, Oberin im Armenhausc, H., Schul gasse 2. Drexel Rudolf, Sparkassa-Revident, Schöpfstr. 16. Drobek Robert, Handelsagent, Museumstr. 26. Drobnik Marie, Kaufmanns Witwe, Herzog Friedrich- straße 15. Drometer Franz, Schneider, H., Riedgasse 1. Dubsly Leopold, Kaufmann, Heiliggeiststr. 2. Duck Johannes, Professor an der Handel

-Akademie, Lektor für Stenopraphielehre an der Universität und beeid. Sachverständiger für Schreibfach und Steno graphie, Goethestr. 5. Düll Hans, Ingenieur, Speckbacherstr. 12. Dünhoffen David, städt. Gefälls-Aufseher, Universi- tatsstraße 15. Dünser Helene, Post-Offiziantin, Margarethenplatz 7. Dür Engelbert, Maler, Anatomtestr. 19. Dürk Karl, Kaufmann, Mühlau 69. Duftner Hans, Juwelier und Hausbesitzer, Stiftg. 7. Dunkl Anna, Oberlehrerswitwe, Jahnstraßr 4. Dum Josef, Privatier, Claudiaplatz 2. Dum

, Kaufmann, Leopoldstr. 36. Durst Josef, akadem. Maler, Meinhardstr. 14. Dusek Franz, S.-B.-Beamten-Aspirant, Speckbacher- straße 14. Duschek Franz, Maschinenführer i. P., Karmeliter gasse 9. Duxneuner Alois, k. !. Oberhntmann i. P. und Hausbesitzer, Templstr. 16. Duxneuner Hermann, I)r., Direktor der Landes-Hypo- thekenbank, Jnnrain 36 a. Dvorak Franz, Gend.-Wachtmeister, H., Nageletalg. 2. Dvorak Josef, k. u. k. Leutnant, Biaduktstr. 19. Dworzak Ferdinand, Haushofmeister Sr. Hoheit des Prinzen

11
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_79_object_4954077.png
Seite 79 von 515
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1918
Intern-ID: 483095
. Templstratze 18. .(Kanzlei: Elasmalerei- stratze 4. (534) Festraetz Erich. Postadjunkt. Mufeumstr. 20. Ketsch Dionis, Stockbursche. Leopoldstr. 29. Fettner Rosa, St.-B.-Maschinenführers-Witwe. Frei- fingstratze 2, I Josef, Kaufmann, Klo st ergane 10. (1089/VI) rersinger Emil Anton. S.-B.-Aisistent. Innstr. 22. lierstem Anna, Wrivatierswitwe, Marimilianstr. 21 euerstern Anton, Postenkommandant der stàdi Zivil- wache, Pradlerstr. 30. Feuerstein Jda, Sekretärin des kath. Volksvereines. Marimilianstratze

, Maurer, St. Nikolausg. 28. Fiechtner Nikolaus, S.-B.-Mag.-Aufseher, St. Ni» kolausgasse 20. iechtner Rothburgä, Privat, Adamgasse 16. -iederling Hermann, Bautechniker. Müllerstr. 35. -iedler Franz, k. u. f. Oberst. Stafflerstr. 17. tebler Franz, Professor der Handels-Akademie Claudiapkatz 2. . ' Fiedler Johann, Kaufmann, Karl Ludwigplatz 6 Fiedler Johann, S.-B.-Bediensteter, KnoUerstr. 2 Fiedler Rudolf, k. u. k. Oberstleutnant. Erzh. Eugen-- stratze 11 a. Fiegenschuh Mathias, Beamter der Tiroler Glas

malerei, Schöpfstrahe 33. Fiegl Georg, Handelsmann, Elisabethstrahe 3. <1172 VI) Fiegl Gottlieb, Schlosser. Stafflerstr. 18. , Fiegl Josef, Kaufmann, Liebeneggstr. 6. negl Marlin, Bmdermeistèr, Kapuzinergasse 9. regl Rudolf. Fahbinder, Pradlerstr. 34. ierlmger Cäcilie. Bedienerin, Mühlau 123. . igler Rudolf, Jngmieur, Grillparzerstr. 5. (982/IIì stipp Heknrichi k. k. Postamtserpeditor, Völserstr. 41 stwovic Josef, !. k. Ldst.-Berpflegsosfizial, Schlacht^ hofgasse 2. ^ • ... ilippini Amadeus

12
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_126_object_4953139.png
Seite 126 von 473
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 472 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1916
Intern-ID: 587525
, H., Höttingerau 42. Pilacco Johann, Kaufmann, Schöpfstrahe 7. Pillarz Marie, Kanzleigehilfin,. Anatomiestr. 9. Pils Anton, Magazinsarbeiter, St. Nikolausg. 29- Pils Ludwig, St.-B.-Fahrdienstarbeiter, Defreg- gerstrahe 13. Pilser Bartlmä, Eierhändler, Herzog Friedrich- stratze 22. (1184 VI) Pilser Benedikt, Elektromonteur, Kirchgasse 6. Pilser Ginevra, Obsthändlerin, Schlossers. 23. Pilser Johann, Postoffiziant, Speckbacherstr. 18. Pilser Joh., Schuhmachermstr., Ilniversitätsstr. 24. Pilser Math

, Jnnftr. 77. Pinzger Oswald. S.-B.-Kond.-Zugsf. i. P., H., Probftenhofweg 11. ^ ^ Piontek Alois, Maschinenmeister, H., Riedg. 4. Pipai Johann, Kaufmann, Bankstr. 2. Pipitz Anna, Private, Margarethenplatz 5. Pipitz Marie, Private, Margarethenplatz 5. Pirch Bartholomäus. S.-B.-Bremfer, Egerdachstr. 11. Pircher Albert, ftädt. Zivilwachmann, Leopoldstr. 26. Pircher Alois, Oekonom, Amras 76. Pircher Alois. S.-B.-Kondukteur, Amraserstr. 12. Pircher Eduard, L.-B.-Bediensteter. Neurauthg. 6. Pircher Franz

27. Piseky Augustin, Schuhmachergehilfe, H., Riedg. 27. Piskorz Alexander, k. k. Ldw.-Unterintendank, Mu seumstrabe 5. Pitsch Ambros. Kanzleigehilfe, Rofeggerstr. 20. Pitfcheider Anton, St.-B.-Amtsdeiner, Lindeng. 5. Pitfcheider Aloisia, Private, Herozg Friedrichstr. 8. Pitscheider Josef, St.-B.-Portier, Claudiastr. 2. Pitfcheider Josef, Wirtspächter z. Bad Maximilian. H.. Riedgaffe 49. Pitfcheider Josefa, Private, Schöpfstratze 39. Pitscheider Julius, Kaufmann u. Hausbesitzer, Herzog Friedrichstrabe

13
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1912)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587523/587523_140_object_4951291.png
Seite 140 von 465
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 464 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1912
Intern-ID: 587523
, k. t. Hauptsteuer-Einnehmer, Speck- bacherstratze 25. ,Bayr Georg, k. t. Rechn.-Prattikant, Schlossers. 3. ‘ Bayr Hugo. Adv.-Konz., Speckbacherstr. 19. Bayr Josef, Kaufmann, Marttgraben 21. (230) Bayr Karl, St.-B.-Jngenieur, Reichenauerstr. 34. Banrer Oskar, Praktikant d. Bant f. Tirol u. Bor- ^.arlberg, Pechestrabe 3. ' Bazant Johann. Ritter von. Ing., k. k. Forstmeister, ^ Speckbacherstrabe 25. Becher Fritz, Bankbeamter, Grillparzerstr. 8. dechma Emrl, k. k. Forst- und Domänen-Verwalter, à^^ilianstr

, Leopoldstr. 12. Becker Josef, Kaufmann, Anatomiestr. 21. Becker Mar, Edler v., t. t. Ober-Finanzrat, Speckba- cherstratze 26. Becker Otto, St.-B.-Bau-Obertommissär. Marimi- lianstrabe 27. Beckers Hubert. Stuhlmeister. Mühlau 7. Beckert Josef Franz, Oberkellner, Defreggerstr. 16. Beckert Josef, Schlossermeister, Biaduttbogen 5. Beclin Valentin. S.-B.-Schlosser, Neurauthg. 9u. Becwar Franz, Postaushilssd^ener. Mentlg. 4. Vedendo Antonia, Bedienerin, Haspingerstr. 16. Bedenickowc Paul, Hutmacher, Mentlgasse

16. Bederlunger Heinrich, sen., Privatier und Haus besitzer. Bähnstr. 6. Bederlunger Heinz, Kaufmann, Schöpfstr. 6. Bednar Maria, 'Ärtstleriezeugsdepot-Derwalters- witwe. Schubertstr. 4. Beer Albrecht, Postoffiziaut, Coling. 3. Beer Barbara, t. t. Evid. Obergeometers-Witwe. Colingasse 3. Beer Josef, Stadtarbeiter, Kirchgasse 18. Beer Karl, Hotelbesitzer, Bahnstr. 23. (29) Beer Klemens. Buchhalter. Adamgasse 6. Behagel Franz v., S.-B.-Oberrevident und Ver kehrskontrollor, Viaduktgasse 27. Behagel Paul

14
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_62_object_4952612.png
Seite 62 von 463
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1915
Intern-ID: 483096
8 Schmidutz Karl. Privatier. 9 Zieger Josef, Kaufmann. 10 Prantner Anton, St.-B.-Zugsführer. 11 Hinter Karolina, Private. 12 Mersi Johanna v., Zahnarztensgattin. 13 Ketzler Ferdinand, Privatier. 14 Mayr Johann, Fleischhauer. 15 Norer's Jakob Erben, Privatier. 16 Tinter Anna u. Marie, Private. 17 Hampl Dom., Schuhmachermeister. 18 Haid Alois, Steuer-Oberverwalter i. P- 19 Mayr Anton, Privatier. 20 Hinterberger Josef, Musiker. 21 Nicki Fritz, Kunst- und Handelsgärtner. 22 Henninger Anton

- und Bäckertorgasse), 22. Dezember 1873, nach dem Gewerbe der Seiler. 1 Dimaczek Anna, Disponentens- Gattin. 2 Katzung Richard, Cafetier und Konditor. 3 Sporer Hans, Kaufmann. 4 Ortuers Erben. 5 Wührer Kreszenz, Geflügel- u. Wildprethändl. 6 Ortuers Erben. 7 Dubsky Leopold, Essig-, Likör- und Branntwein fabrikant. 9 Zach Josef, Bäckermeister und Gasthofbesitzer. 10 Suitner Geschwister. 12 Handl Johann, Handelsmann. 13 Melchert Marie, Kleidergeschäfts-Jnhaberin. 14 Mayer Berta. Private. 15 Fritz Friederika, Malers

- - straße), 22. Dezember 1873, wegen des vorüber- ! fließenden SManales. 2 Jesuiten-Kollegium. ^ 3 Knoll Josef, Weinhandler. 4 Jesuiten-Kollegium. , 5 Stadtgemeinde, Innsbruck. 6 Jesuiten-Kollegium. i 7 Heiß's Franz Erben, Kaufmann. 8 Jesuiten-Kollegium. 9 K. u. k. Militär-Verwaltung (Kommando der 14. Train-Division). . j 10 Stadtgemeinde Innsbruck (Städtische Mädchen- Wolksschule, höhere Töchterschule und städt. Mäd chen-Realgymnasium). i 11 Linduer's Karl Erben, und Marie. i 13 Hammerle Josefine

15