8 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1904)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587515/587515_71_object_4948221.png
Seite 71 von 290
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 289 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1904
Intern-ID: 587515
- ■ und Meldelokale: 1. Stamerstraße 4, 2. Gaswerk Pradl, 3. Fisch er gäbe 1 . Gast- und Schankgewerbe. Innsbruck. 1. Hotels, und Pensionen, Ga st Höfe u. Einkehr Häuser. Beer Karl, „Hotel goldene Sonne', Bahnstraße 28. Bohrer Hugo, „z. gold. Löwen', Kie- .bachgasse 4. Brücker Elise, Hotel „Garni', Gilm- straße 1. Mechtl Josef, „z. Wilden'Mann', Museumstraße 28. Eller Aut., Hotel „Veldideua', An dreas Hoferstr. 46. Eller Franz, Gasthof zum „Templ', ' Templstraße 26. . Flunger Josef, „Hotel gold Stern', Jnnstraße

43 Flunger Michael, zur „gold Rose', Herzog Friedrichstraße 39 Frick Karl, „z. Mondschein', Maria- hilfstraße 6. Greil Wilh. (Geschäftsführer Skar- darassy Balthasar),. „Hotel Habs burger Hof', Museumstraße 21, Hackl Johann, Hotel „zum goldenen Adler', Herzog Friedrichstr. 6. Haller Engelbert, zum „weißen . Lamm', Mariahilf 12. Hänreich Anton, „Hotel de l'Euro pe', Bahnstraße 14. Hellenstainer Ernst, Andreas Hofer- straße 6. Hillepold Joses, zur -Kaiserkrone', Herzog Ottostraße 6. Hirschler Karl

, zur „Alpenrose', Bürgerstratze 10. Jnnerhofer Anton, zum „schwarzen Adler', Saggengasse 2. Jnnerhofer Franz, zuni „grauen Bären', Univerfitätsstraße 9. Kaltenbrunner Fritz, „Hotel Stadt München', Landhausstraße 5. Kayser Karl, „Pension Kayser', Weyerburggasse .4'. Kohlegger Ernst, Gasthof zum „Neu haus', Leopoldstr. 42. Kößler Vinzenz, „zum Bierwastl', Jnnrain 10. Kreid Joh. Erben, „Hotel Kreid', Margarethenplatz 3. Kruckenhauser Marie, Gasthaus „Anich', Anichstr. 15.' Landsee Karl, „Tiroler Hof

', Ru- dolsstraße 5. Margreiter Anna, Witwe, wieder verehelichte Zapp, zum „weißen Roßt', Kiebachgasse 8. Margreiter Filomena, zum „Riese» Haymon', Kirchgasse 4. ' und Müh sau. Oberkofscr. Andrä (Meraner), Hof- ^ gasse 5. Obermeier Ludwig, „5zotel Post', / Fuggergasse 2 (Maria Theresien- . straße 47.) Ortner, Brüder, zum „rote» Adler', ' - Seilergasse 4 und 6. Riedl Josef, zmn „Delevo', Maria Theresienstraße 9 u. Erlerstr. 6. Rieger Georg, „Hotel Kaiserhos', Jnnstraße 13. Sailer Anna, Witwe, z „Einhorn

', ' Jnnstraße 1. Sailer Anna,'Witwe, I. Adamg. 8. Salzburger Aloisia, Witwe, ' zum , „schwarzen Bären', Mariahilf 16, ' - Schlegel Johann, „Hotel Viktoria'! Bahnstraße 18. . Schmidt Viktor, Hotel z. „Oester- - reichischen Hof', Andreas Hofer- strahe 47. Thompson Sylvia, „Pens. Thomp- son', Claudiaplatz 3. ■■■';/ Tochtermann August und Ursula, z. „gold. . Krone', Maria There- ' ' sienstraße 46. Vinzenz Johann, „Fremden-Heim', Mariahilf 42. Vonstadl Josef, zum „Burgriesen', Hvsgasse 12. . Wild Engelbert

1
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1903]
Innsbrucker Adreßbuch; 1903
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483098/483098_80_object_4947935.png
Seite 80 von 295
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 190, VIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1903
Intern-ID: 483098
Hopffer und Beinhardt, Maria Theresienstr. 38. Kaufmann Jakob, Karlstrasse 6. Miller Friedrich, jun, Kochstrasse 6, Laden: Anichstrasse 2. Prinz Nikolaus, Claudiaplatz 3. Wilten. Hopffer und Beinbardt (Inh. : Albert Hopffer) Filiale, Andreas Hofer strasse 1. Ornamentiker. Innsbruck. Albert, Maria Theresien- Beden strasse 34. Isel Omnibus-Inhaber. Innsbruck. Beer Karl, Hotel „goldene Sonne“, Bahnstrasse 28. Frick Karl, Gasthof „Mondschein“, Mariahilferstr. 6. Flunger Josef. Hotel „gold. Stern

“, Innstrasse 43. Greil Wilhelm, Hotel „Habsburger Hof“, Museumstrasse 21. Hanreich Anton, „Hotel de l’Europe“, Bahnstrasse 14. Kaltenbrunner Friedrich, „Hotel München“, Landhausstrasse 5. Kluibenschädl Tobias, Hotel „gold. Adler“, Herzog Friedricbstr. 6. Kosak Franz, Hotel „Central“, Er lerstrasse 11. Kreid Johann, „Hotel Kreid“ Mar garethenplatz 3. Landsee Karl, „Hotel Tirol“, Budolf- strasse 5. Obermeier Ludwig, Hotel „Post“, Fuggergasse 2. Bieger Georg, Hotel „Kaiserhof“, Innstrasse 13. Tochtermann

August, Gasthof „zur Krone“, Maria Theresienstr. 46. Wild Engelbert, Gasthof „zum Moh ren“, Mariahilferstr. 34. Zach Josef, Gasthof „zum goldenen Hirschen“, Seilergasse 9. Wilten. Eller Anton, Hotel „Veldidena“, An dreas Hoferstrasse 46, Lösch Nikolaus, Hotel „Oesterr. Hof“, Andraes Hoferstrasse 47. Panorama. Innsbruck. Panorama Schlacht am Berg am Saggen. Wilten. Kaiser-Panorama, Müllerstrasse 4. Papierhändler. Innsbruck. Gross Johann, (Inhaber Oskar Beiss) Maria Theresienstasse 41. Jeggle Max

2
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1902)
Innsbrucker Adreßbuch; 1902
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483099/483099_174_object_4947764.png
Seite 174 von 265
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 184 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1902
Intern-ID: 483099
, Museumstrahe 1. Weben Johann, Maria Theresicn- strahe 49. Zambra Dom., Maria Thercsien- strahe 29. Witten. Friedländer Heinr.(en gros), Müller- strahe i. Gaswerk. Innsbruck. Aktiengesellschaft für Gasindustrie in Augsburg. Bureau: Stainerstr. 4. Wach- und Mcldlokale: Stadt bureau, Anichstrahe 7. Fabrik Pradl, Gemeindeamt Witten, Fi schergasse 1. Gast- und Schankgewerbe. Innsbruck. 1. Hotels und Pensionen, Ga st Höfe u. Einkehrhäuser. Beer Karl, „Hotel goldene Sonne', - Bahnstrahe 28. Brücker Elise, Hotel

Garni, Gilm- strahe 1. Elsenstecken Anna. „zum Mond schein', Mariahilfstrahe 6. Munger Josef, „Hotel gold. Stern', Jnnstrahe 43. Munger Michael, zur „gold. Rose', .Herzoa Friedr'chstraße 39. Greil Wilhelm (GeschäftsführerSkar- darassy Balthasar), „Hotel Habs burger Hof', Mufeumstrahe 21. Haller Engelbert, zum „weißen Lamm', Mariahilf 12. Hanreich Anton, „Hotel de l'Cucope', Bahnstrahe 14. Hillepold Josef, zur „Kaiserkrone', ' Herzog Ottostrahe 6. Hirschler Karl, zur „Alpenrose', Bm- gerstratze

10. Jnnerhofer Anton, znm „schwarzen Adler', Saggengasse 2. Jnnerhofer Johann, zum „grauen Bären', Uuiversitätsstrahe 9. Kaltenbrrmner Fritz, Hotel „Stadt München', Landhausstrahe 5. Kayser Karl, „Pension Kahser', Weyerburggasse 4. Kluibenschädl Tobias, „Hotel z. gold. Adler', Herzog Friedrichstraße 6. Köhler Vinzenz, „zum Bierwastl', Jnnraiu 10. Kreid Johann, „Hotel Kreid', Mar- garethenplah 3. Kruckenhauser Marie, Gasthof „Anich', Anichstrahe 15. Landsee Karl, „Tiroler Hof', Ru- dolfstratze 5. Margreiter

Clara, Witwe, zum„weiß. Nötzl', Kiebachgasse 8. Meraner Felix, Hofgasse 5. Neubauer Heinrich, z. „Burgriesen', Hofgasse 12. Obermeier Ludwig, „Hotel Post', Fuggergasse 2 (Maria Thcresien- stratze 47). Ortner, Brüder, znm „rothen Adler', Seilergasse 4 und 6. Riedl Josef, zum „Delevo'. Maria Theresienstrahe 9 u. Erlerftrahe 6. Rieger Georg, „Hotel Kaiserhof', Jnnstrahe 13. Sailer Anna, Witive, z. „Einhorn', Jnnstrahe 1. Sailer Anna, Witwe, Adamgasse 8. Salzburger Aloisia, Witwe, zum „schwarzen Bären

', Mariahilf 16. Schlegel Johann, „Hotel Victoria', Bahnstraße 18. Tochtermann August und Ursula, „z. gold. Krone', Maria Thcresien- stra'he 46. Vizenz Johann, „Fremdenheim', Mariahilf 42. Wild Engelbert, zum „Mähren', Ma riahilf 34. Wilhelm Elise, Witwe, zum „weihen Kreuz', Herzog Fricdrichstrahe 31. Willeit Peter, zum „gold. Löwen', Seilergasse 8. Wurm Karl, zum „wilden Mann', Museumstrahe 28. Zach Josef, zum „gold. Hirschen', Seilergasse 9. 2. Cafes. Baumann Job., „Cafe Baumann', Herzog Friedrichstraße

4
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1901)
Innsbrucker Adreßbuch; 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483100/483100_38_object_4947412.png
Seite 38 von 216
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 140 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1901
Intern-ID: 483100
Gast- und Schankgewerbo. 1. Hotels und Pensionen, G a st h ö s e u. Einkehrh ause r. Beer Karl, „Hotel goldene.Sonne', Bahnstraße 28. Fatkensteiner Josef (Geschäftsführer) „zum Mouoschein', Mariahilfer- strahe 6. Munger Josef, „Hotel gold. Stern', Jnustraße 43. Munger Michael, zur „gold. Rose', Herzog Friedrichftratze 39. Geisberger Marie, „Hotel Stadt München', Landhausstraße 5. Greil Wilhelm (GefchäftsführerSkar- ' baroni) Baltyasar), „Hotel Ham burger Hof', Museumstraße 21. Haller Engelbert

, zum „weißen Lamm', Mariahilf 12. Hanreich Anton, „Hotel de l'Europe', Bahnstraße 14. Hillepold Josef, zur „Kaiserkrone', . Herzog Ottostrahe 6. Hirschler Karl, zur „Alpenrose', Bür- gerstratze 10. Jnuerhofer Anton, zum „schwarzen Adler', Saggengasse 2. . Jnnerhofer Johann, zum „grauen Bären', Universitätsjtraße 9. Kayser Karl, „Pension Kahser', Wei- herburggasse 4. Kluibenschädl Tobias, „Hotel z. gold. Adlers', Herzog Friedrrchstraße 6. Krerd Johann, „Hotel Kreid', Mar garethenplatz 8. Landsee Karl

, „Tiroler Hof', Ru dolfstraße 5. Margreiter Clara, Witwe, zum„weiß. Rötzl', Kiebachgasse 8. Meraner Felix, Hofgaste 5. Nitzl Franz, zum „Bierwastl', Jnn- rain 10. Obermeier Ludwig, „Hotel Post', Fuggergasse 2 (Maria Theresien- stratze 47). Ortner, Brüder, zum „rothen Adler', Seilergasse 4 und 6. Riedl Josef, zum „Delevo', Maria Theresienstraße 9 u. Erlerstraße 6. Rieger Georg, „Hotel Kaiserhof', Jnnstraße 13. Sailer Anna, Witwe, z. „Einhorn', Jnnstraße 1. Sailer Marie, Witwe, Adamgasse 8. Salzburger

Aloisia, Witwe, zum „schwarzen Bären'. Mariahilf 16. Schlegel Johann, „Hotel Victoria', Bahnstraße 18. Tochtermann August, zur „goldnen Krone',, Maria Theresienstr. 46. Vonstadl Josef, zum „Burgriesen', Hofgasse 12. Wild Engelbert, zum „Mohren', Ma- ■ ria hilf 34. . Wildauer Maria, zum „Fremden heim', Mariahilf 42. Wilhelm Elise, Witwe, zum „weißen Herzog Friedrichstraße II. Willeit Peter, zum „gold. Löwen', Seilergasse 8. Wurm Karl, zum „wilden Mann', - Museumstraße 28. ZaA. Josef, zum „gold

5
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1903]
Innsbrucker Adreßbuch; 1903
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483098/483098_71_object_4947926.png
Seite 71 von 295
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 190, VIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1903
Intern-ID: 483098
Kayser Karl, „Pension Kayser“, Weyerburggasse 4. Klnibenscbädl Tobias, „Hotel zum gold. Adler“, Herzog Friedrich- Strasse 6. Kössler Vinzenz, „zum Bierwastl“, Innrain 10. Kreid Johann, „Hotel Kreid“, Mar- garetbenplatz 3. Kruckenhauser Marie, Gastb. „Anich“, Auichstrasse 15. Landsee Karl, „Tiroler Hof :l , Rudolf- strasse 5. Margreiter Klara, Witwe, wieder verehelichte Zapp, znm „weissen Kössl“, Kiebachgasse 8. Neubauer Heinrich, z. „Bnrgriesen“, Hofgasse 12. Obermeier Ludwig, „Hotel Post

“, Fuggergasse 2 (Maria Theresien- strasse 47.) Ortner, Brüder, zum „roten Adler“, Seilergasse 4 und 6. Kiedl Josef, zum , Delero“, Maria Theresienstrasse 9 u. Erlerstr. 6. Rieger Georg, „Hotel Kaiserhof“, Innstrasse 13. Sailer Anna, Witwe, z. „Einhorn“, Innstrasse 1. Sailer Anna, Witwe, Adamgasse 8. Salzburger Aloisia, Witwe, zum „schwarzen Bären“, Mariahilf 16. Schlegel Johann, „Hotel Viktoria“, Bahnstrasse 18. Tochtermann August und Ursula, „z. gold. Krone“, Maria Theresien strasse 46. Valentinelli Karl

Friedrich strasse 29. Hofinger Karl, Innstrasse 79. Hueber Hermann, Margarethenpl. 1. Kaczowsky Karl, Karl Ludwigpl. 10. Kieltrank Josef, Kiebachgasse 9. Lehner Ignaz, Kirschentalgasse 9. Mandinger Aloisia, Bäckerbühelg. 18. Tschurtschenthaler Simon, (Rudolf Tschurtschenthaler ui Joh. Kirch- meier), Herzog Friedrichstr, 23. Zwerger Susanna, Schlossergasse 12. Wüten. 1. Hotels, Gasthöfe und Ein kehrhäuser. Eller Anton, Hotel „Veldidena“, An dreas Hoferstrasse 46, Eller Franz, Gasthof znm „Tempi

“, Tempistrasse'26. Hellenstainer Ernst, Andreas Hofer strasse 6. Kohlegger Ernst, Gasthof zum „Neu haus“, Leopoldstrasse 42. LöscM Nikolaus, Hotel zum „Oester- reichischen Hof“, Andreas Hofer strasse 47.

8