471 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1903]
Innsbrucker Adreßbuch; 1903
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483098/483098_100_object_4947955.png
Seite 100 von 295
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 190, VIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1903
Intern-ID: 483098
, k. k. Fachlehrer an der Staats-Gewerbe schule i. D., W. Andreas Hoferstrasse 19. Biendl Hans, Kaufmann; I. Landhausstrasse 10. Biendl Urban, Agent, I. Kaiser Josefstrasse 9. Biendl Viktoria, Private, I. Herzog Friedrichstrasse 8. Bienerth Karl Freiherr v., k. u. k, Generalstabs-Haupt-. mann, I. Innrain 36 a. Bienz Alfred, Kaufmann, I. Karl-Ludwigsplatz 12. Bieringer Stefan. Bäckermeister, I. Kiesengasse 4. Bihler Barbara, Statth. Kechnungsraths-Witwe, I. Bür- gerstrasse 22. ■ Bikar Zarko, k. und k. Lieutenant

, W. Adamgasse 4. Blaas Kreszenzia, Private, T. Innrain 18. Blaas Lina, Private, I. Maria Theresienstrasse 17. Blaas Robert, Sparkasse-Offizial, I. Maria Theresien strasse 34. Blaschke Franz, Kontorist, I. Aiamgasse 6. Blatt Johann, Assekuranzbeamter. W. Andreas Hofer strasse 41. Bleler Wenzel, Musikvereinslehrer, W. Neuhausstr. 12. Blersch Karl. TaglöhneT, I. Bäckerbühelgasse 4. Bleyer Alfred, k. k. Gymnasial-Professor, I. Museum strasse 14. Bleyer Josefine, Uehungsschullehrers-Witwe, I. Bürger strasse

Guido v., k. k. Bezirkshauptmann. W. Andreas Hoferstrasse 42. Bontadi Arthur, Taglöhner, W. Banderlgasse 1. Bontadi Johann, k. k. Postoffizial, W. Andreas Hofer strasse 45. Boos Heinrich, Realitätenhändler, I. Claudiaplatz 4. Bopp Alfred, Gemeinde-Kanzleiassistent in Wilten, I. Innstrasse 12. Borek Franz, Kanzleigehilfe d. k. k. St.-Adm., W. Neu rauthgasse 8. Borenitsch Heinrich, Maschinenschlosser, Pradi 77. Borniko Josef, Taglöhner, Pradi 46. Borowiczka Alfred, Frhr. v., k. u. k. Militär-Ober

1
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1913)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587524/587524_145_object_4951761.png
Seite 145 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1913
Intern-ID: 587524
3. Bader Rudolf, S.-V.-Portier, Defreggerstr. 32. Bader Binzenz, S.-B.-Kondukteur, Gabelsberger- straße 25. Bader Wilhelm, Krankenkasse-Kontrollor, Amthor- Badin Andreas, Hausbesitzer, H., Unt. Feldwegs 6. Budini Conte Franz Josef, 1 k. Post-Oberoffizial, Stafflerstr. 16. ^ Badstüber Alois, k. k. Statth.-Ämtsdiener, ^nn- strahe 45. . Badstüber Antonie. Private, Jnnram 26. Baeck Alfred, k. k. Bezirkskommissär, Kaiser Franz Jcsefstraße 5. ^ , „ Bäck Karl, Buchhalter, Speckbacherstr. 15. , Bär Richard

Robert, Prokurist, H. ^ Schöneck Umgebung 1. Bartel Albine, Bedienerin, Jnnstr. 19. Barth Heinrich, Drogist, PradlerstL 61. Barth Johann, Kaufmann, Adamg. 11. Barth Josef, S.-B.-Kondukteur, Fabrikgasse 5. Barth Mar v., k. u. k. Hauptmann, Kaiser Josef- stratze 15. Barth Mar Alfred, Bankbeamter, Fischerg. 46. Bartl Aloisia, Baumeisterswitwe und Hausbesitzerin, Dreiheiligenstraße 29. Bartl Anton, Bautechniker, H., Untere Feldg. 1b. Bartl Egilda, Kondukteurswitwe, Kapuzinerg. 21. Bartl Friedrich

St.-B.-Kanzleigehilfe, Amchstr. 17. - Bartl Georg, k. u. k. Oberst a. D„ Schöpfstr. 45. Bartl Johann, S.-B.-Oberkondukt., Amraserstr. 14. Bartl Johann. Maurer, A.. Riedgasse 25. Bartl Josef, St.-B.-2nspektor u. Bahnbetriebsamts vorstand, Staatsbahnstr. 1. Bartl Maria, Private, H., Höttingerau 2. Bartizal August, Fleischhauergeh., Defreggerstr. 46. Bartsch Alfred. C.-B.-Ass., Liebeneggstr. 16. Elastisclie Drahtmatratzen fertigt Bernh. Weithas Telephon 212 — - Mariahilfstr. 28 8 *

2
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_299_object_4950976.png
Seite 299 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1911
Intern-ID: 587522
Völkl Johanna, Private, Adamgasse 16. Völkl Karl Monteur, Steinerstratze 4. SBöHl Marie, Sergentenswitwe, Heiliggeiststr. 2. Völlenklee Alois, Gerbermeister, Leopoldstratze 45. Völlenklee Othmar, k. i. Oberjäger. Maria Theresieu- stratze 1. Völler Katharina. Private, Karlstratze 6. Votier Erich, St.-B.-Lokomotivführer, Neurauth- gasse 17. Votier Johann, Wächter i. P., Defreggerstr. 18. Vogl Alfred, k. k. Auskultant, Adamg. 8. Vogel Albin, k. n. k. Major, Erl er stratze 16. Vogel Alois

, Buchhalter, Dreiheiligenstr. 33. Vogel Rudolf, Konditor, Leopoldstratze 34. Vogelhuber Eduard, k. k. Gendarmerie-Major, Andr. Hoferstraste 32. Vogelsberger Alois, L.-B.-Kondukteur, Anatomie- strahe 13. Vogl Alfred v., k. k. Rechtspraktikant, Adamg. 8. Vogl Emilie, Postoffizialswitwe. Bürgerstraste 19. Vogl Ferdinand;, k. t. Zvll-Oberkontrvllvr i. P., Ana- tomiestraste 17. Voal Franz, I. u. I. Hauptmann, Bienerstr. 17. Vogl Franz, Kommis, Jnnrain 15. Vogl Hermine v., Sprachlehrerin, Fischerg. 30. Vögl Äwo

, Mein- hardstratze 5. Wächter Äloisia, Bedienerin, Mariahilfstr. 34. Wächter Anna, Zolloberkonirollorswitwe, Neuhau- serstratze 8. Wächter Hermann, Ing., k. k. Forst-Jnsp.-Kommissär. Muhlau 61. Wächter Elise, Prioatiers-Witwe, Anichstr. 30. Wächter Franz, Skriptor der k. k. Universitäts-Biblio thek, Schöpfstratze 14. Wächter Karl, herzoglicher Verwalter, Miltenberg 6. Wachtl Alfred, Kunstmaler. Neurauthgasse 9. Wachtler Alfons, Privatier, Schillerstr. 18. Wacker Andreas, städt. Sicherheitswachmann, Göthe

5
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1909)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 7. 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483356/483356_64_object_4793980.png
Seite 64 von 271
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 144 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/7(1909)
Intern-ID: 483356
gasse 47 Reichhalter Elisabeth, Ladnerin, Z, Runkel- «steraerstrasse 30 Reichhalter Matthäus,Baumann,Z,Kentsch224 Reider Johanna, Wirtschafterin, Gilmstr. 28 Reimertshofer August, Amtsdiener, Wanger- gaste 7 Reiner Anna, Landwirtin. G, Moritzing 1B3 ^ Remiseli Josef, k. k. Oberst a. D., Z, Linden- burgstrasse 45(5 Reinstaller Alfred, Schlosser, Museumstr. 23 Reinstaller Aloisia, Wirtschafterin, Museum strasse 23 Reinstaller Anna, Wirtschafterin, Rauscher- torgasse 13 Reinstaller Anton

, Schuhmachermeister, Kirch ebner strasse 11 Resch Alois, Hausbesitzer, Museumstrasse 30 Besch Alois, Flieder-Wirt, Z, St. Magdalena 2'; 4 Resch Julie, Haushälterin, Museumstrasse ì ü Besch Peter, Direktor der Handelsschule, Z, St. Heinrichstrasse 70 Resch Peter, Partieführer, Z, Bahnhofstr. 151 Resnyaek A., Wagnermeister, G, Sigmunds- kronerstrasse 19ö Ressel Alfred, Baumeister, Laubengasse 3 Rettenbacher Joh., Spenglermstr.. Obstinarkt 7 Reuther August, Versicherungsagent, Lauben gasse 18 Reuther Fanny

, Posamentierm, Laubeng. 18 Beyer Johann, Hausdiener, Waltherplatz 9 Rhomberg Otto, Baumeister und Sägebesitzer, Z, Kampill 478 Riccabona-Reichenfels Hugo Freiherr v., k. k. Landesgerichtsrat, Gilmstrasse 32 Riccabona Dr. Rudolf v., k. k. Gerichts- sekretär, G, Stefaniestrasse 559 Bichard Franz. Privat, Wangergasse 6 Richter Albertine, Haushälterin, Dr. Streiter gasse 20 Richter Alfred, Bahn assi stent, Dr. Streiter- gasse 20 Richter Alois, Schuhmachermeister, Göthe- strasse 18 Richter Franz

6
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_116_object_4952666.png
Seite 116 von 463
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1915
Intern-ID: 483096
, M. Theresienstr. 38. Gipsdielen- und Zementwaren» Erzeugung. Peisser Hans v., Leopoldstr. 2. Waitz Hugo, Kapuziners. 39. Gitterstricker. (Siehe Siebwaren-Erzeugung.) Glas-, Porzellan- u. waren-Handlung.) Ton- > Getreidehändler. Innsbruck. Eoreth Sigmund v., Schlossers. (1004IV) Handl Johann, Seilergasse 12 Kirchgasse 12. (88) Kaldor Sigm., Anichstr. 3. (337) 3. u. Glaser. (Siehe auch Spengler.) Innsbruck. Dold Karl, Universitätstr. 10. Epp Johann, Fisch erg. 29. Huber Alfred, Marimilianstr. 19, Huber Hermann

. 17. . Weichselbaum Ludwig, Höttinger- gasse 1. i Zangerle Joh. Herzog Friedrich»! straße 33. Hötting. Stolz Johann, Höttingerg. 38, Mühlau. Schnegg Anton, Nr. 91. Steinegger Karl, Nr. 5. A m r a s. Lindenthaler Heinrich, Nr. 111. Glas-, Porzellan-, Steingut- «Os Tonwarenhandlnngen. Innsbruck. Bayr Alois, Inhaber Bayr I Marktgraben 21. (230) Brause Alfred, Eöthestr. 15. Jiranek Franz, Viaduttbogen 25.1 (451) Kerbler Karl (Mar Lvchneft Landhausstr. 4 u. Schbpsstr. 15 (418) Leikermoser Albert. Marktgrabet

Nr. 15. (1111VIII) Moser Elise, Seilergasse 13. 1 Neuhauser Karl, Karlstr. l a. 1 (114) . i Regnemer Anna, Witwe» Mi» lerstratze 20. (1081II), r Reinstaller Julie, Marimiliaii- straße 33. (1070IV) i Tollinger Josef, Hofgasse Z « Zangerle Joh., Herz. Friedri« straße 33. » Glasmalerei und Kunst- Verglasungen. Innsbruck. 1 Halbig Adolf, A. Hoferstr 43,1 Huber Alfred, Marinnlianstr 1^ Lager Hermann, A. Hoferstr' 4-k Neuhauser u. Komp., Glasmalerei und KathedriMI Glashütte, Müllerstr. 10. (133)! Glasschleifereien

7