227 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1901)
Innsbrucker Adreßbuch; 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483100/483100_117_object_4947491.png
Seite 117 von 216
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 140 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1901
Intern-ID: 483100
.Rubatscher Josefine, Bedienerin, I. Bäckerbühelgasse 20. Rubner Georg, Kondukteur d. S.-B., W. Leopolvstr. 16. Ruchelli Alois, Taglöhner, I. Universitätsstraße 13. Niudel Karl, Eisendreher, W. Mentlgasse 8. Rudigier Isidor, Reisender, W. Schöpfstratze 15. Ruüitzer Martin, Krankenwärter, städt. Krankenhaus. Rudisch Gottlob, Privarbcamter, I. Goethestratze 9. 'Rudolf Ludwig Johann, Bahnbcamter, W. Mentlgasse 3. Rudolph Leopold, .Schlossermeisier und Hausbesitzer, I. Badgasse 4. Rueb Benedikt

, k. k. Post-Offizial. W. Andreas Hoser- itratze 42. Ruscher Friederike, Post-Expedientenswitwe, I. Herzog- Friedrichstraße 34. 'Rühler Josef, Führer der Sicherheitswache, SB. Leopold- firatze 15. öiufinaifcha Josef, !. I. Finanzw.-Respizient i. P.. I. Stistgasse 15. 'Rufinatscha Johann/Kanzlei-Otfizial. W. Schöpfstratze 8. Ruhaltinger Anna, Hauslehrerin, W. Staatsbahnstr. 4. Rumer Edmund, Handelsgärtner. I. Anichstraße 25. Rumer Julie, Rechnuugs-Revidentenswitwe, I. Mein- hardstratze 6. Rummler Max

, Robert, Eisendreher, I. Kapuzinerg. 20. Rumpf Emil, 'k. k. Forstpraktikmit, I. Viaduktgaffe 21. Rumpf Hans, S.-B.-Ingenieur-Assistent. I. Marga rethenplatz 1. Rumpelmayer Wilhelmine, Hauptmannswitwc, I. Mu- seumstratze 26. Rungaldier Anna, Hausbesitzerin, W. Leopoldstratze 59. Rungaldier Johann, k. k. Statth.-Rechnungs-Assisrent, W. Leopoldstratze 55. Runggaldier Josef, landschaftl. Diurnist, W. Leopold stratze 38. Runggcr Gertraud, Wäscherin, W. Fischergasse 6. Rupitz Karl, I. u. !. Oberlieutenani

Anna, Witwe, Gastwirtin, I. Jnnstratze 1. Sailer Anna, Private, I. Adamgasse 8. Sailer Eduard, Fatzmalcr und Vergolder, W. Andreas > Hoferstratze 34. Sailer Johann, k. k. Fz.-Rechnungsrath, I. Jnnstratze 67. Sailer Joses, . Fatzmaler und Vergolder, W. Leopold- __ strage 23. Sailer Maria, Private, W. Fischergasse 1. Sailer Rudolf, Expositus und Katechet, I. Dreiheiliaeu-- straße 10. ' Salar Anton, Oberkondukteur d. k. k. St.-B., W. Sonnen- burgstratze 2. Sala Bernhard, Lohnkutscher, I. Mariahilf

1
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_172_object_4948938.png
Seite 172 von 327
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 326 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1906
Intern-ID: 587517
Margreitter Alfons, Dr., Advokat und Gemeinderat, Karl Ludwigplatz 8. Margreitter Robert, Or., Advokat, Universitats- straße 26. Mariacher Hans, Kettenschmied, Mühlau 37. Mariacher Johann, Kanzleigehilfe der L-H.-Anstalt, ' Sillgafse 5. Mariacher Marie, Private, Herzog Friedlichst!. 7. Marignoni Ernst, t. !. Post-Assistent, Dreiheiligen straße 7. Marihart Friedrich, Buchbinder und Papierhändler, Anichstraße 11. Marihart Leopold, Geschäftsteilhaber, Anichstr. 11. Marihart Leopold, Privatier

Friedrich, straße 35. Martini Josef, Früchtenhändler, Jnnrain 31. Martini Josefine, Gräfin, k. u. k. Stiftsdame Burg graben 31. Martini Leopold, k. k. Postamtsdiener, H. Dorfgasse 7. Martini Ludwig, k. k. Amtsdiener, Leopoldstr. 39. Martini Peter, Amtsdiener i. P., Badgassc 6. Martinstetter Alois, Rauchfangkehrmeister n. Hausbes. Bürgerstraße 19. Martinstetter Anna, Rauchsangkehrermeisters - Witwe, Jnnrain 25) Martinstetter Josef, Rauchfangkehrer, Jnnrain 25. Marx Adolf, S.-B-Konzipist

. Instrumentenmacher, Maria The- resienstraße 51. Matuschek Anna, Hebamme, Mariahilserstr. 8. Matuschek Wenzel, Schneider, Mariahilserstr. 8. Matyas Quodvultdeus, Or,, k. k. Regimentsarzt, An dreas Hoferstr. 36. Matuella Alois, Weinhäudler, Heiliggeiststraße. 10. Matuella Karl, k. k. Postassistent, H., Höttingergasse 8. Matuella Leopold, techn. Diurnist, Müllerstraße 17. Matz Alois, k. k. Baurat i, P., Heiliggeiststr. 8. Matz Rudolf, k. k. Post-Rechnungs-Offrzial, Stasflerstr. Nr. 13. Matz Rudolf, k. k. Postamts

2
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_184_object_4953670.png
Seite 184 von 512
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 511 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1917
Intern-ID: 587526
, S.-B-RondukteUr-Zugsführer, i. Pi. Eumpftratze 15. Sebastiani Valentin, S.-B.-Bremser, Leopold strabe 30. Seber Friedrich. Tapezierer u. Dekorateur. Pradler- strabe 34. Seberiny Johann, Dr., k. k. Fz.-Prok.-Konzipist, H., Sonnenstrahe 7. Sederini) Mathilde, Pfarrerswitwe, H-, Sonnen strahe 7. , Secchi Maria, Postadjunktin, Brennerstr. 6 c. Secchieri Elias, Kanzleigehilfe der L. H. B., Ana tomiestrabe 12. Sedelmaier Robert, Schneidergehilfe, H-, Probsten- hofweg 6. Seder-Haberstroh Kurt, Stadt-Theater-Direktor

, ' Mühlau 105. (1189 VIII). Sedl Johann, Landwehr-, Rechnungs-Offizial, Schmerlingstr. 4. Sedlacek Anton, Hofgärtner, Reniiweg 1. Sedlacek Franz, Dr., Advokaturs-Konzipient, Bie- nerstrabe 19 (Kanzlei: Maria Therefienstr. 49). Sedlacek Franz, k. k. Univ.-Unterbeamter, Teinpl- strahe 14. Sedlaczek Ferdinand, k. u. k. Oberst u. Komman dant d. 28. Jnf.-Reg., Bahnstr. 16. Sedlazek Franz, Bäcker, Hvfgasse 6. Sediat Johann, Ing., St.-B.-Baukommissär, Staats bahnstrabe 14. Sedlar Leopold v., k. u. k. Hauptmann

34. Seeber Leopold, Steinmetzmeister, Liebeneggstr. 4. ^11051 v ) Seeber Leopold |un., Bildhauer u. Steinmetz, Lie- beneggstrahe 4. Seeber Margarethe, barmh. Schwester, der Indu strieschule Dreiheiligen, Museumstr. 30. Seeber Marie, städt. Arbeitslehrerin. Liebeneggstr. 4. Seeberger Johann, St.-V.-Wagenmeister i. R.. Amthorstrahe 6. Seeberger Josef, St.-B.-Bremser, H., Kirchg. 10. Seeger Rudolf, Dr., Assistent a. bot. Institut, H., ^ Sternwartstrabe 5. Seekircher Heinrich, städt. Stallwärter, Kapuziner

3
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_200_object_4952290.png
Seite 200 von 460
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1914
Intern-ID: 483097
. 12. Jäkubowski Robert, Geschäftsführer, Ämraferstr. 15. Jakusch Leopoldine,' Beaintenswitwe, Schöpfstr. 16. Jamnig Albin, Tischler, Pembauerstr. 9. Jamnig Ernst, Fleischhauermeister, Erlerstr. 13. (41) Janauschek Johann, St.-B.-Kanzlei-Erpedient, - Pradlerstraste 70. Landa Anton, S.-B.-Lolomotivführer, Fabritg. 3. Landa Emil, Privatbeamter, Bäckerbühelgasse 19. Lauda Leopold, t. k. Postamtsdirektor i. P., Fall- merayerstraste 8. Landorek Ludwig, St.-B.-Zugsrevisor, Dreiheiligen- - strabe 19. Janeczek

Stratzenlaternen-Kontrollor im städt. Gaswerk, Schlachthofgafse 4. Jauner Ernst. Turnlehrer a. d. k. k. Mittelschulen, ' Illustraste 115. Länowsky Anna, Private. Anichftr. 22. Lanowskri Elisabeth, Private, Anichstr. 22. Janowsky Karl. k. k. Postkontrollor, Karmeliters. 10. .Janorosip Marie, Private, Anichstr. 22. Äanowsky Otto, Dr., pralt. Arzt, St.-B.-Arzt, Ee- 1 memdearzt von Mutters und Rätters, Leopold- ; strabe 7. (400) Jänfchist Andreas, Schneider, Mariahilfstr. 48. Janfchitz Elisabeth, Näherin

i. R., Kaiser Josesstr. 7. Jenewein Karl, k. k. Gerichtsdiener, Marimilian- straste 29. Jenewein Kreszenz, Private, Höttingerg. 15. Jenewein Leopold, Bäcker, H., Höttingerg. 33. Jenewein Maria, Privat, H.< Kirchg. 19. Jenewein Maria, Bedienerin, Pfarrg. 6. Jenewein Maria, Näherin, Herzog Friedrichstr. 34. Jenewein Martin. Wagenplachen- u. Pferdedecken- Er-euger, Hausbesitzer und Eemeinderat, Leopold- straste 55. (1092 VI) Jenewein Rosa, Private, Herzog Friedrichstr. 29. Ionisch Anna, Private, Kaiser

4
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_192_object_4954190.png
Seite 192 von 515
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1918
Intern-ID: 483095
. H., Riedgasse 38» Scolari Kajetan v., k. k. Statthaltereirat, Änich- stratze 24. Scotiini Eugen, Landbriefträger, Heiliggeist- . > stratze 3. Scolimi Karl. Sparkasse-Beamter. Neurauthg. - 5. Smkanetz August, Schmiedmeister. Lindeng. 22. Sdouschegg Martin, S.-B.-Kondukteur-Zugsführer, r. P. Gumpstrahe 15. Sebastiani Valentin, S.-B.-Bremser. Leopold- stratze 30. Seber Friedrich. Tapezierer u. Dekorateur, Pradler- strahe, 34. Seber,ny Johann. Dr., k. k. Fz.-Prok.-Konzipist, H-, Sonnenstratze 7. Secchieri Elias

., St.-B.-Baukommissär, Staats- bahnstratze 14. Sedlar Leopold v., k. u. k. Hauptmann, Erzherzog Eugenstratze 17. Sedlar Leopoldme v-, Oberstleutnantswitwe, Erz herzog Eugenstratze 17. Sedlmaier Dorothea, Näherin, Pradlerstr. 75. Sedlmair Veronika, Bedienerin, Jnnrain 31. Sedlmèyr Engelbert, S.-B.-Schmied, Hörmannstr. 6. Seebacher Alois, Frächtersgehilfe, Höttingergasse 23. Seebacher Anton, Gastwirt „zum Reururer', Am- raserstratze 32. Seebacher Gustav, Schuhmachermeister, Templstr. 30, Seebacher Josef, Hausbesitzer

u. Eemischtwarenhdl.. Kapuzinergasse 34. Seebacher Michael, Magazineur, H., Höttmgerau 62.. Seeber Alois, Eichamtsdiener, Kiebachgasse 10. Seeber Friedrich, Tapezierergehilfe. Pradler stratze 34. Seeber Leopold, Steinmehmelster und. Hausbesitzer, Liebeneggstratze 4. (1105/IV). Seeber Leopold - jun., Bildhauer und Steinmetz, Liebeneggstr. 4. (1105/IV) Seeber Margarethe, barmh. Schwester der Indu strieschule Dreiheiligen, Museumstr. 30, Seeber Marie, städl. Ardeitslehrerin. Liebeneggstr. 4. Seeberger Johann

5
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1902)
Innsbrucker Adreßbuch; 1902
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483099/483099_61_object_4947651.png
Seite 61 von 265
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 184 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1902
Intern-ID: 483099
, Baronin, Stiftsdame des adelig, grfl. . Wolkenstein'schen Damenstiftes. I. Unibersitätsstr. 27. Eccher.Alfons, Dr., Edler v. Marienberg, k. k. Admrni- strationsrath, I. Erlerstratze 8. Eccher Alfons v., Dr^ k. k Finanzrath, W. Schöpfstr. 27 Eccher mb Eccho Karl. Edler v. Marienberg, k. k Fin- ^ RechnungS-AMent, I. Erlerstratze 8. “ ' Eccher Luise v., Landesgerichtsraths-Witwe, W Seilia- gerststratze 10. ^ - -v u Eck Leopold. I. t. Steueramts-Adjunkt. W. Templstr 1 Eckenstorfer Ignaz, Betriebsbeamter

Theresien- straße 16. Egger Antonia, Lehrerin der Mädchen-Volksschule (Sill- gasse), I. Bürgerstraße 17. Egger Elise, Private, W. Adamgasse 11. Egger Ferdinand v., Großgrundbesitzer, Pradl 29. Egger Franz, Schuhmachermeister. I. Jnnstraße 42. Egger Franz, k. k. Professor a. d. L.-B.-A., W. Leopold- . stratze 2. Egger Friedrich, k. k. Post-Off izial, I. Maria There- sienstratze 65. Egger Georg, Zimmerpolier, W. Stafslerstraße I9ct. Egger Hans, k. k. Gendarmerie-Wachtmeister i. P., H. Schneeburggasse

9, Egger Josef, Kesselschmied, W. Mentlgasse 12. Egger Josef, Fabriksarbeiter, Pradl 69. Egger Josefine, Oebstlerin, I. St. Nikolausgasse 11. Egger Katharina, Private, I. Museumstraße 26. Egger Leopold, Pensionist, I. Jnnstraße 51. Egger Leopold b., Privatier, I. Universitätsstraße 16. Egger Magdalena, Private, I. Stiftgasse 15. Egger Marie, Amtsdienerswitwe, I. Hosgasse 5. Egger Marie, Damenschneiderin, I. Jnnrain 33. Egger Marie, Private, I. Jnnstraße 32. Egger Marie, Zeitungsträgerin, I. Jnnstraße

6
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_117_object_4952667.png
Seite 117 von 463
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1915
Intern-ID: 483096
7. Duftner Elise, Herzog Friedrich- stratze 6. Duftner Hans, Burggraben 35. Trankle Max, Anichstratze 5. Frick Mar, Leopoldstrabe 27. t lichs Leopold, Museumstr. 6. aber! Franz, Jnnstr. 49. Hampl Johann, Mariahilfstr. 2. Hampl Josef, Jnnrain 4. Hampl Julius, Kiebachg. 2. Hintze Max, Bürgerstr. 6. Jabinger Jos., Herzog Friedrich strabe 15. Leitner Marie (Inh.: Leitner Thomas und Karl), Maria Theresienstr. 37. (1002IV) Leitner Bernhard, Maria There- sienstrabe 17-19. (531) Linser Anna, Witwe, Leopold

- stratze 18. J477) Lutschounig Franz, Adamg. 4- Silan Anna, Burggraben 21. Grammophons-u. Grammophons- Platten-Haudel. Innsbruck. Feichtinger Josef, Marimilian- stratze 19. (1084 VI) Holzhammer Richard, Leopold strabe 4. (532) (S. Inserat.) Graphologische Untersuchung. Innsbruck. Dück I. E.. Professor a. d. H. A„ Eöthestraße 17. (1196II) Graveure. Innsbruck. Bahlsen Gustav (auch Emailleur) Herzog Friedrichstrahe 9—11. Marr Fritz, Erlerstr. 15. Marr Gustav, Maria Theresien- straße 25. Gürtler

u. Bronzewarenerzeuger. Innsbruck. Drelitz B., Liebeneggstr. 7. Friedrich Viktor, Seilergasse 10. Gummiwaren. Innsbruck. Blum Leopold, Anichstr. 3. Feichtinger Josef, Maximilian- stratze 19. (1064) Gradischegg Franz, Tempisti. 20. (156) Reithoffer Josef. Söhne, Mu seumstr. 16. (367) Tachezy Ludwig, M. Theresien- stratze 17-19. (520) Urthaler & Mayer, Colingasse 9. (1126IV) Hadern- und Knochenhändler. Innsbruck. Bock Josef, Viaduktbogen 65. Ellinger Anton, Mandelsberger- stratze 8. Hötting. Zimmermann Josef

8
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_334_object_4953820.png
Seite 334 von 512
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 511 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1917
Intern-ID: 587526
Städter Friederika, Supplentin. Tusch Alois, Kooperator und Katechet. Dietrich Theres, Schuldienerin. Stadt. Knaben-Volksschule (Leopold strabe 15). Reinisch Rudolf, Schulleiter. , Eder Kajetan. Chorherr des Prämonstratenserstiftes Katechet. Eraff Irene v.« Lehrerin. Hänsle Franziska, prov. Lehrerin: , ± Giovanizio Gebhard, Chorherr des Prämonstraten- ferftiftes, Katechet. Jungwirth Adelheids prov. Lehrerin. Kämmerer Peter, Lehrer. Plankensteiner Josef, Lehrer. Pritril Eduard, Lehrer. Renner

Margareta, prov. Lehrerin. Resch Marianna, prov. Lehrerin. Schiaffi Valerie, prov. Lehrerin. Stock! Otto, Chorherr des Prämonstratenser-Stiftes, Katechet. Geiger Michael. Schuldiener. Stàdi. Knaben-Volksschule (Speckbacher strabe 34). Aumiller Nikolaus, Schulleiter. Bauhofer Gilbert, Chorherr des Prämonstratenser- Stiftes, Katechet. Blaas Anna, Lehrerin. Dirheimer Hilda, Lehrerin. Mader Georg, Lehrer. Sprenger Johann, Lehrer. Steindl Leopold. Chorherr des Prämonstratenser- Stiftes. Katechet. Minder

. Schulleiterin. Arnold Josef, Kooperator und Katechet. Beinstingl Luise. Lehrerin. Haselsberger Adelheid, Lehrerin. Kramer Viktoria, prov. Lehrerin. Ramert Alerandra, prov. Lehrerin. Sailer Berta, prov. Arbeitslehrerin. Schüler Marie, Lehrerin. Schweiz Jda, prov. Lehrerin. Sigmund Josef, fb. geistl. Rat. Pfarrer, Katechet- Stolz Marie, Arbeistlehrerin. Tusch Alois, Kooperator, Katechet. Wolf Alarie, Lehrerin. Erler Josef, Schuldiener. Stadt. Mädchen-Volksschule (Leopold--, strabe 15). Maah Marie

Melanie. Arbeitslehrerin. Magnani Marie. Lehrerin. Neuhauser Berta. Lehrerin. Ritsche Maria, Lehrerin. Preist Maria, Handarbeitspraktikantin. Steindl Leopold, Chorherr des Prämonstratenser- Stiftes, Katechet. Dilas Marie v., Lehrerin. Zimmermann Aurelie. Lehrerin. Jaist Anton, Schuldiener. Städtische Mädchen-VolksfchulePradl (Pradlerstratze 22 ). .Budatinsky Franziska, Schulleiterin. Dohnal Margarete, prov. Lehrerin. Erti Therese, Aushilfslehrerin. , , Complojer Jakob. Chorherr des Prämonstratenfer

9
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1901)
Innsbrucker Adreßbuch; 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483100/483100_86_object_4947460.png
Seite 86 von 216
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 140 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1901
Intern-ID: 483100
Einwohnerverzeichms boti Innsbruck und Willen. W Kainzer Josefa Lokomotivführer. W. Mentlgasse 5. Kais Hans, Schneider, I. MariaTheresienstraße 37. Kaiser Ferdinand, Wagenwärter d. k. k. St.-B., W. Neu- rauthgasse 19. Kaiser Leopold, k. i. Fz.-Kanzlist, I. Jnnstraße 91. Kaizl Emanuel, S.-B.-Jnspektor, I. Bahnstratze 4. Kalahursky Maria, Prosotzenswitwe. W. Adamgasse 10. Kalcher Adols, Magazineur, W. Mentlgasse 5. Kalcher Bernhard, Taglöhner, I. Kirschenthalgasse 5. ' Kaler Adele b.. Private

-» strahe 17. Kasseroler Joses, Kommissionär, I. Riesengasse 10. Kastl Anton, Pseisenmacher. W. Leopoldstraße 17, Kastluuger Joses, i. k. Gerichtsdiener, I. Riesengasse 10; Kästner Alois, Gärtner, I. St. Nikolausgasse 14. Kästner Andreas, Oberkoudukteur der- S.-B., W. Leopold-», strahe 37. Kästner Anna, Private, I. Jnnstraße 22, Kästner Hans, Dr., Zahnarzt, I. Stiftgasse 23. Kästner Johann, kaiserlicher Rath, S.-B.-Oberinspektor i,P. und Gemeinderath, I. Bahnstratze; 22. Kästner Johann

Eduard, Postamts-Diener, W. Leopoldstr. 30. Kathrein Ignaz Eduard, Herzog!. Sekretär, I. Maria Theresienstraße 14, Kathrcin-Andcrsill Josef v, k. u. k. Rittmeister i. P., I, Maria Theresienstraße 36. Kathrein Josef, Hausbesitzer, I. Jnnrain 12, Katbrein Josef, Bahn-Schlosser, I. Mariahils 8. Kathrein Marie, Private. I. Unibersiiätsstraße 24. Kathrein Marie, Private, I. Fnnrain 12. Kathrein Max v., k, k, Landesgerichtsrath, -28. Leopold-- strahe 41. Kathrein Samuel, Amtsdiener, I. Jnnrain

10
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_192_object_4950427.png
Seite 192 von 442
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 441 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1910
Intern-ID: 587521
, Fleischhauermeister, Jnnrain 37. Janda Leopold, k. k. Postamtsdirektor i. P., Fall- merayerstratze 8. Landa Maria, S.-B.-Lokomotivführerswitwe, Fabrik- ' gasse 3. Jandorer Ludwig, k. k. St.-B.-Oberkondukteur, Drei- heiligenstratze 19. Janetschek Franz, Isolierer, Kapuzinergasse 8 a. Jani Georg, Zimmermann, Pradlerstr. 49. Janich Oskar, St.-B.-Skontist, Sonnenbitrgstr. 13 a. Janko Augustin, Kontorist der städt. Elektrizitäts werke, Kapuzinergasse 27. Janko Ulrich, Easarbeiter, Kapuzinergasse 27. Jankovic

-Bertagnolli Olga, Friseurgeschäftsinh., M. Theresienstrabe 27. Janman Josefine, Finanzrats-Witwe, Andr. Hofer strabe 21. Jänner Ernst, Turnlehrer a. d. k. k. Mittelschulen. H.. Weyerburg gasse 7. Janowsky Anna, Private, Anrchstr. 22. Janowsky Elisabeth, Private, Anrchstr. 22. Janowsky Karl. k. k. Postkontrollor, Speckbacher- stratze 22. Janowsky Marie, Private, Anrchstr. 22. 1 Janowsky Otto, Dr., prakt. Arzt, St.-B.-Arzt, G meindearzt von Mutters und Rätters, Leopold strabe 7. (400) r . Janrstyn Bernhard

Karl. L.-Kanzleioffizial, Kaiser Josefstr. 7. Jenewein Karl, k. k. Gerichtsdiener, Heiliggeiststr. 1. Jenewein Kassian, Gasarbeiter. H.. Schneeburgg. 44. Jenewein Kreszenz, Private, Höttingerg. 15. Jenewein Leopold, Bäcker, Maria Theresienstr., 20. Jenewein Martin, Sattler, Hausbes. u. Gemeinde rat, Leopoldstr. 55. (2092 VI) Jenewein Rich., f, f. Rechtspraktikant, Fischerg. 26. Jenewein Rosa, Private, Herzog Friedrichstr. 29. Jenisch Anna. Private, Kaiser Josefstrabe 7. Ienisch Josef

11
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_131_object_4952681.png
Seite 131 von 463
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1915
Intern-ID: 483096
) Haidacher Thomas Paul, Neu- rauthaaste 4. ' Hüter Joh und Söhne, Völser - stratze 6. (122 ) Kirschner Ludwig, Kiebachg. 10 u. Schlossers. 14. (1111IV) (S. Inserat.) Kirchebner Josefs Defreggerstr. 19. (461) Magnani Pet., Heiliggeiststr. 14. Parolini Josef, Kapuzinerg. 6. (Siehe Inserat). Platzer Martin, Müllerstr. 19. (1066 VIII) Rudolph Leopold, Badgasse 4. Schiestl Johann, Universitätsstr. Nr. 17. Schweiß Jakob u. Sohn, Schöpf- stratze 19. (1031VIII) Seitlinger Joh.. Mariahilfstr. 22. Simoni Valentin

. 23. Mitterdorfer Josef, Dreiheiligen- stratze 10 Munter Josef. Anichstr. 21. Neumeister Johann, Leopold str atze 38. Niederegger Leo, Schlosserg. 27. Novacek Frz., Andreas Hofer- stratze 10. Oberforcher Anton, Erlerstr. 18. Oberfvrcher Robert, Maria There sienstr. 27. Oberhammer u. Egger, Maria Theresienstr. 17-19. Oberhuber Mich., Herzog Fried- richstratze 7. Oesterle Jakob, Pradlerstr. 1. Pansera Nikol.. Colingasse 6. Pechcmda Joh., Kohkstattg. 1. Pedratscha Franz, Stafflerstr. 19. Peschke August. Jnnstratze

55. Pisar Andreas, Erlerstr. 4. Pöschl Mathias, Mariahilferstr. stratze 22. Polling er Pet., Kapuzinerg. 37. Ramert Moriz, A. Hoferstr. 45. Randois Josef, Leopotdstr. 57. Rebernik Jakob, Anichstr. 20. Reibstein Josef Stefan, Defregger- stratze 46. Schack Johann, Fallmerayerstr. 5. Schiestl Johann, Maria Theresien- stratze 13. Schirmer Josef jun., Landhaus- stratze 6. Schirmer Ludwig, Anichstr. 1. Schlierenzauer Gg. Witwe, Müi- lerstratze 3. Schranz Ludwig. Leopoldstr. 31. Schumlitz Mathias, Leopold

12
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_107_object_4953593.png
Seite 107 von 512
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 511 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1917
Intern-ID: 587526
u. Hausbes., Leopold- straße 3. Kellermann Maximilian, Handelsmann. Herzog • Friedrichstratze 15. Kellner Andreas, k. k. Lottoamts-Offizial, H., Frau- Hittstratze 3. Kellner Franz. Drechsler, H., Nageletalg. 4. Kellner Maria, Oberstleutnantswitwe, Erillparzer- ' straße 4. Kelmer Aloisia, Hausknechtswitwe, St. Nikolaus gasse 13. Kemeter Taver, Hafnermeister, Leopoldstr. 32. . KemàLIIer Julius. Maurer des städt. E.-W., H., Höttingerau 25. Kemetmüller Theresia, Privat, H.. Höttingerau 25. Kemelmüller

und Hausbesitzer, Jahn- straße 16. Kerer Mathilde, Eymn.-Professorswitwe, Heilig geiststraße 10. Kerer Rudolf. Dr., k. k. Finanz-Prokuraturs-Konzi- pient, Heiliggeistftr. 10. Kerian Paul, S.-B.-Amtsdiener, Kapuziners. 30. Kerl Friedrich, k. k. Finanzw.-Oberaufseher i. P.» Mühlau 129. Kerl Josefine. Private, Neuhauserstratze 14. Kerl Karl. k. k. Postamts-Direktor i. P., Leopold- strabe 35. Kerle Emerich, k. k. Postoffizial, H., Höttinger- . Au Nr. 42. Kerle Jofef, städt. techn. Vertragsbeamter, Bürgerstr

. Nr. 10. Kerle Wilhelm. Hausknecht. H., Riedgasse 54. Kern Barbara. Private, Rudolfstr. 1. Kern Franz, Maurer. Ämraserstratze 26. Kern Kart, k. k. Steueramtsdiener, Jnnstr. 45. Kern Klara, Postoffizialswitwe. Eumpstr. 20. Kern Robert. Vertreter, Templstr. 6. Kernbeis Therese. Hilfsarbeiterswitwe, Höttinger- gaffe 4. Kersch Ignaz, Fleischhauer, Jahustr. 23. Kerschbaum Leopold. St.-B.-Schaffner. Sonnenburg straße Nr. 20. Kerschbaumer, Anna. Hebamme, Adamgasse 18. Kerschbaumer Anton, Schuhmacher, Universitäts

14
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_270_object_4953756.png
Seite 270 von 512
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 511 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1917
Intern-ID: 587526
. 35. Eappus Alois. Dr., Zahnarzt Falt- stratze 13. Sprechst. 10—12 vor mittags, 2—4 nachm. An Sonn- und Feiertagen 10—12 vürm. Easper Marius. Dr., S.-B.-Arzt, Adamstrabe 19. Eeipek Leopold, Edl. v., Dr., t. k. Oberbezirksarzt, Kaiser Franz Josefstratze 12. Chiari Otto, Dr., Univ.-Assistent. Bankstr. 1. -Egger Karl, Dr., Zahnarzt, Fall- merayerstr. 8. Ord.-Stunden: 9 bis 12 vorm.. 2—5 nachm.' Eggerth Ostar, Dr., klin. Ass-, Anichstr. 35. Felber Josef. Dr., Klm. Ast.. , Anichstr. 35. Finger Albert

8 bis halb 10 u. 3 bis 4 Uhr. Greil Alfred. Dr.. Professor am anatomisch. Institute. Schöpf- stratze 23a. Greipel Othmar, Dr.. Leopold - strabe 18. Sprechst. 8 bis halb 10 vorm., 2—3 nachm. Gugler Karl, Dr., klin. Ass, allg. Krankenhaus. Haberer Hans, Ritter v., Dr., k. k. Professor für Chirurgie. Falkstr. 1. (Sprechstunde 3—4). (510). Hauser Martin, Dr., Jnnstr. 5, Sprechst. 3—10 vorm. 2—4 nachm.. Sonn- und Feiertags 10 bis 12 vorm. (1063II) Herrenschwand Friedrich von, Dr., Privatdozent, Univ

16. Sprechstunden 3— 4 Uhr nachm. ; nur an Werk tagen (541) Mayer Karl, Dr., k. k. Professor der Psychiatrie und Nervenpa- thologie, Kaiser Josefstr. 5. Sprechst. : Va 3 bis Vs 4 nachm. (1077/11) Mayersbach Leopold, R. v., Dr., Sek.-Arzt, allg. Krankenhaus. Mayrhofer Bernhard, Dr., I. k. Professor, Vorstand der zahn ärztlichen Klinik, Bürgerstr. 21 Sprechstunden von 8 bis 9 und von 3 bis 5. (993/VIII) Meller Josef, Dr., k. k. Professor der Augenheilkunde, Kaiser Wil- helmstr, 16, Sprechstunden

15
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_305_object_4953791.png
Seite 305 von 512
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 511 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1917
Intern-ID: 587526
- straße 6. (122 ) Kirschner Ludwig, Kiebachg. io u. Schlossers. 14. (1111VI) Kirchebmr Josef. Defreggerstr. 19. (461) Magnani • Pet., Heiliggeiststr. 14. Parolini Josef, Kapuzinerg. 6. (Siehe Inserat). Platzer Martin, Müllerstr. 19. (1066 VIII) Rudolph Leopold, Badgasse 4. Schiestl Johann, Ilniversitätsstr. Nr. 17. Schweiß Jakob u. Sohn, Schöpf- straße 19. (1031VIII) Simoni Valentin, Jnnrain 53. Sontacchi's Sohn Alois, Jnn straße 81. (1078 VIII) Soratroi Ernst, Zollerstrabe 5. (979IV) Stefani Johann

August, Jnnstraße 51. Pirkebner Michael, Herzog Fried richstraße 21. Pisar Andreas, Gabelsbergerstr. Nr. 31. Pollinger Pet., Kapuzinerg. 37. Radlinger Jakob. Amraserstr. 110. Ramert Moriz, Andreas Hofer straße 2 u. 26 u. Amraserstr. 85. Randolf Josef, Leopoldstr. 57. Rebernik Jakob, Anichstr. 20. Schack Johann, Fallmeraperstr. 5. Schatz Josef. Jnnstraße 13. Schien« Anton, Fischerg. 6. Schirmer Josef jun.. Landhaus- straße 6. Schirmer Ludwig, Anichstr. 1. Schumlitz Mathias, Leopold- strahe

5. Schwankler Alois, Schillerstr. 1. Steffani Johann Bapt-, Schlosser gasse 11. Steiger Frz., Rikolausg. 25. Stöckl Ant. Witwe, Kiebachg. 14. Stöger Vitus, Jahnstr. 8. Stütz Leopold, Körnerstr. 16. Svidak Thomas, Bürgerstr. 24. Tomasino Johann, Schöpfstr. 7. Tiller Moritz u. Eo., Anichstr. 6. (Siehe Inserat). Usenik Eduard, Anatomiestr. 8. Wergles Maximilian, Leopoldstr. Nr. 16. Weih Alois, Burggraben 15. (499) Wrdmair Alois, Jnnrain 40. Wild August. Adamg. 18. Winkler Hubert, Leopoldstr. 34. Wo cella

16
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_233_object_4949682.png
Seite 233 von 398
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 397 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1908
Intern-ID: 587519
, Geometer, behördl. autorisiert und be eidet, Müllerstr. 5. Steiner Joses, .Handelsmann, Tesreggerstr. 16. Steiner Josefine, Forst- und Domänen-Verwalters- Witwe, Müllerstr. 47. Steiner Karl, Schneider, Jnnstr. 6. Steiner Katharine, Private, Maria Theresienstr. 1. Steiner Leopold, Handelsmann, Maria Theresienstr. 13. Steiner Ludwig, Bäckerei-Geschäftsführer, Mariahilf- straße 20. Steiner Marie, Universitätsdieners-Witwe, Seilergasse Nr. 16. / Steiner Martin, Fabrikant,. Südbahnstr. 14. Steiner Mathias

Nr. 63. Steinmair Anna, Private, Sldamgasse 3. Steinmair Johanna, Private, Liebencggstr. 4. Steinmair Max, k. f. Statthalterei-Rcchnungs-Osfi- zial, Speckbacherstr. 24. Steinniair Otto, Avotheker-Assisteul, Leopoldstr. 26. Steinmaßl Marie, St.-B.-Manipulantin, Andreas Hoferstr. 18. ' Stcinringer Johann, Taglöhncr, Amraserstr. 18. Steinschaden Leopold, Buchhalter, Staatsbahnstr. 18. Steinsky Wilhelm, k. k. Professor an der Staats- Gewerbeschule und 1 akademischer Maler, H., Frau-- hittstraße 6. Steinwander Hans

Peter, L.-B.-Schlosser, Haymongasse 5. Slemberger Ernst, Taglöhner, Mariahilsstr. 16. Steneck 5zeinrich, Gastwirt und Gemischtwarenhändler Leopoldstraße 21. Stengg Michael, Kleidermacher, H., Schnecburgg. 25 g.. Stenski Friedrich, Ritter v., k. f. Hauptmann, Mu seumstraße 6. Stenzl Johann, Privatier, Karl Ludwigplatz 2. Steppa» .Leopold, Korrespondent der Zentralbank der deutschen Sparkassen, Zweiganstalt Innsbruck, Schid- lachstraße 4. Sterba Arnost, Pseifenschneider, Kapuzinergasse 14. Sterba

17
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_323_object_4954321.png
Seite 323 von 515
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1918
Intern-ID: 483095
. Erhörter Rosina, Marktgr. 27. Wölls Anna Erben, Pfarrplatz Z. Tischler. Innsbruck. Breu Josef, Iahnstraste 1. SSäll Rudolf, Pradlerstr. 69. (524). Colli Gebrüder (Kunsttischlerei Fabrik), Karmeliters. 17. (157 (Siehe Inserat). Doser Theodor, Bäckerbühelg. 20. Frah Leopold, SchiUerstr. 4. Fritz Ant.. Tischlerei, Bauartikel Fischers. 1. (166). (S. Ins.) Fritz Franz. Fifchergasse 3. , Fuchs Karl u. Bruder, Erlerstr Nr. 5. (1044 VIII) Girtler Nikol., Andreas Hofer- stratze 5. (1027IV) Gogl Ioh

31. Proksch Emanuel, Jnnrain 54. Raas Josef, Fischergasse 27. Schobesberger Josef, Leopold strabe 45. Sperl Flor., Dreiheiligenstr. 19. Strutel Kaspar, Leopoldstr. 26. Unterreiter Anton, Grillparzer- 9 Vettori August, Pechestr. 4. z Walser Alois, Jnnrain 54. Weis Johann, Marimilianstr. 25. Werk- u. Rohstoff-Genossenschaft der Tischler Innsbrucks, Jnn rain 54 (Obmann: : I. Wölk.) (306) Wihneku Wilhelm. Jnnrain 54. > Wöll Josef, Pfarrplatz 3 und Jnnrain 54. (452) Zanella Hermagor, Defreggerstr

, Defreggerstr. 30. St. Josef Brockenhaus, Universi- tätstraste 16. Sulzberger Josef, Rieseng. 10. Ulbing Johann, Riesengasse 7. Unterladstetter Sebastian, Jnn rain 21. Tuchwarenhandlung. (Siehe Mode-, Schnitt- und Tuch- warenhandlungen.) Uhrmacher, Händler mit Uhren- und Uhrenbestandteilen. Innsbruck. ' Auer Alois, Kapuziners. 29. Frick Mar, Leopoldstr. 27. Fuchs Leopold. Muleumstr. 6. Hampl Ioh., Mariahilfstr. ^ 4. Hampl Julius, Kiebachgasse 2. Hengste Mar, Bürgerstr. '6. Jabinger Josef Herzog Fried

18
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_115_object_4954113.png
Seite 115 von 515
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1918
Intern-ID: 483095
, .Mentlg. 15. Keller. Ophelia, Privatlehrerin, Speckbacherstr. 1. Keller Peter, k. k. O.-L.-E.-Kanzlei-Oberoffiziant, Südbahnstr. 22. - . . ' Keller Walburga, Weibnäherin, Riesengasse 6. Keller Wallburga, Bäckermeisterswitwe u. Haus besitzerin, llniversitätstr. 20. Kellerer Johann. Gastwirt u. Hausbes.. Leopold- stratze Z. ^ KMermann Maximilian, Handelsmann, Herzog Friedrichstratze 15. Kellner Andreas.' k. k. Lottoamts-Offizial, H., Frau- Hittstrahe 3.' ' Kellner Franz, Drechsler, H., Nageletalg

i. P. Mühlau 129. Kerl Josefine, Private, Neuhauserstrahe 14. Kerl Karl. k. k. Postamts-Direktor i. P.. Leopold-. strabe 35. Kerle Emerich, k. k. Postoffizial, H., Höttmger- Au Nr. 42. Kerle Joses, städt. techn. Vertragsbeamter. Mari--. ' milianstratze 31. Kerle Wilhelm, Hausknecht, H-, Riedgasse 54. Kern Barbara. Private, Ruvolfstr. 1. Kern Franz, Maurer. Amraserstrahe 26. Kern Karl. k. k. Steueramtsdiener, Jnnstr- 45. Kern Klara, Postoffizialswitwe, Gumpstr. 20. Kern Robert, Vertreter, Templstr. 6. (223

) Kernbeis Therese, Hilfsarbeiterswitwe, Höttinger- gasse 4. Kerschbaum Leopold, St.-B.-SHaffner, Sonnenburo- stratze Nr. 20. a Kerschbaumer. Anna, Hebamme, Adamgasse 18. Kerschbaumer Anton. Schuhmacher, Universität«;, strabe 29. Kerschbaumer Bernhard, Hausdiener, St- Nikolaus gasse 29. . . Kerschbaumer Johann. Spenglermeister. Sonnenburo- 19 ” Kerschbaumer Josef, städt- Friedhofàfseher. Frei- ^ smgstratze 4. Kerschbaumer Theresia, Bedienerin, Umversitätsstr. Keßler Ewald, Stifts-Chorherr. Klostergasse

19
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_235_object_4953248.png
Seite 235 von 473
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 472 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1916
Intern-ID: 587525
. Easper Marius, Dr., S.-B.-Ärzt, Adamstrahe 19. Eeipek Leopold, Edl. v., Dr., 1 !. Oberbezirtsarzt, Kaiser Franz Josefstratze 12.. Chiari Otto, Dr., Aniv.-Assistent. Bantstr. 1. Egger Karl, Dr., Zahnarzt, Fall- ^ merayerstr. 8. Ord.-Stunden: 9 bis 12 vorm., 2—5 nachm. Eggerth Oskar, Dr., klin. Ass., ' Anichstr. 35. Felder Josef, Dr., Klin. Ass., Anichstr. 35. Finger Albert. Dr.. klm.. Ass., Anichstrahe 35. Fick Rudolf. Dr.. k. k. Un,v.- Prof., Siebererstr. 5. , Foppa Peter, Dr.. Regnrungs rat

. k. k. Landes-Sanitäts- Jnspektor i. Pi. Schöpfstr. 27. Gaisböck Felir, Dr., Privatdozent, Univ.-Ass-, Müllerstr- 4. (897) Sprechstunden nur an Wochen- ^ tagen von Vs2—Vs3 Ahr nach mittags. Camper Eduard. Dr., Aniv.-Ass„ Müllerstrahe 4. Gauner Ferdinand, Dr-, Markt graben 16. Sprechstunden von 2—3 Ahr nachm. (167) Gleich Mar, Dr.. Kinderarzt, Angerzellaasse 10. Sprechstunde 8 bis halb 10 u. 3 bis 4 Ahr. Greil Alfred, Dr., Professor am anatomisch. Institute. Schöpf- stratze 23a. Greipek Othmar, Dr.. Leopold

) Mayer Karl, Dr., k. k. Professor der Psychiatrie und Nervenpa- thologie, Kaiser Josefstr. 5. Sprechst. 3—4 nachm. (1077II) Mayersbach Leopold. W v., Dr., Sek.-Arzt, allg. Krankenhaus. Mayrhofer Bernhard, Dr., k. k. Professor. Vorstand der zahn ärztlichen Klinik, Bürgerstr. 21 . Sprechstunden. von 3—4 und von 8—9. (993/VIII) Merk Ludwig, Dr., k. !.. Professor für Hautkrankheiten und Syphi lis. Karl Ludwigpl. 2. Sprech stunde 3—4 nachm. (384) Michaeler Rudolf,. Dr., prakt. Arzt u-Augenarzt) Karl.Lud

21