96 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Jahr:
1961
¬Die¬ Brennerstraße : deutscher Schicksalsweg von Innsbruck nach Bozen.- (Jahrbuch des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BSDS/BSDS_305_object_3871377.png
Seite 305 von 383
Autor: Südtiroler Kulturinstitut <Bozen> / hrsg. vom Südtiroler Kulturinstitut
Ort: Bozen
Verlag: Athesia-Druck
Umfang: 372 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: <br />Steub, Ludwig: Bozen / Ludwig Steub. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 298 302. - Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1 <br />Geizkofler, Lucas: Kindheit in Sterzing / Lukas Geizkofler. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 127 139- Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1 <br />Montaigne, Michel Eyquem ¬de¬: Reise über den Brenner im Jahre 1580 / Michel de Montaigne. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 166 - 175. - Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1 <br />Riehl, Berthold: Gossensaß und Sterzing / Berthold Riehl. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 40 - 65. - Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1
Signatur: II Z 647/1
Intern-ID: 141836
und Flechten, in den Ostalpen im Schutz besonders niederschlag reicher, aber dennoch wenig vergletschert gewesener Berge be hauptet haben (Gams 1931]. In den Talern rings um den Brenner begegnen sich Floren- und Faunenelemente der verschiedensten Herkunft. Der Brenner erscheint damit als einer der bedeutend sten Kreuzwege des gesamten Alpenraums. Aus dem Schrifttum: Dalla Torre und Sarnlhein: Flora der gefürst. Grafschaft Tirol usw., Innsbruck, 1900—1913. Fuchs, Maria: Südliche Einwanderer

über den Brenner, Innsbruck, 1940 [ungedruckte Hausarbeit]. Gams, H.: Das ozeanische Element in der Flora der Alpen. Jahrb. der Ver. z. Schutz der Alpenpflanzen 3, 1931. — Der tertiäre Grundstock der Alpenflora. Ebenda 5, 1933. — Der Einfluß der Eiszeiten auf die Lebewelt der Alpen. Ebenda 8, 1936. — Die biogeographische Stellung der Pasterzenlandschaft. Carin- thia II, 62, 1953. — Das Meerträubl in Tirol und im übrigen Europa. Der Schiern 31, 1957. — Der bayrisch-tirolische Alpensaum

in pflanzengeographischer Be leuchtung. Schlern-Schr. 1959 (Prenn-Festschr.]. Handel-Mazzetti, Heinrich: Die Taraxacum-Arten nordischer Herkunft als Nunatakpflanzen in den Alpen. Ver. Zool. Bot. Ges., Wien 85, 1935. Handel-Mazzetti, Hermann: Südtiroler Florenkinder in den Nordtiro ler, Salzburger und Bayrischen Alpen. Jahrb. d. Ver. z. Schutz d. Alpenfl. 10, 1938. — Das Alpen-Breitschötchen, Braya alpina Stb. u. Hoppe. Ebenda 13, 1941. Janchen, E. : Catalogus Florae Austriae. Wien 1956—1960. Machùle, M.: Die wildwachsenden

Gefäßpflanzen des Landes Südtirol. Der Schiern 31-33, 1957-1959. Merxmüller, H.: Untersuchungen zur Sippengliederung und Arealbil dung in den Alpen. Jahrb. d. Ver. z. Schutz d. Alpenpflanzen 17—19, 1952-1954. Pitschmann, H. u. Reisigl, H.: Endemische Blütenpflanzen der Süd tiroler Dolomiten. Veröff. d. Museum Ferdinandeum 37 (1957), 1958. Pitschmann, H., Reisigl, H. u. Schiechtl, H.: Bilderflora der Südalpen. Stuttgart 1959.

1
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1894
Dr. Philipp von Wörndle zu Adelsfried und Weierburg, Tiroler Schützenmajor und Landsturmhauptmann : ein Lebensbild aus der Kriegsgeschichte Tirols
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/PWA/PWA_50_object_3891622.png
Seite 50 von 209
Autor: Wörndle, Heinrich ¬von¬ / zumeist nach urkundlichen Quellen bearb. von Heinrich von Wörndle
Ort: Brixen
Verlag: Verl. des Kath.-polit. Preßvereins
Umfang: 205 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: p.Wörndle, Philipp ¬von¬
Signatur: II 64.538
Intern-ID: 401551
Verwundeten mitgetragen, und so erreichte die Schar um 1 Uhr früh Mzeil, wo Oberlieutenant Luck bereits eingetroffen war. Auch viele der Zerstreuten fanden sich da ein, doch war die Mannschaft aus etwa 500 Köpfe zusammengeschmolzen; die übrigen hatten ohne weiteres den Heimweg angetreten. Um 5 Uhr morgens brach Wörndle Aach Sterzing auf, wo er nach erfolgter Meldung bei der Schutz- Commission den Befehl erhielt, mit der noch vorhandenen Mannschaft die frühere Position von Ftans und Wiesen

bis nach Kematen im Pfitfchthal zu besetzend) Am anderen Tage überreichte er seine schrift liche Relation, besorgte die Unterbringung der Verwundeten in Gossensaß und am Brenner und erhielt dann von der Schutz-Com- Mission den Auftrag, nach Innsbruck zu eilen, um dort neuerdings àndesvertheidiger aufzubieten. Er übergab also das Commando an seinen Adjutanten v. Kraus und traf in der nächsten Nacht in Inns bruck ein. An die Gerichte Axams und Sonnenburg ergieng die Kund machung- „— Es geht die betrübte

5