45 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1995
Kurtatsch und sein Gebiet im Wandel der Zeit : ein Heimatbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/81125/81125_172_object_5633397.png
Seite 172 von 535
Autor: Gruber, Veronika / von Veronika Gruber ... [Hrsg.: Gemeinde Kurtatsch an der Weinstraße]
Ort: Kurtatsch
Umfang: 523 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Kurtatsch ; z.Geschichte<br>g.Kurtatsch ; s.Heimatkunde
Signatur: III 136.583
Intern-ID: 81125
, nachdem es schon 1553 einen Baptista di Poli auf Söll gegeben hat (Gmb 72). 1675 Katharina di Pollin (Firmungs register im Pfarrbuch II 551), 1693 Elisabeth Dipo lin (Tfb II 256). Im 18. Jh. gibt es die Familien des Josef, Johann, Feonhard und Friedrich. Figl Martin lebt mit seiner Familie in der 2. Hälfte des 17. Jh., Josef in der 2. Hälfte des 18. Jh. Fischer Simon, Ferdinand, Valentin und Jakob ha ben im 18. Jh. Familien. Fragösch. 1684 wird dem Bartholomäus di Fraggos- si, Müller aus Coredo

und Bartlmä ihre Familien, in der 2. Hälfte der Schneider Josef. Huber. Im Taufbuch I und II kommen vor: 1642 der Soldat Michael Hueber; 1669 Maria Hueber (E); 1678 Regina verheiratete Klots; 1682 Johann Bap tist. 1742 sterben der Gerichtsschreiber Anton Hue ber und das Kind Michael Franz. Im 18. Jh. gibt es die Familien des Johann, Veit, Martin und Josef. Inama Johann Jakob aus Fondo heiratet 1700; bald darauf gibt es die Familien des Georg und des An ton. Am 5.4.1769 heiratet der Schneider Johann

des Müllers Silvester Mayr (Mair), der vielleicht mit dem Ortspfarrer Anton Mayr aus Sillian verwandt ist. 1666 heiratet Jakob Mair aus dem Pustertal, wo bei sein Bruder Vitus und ein Johann Mair Zeugen sind (Trb II 298; vgl. Tfb II 49.73). 1705 Johann Mayr (Trb II 356), 1708 und 1712 der Müller Blasi us Mayr (Trb II 360.368). Um 1757 ist Josef Mayr Wundarzt (Tfb IV 45); Martin Mayr ist 1767 Metz ger, 1769 zugleich Wirt und Bäcker (Tfb IV), 1790 Gewalthaber (PAK, Mappe „Hist. Nachrichten

“). Da dieser Zuname in der Gemeinde Kurtatsch heu te mit Abstand der häufigste ist, darf noch folgendes gesagt werden: Die zwei Sippen der „Moarhonsi- schen“ und der „Klaberer“ haben ihre gemeinsa men Stammeltern in Martin Mayr (G) und Ursula Mallojer, die 1720 heirateten. Ein älterer Martin, der 1695 einen Jakob taufen ließ (Tfb II 271), könn te ein noch früheres Glied des Geschlechtes gewe sen sein.

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1995
Kurtatsch und sein Gebiet im Wandel der Zeit : ein Heimatbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/81125/81125_259_object_5633484.png
Seite 259 von 535
Autor: Gruber, Veronika / von Veronika Gruber ... [Hrsg.: Gemeinde Kurtatsch an der Weinstraße]
Ort: Kurtatsch
Umfang: 523 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Kurtatsch ; z.Geschichte<br>g.Kurtatsch ; s.Heimatkunde
Signatur: III 136.583
Intern-ID: 81125
am Gässl von Altlehen, Jörg Schraffl, Hans Tengk ab Pynan und Fridrich Kol am Ritten. Für die Messe wollten die Stifter einen „frumen be- schaidenen Priester“ suchen und bestätigen lassen. Der Pfarrer von Kaltem war damit einverstanden, und Fürstbischof Georg von Lichtenstein geneh migte die Messenstiftung am 23. Juni 1418 zu Konstanz, wo er sich wegen des Konzils befand; Papst Martin V. gab am 21. Oktober 1421 seine Zustimmung. 9 Zwischen die genannten Daten hinein fällt ein Schreiben

ein eigener Kaplan oder Kirchenrektor ge nehmigt werden soll. Da darin von Tramin als Pfar rei die Rede ist, kann das Schreiben nicht vor 1414 entstanden sein, und die Angabe „viertes Regie- rungsjahr’' weist auf Papst Martin V. und das Jahr 1421 hin. Da dem Breve einige der üblichen Kenn zeichen päpstlicher Schreiben fehlen, gilt es als un echt. Die Traminer leisteten auch nach der päpstlichen Zustimmung zur „ewigen Messe“ in Kurtatsch noch Widerstand. Daher begaben sich im August 1422 vier Kurtatscher

der Sache mit dem Kapitel in Verbindung stand). Die Kurtat scher baten um eine Entscheidung in ihrem Sinn 8 AB IV 429, übernommen in StAD II 176 (vgl. Atz/Schatz II 1511). Urkunde der Pfarrerrichtung in SAT, Capitolo del Duomo, capsa 25, n. 1233 (Pergament, Siegel entfernt); vgl. Schneller I 319. 9 Stiftung: PAK, Urk 5 (AB I 1112), Text auch in StAD II 187f (vgl. Atz/Schatz II 152). Original aus Konstanz: SAT, Capitolo del Duomo, cap sa 25, n. 1233 (Perg., Siegel entfernt); vgl. Schneller I 320. Martin

4