82 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Pädagogik, Unterricht
Jahr:
1962
¬Die¬ Universitätsreform des Ministers Graf Leo Thun-Hohenstein.- (Sitzungsberichte ; 239,2) - .- (Veröffentlichungen der Kommission für Geschichte der Erziehung und des Unterrichts ; 7) - .- (Beiträge zur Geschichte der Universität Wien ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/252085/252085_146_object_4668551.png
Seite 146 von 378
Autor: Lentze, Hans / von Hans Lentze
Ort: Wien [u.a.]
Verlag: Böhlau
Umfang: 372 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: p.Thun und Hohenstein, Leo ¬von¬;g.Österreich;s.Hochschulreform;z.Geschichte 1860
Signatur: II Z 219/239,2
Intern-ID: 252085
, sich der römischen Rechtsstudien anzunehmen, da seine Gesetzgebung mehr als alle anderen an das römische Recht sich anschließt' 158 . Zur gleichen Zeit hatte sich Thun auch an Friedrich Ludwig von Keller 157 in Berlin, den Nachfolger Savignys . gewandt, um dessen Vorschläge betreffend die Berufung von Romanisten einzu holen. Keller mußte Thun auch wegen seiner ausgeprägt kon servativen Gesinnung sympathisch sein. Der gebürtige Schweizer hatte sich der preußischen konservativen Partei angeschlossen, deren

Fraktion er später im Abgeordnetenhaus führte. In seinem Gutachten behandelt er zunächst die in Betracht kommenden katholischen Romanisten, er nennt da an erster Stelle Arndts , an zweiter Brins , gegen den er aber ,nach der Art seiner Schriften' gewisse Bedenken hat. Brinz war zwar katholisch, war dabei aber liberal. Erst 1857 ist er nach Prag berufen worden, als Thuns Berufungs- politik liberaler geworden war. An protestantischen Romanisten empfiehlt Keller Georg Bruns 158 in Halle und Otto Müller

in Leipzig. Keller erklärt sich dabei bereit, im Auftrage Thuns Berufungsverhandlungen zu führen 159 . Auf Phillips Anregung hin 160 wurde der junge Konvertit Friedrich Maassen 1855 als Extraordinarius für römisches Recht an die Universität Pest (Budapest) berufen, allerdings schon im gleichen Jahre an die Universität Innsbruck versetzt. Später hat sich Maassen dann besonders dem Kirchenrecht zugewandt, er wurde der Begründer einer Kanonistenschule in Österreich 161 . (156) Thun-Nachlaß D 276, 1854, Aug

1