2 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1914
¬Das¬ Grödental und seine Umgebung : St. Ulrich, St. Christina, Wolkenstein, Villnöss, Kastelruth, Seis, Salegg, Bad Ratzes ; neuer Führer für die Dolomiten-Sommerfrische
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/155234/155234_29_object_4458403.png
Seite 29 von 143
Autor: Pitra, Franz / von Franz Pitra
Ort: Lana
Verlag: Komm. Riedmann
Umfang: 100 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Nebent.: Führer durch's Grödental
Schlagwort: g.Grödner Tal ; f.Führer
Signatur: II 107.583 ; II A-4.035
Intern-ID: 155234
Josef Kirdiebner aus Innsbruck aus. Das Hochaltarblatt, die „Mater Dolorosa' links vom Haupttore und die Jungfrau Maria auf dem rechten Seitenaltar sind Werke des ein heimischen Künstlers Josef Moroder-Lusenberg. Das erste Hess des Malers Mutter herstellen, die „Dolorosa' be zahlte Franz Insam da Brida. Die beiden Bischöfe neben dem Hochaltar schnitzte Bildhauer Dominik Demetz, die Reliefs an der Kanzel und des Hochaltars dessen Bruder Ferdinand» der auch die elektrische Kirchenbeleuchtung

stiftete. Die vier Evangelisten im Presbyterium und die Madonna mit dem Kinde gegenüber der Kanzel schenkte (um 1854) der damals in Paris lebende Professor Do minik Mahlknedit seiner Heimatskirche. Der heilige Josef auf dem linken Seitenaltar ist von Franz Demetz (Sutria), der grosse Christus rechts vom Eingang von J. Rungaldier (Nuaus). Der Herz Jesu-Altar im rechten Zubau ist ein Geschenk des Bildhauers und Altarbauers Ferdinand Stuflesser, der Rosenkranz-Altar im linken Zubau

ein solches seines Kunstgenossen Josef Rifesser. Den Fuss bodenbelag spendete die Familie Purger-Prinoth, die Fenster die Familie Sanoner (Mauritz). Wie man sieht, haben es die Ulricher Bürger bei der Ausstattung ihrer Kirche an Hochherzigkeit nicht fehlen lassen. — In der Sakristei wird eine kleine Madonna aus Alabaster gezeigt (Trinkgeld), ein Werk des Canovaschülers Alois Colli aus Catania, welches der Grödner Bruno Perathoner, Kaufmann in Florenz, der Kirche schenkte. Der heilige L'Iridi, dei* Patron- der Kirche

1