1.923 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1869
Tirolerführer : Reisehandbuch für Deutsch- und Wälschtirol unter Berücksichtigung der angrenzenden Gebietstheile des Bayerischen Hochlands, Vorarlbergs, Salzburgs, Kärntens und Italiens.- (Führer in die deutschen Alpen ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/350492/350492_111_object_4430524.png
Seite 111 von 547
Autor: Amthor, Eduard [Bearb.] / bearb. von Eduard Amthor
Ort: Gera
Verlag: Amthor
Umfang: XVIII, 515 S. : Ill. - 2., durchaus verb. und verm. Aufl.
Sprache: Deutsch
Signatur: I 8.176
Intern-ID: 350492
steht an der Stelle des alten römischen Masciacum, Fundort vieler Altcrtb timer (Schlacht 1809 *). In der Nähe des Grattenbergls (Wörglerboden) Portland-Cementfabri ken. '/ 4 St. davon Oh cm dorf mit dem guten Oberländer sehen Gasthaus, häufig besucht — In das Thal der Wörgl er Ache nach Niederau (2 St. ; S. 77). Wörgl bildet den Ausgangspunkt für 2 grössere Reise routen: À. über St Johann, Waidring, Löf er (Salz burg) oder St, Johann, Pillersee, Saalfelden (imPinz- gau); B. durch das Brixenthal

auf den berühmten Ansichten punkt der Hohen Salve u. nach K i t z b ü h e 1 ; St. Johann, bez. Pass Thum, Mittersill. I. 3. A. Salzbnrger- (Kaiser-)Strasse Uber St. Johann nach Pass Strub ti. St. Johann nach Pillersee ii. HochJUzen. (Zugleich Influenzliiiic auf die Eintrittsrouten von Tra unstein, B. 6., S. 35, «■ei ch enhall, B. 1,, S. 57, Salzburg, B, 8,, S, 59, u, aus dem P i ?i zg ;iu . IL 9.. S . 42, so wie auf die Linie Kossen, St. Joha

nn, K i ! /, b ti ii e I. I. i. R., S. 62, u. I. 5. B., S. 75). Von Wörgl nach Lofer Poststrasse ; von St. Johann bis Fiebeibrumt u. Pillersee ^iom]ich gute, von Fieberbrunn bis Hochlllzen schlechte u. von da bis Saalfelden gute phrstrasse. Von Wörgl über St. Johann nach lofer täglich il Uhi' Vormittags Post- 'Otenfahrt mit unbedingter Passagierannahme, von Wörgl bis St, Johann I II. 40 Nkr., Jon da bis Lofer i fl. 5 Nkr. Postbofenfahrt von St. Johann nach Kifzbiihel Donners- u. Sonnabends, Platz 50 Nkr., n. 4 Mal nach Kossen, Walchsee, Kulstein. — •^xtraposten

in Wörgl, Söll, Elmau, St. Johann, Waidiing. Lofer; desgl. Eimpän- f €r - — Entfemungen : Wörgl nach Söll 2Va—3j Scheffau 1 Vi, Elmau 1 Mi, St. Jo- 'latin 2Vi>, Erpfendorf 1 V->, Waidring l'/a, Lofer 2 St. (von da nach Unken, Reichenhall, 1 St.); St. Johann nach Pillersee5—4 St., St. Johann nach Saalfelden 7 —8 St. Die Strasse überschreitet die Brixentimler Ache beim Gratlen- ^ r gl, läuft dann an den Abhängen des Jufinger Jochs noch eine Strecke im Thale derselben fort u. steigt zu 3 / 4 8t. östl

1
Bücher
Jahr:
(1874/1888)
Jahresbericht des K.K. Gymnasiums in Brixen ; 34 - 38. 1884 - 1888)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/482311/482311_131_object_4839554.png
Seite 131 von 341
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: <br>Mitterrutzner, Johann Chrysostomus: Joseph Cardinal Mezzofanti, der grosse Polyglott / von Joh. Chrys. Mitterrutzner. - [1885]<br>Ammann, Hartmann: ¬Die¬ Erwerbung der Pfarre Assling im Pusterthale durch das regulierte Augustiner-Chorherren-Stift Neustift mit den unmittelbar vorausgehenden Streitigkeiten 1261 - 1264, 1391 - 1399 : mit Urkunden / von Hartmann Ammann. - [1886]<br>Mitterrutzner, Johann Chrysostomus: Fragmente aus dem Leben des Fragmentisten (Jakob Philipp Fallmerayer) / von Joh. Chrys. Mitterrutzner. - [1887]<br>Mitterrutzner, Johann Chrysostomus: ¬Ein¬ Blatt der Erinnerung an Monsignor Joseph Grasser weiland Bischof von Verona etc. : vom Jahre 1807 bis 1810 Professor und Rector unseres Gymnasiums / von Joh. Chrys. Mitterrutzner. - [1888];
Signatur: II Z 103/34-38(1884-88)
Intern-ID: 482311
von Schaim, als in der Sache des Johann Öder mit der Ausführung sub- delegiert, an die Pfarrer im Pusterthal, dass er aus gesetzlichen Gründen die Pfarre Assling dem Johann Öder zugesprochen habe, und verpflichtete sie selbst bei Strafe der Excommunication an jedem Sonn- und Festtage in jeder Mutterkirche, Filiale und Kapelle den namentlichen Bann über Ulrich von Vellach zu verkünden. Dies scheint indes keinen Erfolg gehabt zu haben. Zwar leistete Ulrich weiter keinen directen Widerstand

, da gegen betheiligte sich auch der Clerus von Pusterthal nicht an der Besitz nahme der Pfarre Assling durch Johann Öder am 5. März 1394. Wohl aber erhob der oben erwähnte Conrad Steger im Namen seines Herrn Eberhart Protest dagegen, der aber keine weitern Folgen hatte. Aber auch so vermochte sich Öder nicht lange in Assling zu be haupten, da er bald gegen den anfänglich von ihm verdrängten Johann Nortz erlag. Aus den Verhandlungen in Salzburg am 24. Juli 1394 ergibt sich nämlich, class Johann Nortz wenigstens

zeitweilig im Besitze der Pfarre war. Dies kann nur der Fall gewesen sein in der Zeit vom 21, Juli 1393 (etwas später) bis zum 24. Juli 1394, an welchem Tage er als besonders von Öder verdrängt erwähnt wird. Dem gemäß dürfte also Johann Nortz bald nach seiner Ernennung die Pfarre Assling in Besitz genommen haben, aber schon im Februar oder in den ersten Tagen des Monats März wieder von ihr gewichen sein, da eines Protestes gegen die Besitzergreifung durch Öder gar nicht erwähnt wird. Das Resultat

der Verhandlungen, welche in Salzburg über den strit tigen Besitz Asslings geführt wurden, war vorauszusehen und betheiligte sich an denselben nur Noten und einige Zeit auch Öder, beide durch Bevollmächtigte. Das Ergebnis war: „Johann Öder als Eindringling hat clie Pfarre zurückzustellen und dem Johann Nortz Schadenersatz im Betrage von 33 guten Göldgulden zu leisten; die Gemeinde Assling sowie jedermann, den die Sache irgendwie berühren mag, hat sich innerhalb sechs Tagen für Nortz zu entscheiden

, wo nicht, sind die Widerstrebenden den kirch lichen Censurai ohne weitere Erklärung derselben verfallen; nur den beiden Conrad und Johann Öder, zur Leistung der Strafsumme von 33 guten Goldgulden, werden hiefür 36 Tage gestattet.' Selbst der Erzbischof und das gesammte Capitel sollten für den Fall des Widerstandes, der allerdings nicht zu befürchten war, suspendiert und gebannt werden ; ein großer Schritt in so kleiner Sache !

2
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_316_object_3904350.png
Seite 316 von 344
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie
Schlagwort: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Signatur: II 5.562/5
Intern-ID: 105519
Z lg Nachträge und Verbesserungen zum Dekanate Schlünders. 1795. — Josef Weitzkopf von Latsch, 1795, starb 1797. — Johann Thialer (später Dialer, also nicht Thaler), 1797—1812. — Matthaeus (nicht Matthias) Wolf, 1812-1821. — Andreas Stecher, 1321—1827. — Johann Klotz von Schlünders, 1827—1838. - Johann Groß von Sarnthein, 1838—1342. — Sebastian Telser von Tanas, 1842—1852. — Johann Pirhofer, 1852—1858. — Josef Pegger von Tfchengels, 1854—1862. — Johann Kaufmann von Bil- landers, 1862—1871

. — Johann (nicht Nikolaus) Nikoletti von Kurtatsch, 1872,. starb 1380. - Alois Marian (nicht Maria) Gredler von Montan, Pfarrvikar, 1881—18M — Anton Lintner von Gries, 1838—1892. — Josef Trenkwalder von Meran, 1892—1896. — Sebastian Glatz von Völlan, 1896—1899. - Johann Pichler von St. Martin in Passeier, 1899—1905. — Alois Schlecht- leitner von Bozen, 1905. — Seite 84, Zeile 13 von oben: Am 2b. Juli 1885- brannte fast daS ganze Dorf ab. (Kinder hatten neben einem Stadel Stroh halme angezündet

3
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_265_object_3904247.png
Seite 265 von 344
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie
Schlagwort: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Signatur: II 5.562/5
Intern-ID: 105519
der hl. Maria Magdalena errichtet und feierlich eingeweiht. Zur selben Zeit bestand bei der St. Bla siuskirche auch schon ein Gottesacker, welcher wegen verwegener Verletzung (aà eautàin) neu eingeweiht werden mußtet) In der folgenden Zeit ging die Entwicklung der Seelsorge ruhig vorwärts. Mit dem Jahre 1637 begannen die kanonischen Bücher, denen wir die Reihenfolge der Anrate« entnehmend) Johann Dominikus Pontara, 1637—1654; Christoph Tschanon, 1655—1664; Bal- thasar Mitter stätter, 1665; Jakob Lintner

, 1665—1666; Anton v.Jöggli, 16.66-1669; Melchior Pas eli co, 1670—1674; Georg Ludwig, 1674-1681; Anton Frank. 1681—1695, starb in Truden 10. April 1695; Johann Teis, 1695-1700; Franz Jgnaz Bozetta aus dem Fleimstal, 1700—1705, er zeichnete: 5,^.. 1^. Z^.4) gt Milieus MgAiàr, s. üksoloZias Laeealaui'eus; Johann Bapt. Grueber, à. I,. Ii. st niAKiàr, 1705 bis 1708; Johann Gaudentius a Coreth, R. imxsrii !.. 1^. et xàilvZ. K. MsoloZ. Vaeeal., 1709—1714; Kajetan Pacher aus Trient, 1714—1746, erwarb

sich große Verdienste um die Seelsorge durch die Stiftungeines „Früh meß-Benefizi ums' (1722); er starb in Truden 12. April 1746, zMsritoruin plsnus «t M seàiA ixZà sspulws'; Peter Romön, 1746—1750; Christoph Thomas Lieb a Liebenburg, 1751—1758; Valentin Amplatz, 1759—1769; Ferdinand Cöncin. 1769-1771; Paul Amort, 1772 bis zu seinem Tode (14. Juni 1783); Joses v. Wohlgemuth aus Eppan, 1783, starb in Truden am 8. April 1803; Johann v. Mass ei, 1803, starb in Truden 5. Oktober 1808 an Wassersucht, 40 Jahre

alt; Franz Par datscher aus Gsrill ob Salurn, 1808 bis 1814;») Johann Pfitsch er von Lana, 1815—1840, starb in Truden 19. Oktober 1840 an Schlagfluß, 71 Jahre alt; Anton Pichler aus Kaltern, geboren 1801, Kurat 1840—1360, wurde später Benefiziai zu St. Justina bei St. Pauls in Eppan und starb daselbst am 1. November 1882; Johann Lung er von Aldein, Urkde. d. d. Trient, 10. März 1315, im Kuratie-Ärchiv Truden, — 2) Nach einem Ablaßbrief des Weihbischofes Fr. Bitalis d. d. Truden, 25. Juli 1400

5
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Die¬ deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SID/SID_117_object_3921309.png
Seite 117 von 158
Autor: Schatz, Adelgott / hrsg. von Adelgott Schatz und Karl Atz
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: III, 152 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Der deutsche Anteil des Bistums Trient ; 5. - In Fraktur
Schlagwort: g.Trient <Diözese> ; s.Dekanat ; s.Sprachinsel ; g.Deutsch
Signatur: II 102.967
Intern-ID: 118126
ein zweiter Altar zu Ehren der hl. Maria Magdalena errichtet und feierlich eingeweiht. Zur selben Zeit bestand bei der St. Bla siuskirche auch schon ein Gottesacker, welcher wegen verwegener Verletzung (aà eààw) neu eingeweiht werden mußte.-) In der folgenden Zeit ging die Entwicklung der Seelsorge ruhig vorwärts. Mit dem Jahre 1637 begannen die kanonischen Bücher, denen wir die Reihenfolge der Anraten entnehmend) Johann Dominikus Pontara, 1637—1654; Christoph T s ch a n o n, 1655-1664; Bal- thasar Mitter

stätter, 1665; Jakob Lintner, 1665—1666; Anton V.Jöggli, 1666-1669; Melchior Pas eli co, 1670-1674; Georg Ludwig, 1674-1681; Anton Frank, 1681—1695, starb in Truden 10. April 1695; Johann Teis, 1695 -1700; Franz Jgnaz Bozetta aus dem Fleimstal, 1700—1705, er zeichnete: II. Iu.4) st pvàlìous maSÌài', Z. Vaooànrsus^; Johann Bapt. Gru e ber, 1^. 1^. 6t ?àilos. rnAAÌàr, 1705 bis 1708; Johann Gaudentius a Cor eth, lì. slzuss, à. I,. !.. et xliilos. 8. MeoloZ. àeg.1., 1709—1714; Kajetan Pach er aus Trient

, 1714—1746, erwarb sich große Verdienste um die Seelsorge durch die Stiftung eines „Frühmeß-Benefiziums' (1722); er starb in Truden 12. April 1746, „invritoruin xàiis st in seàìa ipsa ssMwg'; Peter Romèn, 1746 — 1750; Christoph Thomas Lieb a Lànburg, 1751—1758; Valentin Am Platz, 1759—1769; Ferdinand Concin, 1769—1771; Paul Amort, 1772 bis zu seinem Tode (14. Juni 1783); Josef v. Wohlgemuth aus Eppan, 1783, starb in Truden am 8. April 1803; Johann v. Ma ff ei, 1803, starb in Truden 5. Oktober 1808

an Wassersucht, 40 Jahre alt; Franz Pardatscher aus Gfrill ob Salurn, 1808 bis 1814;^) Johann Pfitscher von Lana, 1815—1840, starb in Truden 19. Oktober 1840 an Schlagfluß, 71 Jahre alt; Anton Pichler aus Kaltern, geboren 1801, Kurat 1840—1860, wurde später Benefiziai zu St. Justina bei St. Pauls in Eppan und starb daselbst am 1. November 1882; Johann Lung er von Aldein, l) Urkde. d. d. Trient, 10. März 1313, im Kuratie-Archiv Truden. — 2) Nach einem Ablaßbrief des Weihbischofes Fr. Bitalis d. d. Truden

6
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1899)
Innsbrucker Adreßbuch; 1899
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483101/483101_39_object_4947014.png
Seite 39 von 176
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 98 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1899
Intern-ID: 483101
Hörtnagl Anna, Private, Innrain 17. HörtnaglAiRon,Cemcntarbeiter,Viaduotb.44. Hosp Franz, Schneider. Karlstrasse 12. Hosp Johann, Dachdecker, St. Nicolausg. 20. Hosp Katharina, Private, Innstr. 93. Hosp Maria, Private, Bürgerstr. 17. Hosp Maria, Försters-Wwe., Bürgerstr. 12. Hosp Maria, Witwe, Herzog Friedrichstr. 23. Hosp Nothburga, Private, Bäckerbühelg. 3. Hosp Rupert, Schriftsetzer, Innstrasse 61. Hosp Wendelin, Assistent der k. k. St. B., Wüten, Anatomiestr. 23. Hosp Willibald, landsch

., Schneider, Universitätsstr. 16. Hrdlicka Johann, städtischer Bauzeichner, Pfarrgasse 1. Hruza Ernst, Dr., k. k. Univ.Prof., Wilten, Müllerstrasse 11. Huber Alois, Conducteur, Fahrikgasse 7, Huber Alois, Maschinist, Bäckerbühelg. 4. Huber Alois, Maschinenputzer, Hofgasse lO. Huber Alois, Schmied, Kapuzinergasse 35. Huber Andreas, Obsthändler, Angerzellg, 8. Huber Anna, Private, Mariahilf 50. Huber Barth., Tischler, HerzogFriedrichstr.5. Huber Elisabeth, Damenschneiderin, Kaiser Josefstrasse 3. Huber

Franz, Kutscher, Universitätsstr. 23, Huber Friederica, Private, Herzog Friedrich strasse 13. Huber, Georg, k.k. Finanz-Rechnungs-Revi- dent, Wilten, Speckbacherstr. 10. Huber Johann, Schneider, Mariahilf 38. Huber Joh., Kellermeister, Herzog Friedrich strasse 22. Huber Josef, Todtengräber und Decorations- maler, städtischer Friedhof. Huber Josef, Selcher, Mariahilf 22. Huber Katharina, Private, Höttingerg. 21. Haber Marie, Private, Maria Theresienstr.39. Huber Melchior, Conducteur, Kohlstatt gasse

Franz, Diurnist der k. k. St. B., Inn strasse 26. HuekHermine, Post-Manipulantin, Hötting 5. Huck Marie, Post-Manipulantin, Hötting 5. Hueber Adolf Dr., k. k. Realschul-Professor, Karlstrasse 9. Hueber Hermann, Kaufmann u. Hausbesitzer, Margarethenplatz 1. Hueber Johann, Sparcasse-Revident, Wilten, Andreas Hoferstrasse 39. Huemer Georg. Conducteur, Innstrasse 109. Hufnagl Josef, Adjunot. Heizhaus - S.»us- Chef der Südbahn, Bahnstrasse 17. Hufnagl Karl. Dienstmann, Hofgasse 4. Humer Johann, Kracherl

- Kapelle, Universitätsstrasse 25. Harter Hugo.Dr., S.J., k. k. Univ.-Prof., Uni versitätstrasse 8. Hussl Anton, Buchbinder, Mariahilf 34. Hussl Anton, Assistent der Südbahn, Wilten, Staffiergasse 7. Hussl Johann, Supplent, Innstrasse 51. Hussl Karl, Agent, Anichstrasse 20. Hussl Lina, Witwe, Mariahilf 22. Hussl Maria, Witwe, St. Nicolausgassc 16. Huszar Josef, k. u.k. Militär-Unterintendant, Mariahilf 30. Hüter Alois, Bauzeichner, Meinhardstr. 12. Hüter Alois, Taglöhner, Innstrasse 18. Hüter Anna

7
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1869
Tirolerführer : Reisehandbuch für Deutsch- und Wälschtirol unter Berücksichtigung der angrenzenden Gebietstheile des Bayerischen Hochlands, Vorarlbergs, Salzburgs, Kärntens und Italiens.- (Führer in die deutschen Alpen ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/350492/350492_113_object_4430530.png
Seite 113 von 547
Autor: Amthor, Eduard [Bearb.] / bearb. von Eduard Amthor
Ort: Gera
Verlag: Amthor
Umfang: XVIII, 515 S. : Ill. - 2., durchaus verb. und verm. Aufl.
Sprache: Deutsch
Signatur: I 8.176
Intern-ID: 350492
Elmau, St. Johann. Worgl. I. 5. À, 67 gung der FlocJispifze, der östlichsten nach St. Johann senkrecht ab fallenden Spitze des wilden Kaiser, zu empfehlen, theils wegen der prachtvollen Aussicht, die insbesondere gegen das Thal zu durch das senkrechte Abfallen des Gebirgs einen eigentümlichen Charakter tragt, theils wegen des überwältigenden Eindrucks, eleu die steilen Gc- birgsmassen in nächster Nähe machen. Guter Führer u. Steigeisen unerlässlich. Von Going in das Rheinthaler Achenthai

u. in 2 St, in die grosse Thaiweitimg der Grossen Ache nach St« Johann (Post sehr zu em pfehlen, Brauhaus gut), 1880', 2833 E., Sitz eines Dekanats, eines Convents barmherziger Schwestern, am Nordabhang des durch seine schone Form auffallenden Ißtzbüheierhorns, auf fruchtbarer, IV« St. langer u. 1 St, breiter, nordwestl'., nördl. u. osti, von hohen Kalkalpeninauern (worunter west!, der Kaiser, nordusti. die Fell- horn- und Scheibleiv/ruppe. östl. der meist schneeige Loferer und St. Ulricher Steinberg besonders

hervorstechen) umstandener Thal sohle ungemein freundlich gelegen, am Zusammen flu ss der Piller- seer ( Pramauer-, osti,), der .Rheinthaler (westl) u. der Ißtzbüheier * Ache (südl.), die nun vereint Grossache *) heissen. St. Johann ist Kreuzungspunkt von 4 Strassen: westl. kommt die von Wörgl durch das Sölllandl (S. 65), nördl. die von Kossen über Erpfon- dorf u. von Lofer über Waidring (salzburger, S. 68), Osti, die von Saalfei de d über Hochfilzen, bez. von Pillersee (S. 69), südl. die von Mittersill

über Kitzbühel (S. 75). Die Pfarrkirche hat in der Antoniuskapelle hübsche Freskogemälde von Schöpf, die Spital kirche alte Glasmalereien. Auf das Kitzbühelerhorn (auch St, Johannerhorn genannt), 6310', eine der herrlichsten Aussichtswarten des Un terinnthals, 4 St In 2'/a St. auf die Hof er ahn, wo man über nachtet {prächtiger Blick auf das schone Thal von St. Johann u. die dasselbe nördl. umrahmenden Kalkalpen) u, von da 1 % St. ziemlich mühselig, th eil weise an dem Bande der rechts abstürzenden Fels

massen hin, welche die Kuppe bilden (vor einigen Jahren verunglückte hier ein Maler, der ohne Führer an den Felsen herumstieg), auf die mit einer Kapelle gekrönte Spitze. Der Aufstieg von Kitzbühel be deutend leichter. Näheres über die Aussieht, s. bei Kitzbiihel (S. 74). Abwärts von der Spitze nach St. Johann bequem in 2*/a St, — lieber das Strip sen] och in das Kaiserthal u. nach Kufstein, 10 St. (S. 59). lieber Kirchdorf ins Kohl enti tal u. nach Kossen, 5- 6 St. (S. 62). *) Das Grossachenthal

8
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_147_object_3901996.png
Seite 147 von 280
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 272 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Signatur: II 5.562/2
Intern-ID: 105513
142 Das Dekanat Kalter«. — Jakob Silberhofer, 1619. Aus semer Zeit ist noch das Tausbuch erhalten, möglicherweise von ihm erst eingeführt. —Johann Mayr, 1650. — Johann Malengo, 1651. — Peter Stin gavi, 1663. — Jakob v. Freitag, 1678.- — Leonhard v. Grübler, Dr. tàol.z bis 1688. — Johann Tan a ja, 1691. — Philipp v. Wertsch zu Thalfeld, 1710. Aus semer Zeit erhielt sich das Trau- und Totenbuch. — Leopold v. Spruner zu Merz, 1721. — Jgnaz v. Pichl er, von und zu Rungg, erster I)eoaim8 àvs ààssiw

, 1736.2) — Johannn v. Pichl er von und zu Rungg. siehe oben, 1757. — Johann v. Pila ti (arài- prssditer), 1764. — Johann v. Marl zu Mühlen und Sichel burg, 1771. —^Josef v. Man fro ni zu. Sonnenthal/1789. — Johann Tittl von Graun, Dekan, 1779. — Anton Preiß von Bozen, 1827. — Joses Maria Thaler von Bozen, 1844, wurde Dekan in Kaltern. — Franz Leiter von Algund, 1851, wurde dann Dekas mSM ande rS. — h.ann K.r.ìtz i.n .geàon Sarntèin, 1858, liegt in Tramin begraben wie sein Nachfolger (1877) Franz

). Das Hauptschiff, wenn man so sagen darf, behauptete seine flache Holzdecke bis in die neuere Zeit herauf, wo ein Latten- oder Scheingewölbe eingesetzt wurde. Schön ist im allgemeinen der gotische Chor, doch stört daran der Umstand, daß außen über den Fenstern und Strebepfeilern eine gar zu hohe leere Mauerfläche erscheint und innen die kräftigen Rippen zum Schlußsteine fast wagrecht hinlaufen. Am Chorbogen 5) Dieser Pfarrer wie seine Nachfolger, einschließlich des Johann Tittl, nennen sich: »Decmni tran

9
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1913)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 11. 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483350/483350_50_object_4795119.png
Seite 50 von 342
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 207 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/11(1913)
Intern-ID: 483350
, Bindergasse 17 Hauber Adam, Major a. D , Gilmstrasse 32 Hauck Georg, Buchhalter, G, Quirainerstr. 601 Haueis Karl, Postoftiziant, Wang erg. G Hauke Adolf, k. k. Hauptmann, G, Maria- heinrweg e 89 Häupl Ka:l, Bauleiter, Z. Oberau 465 Hauptmann Jakob, STottierarzt, Z, Zollst. 134 Hauser Anna, Köchin, Weintraubeng. 15 Hauser Johann, Hausdiener, Schlernstr. 7 Hauser Jakob, Sdb.-Kond.-Zugsführer, Z, Un ter vi rgl 594 Hauser Josef, Tischler, Elisabethstr. 10 Hauser Siegfried, Sdb,-Magazinsarbeiter, Z, Rentsch

, Architekt, G, Quirainerstr. 649 Hay meri e Johann Ritter von, k. k. Sfcatt- haltereirat, Z, Runkelsteirierstrasse 40 Hechenberger Johann, Sdb.-Kond., Z, Bozner- boden 504 Hechenblaikner Jakob, Bankbeamter. Eisack- str. 11 HecherHans.Strssb.-Hilfsarb., G,Quirainw.677 Hecht Johann, k. k. Kanzleioberoffizial, Eisak- str. 1 la Hechtfoerger Josef, 'Werkmeister, G, Qui rainerstr. 601 Heckelmoser Josef, Sdb.-Wagenmeister, Drei faltigkeitsplatz 5 Heckl Josef, Lokomotivf., Z, Bahnhofstr. 145 Heckscher Camilla

.-Ritfcmeister. Z, Talfergasse 12 Heiler Josef. Postunterbearater, Kapuzinerg. 26 Heilmann Ing. Jakob, kgl. bayr Konimerzien- rat, Z, St Justina 275 Heimgartner Johann, Portier, Raing. 2 Heinisch Emilie, städt. Lehrerin, G, Qui rainerstr. 588 Heinisch Josefine, Private, G, Quirainerstr. 588 Heini Adam, Magazinsverwalter, Gr, Qui rainerstr. 588 Heinrich Josef, Laufbursch, Z, Oberau 649 Heinricher Antonie, Private, Vintlerstr. 21 Heinricher Lina, Kontoristin, Vintlerstr. 2L Heinricher Marie, Bankbeamtin

10
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1913
Tirol und Vorarlberg : Bayr. Hochland, Allgäu, Salzburg, Ober- und Nieder-Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain ; Wegweiser für Reisende
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/213079/213079_430_object_4434642.png
Seite 430 von 972
Autor: Trautwein, Theodor ; Edlinger, Anton [Bearb.] / Th. Trautwein
Ort: Wien [u.a.]
Verlag: Edlinger
Umfang: XXXII, 841 S. : zahlr. Kt.. - 18. Aufl. / bearb. von Anton Edlinger...
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; f.Führer<br />g.Vorarlberg ; f.Führer
Signatur: I 59.415
Intern-ID: 213079
à Johann i, T, — 375 — R. 40. No. 7-8. Aussicht auf das Salzach tal von Krimml bis Bruck, an einem (10' Min.) zweiten Whs. vorbei !}•» St. nach Mittersifl s. R. 51 No. 2. F o .« s g eher nach Krlmml folgen unter dem zweiten Whs, der WM, direkt nach (1 St.) M'üMbaek oder (in 4 St.) Ilollersbach. Ton Joc-hbrrg auf den «àtei». 2366 m, 1% St.; MW.; F. entbehrlich; außerhalb von der Str. I. ab, im Sintersbachgraben (schöner Wasserfall) steil fort ii. direkt .IL, bequemer r. ausbiegend auf dem Steig

. Si Johann In Tirol, 063 m (z. Hohen Kaiser mil Bhf.); — 5 Hin. seitwärts der Ort (3600 K.) mit schöner .Kirche, in weiter Talftbene (Gasthöfe: Post-, Jiar, Löwe, Maut ; 20 Min. n. Ghs. Lampern). .Elek.tr, Beleuchtung.; Schwimmbad; The resien bad mit limi.., 40 Min. vom Orte. — VV. — Vielbesuchte Sommerfrische u. Wintersportpiat z an àr Kitzbiihler .Ache, welche die Pra- mauer- u. .Reitcr-Aehc aufnimmt-; die Tal Weitung heisst Leuken- tol; n. Kaisergebirge (Xiederkaiser, Mauk- u. Ackerlspitze), Fell

- horn, Ö, Leoganger Stein berge, Spiel berghorn u. Loder. Teuren r«M st. Johann { F, ». R.' 30 Nu. i>). Mitiiühcler Horn, 1998 m, auf dem , i Luém'g.Seàe£herfreff' über Angry-A. (Erfr.)u, ]U> p) n -!, .'Ì l / % St., lohnen:!. Abstieg s. No. 6 ii.9 — Maria-Blut, Kapelle am Fuss de > i< derkaisers, 1y t St. — ililiiirpiiiirf»: Knt weder wie H. 36 No. 5 nach Kliman ; Touren von dort s. I!. 36 So. 0; — oder von St. Johann n.-w. ' 011 der Keichsstr. ab (Wegtafcl), üb«r mehrere Höfe, Dicbsöfen

n. Sehlcierfjtll zum Baumgfir-enköp.'l (Ii, 1 No. IS) ii. zur M-WKN», 5 St.. lierrl. Ausblicke; —oder zur 3 St. Griemen er-A. ( ir*«.) u, «reiter über das $trip*rnioth nach in ini*rMrnbttd % 6-7 St., ». It. 1 .No.15, AuttJchtiireicher Uebfrcang f 5-6 St., in. F.) vom Weiler Niederhofen ( % St. nördl. von 8t. Johann) «eh rag r. aufwärts über die Höfe feurige ti. Sinken zu. den Almen BrackerwJft u, A<llcrsi>omt ca. 3 St. zum Wetterkreuz auf dem Kirchfcerf, 1670 m, _von wo rot MW. nach St. ITirieh tt. Pilltrsee

, s. Ii, 36 No. 4. von il, Johann: lieber it'aidring nach Löf er s. IL 36 No, 1-4; — über Krpfendorf, lohnender ttber GantHg ». Sehwtnt nach, Kiitin, ». Ii. 38 No. 7-9; (Iber KÜmau nach KttftUin (Wifgi) ». II. 36 No. 5—7. 8) Die Bahn wendet «ich cisti, ins Pramaut-al (Pillerseer-Achen- tal) u. steigt scharf an; r. stets Kitzbiiheler Horn, rückwärts Kaiscrgcbirgc, vom Wildsceloder u. Spiel berghorn. — Stat. Fieber- Irunn, '783 m (Witshofefs Ghs. z. Bahnhof} ; unten im Tal r. Ober- mayers Ghs.; 1.10 .Min. taiauJ der Hammerwirt

11
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_112_object_3901234.png
Seite 112 von 343
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 331 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen <Dekanat>
Signatur: II 5.562/1
Intern-ID: 105512
106 Das Decanat Bozen. kam oft zur Jagd nach Seit, sah die Nothwendigkeit eines ständigen Priesters ein, und sein edles Herz bewvg ihn hiezu 1849 ein Legat von 10.000 sl. zu machen. Gleich nach seinem Todesjahre, 1853, erstand das gegenwärtige Kirchlein Zu dem genannten Schutzheiligen und wurde am 26. October des folgenden Jahres durch den Psarr- proviwr „Johann Nep. Baron v. Giovanetti' feierlich benedmert. Die Baukosten deckte man theils durch erwähntes Legat, theils mit Beiträgen

von Wohlthätern, deren Namen noch aus einer Tasel zu lesen sind. Das Allerheiligste setzte Propst Thaler am 26. October 1857 bei Abhaltung der hl. Evangelien ein. Provisorisch traten Johann Bla as und dann Franz Ratschiller durch ein paar Jahre die Expositur an. Endlich mit sürstbischöflichem Decret vom 22. Juli 1859 konnte der erste definitive Expositus Johann Werth von Girlan seinen Einzug halten, nachdem auf das bis herige Schulhaus eine anständige Wohnung, für den Priester her gestellt worden

war?) Der nächstfolgende ExpMus Johann Lo bis von Bozen, erwählt 10. Juni 1864, setzte den hl. Kreuzweg ein. — Sebastian Schwab!. von Bozen 1866—1880. — Josef Maierhvier von Laurein 1881—-1883. — Sebastian Hinteregger von Villnöss 1885—1887. — Jakob v. Delle man von Girlan 1889—1892. — Johann Hafner von Terlan 1892—1894. — Johann Pichler von St. Walburg in Ulten 1894—1897. — Joses Ursch von Mölten 1897. 40. Die Expositur St. Jakob in Au (Oberau), wo hin wir von Seit herab in einer Stunde gelangen; von der Pfarre

12
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_230_object_3902166.png
Seite 230 von 280
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 272 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Signatur: II 5.562/2
Intern-ID: 105513
Filialkirchen und Kapellen der Pfarre St. Pauls. 225 seinem Schwager Nikolaus Vintler das Schloß Gereut unter Bozen (ist darunter Kreid in Eppan verstanden?).^) Der Pfarr- widums-Fassion von 1775 liegt eine Schrift über den Ansitz „Greid' bei, den damals „Pfarrer Johann Matthias Pöhm' besaß. Dort heißt es: „Zudem hat ein jeweiliger Inhaber dieses Ansitzes und Hofes Greit alljährlich in belobter St. Anton Abten Kapellen als eine von Frau Ursula, geb. Kempterin, Herrn Johann Ant. v. Zephyris

unterm 27. Okt. 1670 errichtete Stiftung von 52 Messen lesen und applizieren, auch weiters den von Herrn Johann Joses Zephyris gestifteten Jahrtag in löbl. Pfarrkirchen Brunegg und 9 hl. Messen jährlich halten zu lassen und überdies die Kapelle in guten stand zu halten. Darummen sind 2638 alte Klafter aus solchen Hofgütern gewidmet und in Herrn v. Zephyr'scher Gelters Handlung v. I. 1763 ausgestellt worden.' Die Erben des Pfarrers Pöhm verkauften den Ansitz am 25. Nov. 1776 an die v. Prez

, die ihn dann wieder am 10. Dez. 1803 dem Johann und Franz Sparer veräußerten. Der Anteil des Johann Sparer ging am 3. Dezember 1822 an Johann Michaeli über.2) Das Kirchlein, frei auf der Südseite des durch Türme aus- geZeichneten Edelsitzes Kreid, ist im Jahre 1661 im Renaissancestil gefällig erbaut und 1700 renoviert worden, gut eingehalten, aber Messe gelesen wird höchst selten darin. 17. Die Kirche zu den hl. dreiKönigen in Montiggl. Zu dieser südlichst gelegenen Filiale der Pfarre St. Pauls führt von Kreid

13
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_59_object_3902389.png
Seite 59 von 312
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 307 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Signatur: II 5.562/3
Intern-ID: 105516
und wie oft die Kapelle von der ganzen Gemeinde besucht, davon war oben bereits die Rede. Reihenfolge der Kur a ten. Georg Stocker, siehe oben. — Johann Hilde prant, siehe oben, 1706—1708. — An ton Ritsch, 1708. —Matthias Bra mb st aller, bis 1711. — Johann Biasio li, von 1722 bis 1724. — Johann Paul v. Tavon, bis 1727. — Johann Pezer, bis 1737. — Vitus Stiglmair, bis 1751.— Josef Witz, 1752. — Severin Böderle, bis 1758. — Ferdinand Petzer, bis 1771. — Johann Hochkofler, bis 1795. — Valentin

Tschurtschenthaler, bis 1806. — Paul Heiß, bis 1808. — Jgànz Sasler, bis 1815. — Blasius Lamp, bis 1832, wo er Pfarrer von Pens wurde. — Valentin Trenk- walder von Mais, bis 1835. — Johann Mittelberger von Motten, bis 1839, wo er resignierte und in Pension ging. —° Thomas Weinreich von Ulten, bis 1845, wo er Kurat in Voran wurde. — Balthasar Hellrigl von Latsch, bis 1849. — Michael Kosler von Unterinn, bis 1854. — Johann Schwitz er aus Sarnthein, bis 1864. — Josef Vill von Vel-- turns, bis 1874. — Georg Ramoser

14
Bücher
Jahr:
(1895/1896)
Programm des k. k. Obergymnasiums in Meran; 1894/95 - 1895/96)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506170/506170_57_object_4859094.png
Seite 57 von 155
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Signatur: II Z 101/1894-96
Intern-ID: 506170
(.Hendl Franz. (irai'. Bruck. . Sifi. i'iiiark. ) , : Hirsch berger Lorenz, Schleis. I Red i ff-Stiftling .... 1 Huher Friedrich. Trafoi : . 1 Ruber.) osef, St. Mjchael-Eppau I J .Ruber Rai in. hieran. Ester- j Iiazy-Stiftling . . . . 'V < : ( Iiuierkotler Johann, Sexten.) Kaltenmark Johann, Wiener- Neustadt V Kind Karl, Kufstein . V Kol Iniann Willi, lianrein. Rep. 1 Kröss Johann, Unser Iran i. W, * K uulrr Josef, linst , 2 Ladurner Eduard. Riffian . * Lampreelit Jos. Naturns. .Rep

. * ; (Lanthaler Alois. Rabenstein.) Lauggas Hermann. .Latsch. .Maurer-Stipendist . . . :i: j .\lair Martin, Sal urn ... 1. Marchio Josef, Mais ... I Martiner Josef, Barbian . . :i: I (Maurovieh Josef. Görz. Rep. ) ; Ali tier er Martin, Laurein, Rep. 1 Moriggl Josef, Mais . . . * ! riuscii Bruno, .Mais, Rep. . * ! Orian Franz. Penon . . .V ' y . Ottenthal Ernst, Innsbr. Rep. :i: Regger .Johann, Latsch . . * j l'I ever Ltuhv. Karlsbad, Rep. J. I Polii Theodor, Prag, .Böhmen V Praxmarer Josef. St. Michael

* (Riedl Walther, Tramili.) Rochelt Eriedr. Meran. Rep. I Sabsay Alexander. Sewastopol. Russland , . 1 Sailer Anton, Still's . , . 1 Santer Josef, üurgl . . . .1 Seil\vaig 11ofbi; Hermann. Inns bruck. Rep. . . . . : A- (Scbwalt Anton. Kortsch.) Schwicnbacher -Toll- Me.ran V Settari Johann, Mais . . . .1 Soratroi A.lbin. Buclicnstein. Repetent . . . . . . t (Stampfer Kranz. Mais.) (Stragenegg Arth. Innsbruck.) Tausch Josef, Wilten . '. . isS Thaler Josef, Scliemna . . V Tratter Johann, St. Pankraz

15
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 9. 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483354/483354_41_object_4794518.png
Seite 41 von 292
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 164 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/9(1911)
Intern-ID: 483354
Hauptmann Jakob, Nottierarzt, Z, Zollst. 134 Hausb erger Johann, Hausdiener, Binderg, 26 Hauser Jakob, Kondukteur. Z, TJntervirgi 594 Hauser Josef, Instrumentenm., G, Wenterg. 427 Hauser Siegfried, Bahnbedienst., Laubeng. 68 Hauser Willielm, Weinhändler, Z, St. Justin a 284 Häusl Alois. Kontrollwächter, Z, Bozner- boden 508 Häusler Alfons, Prokurist, Dr. Streiterg. 7 Häusler-Ferrari Mi zzi, Sängerin, Dr,Streiterg. 7 Hausmann Martin, Obmann der Kapelle Eich horn, Museumstrasse 4 Häusser Josef

, Schlossermeister, Z, TJnter virgi 593 Havlik Franz. Maschinführer, Z. Boznerb, 529 Hawliczek Franz. Rechnungsunteroffizier, Ad. Pichl erstr. 11 Haymerle Johann Eitter von, k. k. Bezirks- hauptmann. Z, Runkelstei nerstrasse 40 Hecht Joh.. k, k. Kanzleioffizial, Eisakstr. IIa Heckelmoser Josef, Bahnschlosser, Dreifaltig- lceitsplatz 5 Heckl Josef, Maschiefiihrer, Z, Bahnhofstr. 145 Heidegger Julie, Näherin, Laubengasse 61 HeiäenreichAndreas, Brunnen m ei ster. Z, Bahn hofstr. 190 Heiler Josef. Postunterbeamter

4 Hepperger Toni v., Private, Kirchebnerstr. 5 Herbst Johanna, Ladnerin, G, Mendelstr. 548 Herbst Matthias, Fuhrmann, Z, St. Johann 101 Heregger Matth., Lokomotivführer, Z, Boznei-- boden 174. Hering Engelbert, Musiker, Museumstr. 21 Herisch Franz, Lokomotivf., Z, Oberau 575 Herlein Rudolf, Techniker, Z, Runkelsteiner- strasse 8 Hermeter Johann, Buchhalter, G, Quirain 588 Hermeter Rosa Wwe., Private, G, Quirain 588 Hermeter Rosa, Näherin, G, Quirain 588 Herpich Johann, Dachdecker, Museumstr. 32 a Herrmann

16
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1865
Notizen zur Höhen- und Profilkarte : nebst dem Verzeichnisse der trigonometrisch bestimmten Höhen von Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/241738/241738_67_object_5235737.png
Seite 67 von 127
Autor: Pechmann, Eduard / von E. Pechmann
Ort: Wien
Verlag: Geitler
Umfang: 121 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Mittheilungen der k.k. Geographischen Gesellschaft ;8,2;
Schlagwort: g.Tirol ; s.Höhenmessung<br />g.Vorarlberg ; s.Höhenmessung
Signatur: III 1.388
Intern-ID: 241738
Keilbachferner, Fernerkopf, nördlich von St, Johann 1630.3 Keilbachferner, das Keesende dos Vorigen 1225.6 Kemathen, Dorf, die Kirche St. Ni kolaus 459.2 Kempe, Alpenrücken, südwestlich v. Luttach. 1324,5 Klapfhörndi, Felsenkopf, südlich v. St. Valentin in der Prettau .... 1587.9 Klausen (Gross-), Bauernhof, s.-ö. von Steinhaus 863.6 * Klausen (Klein-), Bauernhof, westl. des Vorgenannten 805.1 * Klausenock, Felsenrüeken, 4 Std s. von Steinhaus .. 1374.83* Klaussehneide, Ö, des vorgenann ten

Rückens 1649.6 Klaus-See, s. von Steinhaus 1139.0 * Kuntenbach, Einmündung in den Reinbach 808.9 Lanakopf, Felsenkopf, n.-ö. von St. Valentin in der Prettau 1596.8 * Lappacher-Jöchl, Alpenkopf, 5 Std. w. von Weissenbach 1344.05 Leigfels, Felsenspitze, s. v. St. Va lentin in der Prettau 1621,9 * Lengspitz, n. der vorgen. Spitze .. . 1641.5 * Löffelspitz, s.-ö. von St. Valentin in der Prettau 1612.0 * Löffelspitz oder Trippaclispitz in d Tauernkettc, n.-w. von St. Johann, die höchste Spitze 1775.4

Löffelspitz oder Trippachspitz. die untere Spitze ... 1683.9 Luckenkopf, Felsenkopf, n.-ö. von St. Valentin in der Prettau, a. d. Salzburger Grenze 1465.7 * Luttach, Dorf, die Kirche St. Seba stian im Orte 510.5 Magerstein, Fernerspitze, s. v. Rein . 1723.9 Maierkopf, Felsenkopf, n.-w. von St. Jakob 1386.8 Uarbjöchl, Alpenkopf, w. von IJt- tenheim 1273.2 Martin, St., Kirche in der Gemeinde t, Johann 524.3 * Merbferner, Fernerrücken, s.-ö. von t. Valentin in der Prettau, die höchste Spitze . 1658.2

(Gross-), A/pepkopf, s. von Luttach 1206.2 Nock (Klein-), Alpenkopf, n. d. Vor genannten. 1170.0 Obcrgasteiger, Bauernhof, östl. von Ahornaoh 878,6 Oberhäuser, Bauern hof, n -w. von Ahornaoh 830.2 Oberkoflcr, Bauernhof, w. von St. Jakob, die Kapelle 629.6 * Oberstein, Bauernhof, ö. von Lut tach, die Kapelle 762.0' Obcrsteinerholin, Alpenrücken, n. v. Ahornaoh 1292.1 Oberweg, Bauernhof bei Rein 899.Ü * Ochsenlenk, Bergrücken, s. von St. Valentin in der Prettau 1390.3 Ortner, Bauernhof bei St. Johann

im Abrcnthalc 733.4 Peter, St., Dorf, die Kirche 719.4 Pfaffenock, Felsenkuppe, n. von Lappach 1574.8 Pfaffenscharte, Felsengrat, an der Grenze mit Salzburg, n.-ö, von Si. Valentin in der Prettau 1444.5 * Plaik, Alpenhütten b. Mühlwald .. . 961,5 Plankenstcin, Alpenkopf, w. von Uttenheim 1279.2 Platten-Jochspitz, s.von Mühlwald . 1284.6 Plattner-AIpe, Alpenrücken, n. von St. Johann 1150.3 * Pramstali, Alpenkopf, östlich von Uttenheim 1369.3 Putzer- Haus, Bauernhof bei Rein .. 800.1 * Putzernock

17
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
1934
Neue Beiträge mit dem Innsbrucker Künstler-Kreis : 1209 - 1928.- (Innsbrucker Chronik ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150449/150449_118_object_4644192.png
Seite 118 von 459
Autor: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Ort: Innsbruck
Verlag: Vereinsbuchh. und Buchdr
Umfang: 346, CIX S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;s.Künstler;f.Biographie
Signatur: II 59.019/5 ; II 103.398/5
Intern-ID: 150449
. — Ein J ak o b liefert 1736 dem Kirchpropst „Neue Maria-Hilf-Bildlem' und 1737 einen Kupferstich mit „St. Joseph', 1738 schneidet er dem Frhr. v. Rost ein Typar. Er verarmte und erhielt von 1721 bis 1761 regelmäßig eine Gabe aus dem städt. Almosengeld. 1790 ist er als Schuldner der Kriegshilfsteuer angekreidet. Johann Baptist, Bater und Sohn. Ersterer kam 1609 aus Hall und erlangt 1630 eine Fürsprache der o. ö. Regierung, ihm in Rücksicht auf seinen alten Baier den Aufenthalt in I. zu ermöglichen. Der Stadtrat

bewilligt die Gewerbeausübung und das Jnwohnerrecht 1646. Don seiner Frau Ursula Zeller, mit der er nach dem Bolkszählungsausweise von 1655 im Pfriller'schen Hause, Herzog-Friedrich-Straße 23 lebte, hatte er einen Sohn gleichen Namens, geb. 1636 Mai 28., der in seiner Werkstatt tätig war. Johann Bapt. jun. heiratete 1655 die Ursula Mayr aus Rosen heim. 1665 Okt. 27. kaufte er das Dr. Willenproch'sche Haus, Vorstadt Ar. 33, ver blutete sich daran und mußte es 1691 verpfänden. 1689 bewarb

er sich um das Bürger recht, erhielt es aber erst 1701, und zwar gegen Taxe von 12 fl. Sein Todesjahr ist nicht bekannt. Sein Vater war schon 1666 Sept. 18. gestorben. Unter dem Namen Johann Baptist JezI sind Einblatt-Drucke und Buchillustrationen bekannt, von denen jene bis um 1666 wohl dem Vater zugebilligt werden können. Ihr künstlerisches Niveau ist nicht hoch. Erwähnt seien: 1644 Historie vita« deà Leniti. Osnip., 1655 àstri-ìoa von viàeo tequile, Oenip.,- dann an Einblattdrucken das „Pruggen'-Kupfer

, welches die neue, erstmalig mit einem besonderen Gehsteig für Fußgänger versehenen Jnnbrücke darstellte und 1705 die Neuauflage des „Wunder- Stammbaum U. L. Frau', herausgegeben von der Maria-Hilf-Bruderfchaft. — Johann Franz erhält 1712 das Inwohnerrecht, liefert 1718 1000 Stück „Maria-Hilf-Kupferlen' für die gleichnamige Bruderschaft, verlangt 1750 Apr. 21. vom Stadtrat, daß er dem im Dienst des „Herrn v. Maffei stehenden Buben das Kupfer drucken' einstelle, liefert 1756 bis 1759 „Stall-Segen', von denen

ihm aber die Exemplare für 1756 „wegen schlechter Arbeit' nicht honoriert und zurückgestellt wurden. — Johann Jakob hat 1667 die Anna Maria, Tochter des Stadtapothekers Georg Winkler geheiratet und vom Stadtrat beim Tänzlein im Rathause ein vom Goldschmied Max Kuprian verfertigtes Ehrengeschenk erhalten. Außer seiner Werkstatt hielt er einen offenen Laden mit Zinnwaren, Kannen, Bechern, Schalen, „Trink!', Teller, Löffel usw. 1679 beim Vorstadttor, 1712/13 beim Inntor, feit 1714 wieder am erstgenannten, in Miete

18
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1910)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 8. 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483355/483355_39_object_4794226.png
Seite 39 von 290
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 150 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/8(1910)
Intern-ID: 483355
Hafner Leopold, k. k. Professor, Poststrasse 4 Hafner Maria, Ladnerin, G, Dreiheiligenstr.397 Hafner Maria, VilJabesitzerin, G, Dreiheiligen- gasse 394 Hafner Nikolaus. Gutsbesitzer, Z, St. Johann 96 Hager Felix, Kondukteur, Z, Zol Stange 125 Hager Josef, Kürschner, G, Franz Josefspl 481 Hager Josef, Magazinsaufseher, Z, Bahnhof strasse 15 t Hager Michael, Revisor der Strassenbahn, Laubengasse 2 Hahn Ferdinand, Forstingenieur, Meinhard strasse 18 Hahn Karl, Geschäftsdiener, Laubengasse 18 Haid

Adolf, k. k. Postentührer, G, Fagen 368 Haider Franz, k. k. Professor, Gilmstrasse 20 HaiderGustav, Kondukteur, Z, Boznerbodenl65 Haimbl Christian, Schuhmacherm.. Göthe str as se 9 Haiser Karl, Privat, Elisabethstrasse 3 Hajek Franz, Stadtkämmerer, G, Hauptstr. 285 Hajek Herta, Privatlehrerin, G, Hauptstr. 285 Hajek Ida, staatl. geprüfte Klavier-u. Gesangs lehrerin, G, Hauptstrasse 285 Haller Eduard, Bahnarbeiter, Z, St. Johann 101 Haller Franz, Guflbauer, G, Sigmundskron 169 Haller Therese

, Museumstr. 41 Hanspeter Anton, Lohnkutscher, G, Brei- heiììgenstrasse 396 Hanspeter Hermann, Kontorist, Z, Bosen gartenstrasse 443 Hanspeter Karl, Lohnkutscher, Z, Bosengar- tenstrasse 443 Harbart Jakob, Heizer, Mühlgasse 7 Haerdtl Josef, akad. Bildhauer und Maler, G, Qui r ain 588 Harm Georg, Weichenwächter, Z, Bahnhof strasse 19« Harm Johann, Bahnexpedient, Gilmstrasse 16 Harrasser Hans, Postamtsdiener, Rrzh. Rainer strasse. 21 Harter Krunz, Fiaker, Mühlgasse 15 Hartig Ernst

, Bahnbediensteter, Erbseng. 10 Haymerle Johann Ritter von, k. k. Bezirks - hauptin ami. Kirchebnerstrasse 8 Hecht Joh., k.k. Gerichtsoffizial, Dr. Streiter- gasse 28 Heckelmoser Josef, Bahnschlosser, Dreifaltig keitsplatz 5 Heckl Jose 1 ', Masehiuführer, Z, Bahnhofstr. 145 Heel Oskar, Steuerpraktikant, St. Johanng. 1 Heidegger Julie, Näherin, Laubengasse 61 HeidenreichAndreas,Brunn.enmeister,Z, Bahn hofstr. 416 Heidinger Gottfried, Stationsleiter, Z, Bozner- boden 535 Heiler Josef, Postunterbeamter, Z, Bozner

19
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_685_object_3967843.png
Seite 685 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
zu Wien, 15260 fol. 144'. — von Ladendorf s. Ladendorf. — von Pulka s. Pulka. — von Respitz s. Respitz. — von Tann s. Tann. —, Zimmermann nnd geschworner Werkmeister zu Wien, 15183. Petz Christoph, Heerpauker, 14294, 14296. Peuglpegkch Ulrich, Bürger zu Wien, 15162, 15200. Peurl (Peyrl) Dietrich, Messerer zu Wien, 15205- — Peter, Gürtler zu Wien, 15425 fol. 23. — Thomas, Chormeister bei St. Stephan in Wien, 15553. 15562 fol. 5. Peutinger Konrad 15318. Peyrl s. Peurl. Pfalz, Johann Kasimir

von der — 14183. Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm zu — 149/3» 32. Pfann Ii aimer Wolfgang, Ross- tauscher und Bürger zu Wien, *53Elisabeth, Gemahlin des —, 15306. ■ Pfaundler Hanns, Bürger und Gold schmied, 14045, 14619, 14645. — Mathias, Bürger nnd Goldschmied zn Innsbruck, 14619. Pfefferl Johann, Waffenschmied zu Mils, 14964, 15040. Pfefferle Adrian von Lechthal, Mau rermeister, 15136. Pfierer, Silberhändler zu Augsburg, I5095- Pfisterer Hanns Georg 14939. — Jacob, Maler, 'Vormund der vier Kinder

des Malers Simon Gartner, I454I. 14563. 14614. 14664, 14697. 14741—«4743. 14750, 14754. I4 8 '3. 14879, 14963; Gattin des — 14754- Pflaumern, Tochter des Georg von — 14092. Pfleger (Pfleghor) Abraham, Gold schmied und Silberhändler in Augs burg, 14983. — Johann, Maler aus München, 15056,15063,15064, 15066, 15070. Pflueg Leonhard, Rosina, Tochter des -, 15473. Phannberg, der von — 1 5342. Phanzagel Ulrich, städtischer Käm merer zu Wien, 15205. Pheil s. Feichl. Philipp, Caplan der St. Katharinen kapelle

, 15593 fol- 20 - Planer Hanns, Lederer zu Wien, 1533-8- Planeten, die sieben — 14404. Plankenstain Johann von Nürnberg, Altarist in der Andreaskapelle auf der Stetten in Wien, 15316,15448; Agnes, Schwester des —, Seideniiaterin zu Nürnberg, 15448; Elisabeth, Schwe ster des —, Gemahlin des Klingen- schmieds Oswald Plochl, 15448. Platzer Wolfgang, Caplan bei St. Ste phan in Wien, 15469. Plank, Fuhrmann zu Rodaun, 15260 fol. 102. Pleispitz Peter, Kürschner zu Wien, 15612 fol. 21. Plesser Georg 15244

20
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1914)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 12. 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483349/483349_55_object_4795466.png
Seite 55 von 334
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 234 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/12(1914)
Intern-ID: 483349
, Obstmarkt 7 Hauser Johann, Hausdiener, Walterpl. 9 Hauser Jakob, Südb.-Kondukt.-Zugsführer, Z, Untervirgl 594 Hauser Josef, Tischler, Elisabethstr. 10 Hauser Kathi, Hausm., Z, Rentsch 650 Hauser Maria, Kellnerin, Poststr, 10 Hauser Maria, Hausm., Waltherplatz 9 Hauser Siegfried, Südk-Magazinsarbeiter, Z, Kampennerweg 519 Hauser Wilh., Grunewald-Besitzer, Z, St. Ju stine 284 Häusl Alois, Gärtner, Meinhardstr. 13 Häusl Johanna, Wwe., Private, Adolf Pichler strasse 16 Hausler Alfons, Handlungsreisend

,, Dr. Streiter gasse 7 Häusler Ferrari Mizzi, Sängerin, Dr. Streiter gasse 7 Hauslmann Karl, Hoteldiener, Z, Brennerstr. 119 Hausmann Martin, Obmann der Kapelle Eich horn, G, Wendlandstr. 428 Hausser Josef, Schlossermeister, Z, Unter virgl 593 Havliczek Franz, k. k. Gerichtskanzlist, Adolf Pichlerstr. 11 I lavlik Franz, Siidb.-Lokomotivführer, Z, Do- lomitenstr. 529 Havel Adolf, Architekt, G, Quirainerstr. 649 Haymerle Johann Ritter von, k. k, Statthal tereirat, Z, Runkelsteinerstr. 40 Hechenberger Johann

, Südbahn-Kondukteur, Boznerboden 504 » Hechenblaikner Jakob, Bankbeamt., Eisackstr.il Hechenblaikner Josef, Gastwirt, Z, Runkel steinerstr. 18 Hecher Hans, Strassenb.-Hilfsarbeiter, G, Qui rainerstr, 622 Hecht Johann, k. k. Kanzleioberoffizial, Eisaek- strasse 11 a Hechtberger Josef, Werkmeister, G, Quirainer- strosse 601 Heckelmoser Josef, Südb.-Wagenmeister, Drei faltigkeitsplatz 5 Heckl Josef, Siidb.-Lokomotivf., Z, Dolomiten- strasse 527 Hefel Georg, Kellner, Z, Bahnhofpl. 176 Heffele Anno

21