94 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Recht, Politik
Jahr:
1894
Österreichische Reichs- und Rechtsgeschichte : ein Lehr- und Handbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OeRRG/OeRRG_135_object_4001116.png
Seite 135 von 598
Autor: Werunsky, Emil / von Emil Werunsky
Ort: Wien
Verlag: Manz
Umfang: VII, 989 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Österreich;s.Recht;z.Geschichte Anfänge-1894
Signatur: II 109.498/1
Intern-ID: 132993
und seine politische Geschichte, in: Wastlcr Das Landhaus in Graz, 1890. Zur Geschichte der geistlichen Grundherrschaften: Admmtt: 553ichner, Geschichte des Bened.-Stiftes A., 4 Bde., 1874f. Dslbe., Der Admonterhof in Graz, in: -MHVZt. 45. Freising: Zahn, DieFrei- sing'schen Güter in d. Stm. und deren ökonomische Verhältnisse am Beginne des 14. Jahrh., in: MHVSt. 13. Mayer, Die Corre- spondenzbücher des Bischofs Sixtus von Freising und ihr Werth f. d. G. v. Stm., in: BKNGQ. 15. Goß: Wichner, Geschichte

., 2. Heft. Wartinger, Leibeigene Stadt bewohner im 14. Jahrh., in: StZ. 8. Graf, Hist. Skizzen über Bruck a. M., in: StZ. 9. Seidl, Zur Gesch. d, St. CM, in: StZ., NF. VII, 1. Orozen, kronika Celska 1854. Mayer, Schiedlberger's Aus zeichnungen z. Gesch. von Eisenerz, in: BKStGQ. 17. Krainz, Eisenerz und die Pfarrkirche St. Oswald 1878. Lange, Chronik der Stadt Fürstenfeld, 1883. Jlwos und Peters, Geschichte und Topo- graphic der Stadt Graz, 1875. Schreiner, Über die . . richtige Schrei- bung des Namens

der Stadt Grätz, in: StZ., NF. VII, 2. Vgl. Jeitteles, in: MHVSt. 20. v. Muchar, Ältere Institutionen in Grätz, in: StZ., NF. VIII, 1. N. Huber, Waareupreise und Löhne zu Graz um Mitte d. 15. Jahrh., in: StGB. 2, 65 f. Macher, Bruchstück aus d. Gesch. d. St. Hartberg,. in: StZ.. NF. I, 2. Dslbe, Abriß der Gesch. d. St. Hartberg, ebd.: VI, 1. Leithner, Versuch einer Monographie über die Kreisstadt Judenburg 1840. Grill, Judenburg 1894. Sonntag, Knittelfeld in Obersteier 1844. Harb, Leibnitz und feine

1
Bücher
Jahr:
1907
¬Die¬ deutsche Medaille in kunst- und kulturhistorischer Hinsicht : nach dem Bestande der Medaillensammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328458/328458_100_object_4443093.png
Seite 100 von 279
Autor: Domanig, Karl ; / Karl Domanig
Ort: Wien
Verlag: Schroll
Umfang: VIII, 167 S.
Sprache: Deutsch
Signatur: III 64.116
Intern-ID: 328458
.: PROVINCIALIVM (Ros.) ARCHIDV- CATVS (Ros.) CARINTHIAE (Ros.) PROCERVM. In der Kartusche links und rechts, ganz versteckt und kaum anders als mit Lupe wahrnehmbar, die Meister-Signatur H — G. n. 544. Graz, Geschenkmedaille. 1630. 29 mm, G., 10*45 g, geprägt, S M 30 mm, 7*45 g, war gehenkelt, ohne jähr. Vs. Pantherschild. Umschft.: (Rosette) ■ FAVTORI * PA : — ; TRI/E ■ GR^ECIVM ■ (Rosette) Rs. Sechs Zeilen Schrift: (Schlinge)} ICH • HALT ■ GE- Wis I WELCHES • AVCH • | WAR ■ IST : WELCHE R [ DER GMAIN ■ DIENT

| SICH • MIT • GOTT • | ■ VER SÖHNT • [ Schlinge, in der graviert: 1 • 6 ■ 3 • o • Vgl. »Zum Capitel der ständischen Ehrenpfennige des Landes Steiermark« (Verleihung eines 20Dukaten schweren Ehrenpfennigs an den Kanzler und Propst der Universität Tübingen Dr. Jacobus Andreae i. J, 1582) in den Mittign. d. Klubs der Münz- und Medaillenfreunde 1902, Nr. 14S, S. 94, Aufzeichnung aus dem Nachlasse Th. Ungers. ti. 545. Graz, Geschenkmedaille. 1G28. 55 mm, S., 118*55 g, geprägt. Vs. Pantherschild. Umschft.: (Verzierung

) FAVTORI + PAT — — = RI/E + GRiECIVM (Verzierung) Rs. In einem Zierschild sieben Zeilen Schrift: + DVLCE - EST + i PRETERITI - QVON * | DAM + MEMINISSE * ] (Schlinge) + LABORIS + (Schlinge) | MVNVS? NON + MV = j NVS + PATRIA + [ + FINIS + ERIT + ; unten vertieft 16—28 Katalog der Grazer Ausstellung 1883, S. 288, n. 225. — Sammlung Rainer, n. 13.681. Welche Anhaltspunkte dafür vorhanden sind,'das Stück als Prämie des Jesuiten-Gymnasiums in Graz anzusprechen, ist mir un bekannt. it. 546. München

2
Bücher
Kategorie:
Sozialwissenschaften
Jahr:
1877
¬Die¬ Romanen und ihre Verbreitung in Österreich : ein Beitrag zur Nationalitäten-Statistik ; mit einleitenden Bemerkungen über deren Verhältniss zu den Rechts- und Staatswissenschaften ; Festschrift der k.k. Universität Graz aus Anlaß der Jahresfeier am XV. November MDCCCLXXVI.
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/103281/103281_183_object_4363257.png
Seite 183 von 214
Autor: Bidermann, Hermann Ignaz / von H. I. Bidermann
Ort: Graz
Verlag: Leuschner & Lubensky
Umfang: V, 206 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Österreich ; g.Romanen
Signatur: III A-13.964
Intern-ID: 103281
der dortigen Stadtpfarre, welche sicher Italiener zum Gegenstande haben, beim Jahre 1533 einen „wälschen Maurer', Jos. Vatrisin und beim Jahre 1633 einen „wälschen Zeugsehmied', Ant. Urban, betreffen. 5Z ) Zu Graz mnss das italienische Element in der zweiten Hälfte des XVI. Jahr hunderts verliältnissmässig stärker als in Wien und Prag hervorgetreten sein, was zum Theile daraus sich erklärt, dass die hiesigen Hofstellen auch das Küstenland zu ver walten hatten und die hier residirende Seitenlinie des Hauses

da Pressa, d. i. Brescia 1555, de Tolomei 1561—99), Rossbereitern (Hieron. Grandesoli 15G0—64, Carlo Tron 1589 — 94), Maurern und Steinbrechern, die, ihre Gehilfer. ungerechnet, mitunter 8 an der Zahl zugleich in Graz ihr Gewerbe übten und namentlich an der Befestigung des Schlossberges arbeiteten, über welch' letztere Verwendung unter den Baumeistern Simon della Genga aus Florenz, Pet. Ferabosco und Jos. Vitana, Prof. G-. Schreiner's Buch „Grätz' (Graz 1843), S. 8, Auskunft gibt. Natürlicher 'Weise

3
Bücher
Kategorie:
Pädagogik, Unterricht
Jahr:
(1883)
Programm des k. k. Obergymnasiums in Meran; 1882/83)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587455/587455_8_object_4976176.png
Seite 8 von 10
Autor: Kaiserlich, Königliches Ober, Gymnasium <Meran>
Ort: Meran
Verlag: Selbstverl. des Gymnasiums
Sprache: Deutsch
Schlagwort: c.Meran / Gymnasium;s.Schulprogramm
Signatur: I Z 3.369/1882-83
Intern-ID: 587455
, Vorarlberg, G. i 27 ■ Camper Martin von Schlanders, Stip. Red,, T. i i2 ; Gögele Josef von Meran, Z. i 26 1 Götsch Cassian von Kuens, Z., K., T. i 14 Gufler Josef von Meran, G,, Z. ... i IS Hanifle Paul von Vernuer, G., K. i 10 Hopfner Josef von Alberschwende, Vorarlberg, T. ir 33 Innerhofer Hermann von Meran, G., K. i 25 Karnutsch Josef von St. Walburg, Ulten, Rep,, K. i 13 Kotier Alois von Katharinaberg, Scbnals, K., T. i 22 34 Maschler Johann von Meran, Rep., G. n von Matthieu Ludwig von Graz

, Steiermark, Z., K., T. ii ÒÌ 'Mayr Franz von Mais .... ii 3ü Moser Josef von Staben, G., Z., K. I m. Y. 5 Niedermayr Wilhelm von Meran, Z. — Pacher Karl von Nauders, T. . III 39 Peer Tobias von Fliess, K. II 38 Pfretzsehner Siegfried von Jenbach, K_ I m. V. 8 Pichler Armin von Graz, Steiermark, K I 24 Pircher Franz vom Dorfe Tirol, K. I m. V. i 9 pixner Alois von Pfelders, Gr, K.. I m. V. ! i Pixner Georg von Meran, Rep,, K. I 19 Plangger Johann von Tione, K., T. I 23 Prieth Lorenz von Graun

, K. I 16 Puecchev Hector von Trient, K,, T. . III 41 Putz Hermann von Meran, G., T. I 28 Rechling Heinrich von Graz Steiermark, Rep., K. * —— ^Reinthaler Johann von Mais, Rep,, Z,, K. I 17 Rektorèik Emil von Laibach, Krain I 29 Scherer Edmund von Bregenz, Rep., K., Z., T. Schwienbacher Josef von St. Walburg, Ulten, G., K., T. I 20 I m. Y. f> Steck Martin von Tschengels, K. . I IT). V. 4 Summierer Josef von Trient . 111 40 ■■Telser Hermann von Meran, Rep,, Z. . Tf 31 Tevini Karl Vigil von Rumo

4
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1865)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1865
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483507/483507_115_object_4873496.png
Seite 115 von 171
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 165 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1865
Intern-ID: 483507
112 Ràmptoristen-Congregation. ?. Johann Fischnaller, geb. zu Büren 817; Pr. 840, Minister. — Johann Ojewitz, geb. zu Graz in Steiermark 604; Pr. 332. — Emanuel Bröckelt, geb. zu Trautenau in Böhmen 807; Pr. 832. Johann Georg Tschurtschenthcà geb. zu Innsbruck 808; Pr. 840. — Martin Grüner, geb. zu Naturns 826; Pr. 850. — Michael Holaus, geb- zu Hippach 835, Pr. 8^9. — Johann Hitkhaler, geb. zu Kiens 831. Pr. 855. — Johann Pichler, geb. zu Lana 822, Pr. 846. — Joseph Haidegger, geb

. zu Obernberg 828; Pr. 8ü3. Zusammen 10 Priester und 6 Laienbrüder. Nordtirslische Franziskaner-DrdenssProvinz. * Provinz-Borste hung. Der Hochwürdige ?. Alois Strobl, geb. zu Innsbruck 80!; Pr. 827, Provinzial, wohnt zu Hall. ?. Peter Alk. Singer, geb. zu Haselgehr 810; Pr. 834, Kustos, wobnt zu Salzburg. — Alois Gogg, geb. zu Lieb och in Steiermark 800; Pr. 825, Defmitor, wobnt zu Graz. — Innozenz Widmann. geb. zu Bozen 319; Pr. 842, Defmitor, wohnt zu Bozen. — Eugen Schönherr. geb. Zu Fließ 819; Pr. 842

10
Bücher
Jahr:
1874 - 1875
Kleinere Schriften
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/129532/129532_56_object_4895084.png
Seite 56 von 644
Autor: Steub, Ludwig / von Steub, Ludwig (3/4)
Ort: Stuttgart
Verlag: Cotta
Umfang: 382, 252 S.
Anmerkungen: Enth.: 3. Tirolische Miscellen. 1874. 4. Altbayerische Miscellen. 1875<br><br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ Sprachgränzen in Tirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Schriften von J. Bergmann und J. Thaler / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Aus dem wälschtirolischen Kriege / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Kritische Beiträge zur Geschichte und Alterthumskunde Tirols / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Zur tirolischen Literatur / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Studien eines Tirolers von J. Streiter / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Annele im Adlerhorst / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Chronik von Achental : nach urkundlichen Quellen von Sebastian Ruf / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ Walser und die Walchen / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Deutschtum in Wälschland : Teil 1 - 2 / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Das¬ Urbarbuch des Klosters zu Sonnenburg, herausgegeben von J. V. Zingerle / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ romanischen Volksmundarten in Südtirol : nach ihrem Zusammenhange mit den romanischen und germanischen Sprachen etymologisch und grammatikalisch dargestellt von Christian Schneller / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Ludwig Rainer von Fügen, der Natursänger / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Zur Geschichte der Familie Rainer / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Drei Maler aus Tirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: ¬Die¬ deutschen Schulen in Wälschtirol / Ludwig Steub. - 1874<br>Steub, Ludwig: Ueber rhätoromanische Studien / Ludwig Steub. - 1874
Signatur: I 102.676/3-4 ; D I 102.676/3-4
Intern-ID: 129532
allein vi-. Adolph Pichler, der jetzt Hauptmann geworden, gab seine Meinung durchschlagend für den Auszug ab; denn das Beste für Tiroler sei das gefährdete Tirol zu schützen. Am fünfzehnten April zog der Heerhaufen zur Fahnenweihe in den Stephansdom, und von da auf die Eisenbahn, wo die Wiener Freunds Abschied nahmen. Andern Mittags waren die Tiroler in Graz, „wo die Stim mung radikaler war als selbst in Wien.' Im Saale der Ressource gaben ihnen die Einwohner ein glänzendes Fest. Sie sangen

hatte seine sämmtliche Jugend an die Straße gestellt, um die angehenden Helden zu bewillkommNen. Hin und wieder flog auch von Mädchenhand ein Vergißmeinnicht, ein Blumenkranz auf die vorbeirollenden Leiterwagen. Die Klagenfurter freuten sich über die streitfertigen Tiroler nicht minder als die Bürger von Graz, und am einundzwan zigsten April erblickten jene zum erstenmale die glänzenden Schneegebirge ihrer Heimath. Am nämlichen Tage noch rückten sie in das pusterthalische Lienz ein. Mittlerweile

13