1.789 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1871
Allgemeine Schilderung.- (¬Die¬ Deutschen Alpen ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/129597/129597_16_object_5173990.png
Seite 16 von 662
Autor: Schaubach, Adolph / für Einheimische und Fremde geschildert von Adolph Schaubach
Ort: Jena
Verlag: Frommann
Umfang: XVI, 641 S.. - 2. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Alpen ; s.Landeskunde
Signatur: I 89.088/1 ; I 102.664/1
Intern-ID: 129597
ltT% ' Salzburg—Graz, Linz—Graz .. Mölkr-Brutk.. Wien—'Graz. ■■■ 17. ; ' Salzburg —- Graz. Bd. III. Hallein, GoUing, Pass Lueg, Werfen, Bisehofshofen, St. Johann, Badstadt, Radstädter Tauern, Mauterndorf, Tamsweg 1 (Hochgolling), Murau, St. Lambrecht, Teu/enbach, i UnzmarM ,, Judenbtirg : a) Leoben , Bruch , Graz. b) Stubalpe, Köft.aeh , Graz. 18. Linz •— Graz. Bd. III. .Gmunden^ Ischl (St. Wolfgang, Schafberg), Gosan (Dachstein), Hall statt , Aussee, Loser, To dies Gebirge, Gr. Priel

, Hinterstoder, Windischgarsten, Lietzen, Rottenmann, Judenburg , Köflach , Graz. 19. Linz■ — Graz . Bd. III. V. ■ 4 ■ 8t a di 8te yr, Altenmarht, Bieflau, Eisenerz, Vordernberg, Leo ben , Bruek, Graz. 20. - i Molk — Bruck.. Bd. III. 'V. ; Amstetten , Waidhofeii, Lunz, Lakenbof (Oetscher), Mitterbach, Mariazell, Seewiesen (Hochschwab), .Bruch [Graz oder Wien]. .'■'21. St Pollen Graz. Bd. Ili V. ' ■ : 'Idlicnfcld, Tiirnitz , Wienerbrückl (Lassingfall), Maria Zell, , Weicbselboden, (Hölle, Bing), Kastenriegel

, Weg- ■'= scheid , Seewiesen , B r u cb, Graz. 22.' Wien — Graz. '-Bd, III. V. Mödling, Baden, Felimimf, (Guttenstein, Buchberg) Wiener Neu - stadt, Tcrnitz, Gloggnitz, Bayerbach (Reichenau, Schnee berg , Raxalpe), Semmering, Mürzzmehlag, Neuberg,-;- Mürzsteg, Wegseheid, Brandhof (Hochschwab), Aflenz, ■Bruch , Feistritz (SchÖkel) , -Gr.a » s. No. IS. 20. /

1
Bücher
Kategorie:
Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1872
¬Die¬ Pusterthaler Bahn mit Anschluß an die Kärntner Bahn : ein Vademecum für Reisende auf derselben
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/PBKB/PBKB_53_object_3894423.png
Seite 53 von 59
Autor: Oberkofler, Anton / von Anton Oberkofler
Ort: Wien
Verlag: Verl. der k. k. priv. Südbahn-Ges.
Umfang: 55 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Pustertalbahn
Signatur: II A-4.389 ; D II A-4.389
Intern-ID: 156767
in Klagensurt und um 11.56 in Marburg. Fahrpreise wie oben, nur bei I. und II. Kl. um wenige Kreuzer Unterschied. Zwischen Marburg und Graz — Wien verkehren 4 Züge, wovon der erste (der Postzug) Marburg um 6.57 Nachmittags ver läßt, um 9.30 Abends Graz berührt und unì 5 Uhr 38 Min. srüh in Wien ankommt. Fahrpreis von Marburg bis Graz I. Kl. 3 fl. 6 kr., II. Kl. 2fl. 33 kr., III. Kl. 1 fl. 56 kr.; von Graz nach Wien I. Kl. 10 fl. 80 kr., II. Kl. 8 fl. 10 kr., III. Kl. 5 fl. 47 kr. Der zweite (auch Postzug

) geht von Marburg um 6.33 früh von Marburg weg, kommt um 9.57 srüh nach Graz und um 5.34 Abends nach Wien. Der dritte Zug (der Eilzug) geht bei Marburg um Uhr 2.46 Nachm. vorbei, kommt um 4.15 nach Graz und ist um 9.36 Abends in Wien. Der vierte (gemischte) Zug geht von Marburg um 12>41 Nachmittags ab, ist um 3.54 in Graz und um 8.29 in Märzzuschlag, welches die Endstation dieses Zuges ist. Zwischen Wien — Graz und Marburg verkehren 4 Züge. Der erste Zug (Postzug) geht von Wien ab um 9.30 Bormittags

, ist um 6.54 Abends in Graz und um 9.12 Abends in Marburg. Der zweite (auch Postzug) verläßt Wien um 9.30 Abends, erreicht Graz um 6.7 Früh und ist um 8.25 Vormittags in Marburg. Der

2
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1924
Zur Geographie der deutschen Alpen : Professor Dr. Robert Sieger zum 60. Geburtstage gewidmet von Freunden und Schülern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/140447/140447_8_object_4471760.png
Seite 8 von 245
Autor: Sieger, Robert [Gefeierte Pers.] ; Deutsch ; Akademischer Geographenverein <Graz> / hrsg. vom Deutsch ; Akadem. Geographenverein Graz
Ort: Wien
Verlag: Seidel
Umfang: 234 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 68 - 69
Schlagwort: g.Alpen;s.Geographie
Signatur: III A-5.400
Intern-ID: 140447
INHALTSÜBERSICHT Widmung' eite Dr. Johann Solch, Universitätsprofessor in Innsbruck: Alte Flächen- systeme im Ostrnurisehen Randgebirge Steiermarks . . , i Dr. Andreas Aigner, Realschulprofessor in Bruck a. M. und Privatdozent an der Universität Graz : Vorzeitformen in den ostalpinen Zentral ketten 22 Dr. Franz Heritsch, Universitätsprofessor in Graz: Die Kare der Koralpe 37 Dr. Karl Kröpfl, Lehrer am Bundesrealgymnasium in Graz: Die Grenzen des hochstämmigen Holzwuchses im Koralpengebiete

. . . 40 Dr. Rudolf Scharfetter, Universitätsprofessor und Realschuldirektor in Graz : Die Grenzen der P flan zenvereihe 54 Dr. Hans Spreitzer, Fachlehrer in Donawitz: Der Almnomadismus des Klagenfurter Beckens 70 Dr. Viktor Paschinger, Professor an der Bundesgewerbeschule in Klagenfurt: Versuch einer landschaftlichen Gliederung Kärntens ... 87 Dr. Martin Wutte, Gymnasialprofessor und Landesarchivdirektor in Klagenfurt: Alte deutsche Berg- und Flußnamen in den Karawanken . . 96 Dr. Albrecht Penck, Geheimrat

und Universitätsprofessor in Berlin: Mitten wald. Ein Grenzmarkt in den Deutschen Alpen 104 Dr. Norbert Krebs, Universitätsprofessor in Freiburg im Breisgau: Todtnau berg. Eine kulturgeographische Skizze 133 Dr Hans Pirchegger, Universitäts- und Realschulprofessor in Graz: Beiträge zu einer geschichtlichen Statistik der steirischen Städte und Märkte I 4ö Dr. Marian Sidaritsch, Assistent am geographischen Institut der Universität in Graz : Die steirischen Städte und Märkte in vergleichend geographischer Darstellung 161 Cand. phil

. Therese Sellinger in Graz: Die Straßendichte von Graz 188 Cand. phil. Gustav Kurka in Graz: Das Wachstum städtischer Sied lungstypen Österreichs 193 Dr. Rudolf Stöckl in Graz: Die Karte der Bevölkerungsverteilung 201 Dr. Franz Heiderigh, Hofrat und Professor an der Hochschule für Welthandel in Wien: Geographisch-methodische Streiflichter 212 Dr. Richard Marek, Regierungsrat, Direktor der Handelsakademie und Privat- ■ dozent an der Universität in Innsbruck: Südslavien. Eine politisch-geo- 1 graphische

3
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1925
Festschrift zu Ehren Emil von Ottenthals.- (Schlern-Schriften ; 9)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FEO/FEO_11_object_3919438.png
Seite 11 von 532
Autor: Ottenthal, Emil ¬von¬ [Gefeierte Pers.] ; Klebelsberg, Raimund ¬von¬ [Hrsg.] / [hrsg. von R. v. Klebelsberg]
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XVI, 496 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Bibliogr. E. von Ottenthal S. [491] - 494
Schlagwort: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br />p.Ottenthal, Emil ¬von¬ ; f.Bibliographie
Signatur: II Z 92/9
Intern-ID: 104573
lì. Mader, Direktor der Glasmalereiansfcalt, Innsbruck. — St. Mariaeher, Abt des Stiftes Stains (Tirol). — Geheimrat Univ.-Prof. Dr. E. Mareks, Berlin. — Univ.-Prof, Br. A. v. Martin, München. — Hofrat Univ.-Prof. Dr. IL Martinak, Graz. — Univ.-Prof. Dr. C. Mayer, Innsbruck, ■— Dr. J. Mayr , Sektionsrat, Wien. — Univ.-Prof. Dr. B. Mayrhofer, Innsbruck. — Oberstleutnant V. v. Meduna, Wien, — Univ.-Prof, Dr. 0. Menghin, Wien, •— Hofrafc Univ.-Prof. Dr. A. Menzel, Wien. — Univ.-Prof

, Bern. — Univ.-Prof. Dr. Th. Nöldeke, Karlsruhe. Dr. K. Oberdorffer, Stadtarchivar, Brüx. — Univ.-Prof. Dr. F. Oertel, Graz. — Frau H. p . Ottenthai, Hofratsgattin, Wien. — Dr. Richard v. Ottenthai, Statt- Ii alter eirat a. D., Mühlau b. Innsbruck. — Rudolf v. Ottenthai, Hofrat a. D., Innsbruck. Univ.-Prof. Dr. F. Pangerl, Innsbruck. — K. Paulin, Schriftleiter, Innsbruck. — Geheimrat Univ.-Prof. Dr. A, Penck , Berlin. — Dr. J. Fessi, Lmz, — Ge heimrat Univ.-Prof'. Dr. F. Philijrpi, Münster

. — Dr. E. Pülewizer, Gymna sialdirektor, Linz a. D. —■ Univ.-Prof. Dr. G. Pirchan, Prag. — Univ.-Prof. Dr. 3. Pirchegger, Graz. — Univ.-Prof. Dr. W. Platzhoff, Frankfurt a. M. — Prof. Dr. H. Pogatscher, Direktor der Universitätsbibliothek, Innsbruck. — Dr. F. Popelka, Staatsarchivar, Graz. — Univ.-Prof. Dr. A. Posch, Graz. — Univ.-Prof. Dr, F. Pregi, Graz. — Univ.-Prof. Dr. A. Prey, Prag. — Univ.-Prof. Dr. A. F. Pribram, Wien. — Prof. 0. v. Primavesi , Klosterneuburg. — Hofrat Univ.-Prof, Dr. P. Puntschart, Graz

. — Dr. P. Putzer, Realschuldirektor, Waid hofen a. T. Univ.-Prof. Dr. M. Radakovic , Graz, — Prof, Dr. L. Radermacher, Wien. — Hofrat Univ.-Prof, Dr. 0. Redlich, Präsident der Akademie der Wissenschaften in Wien, — Univ.-Prof. Dr. II. Reincke-Bloch, Breslau. — Univ.-Prof. Dr. R. Reininger , Wien. — Dr. F. v. Reinöhl, Staatsarchivar, Wien. — Hofrat Univ.- Prof. Dr. E. Reisch, Wien. — Geheimrat Univ.-Prof. Dr. S. v. Riezler, München. — Geheimrat Univ.-Prof» Dr. C. Rodenberg, Kiel, — F. Rohracher

.-Prof. Dr. G, Schnürer, Freiburg (Schweiz), — Dr. R. Scholl, Prof, a. d. Techn. Hochschule, Dresden. — Reg.-Rat Dr. J. Schorn, Prof. a. D„ Innsbruck, — Ii. Schuler, Abt d. Stiftes Wilten, Inns bruck. — Univ.-Prof. Dr. R. Sieger, Graz. — Hofrat Univ.-Prof. Dr. II.

4
Bücher
Kategorie:
Sozialwissenschaften
Jahr:
1925
¬Das¬ Deutschtum von der Etsch bis zur Donau.- (¬Das¬ Grenz- und Auslandsdeutschtum ; 6)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/222997/222997_31_object_4422930.png
Seite 31 von 34
Autor: Sieger, Robert / Robert Sieger
Ort: München
Verlag: Pfeiffer
Umfang: 30 S. : Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Österreich ; g.Deutsche ; <br />g.Ungarn ; g.Deutsche ; <br />g.Südtirol ; g.Deutsche ; <br />g.Jugoslawien ; g.Deutsche
Signatur: II 64.621
Intern-ID: 222997
Südgrenze der deutschen Steiermark, Denkschrift des akad. Senats Graz 1919 (mit Sprachenkarte von Pfaundler); Pirchegger, Das steirische Drautal — ein Teil Deutsch österreichs, Graz 1919; Luschin, Die Zerreißung der Steiermark, Graz 1921, vgl. auch Anm. 3 und 15. Sprachenkärtchen von Südtirol, Südkärnten, Untersteier und Burgenland mit Ausscheidung der unbewohnten Gebiete bringt Sidarit'ch (Karto graphische Zeitschr. Wien 1921). - - 21) Sieger, Jnnerösterreich, Witt. d. geogr. Ges. Wien 1924

f.). Die übrigen Teile der neuen Grenzen Österreichs findet man in der Spezialkarte 1:75W0 eingetragen. — 24) Sieger, Die Steiermark, m Rohrbachs Deutsche Politik, Februar 1922. — 26) Patterer, Die Deutschen in Slowenien, Südmark-Flugschrift Graz 192S; Eger, Die Deutschen unter südslawischer Herrschaft, desgleichen 1924; Lenz, Die deutschen Minderheiten in Slowenien (juristisch) Graz 1923 — 26) Luschin (Anm. 20) — 27) Gröbl, Das Gottscheer Land, Flug blätter für Deutschösterreichs Recht, Nr. 13. Wien 1919

; Jonke in dem an sich vortrefflichen, aber durch viele Druckfehler in Namen beeinträchtigten Sonderheft »Die Südmari' der »Deutschen Kultur in der Welt', Leipzig-Gohlis 1924. — 28> Statistik Deutschwestungarns in den Flugbl. f. DeutschSsterr. Recht, Nr. 4V, Wien 1919, des Burgenlands in dessen Ortschastenverzeichniß, Wien 1924. Burgcn- landsfestschrist des „Deutschen Baterland' her. v. Stepan, Wien 1920; R. Winter stetten, Heinzenland, Wien 1919: Pfaundler, Das Burgenland (Südmarkflugschrist) Graz

l 923. — ZV) Miltschinsky, Das Verbrechen von Ödenburg, Wien 1922 (ernste, gründliche Arbeit) — M) Generalkarte des Burgenlandes 1:200000, Wien, karto graphisches, früher militärgeogr. Institut. — 31) Sieger, Deutsche Rundschau, Dezember 1923 und März 1924. — 32) vgl. die umfangreiche Festnummer des ^Freien Burgenländers', Eisenstadt 1L/I1 1924. — 33) Berka, Der Freiheitskampf ver deutschen Minderheit in Ungarn (Südmark-Flugschrift, Graz , 2. Aufl. 1924. 'LZr. kì lesLMLMii' ö o ? 6 II

7
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1925
Festschrift zu Ehren Emil von Ottenthals.- (Schlern-Schriften ; 9)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FEO/FEO_118_object_3919652.png
Seite 118 von 532
Autor: Ottenthal, Emil ¬von¬ [Gefeierte Pers.] ; Klebelsberg, Raimund ¬von¬ [Hrsg.] / [hrsg. von R. v. Klebelsberg]
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XVI, 496 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Bibliogr. E. von Ottenthal S. [491] - 494
Schlagwort: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br />p.Ottenthal, Emil ¬von¬ ; f.Bibliographie
Signatur: II Z 92/9
Intern-ID: 104573
Tirol 1809—1812. 97 um Eeisepässe nach Klagenfurt und Graz bat mit der Begründung, in Graz zusammen mit seinem Bruder ein Wirtshaus zu kaufen und in Klagenfurt die dafür notwendigen Gelder und Dokumente unter seinen Landsleuten aufzutreiben. Johann Wild hat tatsächlich dann in Graz ein Wirtshaus gekauft. Es ist das Wirtshaus „Zum Steinbruch' in der Grabenstraße, das in den nächsten Jahren der Treffort wurde, in welchem die in Graz weilenden Tiroler weitere Pläne zur Befreiung ihrer Heimat

schmiedeten. Kaiser Franz nahm die eingelaufenen Berichte mit Befriedigung zur Kenntnis, beauftragte aber unterm 9. Februar 1811 doch Hager, auf die Tiroler in Graz und Klagenfurt weiteres Äugenmerk zu richten J ). Ber Aufstandsversuch des Grafen Leiningen ist noch immer in Dunkel gehüllt, er ist aber wohl nie über unausgereifte Pläne heraus gewachsen. Vielleicht hat schon Hormayr seine Hand im Spiele, der allerdings erst 1813 sich an die Spitze der Befreiungsversuche stellt. Die Personen

zwischen dem Zarenreich und Napoleon herrschte, bewirkte, daß sich die Augen aller Patrioten auf einen Anschluß an Bußland richteten. Christian Graf Leiningen-Westerburg begann wiederum, seinen alten Ideen schärfer nachzugehen. Der Oberst hatte schon am 13. Jänner 1811 den heißen Boden von Klagenfurt verlassen, wurde in das Sudeten land versetzt und hatte später angeblich wegen sehleuderhafter Führung der Kefimentsvervvaltung seine Offizierscharge niedergelegt 2 ). Er zog sich nach Graz zurück, um dort seine Pläne

weiter zu verfolgen. Er knüpfte zu dem russischen Gesandten in Wien Grafen Stackelberg Be- i) Hager an Bissingen, Wien 1811, II, 5 u. Bissingen an Fradeneck, Graz 1811, II, 10. Sonderabt, 1811, Nr. 35. s h Schreiben Hagers an Bissingen, Wien 1812, VI, 1 : »daß der Oberst Graf Leiningen an der englisch -piemontesisclien Falschwerbung theilgenomen habe, ist mir nicht bekannt; seine Entlassung vom Militär war, wie es hier verlautete, die Folge seiner Schulden u. schlechten Wirtschaft im Regimenter

8
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1909
¬Die¬ Stadt Graz in ihren geographischen Beziehungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/187061/187061_52_object_4389257.png
Seite 52 von 59
Autor: Lukas, Georg A. / von Georg A. Lukas
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: 56 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Mitteilungen der k. k. Geographischen Gesellschaft in Wien
Schlagwort: g.Graz ; s.Geographie
Signatur: 2.174
Intern-ID: 187061
ill. Graz ist innerhalb des Alpenbogens die volkreichste Siedo- lung; es erreichte den Hang einer ..Großstadt', oline besonders günstig im Verkehrsnetze des Kontinents gelegen zu sein. Zu nächst scheint es nicht ganz verständlich, weshalb Städte wie Linz, Salzburg-, Innsbruck, Laibach so weit zurückblieben, von Bozen, Villach , Klagen fu rt, Marburg u. a, gar nicht zu reden; Steiermark ist ja so wie seine bajuwarischcn Nachbarländer vor wiegend in ländlicher Weise besiedelt, vielfach sogar

- (Loden-), Papier-, Glas- und Hutfabrikation, Bierbrauerei („birra di Graz'), Champagner-und Spirituosenerzeugung-, Zwieback(Grazer Spezialität), Farbwaren, Möbeltischlerei, Leder- und Schuhwaren industrie, Uhrmacherei, Seifen, Kerzen, Parfümerie, Zündhölzchen, Leim, Kunstdünger, Mühlenbetrieb, Buchdruckerei — dies sind in bunter Folge die hauptsächlichsten Gebiete industrieller Betätigung in Graz, 1900 wählte man insgesamt öS Fabriken. Als eine ei>ent- * <D liehe „Fabrikstadt' kann Graz jedoch trotz

seiner bedeutenden Arboiterbevölkerung glücklicherweise nicht bezeichnet werden. Ein weiterer Grund der Blüte unserer Stadt ist deren Handel. Graz ist dasselbe, was Wien in allerdings ungleich größerem Maße bedeutet: ein Bindeglied zwischen dem hochkultivierten, indu striellen Mittel- und Westeuropa einerseits und dem Orient und Mediterrangebiete anderseits. Gleich wie für Wien ist auch für Graz die ungarische Grenze ein Hindernis weiterer Entfaltung des Ausfuhrhandels und die Entwicklung der transleithaniscben

In dustrie vollzieht sich natürlich zum guten Teile auf Kosten der österreichischen■ deich hat die letztere, auch die Grazer, bisher ihr Einflußbereich im großen und g'anzen zu behaupten g-ewußt. Graz ist ferner dor geistige Mittelpunkt einer ganzen Ländergruppe durch seine Universität (gegründet 158;i). dei* sich 1<%4 die Technische Hochschule beigesellte: auch der Einfluß des Landesmuseums ..Joanneurn'' darf nicht gering angeschlagen werden (gestiftet 1811 durch Erzherzog Johann).

9
Bücher
Kategorie:
Recht, Politik
Jahr:
1894
Österreichische Reichs- und Rechtsgeschichte : ein Lehr- und Handbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OeRRG/OeRRG_142_object_4001123.png
Seite 142 von 598
Autor: Werunsky, Emil / von Emil Werunsky
Ort: Wien
Verlag: Manz
Umfang: VII, 989 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Österreich;s.Recht;z.Geschichte Anfänge-1894
Signatur: II 109.498/1
Intern-ID: 132993
, Herren, Ritter und Knechte, Städte und Märkte wurde 1412 von H. Ernst nach Graz zur Beratung von Vertheidigungsmatzregeln gegen Ungarn einberufen. Seit 1441 sah sich K. Friedrich III. genötigt, stets von neuem Geld- und Kriegshilfe von den Ständen zu begehren, weshalb nun alljährlich, mit- unter sogar mehrereinal im Jahre, Landtage meist zu Graz, selten zu Marburg, gehalten wurden, f) Was die Zusammensetzung der gemeinen Landschaft betrifft, so werden 1446 ff) 20 Prälaten, „die im Lande ge sessen

) Der Bischof von Seckau, die Äbte der Beiiediktinerklöster Admont, S- Lambrecht, Oberburg, die Äbte der Zisterzienserklöster Reun und Neuburg, die Pröpste der reg. Augusttner -Chorherrenstiftc Seckau, Stainz und Borau, die Pri ore« der Karthausen Seiz und Geirach, die Comthure des Johamnterordcns zu Fürstenfeld und Mclbing (bei Marburg), die Comthure des Deutschen Ordens zu Graz (am Leech) und zu Groß-Sonntag (mitsammt Frieda»), die Äbtissin des Benediktinerfrauenklosters Gösj, die Äbtissin

in dem weitaus größerem gebirgigen Theile des Landes schon durch die Beschränkt- - heit des kultivirbaren Bodens erfordert; es werden daher schon die Kelto- Romanen und nach ihnen die Slovene» vielfach in Einzelhöfen gesiedelt haben. Durch Theilung solcher, von je einer Hausgemeinschaft *f) bewirt schafteten Einzelhöfe entstanden Theilhöfe, entweder in Entfernung von einander oder neben einander; in letzterem Falle bildete sich ein kleines Judenburg, die Priorinnen der Dominikanerinnenkloster Graz

in Kärnten, 1470 nach Friesach und Völkermarkt, 1471 nach Gräz, 1474 nach Judenburg und Marburg, 1475 nach Marburg, 147« und 1478 nach Graz ausgeschrieben! auch unter K Maximilian I. wurden solche Landtage gehalten. fff) Ein eigenmächtiger Landtag fand 1462 zu Leibnitz statt, ein anderer wurde 1469 nach Voitsberg anberaumt. *f) Auch bei den Slaoen ist ähnlich wie bei den Germanen der engere Ver- band der Hansgemeinschast von dem weiteren der Sippe zu scheiden. 18*

10
Bücher
Kategorie:
Buch- und Bibliothekswesen
Jahr:
1916
Versuch einer Bibliographie der Benediktinerabtei St. Lambrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/203906/203906_23_object_4669335.png
Seite 23 von 37
Autor: Wonisch, Othmar / Othmar Wonisch
Ort: St. Lambrecht
Verlag: [k.A.]
Umfang: 35 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: c.Sankt Lambrecht / Kloster;s.Bibliothek;f.Katalog
Signatur: II 65.080
Intern-ID: 203906
Hellbach, Raphael, Der Pilger und Tourist nach dem Wallfahrtsorte Maria Zell. Nebst Ausflügen. Ein Handbuch für Reisende. Wien 1858. 8°. IV u. 248 S. Mit einer Karte und Abbildungen, (Schlossar.) Nowohraéky, Heinrich Adalbert, Jubiläums-Festblüthen zur frommen Er innerung an den Gnadenort Maria-Zell im Jahre des Heiles 1857 , . . Mit einer Ansicht von Maria-Zell. Wien, Graz 1857. 8°. 226 S. Fin Schreiben Sr. Heiligkeit Pius IX. an den Hochwürdigsten Abt von St. Lambrecht. („Sainmae quidem

iuconditati.') (1858.) Fol. 1 BL Andenken an die Jubel-Feier des siebenten Jahrhunderts der Gründung des Wallfahrtortes Maria Zell im Jahre 1857. Bearbeitet nach der Jubiläums - Beschreibung des 6. Jahrhunderts von B, Sternegger und Dr. Macher's Topografie von Maria Zell, sowie nach den neuesten topo- grafischen Erhebungen. Mit einem Anhange der bei den Prozessionen üblichen Wallfahrt-Lieder. Graz 1857. 16°. 133 S. 1 Titelbild. 1 ) (Zalka, Johann) Märia-Czeli Liliomok. Pest 1858. 8°. 140 S. Ott, Georg

der Schatzkammer zu Maria Zell anno 1864. Kurze Beschreibung der Schatzkammer über die Entstehung derselben . . . Maria-Zell 1864. 8°. 15 S. (Schlossar). Jubiläum, 500]ähriges, der Schatzkammer. Das Neueste und Merkwürdigste über Maria Zßll und die Schatzkammer Maria Zell. Graz (1864?) 8°. 46 S. (Schlossar). 3 ) Ursprung und Geschichte des Wallfahrt-?- und Gnadenortes Maria-Zell in Steiermark. Graz o. J. 8°. 36 S. Mit Abbildungen. 4 ) Pangerl, Matthias, Mariazell. Ein Beitrag zur historischen Topografìe

der Steiermark. Mitteilungen des Historischen Vereines für Steiermark. XVIII. (1870.) S. 3—46. Auch S.-A. Graz 1870. 8°. 45 S. Leonhardt, Franz, Programm der jährlichen Pilger-Reise des Wiener Maria- Zeller-Prozessions-Vereines . . . von Wien . . . nach Maria-Zell und zurück . . . Mit einer Einleitung über die Entstehung und den Verlauf dieser Wallfahrt . . . Wien (1870). 8°. 56 S. Ursprung und Geschichte des Wallfahrts- und Gnadenortes Maria-Zell in Steiermark. Maria-Zell (1872). 8°. 36 S. (Schlossar

.) 5 ) Katalog der Styriaca, S. 73, kennt noch »Neuestes Andenken von Maria Zeli. Ge- sctaichtlich-topografische Darstellung des Gnadenortes.' Graz 1857. 133 S. Dürfte mit diesem „Andenken, an die Jubel-Feier' identisch sein. mit Sehiossar kennt denselben Titel, nur gibt er 31 S, an. 3 ) Identisch mit dem Folgenden? *) Schöne Umschlagzeichnung mit Titel: Das Neueste und Merkwürdigste über Maria- Zell und die Schatzkammer mit ihren kostbaren Opfergegenständen. fi ) Identisch mit der drittvorhergehenden Nummer?

11
Bücher
Kategorie:
Buch- und Bibliothekswesen
Jahr:
1916
Versuch einer Bibliographie der Benediktinerabtei St. Lambrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/203906/203906_31_object_4669343.png
Seite 31 von 37
Autor: Wonisch, Othmar / Othmar Wonisch
Ort: St. Lambrecht
Verlag: [k.A.]
Umfang: 35 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: c.Sankt Lambrecht / Kloster;s.Bibliothek;f.Katalog
Signatur: II 65.080
Intern-ID: 203906
Domuinko, Eduard, Anrede an eine Schaar Wallfahrer zu Maria Zell. Graz 1836. 1 ) Helller, Karl, Predigt zur zweihund ertj ährigen Jubelwallfahrt der katho lischen Preßburger Gemeinde nach dein Gnadenorte Maria-Zell. Am 21. August 1852 . . . abgehalten. Preßburg 1852. 8°. 15 S. Scherz, Karl, Sind christliche Wallfahrten vernunftgemäß? Preßburg 1854. 8°. 16 S. Perlen der Erinnerung an die vierte Wiener Männerfahrt nach Maria zeil. Zwei Festpredigten gehalten von . . . P. Kolb

. . . gesungen werden. Wien 1633, Dieses Buch wurde noch einmal herausgegeben : Wien 1686. 2 A Joly, Henricus, Celeidos libri duo. Trier 1655. 4°. 106 S. * Jäger, P. Christopherus, Lusus epigrammaticus in epigraphes picturarum ecolesiae B. Mariae Virginis Cellensis in Styria. Graz 1681. 8°. 2 Bl. u. 35 S. Comes Marianus. Marianischer Reißgefert von Preßburg ... nach H. Mariae Zell ... Wien 1682. 12 0 . 3 ) Alphab e tum in honorem magnae misericordiae matris . . . beatissimae Virginis ■ Mariae in miraculorum

gloria celeberrima basilica dicata Vir- gini Thaumaturgae Cellensi votive affixum. Wien (1694). 1 Bl. (62 X 44 cm.) Redelius, Aug. Casim., Miracvlosa Virgo Cellensis ... sive pia desideria, vota, et suspiria orfois Christiani ad impetrandam . . . pacem . .. ana- grammatice et chronostice concinnata ... Graz 1694. 4°. 10 unnum. Blätter. — Litaniae Lauretanae ... in laudem . .. Mariae ad Cellas in Styria .. . elaboratae. Augsburg (ca. 1700). 8°. 8 unnum. Blätter. Pettinati, P. Jakob, Sacer Marianae

Stiriae zodiacus seu celebriores . . . Mariae in Styria imagines. (Graz) 1709. BL 3—18, Ursachen, vier — und zwantzig wichtige, welche einen . . . lutherischen Praedicanten nunmehro . . . röm.-kathol. Christen bewogen . . . die lutherische Secte zu verlassen u, sein Glaubens-Bekänntnuß öffentlich vor dem miraculosen Bildnuss d. h. Mutter Gottes zu Maria-Zell ab zulegen . ., Graz 1719. 8°. 51 S. (Schlossar.) Frledens-Schluö, Dreyfacher, den eine hoch-löbliche Ertz-Bruderschaft auf der Wallfahrt nacher

Maria Zell erneueret. Wien (1725). 8°, 4 Bl. 4 ) 1) C e t b i k, B. O., Die Schriftsteller der noch bestehenden Chorherrenstifte Öster reichs. S. 323. 2 ) Vgl. „Marienloh'. I. (1913.) S. 170. 3 ) Das mir vorliegende Exemplar hat nur 118 S. Der Custos : „Cathol.' auf S. 118 weist jedoch auf einen größeren Umfang hin. ■*) Katalog der Styriaca. Graz 1904. S. 71.

12
Bücher
Kategorie:
Recht, Politik
Jahr:
1872
Geschichtlicher Anhang zur militärischen Beschreibung des Kriegsschauplatzes Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/76853/76853_94_object_5176569.png
Seite 94 von 139
Autor: Daublebsky von Sterneck, Moriz / nach verschiedenen Quellen zsgest. von Moriz Daublebsky von Sterneck
Ort: Wien
Verlag: Gerold
Umfang: 136 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Krieg ; z.Geschichte 1400-1866<br />g.Vorarlberg ; s.Krieg ; z.Geschichte 1400-1866
Signatur: II 134.038
Intern-ID: 76853
den ihm gegenüberstehenden Vice- könig Eugen Beauharnais (39.000 Mann), und zwingt ihn zum Rückzüge nach Caldiero. Am 29. erhält Johann Nach richten über die Vorgänge in Deutschland, und tritt in Folge dessen am 1. Mai den Rückzug in die Stellungen bei Tarvis, Prewald und Laibach an. Am 14. wird Malborghetto vom Vicekonig angegriffen und werden die Oesterreicher nach Wurzen zurückgedrängt. Erzherzog Johann erfährt den Fall von Wien, gebt nun über Villach, Klagenfurt nach Graz (24. Mai) zurück. Der Vicekonig folgt

über Villach und Klagenfurt, dann nordwärts nach Judenburg ins Murthal, um sich mit der grossen Armee zu vereinigen. Er stosst am 25. Mai bei St. Michael auf Jel la cic, der zufolge Befehls am 19, von Salzburg gegen Graz abgerückt war, schlägt und zersprengt ihn. Jellacic vereiniget sich mit den Trümmern seiner Truppen am 26. Mai in Graz i mit Erzherzog Johann, Des Vicekönigs rechter Flügel (Macdonald) war über Prewald auf Laibach (19.) gegangen, und hatte Johann’a linken (Giulay) nach Croatien gedrängt

. Macdonald geht dann über Cilli und Marburg nach Graz (4. Juni). — Marmont kam aus Dalmatien Ende Mai nach Fiume, dann nach Laibach, wo er bis halben Juni blieb und Ende Juni nach Graz kommt. Erzherzog Johann war von Graz nach Könnend gerückt, hatte Giulay und Chasteler an sich gezogen, und beab sichtigte den Vicekönig und Macdonald anzugreifen; geht jedoch dem erhaltenen Befehle gemäss, gefolgt von Eugen nach Raab (16, Juni), wird am 14. geschlagen, (Raab capitu lirt am 22.) und zieht sich nach Koinoru

13
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1902/1905)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 18 - 21. 1902 - 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483812/483812_91_object_4648456.png
Seite 91 von 594
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1902,1-12 ; 1903,1-12 ; 1904,1-12 ; 1905,1-12 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,18-21(1902-05)
Intern-ID: 483812
der Diöcese Seckau' nahm wiederholt Wörndles Künstler- schassen in Anspruch. Zur Vervollständigung unseres Lebensbildes entnehmen wir einem Nachrufe an den Künstler dem Grazer „Kirchenschmuck' folgende Daten: „Auch der christliche Kunstverein unserer Diöcese konnte ihm manche,Vermittlung zuwenden. So schuf er der Intervention unseres Vereines zufolge für die Stadtpfarrkirche in Graz eine „Imàeàw', ein „Herz Maria-Bild' für die Vorstadtkirche St. Leonhard in Graz

, wieder ein solches und eines des „heiligsten Herzens Jesu' für Heiligenkrenz bei Saüerbrunn, ein „St. Josefs-Bild' für Gnas, ein „St. Leonhards- Bild' nach Feldbach, ein „Herz Jesu-Bild' nach Sarajevo, ,ein „Aloistus-Bild' nach Travnik, ein „Hcrz Jesu- und Herz Maria-Bild' für Mariahilf in Graz, ein „St. Josefs-Bild' für St, Veit bei Graz, das „St. Ottilia-Bild' ins Blindeninstitut zu Graz, das „Maria Himmelfahrts-Gemälde' für Breske in Bosnien, das Hochaltarbild der neuvergrößerten Pfarrkirche in Gleisdorf, ein Psiugst- sestbild

14
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1925
Festschrift zu Ehren Emil von Ottenthals.- (Schlern-Schriften ; 9)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FEO/FEO_120_object_3919656.png
Seite 120 von 532
Autor: Ottenthal, Emil ¬von¬ [Gefeierte Pers.] ; Klebelsberg, Raimund ¬von¬ [Hrsg.] / [hrsg. von R. v. Klebelsberg]
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XVI, 496 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Bibliogr. E. von Ottenthal S. [491] - 494
Schlagwort: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br />p.Ottenthal, Emil ¬von¬ ; f.Bibliographie
Signatur: II Z 92/9
Intern-ID: 104573
an Metternich, welche auf die Umtriebe aufmerksam machte und Abhilfe forderte 3 ). Die Häupter und Agenten dieser Ver schwörung befänden sich in Wien und Graz. Unter den aufgezählten Verschworenen begegnen uns die Namen des Kasimir von Bosio in Primiero, wie auch des Konrad von Javaita (Giovaita), des Veltliner Parteimannes, der in den späteren Plänen Josef von Hormayrs eine große Eolle spielte. Ferner waren genannt der inzwischen verstorbene Josef Marberger und der bereits bekannte Franz Nessing, die 1811

nach England reisten, nm die von Bosio und Giovanni verfaßten Pläne in London vorzutragen. Ebenso war Johann Wild verdächtig, der in zwischen sich das Wirtshaus „am Steinbruch' in Graz gekauft hatte, das als das Büro der revolutionären Bestrebungen in der französischen Note bezeichnet wurde. Fünf Tage nach dem Einlangen der Note erging bereits vom Polizei präsidenten Hager an den Statthalter Grafen Bissingen der Auftrag 4 ), den Tiroler Nessing, der sich, derzeit in Voitsberg Walsberg') bei Graz aufhalte

und dort von Bosio Besuche empfangen habe, einer Unter suchung zu unterziehen. Das Gleiche solle bei Johann Wild erfolgen, der bei Graz ein Wirtsgeschäft betreibe, viele Gelder aus England empfange und durch den Bosio seine geheime Korrespondenz mit Tirol unterhalte. Weiters ist Oberst Graf Leiningen, zu dessen Behandlung und Entfernung von Graz nach. Ofen der Hofkriegsratspräsident schon einen Befehl erhalten habe, und der Tiroler Bauer Christian zu unter suchen, den Wild als Bote für seinen geheimen

15
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1904)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 1. 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1904/FMGTV_1904_197_object_3925150.png
Seite 197 von 328
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 320 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Signatur: II Z 245/1(1904)
Intern-ID: 484890
Warmund Ygl und seine Karte you Tirol. 191 Im Juni 1600 reiste Ygl mit den Seinen über Wien, wo ihn Hochwasser acht Tage lang festhielt, nach Graz 1 ). Am 15. Juli 1600 •erhielt die N.-Q. Kammer den Befehl, Ygl das » Kammer-Buchhalter amt* zu übergeben und die nötigen Weisungen zu erteilen. Die Übergabe geschah am 28. Juli d. J. 2 ). Bald darauf hielt Ygl um seine und seines Sohnes Friedrich Besoldung an ; seine Bitte wurde erhört 3 ). Ygl hatte als Kammer-Buchhalter anfangs ein Gehalt von 400

fl-, das ihm 1602 um 100 fl. erhöht wurde und zwar gerechnet vom Beginne seiner Dienstzeit in Graz an 4 ). Er hatte in Graz neben seinen amtlichen Geschäften noch verschiedene andere Dienste zu leisten 5 ), Im Jahre 1603 wurde er an den Hof des Kaisers Rudolf II. nach Prag abberufen. Dieser hatte nämlich gehört, daß Ygl sich sehr gut auf das »Teicht und Weyerwerkh« verstehe und darüber auch ein Buch veröffentlicht habe 6 ). Diese Berufung nach Prag wurde für Ygl bedeutungsvoll. Kaiser Rudolf

bewandert in der lateinischen Sprache und in Bergwerksangelegenheiten. Daß nun der Kaiser mit Ygl über dessen Übersiedlung von Graz nach Prag unterhandelt habe, läßt sich zwar nicht mit Bestimmtheit feststellen, aber mit großer Wahrscheinlichkeit annehmen. In einem Schreiben des Kaisers vom 1. Jänner 1604 wird Ygl .bereits als »angehender* Hofkammer-Buchhalter 4 bezeichnet 8 ). Die ') St. Graz H. K. R. p. 72 Nr. 6, 1600 Oktober 25, 29. ») A. a. 0. p. 52 Nr. 50, 1600 Juli

16
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Medizin
Jahr:
[ca. 1890]
¬Der¬ Curort Gries bei Bozen in Deutsch-Südtirol, Oesterreich
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/CGBZ/CGBZ_263_object_3889069.png
Seite 263 von 667
Autor: Höffinger, Karl / von Carl Höffinger
Ort: Bozen
Verlag: Selbstverl.
Umfang: 15 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gries <Bozen> ; s.Kurort<br />g.Gries <Bozen> ; f.Führer
Signatur: II A-36.057
Intern-ID: 510722
e. Der Kourierzug Nr. 9 läuft auf derselben Strecke, gelit von Wien, Westbalmhof, ab 8 Uhr 30 Min. Ab., erreicht Innsbruck 6 Uhr 34 Min. Ab., da er von Salzburg an Posting ist. geht 8 Uhr 40 Min. Ab. ab und kommt nach Bozen um 5 Uhr 15 Min. Fr., somit Fahrzeit 32 Stunden, wenn man nicht vorzieht in Innsbruck zu übernachten. 2, Von Graz. Via Marburg- 498, Via Leoben 519 Km.' a. Der direkte Kourierzug nach Bozen pass ir fc Graz um 12 Uhr 38 Min. Nachts und kommt um 4 Uhr 42 Xm. in Bozen

an. Mittagsstation Franzensfeste. Fahrtdauer 16»/-i Stunden. b. Via Bruck-Le oben gelangt man nach, Bozen mit dein um 8 Uhr 20 Min. Fi', von Graz abgehenden Postzuge, der um 9 Uhr 52 Min. Vrm. in Bruck anlangt und um 11 Uhr 19 Min. Vrm. abgeht in Villach 4 Uhr 38 Min. Nm. ankommt, 4 Uhr O ) 55 Min. Ab. abgeht und in Bozen um 5 Uhr. 15 Min. Früh eintrifft. 21 Stunden. c. Via Marburg. Postzug Graz ab 5 Uhr Fr. Marburg an 7 Uhr 54 Min. Fr., ab 9 Uhr J5 Min. Vrm., Bozen an 5 Uhr • 15 Min. Fr. 23 Stunden

. d. In 2 Tagen, Von Graz ab 12 Uhr 55 Min. Mittags, Marburg an 2 Uhr 20 Min, Nrn., ab 3 Uhr 5 Min. Nrn., Vil lach an 9 Uhr Ab. Dort im Hotel Post oder Tarmann über nachten und Früh 6 Uhr 55 Min. ab, Mittagsstation Franzens feste, Bozen an 4 Uhr 42 Min. Nm. 3, Von München, vi.a Rosenheim-Kufstein, 304 Kilom, a. Kourierzug mit direkten Waggons I. und II Klasse von München ab uni 10 Uhr 45 Vrm., Kufstein an 12 Uhr 45 Min. Nrn.. ab 1 Uhr 15 Min. Nrn., Bozen an 7 Uhr 24 Min. Ab. Fahrtdauer S'/o Stunden

19
Bücher
Jahr:
(1918)
Tiroler Bauernkalender; 13. 1919)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506122/506122_187_object_4901909.png
Seite 187 von 235
Umfang: 208 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur;
Signatur: II Z 59/13(1919)
Intern-ID: 506122
wertvollsten Rat gebracht hat und vielen taufenden noch bringen wird. Es ist ein Buch, das jeder Bauer besitzen sollte. Trotz der schönen Ausstattung ist der Preis niedrig, so daß jedem, der etwas lernen will, die Anschaffung möglich ist. L. St. Alois Günth art, Die Kuh als Zugtier. Preis mit Postzusendung 1 Krone 50 Heller. Heimaiverlag, Graz, Rechbaüerstratze 38. — Bei dem Mangel an Zugvieh kommt der Verwendung der Kuh zum Zuge immer MZ» ßere Bedeutung Zu. Der Verfasser zeigt, daß die Kuh bei richtiger

Viehzüchter be sprochen werden, so sollte jeder Viehzüchter dieses Büchlein kennen. Leopold Stocker. Mittel Zur Steigerung von Menge und Güte der Ernten. Preis mit Zusendung 8 Kronen. Heimatverlag. Graz, Rechbauerstraße 38. — Dem Land mann wird hier ein Handbuch geboten, in dem er alles findet, was er wissen muß, um Grund und Boden die höchsten Erträge ab zugewinnen. Das Wort wird auch durch eine Anzahl Bilder ergänzt. Es wird über fol gendes gesprochen-. Der Boden und feine Beschaffenheit, zweckmäßige

heit und Herrichtung des Saatgutes, Saat und Anbau, die Pflege der Feldpflanzen, die Bekämpfung der wichtigsten Pflanzen- Krankheiten, Ernie und Aufbewahrung der Früchte, der Einfluß der Fruchtfolge auf die Ernten, kurz alle Fragen, welche zur Er höhung der Ernten in Betracht kommen. Grundregeln für Saatgutgewinnung. Von LandwirtschaftsI ehrer Franz Witz any. Preis 80 Heller. Heimatverlag, Graz, Rech bauerstraße 38. — In volkstümlicher Sprache wird hier die Auswahl und Gewinnung des Saatgutes

erörtert. In Abbildungen wer den die Saatgutreinigungsmaschinen gezeigt. Es ist zu bedenken, daß zur Hebung des Getreidebaues der Hebel beim Saatgut an zusetzen ist. Dieses Schristchen zeigt, wie gu tes Saatgut im Getreide- und Kartoffelbau gewonnen wird; daher sollte jeder Getreide- und Kartosselbau treibende Landwirt dieses Schristchen lesen. Grundsteuerreform. Bon Ing. Nick e rl. Preis 1 Krone 76 Heller. Heimatverlag, Graz, Rechbauerstraße 38. — Es ist Klar, daß das jetzige System

20