591 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Jahr:
1907
¬Die¬ deutsche Medaille in kunst- und kulturhistorischer Hinsicht : nach dem Bestande der Medaillensammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328458/328458_154_object_4443258.png
Seite 154 von 279
Autor: Domanig, Karl ; / Karl Domanig
Ort: Wien
Verlag: Schroll
Umfang: VIII, 167 S.
Sprache: Deutsch
Signatur: III 64.116
Intern-ID: 328458
—71. 862 bis 864. — Friedrich II.. P. o. J. 375- — Derselbe, Einweihung der Kirche in Tenneberg 1721. 598. — Derselbe und Magdalena Augusta von Anhalt-Zerbst, P. 1698. 372. Sachsen (Albertinische Linie), H. Georg der Bärtige. P. 1537 (die größere). 94. — Derselbe, P. 1537 (die kleinere). 95. — H. Moritz, Dreifaltigkeitsmedaille, s. 758. — Kurfürst August, P. 0. J. 147. — Derselbe und Johann Georg von Brandenburg, P. 0. J, 204. — Kurfürst Christian L, Sterbemedaille 1591. 207. — Derselbe und Sophia

von Branden burg, Hochzeitsmedaille 1582. 663- — Dieselben, P. 1583. 206. — Kurfürslin Sophia allein, P. 1590. 205. — Kurfürst Christian II. P. (die große), 1610. 298. — Derselbe, P. (die kleine). 297. Sachsen (Albertinische Linie), Kur fürst Joh. Georg I.. Spruchmedaille v. J. 1625. 630. — Derselbe, P. 1627. 345. — Johann Georg I., dreifacher Taler, überprägt, s. 542. — Kurfürst Joh. Georg II., P. o. J. 323- — Derselbe, Schützentalerklippe, 1662. 782. — Derselbe, P. 1669. 318- — Derselbe, Einweihung

des neuen Schießhauses 1678. 783. — Kurfürst Johann Georg II. und Magd. Sibylla, Markgräfin von Branden burg-Bayreuth, Hochzeitsmedaille 1638. 665. — Kurfürst Joh.Georg III., P.i66g.322. — Derselbe, s. 483 u. 790. — Kurfürst Friedrich August I., Schnep pergesellschaft 1719. 785- — Kurfürst Friedrich August II. als Reichsvervveser, P. 1745. 462. — Derselbe, Gedächtnismedaille 1763 391. — Kurprinz Friedrich Christian, P. 1763. 391. — Prinzessin Maria Anna (Tochter K. Augusts, Gem. Max III. Josef

von Bayern), s. 388. — Kurfürst Friedrich August III. und Amalia Aug. von Pfalz-Zweibrücken, Vermählung 176g. 671. — (Albert. Linie, Haus Weißen fels), H. August, P. o. J. 342. — Johann Georg, Büchsenschießen bei der Erbprinzen-Einsegnung, 1702. 781 — (Albert. Linie, Haus Zeitz), H. Moritz, P. 1667. 347. Salm - Reifferscheid!, Altgraf Karl Jos,, auf seine Erhebung in den Fiirstenstand 1790. 738. — Altgraf Franz, Kard. Fb. v. Gurk, s. 458. Sayn, Gfn. Merge, vermählte Gfn. Solms, s. 141. Sayn-Wittgenstein

, Gfn. Charlotte. verm. Gfn. Wied, s. 866. Schlesien-Liegnitz-Brieg, Elisabeth Magdalena (Gem. Karls II. von Schlesien-Münsterberg), s. 679. Schlesien-Münsterberg-Öls, HIV. Hedwig (Gem. des Markgrafen Georg von Brandenburg-Ansbach), s. 56. — H. Karl und Hn. Elisabeth Magd, von Liegnitz und Brieg, P. o. J. 679. Schlick, Graf Lorenz und Gräfin Ka tharina, dann Graf Heinrich, p. o. J. 678. Schlick, Gf. Heinrich u. K. Fer dinand I. u, Kn. Anna, s. unter 678. — Graf Josef und Philippine Gräfin Nostitz

1
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1850
Fünf genealogische Tafeln von tirolischen Adelsgeschlechtern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/265276/265276_4_object_5255948.png
Seite 4 von 8
Autor: Kögl, Joseph Sebastian / Kögl
Ort: Wien
Umfang: 5 Bl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Archiv für Kunde österreichischer Geschichtsquellen ;2,2;
Schlagwort: g.Tirol ; s.Adel ; s.Genealogie
Signatur: II 102.434
Intern-ID: 265276
mit 24 Helmen zu dienen, und ihnen die Schlösser Freunds- berg, Schi n teibnrg und Matzen offen zu halten. Dessen Gattin hiess Katharina. Hanns, Pfarrer zu Imst u. Telfs, dann Domherr Pfarrer zu Ma tre/, f 1378 ; im Kreuzhänge seinem Grab- niss in Lebens grösse mit der damaligen Dom- herrnkleidung, und das Stamm- Wappen zu sehen Georg - I. von Freundsberg, Herr zu Liehtcnwerd, b«. suchte 1351 den grossen Landtag zu Meran, erhielt 1363 von Rudolph Hasslanger das Schloss Thier- berg mit Zugehörig zurück

, furnirte 1374 zu Lss- lingen in Schwaben, und verkaufte 1379 und 1381) mit seinem Bruder Hanns, den baierischen Herzogen Olio, Stephan, Johann und Friedrich die Halb weril und Schinteihurg, und erhielt eine Ver schreibung auf das Schloss und Gericht Wohlfarts- Frauen: 1) CbristinavonLiclcnherg; 2) Annai Wolkenstein, nachher verehelicht mit Georg » Frauenberg zu Haag. Ulrich VI. von Freundsberg, genannt von Matzen; er und sein Bruder Hanns, zogen 1339 den Schülern zu Fügen die Lehengüter und das Urbar

Ber £,**? d «4.’-n ufr willkommen war überlass-n ' und dafdr St P e t o rs b e r e mit dem Gericht«, u n d S t ras s b e r g mit Sterzing (worauf sic einen Satz hatten) als Mannslehcn empfangen. Schon ihr Vater scheint die Halbscheid «von Frcundsb austeri 'zu haben, denn nach Horroayr’* goldener Chronik von Hohenschwangau (pag. 103) erhielt dieselben 1450 Georg von V’Hlanders vom Erzherzoge Sigmund zu Lehen. Von Georg kam sie auf Oswald, Balthasar und Kaspar von Welsberg, von denen s und Hanns

1466 an sich brachten. Damals dürften sie die andere Halbschcid« von Ulrich IX. schon als Erben, sfin ?, c ? anz “ Dessen Gattin : Barbara Freiin von Rech berg, Tochter Bero's and der Barbara von Rottenbarg, f 1501} s ‘“ ° n ' n haben. Georg: II. von Freundsberg zu Strassberg und St. Petersburg, Freiherr von Mindeiheim, geh. 1473, berühmter Feldobcrst der deutschen Völker in Ita lien. dessen weltkuadige Thatcn hier nicht aufgezeichnet werden , starb am 20. Aug. 1528 (in diesem Jahr baute

er einen Pfeiler in die golhisehe Pfarrkirche zu Sterling, woran «ein Wappen prangt), und ruht zo Mindeiheim. Sein Bild- niss wurde einst im Schlosse Ambras, und nun in der Ambraser Sammlung zu Wien aufbewahrt. Scbroffenstein; zu Anna Gräfin von Lodron. Barbana, Ritters Frisch- Lodmann. getra^MSSl mit Tagen Fuchs von Fuchsberg. Holen«, Gattin des Georg von Roehberg. Hann«, von Freundsberg, der Jun ker Hanns genannt, Bitter; lebte 1463, 67, 71, und starb 1473. lUU-i« Sophie, getraut 1442 mit Friedrich

2
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1900/1901)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 16 - 17. 1900 - 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483808/483808_209_object_4648354.png
Seite 209 von 220
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: 96, 100 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1900,1-12 ; 1901,1-12 ; In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,16-17(1900-01)
Intern-ID: 483808
bei Schönna nächst Meran. Weil einem größeren Theilc der gegenwärtigen Leser des Kunstfreund der merk würdige Grundriss und Aufbau dieser alten Kirche aus unserer Kunstgeschichte des Landes, S. 131 nicht näher bekannt sein wird, so sei im Kurzen bemerkt, dass St. Georg in Schönna eine kreisrunde Grundform hat; innen erscheint ein Kuppel gewölbe, welches durch vier kräftige Gurten in vier gleiche Felder getheilt wird. Diese Gurten erheben sich von einem runden Mittelpfeiler aus und gehen oben

, so dass wir jetzt Näheres darüber berichten können. Die untere Reihe an der senkrechten Wand, beginnend hinter dem Altar, besteht zunächst aus 5 größeren und 2 kleineren Bildern (diese in den Fenstergewänden); sie beziehen sich auf Ereignisse am Schlüsse des Lebens des heil. Georg oder auf seine Martern. 1. Georg reitet gegen eine Burg, die von einem kleinen Manne mit einer Lanze bewaffnet vertheidiget wird. 2. St. Georg wird vor Kaiser Maxentius verklagt. Das vor dem Herrscher vorfindliche Spruchband

enthält die Worte: àAesvàs àit g.6 ààw. „Wann nur Got daz liut ruffet dez nemt war an den . . . 3. St. Georg wird über einen Felsen herabgestürzt. Auf dem vor Maxentins angebrachten Bande steht zu lesen: Magceusins tuet sanct Georgen auf den perg. 4. Ein kleineres Bild, wo der Heilige im Kerker erscheint. ö. St. Georg in einem Fasse liegend wird von Schergen gemartert. Ein Band über Maxentins enthält die Worte: Wil du glauben an unser got, so las ich dich .... Ans einem zweiten Band daneben

die Antwort des Heiligen: ^bsnsàìàs «s w àoinins ... 6. St. Georg wird gerädert; auf dem Band daneben ist zu lesen: Magceusins hüß st. Georgen flechten in ein rat (Rad). 7. St. Georg wird von Pferden geschleift. 8. St. Georg wird enthauptet; ein Engel nimmt in ein Tuch seine Seele auf. 9. Der Heilige liegt in einem Sarkophag; der Kopf und die Füße fehlen. Neben dem Sarg stehen zwei Blutgefäße (?) Die Wörter beigefügten Bandes sind unleserlich; Magceusins..... Auf der folgenden Wandlisene ist ein Heiliger

3
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1897/1899)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 13 - 15. 1897 - 1899
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474324/474324_67_object_4647980.png
Seite 67 von 232
Autor: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1897,9-11 ; 1898,1-12 ; 1899,1-12 ; 1897 ist nach 1898 eingebunden! ; In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,13-15(1897-99)
Intern-ID: 474324
das er nach darüber gemachten Kreuzeszeichen ohne Schaden trinken konnte. 4. Er wnrde an ein Rad mit scharfen Bessern gebunden; indeß ein von^ Himmel schwebender Engel brach das Mordinstrument. 5. St. Georg wird in einem Kessel mit geschmolzenem Blei geworfen, was ihn aber nicht im mindesten verletzre. 6. Man führt, ihn in einen Tempel, dass er gezwungen war den heidnischen Opfern beizuwohnen; er aber betete den wahren Gott an nnd ein Blitz zerstörte gleich den Tempel sammt den Götzenblldern

. 7. St. Georg wird enthauptet. Eine und andere Darstellung des Kampfes- und der Martyrseenen des heiligen Ritters kehrt in verschiedenen Kirchen und Capellen ans alter wie nenerer^Zeit wieder, öfter finden sich mehrere nebeneinander; so auch in Tirol. Maler Als. ^siber glaubt in der Margarethkirche zu Lau a bei Meran nach sorgfältiger Befreiung der Ueber- tnnchung den Kamps mit den Drachen in Begleitung der Jnngfran und wie der Hemge in einem Kesfel mit einer siedenden Masse begossen wird, gefunden

demselben zì während ihre Tochter mit ihrem Gebete die Handluug begleitet. Nach errungenem Siege über den Drachen läfs sich der König mit seinem Hofstaat taufen, eine sehr stattliche Com position, denn die Scene ist in eine Kirche versetzt und trägt einen liturgisch feierliche» Charakter an sich. Dann folgt das Martyrium, zunächst die Probe mit dem Gift becher, den ein Zauberer gemischt hat. In ruhiger Haltung steht Georg vor dem Kaiser uud leert den gefährlichen Trank ohne Schaden an seinem Leben. Dann folgt die Räderung

; den Heiligen sieht man vor einem gothifchen Palaste nackt an das mit Zacken besetzte Nad gebunden, aber durch die Hilfe zweier Engel befreit, denn das Rad bricht in Stücke nnd die Henker fahren erschreckt zur Seite. Daneben erscheinen Gruppen von Soldaten und theilnehmenden Zuschauern. Innerhalb der Ränme des^ Palastes sieht man noch Zwei weitere Scenen: Den Märtyrer vor dem Kaiser zwei Höflinge tausend. Diocletian hat beim Tempel des Apoll eine Feier angeordnet uud Georg dahin bringen lassen, dass

er opfere; ans dessen Gebet stürzt aber der^Teiupel zu- saimuen. Endlich folgt zum Schluss die Euthauvtuug: Georg in weißer Tuuiea, kniet vor dem Henker, umgeben von Volksgruppen, ein durch feine Beobachtung des Lebens ausgezeichnetes Bild. ' Der 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts gehören auch mehrere Scenen ans dem Martyrium des hl. Georgs iu der Kirche seines Namens zu Schönna bei Merau au. Leider ist die Tünche bisher nur theilweisc abgelöst, so dass der Inhalt der Bilder sowie deren Jnschristeu uur

4
Bücher
Jahr:
1907
¬Die¬ deutsche Medaille in kunst- und kulturhistorischer Hinsicht : nach dem Bestande der Medaillensammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328458/328458_61_object_4442973.png
Seite 61 von 279
Autor: Domanig, Karl ; / Karl Domanig
Ort: Wien
Verlag: Schroll
Umfang: VIII, 167 S.
Sprache: Deutsch
Signatur: III 64.116
Intern-ID: 328458
seitiger Guß. Vs. Brustbild v. vorn. Umschft. (unten beginnend): M • PAVLVS • IENISCH - ECCLES ■ PATRIE ■ MI NIST ■ JET- 43 • AN • 1645. J. P., geb. 27. Jùni 1558 zu Antwerpen, \ 18. Dezember 1647. »Er war sehr gelehrt und verstund verschiedene sprachen . . Brachte seine zeit mit lesung heiliger schrifft, der music und mechanic zu.« Iselin. n. 322. Johann Georg III., Kurfürst von Sachsen. 1669. B. Lauch. — Oval, 40x47 mm, S., 25*90 g, Guß, war gehenkelt. Vs. Brustbild im Dreiviertelprofil v. r. Umschft

. (seitlich beginnend): IÖH • GEORG . III . D . G . D . SAX . I . C . E . M . PR . ELECT. An dem Stumpf des rechten Armes BL. Rs. Eine aus Wolken ausgestreckte Hand hält eine Fahne mit hebräischer Schrift und IEHOVA I VEXILLVM I MEVM ■ dann 166g. Tentzel, L. A. ? II.S. 610, Taf. 63, n. I. Kurfürst Johann Georg III., geb. 1647, ein tapferer Kriegs mann, starb als Oberkommandant der Reichsarmee gegen Frank reich 1691. n. 323. Johann Georg II., Kurfürst von Sachsen, o. J. I. Retecke. — Oval, 38 x46mm

, Br., geprägt. Vs. Brustbild im Dreiviertelprofil v. r. Umschft. (seitlich beginnend): IOHAN : GEORG : D : G : SA : ROM : IMP : ARCHIM : & • ELECT Am Oberarm I R Rs. ähnlich wie No. 318, doch statt des Monogramms zwei gekreuzte Schwerter auf dem Schild, keine Jahreszahl und kein Künstlername. Tentzel, L. A. II. S. 563, Taf. 56, no. II. S. n. 318. n. 324. Herzog Christian Albert v. Schieswig- Holstein-Gottorp, 0. J. I. Retecke. — Oval, 41X34 mm, S., 28*50 g, ge- prägt. Vs. Brustbild v. r. Umschft. (links

., Stammvater des Holsteinschen freiherrlichen Geschlechtes der Kielmannse^ge, geb. zu Itzehoe 1612, Premier-Minister des Her zogs Christian Albert von Holstein-Gottorp (n. 324), Gründer derUni- versität Kiel, \ 167S im Gefängnis zu Kopenhagen. Iselin. n. 326. Joh. Georg II. v. Anhalt-Dessau und Henriette Catharine 1681. I. Retecke, 53 mm, G., 102*65 g, geprägt. Vs. Beider Brustbilder v. r. hintereinander. Umschft. (links beginnend): IOH . GEORG • PRINC • ANHALT HENR • CATH ■ PRINC ■ AURIACA - Unten 1681

5
Bücher
Jahr:
(1933)
Tiroler Bauernkalender; 28. 1934)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506116/506116_138_object_4904745.png
Seite 138 von 265
Umfang: 232 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Teilw. in Fraktur;
Signatur: II Z 59/28(1934)
Intern-ID: 506116
1. Aschau: Johann Klingler, Franz Maur- acher. 2. Aurach: Johann Erber, Alois Aufschnaiter. 3. Buchberg: Sebastian Ritzer, Georg Schwaiger. 4.Durchholzen-Oed: Jakob Fuchs, Adolf Blattl. 5. Ebbs : August Hör hager, Georg Baumgartner jun. 6. Erl: Sebastian Anker, Johann Kneringer. 7. Fie berbrunn: Christian Schwaiger, Joh. Fleckl. 8. Going: Johann Pirchl, Leonhard Fuchs. 9. Hochfilzen: Johann Danzl, Matthias Danzl. 10. Itter: Paul Faistenauer, Johann Wurz rainer. 11. Jochberg: Matthias Bachler

, Wolf gang Egger. 12. Kelchsau: Johann Fuchs, Johann Kirchmair. 13. Kirchberg: Bartl Auf- schnaiter, Thomas Rah. 14. Kitzbühel: Bete- rinärrat Dr. Hortnagl, Paul Hechenberger. 15. Kossen: Stefan Hörfarter, Georg Achorner. 16. Lauterbach: Sebastian Krall, Markus Schermer. 17. Niederndorferberg-Ritzgraben: Karl Harlander, Rupert Staffner. 18. Nie derndorferberg-Borderberg: Sebast. Schwaig- hofer, Wolfgang Danner. 19. Oberndorf: Simon Lindner, Sepp Hochfilzer. 29. Pen ning: Johann Astner, Joses

Sieberer. 21. Reith: Johann Mayrl, Johann Iöchl. 22. Söll: Meinrad Bliem, Andreas Potter. 23. St. Jakob a. P.: Sebastian Eisenmann, Michael Niedermoser. 24. St. Johann i. T.: Johann Sinnesberger, Johann Grander. 25. St. Ulrich a. P.: Sebastian Bucher, Bartlmä Wagstätter. 26. Waidring: Peter Hechen- bichler, Jakob Gschwentner. 27. Walchsee: Michael -Wurnig, Ludwig Oberforcher. 28. Westendorf: Josef Berger, Paul Schermer. Verband der Osttiroler-Pinzgauer Viehzucht gen ossenschaften. Obmann: Georg

i. O. II: Alban Bichler jun., Georg Koll. 23. Matrei i. O. III.: Adal bert Niederegger, Alban Wibmer. 24. Mit teldorf: Josef Oppeneiger, Franz Rotschopf. 25. Moos: Johann Kleinlercher, Melchior Niederwanger. 26. Niedermauer: Bartlmä Egger, Hans Gasser. 27. Nikolsdorf: Gott fried Haßler, Johann Korber. 28. Nußdorf: Josef Wallensteiner sen., Josef Wallensteiner jun. 29. Oberaßling: Johann Theurl, Johann Lukasser. 30. Ober- und Unterlesach: Georg Huter, Johann Bauernseind. 31. Obermauer: Anton Amos, Josef

6
Bücher
Jahr:
1907
¬Die¬ deutsche Medaille in kunst- und kulturhistorischer Hinsicht : nach dem Bestande der Medaillensammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328458/328458_115_object_4443138.png
Seite 115 von 279
Autor: Domanig, Karl ; / Karl Domanig
Ort: Wien
Verlag: Schroll
Umfang: VIII, 167 S.
Sprache: Deutsch
Signatur: III 64.116
Intern-ID: 328458
der Kurhut, unten der branden burgische Adler. Umschft. (unten beginnend): NIL CHARI- TATE DVLC1VS FIDEQVE NIL CELEBRIVS Schaumünzen d. H. Hohenzollern, n. 80. Christian I., Sohn des Kurfürsten August I. von Sachsen, geb. 1560, Kurfürst 1586, f 1591. — Sophie, geb. als Tochter des Kurprinzen Johann Georg von Brandenburg 1568, vermählt 1582, t 1622. (L. c.) n. 664. Braunschweig-Wolffenbüttel, H. August d. J. und Klara Maria von Stettin-Pommern. Ver mählungsmedaille (?) v; • J. 1613. £ — Oval, 39 X 3 2mm

ich glauben, daß es das Eheglück der Dar gestellten zeigen wollte. n. 665. Sachsen, Kurfürst Johann Georg II. und Sibylla Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth. Ver mählungsmedaille v. J. 1688. Paul Walter. — 48 mm, G., 34'60 g, Präge. Vs. Eine an den Füßen gefesselte Frau hält die an- einandergeketteten Schilder von Kur-Sachsen und Branden burg. Unten 1 — 6 P — W 3 — S Rs. In einem von zwei Füllhörnern gebildeten Kreise zwei ineinandergelegteHände, darunter ein Ring, an welchem zwei flammende Herzen

befestigt sind. Umschft. in drei konzentrischen Kreisen: @ EMBLEMA FESTIVITATI NUPT(iali): SERENISSIMI ' PRINCIP : AC DOMMINI DO : IOHANNIS GEORGII SAXON | IUL • CLIV : ET MONT ■ DVC ■ LANDG ■ THU ■ MARCH MISN ■ ET LUS(atiae) - ETC • SPONSI : ET MAGDALENA : | SIBYLL/E MARC : BRAND : BORUS : STET : POM • CAS(subiae) ■ ETC - • SPONS : DICATUM Tentzel, Lin. Albertina II, S. 527, Taf. 52. — Bl. f. Mzfrde. 1885, Sp. ilg2. Joh. Georg II., Sohn Joh. Georgs I., geb. 1613, zur Regierung gelangt 1656, f 1680

beginnend): D • G ■ IOACH ■ ERNES ■ MARCH ■ BRAND ■ PRVS ■ l Rs. Zehn Zeilen Schrift: ZVR 1 GED : DES FVR„ | STLICHENBEYL,, | AGERS MIT FR : SO,, i PHIA ELISA BETH I GEB : GRAFIN VON | SOLMS GEHAL : ZV | 0N0L2BACH DE,, | N 4 OETOBR : | A ? 161 • 2 • Schaumünzen des H. H. n. 629. Joachim Ernst, Sohn des Kurfürsten Joh. Georg, geb. 1583, 1603 mit Ansbach ausgestattet, General der Evangelischen Union, f 1625. Er vermählte sich 1612 mit Sophia Elisabeth, Tochter des Grafen Johann Georg von Solms-Lich

7
Bücher
Jahr:
1907
¬Die¬ deutsche Medaille in kunst- und kulturhistorischer Hinsicht : nach dem Bestande der Medaillensammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328458/328458_67_object_4442992.png
Seite 67 von 279
Autor: Domanig, Karl ; / Karl Domanig
Ort: Wien
Verlag: Schroll
Umfang: VIII, 167 S.
Sprache: Deutsch
Signatur: III 64.116
Intern-ID: 328458
, Taf. 76. Friedrich, Sohn Friedrichs I. aus dem neuen Haus Gotha, geb. 1676, zur Regierung gelangt 1693, f 1732. Seine Gemahlin Magdalena Augusta war eine Tochter Karl Wilhelms Fürsten zu Anhalt-Zerbst, geb. 1679, vermählt i6gG. n. 373. Brandenburg-Ansbach, Georg Friedrich. 1094. G. Hautsch. — 76 x62 mm, S., 119-40 g, geprägt. Vs. Brustbild v. r. in großer Perrücke, mit Harnisch und übergeworfenem Mantel. Unterm Arm: G * HAVTSCH - Umschft. (links beginnend): GEORG ^ FRID ^ D A G Ä MAR ^ BRANDENB

^ Rs. Zwei Engel ein mit PIETAS — TVTISSIMA VIRTVS • überschriebenes Band tragend, schweben über einem Altar, auf welchem die Insignien der Herrscherwürde liegen und dessen Vorderseite die Inschrift trägt: iNlTlA.' NOVI j regIMInIs • I anspaCI • I XXIII • IVLI ' i se dabant • F(eliciter) • Schaumünzen d. H. Hohenzollern, n. 646. Georg Friedrich, Sohn des Markgrafen Joh. Friedlich, geb. 1678, trat 1694 nach erfolgter Mündigkeiiserklärung die Regierung von Ansbach an, beschritt die militärische Laufbahn

und stieg im spanischen Erbfolgekrieg bis zum kaiserlichen Ge neral der Reichsarmee empor, als welcher er 1703 an einer Wunde starb. L. c. n. 374. Ostfriesland, Georg Albert u. Christiana Ludovica, o. J. Joh. Christian Koch. — 48mm, S., 56'Iog, ge prägt. Vs. Brustbild des Fürsten v. r. Unterm Arme: KOCH. Umschft. (links beginnend) : GE(orgius) • AL(bertus) • P R • ET DO • FRIS ' OR • DO • ES(ensis) ■ ST(edersdorfii) ■ ET WlTM(mundii) • Rs. Brustbild der Fürstin v. r. Rechts unten K ■ Um schft. (links

beginnend): CHRI(stiana) • LVD(ovica) • PR • FR • OR ■ N(ata) • P(rincipissa) • N(assoviensis) - C(omitissa) • S(aarbrucensis) • ET S(aarwerdensis) • D(omina) • E(senae) ■ S(tedersdorfi) • W(itmundii) • L(abrae) • W(is- badenae) • ET ID(stenii). Georg Albert, Sohn Christian Eberhards von Ostfriesland, geb. i6go, zur Regierung gelangt 1708, f 1734. Er war zweimal vermahlt; das erstemal mit Christiana Ludovika Fürstin von Nassau-Idstein, geb. 1691, vermählt 1709, f 1723. Sie. war die Mutter des letzten

8
Bücher
Jahr:
1885
Vom Jahre 1860 bis zum Schlusse des Jahres 1866.- (Geschichte des Tiroler Jäger-Regiments Kaiser Franz Joseph ; T. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/550360/550360_224_object_4428852.png
Seite 224 von 251
Umfang: VI, 245 S.
Sprache: Deutsch
Signatur: III A- 37.287/3
Intern-ID: 550360
meiner Ladstätter Thomas, Laimer Jakob, Picliler Peter, Posch Andrä, Marschall Johann, Schnetzer Josef, Schwingshakel Johann, Wartisteiner Georg, Ulm Thomas, Wieser Johann, Geiger Johann, Gemeiner Keretsch- mayer Hubert, Tonezzer Ercole. IG. Kompagnie: Oberjäger Wechselberger Georg, Führer Fischer Nikolaus, Unterjäger Kaiserer Stefan, Werner Michael, Dallamaria Michaele, Licht manegger Josef, Pathis Georg, Kadet-Patrullführer Wierer Hermann, Patrullführer Häusler Josef, Matt Ferdinand, Hornist

Hiittl Josef, Ge meiner Gluck Heinrich, Engel Franz, Lukasser Josef, Fuchs Josef Anton, Tschudat Josef, Ledermaier Josef Anton, Schaffner Georg; 17. Kompagnie : Gemeiner Bergmann Josef, Haller Klemens, Ebendorfer Rochus, Petraczek Franz, Feuerstein Johann, Lanthaler Peter, Tauber Franz; 18. Kompagnie : Führer Bechtold Karl, Unterjäger Mayer Lukas, Qua-Unter- jäger Pranger Josef, Patrullführer Eccher Georg, Gemeiner Thöny Anton, Handelhofer Franz, Torgier Johann, Scherer Paul, Wüstner Leonhard, Thöny

, Hornist Ledermeier Josef, Gemeiner Jachemet David, Cassatta Domenico, Kolesch Franz, Costazza Battista; 21. Kompagnie: Qua-Unterjäger Unterhofer Thomas, Patrullführer Ott Josef, Kadet Isser Karl v., Gemeiner Buffa Angelo, Marsoner Jakob, Frank Blasius; 22. Kompagnie: Oberjäger Miniarz Eduard, Unterjäger Unterdinner Michael, Kossei Theodor, Franzoi Giuseppe, Patrullführer Beatrizzi Candido, Haag Georg, Kerer Johann, Gemeiner Fink Michael, Lechner Peter ; 23. Kompagnie: Unterjäger Huber Alois

9
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
1934
Neue Beiträge mit dem Innsbrucker Künstler-Kreis : 1209 - 1928.- (Innsbrucker Chronik ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150449/150449_370_object_4644444.png
Seite 370 von 459
Autor: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Ort: Innsbruck
Verlag: Vereinsbuchh. und Buchdr
Umfang: 346, CIX S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;s.Künstler;f.Biographie
Signatur: II 59.019/5 ; II 103.398/5
Intern-ID: 150449
V. >99 Haltmann Hans IV. 81 Hämel siehe Humel Hamerl, Hämerl Se!bastian IV. 48; Siegmund IV. W Hamevspacher Amb- IV. 4g Hammer Heinrich I. 89, II. 77, 122, 124, Hl. S3, 130, IV. 25, 28, 62, 72, 80, V. 20, 94, MI, 174, >200, 203, .205, 206, 229, 250; Josef V. 302; Wilhelm HI. 104 Hammerle Alois I. HI. 38, IV. 149; Ludwig V. 300 Hampl IV. 79; Dominik V. 3M, !2S7; Johann IV. 63, V. W9 Hampr-echt Johann IV. 66; Johann Bpt. V. 292 Han, Hann (.) V. 1W; (.) Goldschmied V. 102; Georg IV. 55, V. W3; Johann V. 102

(.) IV. 1W; Anidra V. 103; Anton IV. 5G, V. M, 103», 109, 1iH; Josef V. 103*, 225; Josef 'Anton IV. 187; Lorenz IV. M, 63; Mario V. 170; Matthias II. 79, V. 26, H03*, 104, 103, III; Mel chior IV. 32; Paul V. 103; Beit IV. 83 Har,asser Georg V. 304 Haàr zu Ràgbevg Hans V. 335; Rudolf II. 37, V. IM Havbmann (.) IV. 72 Hardenberg (.) IV. 245 Haàr Stefan V. M9 Häridtl Eduard, Fvhr. III. 116 Having Hànvich IV. 52 HavLneß Eduard IN. 102 Harlanber Eva V. MI; Hans V. 291 Harm (.) IV. 37; Jakob V. 302 Härphl, Harple

un!d Georg V. 104; Jakob IV. 83, 210, 211, V. 104»; Ioh. Georg V. 104; Ioh. Narziß V. 88, 104*; Ioh. Paul V. 104*, 147; Maà Eva und Michael V. 104; Paul IV. 300; Sebastian V. 104 Haßlwanter, Haselwander, Faßmaler V. 191; (Alfons) IV. 66; Johann I. 71, 79, 81, IV. 18, 19 (A), 56, V. 234, 293; Johanna, Witwe V. MI Hatls (.) IV. 341 Hattsmann Maà IV. 244 Hatzfeld, Gs. I. 62 Hatzl Georg I. 59, II. 64 Haràr L. B. V. 324 Haueis Franz IV. 22 Haupt Gregor V. 302 Haufchilld Ed'imrd HI. 38 Hausen Anna Elise

10
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_668_object_3967810.png
Seite 668 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
. Engelmann Hanns, Polierer zu Wien, I5239- Engl Simon, Gürtler zu Wien, 15612 fol. 4'. England, König Heinrich VIH. von — 14505- Englhartsteter s. Engelhartsteter. Enickl s. Enenkchl. En sis h eim, Münzdruckwerkarbeiter zu — 14937, I4938- Enthaimer Martin, Stadtrichter zu Wien, 15329, 15371, 15372, 15395, 15402. Entlein, Hanns der — 15221. Entzesvelder Heinrich, Rathsherr zu Wien, 15249. Enzenberg, Georg von — 14245. Enzianer, Doctor — 15612 fol. 15. Epishauser Georg, städtischer Käm merer

und Stadtrichter zu Wien, I5 2 4i. J 5 2 49. 15260 fol. 144', 15291 fol. 6, 15297, 15302, 15365. Eps Georg, Bote der Stadt Wien, 15521 fol. 22'. Erasmus, Tändler zu Wien, 15612 fol. l8. —, Uhrmeister, s. Grünauer. Erbach, Ludwig von Ulm, Freiherr zu —, 15096, 15100. Erbfeind, der — 14493- Erhart, Bruder —, Augustinerprior zu Wien, 15493. —, Glaser zu Wien, 15570 fol. 310. —, Maler zu Wien, 15197. 15263 fol. 79'- —, Orgel meister, 15243. —, Schmied zu Wien, 15312 fol. 90', 15334 fol. 113'. — von Kindberg

, Anna, Witwe des —, 1 5565 fol. 26, 32', 15581 fol. 8, II, 15593 fol- Feichl (Veihl, Veil, Pheil) Hanne, Zinngiesser zu Wien, 15581 fol. 17', 15593 fol. 16', 19, 15612 fol. 25', 28'. Feil Joseph pag. CXII. Feirtag (Veirtag) Paul, Goldschmied zu Wien, 15417 fol. 21; Barbara, Ge mahlin des —, 15441. Feldherren 14219. Feldkirch, Amtsverwalter zu— 14819. Hubmeister zu — 14083,14212,14214, 14234,14394, 14460. Stadtamman von — 14235, I4257- Stadtrath von — 14234, 14235. H257- Fellengibl Georg, Rathsbürger

11
Bücher
Jahr:
[1937]
¬Das¬ Bozner Geschlechterbuch ; T. 2.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 7. 1935/36)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_07/BJGKK_07_16_object_3880444.png
Seite 16 von 140
Autor: Weber, Franz Sylvester / nach der Handschrift in der Museumsbücherei hrsg. von Franz Sylvester Weber
Ort: Bozen
Verlag: Athesia-Verl.
Umfang: 132 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Signatur: D II Z 193/7 (4. Expl.) ; D II Z 193/7 (3. Expl.) ; D II Z 193/7 (2. Expl.) ; II Z 193/7 ; D II Z 193/7 (1. Expl.)
Intern-ID: 235560
VERZEICHNIS DER < PERSONENNAMEN 15 — Maria Anna Elisabeth 5597 = 5690. — Maria Elisabeth 5292. — Susanna 2336. — . . , . (Mann) 5664. Eirle (Ayerl, Eyrle) (558) — Adam Balthasar 864. — Alexander 840. — Barbara 856 = 4482. — Bernhard 838. 898. — Dominik 890. — Eva 847. — Franz Adam 871. — Georg 877. — Georg Bernhard 850. 868 = 4497. 888. — Hedwigis 853. — Jakob 848. — Jakob Georg Bernhard 850. — Johann 836. 876. — Johann Adam 844. — Johann Baptist Alois Maria 897. — Johann Baptist Maria 897

Z: 1199. Z: 1231. — Dominik Z: 5802. — Franz Adam T: 868. T: 872. — Georg Amadeus Z: 5208. — Johann Dominik Z: 2761. ■— Johann Peter Z: 1439. Z: 1450. — Johann Thadäus T: 3656. — Peter Z: 1231. Eisanch (Eisanck, Eisßanck) (255) P- Joachim 5496. ™ la . ntl Augustin 5456. — Maria Anna 5491. — Maria Barbara 5495. — Maria Helena 5492. — Maria Josefa 5452 = 5494. — Michael 5497. Eisanch — Johann Augustin Z: 709. Eisele [Eißele, Eisel(in)] (B. 78) — Martha 4428. Eisner (Eissner) — Josef T: 387. T: 675

. — Maria Helena 2535. — Ursula Maria 2511. — Wilhelm 1888. — .... (Mann) 2463. — .... (Frau) 2401. Ench (von) (Enckh) (663) — Franz 3347. Engel — Christian Z: 4289. Engel (von) W: 764 Englmohr (Engelmohr) (D. 36) — Beneventh 2037. Enzenperg (Enzenberg) — Cyriak 905. 922. — Elisabeth 915. — Franz Josef 901. 918. — Franz Xaver 938. — Georg Felix 924. — Kassian Ignaz 916. — Maria Anna 931. — Maria Antonia 925. — Maria Apollonia 934. — Maria Christina 921. — Maria Franziska 929. — Maria Helena 937. — Maria

12
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_137_object_3901976.png
Seite 137 von 280
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 272 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Signatur: II 5.562/2
Intern-ID: 105513
132 Das Dekanat Kaltern. Eine andere geschichtlich merkwürdige Kirche in Oberplanitzing war die des hl. Ri tters Georg, nördlich, außerhalb des Dorfes. Für das hohe Alter der St. Jörgenkirche steht eine Urkunde vom 18. Oktober 1237 ein, wo Ropret von Büchel und seine Kinder seiner Ehefrau Gisla von Rubeneige (in Eppan) ihr HeiratSgut mit einem Weingut zu Missian widerlegen und unter den Zeugen ein Konrad äs saneto Moorig austritt. (Acta Tirol. II, Nr. 758.) Laut Auszugs aus dem Testament

; es war also in früherer Zeit eine andere Gemeinde- und Pfarrgrenze als gegenwärtig. Im Jahre 162à schnitt Georg Tietz, Bildhauer zu Bozen, für die St. Georgs kirche in der Gand ein Bild des hl. Ritters Georg und erhielt da für 7 fl. 12 kr. Matthias Rorer zu Kaltern vergoldete und bemalte es für 12 st. — Um 1628 handelte es sich um einen „neuen Altars) Der 24. April und der 29. August waren die Ms ein Kälterer, -- Joses Franz FuchS von Kaltern, erwählt am 26. IM 1824. Sebastian Ladurner von Algund, 24. April 1833

„wollte den Altar dem Modell nach machen, alles von geschnitzelter Arbeit'. Er begehrte für die Tischlerarbeit ZV fl., für die 5 Bilder, nämlich: „Maria mit dem Kinde in der Sonne' obenauf, in der Tafel Ritter St. Georg und St. Margaret, auf den Seiten St. Johann d. T. und St. Ursula „ains dem anderen zu Hilf', je 10—50; für 2 Engel und 5 Engelsköpfe 15 fl-, für die Zierraten 18 fl. Auf die Ab sichten des Meisters scheint man nicht allwegen eingegangen zu sein. Am 13. Juli 1629 wurde das fertige Werk besichtigt

und dem Meister 110 fl. nebst Leykhauf 5 fl. zugesprochen. — Am gleichen Tage wurde mit Gottfried Langenau er, Maler von Augsburg, zu Bozen wohnhaft, wegen Vergoldung und Bemalung dieses Altares folgendes Beding beschlossen: 1. Soll er „das Mittelplatt der Historei des Ritters St. Georg mit dem Thrat, wie auch die Piltnis St. Margaret dem ersehenen Abriß gemäß fleißig und zierlich malen:

13
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1885/1887)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1885 - 1887
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483492/483492_219_object_4877693.png
Seite 219 von 697
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 221, 222, 230 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1885 ; 1886 ; 1887<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1885-87
Intern-ID: 483492
Personal-Verzeichmß. Seite Brunner Johann 18 Brunner Johann 3S Bucher Franz 71 Büchel Georg 117 Bürkle Ferdinand 101 Bundschuh Alois 106 C Camns Anton 21 Chizzali Angelus 45 Chizzali Anton 65 Clessin Franz Joseph 100 Collatscher Adalbert 51 Colli Angelus 123 Colli Johann 41 Coswer Alois 20 ' D Danei Franz 88 Dasser Joseph 36 Decorona Joseph 82 Degischer Joseph 10,11,12 Della Bona Johann 9 Demai Joseph 39 Denifle Rom ed 67 D'Ester Joseph 51 Dialer Sigmund 61 Dietl Karl 85 Dirschenbacher Alois

50 Domig Johann Michael 116 Dreßel Johann Anton 113 Duelli Lorenz 101 Dugulin Johann 121 Dumoulin Quirin 105 Duracher Johann 43 E Ebenhoch Hermann 118 Eberhart Alois 94 Eberhart Rupert 73 Eberle Georg 105 Ebner Johann 30 Seite Egg Joseph 124 Egger Blasius 74 Egger Franz 7, 11, 12 Egger Johann 91 Ehrne Johann 112 Eller Alois 89 Eller Gabriel 90 Eller Georg 44 Eller Johann 90 Eller Michael 8, 10 Engel Joseph 66 Engl Georg 22 Ennemoser Joseph 80 Erler Heinrich 29 Etschmann Franz 124 Ettel Ferdinand

25 Ettel Johann 51 Ettel Karl 49 F Fabi Johann Georg 71 Fäh Jakob 11 Fai st Konrad 103 Falbesoner Hartmann 14 Falbesoner Stephan 70 Falch Alex 73 Falkner Dominik 9, 16 Falkner Eugen 51 Falkner Johann 75 Fauster Johann 26 Federspiel Joseph 91 Felder Franz 115 Feldner Peter 33 Fender Nikodem 75 Feßler Gebhard 104 Feßler Thomas 113 Fetz Jakob 101 Fink Gebhard 109 Fink Joseph 101 Fink Joseph 102 Fink Joseph 113 Fischler Michael 63 Fistili Anton 41 Matscher Joseph 44

14
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1881/1884)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1881 - 1884
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483494/483494_444_object_4877003.png
Seite 444 von 915
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1881 ; 1882 ; 1883 ; 1884<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1881-84
Intern-ID: 483494
Brunner Johann Brunner Johann Bucher Franz Büchel Georg Binile Ferdinand Bundschuh Alois C Camns Anton Chizzali Angelus Joseph Wzzali Anton Bessin Franz Joseph Cvllatscher Adalbert Eotti Angelus Eolli Johann ^oftner Alois Erepaz Johanil D Danei Franz Dasser Joseph Declara Matthäus Dtcorona Joseph Degischer Joseph Della Bona Johann Demai Joseph Denifle Rmned Dialer Sigmund Diet! Karl' Dinkhauser Andrä Dirschenbacher Alois Dörler Franz Domig Johann Michael Dreßel Johann Anton Dm A Lorenz

^ Dnmonlin Quirin Duracher Johann E Ebenhoch Hermann Eberhard Alois Eberle Georg Wner Johann Joseph Personal-Verzeichnis;. Seite 38 Egger Blasius 45 Egger Franz 71 Egger Johann 1!6 - Ehrne Johann 102 j Eiterer Alois 107 ! Ellensohn Benedikt !' Eller Alois Eller Gabriel Eller Georg Eller Johann Eller Michael Engel Joseph 75 Engl Georg 194 Ennemoser Joseph ^ j Erl er Heinrich 2^ j Etschmann Franz sy Eitel Ferdinand , ! Ettel Johann ^ Ette! Karl F 21 26 65 101 90 ! 39 ! ^ ! Fabi Johann Georg i Faist Konrad

15
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1881/1884)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1881 - 1884
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483494/483494_904_object_4877463.png
Seite 904 von 915
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1881 ; 1882 ; 1883 ; 1884<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1881-84
Intern-ID: 483494
210 Personal-Verzeichniß. Bucher Franz Büchel Georg Bürkle Ferdinand Bundschuh Alois C Camus Anton ChiZzali Angelus Chizzali Anton Elessin Franz Joseph Collatscher Adalbert Colli Angelus Colli Johann Costner Alois Seite 71 117 101 106 Egger Blasius Egger Franz Egger Johann Ehrne Johann Eiterer Alois Eller Alois Eller Gabriel Eller Georg Eller Johann Eller Michael 100 ì Engel Joseph 74 ! Engl Georg Ennemoser Joseph Erler Heinrich Etschmann Franz Eitel Ferdinand Eitel Johann Ette! Karl

21 45 64 123 41 20 Danei FranZ Dasser Joseph Declara Matthäus Decorona Joseph Degischer Joseph 10, Della Bona Johann Dem ai Joseph Denifle Rom ed Dialer Sigmund Dietl Karl Dinkhanser Andra Dirschenbacher Alois Domig Joh. Michael Dreßel Joh. Anton - Duelli Lorenz Dugulin Johann Dnmonlin Quirin Dnracher Johann E Ebenhoch Hermann Eberhart Alois Eberhart Rupert Eberle Georg Ebner Johann Egg Joseph 7. 88 38 39 82 11, 12 9 39 67 60 85 62 30 116 113 101 119 105 43 Iis 94 73 105 30 124 F Fabi Joh. Georg Wh Jakob

16
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kunst, Archäologie
Jahr:
1930
T. 1: Das Burggrafenamt. - T. 2: Vintschgau.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_04/KuDe_04_327_object_3837442.png
Seite 327 von 646
Autor: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Ort: Wien
Verlag: Hölzel
Umfang: 483, [ca. 160] S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer<br />g.Südtirol;f.Kunstführer<br />g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Signatur: II 141.122/4
Intern-ID: 551334
3. An den Wänden Leben des hl. Georg: a) St, Georg als Drachentöter, b) St. Georg vor Gericht, c) im Kerker, d) der Heilige wird in den See gestürzt, e) im Fasse gewälzt, /) gerädert, g) auseinandergerissen, h) enthauptet, /) die Reliquien im Grabe. 4. Ein heiliger Pilger. 5. St. Nikolaus mit den drei Jungfrauen (Abb. 75) und Kreuzi gung mit einem bäuerlich gekleideten Stifterpaar» Inschrift. hoc fecit viri iohanes serv crebis. Die Bilder mit schmalen, gotisch gemusterten Bordüren ge rahmt

. Zwischen den Wand- und Gewölbebildern breitere Bor düre mit Strickornament und Brustbildchen in Vierpässen. Als unterer Abschluß äbwecheslnd Tiere und Blattwerk von ge- flochtenen Bändern gerahmt. Darunter Teppichgehänge. Um Altar: Hinter einem Gitter mit Holzbalustern. Flügelschrein, m der Mitte leicht vorgebogen, mit Skulpturen. Im Haupt schrein unter reich geschnitzten Baldachinen St. Georg auf dem Pferde, Maria mit Christkind und Barbara. Hinter St. Georg zwei Engel mit Teppich, in den Hohlkehlen

17
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Literaturwissenschaft , Recht, Politik
Jahr:
1930
Wissenschafts- und Literatur-Chronik. Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kultur-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 3/4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150447/150447_500_object_4644009.png
Seite 500 von 565
Autor: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Ort: Innsbruck
Verlag: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Umfang: 140, 347, LXXIV S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur. - Bd. 3 und 4 geb. in 1 Bd.
Schlagwort: g.Innsbruck;s.Wissenschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Literatur;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Verwaltung;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Wirtschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kultur;z.Geschichte;f.Zeittafel
Signatur: II 103.398/3-4
Intern-ID: 150447
I. I. 28, II. l25; Kaiserin von Oesterreich I. 76, 82, 88; IV. 335; Königin von Rumänien (Carmen Sylva) IV. 248; Augusti! von der Pfalz I. 44, II. 128, III. 85; Christine von Braunschweig I. 43, 46; Maria Tochter Maria Theresias I. 48, 30, 51, 53, 55, II. 60, 129, III. 26, 27 (A), 66, 67, IV. W, 140, 223, 244, 294, 309, 310, 319 (LI), 3A, 335 Elsässer Gottlieb und Gottfried Frh. IV. 70; Vigil IV. 31Z; Wigulius IV. 56 Elsler Paul I. 50, IV. 43, 84 Eisner Georg IV. 224 Emanuel Jude II. 55 Emerson I. 124 Emmer

II. 54 Erhard IV. 82 Erich v. Braunschweig II. 12 Erlacher Johann Bgm. IV. 14; Josef IV. 225 Erler II. 61, IV. 87; Eduard Schützenhanpt- mann I. 80; Eduard Abgeordneter l. 89,, 91, 92, 116, III. 97, IV. 21; Georg Ma- gistratsrat I. 30, II. M, IV. 16, 17 (A), 37, 75, 94, 135; Josef Künstler III. 138; Josef Hofrat III. 45, 57, 60, 70, 71, 80, 82, 110, IV. 58 Erlich Max IV. 278 Ernst Herzog v. Oesterreich I. 19; Franz Joses IV. 50; Friedrich Herzog von Sachsen- Alten'burg IV. 247; Johann Adam IV., 46, 167

; Peter IV. 2V5 Ernstinger Hans I. 32, II. 116, III. 17 Erstendorfer Veit IV. 66, 69 Errvalder-„Sun' IV. 343 Eschenloch Heinrich Gf. IV. 78 Eschenlohr Benedikt lV. 92; Felix IV. 216,, 341 Esche rich I. 125 Eßlair Ferdinand IV. 245 Estermann Kaspar IV. 82; Siegmund IV. 46 Estner Matth. IV. 79 Ettel, Oettl Jörg IV. 66; (Leopold) IV. >60, 303; Matthias IV. 77, 80 Ettenmi Johann Bapt. IV. 51 Ettenhard Georg v. IV. 242 Etzel Karl v. IV. 53, 229 Engen Erzh. v. Oesterreich I. 92, III. 100, IV. ' 275, 276

, 314, 315; Napoleon I. 54; von Savoyen I. 44, III. 22, IV. 243 Eugenie Ex-Kaiserin IV. 247 Eulenburg Gf. IV. 120 Exl Ferdinand III. 69, 71, 72, 74, 80, 81, 82, Eyrsch Kassian IV. 64 Eyseli Kaspar IV. 278 x Faber Felix IV. 262; Hans IV. 82; Jgnaz, III. 26; Johann Älbrahain v. IV. 52; Michael II. 24; IV. 58, 78; Peter IV. 43. FaistmantI, Feistmantl Franz III. 38; Joses III. 28 Falch Anton IV. 216 Falger Christian IV. 44; Johann IV. 56 Falgschlunger, Fagschlunger Anna IV. 271; Georg II. 34 Falk

18
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
1934
Neue Beiträge mit dem Innsbrucker Künstler-Kreis : 1209 - 1928.- (Innsbrucker Chronik ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150449/150449_361_object_4644435.png
Seite 361 von 459
Autor: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Ort: Innsbruck
Verlag: Vereinsbuchh. und Buchdr
Umfang: 346, CIX S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;s.Künstler;f.Biographie
Signatur: II 59.019/5 ; II 103.398/5
Intern-ID: 150449
Ederl) Personen -Register sEnzelsberger Jakob u. Maria V. 289; Katharina V. Mg; Maria V^ 276, 286; Sebastian V. 284, MS; —-Maickl-Rinqler II. 135 àrl Gall IV. 157; Jakob V. 289 Edison Thom. IV. 224, 342 Cdlinger, Maler II. 104; Anion, Buchdrucker III. 47, 48, 58, IV. 178 Edlmann Susanna lV. 36 C-dil'hamer, Ellham er Virgil II. IM, III. 14 Eduard, Maler III. 77 Egg Franz II. 23, 91, V. 69*, 72; Thomas V. 275 Eggenstein (—stain, EM—, Eck!—) (.) V. 303; Georg V. 308; Hans IV. 53, 72, V. 284

IV. 59, 78; Johann IV. 62; Ioh. Georg u. Johann Kaspar V. 282, 290; —-Lienz Albin I. 30, W8; HI. 63, 130, V. 106, 134, 163, 239; —-Rieser II. 135, IV. 53 Eggl Anna V. IM Egino (von Freißing) I. 14 Egiz v. Oster- n. Gatters?!den Michael V. 233 Egle Maàs, Abt I. 56, 57 (A), 60, II. 92 Cgihoff (Eglofs) v. Stadlhof (.) V. 133; Franz IV. 70 Echinger Jörg IV. 241 EHI Elise V. 186 Ehrenseld I. 6V Ehrenstraßer Georg IV. 81 Ehrharr Binzenz v. III. 37, 44 Ehrmann Martin V. 289; Michael V. 292; Stefan IV. 54, V. 287 GAers

-us IV. 56, V. 70*. 234 Elsler Joses V. 2W; Paul I, 50, IV. 48, 84 Eisner Georg IV. 264 Emanuel, Jude II. 55 Emanuela, Herzogin v. Savoyen V. 154 Emershosen Eitelhans V. 213 Emerson I. 124 Ernmer Johann III. 63 Emmert Antonin III. 32, 139, V. 129 Empl Christ. IV. 85 Ems Rudolf v. I. 18 En-der A. III. 107 (A) Eràri Jörg, Goldschmied IV. 184, V. 70* Endorfer (Enn-) Alex IV. 209, V. 71*; Jörg II. 97, IV. 209, V. 70*; Ludwig III. 135, IV. 209, V. 71*; Marie V. SV Endves IV. 160; Wilhslmine IV. 59 Endrich Johann

19