766 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_833_object_3968134.png
Seite 833 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
LXII Register zum II. TJieit. Greifenstein, Bau von — 19037. Greiffenstainer Ruprecht 1906g, 19147. Griessing, Hanns von. — 19063. Griessl Moriz, Biichsenmeister, 19094. Grueber Peter von Augsburg 1S784. Grunnenbach Jakob, Erzherzogs Sig mund von Tirol Diener, 18453. Guettenberg s. Gutemberg. Gufidaun, Bau des Hauses bei der Schmelzhütte -unter— 18963, 19036. Gunther 19116. Gutemberg (Guettenberg), Schloss im Schwarzwald, 1S507; Bau von — 19174, 19225. H. Häberli 'Wolfgang 18524. Hack Georg

. Härphl Konvad, Goldschmied, 39180. HarsmannLeonhard, genannt Kapeller zu Hotting, 18886, 18959. Hartlieb (Havtlies) von StanhaAm Gotthard, tirolischcr Kammerknecht, 18309, 18469, 18497, 18513, 18653, 18662, 18663, 19039. Hartmann Hanns zu Schwaz 18887, 19027. Hasler Christoph 18404, 18980. IT a y m e nh 0 f e li(Haymhouen),Melchior vori — 18787; Silvester 'Vinsterl, Knecht des —■, s. Vinsterl. Hector Herbort von Strassburg, Aben theuer, 18365. Heel Georg, tirolischer Kammermeister, 18658. TIeincz

Konrad, Büchsenmeister, 18921, 19108. Heinrich, tirolischer Kammerknecht (vielleicht identisch mit Heinz Andres), 19044. Helffnstein, Graf Hanns von — 18831. Hellgrueber 18545. Hemestorffer Hanns, Goldschmied- gesellc bei Meister Hanns Beheim, 18729, 18744. Herman, Meister —, Münzmeister, 18518; Vetter des —, Doctor, 18406. Herrtenberger s. Ilertenberger. Herrczog s. Herzog. Hertenberg er (Herrtenberger) Georg 19081. — Leonhard, Kaplan, 18577. Ilertenfelder 18320. Hertl Anton, Amtmann zu Bozen, 18956

19181. Hinderbach Johann, Bischof zn Trient, 18647—18649, 18754, 18758, 19059. Hoch wart (Hohenwart) Georg, Büch senmeister, 18881, 19017, 19086, 19144, 19249, — Georg, tirolischcr Kammerknecht, 18665, 18718. Hof, der Maler zu — s. Maler. Höfer Georg, herzoglicher Diener und Bürger zu Dresden, früher Hof schneider der Erzherzogin Katharina von Tirol, Frau des — 19201. Hoffer Hanns, Pfleger auf Inuall, 18459. Hofhaymer Paul, Organist, 18848, 18867, 1S880. Hohenburg, Christoph von —, Pfle ger

zu Sigmundskron, 191 it. Hohenfreibcrg, Bau zu — 18939- Hohenwart s. Hochwart. Hölczlein Matthäus, Pfleger auf der Klausen zu Visiaun, 18693. Holczpacher Pankraz 18724. Holtzil Wolfgang, Büchsenmeister, 18606; Wirth des — 18606. ' Hover Georg von Görz 18847. IT ö wen s. Hewen. Pin eher Hanns, Biichsenmeister, 19142. — Hanns, Pfeifer, 18858.— Hanns, Werkmeister zu Sigmundskron, 18852, 18902, 18965, 18987, 19008, 19184. Ilueter Jakob 18745. 1. J. Jacob s. Jakob. Jädl (Jädel) Michael, Büchsenmeister, 18320

1
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_376_object_3967230.png
Seite 376 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
, 72Ü8, 7271, 7494, 77S6, 787c. Scliiavoui, Mietluruppen der Veue- liauer an der Oslkiiste dei Adria, 6267 Taf. 47, 48, 49, 50 und $1. Schier Wentel, Kaisers Ferdinand I. Untersilberkämmerer, 6485. Schii'fleute 7524. Scliinober, Meister Nikolaus —, Glaser zu Innsbruck, 7270. Schleibtner Paul, Diener des Kaspar Niitzel, 7002, 7017. Schleicher Georg, Königs Maximi lian II. Silbenvascher, 6508. Schlesien {Scilesia), Adeliger in — C497. Goldschmied in — 7256, Rentmeister in — 7699, 7740. Vice- dotn

, 7093, 7190, 7242, 7657; Gehilfen des — 6737; Geselle des — s. Reisacher. — Se bastian der Jüngere, Maler zu Inns bruck, G956, 69ÜO, 698'}, 70-11, 7043, 7045- Scluir Hans, Steinpolierer und Bürger zu Freiburg im Breisgau, 6661; Ge sellen und Lehrjungen des — 66(»i; Söhne des — 6661. Schreiner 6530. Schrenkh Jakob, Kupferstecher, 6267 Taf. 39 und 40. Schrotter Johannes, Magister der freien Künste und der Philosophie, C451. Sch üech 1 Georg, Pfarrer zu Innsbruck, 7274, 7277- Schulpcck P. 7584

. Schumburg, Katharina von —, Braut des Dietrich von Schwendi, 7635. Schürf Anna Elisabeth, Braut des Andreas von Spangstein, 7013. — Elisabeth, Braut des Beruhard von Keutschach, 7013, 7061. — Georg, Pileger zu Ambras, 7231, 7724, 7766; Braut des — s. lieydorf; Erben des — 7736, 7742, 7812; Vormünder und Gerhabcn der Kinder des — 77^5, 7766, 7812. — Wilhelm, Ritter, Pfleger zu Ambras, 6387, 6388, 6389, 6390,6397, <>598,07=3.67-16,6747, 6757, 6820, 6850. Schwaben, Landwaibl in — 7469. Orgelbauer in — 7039

. Schwaiger Ulrich, Kaisers Ferdi nand I. Hofgoldschmied, 6494; Cle mens, Christoph und Gregor, Brü der des —, G494; Gesinde des — C494. Sch \v am berg, Adam von — 65-?. Heinrich der Aehere von — 7024; Braut des — s. Rosenberg. Schwartz Haus, Königs Ferdinand I. Schinied, 6440. Schwarz llans, päpstlicher Notar uni Secretar der Herzogin Jacobea von Baiern, 6449. Schweiger Georg, Bogner zu Inns bruck, 7749- Schwendi, Dietrich von — 7635; Braut des — s. Schumburg. Schwetkowytz (StertkowiU) Adam 7382, 7653

s. Sirenen. Serlius Sebastian, Architekt Königs Heinrich II. von Frankreich, 6437. Se nn a ut, Meister Peter—, Büchsen- giesser, 7245. Serpa Karl 6521. Sesselschreiber, Meüter Gilg —, Maler zu Innsbruck, 6390. S c 11 h eil h 0 f e r (Seisenhoier, Seyseu- hol'er) David, Bruder Georg des Jüngeren, 7274, 7277. Familie — 7381. — Georg, Harnisch- und Wappenmeister zu Innsbruck, 6593, 6014, 6617» G(J2^, 6030, 6631, Gl>34> 6638, hü47, 6655, 6657, 6668, 6674, 6670, 6679, 6699, 6700, 6707, 6708, 6712, 6713, 6764

2
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_688_object_3967849.png
Seite 688 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
Personen-Register zum II. Theil. CCL1X Remhart Georg, Bürger zu AVien, 1 5 535 - Reni, Guido —, Maler, 14961. Renhart Kicolaus pag. CXII. Resch Albrecht,. Bürger zu Wien, Barbara, Witwe des —, 15220. — Georg, Flösser und Bürger zu Mün chen, 15467. Re spitz, Peter von —, Caplan bei St. Hieronymus zu Wien, 15168. Retsch Hanns, Steinmetz und ge- schwornrr Werkmeister zu Wien, 15334- fol. 113', 15357. 15380, 15384, 15393 M. 16, 15397. IS40I fol. 37', 15406 fol. 37, 15411 fol. 35', 15418, '5425 fol

. 21', 15446. Retzinger (Ratzinger), Meister Peter —, Steinmetz und geschwomer Werk meister zu Wien, 15424, 15427,15442, 15452, 15455. 15483, 15490. Reusehl Stephan 15241. Reuter Georg zu Graz 14158. — zu Kaltenprunn Erhard 14319. Reutter von Rotenburg Christian *5352. Rhein, Pfalzgraf Otto Heinrich bei — 14982. Richter Hanns, Levit bei St. Stephan in Wien, 15365. Ried s. Rüd. Rieder Erasmus, Steinmetz und ge schwomer Werkmeister zu Wien, 1 5598; Katharina, Witwe des —, 15618. — Hanns, Hauer zu Wien, 15612

, Giesser von — s. Duca. Patres zu — 14843- Römer Georg, Gratianer zu St. Ste phan und Caplan bei St. Maria auf der Stetten zu Wien, 15338. Kömische Kaiser 14219. Römischer Kaiser 149C0. Römisches Reich, Prälaten des — 14636. Roo, Decius sive Gerhard de —, Erz herzogs Ferdinand von Tirol Diener in Ambras, 14061, 14118, 14126, 14630; Gattin des — 14118; Vor münder der Kinder des — 14118. Röpfl Hanns, 'Vater des Paul, Bild hauer, 14704. — Paul, Bildhauer, 14704, 14707, 14724, 14930; Schrei ner und Maler

, 14860, 14959, H982, 15047; Bote des — 14387, 14388; Brüder des — 14388; Commissäre des — 143S9-. Geheimer Rath des — 14390, 14391, 14428, 14549, 14630, 14699; Hof- räthe des — 14428. Rudolf Thomas, Gürtler zu Wien, 15365- Ruedl Heinrich zu Schwnz 14149. — Karl in Kitzbichl 15011. —- von Ruedlsperg Ludwig '.4177- Ruedolff, Kv.edoJphus s. Rudolf. Rueland (Ruchland, Kulnnd) Georg pag. CXI, Reg. 15205. —Hanns, Sohn des Wolfgang, pag. CXI. —, Haus besitzer zu AVien, 15302. — AVolf- gang, Rathsherr

3
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1931
Altstraßen vom Brenner bis Matrei
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378625/378625_273_object_4422679.png
Seite 273 von 500
Autor: Plattner, Alois / von Alois Plattner
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Verlagsanstalt Tyrolia
Umfang: [36 S.]
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In: Tiroler Heimat : Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und Südtirols; [N.F.], Bd. 4/5. 1931/32] ; S. 21 - 57
Schlagwort: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 191/N.F., 4
Intern-ID: 378625
—124. [3129a] Granichstädten -Czerva Rudolf. Der Wirt vom „Goldenen Adler' (Alois Benedikt N i e- d e r k i r e h e r). Innsbr. Nachr., 1929. Nr. 224. [3130] Josef N o 1 d i n f. Tir. Anzeiger, 1929. Nr. 289 u. 295. — Innsbr. Nachr., Nr. 289. [3131] Josef N o 1 d i n f. Ein Märtyrer seines Volkstums. Nation u. Staat. Jg. 3, 1929/30. 3. 212. [3132]' Für Heimat u. Volk in Verbannung u. Tod. Ein Siidtiroler Heldenleben (Josef N ol din). Reichspost, 1929. Nr. 350. [3133] Bruder O. Joseph Georg Ober

kofier: Triumph der Heimat. Eckart. 1928. S. 342—345. [3134] Dinkhaiiser Marianne. Joseph Georg Oberkofler u. wir Frauen. Tir, Anzeiger, 1929. Nr. 89. ' v [3135] Prestel Josef. Oberkofler: Triumph der Heimat. Die Scholle. Jg. 5, 1928/29. S. 699 bis 702. [3136] Schleichert Chr. Fr. Joseph Georg Oberkofler. Das lyrische Werk des Tiroler Dich ters. Herdfeuer. 1929. 12. [3137] Sehröder Eduard. Joseph Georg Oberkofler. Zu seinem 40. Geburtstag am 17. April. Tir. Anzeiger, 1929. Nr. 87 u. 88. [3138] WöB

Franz Max. Joseph Georg Oberkofler. Der Weg. Jg. 6, 1929. S. 84—87. [3139] Gespräch mit O b e r k o f 1 e r. Tir. Anzeiger, 1929, Nr. 50. [3140] Jäger Berard. Eine edle Priestergestalt. P. Herkulan Oberrauch, 5. Dez. 1728—22. Okt 1808. St.-Franziszi-Glöckleins-Kalender f. 1928. S. 45—48. [3141] Bachler Fritz. Prof. Jacobus Ortner. Mit Portr. Tir. Heimatbl. Jg. 7, 1929. S. 313. [3142] Ö[attererj Hlans.] Hofrat Rudolf v. Ottenthai +. Oberländer, 1929. Nr. 15. [3143] Lüdwäg V: Eine Entdeckung amPache

5
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_696_object_3967865.png
Seite 696 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
Pcrsoncn-Rcßister zum II. Thcil. CCLXV1I Wargin Dominicas, Papierhändler, pag. cxxr. Warnhofer (WarTiover) Hanns 15265 fol. 179» 1535 2 , *5353» *5358» Gläu biger des — 15353. — Ulrich 15178, 15205, I5 2 4I, 15260 fol. 31', 15265 fol. 42', 15291 fo). 21, 15312 fol. 15, 15322 fol. 12', 15341 fol. 35; Solm des — 15216. 'Wartenauer Elisabeth pag. CXTIL Wascherer Thomas, Messerer zu Wien, 15612 fol. 14'. Walzlab s. Wenzel. Watzier Georg, Hauptmann zu Pet- tau, 14067. Wechtorn, Münzer zu Wien, 15220

, 15565 fol. 71'. Westernach, der von — 14462. Wettin Franz 14074. Widhoph Nicolaus, Drechsler zu Wien, 15571 fol. 10. Widman Sebastian, Maler zu Inns bruck, 14923. Widmer Georg, Messerer zu Wien, 15570 fol. 6. — Michael, Glaser zu Wien, 15315; Margaretha, Tochter des Heinrich Smauss, Gemahlin des —. 15315. '5462. — Wolfgang, Hausbesitzer zu Wien, 15565 fol. 12'. Wieland (Wielant) Andreas, Messerer zu Wien, 1555S fol. 9. — Hanns von Wesel, Münzmeister zu Wien, 15472, 15474. — Heinrich 15265 fol. 221

'. Bäcker zu — 15275, 1 5349- Bader zu — 15349- Barchanter zu — I5349. Barfüsser zu — s. Bar- füsser. Beingürtler zu — 153 65, 15349. Bettelrichter zu — I5550föl. 83. Binder zu — 15275, 15349. Bi schof von — 15379; Knechte des — 1 5379- Bischof Georg von — s. Georg. Blinder Organist zu— 15265 fol. 93, 207. Bogner zu — 15275, 15349. Bortenwirker zu — 15165, 15329. 15367^1.56. 153S6. Brüder der Gotlesleichnamszeche zu — 15144. Brüder Unserer Frauen an dem Her zogenhof in — 15288. Bruderschaft

6
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1900
¬Das¬ Meraner Stadttheater
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MST/MST_6_object_3866152.png
Seite 6 von 8
Autor: Ellmenreich, Albert / [Albert Ellmenreich]
Ort: Meran
Verlag: Pötzelberger
Umfang: 8 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Beil. zur "Meraner Zeitung", Nr, 144, vom 2. Dezember 1900. - Xerokopie
Schlagwort: c.Meran / Stadttheater
Signatur: IV 157.276
Intern-ID: 147634
Die monumentalen Bildhanerarbeiten wurden von Bildhauer Steinhäuser hier, die signralen Bildhauerarbeiteu (Reliefs) an der Facade vom Bildhauer Georg Schreyögg iu München, aus geführte Die inneren Stuckatur- und Bildhaner-Arbeiten gereichen der Firma Weipert ^ Novotuy ill München zu besonderer Ehre. Die malerische Ausstattung der ganzen Junen räume war der Firma Schmidt ^ Co., einem jungen Münchener Geschäft übertragen, daS sich in kurzer Zeit weit über die bayrische Residenz hinaus einen gnten Nnf erworben

. Der iu uuserem Bühnen leiter ausgeprägte Sinn für Literatur nnd Kunst geschichte, verbunden mit der Begeisterung für dramatische Darstellung ließen ihn iu seinem neuen Beruf auch volle Befriedigung finden. Nach einem ruhelosen Wanderleben, das ihn in halb Europa umhcrsührte, wurde er — er hatte sich uuterdesseu mit der Tochter des berühm te» Professors Heschl, des Nachfolgers Nokitausky's an der Wiener Universität, vermählt — der Künst lerschaar Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen eingereiht

, der die realen Gesichtspunkte aber dennoch niemals nils den Augen verliert uud stets weiß, was er will. Er hat in Meiningen eine tüchtige Schule durchgemacht und überaus schmeichelhaft sind die AbschiedSworte, welche Herzog Georg II, „Jlir treuer Georg' nnterschriebeu, seinem ihm werthen Künstler mit nnf dem weiteren Lebensweg gab. Unser Personal! Es ist nicht zu leugnen, daß anch die Schwierig keiten keine geringen waren, welche sich dem neuen Direktor beim Engagement seiner Künstlerschaar entgegenstellten

7
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
1895
Peter Flötner als Plastiker und Medailleur
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/326008/326008_51_object_4477902.png
Seite 51 von 89
Autor: Domanig, Karl / Karl Domanig
Ort: Wien [u.a.]
Verlag: Tempsky [u.a.]
Umfang: 80 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Jahrbuch der kunsthistorischen Sammlungen des allerhöchsten Kaiserhauses ; 16
Signatur: IV 65.295
Intern-ID: 326008
46 Karl Domanig. ia der ersten Art ausgestattet ist, dasselbe Porträt neben den Köpfen von Dr. Rihisch und C. Mair (Taf. IV, 5) in der zweiten Art gehalten ist. Dass aber die ganze vorgeschilderte Gruppe aus der Werkstättc Peter Flötner's hervorgegangen ist, scheinen mir, abgesehen von der Behandlung der Köpfe, der Schrift u. A., hauptsächlich zwei Momente sicherzustellen: 1. Die Rückseite der Georg Hermann-Medaille vom Jahre 1530, abgebildet oben S. 43, Fig. 47, zeigt in jedem anderen Betracht

die Hand Flötner's, wie sie uns namentlich an der Medaille Karl V. vom Jahre 1530 entgegentritt, wogegen die unten angebrachten Waffen das Stück in diese Gruppe ein reihen. 2. Eine Reihe von Medaillen, deren Rückseite alle Merkmale der Gruppe A an sich trägt, zeigt in der Vorderseite die stilistische Eigenart Peter Flötner's, wie sie uns aus bereits besprochenen Me daillen bekannt geworden ist. So lässt die Vorderseite der Georg Hermann-Medaille vom Jahre 1527 (Taf. IV, 1) die Hand des Künstlers

des J. Stoffler-Modelles (Taf. III, 4) erkennen, während die Rück seite geradezu als typisches Beispiel unserer Gruppe angeführt werden kann. Dasselbe Bewandtniss hat es mit der grossen Georg Loxan-Medaille (Taf. IV, 10); von Georg Loxan besitzen wir ausserdem noch zwei gleichzeitige Porträts (Bergmann, IX, 35, 36), welche höchstwahrscheinlich von dem Meister der Dodeus-Medaille herrühren. Ebenso verhält es sich mit der Jorg Hofmann-Medaille vom Jahre 1528 (Fig, 50), welche der Medaille auf Ottheinrich

vom gleichen Jahre (Fig. 44) zum Verwechseln ähnlich sieht, wie denn andererseits auch die S. 41 Anmerkung 2 erwähnte Medaille auf Ottheinrich und seinen Bruder Philipp vom Jahre 1531 (Trésor XII, n. 5) eine Rückseite ganz von der charakteristischen Art unserer Gruppe aufweist. Ich beginne mit den Medaillen auf Raimund und Castullus Fugger sowie auf den Fugger'schen Factor Georg Herman und seine Freunde (n. 14— 20). 14 -Raimund Fugger (1529). 41 V 2 Millimeter, Silber, 20*20 Gramm. Sehr schöner, ciselirter

8
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_137_object_3901976.png
Seite 137 von 280
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 272 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Signatur: II 5.562/2
Intern-ID: 105513
132 Das Dekanat Kaltern. Eine andere geschichtlich merkwürdige Kirche in Oberplanitzing war die des hl. Ri tters Georg, nördlich, außerhalb des Dorfes. Für das hohe Alter der St. Jörgenkirche steht eine Urkunde vom 18. Oktober 1237 ein, wo Ropret von Büchel und seine Kinder seiner Ehefrau Gisla von Rubeneige (in Eppan) ihr HeiratSgut mit einem Weingut zu Missian widerlegen und unter den Zeugen ein Konrad äs saneto Moorig austritt. (Acta Tirol. II, Nr. 758.) Laut Auszugs aus dem Testament

; es war also in früherer Zeit eine andere Gemeinde- und Pfarrgrenze als gegenwärtig. Im Jahre 162à schnitt Georg Tietz, Bildhauer zu Bozen, für die St. Georgs kirche in der Gand ein Bild des hl. Ritters Georg und erhielt da für 7 fl. 12 kr. Matthias Rorer zu Kaltern vergoldete und bemalte es für 12 st. — Um 1628 handelte es sich um einen „neuen Altars) Der 24. April und der 29. August waren die Ms ein Kälterer, -- Joses Franz FuchS von Kaltern, erwählt am 26. IM 1824. Sebastian Ladurner von Algund, 24. April 1833

„wollte den Altar dem Modell nach machen, alles von geschnitzelter Arbeit'. Er begehrte für die Tischlerarbeit ZV fl., für die 5 Bilder, nämlich: „Maria mit dem Kinde in der Sonne' obenauf, in der Tafel Ritter St. Georg und St. Margaret, auf den Seiten St. Johann d. T. und St. Ursula „ains dem anderen zu Hilf', je 10—50; für 2 Engel und 5 Engelsköpfe 15 fl-, für die Zierraten 18 fl. Auf die Ab sichten des Meisters scheint man nicht allwegen eingegangen zu sein. Am 13. Juli 1629 wurde das fertige Werk besichtigt

und dem Meister 110 fl. nebst Leykhauf 5 fl. zugesprochen. — Am gleichen Tage wurde mit Gottfried Langenau er, Maler von Augsburg, zu Bozen wohnhaft, wegen Vergoldung und Bemalung dieses Altares folgendes Beding beschlossen: 1. Soll er „das Mittelplatt der Historei des Ritters St. Georg mit dem Thrat, wie auch die Piltnis St. Margaret dem ersehenen Abriß gemäß fleißig und zierlich malen:

9
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_381_object_3967239.png
Seite 381 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
l'crsoiicii-Kej'iMer zum II. Tlieil. CCGLI Weisberg, Bartholomäus von — 772 .O. Christoph Freiherr von — 78G6. Die von — 6922. Kurl Freiherr von — , Königs Ferdinand I. Rath, 7120, 721b. Maria von —, Braut des Hans Rueber zu Püchsendorf, 7759. Paul von — <-»74 S> ''75^» tVö'iÖ, 686y, 6^75. Welsche, Welscher s. Wiilsclic, Wal ther. Welser (Wezelaere, Wezeler) Bartho lomäus, Kaisers Karl V. Commissar, 6269, 6277. — Georg 6353, 6384. — Hieronymus, Goldschmied, 6501. — Jakob, Bürger zu Nürnberg

zu Jlin- deulaug, 6770. Widnian, Dr. Beatus —, tirolischer Kanzler, 6572. — Georg, Pfennig- meister der Königin Amia, Gemahlin Königs Ferdinand i., 633c. —Hans Jak ob, Erzherzogs Ferdinand von Tirol Kümmerer, 6698. W i dn au e r 11 ein rieh, Lieutenant, /ö0-|. Wi e d e 1 t ii u J er 7450. Wiedner Wolfgang 7035. W ielan d Gaudenz, Richter zu Herton- beig, 7128, 7150, 7872, 7S73; Junker des •— 7872. Wien, Arsenalhauptmann zu — 7'My. Baumeister zu — 71 <>S, 7449. Erbauer des Jesuilencollegiums

. Wördt (Werdt, Wcitlia, Valla), Georg vun —, Holiiscliler zu Innsbruck, 6624, 6652, ^77, b6yi, 6737, ^739» 6784, 6788, 6797, 1-840, 6865, 6927, 697«. 7095, 74^4, 745 1 » 7476, 7521, 7^73» 7(>75, 77-15? 77$ g > 77^)> 77\^> 7791, 793«; Bube des — 7424; Gat tin des — 7673, 7675; Gehilfen des — ^737 : Gesellen des— 678.}, 6788, 7424; Valer des — 7673. Worms, rleuiacher Waffenschmied, 6267 Vorbmkg. WrÄesowicz, Johann Dlazimsky von — s. Dlazimsky. Wuelman Jakob, Bürger zu Nürnberg, 6322, 6323. Wiii temb

I. Rath, 649t. Zeisl (Ze)sl) Georg, Gold.-chniied zu Inn.bbruek, (1876. — Michael, Gold schmied zu inurbi uck, 60.(3. Zeil p luom ilaus, Maler, 6394, 6405. Zelking, Herr von —, Erzherzogs Karl von Steieimark Überstslall- meister, 76-18. Zeller Christoph, Küchenmeister, 7-132, 7444. — Christoph, Stadl- und Land richter zu Kufstein, 7189. Zenette, Marquis von — s. Nassau. Zengg, Bürger von — O43S. Zeys 1 s. 'Zeisl. Zi mine ri eu te 6530. Zi 11 de 1 i 11 Melchiur, Bürgermeister zu Consianz, 718.]. Zirch

10
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_194_object_4953680.png
Seite 194 von 512
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 511 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1917
Intern-ID: 587526
Einwohnerverzeichnis von Innsbruck, Hölting, Müh lau und Amras. Stijalovic Mojna, Viehhändler, Innstr. 45. Stillebacher -Katharina, Landes-Bauführerswitwe, H-, Riedgasse 17. Stinghel Zäsar, t k. Postunterbeamter, i. P-, Prad- lerstratze 30. Stingi Georg, Ing., Staatsbahnrat. und Vorstand- Stellv. der Bahn-Erh.-Seltion. Schillerstr. 14. Stipetic Maria, (Domenica), Ursul.-Chorfrau, Lehrerin, Jnnrain 7. Stiploschek Josef, städt. Eefällsaufseher, Höttinger- gasse 23. Stipperger Hubert, Ing

, Anichstratze 32. Stockhammer Georg. Privatier, Mühlau 51. Stockhammer Katharina. Pfaidlerin, Seilerg. 10. Stockinger Ignaz, Maschinenaufseher, der L.-B., Neuhauserstratze 18. Stockinger Julius, Agent, Anichstr. 6. <1182 VIII) Stockinger Mar, St.-B.-Oberrevident u. Gemeinde rat, Berg Jselweg 9. Stockinger Therese, Private, - Kaiser Josefstr. 1. Stocklauser Sebastian, Chauffeur, Heiliggeiststr- 7. ° Stockmayr Nothburga, Lehrerswitwe, Jnnstrasze 107 Stoäner Barbara, S.-B.-Kondukteurswitwe, Heilig

- geiststratze 7. Stockner Jakob, S.-B.-Kondukteur, H-, Schneeburg gasse 16. Stockner Lorenz, Schuhmacher. Miltenberg 5. Stöber Karl, k. k. Punzenschlager, Amraserstr. 35. ' Stobt Josef, Tischler, Amthorstratze 10. Stöckholzer Georg, S.-B.-Kondukteur, Fabrikg. 5. Stock! Agnes, Schneidermeisterswitwe, Kiebachg. 14. Stöckl Mois, Packträger, Leopoldstratze 10. Stöckl Anton, S.-B.-Kondukteur, Fabrikgasse 5. Stöckl Franz, Eutspächter, Billerberg 2. Stöckl Günther, Gasarbeiter, Amraserstratze 69. Stöckl Hermann

, Desreggerstratze 32. Stöger Franz, S.-B.-Kondukteur i. P., Leopoldstr, Nr. 48. Stöger Georg Schneider, Mariahilfstratze 7. Stöger Richard, k. u. k. Oberleutnant, Zollerstr. 1, Stöger Ditus, Schneidermeister, Jahnstr. 8. Stöggl Johann, Kaufmann, Erlerstr. 18. Stöggl Maria, Private, Gumpitratze 22. Stöhr Richard, k. k. Eerichtsamtsdiener. Heilig- geiststratze 7. Stöhr Rudolf, Maschinenschlosser, Heiliggeiststr. 7, Stöllberger August, Monteur, Neurathgasse 1. Stopp Alois. St.-B.-Wärter, Fürstenweg 1. Stötzlein

11
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_164_object_4953177.png
Seite 164 von 473
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 472 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1916
Intern-ID: 587525
, Am- raserstratze 20. _ ■ , Stigger Maria. Bedienerin, H-, Kirschentalg. 11. Stigger Theodor, Hausmeister, Claudiastr. 11. Stigler Wilhelm, Mag. pharm., Mühlau 100. Stiglhofer Antonie, Private, Innstr. 22. Stiglhofer Julie, Private, Jnnstrahe 22- Stijakovic Mojna, Viehhändler, Innstr- 45. Stillebacher Katharina, Landes-Bauführerswitwe, H-, Riedgasse 17. Stingi Georg, Ing., Staatsbahnrat, und Vorstand- Stellv. der Bahn-Erh.-Sektion, Schillerstr. 14. Stiploschek Josef, städt. Gefällsaufseher, Innstr

, Friedhofaufseherswitwe, H., Hot- tingerau 47. Stöcker Franz, Geschäftsdiener. Amras. Grenzstraße Nr 2 Stöcker Franz, S.-B.-Oberrevident. Hunoldstrahe 23. Stöcker Jakob. Maurerpolier^ ^nnsUahe 65. Stöcker Josef. Taglöhner, H-, Kirchgasse 9. Stöcker Otto, St.-B.-Schaffner, H-, Frau Hitit- StoàVaul, St.-B.-Geometer. Grillparzerstr. 7 Stöcker Serafin. Hausknecht, Seiliggeiststr. 6. Stockhammer Aloisia, Landeskalse-Kontrollorswitwe, Anichstraßs 32. . ni Stockhammer Georg,. ^iàer, Muhlau, 51. Stockhammer Katharina, Pfaidlerm

87. Stob! -oosef. Tischler, Amthorstraße 10. Ass^hblzer Georg, S.-B.-Kondukteur, Fabrikg. 5. Stock! Alois, Packträger, Leopoldstraße 10. Stockt Aàn, Schneidermeister, Kiebachgasse 14. St?skl Anton, S.-B.-Kondukteur, Fabrikgasse 5. Stock! Franz, Gutspächter, Villerberg 2. Stöckl Günther, Gasarbeiter. Amraserstraße 69. Stöckl Hermann, Kanzlei-Oberosfiziant d- k. k- Finz.- Berirks-Direktion, H., Riedgasse 13 a. Stöckl Johann, S.-B.-Oberrevident, Verkehrs kontrollor, Bahnstrabe 16. Stöckl Johann, Privatier

und Hausbesitzer, Elau- diastraße 18. Stöckl Josefa, Schuhmachermeisterswitwe, Adam gasse 5. Stöckl Maria, Private, Kapuzinergasse 10. Stöckl Otto, Stiftschorherr, Stiftsbibliothekar und Katechet, Klostergasse 7. Stöckler Frz. Xav.. Elektr.-Monteur, Mühlau 126. Stöger Franz, S.-B.-Kondukteur i. P, Leopoldstr. Nr. 48. Stöger Georg Schneider, Mariahilfstraße 7. Stöger Richard, k. u. k- Oberleutnant, Zollerstr. 1. Stöger Vitus, Schneidermeister, Jahnstr. 8. Stöggl Johann. Reisender. Eumpstraße 22. Stöggl Maria

12
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_227_object_4950074.png
Seite 227 von 388
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 389 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1909
Intern-ID: 587520
, Fregattenkapitäns-Witwe, Andreas Hoferstraße 37. Schreiber Martin, Or., k. k. Gerichts-Auskultant, Lic- beneggstraße la. Schreier Johann, Pensionist, Jnnstr. 24. Schreiner Anna, Private, Jnnstraße 32. Schreiner Georg, Bahnarbeiter, Mühlau 54. Schreiner Job., Platzmeister, Leopoldstr. 35. Schreiner Johann, Fleischhauer, Claudiaplatz 2. Schreiner Martin, Obermüller, Mühlau 45a. Schremps Anton, S.-B.-Jngenieur und Bauasfisient, . Margarethenplah 5. Schremps Anton, S.-B.-Lokomotivfnhrer- Substitut, Liebeneggstr

6. Schüttelkopf Franz, Bindermeister, Jnnstr. 17. Schütteltops Johann, Kanzleigchilfe der Allgemeinen Krankenkasse, H., Kirchgasse 8. Schüttelkops Philipp, städt. Sicherheitswachmann, Pr^ lerstraße 9. . Schütz Johann, Schlosser, Kirschentalgasse 6. « Schütz Rosa, - Buchbinderei-Besitzerin, Museumstr. *' Schuhmayr Franz, L.-B.-Kondukteur, Mühlau 7- Schuhmayr Mart., L.-B.-Bahnmeister, Mühlau 90,. Schuirer Georg, Gastwirt, Museumstr. 35. Schüler Anton, S-B.-Kond., Gabelsbergerstr. 23. Schüler Elise, städt

.) Schumacher v. Marienfrid, Julius, Or., Advokat seumstr. 4 (Kanzlei: Margarethenplatz 9). > jg, Schumacher Marie, Advokatenswitwe, Marktgraben Schumacher Otto, vr. Advokat, Dreiheiligenstr. 6 (Kanzlei: Marktgraben 12), (519.) ^ Schumacber Paul, Religionslehrer a. d. L.-B.-A., . gaffe 4. Schümm Georg, Zahntechniker, Jnnrain 28. _ Z. . Schumnig Lorenz, Tischler, Herzog Friedrichen- -

16
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
1895
Heliogravuren 1 - 25.- (Altäre und andere kirchliche Einrichtungsstücke aus Österreich) ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/227062/227062_5_object_4798769.png
Seite 5 von 36
Autor: Schmidt, Otto ; Ilg, Albert ; List, Camillo / nach photogr. Aufnahmen von Otto Schmidt. Mit erläuterndem Text von Albert Ilg (Bd. 3/4 von Camillo List)
Ort: Wien
Verlag: Schroll
Umfang: [10] Bl. Text, 25 Bl. Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Es fehlen die Heliogravuren Nr. 1, 2, 11, 13 !;
Schlagwort: g.Österreich;s.Altar<br>g.Österreich;s.Kirchenbau;s.Christliche Kunst
Signatur: IV 1.098/1
Intern-ID: 227062
bei der Neuaufstellung der jetzigen Kunstsammlung daselbst von Wien dahingeschafift wurde. Derselbe stammt aus Pöggstall in Niederösterreich, wurde dann für die ehemalige k. k. Ambraser sammlung in Wien erworben und endlich nach Ambras abgegeben. Das Wappen kennzeichnet den Altar als eine Stiftung der Familie der Rogendorf, deren berühmtestes Mitglied Georg, welcher 1529 unter den Vertheidigern Wiens kämpfte, in der l'farrkirche zu l'öggstall sein 1590 datirtes marmornes Epitaph hat. Seine schöne Rüstung besitzen

hergestellt worden, welche Nachricht in neuester Zeit zwar wieder in Zweifel gezogen wurde, doch, wie uns scheint, ohne triftigen Grund. Neben dem pinstischen Mittel bild des Drachentödters St. Georg sind auf den Flügeln innen die Heiligen Achatius und Sebastian, im Costume der Maximilianischen Zeit, aussen Katharina und Barbara gemalt; auf der Predella der Fall unter dem Kreuze. Schön ist 'der Abschluss mit der Wappen reihe des Kaiseradlers, Ungarn, Böhmen, u. a. auch Portugal. Letzteres dasjenige

, spätgothischen Ornament-Schnitzwerk neben der Madonna St. Leonhard und eine Jungfrau mit Krone (Dorothea?). Auf den Flügeln sind St. Christoph und ein unbekannter Heiliger in Relief dargestellt. Im Aufsatze scheint einst in der Mitte die Figur des Drachentödters Georg statt der nicht hiehergehörigen Bischofs gestalt sich befunden zu haben, da daneben die üblichen beglei tenden Darstellungen, die befreite Prinzessin und die Burg, er scheinen. Das Altar werk, an welchem die Relief bildet* auffallend schlechter

17
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_568_object_3967610.png
Seite 568 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
nachsenden. Chr., A. VII. 14199 iSgi Jänner 26, Innsbruck. Die oberösterreichische Kammer weist dem Bild hauer Hans Leonhard Waldburger als Bezahlung für seine dem Markgrafen Karl von Burgau verfertigten Arbeiten 40 Gulden an. Gemeine Missrvcn iSgi, f. i36. 14200 i5gi Jänner 30. Er^herfog Ferdinand macht dem Urban von Trübenbach dessen Hochzeit ein silbernes vergoldetes Trinkgeschirr im Werthe von38 Gulden qum Geschenke. Cone., A. VII. 14201 15gi Februar 2, Innsbruck. Georg Fellengibl, Hofmaler, leiht

Kammer aus gezahlt. Raitbuch iSgi, f. 33o. 14203 iSgr Februar g. Er^her^og Ferdinand bekennt für sich und seine Erben, er habe über die dem Georg Hufnagel für ein Missale schuldigen 3000 Gulden rheinisch von dem selben eine Quittung erhalten, als hätte derselbe diese Summe jet^t bar empfangen. Da aber Hufnagel dieses- mal nicht mehr als tSoo Gulden von ihm erhalten habe und die anderen i5oo Gulden erst am 1. Juli durch Wolfgang Poller in Augsburg befahlt würden, so ver spreche er kraft dieses Briefes

, dass die erwähnte Quittung dem Hufnagel ohne Schaden sein solle. Sollte Huf naget vor der Bezahlung sterben, so solle das Geld seinen Erben ausbezahlt werden. Cone., A. VII. 14204 isst Februar g, Innsbruck. Er^her^og Ferdinand schreibt an Herzog Wil helm in Bayern, er habe dessen beide Schreiben, be treffend den Diener und miniator desselben, Georg Huefnagel, erhalten. Was nun das werk des gemalten missalbuechs anbelange, finde er, dass solches kunstlich und nach unserem gefallen gemacht

18
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_393_object_3967264.png
Seite 393 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
würde, könnte die ihm aufgetragene Arbeit aus Mangel an Gesellen nicht ~u Ende gebracht werden. Die Regierung finde die Beschwerde Colins gerecht und ersuche daher, dem Bildhauer Vanieder für sein Vorgehen einen Verweis ^u geben und dem Sal^burger Boten bei Strafe zu ver bieten, Briefe von Vanieder an die Colin'sehen Gesellen anzunehmen. Gemsini Missiven i5G5,f. 820. 9750 , i5G5 April. Er^her^og Ferdinand befiehlt dem Grafen Georg von Thum, dein Hofmaler Georg Liberal vom 1. Mai an bis auf Weiteres quartaliter 5o Gulden

, da er der deutschen Sprache nicht genug mächtig auch im deutschen Schreiben und im Rechnungswesen wenig bewandert sei. Der Erzherzog werde bei seiner Ankunft über Alles näher unterrichtet werden. Missiven cri Hof i565, f. 304, 3o5. 9762 i565 Mai g, Wien. Erzherzog Ferdinand antwortet der Regierung Innsbruck auf ihr Schreiben vom 24, April, er habe mit Georg Bocskay (Bötschgew) in Betreff des Aet^ens der Titel in die für das Grabmal Kaisers Maximilian I. be stimmteil 24 Stücke schwarten Marmors gesprochen

19
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_181_object_4953667.png
Seite 181 von 512
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 511 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1917
Intern-ID: 587526
, Schlachthaushallenwärterswitwe. Stafflerstr. 3. Schreiner Anna, Packträgerswitwe. Innstr. 18. Schreiner Franz, städt. Eefällsaufseher. H.. , Riedgasse 27. . ■ Schreiner Georg, Bahnarbeiter, Mühlau 67- Schreiner Iodann, Geschäftsdiener, Neurauthg. 9 a. Schreiner Johann, Fleischhauer, Schillerstr. 2. Schreiner Marlin, Obeimüller, Mühlau 115. Schrempf Anton, Ing., S.-B.-Vaukommissär, Erler- straße 1. Schrempf Anton, S.-V.-Lokomotivführer, Haymon- gasse 4. Schrentewem Maria. Private, Neuhauserstr. 2. Schretter Leander, städt

Adolf, Dr., Privat, Eoethestr. 5. Schröder Ferdinand, Werkführer, H., Antere Feld- ^.«asse 3. Schröder Josef, k. k. Oberstleutnant d. R.. Erzherzog Eugenstraße 11. Schröder Josefine, Lottoamts-Verwalters-Witwe, Schöpfstraße 17. Schrömmer Ignaz, Agent, Mühlau 30. Schroll Antonie, Wäscherin. H., Schneeburggasse 20. -Schroll-Georg. Tischler, Mühlau 125. Schroll Johann, k. u. k. Oberjäger, Pembaurstr. 27. -Schrott Alois, Tischlermeister. Müllerstr. 22. Schrott Anna, Tischlermeisterswitwe, Müllerstr

- hofweg 5. Schühmayr Franz, L.-B.-Schaffner, Mühlau 7. Schuhmayr Martin, L.-B.-Bahnmeister i. P., Mühlau 81. Schuirer- Georg, Wirtspächter, Mühlau 123. Schüler Anton, S.-B.-Kondukteur, Amraserstr. 43. Schüler Elisabeth, städt. Fachlchrerin, EI.sabethstr. 10.. Schüler Eugen, k. U. k. Generalmajor, i. R., Neuhcmserstraße 2. . Schüler Franz, S.-B.-Schlosser. Jahnstr. 13 Schüler Heinrich, Stifts-Chorherr, Prior, Kloster gasse 7. Schüler Heinr.. Eisendreher und Hausbesitzer, Rei- chenauerstraße

20
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_225_object_4949674.png
Seite 225 von 398
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 397 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1908
Intern-ID: 587519
200' Einwohnerverzeichnis von Innsbruck, Hötting und Mühlau. Schranz Ernst, k. I Hauptsteuer-Einnehmer a. D., Staatsbahnstraße 16, Schranz Georg, Tischler, Universitätsstr. 21. ' Schranz Ludwig, Schneidermeister, Mentlgasse 6. Schranz Luise, Private, H., Schneeburggasse 43. .Schranz Marie, Geschäftsinhaberin und Hausbesitze rin, H., Höttingergasse 17. Schranz Rudolf, Postaushilfsdiener, H., Schneebnrg- gasse 43. ' Schranzhofer Anna, Private, Herzog Friedrichstr. 32. Schranzhoser Johann

, Jnnstr. 93. Schreiner Georg, Bahnarbeiter, Mühlau 64. Schreiner Joh., Platzmeister, Leopoldstr. 35. Schreiner Johann, Fleischhauer, Claudiaplatz 2. Schreiner Josef, Privatbeamter, Müllerstr. 35. Schrempf Anton, S.-B.-Jngeiiienr, Margarethenplatz 6. Schrempf Anton, S.-B.-Lokomotivsührer-Substrat, Liebeneggstr. 3. ^ Schrentewein Marie, Private, Speckbacherstr. 5. Schretter Josef, Professor und Kunstmaler, Mein hardstraße 16. Schretter Leander, städt. Gefällsaufseher, Maria- hilfstraße 24. Schrettl

, L.-B.-Kondukteur, Mühlau 7. Schuhmayr Mart., L.-B-Bahnmeister, Mühlau 90. Schuirer Georg, Gastwirt, Museumstr. 35. Schüler Anton, S.-B.-Kond., Gabelsbergerstr. 23. Schüler Elise, städt. Fachlehrerin, Elisabethstr. 10. Schüler Franz, S.-B.-Schlosser, Kapuzinergasse 20. Schüler Heinrich, Stifts-Chorherr, Prior, Klosterg. 7. Schüler Heinr., Eisendrehcr und Hausbesitzer, Reichen- auerstraße 10. Schüler Johann, k. k. Baurat, Heiliggeiststr. 8. Schüler Johann, k. k. Schulrat und Gymnasialprof. i P., Elisabethstr

21