65 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1848/1852
Immerwährender katholischer Hauskalender : ein vollständiges Hausbuch für katholische Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/182109/182109_623_object_4353660.png
Seite 623 von 1236
Autor: Rothmüller, Nikolaus / von zwei Priestern der Diöcese Brixen
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 730, 488 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth.: 1. Geschichte unserer heil. Religion. Anhang: Kurze Beschreibung des heil. Landes und der Stadt Rom. 1848. 2. Das katholische Kirchenjahr. Anhang: Katechismus, oder kurzgefaßte katholische Glaubens- und Sittenlehre. 1852. - In Fraktur
Schlagwort: s.Katholizismus ; z.Geschichte ; <br />s.Dogmatik ; s.Katholische Kirche
Signatur: III 119.015/1-2
Intern-ID: 182109
. — Gegen M. Luthers Lehre war Anfangs besonders der König von England, Heinrich VIII. gewesen. Dieser hatte den Kaiser und den Churfürsten Ludwig von der Pfalz in einem Schreiben (?52i) aufgefor dert, Luthern und seine Lehre zu vertilgen; ja der und ernst, und brachte endlich eine neue Lehre zu «evangelische Monarch schrieb sogar selber ein Buch ge Tage, in welcher er besonders die Wiedertaufeigen die Irrlehren derselben in Bezug auf die sieben > geltend machte. Die Lutheraner traten gegen Rott-Iheiligen

Sakramente, von denen Luther die meistm mann auf; dieser aber verlangte Widerlegung aus deriverworfen hatte. Papst Clemens VII. ertheilte dafür heiligen Schrift; er verlangte den Nachweis, ob inldem Könige den Ehrentitel eines „Verteidigers der heiligen Schrift irgendwo von einer Kindertaufeldes Glaubens.' Jedoch wenige Jahre nachher trat die Rede sey. Nirgends werde ihrer Erwähnung ge-«Heinrich gegen den Pabst auf, riß England von der than, vielmehr heißt es, wer glaubt und getauft ist,«wahren Kirche

1
Bücher
Kategorie:
Recht, Politik
Jahr:
1904
Beiträge zur Rechtsgeschichte Tirols : Festschrift
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/140708/140708_25_object_4382499.png
Seite 25 von 264
Autor: Wretschko, Alfred ¬von¬ ; Deutscher Juristentag <27, 1904, Innsbruck> / hrsg. vom Ortsausschusse des 27. Deutschen Juristentages. [Redig. von v. Wretschko]
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 264 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: <br />Voltelini, Hans ¬von¬: ¬Die¬ ältesten Pfandleihbanken und Lombarden-Privilegien Tirols / von Hans von Voltelini, 1904. - 1904 - In: Beiträge zur Rechtsgeschichte Tirols ; S. 1 - 69. - Sign.: II 102.210 + D II 102.210 + II 64.529 <br />Wopfner, Hermann: Zur Geschichte des tirolischen Verfachbuches / von Hermann Wopfner, 1904. - 1904 - In: Beiträge zur Rechtsgeschichte Tirols ; S. 71 - 99. - Sign.. II 102.210 + D II 102.210 + II 64.529 <br />¬Die¬ Geschichte der juristischen Fakultät an der Universität Innsbruck 1671-1904, 1904. - 1904 - In: Beiträge zur Rechtsgeschichte Tirols ; S. 101-171. - Sign: II 102.210 + D II 102.210 + II 64.529 <br />¬Die¬ Rechtshandschriften der Universitätsbibliothek in Innsbruck, 1904. - 1904 - In: Beiträge zur Rechtsgeschichte Tirols ; S. 173 - 213. - Sign: II 102.210 + D II 102.210 + II 64.529
Schlagwort: g.Tirol ; s.Recht ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Signatur: II 102.210 ; D II 102.210 ; II 64.529
Intern-ID: 140708
wurden die päpstlichen Zehnten und Kreuzzugssteuerr. abgeliefert und hinterlegt, sie wechselten die einlaufen den Münzen um, an sie gingen die Zahlungsaufträge der päpstlichen Kammer. Sie waren es, welche der Kurie Kredit gewährten, Sie waren zugleich Bankiers der Könige von Frankreich, England und Neapel 1 ). Riesige Summen haben sie den Anjous von Neapel im Auftrage der Kurie vorgeschossen 2 ). Dafür war ihnen zeitweise fast die ganze Verwaltung des Königreichs und der einträgliche

sizilianisclie Gerteid eli Endel ver pfändet. Sie besitzen ihre Handelsniederlassungen in England, Spanien, Flandern und Frankreich, denn auch ihr Handel mit Waffen, Wolle. Seidentüchern ist be deutend. Die Häuser der Mozzi, Spini, Bardi, Acciaioli, Abbati, Franzesi ti. s. w. nehmen einen wahrhaft könig lichen Rang unter den Kaufleuten ihrer Zeit ein. Enor me Summen sind es, über die sie verfügen, nament lich wenn sie sich zur Verfolgung gemeinsamer Ziele in Gesellschaften vereinen. Und neben den Großen

3