84 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Medizin
Jahr:
1925
Beiträge zur Geschichte der Medizin in Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BGMT/BGMT_5_object_3849693.png
Seite 5 von 363
Autor: Rudl, Otto / gesammelt für das Etschländer Ärzteblatt von Otto Rudel
Ort: Bolzano
Verlag: Buchdr. Vogelweider
Umfang: 355 S. : Ill.. - Unvollendeter Sonderdruck
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Medizin ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Heilberuf ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Arzt ; z.Geschichte
Signatur: D II 169.564 ; D II 8.639 ; II 8.639
Intern-ID: 87447
INHALTSVERZEICHNIS Seile Sei tc Dr. Josef Clara, von Dr. Horatio Gaigher, Titelbild Ober den Aussatz in Tirol, Bild . Minnedienst und Gesundheitspflege Arzt und Apotheker als Geiseln . Der Geograph Dr.Hieronymus Münzer Theophrastus Bombastus von Hohen heim (Paracelsus), Bild . Ein reicher Apotheker . . Das Badewesen in alter Zeit Frauenhäuser Die tirolischen Weistümer . , Ritualniorde in Tirol . . . Die Pest oder der schwarze Tod . Dr. Balthasar Conradinus in Schwaz Dr. Milchthaler

. Pestbüchlein. Bild Die Pocken «der Blattern .... Medicaeum Tridentinum. Bild . . . Acadcmia degli Accesi Der verdächtigte Arzt. Ein buß fertiger Spetzker Arzte am Innsbrucker Höre, Doktor Pietro Andrea Mattioli. Bild . . Dr. Giulio Alessandrini de Neuen stein. Bild Dr. Georg Handsch von Lirnus . , Andere Horarzte. Hofleben . . . Francesco Partini, Wappen . . 82, 296 Dr. Ottavio Rovereti de Preybcrg, Bild Das Begnadigungsrecht der Stadt Feldkirch Errichtung einer Apotheke in Inns bruck 87 Drei Tiroler Arzte

bei einer Königs- k Tönung 87 Ein Mäßigkeitsverein. Ein wandern der Zahnarzt . . 88 Andreas Planer, Wappen und Bild 89 Johann Thuilie 96 Hippotyius Gtiarinoniiis, 5 Bilder 97, 216, 217, 218 ; Wclschtiroler Ärzte des 17. Jahr hunderts 103 J Pier Antonio Michelotti. Bild . . . 104 ói Medicaeum Tridentinum XVII. Jahr- sj hundert 107 9!Fayrtag. Wappen 108 ! Die medizinische Fakultät an der 121 Innsbrucker Universität .... 109 14 ' Ferdinand Karl vonWeinhart.Bild J11.215 15 Dr. Friedrich Satlender. Bild . . . 113

16 Dr. Franz Holer von Doblhof. zwei 171 Bilder 115.220 20 Gabriel de Fischer. Bild ..... 117 261 Franz Friedrich Payr, Bild .... 119 32 34 53 54 64 65 66 72 74 77 85 86 120 123 Ein schwieriger Fall ScJwittarzt. Der Hofapotheker als Freund des Religionsagcnten . . Meraner Bader Hans Grau. Fromme Stifter 123 Bad Rottenbrunn in Blumenegg . . 1 24 Der Sauerbnmn Obladis. Der Sauer- brurin Pejo 124 Arzt, Priester und Maler — ein Arztenssohn 125 Ein tapferer Chirurgensolin . . . 126 Alchymist und Arzt

Thurneysser, Bild Ärzte um Kanzler Biener .... Was alte Matriken erzählen . . . Das „Hansen' im Maistätterbad . . Ein lutherischer Arzt Die Reichsritter Lachmüller, 3 Bilder Tiroler Ärzte in Augsburg .... Joseph Freiherr von Aborner, Bild Ferdinandiis Mathiolius. Bild . . . Dr. .Julius Pizzini, Bild Johanna vom Kreuze, Bild .... Arzneikundige in Tiroler Wappen büchern, 8 Wappen Jakob Salvati, Apotheker, Bozen, Bild Tenfelaiistreiber und deren Be kämpfen Bild . . 127 128 128 128 130 131 132 134 136 138 139

1
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1897
Tirol im Jubeljahre seines Bundes mit dem göttlichen Herzen Jesu : Gedenkbuch der Säcularfeier im Jahre 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/105715/105715_226_object_4432611.png
Seite 226 von 456
Autor: Waitz, Sigismund / von Sigmund Waitz
Ort: Brixen
Verlag: Verl. der Buchh. des Kath.-polit. Pressvereins
Umfang: VIII, 438 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Herz-Jesu-Verehrung ; z.Geschichte 1896
Signatur: D 403 ; 403
Intern-ID: 105715
Frohnleichnamsproeessiou -von weißgekleideten Kindern begleitet wurde, war die Avantgarde des Herz Jesu-Bildes, aber eine zahlreiche - Capuciner, Fraueiscaner, Serviteli, Jesuiten, Liguoriauer, Präinonstratenser von Wilteu, das theologische Convict und seine Borstehuug, der Deeanalelerns. Welche Stadt in Tirols Brixen nicht ausgenommen, hätte soviel Priester und Ordensleute wie Innsbruck' Auch das Jnnsbrucker Herz Jesu-Bild hatte wie das Bozuer Bild eine vornehme Ehrengarde; es wurde getragen von Bürgern Innsbrucks und begleitet vou

kerzentragenden Bürgern, sonne der alten Ehrenwache der uiarianischen Herren- und Bnrger-Congregatiou, die mit Fahne uud Hellebarden nnd mit ihrer alten Tracht ein malerisches Bild . zustande brachten (s. Abb. S. 217). Dem Bilde folgten die Prälaten von Willen, Gries uud Neustift mit Jufel und Pluviale, der hochwürdigste Fürstbischof Simon mit seiner Assistenz, dann Se. Exc. der Landeshauptmann Brandis mit dein Laudesausschuss nnd den conservative» Lnndtagsmitgliedern. Als das Herz Jesu-Bild vor der Hofburg

anlangte, war es 'V.,12 Uhr^ und während das Bild auf dem Tisch vor der Tribüne, die vor der Hofburg für den Fürstbischof, die Prälaten u. s. w. errichtet worden war, postiert wurde, Schützen- uud Veteranenfahueu es umsäumten und die Houoratioreu ihren Staudort einnahmen, konnte der weitere Theil der Procession — Damen des adeligen Dameustiftes, barmherzige Schwestern^ Kreuzschwestern, Pensionat der Ursutinen, Sieberer'sches Mädchenwaiseu- Haus, Jungfralieu-Congregation, Paramenteuverem, Maneukinder

2
Bücher
Kategorie:
Medizin
Jahr:
1925
Beiträge zur Geschichte der Medizin in Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BGMT/BGMT_126_object_3849938.png
Seite 126 von 363
Autor: Rudl, Otto / gesammelt für das Etschländer Ärzteblatt von Otto Rudel
Ort: Bolzano
Verlag: Buchdr. Vogelweider
Umfang: 355 S. : Ill.. - Unvollendeter Sonderdruck
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Medizin ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Heilberuf ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Arzt ; z.Geschichte
Signatur: D II 169.564 ; D II 8.639 ; II 8.639
Intern-ID: 87447
Sigmund Franz (unge fähr 1665, 25. Juni), die sich auch in der Urkundensammlung von Schullerns be findet. Er vermachte der Stadt Inns bruck eine Spitalstiftung. Friedrich Statiender von Königsberg, erster Professor der Ana tomie im Jahre 1689, lehrte bis 1729, wo er starb. Er war Besitzer von Melaus bei Hall. Er gab heraus: Sanguinis mo- tus circtilaris ex veterum monumentis. Auch sein Bild hängt in der Aula. Franz Holer von Doblhof bei Meran, Professor von 1691-1702 für Aphorismen, dann kam

er als, Hofleib arzt Leopold I. nach Wien, wo er 1725 starb. Sein Bildnis ist an der Inns brucker Universität. Settie Schriften sind: Vita hominis morbus continuus; — Clavis sanitatis; — De usu et abusu Chocolatee, Thee, Caffee et Tabaci. Peter Linsing v. Linsingburg der Arzneygelahrtheit Dr. v, Innsbruck. Professor für Institutionen von 1691 bis 1712, wo er starb. Im Jahre 1709 erhielt ei den Titel eines Hofmedikus. Sein Bild schmückt die Aula; er schrieb: Principia corporis humani. Wolfgang Fischer aus Neu

. Unser Bild Fischers stammt aus einer Mappe einzelner Stiche in der National bibliothek in Wien. Die Inschrift lautet beiläufig in deutscher Wiedergabe: Wolfgang Martin Gabriel von Fischer, Doktor der Philosophie und Medizin, aus Neumarkt in der Pfalz, gew ester Physikus an verschiedenen Orten, und verschiedener Fürsten des hl. römischen Reiches Leibarzt, durch zehn Jahre kai serlicher öffentlicher Professor in Inns bruck, der Chemie und Alchymie wie kein anderer kundig. Seiner Eminenz des Kardinals

von Bamberg usw. des hl. röm. Reiches Fürsten und Bischofs von Passai! Rat, oberösterreichischer Protomedikus und des med. Kollegiums zu Linz Senior usw. in seinem 64. Le bensjahre, 1740. Franz Karl Eglof zu Stadt hof war von 1716 bis 1739 Professor der Anatomie, wo er starb. Er stammte aus Baden in der Schweiz und wurde 1728 geadelt Seine Schriften sind: Anthropologia anatomica. An praesenti- bus turbis expediat creare Medioin a e doctores. De corpore humano. Flier sei ein Bild aus der Praxis unse res

3
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2002)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 24/25. 2000/2001
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355235/355235_68_object_5278281.png
Seite 68 von 508
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 503 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Craffonara, Lois: ¬Na¬ parora de comié / Lois Craffonara, 2002</br> Craffonara, Lois: ¬Die¬ Studentenverbindung "Ladinia" (1910 - 1920), ihr Wappen und ihre Zeitschrift / Lois Craffonara, 2002</br> Dorsch, Helga: ¬Ein¬ Hochzeitsgedicht von Antone Agreiter aus dem Jahre 1838 / Helga Dorsch, 2002</br> Frontull, Jepele: Chronik des Pfarr-Chores Enneberg / Jepele Frontull. Transkribiert von Barbara Kostner, 2002</br> Goebl, Hans: Externe Sprachgeschichte des Rätoromanischen (Bündnerromanisch, Dolomitenladinisch, Friaulisch) : ein Überblick / Hans Goebl, 2002</br> Hederer, Kerstin: ¬Der¬ Salzburger Hofmaler Jacob Zanusi : (1679 - 1742) / Kerstin Hederer, 2002</br> Kostner, Barbara: Canti religiosi in lingua italiana in Val Badia : tradizione orale contemporanea e fonti scritte / Barbara Kostner, 2002</br> Kronbichler, Johann: ¬Das¬ künstlerische Werk Jacob Zanusis / Johann Kronbichler, 2002</br> Mischì, Giovanni: ¬Die¬ Freilegung und Sanierung eines Kalkbrennofens in Lungiarü/Campill enthüllt und verlebendigt ein interessantes Stück Lokalgeschichte / Giovanni Mischì, 2002</br> Nagler, Annamaria: ¬I¬ "Fastentücher" (Draps dla Pasciun) / Annamaria Nagler, 2002</br> Pancheri, Roberto: ¬Un'¬ aggiunta al catalogo di Giacomo Zanussi / Roberto Pancheri, 2002</br> Planker, Stefan: Relazione sulla scoperta archeologica del castello Stetteneck in Val Gardena / Stefan Planker ; Herwig Prinoth, 2002</br> Richebuono, Giuseppe: Stralci da alcuni documenti degli archivi di Innsbruck riguardanti la Ladinia / Giuseppe Richebuono, 2002</br> Richebuono, Giuseppe: Visite pastorali e sacerdoti della Ladinia dal 1572 al 1688 / Giuseppe Richebuono, 2002</br> Sotriffer, Toni: ¬Der¬ Grödner Lehrer und Organist Mathias Ploner : (1770 - 1845) ; Leben und Werk im Lichte seiner Tagebuchaufzeichungen / Toni Sotriffer, 2002</br> Steinberger, Johann: Historische Beschreibung des kaiserl. königl. Staats-Guts Ennenberg, Kreises Pusterthal, Landes Tyrol / Johann Steinberger. Hrsg. und mit Anmerk. vers. von Lois Craffonara. - [Nachdr. der Ausg. 1802], 2002</br> Tecchiati, Umberto: ¬Una¬ fibula di tipo celtico dal bosco di Plaies in Val Badia : quota ca. 1620 m/slm. / Umberto Tecchiati, 2002</br> Thiele, Sylvia: ¬Die¬ gadertalischen und grödnerischen Personalpronomina / Sylvia Thiele, 2002</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 1999 - 2000 - 2001 / Paul Videsott, 2002
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/24-25(2000-2001)
Intern-ID: 355235
, in welchem er das Hochaltarbild in St. Mar garethen im Lungau schuf, weiters das Hochaltarbild im Kollegiatstift Mattsee, das Hochaltarbild in der Pfarrkirche von Prielau, das bereits erwähnte Maria-Ver- kündigungs-Bild in der Pfarrkirche von St. Andrä im Lavanttal und das Altarbild mit Papst Pius V. im Gebet vor der Gottesmutter in der Kajetanerkirche in Salz burg. Zu letzterem hat sich in der Nationalgalerie in Prag auch eine voll ausgear beitete Vorzeichnung erhalten. Das Blatt vermittelt zusammen mit der ebenfalls

in der Nationalgalerie in Prag befindlichen Entwurfszeichnung für das Altarbild in Maria Kirchental und einem weiteren in der Akademie der Bildenden Künste in Wien aufbewahrten Entwurf für ein nicht mehr erhaltenes oder nicht bekann tes Egidius-Altarbild zumindest eine Vorstellung vom Zeichenstil Zanusis. Die zeitlich frühere Entwurfszeichnung für das Maria-Magdalena-Bild in Arco befin det sich im Museo Civico von Riva del Garda. Sie zeigt gegenüber den anderen Zeichnungen noch nicht dieselbe Sicherheit

in der Strichführung und in der bild mäßigen Wiedergabe des geplanten Gemäldes wie die anderen Blätter. Ausge hend von den wenigen erhaltenen Zeichnungen darf wohl angenommen werden, dass Zanusi zumindest die bedeutenderen Aufträge mit Entwurfszeichnungen vorbereitet hat, zumal von ihm so gut wie keine Ölskizzen existieren. Von den bemerkenswerten Altarbildern der frühen dreißiger Jahre sind das heute in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen in München befindliche Immakulata-Bild aus Kloster Baumburg (1731

4
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1908/1910)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 24 - 26. 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483818/483818_138_object_4649570.png
Seite 138 von 479
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1908,1-12 ; 1909,1-12 ; 1910,1-10 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,24-26(1908-10)
Intern-ID: 483818
unseres Kaisers auf einem hohen Sockel, beiderseits von diesem lagern zwei mächtige Löwen und der Hin tergrund ist Glasmosaik mit eingefügten Glas bildern. Die Löwen, die Gewinde und Ver zierungen sind aus vergoldetem Holz von Franz Barwig geschnitzt, und dürfen als slotte Arbeit bezeichnet werden. Die Bilder, welche meist recht groß ausgefal len sind, leiden ein wenig -unter der bedeutenden Oberbelichtung der Räume im Sonimer. Nicht jedes Bild ist unter jeder Belichtung gleich schön. Ferdinand Graf's

„Schwimmbad' fröhliche Menschen in einem sonnenbeleuchteteu Frcibade, wirkt nur au lichten Sommertagen frisch, fröh lich, einladend. Von jeder Belichtung unabhän gig ist das Gemälde von Karl Huck, darstellend sieben Geier auf einer Schneegebirgszacke. Das Bild ist für die Moderne Galerie in Wien be stimmt worden. „Christus und Maria Magda lena' von Krämer ist ein ergreifendes Kirchen- Rauch eines Brandes sehr gelitten hatten, waren bisher fast völlig unbekannt. Dem französischen Architekt Le Tourneau

, N. H., Villa Manne, Molenweg-Amsterdam, Herrengracht 49-X Monatlich verwechselnde Ausstellung hollän discher und ausländischer Zäunst. — Wir kön nen den Besuch oder die Beschickung dieser reichen und eleganten permanenten Ausstellung dem Künstler und Kunstfreund ans eigener Anschau ung mir wärmstenS ans .Herz legen. ler kunstleben. OnginMorrespünclenten.) bild modernen Stils. Winterlandschasteii, Still- leben, Morgen-, Mittag-, Abendskizzen nnd Por träts behängen die übrigen Wände und es seien

5
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1914)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 30. 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474320/474320_27_object_4650007.png
Seite 27 von 108
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1914,1-12
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,30(1914)
Intern-ID: 474320
Gebrüder '' • Sommavilla um Arbeit und erhielt auch den Auftrag, ein vier Meter hohes Freskobild an ihr Haus zu malen. Das Bild ist noch gut erhalten und stellt die heilige Dreifaltigkeit dar, umgeben von Engeln und Heiligen. Die Heili gen Augustinus, Antonius und Jakobus sind die Namenspatrone der drei Gebrüder, während der hl. Florian das Haus vor Feuer beschützen sollte. Der prächtige Kopf des hl. Augustinus ist ein alter Venezianer, den wir auch auf den Bildern Tiepolos wieder holt finden

. Nach der Überliefe rung wurde das Bild mit 24- Maß (etwa 26 Pfund) Mehl und einem Mariatheresientaler (etwa 5 Kro nen) bezahlt; — wahrhaftig wenig genug für ein Bild, das heute Tausende von Kronen wert ist! Das besterhaltene Werk Rovisis ist unstreitig ein 3 V2 Meter hohes Ölbild in der Pfarrkirche zu Moena, das den hl. Märtyrer Adelpretus, Bischof von Trient, darstellt (Abb. 2). Auf Wolken sitzend, wird der Glaubensheld von En geln gen Himmel getragen, wo Abb. 2. Der hl. Märtyrer Adelpretus. Von V. Rovisi

6
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1913
Tirol und Vorarlberg : Bayr. Hochland, Allgäu, Salzburg, Ober- und Nieder-Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain ; Wegweiser für Reisende
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/213079/213079_192_object_4433906.png
Seite 192 von 972
Autor: Trautwein, Theodor ; Edlinger, Anton [Bearb.] / Th. Trautwein
Ort: Wien [u.a.]
Verlag: Edlinger
Umfang: XXXII, 841 S. : zahlr. Kt.. - 18. Aufl. / bearb. von Anton Edlinger...
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; f.Führer<br />g.Vorarlberg ; f.Führer
Signatur: I 59.415
Intern-ID: 213079
; Konzerte, Bälle usw.), 1889-1890 nach den Plänen des Architekten v. Willemans erbaut. Der grosse Saal, glänzend ausgestattet, misst 480 qm, bei einer Höhe von 17 m; er enthält auch eine wertvolle Konzert-Orgel. Im Parterre Café u. Rest., 1. Stock Offizierskasino. Vor dem Stadtsaalgebäude der Leopoldsbrunnen, auf Kosten der Stadt Innsbruck 1893 nach den Plänen u. Modellen des Architekten Prof. Deininger u. des Bild hauers Prof. Fuss, mit Benützung der 1623-1030 von Kaspar Gras modellierten u. von Heim

. u. Frieär. Reinhart gegossenen Bronze figuren ausgeführt. Das den Brunnenschaft krönende Reiterstand bild Erzherzog Leopold V. stand früher auf einem unförmlichen Sockel vor dem Theater. Statue u. Figuren waren einst für einen Brunnen bestimmt, der jedoch nicht zur Ausführung kam. — Gegenüber dem Stadtsaalgebäude in der Universitätsstr, die k. k, Universität, Universitätskirche u. Universitätsbibliothek; dahinter Reste des alten hotan. Garten-s (zur Sternwarte nach Hotting ver legt

8
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Pädagogik, Unterricht
Jahr:
1962
¬Die¬ Universitätsreform des Ministers Graf Leo Thun-Hohenstein.- (Sitzungsberichte ; 239,2) - .- (Veröffentlichungen der Kommission für Geschichte der Erziehung und des Unterrichts ; 7) - .- (Beiträge zur Geschichte der Universität Wien ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/252085/252085_291_object_4668696.png
Seite 291 von 378
Autor: Lentze, Hans / von Hans Lentze
Ort: Wien [u.a.]
Verlag: Böhlau
Umfang: 372 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: p.Thun und Hohenstein, Leo ¬von¬;g.Österreich;s.Hochschulreform;z.Geschichte 1860
Signatur: II Z 219/239,2
Intern-ID: 252085
, daß er niemals die Rechts philosophie zum Lieblingsfach erwählt hätte, wenn unter seinen Lehrern ein anregender Romanist gewesen wäre. So tief war er im Alter vom Werte der Pändektistik überzeugt 32 . Auch die Selbstbiographie Schultes weiß bei der Behandlung der Prager Jahre unter der Ära Thun von den grundlegenden Problemen der Umstellung des juristischen Studiums eigentlich nichts zu berichten. In erster Linie werden Klatsch und Anek doten geboten, die aber doch ein lebensvolles Bild des ganzen geistigen

Klimas jener Zeit geben 33 . In Salomon Frankfurter 34 fand Thun einen Biographen, der das Thun-Bild der Wissenschaft bis heute geprägt hat. Nach Thuns Tode am 17. Dez. 1888 wurde von den Blättern aller Rich tungen das Wirken des Unterriehtsministers gefeiert 35 . Sein Andenken und das seiner Mitarbeiter Hermann Bonitz und Franz Exner wurde durch ein Monument im Arkadengang der Wiener Universität geehrt, das diesen heute noch ziert. Am 24, Mai 1893 wurde das Denkmal enthüllt, Frankfurters Bio graphie

9
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2008)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 32. 2008
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497329/497329_52_object_5279519.png
Seite 52 von 392
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 389 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Bauer, Roland: Pavao Tekavcic und das Rätoromanische : Nachruf und Bio-Bibliographie / Roland Bauer, 2008</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; 4</br> Goebl, Hans: ALD-II: 5. Arbeitsbericht (2007) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl ; Fabio Tosques, 2008</br> Goebl, Hans: ¬Ein¬ ethnopolitisch brisanter Brief des Statistikers Carl von Czoernig an den österreichischen Kultusminister Karl von Stremayr aus dem Jahr 1873 / Hans Goebl, 2008</br> Runggaldier, Jürgen: Arbeitsbericht II des Istitut Ladin Micurà de Rü: lexikographische Projekte, Korrektursystem / Jürgen Runggaldier ; Marco Forni ; Paolo Anvidalfarei, 2008</br> Schürr, Diether: Bösaiers haus : eine literarisch-topographische Recherche zum zweiten Winterlied Oswalds von Wolkenstein / Diether Schürr, 2008</br> Solèr, Clau: Spracherhaltung Rätoromanisch - die Quadratur des Kreises? : sprachliche und außersprachliche Aspekte / Clau Solèr, 2008</br> Toso, Fiorenzo: Alcuni episodi di applicazione delle norme di tutela delle minoranze linguistiche in Italia / Fiorenzo Toso, 2008</br> Verra, Roland: ¬Die¬ Entwicklung der drei Schulmodelle in Südtirol seit 1945 / Roland Verra, 2008</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 2005 - 2006 - 2007 / Paul Videsott, 2008</br> Videsott, Paul: Jan Batista Alton und die Besetzung der romanistischen Lehrkanzel in Innsbruck 1899 : Quellen zur Geschichte der Romanistik an der Alma Mater Oenipontana / Paul Videsott, 2008
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/32(2008)
Intern-ID: 497329
Jan Batista Alton und die Besetzung der romanistischen Lehrkanzel in Innsbruck 1899 Quellen zur Geschichte der Romanistik an der Alma Mater Snipontana Paul Videsott 1. Einleitung In der Nummer 30 dieses Jahrbuchs beschreibt Oskar P ausch 1 den Werdegang des Gadertaler Romanisten Jan Batista (Johann Baptist) Alton an der Wiener Uni versität. Er zeichnet dabei das Bild eines durch das Nicht-Erreichen seiner aka demischen Ziele zutiefst enttäuschten, ja verbitterten Gelehrten. Dieses Bild

10
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
[ca. 1916]
¬Die¬ kirchliche Kunst in Wort und Bild : praktisches, alphabetisch geordnetes Handbuch für Geistliche, Lehrer, Künstler, sowie für Mitglieder des Kirchenvorstandes und des Paramentenvereines
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KKW/KKW_540_object_3841275.png
Seite 540 von 643
Autor: Atz, Karl ; Beissel, Stephan [Bearb.] / von Karl Atz
Ort: Regensburg
Verlag: Manz
Umfang: VIII, 628 S. : zahlr. Ill.. - 4. Aufl. / neubearb. von Steph. Beissel
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. [V] - VII. - In Fraktur
Schlagwort: s.Christliche Kunst
Signatur: III 8.395
Intern-ID: 112120
53V tlötl, Königin von, ist ein Vorbild der drei Weisen, welche mit Geschenken kamen, den neugebornen König der Juden anzubeten. S. Armenbibel, Bild 122 und 1158. Eacrükium» Um geweihte Sachen, die man nicht mehr braucht nnd die nicht verdienen aufbewahrt zn werden, vor Geringschätzung zu bewahren, schreibt die Kirche vor, nicht nur allein ihre Überreste zu verbrennen, sondern auch deren Asche ins Sacrarium zu schütten. Dahin gehört auch Wasser von liturgischen Abwaschungen und übrig

. Sakramente. Darstellung einzelner Sakramente kommt schon früh vor, eine Gesamtdarstellung gab Giotto in S. Maria dell' In coronata zu Neapel beim Anfang des 14. Jahrhunderts. In Mi niaturen erscheinen alle 7 Sakra mente in einem Kodex der Prager Universität, etwas nach 1400. Auf einem Altar Rogers vou der Wehden im Museum zn Ant- Bild 1i58, Wandgemälde aus Kullenberg in Böhmen, werpen sind sie durch Engel Königin von Saba kommt zu Calamo. Die

11