78 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Pädagogik, Unterricht
Jahr:
2004
¬L'¬ educazione nel nuovo millennio in prospettiva europea: la complessità, i valori, la conoscenza scientifica : atti del XXVI Convegno Internazionale di Studi Italo-Tedeschi, Merano, 11 - 13 ottobre 2002
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/24067/24067_156_object_5786375.png
Seite 156 von 452
Autor: Internationale Tagung Deutsch-Italienischer Studien (26 : 2002 : Meran) ; Akademie Deutsch-Italienischer Studien (Meran) / Accademia di Studi Italo-Tedeschi, Merano. Con la collab. del Centro Studi Interculturali dell'Università di Verona. [Sotto la direzione di Roberto Cotteri]
Ort: Meran
Verlag: Accademia di Studi Italo-Tedeschi
Umfang: 422 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Parallelsacht.: ¬Die¬ Erziehung im dritten Jahrtausend im Blick auf Europa: Komplexität, Werte, Wissenschaft Beitr. teilw. ital., teilw. dt. Literaturangaben
Schlagwort: g.Europa ; s.Erziehung ; f.Kongress ; g.Meran <2002>
Signatur: II Z 759/26(2002)
Intern-ID: 611992
. Das war meine methodologische Hauptsorge, was vielleicht schwer zu erkennen ist, wenn nicht alle analytischen Schritte nachvollzogen werden, in die sich die Untersuchung gliederte. Die Studenten haben die Freundschaft als einen der Hauptwerte angegeben, wobei jeder von ihnen sie natürlich auf höchst unterschiedliche Weise auffasst. Im Bild der Werte, das wir zeichnen konnten, haben Sie positive Elemente ausgemacht, die, was die Aussagen der Jugendlichen betrifft, Anlass zum Optimismus geben. Dieser Optimismus

dieser zusâtzlichen Elemente neigt die Literatur dazu, eine besorgte Auslegung der Kristallisierung der Werte um die “intirne” Achse der Dimension “innerlich-âuBerlich” zu geben (vgl. Tafel 2). Gewiss befinden sich im Bild der Jugendlichen, das ich hier vermittelt 132

1
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
2000
Johann Sebastian Bach (1685 - 1750) nel 250° anniversario della morte : XXI Simposio Internazionale di Studi Italo-Tedeschi = Johann Sebastian Bach (1685 - 1750) zur 250. Wiederkehr des Todestages.- (Studi italo-tedeschi ; 21 )
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/611991/611991_71_object_5806625.png
Seite 71 von 432
Autor: Cotteri, Roberto [Red.] ; Bach, Johann Sebastian [Gefeierte Pers.] ; Internationales Symposium Deutsch-Italienischer Studien (21 : 2000 : Meran) ; Akademie Deutsch-Italienischer Studien (Meran) / [ed. curata dall'Accademia di Studi Italo-Tedeschi sotto dir. di Roberto Cotteri]
Ort: Merano
Verlag: Accademia di Studi Italo-Tedeschi
Umfang: IX, 406 S. : Noten
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Beitr. teilw. ital., teilw. dt. ; Literaturangaben
Schlagwort: p.Bach, Johann Sebastian ; f.Kongress ; g.Meran <2000>
Signatur: II 341.265
Intern-ID: 611991
schen; sie wird durch Gottes Erwàhlung erkennbar (vgl. Satz 4, Zeile 32). Die damit verbundene eigentümliche Kehre - vom logischen Denken zum glaubenden Erkennen - musikalisiert, wie bereits mitge- teilt, Bach am SchluB des Satzes 3 in dem Übergang von Cis-Dur nach C-Dur. Satz 4 eröffnet den zweiten wichtigen Gedankenkreis der Kantate. Der Bericht von den Kindsbewegungen des ungeborenen Johannes anlaBlich der Begegnung Marias und Elisabeths, Lk 1,44, geht íiber in das Bild des alten Simeon

, der das Jesuskind auf den Armen hàlt, und in das Bild von den vom Feld (aus der Welt, 35) eilenden Hirten zur Krippe. Alle drei Ereignisse meinen dasselbe: glaubendes Erkennen Gottes in dem ohnmâchtigen Kind. Bach nutzt im B-Teil der Arie die synkopische Phrase des Hauptthemas, die im A-Teil den Kindsbewe- gungen einen hörbaren Effekt gegeben hatten, um offenbar nun das unkontrollierte Eilen und Springen der Hirten auf dem Wege nach Bethlehem zu Gehör zu bringen. Doch die Arie endet mit dem wieder- holten

3
Bücher
Kategorie:
Literaturwissenschaft , Philosophie, Psychologie
Jahr:
2002
Hermann Hesse (1877 - 1962) nel 40° anniversario della morte : XXIV Simposio Internazionale di Studi Italo-Tedeschi = Hermann Hesse (1877 - 1962) zur 40. Wiederkehr des Todestages.- (Studi italo-tedeschi ; 24 )
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/611989/611989_223_object_5806193.png
Seite 223 von 292
Autor: Cotteri, Roberto [Red.] ; Hesse, Hermann ; Internationales Symposium Deutsch-Italienischer Studien (24 : 2002 : Meran) ; Akademie Deutsch-Italienischer Studien (Meran) / [ed. curata dall'Accademia di Studi Italo-Tedeschi sotto la dir. di Roberto Cotteri]
Ort: Merano
Verlag: Accademia di Studi Italo-Tedeschi
Umfang: XIX, 263 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Beitr. teilw. ital., teilw. dt. ; Literaturangaben
Schlagwort: p.Hesse, Hermann ; f.Kongress ; g.Meran <2002><br>s.Multimedia ; s.Kommunikation ; s.Solidarismus ; s.Gewalt ; f.Kongress ; g.Meran <2002><br>s.Anthropozentrismus ; f.Kongress ; g.Meran <2002>
Signatur: II 341.267
Intern-ID: 611989
der Wissenschaft in keiner Weise erheben. 6 ” Mit der Charakterisiemng der Welt als Vorstellung ist jedoch nur ein âuBer- liches Bild der Welt gezeichnet, - ein Bild, das niemals zu deren Ansich fuhrt. Schon sein “metaphysisches Bedürfnis” (vgl. II, 206-243) treibt den Menschen zu bohrenden und tieferen Fragestellungen. Damit öffnet sich der Weg zu jener zweiten Charakterisiemng der Welt: die Welt als Wille. Ausgehend von einer Betrachtung iiber die je einzelne Person gelangt Schopenhauer zu einer Doppelsicht

4
Bücher
Kategorie:
Literaturwissenschaft , Philosophie, Psychologie
Jahr:
2002
Hermann Hesse (1877 - 1962) nel 40° anniversario della morte : XXIV Simposio Internazionale di Studi Italo-Tedeschi = Hermann Hesse (1877 - 1962) zur 40. Wiederkehr des Todestages.- (Studi italo-tedeschi ; 24 )
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/611989/611989_82_object_5806052.png
Seite 82 von 292
Autor: Cotteri, Roberto [Red.] ; Hesse, Hermann ; Internationales Symposium Deutsch-Italienischer Studien (24 : 2002 : Meran) ; Akademie Deutsch-Italienischer Studien (Meran) / [ed. curata dall'Accademia di Studi Italo-Tedeschi sotto la dir. di Roberto Cotteri]
Ort: Merano
Verlag: Accademia di Studi Italo-Tedeschi
Umfang: XIX, 263 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Beitr. teilw. ital., teilw. dt. ; Literaturangaben
Schlagwort: p.Hesse, Hermann ; f.Kongress ; g.Meran <2002><br>s.Multimedia ; s.Kommunikation ; s.Solidarismus ; s.Gewalt ; f.Kongress ; g.Meran <2002><br>s.Anthropozentrismus ; f.Kongress ; g.Meran <2002>
Signatur: II 341.267
Intern-ID: 611989
schaftlichen) (Wieder)Lesen muB es zunachst - und unter verstàrkter Miteinbeziehung intertextueller Aspekte - um die Möglichkeiten beschrei- bender und wertender Auseinandersetzung zeitgenössischer Autoren mit dem Leben und Werk Hermann Hesses gehen; fur ein Sujet, in dem Literatur sich selbst zum Gegenstand macht, ist darüber hinaus aber auch nach dem “Wechselspiel der Poetiken” 4 zwischen dem literarischen Subjekt und seinem Objekt zu fragen. Ein ebenso dichtes wie kritisches Bild Hermann

noch an einer chronologischen Achse geordnet. Durch negative Selektion gewonnen, bleiben sie in einem stark assoziativen Entwurf der An- bzw. Nebenreihung Episode und entlarven zusammen mit einem komplexen intertextuellen Verweissystem das iiberkommene Hesse- Bild als Artefakt. Der Portràtierte erscheint in mehrfacher Hinsicht als schwach. Anstatt im aktuellen (politischen) Geschehen Stellung zu beziehen, stiehlt er sich fort: “auf leisen sohlen” (Z. 2) verlâBt er Deutschland, um nach der râumlichen in die zeitliche

5
Bücher
Kategorie:
Literaturwissenschaft , Philosophie, Psychologie
Jahr:
2002
Hermann Hesse (1877 - 1962) nel 40° anniversario della morte : XXIV Simposio Internazionale di Studi Italo-Tedeschi = Hermann Hesse (1877 - 1962) zur 40. Wiederkehr des Todestages.- (Studi italo-tedeschi ; 24 )
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/611989/611989_116_object_5806086.png
Seite 116 von 292
Autor: Cotteri, Roberto [Red.] ; Hesse, Hermann ; Internationales Symposium Deutsch-Italienischer Studien (24 : 2002 : Meran) ; Akademie Deutsch-Italienischer Studien (Meran) / [ed. curata dall'Accademia di Studi Italo-Tedeschi sotto la dir. di Roberto Cotteri]
Ort: Merano
Verlag: Accademia di Studi Italo-Tedeschi
Umfang: XIX, 263 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Beitr. teilw. ital., teilw. dt. ; Literaturangaben
Schlagwort: p.Hesse, Hermann ; f.Kongress ; g.Meran <2002><br>s.Multimedia ; s.Kommunikation ; s.Solidarismus ; s.Gewalt ; f.Kongress ; g.Meran <2002><br>s.Anthropozentrismus ; f.Kongress ; g.Meran <2002>
Signatur: II 341.267
Intern-ID: 611989
werden die hiibschen Venezianerinnen in einem einzigen Frauen-Bild konzentriert, das der Lautenspielerin von Bonifazio gleicht und den Namen Gina Salistri erhâlt. Unter dem Datum des 6. Mai heiBt es: “Heute ist mir das sübeste und lieblichste Wunder begegnet. Ich sah jene entziickende Blonde, die Bonifazio vor 400 Jahren als Lautenspielerin gemalt hat. [...] Ich konnte nicht widerstehen, ich muBte Halt machen und sie anreden. Es zeigte sich, daB sie auf einen Gondoliere wartete, der ihr versprochen

bricht das Notizbiichlein ab. In den Gedichten fíifart Hesse jedoch die fiktive Romanze mit Gina Salistri fort. Im Gedicht Bonifazios Bild kennen sich die beiden offenbar schon lângere Zeit. Der Verliebte - es handelt sich, um es noch einmal zu betonen, nicfat um Hesse selbst - gesteht dem Mâdchen, daB er eine andere Frau kenne, die ihm gleieht. Das Mâdchen beginnt zu schmollen - denn welche Frau hört das 92

6
Bücher
Kategorie:
Literaturwissenschaft , Philosophie, Psychologie
Jahr:
2002
Hermann Hesse (1877 - 1962) nel 40° anniversario della morte : XXIV Simposio Internazionale di Studi Italo-Tedeschi = Hermann Hesse (1877 - 1962) zur 40. Wiederkehr des Todestages.- (Studi italo-tedeschi ; 24 )
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/611989/611989_131_object_5806101.png
Seite 131 von 292
Autor: Cotteri, Roberto [Red.] ; Hesse, Hermann ; Internationales Symposium Deutsch-Italienischer Studien (24 : 2002 : Meran) ; Akademie Deutsch-Italienischer Studien (Meran) / [ed. curata dall'Accademia di Studi Italo-Tedeschi sotto la dir. di Roberto Cotteri]
Ort: Merano
Verlag: Accademia di Studi Italo-Tedeschi
Umfang: XIX, 263 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Beitr. teilw. ital., teilw. dt. ; Literaturangaben
Schlagwort: p.Hesse, Hermann ; f.Kongress ; g.Meran <2002><br>s.Multimedia ; s.Kommunikation ; s.Solidarismus ; s.Gewalt ; f.Kongress ; g.Meran <2002><br>s.Anthropozentrismus ; f.Kongress ; g.Meran <2002>
Signatur: II 341.267
Intern-ID: 611989
ganz. Zwar hat Camenzind, wenn nicht sein Lebenswerk, dann doch wenig- stens eine Autobiographie zustande gebracht. Diese zeigt seine Wandlung vom Kritiker der Modeme aus dem Geist einer Natur-Àsthetik zum Propheten einer Natur-Ethik. Hesse, selbst ein Autor der Modeme, macht seinen Kritiker Peter Camenzind mundtot, indem er ihn erst ridikülisiert und dann sakralisiert. Im Geiste sieht man den armen Peter, um ein Bild des Romans und des Reisetagebuchs von 1903 zu bemühen, schon

Heinrich und auf die Aufhebung des Künstlertums in der Bürgerexistenz verweist, aber der tragikomischen Note entbehrt. In diesem Zusammenhang gilt es die unvergleichliche Engführung der beiden Intentionslinien hervorzuheben, die im bedauernden “Poverino” der umbrisehen Hauswirtin kulminiert. (Dieser Ausruf bezieht sich zwar auf Camenzinds unglückliche irdische Liebe, doch wird damit gleichzeitig das Franziskus-Bild evoziert.) Nirgendwo im Roman ist die Distanz zwischen Lâcherlichem und Erhabenem

7
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Pädagogik, Unterricht
Jahr:
2004
¬L'¬ educazione nel nuovo millennio in prospettiva europea: la complessità, i valori, la conoscenza scientifica : atti del XXVI Convegno Internazionale di Studi Italo-Tedeschi, Merano, 11 - 13 ottobre 2002
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/24067/24067_407_object_5786801.png
Seite 407 von 452
Autor: Internationale Tagung Deutsch-Italienischer Studien (26 : 2002 : Meran) ; Akademie Deutsch-Italienischer Studien (Meran) / Accademia di Studi Italo-Tedeschi, Merano. Con la collab. del Centro Studi Interculturali dell'Università di Verona. [Sotto la direzione di Roberto Cotteri]
Ort: Meran
Verlag: Accademia di Studi Italo-Tedeschi
Umfang: 422 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Parallelsacht.: ¬Die¬ Erziehung im dritten Jahrtausend im Blick auf Europa: Komplexität, Werte, Wissenschaft Beitr. teilw. ital., teilw. dt. Literaturangaben
Schlagwort: g.Europa ; s.Erziehung ; f.Kongress ; g.Meran <2002>
Signatur: II Z 759/26(2002)
Intern-ID: 611992
in sich die vorgângige Bestimmung dessen, was der Mensch zu werden hat: Die Erziehung hat sich immer auf ein ideales Modell ausgerichtet, ein Vorbild, das es zu erreichen galt, oder das zumindest als Inspiration diente. Bildung bringt immer die Idee eines zu-Bildenden, ein Ziel seiner Tàtigkeit mit sich; dieses ist nichts anders als die Vorstellung, die der Mensch von sich selbst hat: Der Mensch möchte so werden, wie das Bild aussieht, das er von sich selbst hat. In den zahlreichen Schriften, die er diesem Problem

gewidmet hat, zeigt Eugen Fink, dass das Bild (und also die Idee der Bildung) in un- serer Zeit - der Zeit der gânzlich bindungsfreien Produktion - ein höchst fragwürdiger Begriff ist. Wenn die Erziehung immer ein Vorbild gehabt hat, auf die sie sich bezog, und Regeln, denen es zu folgen galt, muss man sich fragen, wie die paideia in einer Epoche aussehen kann, die als einziges Ziel die stàndige Steigerung der Produktionsfàhigkeit kennt? 383

8