987 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_89_object_4949936.png
Seite 89 von 388
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 389 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1909
Intern-ID: 587520
Theresienstr. 48. Egger-Rieser Anton, z. „Bierwastl', Jnnrain 10. Eller Ani , Hotel „Veldidena', An- ' dreas Hoserstr. 46. Wer. Franz, Gasthof zum „Tempi', Templstraße 26. Feichtner Andrà/ „Hotel Zentral', . Erlerstraße 11. Wechtuer Anna, zur „Traube', Jun- straße 63. ' Flunger Josef, „Hotel gold Stern', Jnnstraße 43 Flunger Michael, zur „gold Rose', Herzog Friedrichstraße 39 Frick Karl, „z. Mondschein', Maria hilfstraße 6. Fritz Johanna, Baumeisters Gattin (Leiter: tzötzl Josef), Hotel Sonnen-- burgerhof

. 29. Gaswerk. Innsbruck. Gaswerk Innsbruck, Inh.: Stadt gemeinde Innsbruck. Fabrik: Amraserstr. 5. Stadtbureau: Stei- uerstr. 4. Wach- und Meldelokale: Steinerstr. 4, Fischergasje 1, Sta ra; erstraße 5, H„ Hötringerg. 17 und Stadtturmwächter. Gast- und Schankgewerbe. Innsbruck/ 1. H o t e l s und Pensionen, Ga st Höfe u. Einkehrhäuser. Arquin Frz., zum „Einhorn', Jnn straße 1. Beer Karl, Hotel „gold. Sonne', . Bahnstr. 28. Bnchauer Notburga, „Hußlhos'. Dadak Heinrich, zur „gold. Krone', . Maria

, Breniierstrape. Geisberger Marie, „Hotel Mün chen', Landhaussrr. d. Greil Wilh. (Geschäftsführer Skar« darassy Balthasar), „Hotel Habs- vurger Hof', Museumstraße 21. Hackl Johann, Hotel „zum goldenen Adler', Herzog Friedrichstr. 6. Hagleitner Bartl „zur Brücke', Pradlerstr. 2. Hanreich Anton, „Hotel de l'Euro- pe', Bahnstraße 14. Hellenstainer Ernst, Andreas Hofer straße 6. Hirschler Karl, zur „Alpenrose', Bürgerstraße 10. Hochrainer Mors, „Fremden-Heim', Mariahilf 42. Hofer Franz, „Breinößl', Maria

Theresienstr. 12. Hofer. Josef, „zur Biene', Levpold- straße 17. Holzhammer Jos., zum „Gold. Lö wen', Kiebachg. 4. Jnnerhofer Franz, zum „grauen Bären', llniversitätsstr. 5, 7, 9. Junker I., „Austria', Anichstr. 24. Kayser Karl, „Pension Kayser', Weyerburggasse 4. Kirchner Josef, Gasthof zum „weiß. Rößl', Kiebachgasse 8. Kleck Josefine, „Pension Kleck', Ad. Pichlerstraße 3. Kohlegger Ernst, Gasthof zum „Neu- haus', Leopoldstr. 42. Kreid Hans, „Hotel Kreid', Marga- rethenpiatz 3. Landsee Karl, „Tiroler Hof

', Ru dolfstraße S. Lettner Alois, Gasthof „Anich', Fallmerayerstr. 8. Mahler Georg, „Hotel Post', Fug gergasse 2 (Maria Theresien- - sträße 47.) Mangoch Xaver, zum „schwarzen Adler', Saggengasse 2. Marsoner Franz, Museumstr. 31. Marsoner Sebastian, Hotel zum „Oesterr. Hof', Andreas Hoferstr. 47. Mendl Anton, zum „gold. Kreuz', Jnnstraße 19. Müller Franz, Gasthof zum „gold. Schiff', Zeughausgasse 9. Oberkofler Andrà (Meraner), tzof- gasse 5. Ortner Anton, zum „roten Adler', Seilergasse 4 und 6. Ortner Johann

1
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_95_object_4949544.png
Seite 95 von 398
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 397 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1908
Intern-ID: 587519
Eller Franz, Gasthof zum „Templ', Templstraße 26. Feichtner Andrä, „Hotel Zentral', Erlerstraße 11. Fiechtner Anna, zur „Traube', Jnn- straße 63. Flunger Josef, „Hotel gold Stern', Jnnstraße 43 Flunger Michael, zur „gold Rose', ' Herzog Friedrich straße 39 Frick Karl, „z. Mondschein', Maria- hilfstraße 6. Fritz Johanna, Baumeisters Gattin (Leiter: Ed. Benedikts, Hotel Sonnen- burgerhof, Brennerstrane. Geisberger Marie, „Hotel Mün chen', Landhaussrr. d. Greil Wilh. (Geschäftsführer Skar- darassy

Balthasar), „Hotel Habs burger Hof', Museumstraße 21. Hackl Johann, Hotel „zum goldenen Adler', Herzog Friedrichstr. 6. Hackl Tobias, Gasthof zum „golde- . nen Schiff', Zeughausgasse 9. Hagleitner Bartl „zur Brücke', Pradlerstr. 2. Hanreich Anton, „Hotel de LEuro- pe', Bahnstraße 14. Hellenstainer Ernst, Andreas Hofer- ^ straße 6. Hirschler Karl, zur „Alpenrose', Bürgerstraße 10. Hochrainer Alois, „Fremden-Heim', Mariahilf 42. Hofer Josef, „zur Biene', Leopold straße 17. - Holzhammer Jos., zum „Gold

. Lö wen', Kiebachg. 4. Höpperger Marie, „Hnßlhof'. Jnnerhofer Franz, zum „grauen Bären', Universitätsstr. ö, 7, 9. Junker I., „Austria', Anichstr. 24. Kayser Karl, „Pension Kayser', Weyerburggasse 4. Kirchner Jo, es, Gasthof zum „weiß. Rößl', Kiebachgasse 8. Kleck Josefine, „Pension Kleck', Ad. Pichlerstraße 3. Kohlegger Ernst, Gasthof zuni „Reu haus', Leopoldstr. 42. Kreid Hans, „Hotel Kreid', Marga rethenplatz 3. ■ ' Landsee Karl, „Tiroler Hof', Ru- dolsstraße 5. Leitner Alois, Gasthos „Anich

', Fallmerayerstr. 8. Mahler Georg, „Hotel Post', Fug gergasse 2 (Maria Theresien-- straße 47.) Mangold Xaver, zum „schwarzen Adler', Saggengasse 2. Marsoner Franz, Museumstr. 31. Marsoner Sebastian, Hotel zum „Oesterr. Hof', Andreas Hoferstr. 47. Mendl Anton, zum „gold. Kreuz', Jnnstraße 19. Oberkofler Andrä (Meraner), Hof gasse 5. Ortner, Brüder, zum „roten Adler', Seilergafse 4 und 6. Resch Max, zum „weißen Kreuz', Herzog Friedrichstr. 31. Riedl Josef, zum „Delevo', Maria Theresienstraße 9 u. Erlerstr

. 6. Rieger Georg, „Hotel Kaiserhof', Jnnstraße 13. Sailer Josef, Adamgasse 8. Salzburger Aloisia, Witwe, zum „schwarzen Bären', Mariahilf 16 Schmittus Franz., Pension, Bahn straße 20. Schubert Lorenz, zum „Mohren', Martahilfstraße 34. Seclos Albert, z. „weißen Lamm', Mariahilfstraße 12. Schlegel Johann, „Hotel Viktoria', Bahnstraße 18. Stern Rudolf, zur „Kaiserkrone', Herzog Ottostr. 6. Tochtermann August, zur „neuen Post', Maximilianstraße lg,. Ursprung Gustav, z. „Gold, àone', Maria Theresienstr

2
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_111_object_4950346.png
Seite 111 von 442
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 441 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1910
Intern-ID: 587521
', Templstratze 26. Feichtner Andrà, „Hotel Zentral', Erlerstr. 11. (186) Fiechtner Anna, zur „Traube', Jnnstratze 63. Flunger Josef, „Hotel goldener Stern', Jnnstrahe 43. (267) Flunger Michael, zur „goldenen Rose' Herzog Friedrichstr. 39. (412) Frick Karl. „3. Mondschein', Ma- riahilferstr. 6. Greil Wilh. (Geschäftsführer Skür- darassy Balthasar), „Hotel Habsburger Hof', Museum-- strabe 21. (108) Hackl Johann, Hotel „zum gol denen Adler' Herzog Friedrich- strahe 6. (409) Hagleitner Bartl „zur Brücke

. . Innsbruck. 1. Hotels u. Pensionen, Gasthäuser und Einkehr häuser. Akademikerhaus, Gilmstratze 1 (296) Arquin Frz., zum „Neuhaus'. Leopoldstrabe 42. Beer Karl, Hotel „gold. Sonne', Bahnstrahe 28. (29) Dadak Heinr., Zur „goto. Krone'', Maria Theresienstr. 48. Deyer Mathäus, „Anich', Fall- merayerstratze 8. Düregger Johanna, Hotel Son nenburgerhof, Brennerstrabe. Egger-Riefer Ant., z. „Bierwastl', Jnnrain 10. (426) Eller Anton, Hotel „Beldidena', Andr. Hvferstr. 46. (2033IV) Eller Franz Gasthof z. „Tempi

' Pradlerstrahe 2. Hanreich Anton, „Hotel de l'Cu- rope', Bahnstr. 14. (31) Hellensteiner Ernst, Andr. Hofer strabe' 6. (295) Hirschler Karl, zur „Alpenrose', Bürgerstratze 40. Hochrainer A!.. „Fremden-Heim', Mariahilf 42. Höpperger Marie, „Huhlhof'. Hofer Franz. „Breinöhl', Maria Theresienstr. 12. (165) Hofer Jos., „zur Biene', Leopold strabe 17. Holzhammer Josef, zum „Gold. Löwen', Kiebachg. 4 (85) Innerhofer Franz, zum „grauen Bären, Universitätsstr. 5, 7, 9. (143) Junker I., „Austria', Anichstr. 24. (430

) Kayser Karl, „Pension Kayser', ' Weyerburggasse 4. (78) Kellerer Johann, „gold. Greif', Leopoldstr. 3. Krammer Josef, Hotel „Maria Theresia' Maria Theresien - strabe 31. Kirchner Jos. Easthof zum „weiß. Röhl', Kiebachg. 8. Kleck Josefine, „Pension Kleck', Ad. Pichlerstr. 3. Kreid Hans, „Hotel Kreid', Mar- garethenpl. 3. (37) Landsee Karl, „Tiroler Hof', Rndolfstr. 5. (32) Leipfinger Karl, „Hotel Mün chen' Landhausstr. 5. (161) Mahler Georg, „Hotel Post', Fuggergafse 2, (Maria.There- sienstr

. 47. .(246) Mangold's Taver, Erben zum „schürzen Adler', Saggengasse Nr. 2. Marsoner Franz, Museumstr. 31. Marsöner Sebastian, Hotel zum . „Oesterr. Hof', Andr. Hofer strabe 47. (255) Mendl Ant., zum „gold. Kreuz', Jnnstrahe 19. Oberkofler Andrà (Meraner), Hof- gasse 5. Ortner Ant.. zum „roten Adler', Seilergasse 4 und 6. Ortner Joh., zum „wilden Mann', Museumstr. 28. Astringer Jos., z. „weiben Lamm', Mariahilferstr. 12. Riehbacher Franz, Easthof zum „gold. Schiff', Zeughausg. 9. Resch Mar. zum „weihen

3
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1910)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 8. 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483355/483355_144_object_4794331.png
Seite 144 von 290
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 150 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/8(1910)
Intern-ID: 483355
. 2 (Inser. S. VIII/15) *Stiegl (Inh. : Alois Trafojer), Z, Zollst. 119 *Tirol (Inh.: Georg v. Fäckl), Laubengasse 78 Viktoria (Inh, E. Spreter), Z, Bahnhofpl. 188 Virglwarte (Pächter: Ludwig Gross), Z. Virgl ^Walther von der Vogelweide (Inh.: Anton Kamposch), Waltherplatz 11, Dependance: Parksfcrasde 1 (Inserat Seite 1/21 Westend Villa, Hotel garni (E, Spreter) Z, Bahnhofplatz 187 Zentral (Inh. : Karl Erberl), Göthestrasse 6 2. In Gries: Villa Antonia (Inh. Maria Weiss) Liadrierstr.524 *Hotel Austria

4 und 9 54 Heller-Bazar. Laubengasse 44 Gärtner, siehe: Kirnst- und Handelsgärtner. Gast- und Schankgewerte. a) Hotels und Pensionen. 1. In Bozen: Bahnhof Hotel garni (Abel u. Rotter), Z, Bahnhofdtrasse 194 Bayrischer Hof (Inh. C. Forstinger ), Laubeng. 10 ^Bristol (Inh.: Franz Staffier), Raing. 2 ^Erzherzog Heinrich (Inh. : Joh. u. Paul Inner ebner), Defreggeratr. 1 (Inserat Seite VH/18) *Europe (Inhaber: Franz und Paula Reichelt), Waltherplatz 15 Gasser (Inh. Peter Gasser), Z, Bahnhofstr. 158 ^Greif

, Schwarzer (Inh.: Frz. Staffier), Walther- platz 9 ^Kaiserkrone (Inhaber: A. Himmelstoss), Eh. Rainerstr. 9, Dependanoe: Raingasse 13 König Lanrin (Geschw. Staffier), Kaiser Franz ■ Josefstrasse 4 Lindelehof, Hotel garni (0. Drobil), Z, St. Johann 108 ^Mondschein (Iah,: Heinrieh Mayr),Binderg. 25 ^Riesen (Inh.: Josef Staffier), Poststr. 10 ^Rosengarten (Inh.: Ad. Springer), Z, Rosen- gartenstr. 201 Schgraffer (Inh.: Josef Kleiber und Josef Kreiner). Waltherplatfi 1—2, Dependance: Erzherzog Rainerstr

(Inh. : Rud. Obeimüller), Habs- burgerstr. 3 19 *HoteJ Badi, (Inh.: Mart.Trafojer),Hauptstr.286 Villa Bavaria (Inh. : S. Böhm), Promenadestr. 440 Villa Beau-site (Inh. : Maria Niglutsch), Eli- sabethstr. 362 Hotel Bellevue (Inh.: A. und E. Minatti), Elisa bethstrasse 357 Rud. Obermüller) Habs- (Inh. : Pauline Eder), Villa Gandlhof (Inh. burgerstrasse Pension Germania Guntschna 75 Hotel Grieserb of, Moritzing 80 Villa Gruber (Inh.: Maria Dinzl), Habsburger- strasse 335 *Pens ion Vili a Habsburg (Inh

.: Therese Ueber- bacher). Habsburger st, i\ 329 (Ins. S. VII/2y Villa Hafner (Marie Hafner), Dreiheìligeng, 394 Hinträger Helene, Hauptstrasse 535 Villa Julienhof (Inhaber: Fritz Pitscheider), Hauptplatz 464 *Hotel Kreil(Inh.: Joh.Pitscheider), G, Kaiser Franz Josefplatz 452 Villa Lageder (Inh.: Joh. Rottensteiner), La- geder Fassweg 325 Mihallic Maria, Wendlandtstr. 515 *Villa Monséjour (Inh.: Frau Dr. ISfavratil), Elisabethstrasse 361 Villa Ober i Inh. : Maria Ober), Habsburgerstr. Villa

5
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
[ca. 1924]
Im Auto durch die Dolomiten : Ortler- und Brentagruppe sowie angrenzende Gebiete
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/510739/510739_4_object_4629320.png
Seite 4 von 4
Autor: Gentilini, Ferdinand / Autoinformationen zsgest. von Ferd. Gentilini
Ort: Bozen
Verlag: Fremdenverkehrskommission
Umfang: 1 Faltbl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Dolomiten;f.Führer
Signatur: I A-36.154
Intern-ID: 510739
km 90 2. San Martino di Castrozza - Rollepaß - Predazzo- Vigo di Fassa - Karersee km 55 Die unten verzeichneten 9 Routen, sowie verschiedene der unter den großen Fernfahrten verzeichnete Routen bietem dem Autofahrer Gelegenheit, die Kurstadt Meran, den bedeutendsten subalpinen Luft- und Sonnen -Kurort mit internationalen sportlichen Einrichtungen, kennen zu lernen. GRAND HOTEL und MERANER-HOF . MERAN Selva fai tardena Wolkenstein • Groden Hau» L Range» - 100 Zimmer / 140 Betten / Bader Im Hause

-Sellajoch-Roa-Pordoijoch-Arabba- Campolongosattel-Corvara-Grödnerjoch-Sellajoch- Roa-Canazei und wie ad 12 zurück nach Karersee (berühmte äußerst sehenswerte Autotour rund um den grandiosen Sellastock) Rundtour. . . . SAVOY HOTEL, Meran Erstklassiges Familienhotel an der Kurpromenade, herrlich, ruhige Lage - 120 Betten - Appartements mit Bad - Garage. Unter Schweizer Leitung. Höfel frau Imma • Meran Posthotel Arabbam .Dependance in Arabba an der Dolomitenstraße 1604 m. ü. d. Meere - 36 Zimmer, 50 Betten

des Alpes, §» namno « castrozza Hotel Excelsior, Merano Hotel Monte Sella St. Vigil - S. Vigilio di Marebbe (Enneberg) 1200 m. ü. d. M. Pensionspreis inkL elektr. Licht Lire 30.— bis 35.—. Vor 15. Juli und nach 1. September Ermäßigung. Von der Bahnstation Bruneck 17 Kilometer. — Auskünfte durch Hans Gritsch, Pächter. 16. Karersee - Karerpaß - Vigo di Fassa-Canazei-Pian- Trevisan am Fuße der Marmolata (3344 m), sehr geeignet für Bergsteiger, welche rasch an den Fuß dieses großartigen Aussichtsberges

gelangen wollen km 30 17. Karersee-Karerpaß-Vigo di Fassa-Canazei-Pordoi- joch-Arabba-Salesei-Alleghesee-Cencennighe-Fal- cade-Vallespaß-Paneveggio-Predazzo-Vigo di Fassa und zurück nach Karersee (R u n d t o u r) . . . km 174 18. Karersee-Karerpaß-Vigo di Fassa-Predazzo-Auer- Bozen und zurück nach Karersee (Rundtour) km 115 19. Karersee-Karerpaß-Canazei-Pordoijoch-Arabba- Campolongosattel-Corvara und durch das Lader- tal über Bruneck-Niederdorf zum Pragser Wild see mit Hotel Frau Emma am Fuße

- Feltre - Tre- viso-Venedig km 19Q 22. Karersee-Karerpaß über Dolomitenstraße nach Cortina und durch das Hoch-Cadore über Tai di Cadore - Longarone - Ponte nelle Alpi - Cone- gliano - Mestre - San Giuliano - Venedig ... km 250 Für Standort Hotel Canazei, Dependance des Grand-Hotel Karersee, ergeben sich aus der obigen Touren - Zusammenstellung die in Frage kommenden Routen. Hotel Canazei • Canazei, kius». 141« m 110 Betten / PrlvalbSder / Pension von 45 bis 58 Lire / Vorsaison von 38 bis 50 Lire

7
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1907)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 5. 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483359/483359_113_object_4793477.png
Seite 113 von 275
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 140 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/5(1907)
Intern-ID: 483359
„Mondschein'', Hotel (8) Mosers Buchhandlung (190) ^Mumelter Alois, Firma Gu dauner (134) *Mumelter Josef, Manu f akturwar enhdlg. (121) *Mumelter Sohne, Weinhandlung (53) Mumelter Söhne, Ansitz Grünewald, Rentsch (53a) *Nazarkiewicz Dr. L., Hotel Sonnenhof (95) *Oberbozen. Zum „Schluff' (13) *Oberhaidacher, Firma Zambra (147) *Oberraüller, Hotel „Austria' (89) Oberpostverwalter (248) *Oberrauch Alois, Gerberei (244) *Oberrauch Josef, Hutfabrik (114) — Niederlage, Obstmarkt (114a) *Oberrauch

Peter, Firma Dallago (162) — Fabriksniederlage ( 162a) Qberrautnerhof, Gries (200) Opitz Franz, Cafó Kusseth (14) *Pan Johann, Gemüsehandlung (116) — Filiale, Erbsengasse (116a) *„Penegal', Hotel und Pension (1/1.) *Perathonei' Dr. Julius, Advokat (34) *Perathoner Dr. Viktor, Advokat (229) *Perathoner, Klostermüller u. Holzhdlg. (181) Perger Franz, Agent, Erzh. Rainerstr. (240) Perger Hans, Agentur (222) Pemstich, Kiesers Bäckerei (91) -Pernthaler Franz und Karl, Agentur (170) Pfaff Dr., Advokat

(276) Pfisterer Josef, Spezereihandlung (35) *„Pietät', Leichenbestattung (192) Pillon Josef, Boznerhof (76) Pircher Hans, Modewarengeschäft (265) *Pircher J. B., Delikatessenhandlung (115) *Pisoni & Mumelter, Weinhandlung (75) *Pitscheider, Hotel „Kreuz' (102) *Pitscheider, Villa, Gries (102a) *PIank & Co., Spedition (III) Pobitzer Dr., Advokat (270) *Pogatschnigg, Geflügel- und Gemüsehand lung (117) Polizeiwachstube (78) *Post-&asthof „Erzherzog Heinrich' (224) Postoberverwalter (248) Prem Peter

, Handlung, Gries (234) Prinoth E., Erzh,. Heinrichstrasse (282) *,jQuisisana', Villa und Pension (122) Ranzi Alois, Spenglerei (148) '^Reichelt Franz, Ingenieur (277) *Reichelt Paula, Hotel de l'Europe (2) Heidt Gabriel, Agentur (133) ^Reinstaller J. A., Eisenhandlung (125) ''Reisebureau Rottensteiner & Co., Walther platz (183) •^Eiegers Wwe., Kupferschmiede und Wasser installation (158) Iiiegen Hotel zum (261) *Riöeser Josef, Konfektion (159) Ringler-Mayrl Frau Anna v., St, Johann (179) Rizzi

A., Konditor (27) Roll Alois, Geflügelhandlung (26?) *Ronketti C., Fremdenverkehrsbureau (73) *Rosengarten u , Hotel und Pension (166) *Rösslers Kunstmühle, Kirchebnerstrasse (5) —Dorf (5a) —Rösslerhof, Boznerboden (5b) '*Rottensteiner & Co., Spedition (67) *Rottensteiner & Co., Reisebureau, 'Walther platz ( 183) Rubatscher, Modegeschäft (269) *Sanatorrium, Gries (191) *Sander & Stainer, elektr, Installation (111) St. Isidor, Bad (58) *Scherer & Co., Spedition und Kohlenhdlg. (72) Schgraffer, Café

8
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1923
Guida illustrata della stazione climatica di Merano : la perla sudalpina
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/421248/421248_73_object_4621916.png
Seite 73 von 106
Autor: Wiesler, Giovanni ¬de¬ [Bearb.] / 2a ed. ital. rived. ed emendata da Giovanni de Wiesler
Ort: Merano
Verlag: Pötzelberger
Umfang: 95 S. : Ill.. - 2a ed. ital. rived. ed emendata da Giovanni de Wiesler
Sprache: Italienisch
Schlagwort: g.Meran;f.Führer
Signatur: I 243.094
Intern-ID: 421248
Lista degli Hotels, delle Pensioni e degli Alberghi nella stazione climatica di Merano. A Merano: Hotels: Numero di letti Hotel Andrea Hofer, Via Meinhard 10 . . . . . 20 Hotel Bristol, Via Andrea Hofer 8 . . . . . . 1*30 Hotel Europa, Corso Goethe 50 . . . . .98 Hotel Frau Emma, Via della Stazione 2 ... . 240 Hotel Finstermünz, Passeggiata inferiore 10 ... 60 Hotel Conte di Merano, Via delle Corse 28 . . . .52 Hotel Bellevue (già Habsburgerhof) ..... 150 Hotel Excelsior, Corso Goethe

43 . . . . 180 Hotel Principe, Corso Goethe 23 . . . . .42 Hotel Kessler (König Laurin), Via Meinhard 12 . . .42 Hotel Savoia, Passeggiata inferiore ..... 140 Hotel Sole, Via delle Corse 20 . . . . .50 Hotel Stella d' Oro, Via delle Corse 9 . . . . .40 Hotel Tirolo, Corso Goethe . . . . . . .115 Hotel Centrale, Piazza Rufin ...... 30 Hotel Bavaria, Via Meinhard 17 . . . . .50 A Maia Alta: Hotel Aders, Via Lunga 49 80 Hotel Austria 60 Hotel Bavaria . . • . • •' - - . % Hotel Maendlhof, Via del Castello Winkl

13 . .50 Hotel Minerva, Strada Christomannos 158 . . . .90 Hotel Parco, Via Parco di Maia 15 .... 140 Hotel Regina, Strada Christomannos 155 . 90 A Maia Bassa: Hotel Continental, Lungo Passino 90 Grandhotel & Meranerhof, Lungo Passirio .... 330

9
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1908)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 6. 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483358/483358_117_object_4793756.png
Seite 117 von 277
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 140 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/6(1908)
Intern-ID: 483358
Merz Di - ., Arzt- (2.12) Messmer Dr., Arzt (197 , Milchzentrale, Laubengasse (2l Minatti, Hotel „Bellevue' (101) *Moar J. B.. Agentur (164-1 „Mondschein' 1 , Hotel (8) Mosers Buchhandlung (19 ) ''Mumelter Alois, Firma Gudauner (134) Mumelter Dr. Herrn., Advokat (77) *Mumelter Josef, Manu fakturwareiihdlg. (121 ) *Mumelter Soline, Weinhandlung (53) Mumelter Söhne. Ansitz Grunewald, Rentsch (53 a) *Nazarkiewicz Dr. L., Hotel Sonnenhof (in *0berbozen, Zum „Schluff' (131 ^Oberhaidacher, Firma

Zauibra (147 . 'Obermüller, Hotel „Austria' (89) Oberpostverwalter |24S) ^Oberrauch Alois, Gerberei ('244) Oberrauch Josef. Hutfabrik (114) — Niederlage, Obstmarkt (114a) *0ber rauch Peter, Firma Da]In go (162) Oberrautnerhof, Gries (200) Opitz Franz, Café Kusseth (14) '^•Oettel Pius (Firma J. A. Thaler) . 151) -Pan Johann, Gemüsehandlung (11.6i — Filiale, Erbsengasse (218) Pattis Fz , k. k. Postoberverwaiter (248) *Peer Joh., Pferdeschlächter (286) Penegal', Hotel und Pension (1/1.) *Perathoner

(75) *Pitscheider, Hotel „Kreuz' (102) ''Pitscheider, Villa, Gries *Plank & Co., Spedition (III) Pobitzer Dr., Advokat (270) *Pogatsohnigg, Geflügel- und Gemüsehand lung (117) Polizeiwachstube (78) *Post-Gasthof „Erzherzog Heinrich' (224) Po stob erver waiter (248) Prem Peter, Handlung, Gries (234) Prinoth E., Erzh, Heinrich strasse (282) Psenoer Jos., Postoberverwalter (250) '•'„Quisisana', Villa und Pension (122) Ranzi Alois, Spenglerei (148) *Reichelt Franz, Ingenieur (2) *B,eichelt : Paula, Hotel

de l'Europe (2) *Reidt Gabriel, Agentur (133) *Rein stall er J. A., Eisenhandlung (125) *Reisebureau Rottensteiner & Co., Walther platz (183) Siegers Wwe., Kupferschmiede und Wasser- installation (158) Riesen, Hotel zum (261) Station der Drahtseilbahn n Kollern (261a), *Riff'eser Josef, Konfektion (159) Ringler-Mayrl Frau Anna v., St. Johann (179) Rizzi A., Konditor (27) Roll Alois, Geflügelhandlung (2^7) ^Rosengarten', Hotel und Pension (166) *Rösslers Kunstmühle, Kirchehnersfcrasse ■(.})■ ] —Dorf

Johann, Schweinmetzger (Ì611 *Schöupflug Dr.. Hotel Grieaer Hof (225) ' *Schrott, Hotel und Pension „Penegal' (1/1.) *Scliwarz A.., Agentur (48) : 'Schwarz Söhne, Bankier (51) — Vilpianer Bierquelle (51a) i Schwarzbaoh, Farbwarenhandlnng (239) Scrinzi, Spezereihandlung (49) ''Senoner V. (Firma Tutzer) x 'Settarij Firma Franz Zimmermann (16; Setzekorn, Konditorei*(10) Sölder Dr., Magistratsrat (207) *„Sonnenhof', Hotel und Pension (95) *Sparkasse der Stadt, Bozen (22) Spitalverwaltung (99) Spital

10
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1925)
Fernsprech-Verzeichnis für Südtirol ; 1925, 2
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474246/474246_49_object_5200215.png
Seite 49 von 91
Ort: Meran
Verlag: Pötzelberger
Umfang: 82 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; f.Telefonbuch
Signatur: II Z 285/1925,2
Intern-ID: 474246
M. ...... 364 Focherini Mario (Hotel u. Café _ „Europe'] 17 Forst, Brauhaus (Hans u. Franz Fuchs) 62 Forster Bierdepot, Hotel Zentral 99 Forster Leop., Möbelhaus , 199 Fr acaro Matth., Auto-Unter nehmung und Fiakerei . . .. 88 — Büro: Kurhaus .... 300 Francese E. & Co., Garage . . 438 Frank Eberhard, Dr., Primar arzt der städt. Heilanstalt, Wohnung 319a Frankl Karl, Direktor der Allg. Vers. A.-G. „Der Anker' (Büro) 583 „Frau Emma“, Hotel (Geschw. Hellenstainer) ...... 408 Fremdenverkehrsbüro des Kur

- und Verkehrsvereines Meran 84 Freytag L. Friedr. (Villa „Rit tenstein') 385 Friedhol, katholischer .... 414a Friedhof-Verwaltung . . . 414 Frühauf A., Juwelier .... 243 —i Wohnung , 243a Fuchs Fanny Witwe. Villa „Brenner“ 353 Fuchs Hans, Brauerei Forst (Hans & Franz Fuchs) ... 62 — Bierdepot (Hotel Zentral) . 99 Fuchs Josef, Verlassenschaft (Hotel „Bellevue“) .... 21 Fuß Wilhelm, Blumenhandlung . 139 •r h ij i| S : \\ I ; li 5 : Ü lì li • • ii fi für deo Bezirk Hieran, $. NUMMER, nmu Farbbänder, Karbonpapier

Meran (Ant. Oberkofler) , . Fiegl Franz, Hu Ima eh er . . Fiegl Peter, Glas-; Porzellan- u. Metalhvarengeschäft . . . Finanzwache-Kommando . . . „Finstermünz“, Hotel - Pension (Lad. Spitko) Fiorio Alvise Baron, Dr., Advo kat „Fisch, Zum“, Gasthof u. Rest., Rudolf Bartolini) . . . . , Fischer Reinh,, Blumen handlung Fliri Adolf, Dr., Augenarzt . , Flora Herrn., Drogerie „Zum Sa mariter' 334 188 88 110 342 263 137 108 277 175 529 346 57 195 v 28 72 583 337 469 91 314 413 442 550 204 Flunger

11
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 9. 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483354/483354_156_object_4794633.png
Seite 156 von 292
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 164 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/9(1911)
Intern-ID: 483354
* Walther von der Vogelweide (Inhaber: Karl Rotter), Waltherpl. 11, Depend.: Parkstr. 1 Westend Villa. Hotel garni (E. Spreter) Z, Bahnhofplatz 187 Zentral (Inh. : Karl Erberl), Götliestrasse 6 2. In Gries : Villa Antonia (Inh. Maria Weiss) Lindnerstr. 524 ♦Hotel Austria (Inh.: Rud. Obeimüller), Habs- burgerstr. 3 1 9 ♦Hotel Badi, (Inh. : Mart.Trafoj er ),Hauptstr.286 VillaBavaria t Inh. : S. Böhm), Promenadestr. 440- Villa Beau-site (Inh.: Amalie und Livia Cassi), Eli s ab eth str. 3 62 Hotel Bellevue

: Bahnhof Hotel garni (Anton Böck), Z, Balmhofstrasse 194 Bayrischer Hof I Inh, C. Forstinger), Laubeng. 10' ♦Bristol (Inh.: Franz Staffier), Radl. 2 ♦Erzherzog Heinrich (Inh. : Joh. u. Paul Inner ebner), Defreggerstr. L (Inser. Abt. IX S, 25) ♦Europe (Inhaber: Franz und Paula Reichelfc) t Waltherplatz 15 Gasser (Inh. Peter Gasser), Z, Bahnhofstr. 158 ♦Greif, Schwarzer (Inh.: Frz. Staffier),Walther platz 9 »Kaiserkrone (Inhaber: A. Himmelstoss), Eh. Rainerstr. 9, Dependance: Raingasse 13 König Laurin

.Geschw. Staffier). Kaiser Franz Josefstrasse 4 Lindeleliof, Hotel garni (Anna Zeiger), Z, „St. Johann 1(J8 ♦Mondschein iInh.: Heinrich Mayr),Binderg. 25- ♦Riesen (Inh.: Josef Staffier), Poststr. 10 ♦Rosengarten (Inh.: Ad. Springer), Z, Mühl gasse 20 L Schgraffer (Inh.: Josef Kleiber und Josef Kreiaer), Waltherplatz 1—2, Dependance; Erzherzog Rainerstr. 2 :!: Stiegl (Inh.: Alois Träfe»)er), Z, Zollst. 119 ♦Tirol (Inh.: Georg v. Fäckl), Laubengasse 78 Viktoria ilnh. E. Spremer), Z, Bahnhofpl. 188

(Inh. : A. und E. Minatti), Elisa bethstrasse 358 Villa Edelweiss, Promenadestrasse 441 Villa Gandlhof (Inh. : Rud. Obermüller) Habs burger str asse 3 0 Pension Germania (Inh.: Leopold Eder], Guntschna 75 Hotel Grieserhof, (Dr. Alfons Köllensperger) Hl. Kreuz, datz 80/81 Villa Gruber (Inh.: Maria Dinzl), Habsburger-' strasse 335 ''Pension Villa Habsburg (Inh.: Paul lieber- bacher), Habsburgerstr. 32 • Villa Hafner (Marie Hafner), Dreiheiligeng, 394 Hinträger Helene, Hauptstrasse 535 Villa Isidora

12
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1921)
Fernsprech-Verzeichnis für Südtirol ; 1921
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474240/474240_24_object_5200037.png
Seite 24 von 30
Ort: Meran
Verlag: Pötzelberger
Umfang: 28 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Südtirol ; f.Telefonbuch
Signatur: II Z 285/1921
Intern-ID: 474240
.Voll Bruno, Realitäten-Berkehrs- ünd Bersicherungsbüro . . . 491 Wolters K. und Ed., Tapezierer und Dekorateur 215 Wright. Direktor der Soc. Rom. per Esplorazione Mineral. . . 387 5 Iallingec Bernhard v., Dr., und hepperger p. v., Dr., Advoka ten, Kanzlei 251 — Wohnung ...... 297 Zechmeister Alfr., Spengler und Glaser . 87 — Wohnung . .... . . 159 Jehekmeyer Leopold, (Hotel und Cafe „Zentral') ...... 85 „Zentral', Hotel u. Cafe (Loop. Zehetmeyer) ....... 85 Zenkralgarage „Fiat' .... 164 Ientral

-Apolheke (E. Gulz) . . 28 Ienzinger, Gartenarchitekt . 435» Ziegelei Trautlmansdorff . . . 31 Zikeli Emil. Ing., technischer Di- ^ rektor d. Etschwerke Wohnung) 66b ZW Joh. 3., Manufakturwaren 61 Iivilkommissär (Dr. G. Brand- stätter) . .i . . . . . . 360 Zivilkommlsfarlat . . . . . . 77 Zuegg L., Ing., Sinrnchfabrik . 489 Zuegg L., Ing., Villa Zuegg . ,416 Wörter Rehgruppe Zchlanders. Gemeindeamt (Fulgenz Hafele). . 6,-TII Mühlbach .Netzgruppe Buren. ^Bachgart', Hotel und Lad . . 4 Karabinieri

, Holzhandlung 1 Giacomuzzi Gebrüder, Holzhand lung . . , . . . .. . . 5 Holzknecht Franz. Weingujsbef. und Weinkellerei . . . . . / 4 Karabinieri . . . ^ . ... 9 Militärstationskommando . . . 10 pernter Max, Bahnhof-Hotel und Weinhandlung . . . .. . . 3 Slimpfl Iofef, WeingroßhanAung B Tapfer Zofef, Weinhandlung . / ^ Veceinsbank-FNiale ..... 2 Reufpondimg Netzgruppe Ächlanders. Posthotel Neu-Spondinig (Iofef Peer) . . » ... ... 8 Niederdorf Nehgruppe Toblach. Vad Mprags . . .. . . 6/1 Vozzardi, Kaufhaus

. . . ... .13 Gasthof Brückele, Pragfertal . . 5/IT Feuer Max, Teilhaber der Firma . Thallmann L Co. ... .14 Gemeindevorstehung Prags . . 12/III Karabinieri . ... . . . , 8 Hotel „Pragfer Wildfee' . . .12 Vidal A. & Lo., Feigenkaffeefabr. 10 Rieder-Vintl Netzgruppe Vru«ck. Wachtler I., Handlung . ... 2 Stampfl Alois, Sauerkrautfabrik 4

13
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1921)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 10. 1921
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474767/474767_29_object_4796876.png
Seite 29 von 424
Ort: Meran
Verlag: Pötzelberger
Umfang: XVI, 399 S.. - 10. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Signatur: II Z 273/10(1921)
Intern-ID: 474767
Landesfürstliche Burg Knabenvolks- u, Bürger schule Polizeigebäude Fanny Hotel-Pension Aurora Spritzenhaus Kurhaus-Saalbau Kurhaus Germania Passerhof von Pircher Stadtheater Hotel Zentral Hotel Kronprinz Mair Brennerhof Bauplatz Theatermagazin Stadt, Kur- u. Badeanst, Kieserhms Schenk Auffinger Hotel Excelsior Personen Aufnahmsgeb. der Staatsbahn Warenhaus Gemaßmer Bristol Elise Platter Karl u. Kath. Langebner Franz Müllers Erben Illes Eisenstädter Rosa Auinger Karl Gutweniger Heinrich Ortner Jenny Vogel Lina

Hausnummer und Straße Name des Hauses oder Holes Name des Eigentümers 110 112 114 116 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 2 4 6 8 10 12 14 18 1 2 . 3 1 1 3 5 7 9 11 13 15 17 17a 19 21 23 25 27 29 31 33 35 37 m 41 43 59 2 4 6 8 Berglauben Burggrafenstraße Burghof Gartengasse Giselapromenade Habsburgerstraße Gasthaus Traube Hotel zur Sonne Helia Holzplatz Pension Vogel Erlenau Schenk Hotel Tirolerhof Stadt München Depend, Stadt München Greif Hotel Finstermünz Nadine Müsch & Lun Rosa Bauplatz Bauplatz

15
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1912)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 10. 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483352/483352_177_object_4794946.png
Seite 177 von 300
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 180 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/10(1912)
Intern-ID: 483352
, Laubengasse 9 Stecher Mina, Laubengasse 51 Varesco F., Erzh. Rainerstr. 16 Wunderle R., Laubengasse 35 ♦Zambra C. A. (Inh.: Aem. Oberhaidacher) Laubeng. 72 u. Obstmarkt 4 und 9 54 Heller-Bazar, Laubengasse 44 Gärtner siehe: Kunst- und Handelsgärtner. Bast- und Schankgewerbe. an Hotels und Pensionen. 1. In Bozen: Bahnhof Hotel garni (Rosa Kothurn) Z, Bahnhofstrasse 194 Bayrischer Hof (Inh. C. Forstinger), Laubeng. 10 ♦Bristol (Inh. : Franz Staffier), Äaing, 2 ♦ErzherzogHeinrich (Inh.: Joh. u. Paul Inner

- ebner), Defreggerstr. 1 ,(Inser. Abt. IX S. 16) ♦Europe (Inhaber: Franz und Paula Reicheilt), Waltherplatz 15 Gasser (Inh. Peter Gasser), Z, Bahnhofstr. 158 ♦Greif, Schwarzer (Inh, : Frz. Staffler),Walther platz 9 ♦Kaiserkrone (Inhaber: A. Himmelstoss), Eh. Rainerstr. 9, Dependane.e: Raingasse 13 König Laurin (Geschw. Staffier), Kaiser Franz Joseistrasse 4 Lindelehof, Hotel garni (Anna Zeiger), Z, St. Job an n 517 *Mondschein (Inh. : Heinrich Mayr),Binderg. 25 Parkhotel (Inh. Rudolf Polio

) Kapuzinerg. 28 ♦Riesen (Inh:: Josef Staffier), Poststr. 10 ^Rosengarten (Inh. : Ad. Springer), Z, Mühl gasse 201 Schgraffer (Inh.: Josef Kleiber und Josef, Kreiner),, Waltherplatz 1—2, Dependance: Erzherzog Rainerstr. 2 *Stiegl (Inh.: Alois Tralojer), Z, Zollst. 119 ♦Tirol (Inh.: Georg v. Fäckl), Laiabengasse 7b Viktoria (Inh. E. Spreter), Z, Bahnhofpl, 188 Virglwarte (Pächter Ludwig Gross), Z, Ober- virgl 353 ♦Walther von der Vogelweide (Inhaber: Karl Rotter), Waltherpl. 11, Depend.: Parker. 1 Zentral

(Inh. : Karl Erberl), Göthestrasse 6 1 2. In Gries : Villa Antonia(Inh, Maria Weiss) Lind nerstr. 524 ♦Hotel Austria (Inh.: Wwe. Obeimüller), Habs- burgerstr. 319 *Hotel Badi, (Inh. : Mart.Trafoj er),Hauptstr.286 VillaBavaria(Inhaberin: Josefine Lindlbauer), Promenadestrasse 440 Villa Beau-site (Inh. : Amalie und Livia Cassi), Elisabethstr. 362 Hotel Bellevue (Inh. : A. und E. Minatti), Elisa bethstrasse 358 . Villa Clara (Pächter: Vinz. Schachner), G, Habsburgerstrasse 334 (Ins. Abt

16
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1903)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 1. 1903
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483368/483368_138_object_4792874.png
Seite 138 von 200
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/1(1903)
Intern-ID: 483368
. 54 Maier Josef, Waith erpl. 13 Mail- Anna. Laubeng. 53 Perathoner Anna. Laubeng. 24 Pözzoli Beate. Gries. Promenadestr, 351 Schmid Maria. Laubeng. 35 Spi ss Karl, Lanbeng. 9 Vareseo F.. Erzh. Ramerstr. 16 Warasin Anton, Laubeng. 4 (Ziehe Inserat) Zamfora C. A., Laubeng. 72 Zwifk M. u. A.. Laubeng. 18 Bast- nid Schankgewerbe. aj Hotels und Pensionen. Villa Aufsehnaiter (Inhaber: Ignaz v. Auf- schnaiter). Gries. Moritzing. Hotel Austria (Inhaber: J, T. Obetmüller), Gries. Habsburgerstr. 319 Hotel Badi

, (Inhaber: Martin Trafojer k Gries, Hauptstr. 286 Villa Bavaria (Inhaber: S. Böhm), Gries, Promenadestrasse. Villa Beau-site (Inhaberin: Maria Xiglutsch), Gries, Elisabethstrasse Hotel BelleTue (Inhaber: Viktor Bardi), Gries, Elisabeth st-r, 357 Hotel Bristol (Mi.: Jos. Staffier). Raingasse 2 Villa Clara (Inhaber: Franz Zischg), Gries, Habsburgerstrasse Villa Edelweiss (Inhaberin: Frl. Mnc'hesen), Gries. Promenadestrasse Villa Egger (Inhaber: Josef Pfeifer). Gries, Promenadestrasse Villa Egger - Ramer

(Inhaber : Josef Egger), Gries. Promenadestrasse Hotel de l'Europe (Inhaber: Geschwister Kräutner), Waltherpl. 16 VillaFortuna (Inh, Frau Altmann), Gries, SandS Gries, Fagen • Pension Gei-mania (Inhaber: Johann Pattis), Gries., Guntsehna 75 , Villa Girasole (là. : P. v. Müller), Gries, Fagen Hotel Greif (Inh.: Fr. Staffier), Waltherpl. 9 Hotel Grieserhof (Inhaber: Hartmann Franz), Gries, Moritzing 80 Villa Grossmann (Inhaber: Leopold Gross mann), Gries, Habsburgerstrasse Villa Gruber (Inhaberin: Maria

Dinzl), Gries, Habsburgerstrasse Pension Habsburg (Inhaberin: Elise Ueber- bacher), Gries. Eisensteckeustr. 357 Villa Heimat (Inhaberin: Anna Wachtier), Gries, Elisabethstrasse Villa Josefine (Inhaber: Fanny Feichter), Gries, Hauptstrasse Villa Isidora (Inh.: Fr. Altmann), Gries, Fagen Villa Julienhof (Inhaber: Johann Pitscheider), Gries, Hauptplatz Hotel Kaiserkrone (Inhaber : Philipp Förster), Erzherzog Rainerstr. 9 Pension Kleck - Pattis (Inhaberin: Josefine Kleck), Gries Habsburgerstrasse Villa

Köllensperger (Inhaber: .Dr. Karl Köllens- perger), Gries, Hauptstrasse VillaLageder (Inhaber: Johann _R,ottenst.einer), Gries, Lagederfussweg Lagederhof (Inhaber: Johann Rottensteiner), Gries, Lagederfussweg Villa Lindnerhaus (Inhaber: Franz Lindner), Gries 470 Villa Lofferer (Inh: Marktgemeinde Gries), Gries, Hauptplatz Villa Marienheim (Inhaberin: Frau Altmann), Gries, Fagen Minatti Adolf, Gries, Guntsehna 57 'Hotel Mondschein (Inhaber: Heinrich Mayr), Binderg. 25 Villa Monrepos (Inhaberin: Baronin

17
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1913
Tirol und Vorarlberg : Bayr. Hochland, Allgäu, Salzburg, Ober- und Nieder-Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain ; Wegweiser für Reisende
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/213079/213079_808_object_4435810.png
Seite 808 von 972
Autor: Trautwein, Theodor ; Edlinger, Anton [Bearb.] / Th. Trautwein
Ort: Wien [u.a.]
Verlag: Edlinger
Umfang: XXXII, 841 S. : zahlr. Kt.. - 18. Aufl. / bearb. von Anton Edlinger...
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; f.Führer<br />g.Vorarlberg ; f.Führer
Signatur: I 59.415
Intern-ID: 213079
Meran. —■ 727 — E, 86. No. S. Promenadekonzerte empfiehlt sieh, aneli der Aufenthalt zur heissen Jahreszeit, während welcher fast Amtliche Hotel» geöffnet bleiben ; infolge der Lage zw. Ortlcr-, Oetztaler.gruppe u. dea. Dolomiten ist Heran im Sommer ein beliebter Kastpunkt^ der Touristen, Im Her b a l e reifen ■ die berühmten Meraner Trauben (Vernatsch) u. die edelsten Obstsorten (Spezialität Meran» der feinste Apfel: weisser Winter-Calville). Im Winter bietet die Vigiljoch-Schwebe- bahn

., Z*. ab 5, F, ab 12 K; an der Ste phanie-Promenade B,~P, Finstermünz, Z. ab 3, P. ab 11 K; Satoy-H., 1.11., Z. ab ü, P. ab 12 K ; tt-P. Windsor , P. v. 7 Kan; — am Ì. Passerufer gegen über dem Kurh&ìwe Grand-Hotel Meranerhof, Z. 4-14,. P. v. 12 E an;. Continen- tftl-M. I. 11.» Z. ab 4, P. ab 10 K; in Steinach mit Girteli an der Winterprome- »ade Haxxfurther, Z, v. 3-5, P. v.lOK; am Tappemerweg JST.-P. Ortenstein, Z. ab 3, .P. ab 8K; in Ofeermait: Parkhotel, Z. ab -I, P. ab 12K; 11, Erzherzog Itainer m. liest

.» X, ab 3, P. ab § K; Minerva, Z. ab 4, P. ab 9 K; H. Bavaria; ft.-P. Ader»; .If.-F. Mazegger; B.-P. Austria ». Imperial, P. ab 10 K; Perniati Eden ; in Vaksr«»!« : Palasthotel, I. R, f Plmnimstein; einfacher in Mirai: Inder Nlhe des Bahnhofes: Grauer Bär (mit- Schlaraffenburg; Autoverkehr nach Sehnabttal); in der Stadt: 11. Graf Mera», 55. 1.40-3, P. v. 7 K an, A V.-Lokal; Hotel Kronprinz, Z. v. 2 K an; Hater Adler mit KÜnttlerkneipe, Z. ab K. 140; Ohf. z. §old, Stern, Z. ab K 1.00; 11. Europa* Z. v. 2 K an, mit Cftfé

, il o..-~Famüitn- wohnungen in vielen Villen. Sanatorium in Orateci»: Martiiwbrunn (SaniUterat .Dr. v. Kaan); in Ober mai«: im Maendlhof l>r. Kallmann'* Kur-Waaterheilaitttalt; Kuranstalt Eden; in Untermal«: Stefanie (Dr. Binder) ». Hungaria (Dr. Gam)- — Waaterheil- anstalt Dr. Balog. Café* ; K ronprinz. nahe dem Bhf. : Kuropa ,i. Central beim Theater; Kurliaus ; Blankenstein ; Gill; Örtenateln; Wieser; Pari« v. ». Restaurants : Im Kurhaus (auch Schwemme); „Frau Emma'; fimi v. Meran; Sonne; Fortterbriu; Hotel

Burope «. Zentral ; Andrea« Holer u. a. — In Ober' mais: II. Brzb, Rainer. Wein: Sonne, Wieaer, Marchetti, Gebr. Putz,. Bttrger- keller, Mtibertti§weliw«tiibe M eraner Bat-zenhStud, oft »ehr gut in den nog. Büschen, kleinen, durch einen 1 iwrhi I kenntlichen Kneipen,. Pitschenbutehen, Santer- butchen »tc. — Bmfkämer, .KowlerbrÄu * Rafft. — Im VnUrmais : Malterhof ttÀPinaii, Sportplatz, Rathau»keller, llltitnauer Bierhalle. ~ '* LssshaÒe. im Kurtoaua: 1 Woche 2 K. ~ m der Stefanie- pro menarle

20
Bücher
Jahr:
(1927)
Tiroler Bauernkalender; 22. 1928)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506121/506121_159_object_4903343.png
Seite 159 von 255
Umfang: 228 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur;
Signatur: II Z 59/22(1928)
Intern-ID: 506121
selbst an der Führung eines Gasthofes kein besonderes Interesse haben konnte, so mußte doch darauf gesehen werden, daß das den Hauptstützpunkt des Fremdenverkehres im mittleren Oberinntale bildende Hotel seinem Zwecke erhalten bleibe. Der Referent wies daher die gestellten Ansinnen, den Hotelbetrieb aufzu lassen und das Hotel anderen Zwecken zuzuführen im Interesse des Bestandes und der Entwicklung s Fremdenverkehres im Oberinntale ab. Schon bald nach Erwerb des Postanwesens durch den Landeskulturrat

haben Präsident Siegele und Landeshauptmann Schraffl den Ge danken erwogen, daß neben der Schaffung von landw. Schulen auch die Errichtung einer Gast wirteschule notwendig wäre und dazu das Hotel Post ein günstiges Objekt sein könnte. Dieser Gedanke wurde dann vom Referenten Landesrat Gebhart aufgegriffen und in Verfolg dessen nicht nur die Verwendung des Hotelgebäudes zu anderen Zwecken verhindert, sondern auch von der Ermächtigung des Tiroler Landtages, das Hotel Zu verkaufen, kein Gebrauch gemacht

. Wenn auch an die Ausführung des Planes der Errichtung einer Gastwirteschule nicht sofort geschritten wer den konnte, so wurde derselbe doch immer im Auge behalten und auf die Verwirklichung hin gewirkt. Erst als der Ausbau der landw. Schule zum Großteil durchgeführt war, konnte auch an die Errichtung der Gastwirteschule geschritten werden. Dazu waren aber durchgreifende Um bauten im Hotel Post notwendig. Mochte vor Iahren der Gasthof auch den damals gestellten Anforderungen entsprochen

haben, so war das nun in keiner Weise mehr der Fall. Der Gast hof war zum Teil baufällig und die Einrichtung sehr herabgekommen und mangelhaft. Man mußte daher an einen gründlichen Umbau und an die Schaffung von Einrichtungen schreiten, die den Anforderungen, die heute von den Fremden an einen erstklassigen Gasthof gestellt werden, gerecht werden. Zudem sollte das Hotel, in dem die Gastwirteschule untergebracht wird, doch in jeder Beziehung ein Musterbetrieb werden. Da fehlte es aber in dem alten Hotel wirklich hausweit. Bon

21