191 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1980
Südtirol-Handbuch.- Stand: September 1980.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192453/192453_108_object_5251895.png
Seite 108 von 141
Autor: Wahlmüller, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Wahlmüller]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: 150 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 3., verb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1980
Intern-ID: 192453
Erschbaumer Sekretär. Albert Januth Partei der Unabhängigen (PDU) Bozen, Lauben 8/2, Tel. 4 11 21 Vorsitzender: Gerold Meraner Partito di Democrazia Proletaria - Partei der Proletarischen Demo kratie. (DP) Bozen, Palermostraße 99, Tel. 91 62 10 Landeskoordinator: Partito Liberale Italiano - Liberale Partei Italiens (PLI) Bozen, Siegesplatz 3, Tel. 4 25 11 Landesobmann: Renato Dalla Zuana Provinzialsekretär: Dr. Graziano Catanzariti Partito Repubblicano Italiano • Republikanische Partei Italiens (PRO Bozen

POLITISCHE PARTEIEN Südtiroler Volkspartei (SVP) Bozen, Vintler-Durchgang 16, Tel. 2 44 84 Obmann: Dr. Silvius Magnago Sekretär: Dr. Bruno Hosp Democrazia Cristiana - Christlich-Demokratische Partei (DC) Bozen, Eisackstraße 11/b, Tel. 971625 Landessekretär: Franco Ravagnani Partito Comunista Italiano • Kommunistische Partei Italiens (PCI-KPI) Bozen, Dominikanerplatz, Tel. 2 10 55 Landessekretär: Gaetano D’Ambrosio Partito Socialista Italiano - Sozialistische Partei Italiens (PS1-SPI) Bozen

, Romstraße 80, Tel. 91 64 06 Landessekretär: Claudio Nolet Movimento Sociale Italiano-Destra Nazionale • Soziale Bewegung Italiens - Nationale Rechte (MSl-DN) Bozen, Locatellistraße 2, Tel. 4 54 37 Landessekretär: Dr.-lng. Pietro Mitolo Partito Socialista Democratico Italiano - Sozialdemokratische Partei Italiens (PSD!) Bozen, Garibaldistraße 20 / 8 , Tel. 97 12 75 Landessekretär: Luciano Annovi Sozialdemokratische Partei Südtirols (SPS) Bozen, Eisackstraße 6, Tel. 97 1159 Vorsitzender: Wilhelm

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1979
Südtirol-Handbuch.- Stand: Juli 1979.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192454/192454_82_object_5251758.png
Seite 82 von 111
Autor: Wahlmüller, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Wahlmüller]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: 119 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - [1. Aufl.]
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1979
Intern-ID: 192454
Partito Liberale Italiano - Liberale Partei Italiens (PLI) Bozen, Siegesplatz 3, Tel. 4 25 11 Landesobmann: Renato Dalla Zuana Provinzialsekretär: Dr. Graziano Catanzariti Partito di Democrazìa Proletaria - Partei der Proletarischen Demo kratie (DP) Bozen, Palermostraße 99, Tel. 91 62 10 Landeskoordinator: Partito Repubblicano Italiano - Republikanische Partei Italiens (PR!) Bozen, Siegesplatz 47, Tel. 4 25 20 Landessekretär: Dr. Celestino Balla

POLITISCHE PARTEIEN Südtiroler Volkspartei (SVP) Bozen, Vintler Durchgang 16, Tel. 2 44 84 Obmann: Dr. Silvius Magnago Sekretär: Dr. Bruno Hosp Democrazia Cristiana - Christlich-Demokratische Partei (DC) Bozen, Eisaekstraße 11/b, Tel. 4 43 40 Landessekretär: Luciano Nervo Partito Comunista Italiano - Kommunistische Partei Italiens (PG1-KP1) Bozen, Dominikanerplatz, Tel. 2 10 55 Landessekretär: Gaetano D’Ambrosio Partito Socialista Democratico Italiano - Sozialdemokratische Partei Italiens (PSD

!) Bozen, Garibaldistraße 20/8, Tel. 253 92 Landessekretär: Geom. Remo Branz Sozialdemokratische Partei Südtirols (SPS) Bozen, Eisackstraße 6, Tel. 2 34 82 Vorsitzender: Wilhelm Erschbaumer Sekretär: Albert Januth Movimento Sociale Italiano-Destra Nazionale - Soziale Bewegung Italiens • Nationale Rechte (MSI-DN) Bozen, Locatellistraße 2, Tel. 4 54 37 Landessekretär; Dr.-lng. Pietro Mitolo Soziale Fortschrittspartei Südtirols (SFP) Bozen, Wangergasse 12/1, Tel. 2 76 51 Vorsitzender: Dr. Egmont Jenny

2
Bücher
Jahr:
(1870/1872)
Flugblatt des katholisch-konservativen Volksvereins von Bozen und Umgebung ; 1 - 3. 1870 1872
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192038/192038_260_object_4602551.png
Seite 260 von 609
Autor: Katholisch ; Konservativer Volksverein von Bozen und Umgebung
Ort: Bozen [u.a.]
Verlag: Selbstverl.
Umfang: getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur Stock, Norbert: Die "Politik auf der Kanzel" / von P. N. St.. - 1872 Schneller, Christian: Die neuen Schulgesetze : ein Zwiegespräch zweier Schulfreunde in Tirol / von einem Abgeordneten des Tiroler Landtages. - 1872 Schenk, Alois David: Beleuchtung der Briefe eines liberalen Stadtlehrers an einen Vorsteher, in Briefen an einen Freund / [Alois David Schenk]. - 1872 Stock, Norbert: Die Kerker der Päpste / von P. N. St.. - 1872 Recept fr die kranke Menschheit : (eine Pfingstgabe) / von J. C.. - 1872 Riccabona von Reichenfels, Benedikt: Hirtenschreiben des Hochwrdigsten Frstbischofs von Trient : vom 2. Februar 1872. - 1872 Stock, Norbert: Die "Politik auf der Kanzel" / von P. N. St.. - 1872 Stock, Norbert: Aus dem heurigen Landtage / von P. N. St.. - 1871 Stock,Norbert: Tiroler auf! Es ruft der Kaiser! / von P. N. St.. - 1871 Schenk, Alois David: Die Schulpetition des katholisch-konservativen Volks-Vereins von Bozen und Umgebung und ein liberaler Kritikus / von A. D. Schenk. - 1871 Stock, Norbert: Bilder aus dem Lebensbuche Pius IX. : eine kleine Festgabe zum Papstjubiläum / von P. N. St.. - 1871 Schenk, Alois David: Alte und neue Schule : ein Nachtrag zur Flugschrift: Die katholische Schule und der Streit um dieselbe / von A. D. Schenk. - 1871 Stock, Norbert: Eine segenreiche Revolution und eine fluchwrdige Reaction / von P. N. St.. - 1871 Schenk, Alois David: Die katholische Schule und der Streit um dieselbe / von A. D. Schenk. - 1871 Jäger, Albert: Das Steuerbewilligungs-Recht der alten Stände Tirols / von Albert Jäger. - 1870 Die feierliche Erneuerung des Bundes mit dem göttlichen Herzen Jesu am 24. Juni 1870 zu Bozen und die erste und zweite öffentliche Generalversammlung des katholisch-conservativen Volksvereins von Bozen und Umgebung am 24. und 25. Juni 1870. - 1870 Greuter, Josef: Tirol fertig! : die Wahlen sind vor der Tre! ; ein Mahnwort eines patriotischen Tirolers an seine Landsleute! / [Josef Greuter]. - 1870 Oberrauch, Anton: Die Unfehlbarkeit des Papstes / [Anton Oberrauch]. - 1870 Oberrauch, Anton: Rom und die Revolution 1848 und 1870 / [Anton Oberrauch]. - 1870 Di Pauli, Joseph von: Der Statthalter Jesu Christi und sein weltliches Besitzthum. - 1870 Rezept zu guten Wahlen fr die Gemeinde- und Bezirks-Vertretungen, fr den Landtag ecc. : den Katholiken Tirols fr die Krisis der Gegenwart und auch fr spätere Zeiten verschrieben. - 1869 Zallinger-Stillendorf, Franz von: Warum werden katholisch-politische Vereine immer notwendiger?. - 3. Aufl.. - 1870 Zallinger-Stillendorf, Franz von: Zur feierlichen Erneuerung des Bundes mit dem göttlichen Herzen Jesu am 24., 25. und 26. Juni 1870 in Bozen. - 2. Aufl.. - 1870 Zallinger-Stillendorf, Franz von: Auf! Zu den Wahlen!. - 2. Aufl.. - 1870
Signatur: II 98.311/1(1870) - 3(1872)
Intern-ID: 192038
werden, beweisen, daß ! unsere liberale Partei es in Aussicht genommen hat, die Trenn- ì < barkeit des Ehebandes durch ein Gesetz festzustellen. Ist aber ì einmal die Trennung der Ehe möglich, — schreibt der Hochwst. ì Bischof von Mainz, Wilhelm v. Ketteler, *)— so wird die Ehe ! ein Kampfplatz böser Leidenschaften zum Schaden der Familie ^ und besonders auch der Kinder. Man redet von.der Grausamkeit, ! Menschen durch ein Eheband zusammenhalten zu wollen, die durch die Liebe nicht mehr verbunden find

Vertrag, und führt die Civil-Ehe ein. Zwar hat die kirchenfeindliche Partei ihr Ziel noch nirgends ganz > erreicht. Auch in jenen Staaten , wo die Trauung vor dem Bürgermeister allgemeines Gesetz ist, hat man es noch nicht - soweit gebracht, den Empfang des hl. Ehesakramentes darnach ' — zu verbieten; aber ein solches Verbot wäre der tirchenfeind- - lichen Partei aus der Seele gesprochen. In unserm Oesterreich ' besteht die Civil-Ehe erst als — beschrankte Erlaubniß. Aber die Absicht und Plane

der Partei liegen uns nun offen vor Augen; sie bestehen darin, das Familienleben mit der Wurzel von der Kirche abzureißen. Es ist das eine wirklich höllische > Weisheit, denn das Fundament der christlichen Weltordnung ist i die christliche Ehe. — Ist einmal die Ehe ihres sakramentalen Charakters beraubt, dann liegt auch die Auflöslichkeit der Ehe sehr nahe. Ein bloßer bürgerlicher Vertrag — warum sollte er nicht aufgelöst werden können? — Die Gesetzvorschläge, ! die im „Reichsrath' zu Wien gemacht

3
Bücher
Kategorie:
Recht, Politik
Jahr:
(1982)
Südtiroler Behördenführer ; 1982.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und der Landesregierung)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/361318/361318_109_object_5179737.png
Seite 109 von 177
Ort: Bozen
Verlag: Autonom. Prov. Bozen, Presseamt
Umfang: 167 S.. - 1. Aufl. ; Stand: April 1982
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Behörde ; f.Verzeichnis
Signatur: D II Z 2.192/1982 ; II Z 2.192/1982
Intern-ID: 361318
; Fraktionsführer: Dr. Arch. Giorgio Ziosi; Partito del Popolo Trentino Tirolese - Trentiner Tiroler Volkspar- tei (PPTT-UE) — 5 Abgeordnete; Fraktionsführer: Ing. Eugenio Binelli; Partito Socialista Italiano - Sozialistische Partei Italiens (PSI-SPI) — 4 Abgeordnete; Fraktionsführer: Prof. Giancarlo Tomazzoni; Gruppo Liberale Repubblicano - Liberal-Republikanische Fraktion — 2 Abgeordnete; Fraktionsführer: Gamm. Giuseppe Avancini; Movimento Sociale Italiano - Destra Nazionale (MSJ-DN) — 2 Abgeordnete

); Beauftragter Generalsekretär: Dr. Fabio Trotter; Amtssitz Bozen: Landhaus, Bau IV, Crispistraße 9, Tel. 2 32 85; Amtssitz Trient: Palast der Region, Piazza Dante, Tel. (0461) 3 70 22. Die Regionalratsfraktionen Democrazia Cristiana - Christlich-Demokratische Partei (DC) 22 Abgeordnete; Fraktionsführer: Dr.-lng. Giorgio Pasquali; Südtiroler Volkspartei (SVP) — 21 Abgeordnete; Fraktionsführer: Dr. Alfons Benedikter; Partito Comunista Italiano - Kommunistische Partei Italiens (PCI’ KPI) — 7 Abgeordnete

; Fraktionsführer: Dr.-lng. Pietro Mitolo; Neue Linke - Nuova Sinistra (NL-NS) — 2 Abgeordnete; Frak- tionsführer: Dr. Sandro Boato; Partito Socialista Democratico Italiano - Sozialdemokratische Par tei Italiens (PSDI) — 2 Abgeordnete; Fraktionsführer: Prof. De cio Molignoni; Democrazia Proletaria - Arbeiterdemokratie - Sozialdemokrat!' sehe Partei Südtirols (DP-SPS) — 2 Abgeordnete; Fraktionsfüh rer: Wilhelm Erschbaumer; Gemischte Fraktion — 1 Abgeordneter: Dr. Hans Lunger (PDU)- 104 J

4
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
[1909]
Stichproben : ein historisch-politischer Beitrag zur Geschichte Tirols der letzten Jahre
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SPB/SPB_67_object_3930935.png
Seite 67 von 113
Autor: Di Pauli, Johann Nepomuk / von i-i-i
Ort: Innsbruck
Verlag: Verl. der Vereinsbuchdr.
Umfang: 109 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol ; z.Geschichte 1900-1910
Signatur: II 59.331
Intern-ID: 475946
Die konservative Partei steht einfach hier auf einem Standpunkt, den die Lnevoliok ^lìsosnài' verlangt^ während die Wiener Christlich- sozialen noch nicht und die Tiroler Christlich sozialen nicht mehr auf diesem Standpunkt stehen. für die Gesamtheit der Menschen, für alle sozialen Farmen derselben, für den Staat. Um mit einer so krassen Behauptung vor die Öffentlichkeit zu treten, muß man aller dings „erbgesessen' und qualitativ „überwertig sein...' Rundschreiben Sr. Heiligkeit Papst Pius

Programmunterschiedes gedacht, welcher nicht geopfert werden kann und darf. Es- gibt aber noch andere Momente, zu denen die beiden Parteien sich verschieden stellten. Die Taktik der Christlichsozialen Tirols weist auf einen Demokratismus hin, welcher, statt das Volk zuleiten, politisch zu bilden und es so gegen Umsturztendenzen zu feien, den Volksleidenschaften huldigt und so destruierend wirken muß. Eine katho lisch-österreichische Partei kann wohl demokratisch aber nie destruktiv-demokra tisch sein. Im Laufe

der Darstellung wurde auch der scharf pointierte „deutsche' Stand punkt der christlichsozialen Wiener und Tiroler erwähnt. Dieser Standpunkt mag als Reaktion zuweilen begreiflich und persönlich entschuldbar sein. Ein Gleiches gilt von dem ebenfalls erwähnten Antisemitismus, welcher sich gar sehr als Rassenanti- semitismus zeigte. (Vergleiche Anmerkung.) , Eine katholische und österreichische Partei kann mit Rücksicht auf die Gleichheit der Nationen vor Gott ebenso wie mit Rücksicht auf die Gleichheit

der Nationen vor dem Gesetz — Gleichberechtigung ^ nie einen einseitig nationalen Standpunkt ein nehmen - eine solche Partei darf auch nicht die Rasse, und wären es selbst die Juden, der Rasse wegen verfolgen. Wohl aber kann und muß eine katholisch-österreichische Partei die Uebergriffe einer Nation und einer Rasse gegen die andere tadeln und ver dammen und mit jedem erlaubten politischen Mittel verhindern oder gut inachen. Die christlichsoziale Partei ist dank ihrem Geburtsort eine zentral ist is che

Partei. Dieser Standpunkt entspricht weder der historischen Entwicklung des Habs burgerreiches und seinem Grundgesetz der pragmatischen Sanktion noch auch politischer Klugheit. Oesterreich baute sich auf Verträge auf und so kam es, daß jedes Kronland seine Individualität rechtlich behielt. Und gerade diese Jndividualiät hat in Zeiten der Not glänzende Beweise ihrer Berechtigung, auch vom praktischen Standpunkte, ge geben. Das Herabdrücken der Königreiche und Länder Zu Provinzen und Departements mag

5
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1980
Südtirol-Handbuch.- Stand: September 1980.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192453/192453_68_object_5251855.png
Seite 68 von 141
Autor: Wahlmüller, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Wahlmüller]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: 150 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 3., verb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1980
Intern-ID: 192453
Ladurner- Parthanes, Dr. Silvius Magnago, Sepp Mayr, Dr, Siegfried Mess ner, Dr. Erich Müller, Karl Oberhäuser, Dr. Oskar Peterlini, Dr, Hans Rubner, Dr. Franz Spögler, Hugo Valentin, Dr. Anton Zeiger, Dr. Luis Zingerle (ab Juli 1979 für Dr. Joachim Dalsass); Democrazia Cristiana - Christlich-Demokratische Partei (DC) — 4 Abgeordnete: Aldo Balzarini (Gruppensprecher), Dr. Remo Ferretti, Dr.-Ing. Giorgio Pasquali, Rag. Valentino Pasqualin; Partito Comunista Italiano — Kommunistische Partei Italiens (PCI

-KPI) — 3 Abgeordnete: Gaetano D’Ambrosio (Gruppenspre cher], Grazia Barbiero-De Chirico, Josef Stecher; Partito Socialista Italiano - Sozialistische Partei Italiens (PSI-SP1) — 1 Abgeordneter: Giuseppe Sfondrini; Neue Linke — Nuova Sinistra (NL-NS) — 1 Abgeordneter: Dr. Alexander Langer; Partito Socialdemocratico Italiano • Sozialdemokratische Partei Italiens (PSD1) — 1 Abgeordneter: Dr. Deeio Molignoni; Sozialdemokratische Partei Südtirols (SPS) — 1 Abgeordneter: Wilhelm Erschbaumer; Movimento

Sociale Italiano - Destra Nazionale (MSI-DN) —- 1 Ab geordneter: Dr.-Ing. Pietro Mitolo; Partei der Unabhängigen (PDU) — 1 Abgeordneter: Dr. Hans Lunger;

7
Bücher
Kategorie:
Recht, Politik
Jahr:
(1982)
Südtiroler Behördenführer ; 1982.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und der Landesregierung)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/361318/361318_17_object_5179645.png
Seite 17 von 177
Ort: Bozen
Verlag: Autonom. Prov. Bozen, Presseamt
Umfang: 167 S.. - 1. Aufl. ; Stand: April 1982
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Behörde ; f.Verzeichnis
Signatur: D II Z 2.192/1982 ; II Z 2.192/1982
Intern-ID: 361318
99 33 33). Dr. Alois Zingerle (SVP): Brixen, Bezirkskanzlei der SVP, Weißen turmgasse 4, Tel. (0472) 2 22 57. Südtiroler Volkspartei (SVP) — 21 Abgeordnete; Fraktionsführer: Dr. Klaus Dubis; Fraktionsbüro: Landhaus, Bau IV, Crispistraße 9, Tel. 2 17 26 /4 55 45. Democrazia Cristiana - Christlich-Demokratische Partei (DG) — vier Abgeordnete; Fraktionsführer: Dr. Remo Ferretti. Partito Comunista Italiano - Kommunistische Partei Italiens (PCI/ KPI) — drei Abgeordnete; Fraktionsführer: Gaetano d'Ambrosio

; Fraktionsbüro: Landhaus, Bau IV, Crispistraße 9, Tel. 4 55 45. Partito Socialista Italiano • Sozialistische Partei Italiens (PSI/SPI) — ein Abgeordneter; Fraktionsführer: Giuseppe Sfondrini; Frak tionsbüro: Landhaus, Bau IV, Crispistraße 9, Tel. 4 55 45. Neue Linke - Nuova Sinistra (ML/NS) — ein Abgeordneter; Frak tionsführer: Prof. Luigi Costa Ibano; Fraktionsbüro: Landhaus, i Bau IV, Crispistraße 9, Tel. 4 55 45/3 14 44. Partito Socialdemocratico Italiano - Sozialdemokratische Partei Italiens (PSDI

) — ein Abgeordneter; Fraktionsführer: Dr. Decio Molignoni; Fraktionsbüro: Landhaus, Bau IV, Crispistraße 9, Tele fon 4 55 45. Sozialdemokratische Partei Südtirois (SPS) — ein Abgeordneter; Fraktionsführer: Wilhelm Erschbaumer; Fraktionsbüro: Landhaus, Bau IV, Crispistraße 9, Tel. 4 55 45. Movimento' Sociale Italiano - Destra Nazionale (MSI/DN) — ein Abgeordneter; Fraktionsführer: Dr.-Ing. Pietro Mitolo. Partei der Unabhängigen (PDU) — ein Abgeordneter; Fraktions führer: Dr. Hans Lunger; Fraktionsbüro: Landhaus

8
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Literaturwissenschaft , Recht, Politik
Jahr:
1930
Wissenschafts- und Literatur-Chronik. Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kultur-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 3/4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150447/150447_155_object_4643664.png
Seite 155 von 565
Autor: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Ort: Innsbruck
Verlag: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Umfang: 140, 347, LXXIV S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur. - Bd. 3 und 4 geb. in 1 Bd.
Schlagwort: g.Innsbruck;s.Wissenschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Literatur;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Verwaltung;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Wirtschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kultur;z.Geschichte;f.Zeittafel
Signatur: II 103.398/3-4
Intern-ID: 150447
bis 1902. 1993 Dez. 29.: Die letzte Gemeindeausschuß-Sitzung in Wilten und 1904 Mai 39. -die erste Gemeinderatswahl von G r o ß-J. 1997 Jan. 5.: Tätigkeitsbericht des Bgm. über èie letzten zehn Jahre. — Febr. 27 u. f.: Angriffe der „S ch ö n e r i a n e r' auf die liberale Gsmeinde-verwal- tung; öffentliche Abwehr. 48 ff. — Juni 11.: Resultat neuer Gem sind ew ahl en : Majorität der „d en t s ch f r e i h e i t l i ch e n Partei mit einer s ozi al dem o- kratis ch e n Minderheit. 1998 Febr

. 13.: Durchführung und neue Fiele für das Wirt schafts pro- gr a in in der Stadt. 36, 399; 99 3, 65, 67. 1919 Mai 25.: Anschaffung einer goldenen Eh renket te Min Schmuck des Bgm. Modell von Prof. Kirchmayr, Ausführung durch Juwelier Andr. Norz. 117; 11 114. — 1912 Apr. 27.: Amtliche Uàrgabe. 1911 Mai 39.: Die „deutsch-freiheitliche Partei' erlangt das erstemal die absolute Majorität im Gemeinderate. 1912 bis 1917: Berichte über die Amtstätigkeit des Bgm. Wilh. Greil. 12 2; 15 13, 212; 17 253 A. 1918 Jan

9
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1979
Südtirol-Handbuch.- Stand: Juli 1979.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192454/192454_61_object_5251737.png
Seite 61 von 111
Autor: Wahlmüller, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Wahlmüller]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: 119 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - [1. Aufl.]
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1979
Intern-ID: 192454
Ladurner* Parthanes, Dr. Silvius Magnago, Sepp Mayr, Dr. Siegfried Mess ner, Dr. Erich Müller, Karl Oberhäuser, Oskar Peterlini, Dr. Ha_ nS Rubner, Dr. Franz Spögler, Hugo Valentin, Dr. Anton Zeiger, Dr- Luis Zingerle; Democrazia Cristiana - Christlich-Demokratische Partei (PC) '' 4 Abgeordnete: Aldo Balzarini (Gruppensprecher), Dr. Rem° Ferretti, Dr.-Ing. Giorgio Pasquali, Rag. Valentino Pasqualin; Partito Comunista Italiano - Kommunistische Partei Italien 5 (PCf-KPl) — 3 Abgeordnete: Dr. Anseimo

Gouthier (Grupp 611 ' Sprecher), Gaetano D’Ambrosio, Josef Stecher; Partito Socialista Italiano - Sozialistische Partei Italiens (PSI-SP^ — 1 Abgeordneter: Giuseppe Sfondrini; Nuova Sinistra - Neue Linke (NS-NL) — 1 Abgeordneter: Dr. Al 6 *' ander Langer; Partito Socialdemocratico Italiano - Sozialdemokratische Par*® 1 Italiens (PSDI) — 1 Abgeordneter: Dr. Decio Molignoni; Sozialdemokratische Partei Südtirols (SPS) — 1 Abgeordnete 1 ' • Wilhelm Erschbaumer; Movimento Sociale Italiano - Destra Nazionale

(MSI-DN) — 1 geordneter: Dr.-Ing. Pietro Mitolo; Partei der Unabhängigen (PDU) — 1 Abgeordneter: Dr. Han 5 Lunger;

11
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1998
Südtirol-Handbuch.- Stand: Jänner 1998.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192457/192457_89_object_5254822.png
Seite 89 von 218
Autor: Garavelli, Iris [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Red.: Iris Garavelli ...]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: VI, 230 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 17., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1998
Intern-ID: 192457
Die Gesetzgebungskommissionen des Südtiroler Landtages I. Gesetzgebungskommission für allgemeine Angelegenheiten, Unterricht, Kultur und Sport Mitglieder: Herbert Denicolò (SVP): Präsident; Dr. Eva Klotz (UFS): Vizepräsidentin; Dr. Franz Pahl (SVP): Schriftführer; Dr. Hubert Frasnelli (SVP), Dr. Siegfried Messner (SVP), Geom. Franco lanieri (I Liberali - Unione di Centro Liberale), Mauro Minniti (AN). II. Gesetzgebungskommission für Landwirtschaft, Umweltschutz, Raumordnung Mitglieder: Arthur

Feichter (SVP): Präsident; Hans Berger (SVP): Vizepräsident; Geom. Marco Bolzonello (Unitalia): Schriftführer; Dr. Hubert Frasnelli (SVP), Dr. Christine Mayr (SVP), Pius Leitner (Die Freiheitlichen), Geom. Franco lanieri (I Liberali - Unione di Centro Liberale). III. Gesetzgebungskommission für Finanzen und Vermögen, öffent liche Arbeiten, Industrie, Handel, Handwerk, Fremdenverkehr, Programmierung Mitglieder: Hans Berger (SVP): Präsident; Roland Atz (SVP): Vizepräsident; Ruggero Benussi

13
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1978
¬Der¬ Kulturkampf in Tirol.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 6)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KKT/KKT_300_object_3831637.png
Seite 300 von 532
Autor: Fontana, Josef / Josef Fontana
Ort: Bozen
Verlag: Verl.-Anst. Athesia
Umfang: 528 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 512 - 521
Schlagwort: g.Tirol ; s.Kulturkampf ; z.Geschichte 1861-1892
Signatur: II 221.595
Intern-ID: 378096
Taaffe, der die Dinge nicht so genau nahm, war dagegen mit Rapp gut zu fahren gekommen. In seinem Bericht vom 31. März 1877 an den Innenminister trat er mit Nachdruck für dessen Wie derernennung ein. Rapp, betonte er, sei ein Gegner der Rechts partei, jederzeit zur Vermittlung bereit, verlaßlich und loyal. Seine Ehrenhaftigkeit, seine Gesetzeskenntnis und seine Ge schäftstüchtigkeit würden allgemein anerkannt 915 ). In Wien war man anderer Meinung. Innenminister Lasser sprach

sich — in Übereinstimmung mit dem Ministerrat -— in seinem Majestäts vortrag gegen die Ernennung Rapps aus, da dessen Abhängigkeit gegenüber den heißspornigen Führern der klerikalen Partei mit unter in solche Schwäche ausarte, daß er nicht wohl als Vertrau ensmann der Regierung betrachtet werden könne. Seine neuer liche Berufung auf den Posten des Landeshauptmanns würde die Regierungsautorität im Lande wesentlich schädigen und in der Reihe der Reichsratsmitglieder beider Häuser zweifellos einen sehr üblen Eindruck

machen. An Stelle von Rapp schlug Lasser den Kreisgerichtspräsidenten in Bozen, Dr. Josef Graf Melchiori, vor, Melchiori, führte er aus, besitze als langjähriges Mitglied des Landtags und des Landesausschusses die nötige Geschäftserfah rung, nehme eine sehr geachtete soziale Stellung ein und gehöre in der liberalen Partei zu den ruhigen und verständigen Führern, Für die Ernennung des Landeshauptmann-Stellvertreters behalte er sich einen gesonderten Vorschlag vor. Vermutlich werde der Statthalter Wilhelm

von Bossi-Fedrigotti empfehlen 91 « 5 ). Seiner Ansicht nach wäre es jedoch besser, den Landeshauptmann-Stell vertreter aus der klerikalen Partei zu nehmen. Vorläufig mache er auf Dr. Cäsar Onestinghel und Josef Greuter aufmerksam; dem Abt von Willen, bemerkte Lasser abschließend, mangle noch jede landtägige Erfahrung 917 ). Der Kaiser strich jedoch den auf Josef Graf Mei chi ori lautenden Resolutionsentwurf durch und ernannte Franz Sales Blaas, den Abt von Wilten, zum Landes hauptmann und Wilhelm

14
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1927
¬Die¬ Südtiroler Frage : Entstehung und Entwicklung eines europäischen Problems der Kriegs- und Nachkriegszeit
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SF/SF_284_object_3935787.png
Seite 284 von 446
Autor: Herre, Paul / von Paul Herre
Ort: München
Verlag: Beck
Umfang: XI, 430 S. : Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: s.Südtirolfrage ; z.Geschichte 1900-1926
Signatur: 11.350 ; II 104.007 ; II 39.963
Intern-ID: 85060
272 X. DIE ANFÄNGE DER FASCHISTISCHEN HERRSCHAFT. werde, und daß Beamte, die trotz gezeigten guten Willens die ita lienische Sprache nicht vollends zu erlernen vermochten, nicht des halb entlassen werden. 8. Die nationale faschistische Partei verpflichtet sich, bei der Re gierung einzuwirken, daß die noch behängenden Staatsbürger schaftsgesuche rasch und in liberaler Weise erledigt werden, 9. Für beide vertragschließenden Teile wird das weitestgehende freie Vereins- und Versammlungsrecht zwecks

Förderung und Pflege der Wissenschaften, Sprache und Literatur anerkannt. 10. Die Vertragsparteien verpflichten sich, sich jeder Einmen gung in kirchliche Angelegenheiten zu enthalten: die nationale fa schistische Partei wird sich bei der Regierung verwenden, damit auch im Falle von Abänderungen der bestehenden Gesetze die geist lichen Interessen des Klerus, das kirchliche Eigentum sowie die geistlichen Bildungs- und Humanitätsanstalten keine empfindliche Einbuße erleiden. 11. Die nationale

faschistische Partei verpflichtet sich, ihren Ein fluß geltend zu machen, daß die Abtrennung des Gerichtsbezirkes Neumarkt und der Gemeinde Tramin von der Unterpräfektur Bozen nicht durchgeführt werde; dieser Punkt stellt eine auflösende Be dingung des Vertrages in dem Sinne dar, daß in dem Falle, als die fragliche Abtrennung von Seiten der Regierung durchgeführt würde, sich die Vertragsparteien das Recht vorbehalten, während einer Frist von vier Monaten festzustellen, ob diese Maßnahme eine endgültige sei

; in diesem Falle erlangen beim Ablaufe dieser Frist die Parteien wieder ihre volle Handlungsfreiheit. 12. Dieses allgemeine politische Übereinkommen kann vom zehn ten Tage nach der Unterfertigung an veröffentlicht werden und gilt für die Dauer eines Jahres. 13. Zur Fertigung dieses Übereinkommens sind beauftragt: Für die nationale faschistische Partei Herr Luigi Barbesino, Ge neralsekretär für die Provinz Trient, mit Parteibeschluß vom .... Für die Tiroler Volkspartei Herr Abgeordneter Friedrich Graf

15
Bücher
Jahr:
(1870/1872)
Flugblatt des katholisch-konservativen Volksvereins von Bozen und Umgebung ; 1 - 3. 1870 1872
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192038/192038_6_object_4602297.png
Seite 6 von 609
Autor: Katholisch ; Konservativer Volksverein von Bozen und Umgebung
Ort: Bozen [u.a.]
Verlag: Selbstverl.
Umfang: getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur Stock, Norbert: Die "Politik auf der Kanzel" / von P. N. St.. - 1872 Schneller, Christian: Die neuen Schulgesetze : ein Zwiegespräch zweier Schulfreunde in Tirol / von einem Abgeordneten des Tiroler Landtages. - 1872 Schenk, Alois David: Beleuchtung der Briefe eines liberalen Stadtlehrers an einen Vorsteher, in Briefen an einen Freund / [Alois David Schenk]. - 1872 Stock, Norbert: Die Kerker der Päpste / von P. N. St.. - 1872 Recept fr die kranke Menschheit : (eine Pfingstgabe) / von J. C.. - 1872 Riccabona von Reichenfels, Benedikt: Hirtenschreiben des Hochwrdigsten Frstbischofs von Trient : vom 2. Februar 1872. - 1872 Stock, Norbert: Die "Politik auf der Kanzel" / von P. N. St.. - 1872 Stock, Norbert: Aus dem heurigen Landtage / von P. N. St.. - 1871 Stock,Norbert: Tiroler auf! Es ruft der Kaiser! / von P. N. St.. - 1871 Schenk, Alois David: Die Schulpetition des katholisch-konservativen Volks-Vereins von Bozen und Umgebung und ein liberaler Kritikus / von A. D. Schenk. - 1871 Stock, Norbert: Bilder aus dem Lebensbuche Pius IX. : eine kleine Festgabe zum Papstjubiläum / von P. N. St.. - 1871 Schenk, Alois David: Alte und neue Schule : ein Nachtrag zur Flugschrift: Die katholische Schule und der Streit um dieselbe / von A. D. Schenk. - 1871 Stock, Norbert: Eine segenreiche Revolution und eine fluchwrdige Reaction / von P. N. St.. - 1871 Schenk, Alois David: Die katholische Schule und der Streit um dieselbe / von A. D. Schenk. - 1871 Jäger, Albert: Das Steuerbewilligungs-Recht der alten Stände Tirols / von Albert Jäger. - 1870 Die feierliche Erneuerung des Bundes mit dem göttlichen Herzen Jesu am 24. Juni 1870 zu Bozen und die erste und zweite öffentliche Generalversammlung des katholisch-conservativen Volksvereins von Bozen und Umgebung am 24. und 25. Juni 1870. - 1870 Greuter, Josef: Tirol fertig! : die Wahlen sind vor der Tre! ; ein Mahnwort eines patriotischen Tirolers an seine Landsleute! / [Josef Greuter]. - 1870 Oberrauch, Anton: Die Unfehlbarkeit des Papstes / [Anton Oberrauch]. - 1870 Oberrauch, Anton: Rom und die Revolution 1848 und 1870 / [Anton Oberrauch]. - 1870 Di Pauli, Joseph von: Der Statthalter Jesu Christi und sein weltliches Besitzthum. - 1870 Rezept zu guten Wahlen fr die Gemeinde- und Bezirks-Vertretungen, fr den Landtag ecc. : den Katholiken Tirols fr die Krisis der Gegenwart und auch fr spätere Zeiten verschrieben. - 1869 Zallinger-Stillendorf, Franz von: Warum werden katholisch-politische Vereine immer notwendiger?. - 3. Aufl.. - 1870 Zallinger-Stillendorf, Franz von: Zur feierlichen Erneuerung des Bundes mit dem göttlichen Herzen Jesu am 24., 25. und 26. Juni 1870 in Bozen. - 2. Aufl.. - 1870 Zallinger-Stillendorf, Franz von: Auf! Zu den Wahlen!. - 2. Aufl.. - 1870
Signatur: II 98.311/1(1870) - 3(1872)
Intern-ID: 192038
zurDurchführung ihrer herrschsüchtigen und meiftentheils auch gottlosen Plaue, zur Knechtung der Kirche und Unterdrückung der Religion, zum geistlichen und zeitlichen Ruin des Volkes. Und all' das geschieht dann, Wohlgemerkt! im Namen des Volkes! — Und überaus Vitter ist der Spott und Hohn, womit auf die zu spät nachhinkenden Klagen des Volkes geantwortet wird: „ Eure Abgeordneten sind ja dabei gewesen, als man dieses oder jenes liberale Gesetz gemacht hat.' ..Ihr habt die nämlichen Waffen

auf Gesetze erflossen. Aber ach, sie sahen nicht gerade immer darnach aus, als ob ein katho lisches Volk sie zu Stande gebracht hatte. Halten wir eine kurze Uàrsi cht. Ihr wisset Alle, welche ungeheuere Anstrengungen eine gewisse Partei in unserm Baterlande gemacht hat, um den feierlichen Ver trag zwischen Papst und Kaiser, das Concordat, welches geschlossen worden ist, um die religiösen Verhältnisse zwischen Staat und Kirche zu ordnen, zu zerreißen. Und leider nicht ohne Erfolg. Ferner wurde

17
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Religion, Theologie
Jahr:
1861
¬Der¬ Streit des Cardinals Nicolaus von Cusa mit dem Herzoge Sigmund von Österreich als Grafen von Tirol : ein Bruchstück aus den Kämpfen der weltlichen und kirchlichen Gewalt nach dem Concilium von Basel
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/182723/182723_829_object_4401650.png
Seite 829 von 831
Autor: Jäger, Albert / von Albert Jäger
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XII, 384, 440 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth.: Bd. 1. Bd. 2. - In Fraktur
Schlagwort: p.Nikolaus <von Kues> ; p.Sigmund <Österreich, Erzherzog> ; s.Streit
Signatur: 949
Intern-ID: 182723
binale CusanuS. — Dieser wünscht die Intervention der Eidgenossen. — Strenge seiner Grundsätze. — Johann Hopper, Dompropst von Chur, beim Cardinal zu Orviedo und beim Papste zu Viterbo mit Vermittlungsvorschlägen. — Pius bewilligt einen Tag zu Consta«;. —* Des Susanns Instruction für Simon von Welen, seinen Anwalt beim Constanzer-Tage. — Piuè stimmt für Milde . widerruft dm Constanzer-Tag auf- Mori- zeno'S Berichte über den Erfolg der venetianischen Vermittlung. — Ansichten der strengen Partei

- mit der eidgenös- fischen Gesandtschaft. Er räch der Vusanischen Partei zur Milde und Nachgiebigkeit. — Des CusanuS Instructionen tauten strenge und hart; sie fordern als unerläßliche Bedin gung: Wiederherstellung der Dinge in den Stand wie vor Ostern 1460. — Instruction des Papstes für seinen Legaten. — Abreise der herzoglichen Gesandten nach Venedig. — Aussichten. 4, (Eß|ltf'£L Fort> etzung der Iriedensvermittlung zu Venedig 338 Verhandlungen über die Frage wegen Zulaßung Gregors von Heiniburg

Cristoforo Mauro. — Instruction an dm Bischof von Feltre. — Strenges Schreiben des CusanuS an den Letztern. — Ankunft der Gesandten Sigmunds. — Rede Gregors von Heimburg gegen den Papst. —. Venetianischer VermittlungSvorschlag in Betreff der vom Papste geforderten Abbitte. — HximburgS heftige Rede dagegen. — Auflösung der Unterhandlungen. — Thätigkeit der Cusanischen Partei in Erneuerung der Censuren. — Vorladung aller wegen Ketzerei Verurtheilten. — Bittschriften der Städte- und Landgemeinden

19