171 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
[ca. 1924]
Im Auto durch die Dolomiten : Ortler- und Brentagruppe sowie angrenzende Gebiete
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/510739/510739_4_object_4629320.png
Seite 4 von 4
Autor: Gentilini, Ferdinand / Autoinformationen zsgest. von Ferd. Gentilini
Ort: Bozen
Verlag: Fremdenverkehrskommission
Umfang: 1 Faltbl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Dolomiten;f.Führer
Signatur: I A-36.154
Intern-ID: 510739
km 90 2. San Martino di Castrozza - Rollepaß - Predazzo- Vigo di Fassa - Karersee km 55 Die unten verzeichneten 9 Routen, sowie verschiedene der unter den großen Fernfahrten verzeichnete Routen bietem dem Autofahrer Gelegenheit, die Kurstadt Meran, den bedeutendsten subalpinen Luft- und Sonnen -Kurort mit internationalen sportlichen Einrichtungen, kennen zu lernen. GRAND HOTEL und MERANER-HOF . MERAN Selva fai tardena Wolkenstein • Groden Hau» L Range» - 100 Zimmer / 140 Betten / Bader Im Hause

-Sellajoch-Roa-Pordoijoch-Arabba- Campolongosattel-Corvara-Grödnerjoch-Sellajoch- Roa-Canazei und wie ad 12 zurück nach Karersee (berühmte äußerst sehenswerte Autotour rund um den grandiosen Sellastock) Rundtour. . . . SAVOY HOTEL, Meran Erstklassiges Familienhotel an der Kurpromenade, herrlich, ruhige Lage - 120 Betten - Appartements mit Bad - Garage. Unter Schweizer Leitung. Höfel frau Imma • Meran Posthotel Arabbam .Dependance in Arabba an der Dolomitenstraße 1604 m. ü. d. Meere - 36 Zimmer, 50 Betten

des Alpes, §» namno « castrozza Hotel Excelsior, Merano Hotel Monte Sella St. Vigil - S. Vigilio di Marebbe (Enneberg) 1200 m. ü. d. M. Pensionspreis inkL elektr. Licht Lire 30.— bis 35.—. Vor 15. Juli und nach 1. September Ermäßigung. Von der Bahnstation Bruneck 17 Kilometer. — Auskünfte durch Hans Gritsch, Pächter. 16. Karersee - Karerpaß - Vigo di Fassa-Canazei-Pian- Trevisan am Fuße der Marmolata (3344 m), sehr geeignet für Bergsteiger, welche rasch an den Fuß dieses großartigen Aussichtsberges

gelangen wollen km 30 17. Karersee-Karerpaß-Vigo di Fassa-Canazei-Pordoi- joch-Arabba-Salesei-Alleghesee-Cencennighe-Fal- cade-Vallespaß-Paneveggio-Predazzo-Vigo di Fassa und zurück nach Karersee (R u n d t o u r) . . . km 174 18. Karersee-Karerpaß-Vigo di Fassa-Predazzo-Auer- Bozen und zurück nach Karersee (Rundtour) km 115 19. Karersee-Karerpaß-Canazei-Pordoijoch-Arabba- Campolongosattel-Corvara und durch das Lader- tal über Bruneck-Niederdorf zum Pragser Wild see mit Hotel Frau Emma am Fuße

- Feltre - Tre- viso-Venedig km 19Q 22. Karersee-Karerpaß über Dolomitenstraße nach Cortina und durch das Hoch-Cadore über Tai di Cadore - Longarone - Ponte nelle Alpi - Cone- gliano - Mestre - San Giuliano - Venedig ... km 250 Für Standort Hotel Canazei, Dependance des Grand-Hotel Karersee, ergeben sich aus der obigen Touren - Zusammenstellung die in Frage kommenden Routen. Hotel Canazei • Canazei, kius». 141« m 110 Betten / PrlvalbSder / Pension von 45 bis 58 Lire / Vorsaison von 38 bis 50 Lire

1
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1910)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 8. 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483355/483355_124_object_4794311.png
Seite 124 von 290
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 150 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/8(1910)
Intern-ID: 483355
Pärcher J. B,, Delikatessenhandlung (115) Pisoni & Mumelter, Weinhandlung (75) Pitscheider. Hotel „Kreuz' (102) Pitncheider. Villa, Gries (102a) Plajik & Co.. Spedition (111) Plattnerhof, Gries (296 a) Pobitzer Dr., Advokat (270) Pogatschnigg, Geflügel- u. Gemüsehandl. (117) PoBzeiwachstube (78) Post-Gasthof „Erzherzog Heinrich' (224) Postbotel. Kloben stein (132) Postoberverwalter (248) Prast Paul. Zaknarzt (368) Prem Peter, Handlung, Gries (234) Prinoth E., Erzh. Heinrichstrasse (282

) „Quisisana'. Villa und Pension (122) Ranzi Alois, Spenglerei (148) Ijteichelt Franz, Ingenieur (2) Reichelt Paula, Hotel de l'Europe (2) Reinstàller J. A., Eisenhandlung (125) Reisebureau Rottensteiner & Co., Walther- platz (183) Blomberg O., Baumeister u. Sägebes. (312) Riegers ^ Wwe., Kupferschmiede und Wasser in stalla tion (158) Riesen, Hotel zum (261) liiilesor Josef, Konfektion (159) Rizzi A.. Konditor (27) Boll Alois, G eflügelhandlung (287) Rosengarten', Hotel und Pension (166) Kesslers

und TCoblenhdlg. (72) Schgraffer, Hotel- und Cafe-Restaurant (163) Schgraffer, Dependance, Erzh. Rainerstr. (163a) Schick M., Friseur (1001/IV) Schlechtleitner Bruder, Spezereihandlung (285) Schlesinger Dr., Advokat (259) Schmid Albert, Spenglerei (271) Schmid Anton. Oberrautnerhof. Gries (200) Schmid Max, Spezereihandlung (104) Sehniiitner Johann, Schweinmetzger (161) Schrott, Hotel und Pension „Penegal' (1/1.) Schuhmacher & Co.. elektrot. Anstalt (141) ' Schwarz A.. Agentur (48) . Schwarz Söhne. Bierdepot

(51) - Vilpianer Bierquelle (51a) Schwarzbach, Farbwarrahandlung (239j Scrinzi. Spezereihandlung (49) SenoneV V. (Firma Tutzer) (241) Settari, Firma Franz Zimmermann (16) Setzekorn, Konditorei (40) Sölder Dr., Magistratsrat (207) „Sonnenhof', Hotel und Pension (95) Sparkasse, der Stadt Bozen (22) Spar- und Vor sehn ssk asse (383) Spitalverwaltung (99) . Spital, Augenabteilung (18) Spital, chiurgische Abteilung (355) Spreters Hotel Viktoria (64) Spreters Villa, Gries (153) Spreter H., Hotel „Mendelhof

' (1/H.) Springer, Hotel „Rosengarten' (166) Stadtbauamt Bozen (81) . i .Stadtmagistrat (15) ,! Staffier Franz, Hotel „Bristol' (174) Staffier Franz, Hotel „Greif' (52) Staffier Franz, Tabakhauptverlag (238) _ . Staffier Josef, Hotel „Riesen' (261) Staffier Josei, Gasthaus, Kohlern (299) Staffier Josef) Station der Kohlernbahn (26laV Staffier Peter, F. A. Leiss (256) Stecher Jos., Fleischhauer (1002-IV) Steiger R., Tiefbauingenieur (226) Steiger Robert, Schauausteilung, Museum^ strasse (226a ) Steinkeller

2
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_286_object_4953772.png
Seite 286 von 512
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 511 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1917
Intern-ID: 587526
Handel- und Gewerbetreibende in Innsbruck, Höttiug, Mühlau und Amras. 61 Flunger Josef, „Hotel goldener Stern', Innstr. 37. (267) Frick Karl, „zum Mondschein', Mariahrlfstrahe 6. Geisbèrger Maria, Hotel „Stadt München'. Landhausstr. 5. (161) Erabherr Anna. „Fremdenheim'. Manahllfstr. 49. Ereil Wilhelm, „Hotel Habs burger Hof', Museumstr. 21. (108) Eriesbeck Otto und Maria, „Schwarzer Adler', Saggeng. 2 (269) Hackl Johann, Hotel „zum gol» denen Adler' Herzog Friedrich, strabe 6. (409) Hagleitner

Bartl „zur Brücke' Pradlerstraße 2. Helleusteiner Ernst. Andr. Hofer- strabe 6. (29b) Hoepperger Rudolf. „Huszlhof'. Wntenberg 2. Hofer Frz.. „Breiuöhl', Maria Theresienstr. 12. (165) Hofer Jos., „zur Biene', Leopold. strabe 17. Holzhammer Josef, zum „Gold. Löwen , Kiebachgasse 4. Hotel Alte Post'. Ges. m. b. H.. Pächter: Graf Rudolf. Fuggerg. 2. (1033IV) Hotel „Europe', G. m. b. H.. Hoteldlrektor Emil Karl Küpper. Bahnstrabe 14. (31) Hotel Zentral'. Ruppitz I.. Er- lerstrabe 11. <1861 Annerhofer

Franz zum „grauen Baren', Unwersitätsstr. 5 u. 7. Kellerer Johann, „gold. Greif'. Leopoldstrabe 3. (249) Köbler Mathilde^ Wtw., Gasthof ..sum Speckbacher'. Marimilian- stratze 35. (1003 IV) Kreid Hans. „Hotel Kreid', Mar. garethenpl. 3. (37) Landsee Karl, „Tiroler Hof'. Rudolfstr. 5. (32) Hotel Maria Theresia', G. m. b- H-. Maria Theresienstr. 31. Kühbacher Alois, zum „grünen Baum', Museumstr- 35. Marsoner Sebastian Hotel zum tiN°47 àd-. -So,»- Mendl Ant., zum „gold. Kreuz'. Jnnstrage 13. Oberkofler

Andrà, (Meraner), Hofg. 5. Ortner Anton, „zum roten Adler'. . Seilerg. 6. Ortner Job., zum „wilden Mann', Museumstr. 28. (1113 VIII) Pieringer Jos., z. „weihen Lamm'. Mariahilferstr. 12. Pinzger Anton (Margreiter) A. Hoferstr. 20. Reden Albert, „Altinsprugg' M. Theresienstr. 16. (553) Reiterer Paul, „Cafe Paul', Ma- rimilianstr. 23. (847) Reich Mar, zum „weihen Kreuz', Herz. Friedrichstr. 31. (590) Riedl Josef, zum ..Delevo'. Maria Theresienstr. 9 u. Erlerstr. 6. Riegel Georg, „Hotel Kaiserhof

', Innstr. 7. (113) Sailer Josef. Adamg. 8. (894) Schiller Josef und Therese, „zum Burgriesen'. Hofgasse 12. Schlegel Joh., „Hotel Viktoria'. Bahnstr. 18. (43) Schifferegger Josefs zur gold. Rose'. Herzog Friedrichstr. 39. <1034IV) Schneider Chrisant, Geschäfts führer, „Einhorn', Innstr. 1. Schwemberger Alois, zum „Moh ren', Mariahilfstr. 34. „Sonne goldene', Hotel E. m. b. H. (29) Sonnenburgerhof (Pacht.: Witwe Anna Falkensteiner), Brennerstr. 15. (539) Steden Franz. „Anich'. Fall- merayerstrahe

3
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1910)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 8. 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483355/483355_122_object_4794309.png
Seite 122 von 290
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 150 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/8(1910)
Intern-ID: 483355
Eidenberger, Hotel Sonnenhof (95a) Erberl Karl, Café Tschugguel (39) „Erzherzog Heinrich', Hotel (224) Escompte-GesellschaftN.-Oe. Musterlager (38) Etschreguliernngs- und Erhaltungsgenossen schaft (127) Etselrwerke, Betriebsbureau (124) Etschwerke Magazin, Kirchebnerstr. (124a) „Europe', Hotel (2) Eyrl Georg, Baron (214) Fachschule, k. k. kunstgewerbliche (206) Fäckl Georg v., Hotel Tirol (243) Feichter, Villa Viktoria (92) Feltrinelli Gebrüder, Holzhandlung (135) Ferrari Gotthard

, Papierhandlung (70) Ferrari Gotthard, Buchdruckerei (70a) Feu erwehrh auptmann (148) Flatscher J., Zentralstelle fiir Amateur-Photo- graphie (209) Flederbacher H., Kaufmann (43) Fleischbank-Torwächter (78h) Fleischhauervereinigung, Haslach (387) Foradori Ed., Agentur (25) Foradori & Co., Drogerie (273) Foreher-Hayr. Firma J. B. Moai* (164) Forcher-Mayr, Lindelehof (1007/VIII) Forcher-Mayr, Assicurazioni generali (272) Forster-Bierdepot (300) Forstinger, Hotel Bayrischer Hof (305) Frank Chr., Weinhandlung

(86) Freiberger Weinhandlung, Dorf (1006/VIII) Freindenverkchrsbureau (73) Früchten-Exportgeschäffc. Südtiroler (96) Früchten-Export, Filiale (96a) Führer, Tapezierer und Dekorateur (173) Führer, Tapezierer, Werkstätte Talferg. (173a) Fürst. Julius, Wein agent (SÙ2) Gamper A., Oberwirt, Jenesien (160) Gasser Peter, Hotel und Weinstube (120) Gasteiger Oswald, Bier-Depot (215) Gaswerk (66) Gefangenhaus, städtisches (78c) Gemeinde-Amt Gries (188) Gemeinde-Amt Zwölfmaigreien (140) Gendarmerie-Stabsoffizier (380

) Gendarmeriekommando (297) „Germania' Hotel, Gries (280a) Gewerbefcirderii ogsinstit-ut Museum (227) Gostner Hans, Photographische Artikel (365) Grabniayr Dr. v., Advokat (362) Graff & Co., Spedition und Kommission (45) Grandi, Gasthaus (350) Gregori, Teigwarenfabrik (12) „Greif. Hotel (52) Greissing J. A., Spezereiwarenhandlung (44) Gries, Marktmagistratskanzlei (188) Grossinann. Leichenbestattung, Poststr, (192) Grossmanns Villa. Leichenbestattungs- Anstalt (156) Gr ;ber & Polio, Baabureau 357) Grnbhofers

) Hepperger Dr. Peter v, Primararzt (47) Himmelstoss, Hotel Kaiserkrone (33) j Hochbau-Amt, Städtisches (81) Hof Wemegg am Virgl (291) I H >fer Anton, Selcherei (110) > Hofer Karl, Optiker (195) Hofer Max, Elektro-Xnstallateur (221) ! Hofer Rudolf, Zuckerbäcker (118) j Hofer & Erhart, Agentur (309) Hoffingott Louis, Kohlenhandlung (369) ì Hoffingott & Co,, Spedition (59) \ Hoffingott & Perger, Ziegelei, Siebeneick ZM ! Hofmann. Dienstvermittlung (182) Holzner Joset, Möbelhandlung (1005/IV' ! Hotel

4
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_95_object_4949544.png
Seite 95 von 398
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 397 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1908
Intern-ID: 587519
Eller Franz, Gasthof zum „Templ', Templstraße 26. Feichtner Andrä, „Hotel Zentral', Erlerstraße 11. Fiechtner Anna, zur „Traube', Jnn- straße 63. Flunger Josef, „Hotel gold Stern', Jnnstraße 43 Flunger Michael, zur „gold Rose', ' Herzog Friedrich straße 39 Frick Karl, „z. Mondschein', Maria- hilfstraße 6. Fritz Johanna, Baumeisters Gattin (Leiter: Ed. Benedikts, Hotel Sonnen- burgerhof, Brennerstrane. Geisberger Marie, „Hotel Mün chen', Landhaussrr. d. Greil Wilh. (Geschäftsführer Skar- darassy

Balthasar), „Hotel Habs burger Hof', Museumstraße 21. Hackl Johann, Hotel „zum goldenen Adler', Herzog Friedrichstr. 6. Hackl Tobias, Gasthof zum „golde- . nen Schiff', Zeughausgasse 9. Hagleitner Bartl „zur Brücke', Pradlerstr. 2. Hanreich Anton, „Hotel de LEuro- pe', Bahnstraße 14. Hellenstainer Ernst, Andreas Hofer- ^ straße 6. Hirschler Karl, zur „Alpenrose', Bürgerstraße 10. Hochrainer Alois, „Fremden-Heim', Mariahilf 42. Hofer Josef, „zur Biene', Leopold straße 17. - Holzhammer Jos., zum „Gold

. Lö wen', Kiebachg. 4. Höpperger Marie, „Hnßlhof'. Jnnerhofer Franz, zum „grauen Bären', Universitätsstr. ö, 7, 9. Junker I., „Austria', Anichstr. 24. Kayser Karl, „Pension Kayser', Weyerburggasse 4. Kirchner Jo, es, Gasthof zum „weiß. Rößl', Kiebachgasse 8. Kleck Josefine, „Pension Kleck', Ad. Pichlerstraße 3. Kohlegger Ernst, Gasthof zuni „Reu haus', Leopoldstr. 42. Kreid Hans, „Hotel Kreid', Marga rethenplatz 3. ■ ' Landsee Karl, „Tiroler Hof', Ru- dolsstraße 5. Leitner Alois, Gasthos „Anich

', Fallmerayerstr. 8. Mahler Georg, „Hotel Post', Fug gergasse 2 (Maria Theresien-- straße 47.) Mangold Xaver, zum „schwarzen Adler', Saggengasse 2. Marsoner Franz, Museumstr. 31. Marsoner Sebastian, Hotel zum „Oesterr. Hof', Andreas Hoferstr. 47. Mendl Anton, zum „gold. Kreuz', Jnnstraße 19. Oberkofler Andrä (Meraner), Hof gasse 5. Ortner, Brüder, zum „roten Adler', Seilergafse 4 und 6. Resch Max, zum „weißen Kreuz', Herzog Friedrichstr. 31. Riedl Josef, zum „Delevo', Maria Theresienstraße 9 u. Erlerstr

. 6. Rieger Georg, „Hotel Kaiserhof', Jnnstraße 13. Sailer Josef, Adamgasse 8. Salzburger Aloisia, Witwe, zum „schwarzen Bären', Mariahilf 16 Schmittus Franz., Pension, Bahn straße 20. Schubert Lorenz, zum „Mohren', Martahilfstraße 34. Seclos Albert, z. „weißen Lamm', Mariahilfstraße 12. Schlegel Johann, „Hotel Viktoria', Bahnstraße 18. Stern Rudolf, zur „Kaiserkrone', Herzog Ottostr. 6. Tochtermann August, zur „neuen Post', Maximilianstraße lg,. Ursprung Gustav, z. „Gold, àone', Maria Theresienstr

5
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_252_object_4953265.png
Seite 252 von 473
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 472 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1916
Intern-ID: 587525
29 III Handel- und Gewerbetreibende in Innsbruck, Hötting, Mühlau und Amras. Holzhammer Joses, zum „Gold. Löwen'. Kkebachgasse 4. Hotel „Alte Post', Ges. m. b. H., Pächter: Graf Rudolf. Fuggerg. 2. (1033IV) Hotel „Europe', G. m. b. H., Hoteldirektor Emil Karl Küpper, Bahnstrabe 14. (31) Hotel „Zentral', Ruppitz I., Er- lerstraße 11. (186k Jnnerhoser Franz zum „grauen Baren', Unwersttätsstr. 5 u. 7. (143) Kellerer Johann, „gold. Greif'. Leopoldstraße 3. (249) Kötzler Mathilde. Wtw., Gasthof

' „zum Speckbacher', Marimilian- straße 35. (443) Kreid Hans, „Hotel Kreid', Mar- garethenpl. 3. (37) Landsee Karl, „Tiroler Hof', Rudolfstr, 5. (32) Hotel „Maria Theresia', G. m. b. H-, Maria Theresienstr. 31. (416) Kühbacher Alois, zum „grünen Baum', Museumstr- 35. Marsoner Franz, „zum Riesen Haymon'. (1014 Vili) Marsoner Sebastian, Hotel zum „Oesterr. Hof', Ändr. Hofer- straße 47. (255) Mendl Ant., zum „gold. Kreuz', Jnnstratze 13. Ob erlöster Andrà, (Meraner). Hofg. 5. Ortner Anton, „zum roten Adler

'. . Seilerg. 6. Ortner Joh., zum „wilden Mann'. Museumstr. 28. (1113 VIII) Pieringer Jos., z. „weißen Lamm'. Mariahilferstr. 12. Mnzger Anton (Margreiter) A. Hoferstr. 20. Reden Albert, „Altinsprugg' M. Theresienstr. 16. (553) Reiterer Paul, „Cafe Paul'. Ma- Ximilianstr. 23. (847) Resch Mar, zum „weißen Kreuz', Herz. Friedrichstr. 31. (590) Risol Josef, zum..Delevo', Maria Theresienstr. 9 u. Erlerstr. 6. Rieger Georg. „Hotel Kaiserhof', Jnnstr. 7. (113) Sailer Josef. Adamg. 8. (394) Schiller Joses

und Therese, „jum Burgriesen', Hofgasse 12. Schlegel Joh., „Hotel Viktoria', Bahnstr. 18. (43) Schifferegger Josef, „zur gold. Rose'. Herzog Friedrichstr. 39. (1034IV) Schneider Chrisant, Geschäfts führer, „Einhorn', Jnnstr. 1. Schwemberger Alois, zum „Moh ren'. Mariahilfstr. 34. „Sonne goldene'. Hotel E. m. b. H. (29) Sonnenburgerhof (Pacht. : Muna- retto 2fIots' Brennerstr. 15. , (539) Steden Franz, „Anich', Fall- merayerstrabe 8. „Union'-Hotel (Pächter: Thomas Förgenthaler), Adamg. 22. (313

). Weinbèrger Ludwig, „Bierwastl'. Jnnrain 10. (1110 VIII) Weiß Franz, zur „neuen Post', Marimilianstr. 3 (596) Woldrich Ferdinand, Hotel „Arl- berger Hof'. Südbahnstr. 2. (872) Zach Josef, z. „gold. Hirschen', Seilergasse 9. Zapp Karolina, Easthof zum „weißen Rößl', Kiebachg. 8. Hötting. Kudrna Josef, „Mariabrunn', Hungerburg 1. (861) Schwärzler Franz Witwe, Seehot Hungerburg 10. Mühlau. Aublinger Anton, Pächter: Diel Antonio Simon, „Schillerhof' Nr. 106. (375) Wild Marie, „Pension Edelweiß', Nr. 65. (1189

6
Bücher
Kategorie:
Wirtschaft
Jahr:
1913
Verzeichnis der handelsgerichtlich protokollierten Firmen, der Aktiengesellschaften, Gesellschaften mit beschränkter Haftung, der Erwerbs- u. Wirtschaftsgenossenschaften im Sprengel der Handels- und Gewerbekammer Bozen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/165616/165616_64_object_4669500.png
Seite 64 von 112
Ort: Bozen
Verlag: Ferrari
Umfang: 100 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Südtirol;s.Unternehmen;z.Geschichte 1913;f.Verzeichnis ; <br>g.Osttirol;s.Unternehmen;z.Geschichte 1913;f.Verzeichnis
Signatur: 2.136
Intern-ID: 165616
Gasthof zur Post, Pustertal Eduard v. Grevmer. Hotel. Vruneck. August Gröbmer, Hotel, Gossensaß. L. Gröbner, Hotelier, Gossen saß. Josef Grubinger. Schwarzadlerwirt in Lienz. Seraphin Gurschler. Gastgewerbe, Lohnkutscherei und Frächterei in Neuratheis. Anna Haller, GastwirtsÄ)ast, Ridnaun. C. Hatzsurther, Hotel und Pension, Meran. Fz. Hellenstainer, Gasthos, Jnnichen. Hotel Kaiserkrone, Otto Himmelstoß, Bozen. Hartmann Hinterhuber, Bruneck. Joses Holzer, Gastwirtschaft, Gossensatz. Josef Holzer

, Gasthof. Toblach. Wilhelm Holzknecht. Gast- und Schankgewerbe, Neu markt. M. Honeck, Hotel, Obermais. M. Honeck, Hotel, Seis bei Kastelruth. Filomena Huber. Gast- und Schankgewerbe, Meran. Johann und Paul Jnnerebner, Gastgewerbe, Hotel, Bozen Johann Jarolim Hotel Bahnhos Brixen, Südtirol, Hotel. sAnton Kmnposch, Hotel, Bozen.) Franz Kemenater, Gastwirtschaft, Mühlbach bei Brixen. Gasthof zum goldenen Stern in Brixen, Robert Kimgadner. Hotel Schgrasfer Kleiber u. Kleiner, Bozen. Josef Klotzner's Erben

Maria Witwe Klotzner, Gast- und Schankgewerbe, Schönna bei Meran. Maria Koller, Hotel Schnalstal, Naturns. Post-Hotel Zirm» Corvara - Ladinien, Franz Kostner, Corvara. Johann Kostner, Gastwirtschaft, St. Lorenzen. Tobias Kreyer, Hotel, Lana a. d. E. Adolf u. Rosa Ladurner Gasthaus zum weißen Rößl. Bozen. Heinrich Lang. Sargantwirt, Gastwirtschast, Bozen. Hotel U .Pension Austria Obermais. Ferdinand Langguth.

7
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1922)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 14. 1922/23
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474253/474253_174_object_4796137.png
Seite 174 von 215
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 106, LXVI S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/14(1922-23)
Intern-ID: 474253
Garbislander Georg, Weinstube, Gärberg. 20 Gasser Georg jun., Koflerbuschen, Museum- Straße 27 Gasser Peter, Hotel Gasser, Bahnhofstraße 479 Gostner Karl, Café Gostner, Obstmarkt 17 Graf Rudolf, Weiße Gans, Rauschertorg. 21 Gruber Thomas, Mahlknecht, Boznerboden Groß Ludwig, Hotel Riesen, Poststraße 10 Haas Ferdinand, Edelweiß, Oberau Haase Josef, Sandwirt, Loretto Hacker Franz, Virglrestaurant, Hof Weinegg, Virgl Höller Aloisia, Schiernhof, Schiernstraße 7 Hörwarter Josef, Sarnerhof

, Runkelsteiner straße Innerebner Johann und Paul, Hotel Erzherzog Heinrich, Defreggerstraße 1 Kamaun Franz, Roter Adler, Goethestraße 3 Kirhpflinger Johann, Zollstange Klein Martin, Weiße Traube, Museumstr. 19 Kommereil Louis, Hotel Schgraffer, Walther platz 1 Kölbl Konrad, Weißes Rößl, Bindergasse 6 Linder Marie, Wendlandhof, Virgl Lueginger Ludwig, Café Rathaus, Weintrau- bengasse 1 Xuckini Fanni, Gugler Weinstube, Obstmarkt 5 Lugger Anton, Lindenburg, Oberau . Lunger Alois, Café Schwarzer, Erzh.-Rain

-ir- straße 15 Mages Josef, Rosengarten, Mühlgasse 201 • Mayer Magdalena, Löwengrube, Kirchebner- straße 1 Mair Anton, Figi, Kornplatz 9 Mayer Heinr., Hotel Mondschein, Binderg. 25 Mayer Heinrich, Café Larcher, Bindergasse 33 Mayer Richard, Café Kusseth, Erzh.-Rainer- straße 7 Manzana Josef, Magdalenakeller, St, Mag dalena Meraner Jakob, Oberau Muck J., Gasthof Täubele, Obstmarkt 32 Muderlak Josef, Bahnhofrestauration Nothum Rosa, Bahnhofhotel Garni, Bahnhof straße 193 ; Oberheinricher Cilli, Schönblick

, Wasser- i mauerpromenade ! Oberkofler Josef, Gschlößl, Runkelstehierstr. i Oberrauch Matthias, Peter-Ploner, St. Peter Opitz Franz, Hotel Stadt Bozen, Waltherpl. 14 ! Pecher M., Velthurnser Weinstube, Erzh.- ; Rainerstraße 19 Pech-witz Franz, Florkeller, Kardaun Peer Johann, Erbsengasse | Pesiate Marie, Wenzer Weinstube, Brenner- ! straße Petrignahi Dominik, Restaurant Commercio, Andreas-Hoferstraße Pichter Alois, Untervirgl Pircher Ludwig, Frühstückstube, Lauben 29 Pitscheider Karl, Sargant, Dreif

straße 2 Schwäninger Josef, Menz, Brennerstraße 141 Schweigkofler Franz, Pitsch -am-Bach, St. Justina Seebacher Alois, Taferbrücke, Talfergasse 16 Seebacher Johann, Hasenhof, Haslach Sinner Regina, Oswald, St. Johann 686 Staffier Franz, Hotel Greif, Waltherplatz 9 Staffier Franz, Hotel Bristol, Raingasse 2 Staffier Franz, Hotel König Laurin, Andreas- Hoferstraße 4 Staudacher Marie, Magdalena-Weinstube, Magdalenaweg Stillebacher Marie, Lamm, Rentsch 230 Tauferer Anton, Rittnerbahnhof Thurner Josef

8
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1920)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries ; 13. 1920
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497788/497788_143_object_4795888.png
Seite 143 von 218
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/13(1920)
Intern-ID: 497788
LVII Hoerwarter Jos., „Sarnerhof', Runkelsteinerstr. Hotter F. u. M., Velthurnser Weinstube, Erzh. , Rainerstraße 19 Jandl Heinrich, „Wendlandhof', Virg-1 Innerebner Johann und Paul, Hotel Erzherzog Heinrich, Defreggerstraße I Kamaun Franz, „Roter Adler', Goethestraße 3 , Kimpflinger Johann, Zollstange Klein Martin, „Weiße Traube', Müseumstr. 19 Kofier Therese, „Pfau', Bindergasse 5 Koller u.Fuchs, Hotel Schgr'affer, Waltherplàtzl KöIbiMKonrad, Café Post, Poststraße 4 Ladurner - Gastl Rosa

, „Weißes Rössl', Bin- dergaksg^ö Logger Josef, Gewerkschaftshaus, Gilmstr. 15 Lintner Franz, „Eberle', St. Magdalena 248 Lueginger Ludwig, Café Rathaus, Weintrauben gasse 1 Luchini Fanny, „Guglerbuschen', Obstmarkt 5 Leonardi Josefine, „Höllerhof', Oberau Lugger Anton, „Lindenburg', Oberau Maier Heinrich, „Löwengrube', Kirchebnerstr. 1 Mair Anton, „Figl', Kornplatz 9 Mayer Heinrich, „Hotel Mondschein', Binder gasse 25 Mayer Heinrich, Café Larcher, Bindergasse 35 Mayer Richard, Café Kusseth, Erzh

. Rainer straße 7 Meraner Jakob, Oberau Mumelter Igrmz, Haslach Muderlak Josef, Bahnhofrestauration Nothum Rosa, Bahnhofhotel Garni, Bahnhof- straße 193 Oberheinricher Zilli, „SctiÖnblick', Wasser mauerpromenade - . Oberkofler Josef, „Gsehlössl', Runkelsteiner- straße Oberrauch Matthias, „Peter Ploner' Ochner Anna, Bürgersaal, Eisackstraße 17 Opitz Franz, Hotel und Café Stadt Bozen, Waltherplatz 14 Ortler Paul, „Lewaldhof', Oberau Pircher Ludwig, Frähstückstube, Laubeng. 29 Plankensteiner Johann

-Staffier Paula, „Hotel König Laurin', I Franz Josefstraße 4 I Schlechtleitner Peter, Runkelsteinerstraße 25 J Sehmuck Joh,, Calè Südbahn, Bahnhofstr, 416 J Sclmeeberger Hermann,. Café, Erzh. Rainer» straße 13 Schneider Elise, Haselburg Schnetz Leopold, „Goldener Stern', Lauben gasse 74 Schwäninger Josef, ZwölfmalgreinerWeinstube, Brennerstraße 141 Schweigkofler Franz,Pitsch am Bach, St. Justina Seebacher Alois, „Talferbrücke', Talfergasse 16 Sinner Regina, „St. Oswald', St. Johann 686 Staffier Franz

sen., „Hotel Greif', Walther platz 9 Staffier Franz jun-, „Hotel Bristol', Rai^g. 2 Staffier Josef, Hotel Riesen, Posistraße 10 Staudacher Josef, Magdalena « Weinstube, St. Magdalenerweg Tauferer Anton, Rittnerbahnhof Thurner Josef, „Edelraut', Eisackstraße 21 Thumwalder Matthias, „Roter Hahn', Lauben- gasse 3 Tornasi Jakob, Café Tornasi, Göthestraße 26 Trafojer Alois, Hotel Stieg], Brennerstr. 119 Trafojer's Anton Erben, „Weiße Rose', Bin- gasse 29 Twerdek Josef, „Goldene Traube', Wein

9
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1913)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 11. 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483350/483350_203_object_4795272.png
Seite 203 von 342
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 207 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/11(1913)
Intern-ID: 483350
Gast- und Scbankgewerbe. a) Hotels und Pensionen. 1, In Bozen: Bahnhof Hotel garni (Uosa Kothurn) Z, Bahnhofritrasse 194 Bayrischer Hof (Inh. C. Forstinger), Laubeng.10 »Bristol (Inh. : Franz Staffier), Raing. 2 »Direktion Parkhotel (Inh. Polio & Defran- ceschi. Direktor: Heb. Iii ehm). Kapuziner gasse 28—30 u. Schlernstr. 2 Gasser {Ini. Peter Gasser), Z, Balinhofsfcr.^T 9 * Greif, Schwarzer (Inh. : Fra. Staff ler).W alt,h er- platz 9 . ♦Kaiserkrone (Inhalber: A. Himmelstoss), Eh. Baimerstr

. 9, Dependance: Kaingasse. 13 •König Laurin t Geschw. Staffier), Kaiser Franz Josefstrasse 4 »Kräutners Hotel de l'Europe (Inh.: Franz und Paula Reichelt), 'Waltherplatz 15 Ltedelehof, Hotel garni (Anna Zeiger), Z, St. Johann 517' »Mondschein (Inh.: Heinrich May r),Binderg. 25 »Posthotel Erzherzog Heinrich (Inhaber: Joh. und Paul Innerebner), Defreggerstr. 1 . (Inserat) »Kiesen (Inh. : Josef Staffier), Postsir. 10 »Rosengarten (Inh. : {Karl Stange), Z, Mübl- gasse 901 , - »Schgraffer (Inh.: Josef' Kleiber

Antonia (Inh. Maria Weiss) lind nerstr. 524 »Hotel An stri a (Inh. : Wwe. QToeimüller), Habs burgerstr. 319 »Hotel Badi, (Inh. : Mart.Trafoj er ),Hauptstr.2S6 Villa Bavaria {Inhaberin: Josefine Bernhardt- •Linrllbauer), Promenadestrasse 440 . Villa Beau-site (Inh.: Amalie wind Iii vi a Cassi). Elisabefchstr. 362 . Hotel Bell evue (Pacht. AntonWiesinger), Elisa bethstrasse 358 Villa Clara (Pächter: Vinz, Schachner), G, Habsburgerstrasse 334 (Inserat) Villa Edelweiss. Proraenadestrasse 441 Villa Erika

(Inh. Maria Michaüic), Wend- landsträsse 515 Pension Germania (Ioli. : Paola Eder), Gunt- schna 75 . Hotel Grieserb of, .(Dr. Alfons Köllensperger) Hl. Kramplatz 80/81 Villa Gruber (Inh.: Maria Dinzl), Habsburger strasse 335 »Pension Villa Habsburg (Inh.: Paul Ueber- bacher), Habsburgerstr. 3^9 Vili a Isidora, (Pacht:.Frl. Kugel), G,Hütterg.314 Villa Julienhof (Inhab.: Helene Hintrkger), Loffererstr. 534 »Hotel Kreuz (Inh. : Joh. Pitscheider), Kaiser Franz Josefplatz 452 Villa Mari^nheim

), Drei- heiligenstr. 394 • Sanatorium (Inh.: Dr.' MaVfer) Habsburger strasse 332 Villa Schöneck (Pacht.: Aug. Mang), Prorae nadestrasse 439 Schwefelbad Moritzing (Inh. Ed. Strickner), Meranerstrasse 613 Villa Sonneriheim (Adele v. Gundlach), Wend- landtstra-se 429 'Hotel Sonnenhof — Villa Loreley — (Pächter; ■Josef Eidenberger), Habsburgerstr. '346/47 Villa Spreter (Inh. : Maria Spreter), Hütterg. 315 »Villa Trafoj er (Inhaber: Roman Trafoj er), Hauptstrasse 422 Villa Vielanders (Inh.: Kaspar

10
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 9. 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483354/483354_156_object_4794633.png
Seite 156 von 292
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 164 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/9(1911)
Intern-ID: 483354
: Bahnhof Hotel garni (Anton Böck), Z, Balmhofstrasse 194 Bayrischer Hof I Inh, C. Forstinger), Laubeng. 10' ♦Bristol (Inh.: Franz Staffier), Radl. 2 ♦Erzherzog Heinrich (Inh. : Joh. u. Paul Inner ebner), Defreggerstr. L (Inser. Abt. IX S, 25) ♦Europe (Inhaber: Franz und Paula Reichelfc) t Waltherplatz 15 Gasser (Inh. Peter Gasser), Z, Bahnhofstr. 158 ♦Greif, Schwarzer (Inh.: Frz. Staffier),Walther platz 9 »Kaiserkrone (Inhaber: A. Himmelstoss), Eh. Rainerstr. 9, Dependance: Raingasse 13 König Laurin

.Geschw. Staffier). Kaiser Franz Josefstrasse 4 Lindeleliof, Hotel garni (Anna Zeiger), Z, „St. Johann 1(J8 ♦Mondschein iInh.: Heinrich Mayr),Binderg. 25- ♦Riesen (Inh.: Josef Staffier), Poststr. 10 ♦Rosengarten (Inh.: Ad. Springer), Z, Mühl gasse 20 L Schgraffer (Inh.: Josef Kleiber und Josef Kreiaer), Waltherplatz 1—2, Dependance; Erzherzog Rainerstr. 2 :!: Stiegl (Inh.: Alois Träfe»)er), Z, Zollst. 119 ♦Tirol (Inh.: Georg v. Fäckl), Laubengasse 78 Viktoria ilnh. E. Spremer), Z, Bahnhofpl. 188

* Walther von der Vogelweide (Inhaber: Karl Rotter), Waltherpl. 11, Depend.: Parkstr. 1 Westend Villa. Hotel garni (E. Spreter) Z, Bahnhofplatz 187 Zentral (Inh. : Karl Erberl), Götliestrasse 6 2. In Gries : Villa Antonia (Inh. Maria Weiss) Lindnerstr. 524 ♦Hotel Austria (Inh.: Rud. Obeimüller), Habs- burgerstr. 3 1 9 ♦Hotel Badi, (Inh. : Mart.Trafoj er ),Hauptstr.286 VillaBavaria t Inh. : S. Böhm), Promenadestr. 440- Villa Beau-site (Inh.: Amalie und Livia Cassi), Eli s ab eth str. 3 62 Hotel Bellevue

(Inh. : A. und E. Minatti), Elisa bethstrasse 358 Villa Edelweiss, Promenadestrasse 441 Villa Gandlhof (Inh. : Rud. Obermüller) Habs burger str asse 3 0 Pension Germania (Inh.: Leopold Eder], Guntschna 75 Hotel Grieserhof, (Dr. Alfons Köllensperger) Hl. Kreuz, datz 80/81 Villa Gruber (Inh.: Maria Dinzl), Habsburger-' strasse 335 ''Pension Villa Habsburg (Inh.: Paul lieber- bacher), Habsburgerstr. 32 • Villa Hafner (Marie Hafner), Dreiheiligeng, 394 Hinträger Helene, Hauptstrasse 535 Villa Isidora

11
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1914)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 12. 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483349/483349_232_object_4795643.png
Seite 232 von 334
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 234 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/12(1914)
Intern-ID: 483349
eww» — 207 2, In Gries: Villa Antonia [Inh. : Frieda Möller] Lindner- strasse 524 *Hotel Austria (Inh. : Wwe. Obermüller], Habs burgerstr. 3/9 'Hotel Badi, (Inh. : Mart. Tratojer], Hauptstr. 286 Villa Bavaria (Inhaberin: Josefine Bernhardt» Lindlbauer], Promenadestr, 440 Villa Beau-site [Inh.: Amalie und Livia v. Campi], Elisabethstr. 362 Hotel Bellevue [Pacht.: Anton Wiesinger], Elisa- b@ttistF^ss3 •3'5'^i Villa Clara (Pächter: Andr. Soldat), G, Habs burgerstrasse 334 (Inserat) Villa Edelweiss

, (Ink: Anna Idi), Promenade- strasse 441 Villa Erika (Inh.: Maria Michallic), Wemd- làndstrasse 515 Pènsion Germania (Inh.: Bank für Tirol und Vorarlberg, Guntschna 75 Hotel Grieserhof, (Dr. Alfons Kollensperger), Hl. Kreuzplatz ÖO/Ö1 Villa Gruber (Inh.: Maria Dinzl), Habsburger strasse 335 •Pension Villa Habsburg (Inh.: Paul lieber« bacher), Habsburgerstr. 329 Villa Isidora (Pacht,:Frl.Kugel), G, Hütterg.314 Villa Julienhof (Inhab. : Helene Hinträger), Loffererstr. 534 *Hotel Kreuz (Pacht.: Rosa

Reichrieglerhof (Pacht.: Ignaz Lorenz), G, Guntschna 58 Rotensteinerhof (Inh. : Maria Hafner), Drei- heiligenstr. 394 Sanatorium (Inh.: Dr. Malfèr), Habsburger strasse 332 Villa Schöneck (Pacht. : Aug. Mang), Prome nadestrasse 439 Schwefelbad Moritzing (Inh.: Ed. Strickner), Meranerstr. 613 Villa Sonnenheim (Adele v. Gundlach), Wend- landstrasse 429 Hotel Sonnenhof — Villa Loreley — (Pächter : Josef Eidenberger), Habsburgerstr. 346/47 *Villa Trafojer (Inhaber: Roman Trafojer), Hauptstr. 422 Villa

12
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1912)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587523/587523_105_object_4951256.png
Seite 105 von 465
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 464 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1912
Intern-ID: 587523
81 Handel- und Gewerbetreibende in Innsbruck, Hötting und Mühlau. Hotel „Maria Theresia', Maria Theresienstr. 31. (416) Marsoner Sebastian, Hotel zum 1 „Oesterr. Hof', Ändr. Hofer strabe 47. (255) Mendl Ant., zum „gold. Kreuz', Inustratze 13. Ortner Anton (Pächter: Nikol. ' Strobl), zum „roten Adler', Seilergasse 4/6. Ortner Joh., zum „wilden Mann'. Museumstr. 28. Pickt I., Museumstr. 31. Pieringer Jos., z. „weihen àmm', Mariahilferstr. 12. Pollai Ludwig, zum „schwarzen Bären', Mariahilfstr

. 16. Reiterer Paul, „Cafe Paul', Ma- . rimilianstr. 35. (847) Resch Mar, zum „weihen Kreuz', Herz. Friedrichstr. 31. (590) RiM Joses, zum „Delevo', Maria Theresienstr. 9 u. Erlerstr. 6. Rreger Georg, „Hotel Kaiserhof', Jnnstr. 7. (113) Sailer Josef, Adamg. 8. (394) Schmittus Franz, Pension, Leo - poldstr. 14. Schlegel Joh., „Hotel Viktoria', Bahnstr. 18. (43) Schwemmberger AI., zum „Moh ren', Mariahilfstr. 34. Sonnenburgerhof (Pächter: Frz. Josef Zapp), Brennerstrabe. Teufl Johann, zum „Riesen Hay- mou

' Haymong. 4. „Union'-Hotel (Direktor: Thom. Förgenthaler), Adamg. 22. '(313) Unterräiner L„ Gasthof z. „gold. Schiff', Zeughausg. 9. Vonstadl Josef, zum „Burgriesen'. Sofgasse 12. Weih Franz, zur „Neuen Post', Marimilianstr. 17. (596) Winter Gertrud, „Pension Win ter' Claudiapl. 3. Woldrich Ferdinand, Hotel „Arl- berger Hof'. Südbahustr. 2. (2003 VIII) Würzl Ant. (Meraner), Hofg. 5. Zach Josef, z. „gold. Hirschen', Seilergasse 9. Hötting. Barwig Alfred, „Mariabrunn', „Karwendelhof', Hungerburg

13
Bücher
Kategorie:
Medizin , Wirtschaft
Jahr:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_245_object_5202314.png
Seite 245 von 620
Autor: Getr. Zählung
Ort: Gries
Verlag: Kurvorstehung
Umfang: (1908/1909)
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Signatur: III Z 542/28(1908-09)
Intern-ID: 465068
- und Tele phonamt; vis-à-vis der Pfarrkirche, Filiale am Bahnhofe; k. k. Post-, Telegraphen- und Tele phonamt in Gries; Kaiser Franz josefplatz. herzte in Gries; Dr. W. Gapellmann; Villa Fagen, ordiniert von 11—12 und von 2—3 Uhr. Telephon 176. Dr. Charlemont Faust, Villa Loreley, ord. 11— 12 Uhr. Dr. Karl Köllensp.erger, Villa - Köllensperger nächst Hotel Gricscrhof, ord. 11—12 Uhr. Dr. M. Kuntze, kaiserl. Rat, Villa Grabmayr, , ord. 11—1 Uhr. T. 220. ’Dr. Johann Perl. Villa Grossolano, T. 364 ord

10 ord- 8—12 und 2—5 Uhr. Dr. Prast Paul. Zahnarzt, Goethestrasse 1, ord. 9—12 und 2—5 Uhr. Dr. Rainer Josef, Spavkassegebäude, Talfer gasse, ord. 2—3 Uhr. Dr, V. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord. n—12 und 2—4 Uhr. Dr. Hans Stein, Sparkassenstrasse 10, 3. Stock, ord. %2—3 Uhr. Dr. Tauber Georg, prakt. Arzt (Urologe) für | Blasen- und Harnleiden, Bahnstrasse 158 (Hotel Gasser), ord. 10—11 und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr. T. 120. Dr. Wachtier Guido, Primararzt der Abteilung für Augenkranke

, Seltfafeffeidjmiblmtij, iäJiiiicmufitnfiC. ift ötwitdjiäJjcrffar mit einem «ßapiervtrefe n mit fyitmabrucE üerfe^en. Hotel Sonnenhof 0 ©® 0 © 00 ® 0 ©® 000®®0 Oeffentliche Enr- und Badeanstalt in dev Villa Loreley in Gries (Dependance des „Hotel Sonnenhof“). Kohlensäure-, S°°!' und elektrische Licht bäder, Sonnenbäder, Massage, Wasserkur • • • • und Wannenbäder. • • • ©© 00 ©©@ 0 ©©© 0©©@©0 Kurkonzerte. I. Ranges renoviert, : neu möblierl, durch Zubmi neuer grosser Terrassen erweitert unter persönlicher Leitung des . neuen Pächters

Josef Eidenherger, - •' : ‘ • Trither Hotel(Bellevue, Gries. = vorzügliches Café und Restaurant. — ■ ■ Wiener Kafleé, alle anderen Getränke, -Bier vom lass, kalte u, warme Speisen in vorzüglicher. Qualität ’ zu'jeder Zeit. Neues-modernstes Billard, Caràmbole uni Kegelbrett. Täglich Kurkonzerte - - und sonstige Veranstaltungen. - - Karl Rotter. Café Kusseth, Bozen (Café I. Ranges) Erzherzog Rainer-Strasse, imZentrumiler Stadt ; ; niit schönen .e:- Fremdenzimmern, ist Aussicht auf den Schiern

14
Bücher
Kategorie:
Medizin , Wirtschaft
Jahr:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_185_object_5202254.png
Seite 185 von 620
Autor: Getr. Zählung
Ort: Gries
Verlag: Kurvorstehung
Umfang: (1908/1909)
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Signatur: III Z 542/28(1908-09)
Intern-ID: 465068
: vis-à-vis der Pfarrkirche, Filiale am Bahnhofe; k. k. Post-, Telegraphen- und Tele phonamt in Gries: Kaiser Franz Josefplatz. Aerzte in Gries: , Dr.'W. Capellmann, Villa Tagen, ordiniert von 11—12 und von 2—3 Uhr. Telephon 176. Dr. Charlemont Faust, Villa Loreley, ord. 11— 12 Uhr. Dr. Karl Köllensperger, Villa Köllctisperger nächst Hotel Grieserhof, ord. 11—12 Uhr. Dr. M. Kuntze, kaiserl. Rat, Villa Grabmayr, ord. Il—1 Uhr. 7. 220. Dr. Johann Perl, Villa:Grossmann. ord. 11—12 Dr. H. Spreter. Villa

, Sparkassenstrasse 10, 3. Stock, ord. y%2 —3 Uhr. Dr. Tauber Georg, prakt. Arzt (Urologe) für Blasen- und Harnleiden, Bahnstrasse 158 (Hotel Gasser), ord. 10— 11 und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr. T. 120. Dr. Wachtier Guido, Primararzt der Abteilung für Augenkranke, Dr. Streitergasse 10, 2. St., ord. .11—12 und 2—4 Uhr. T. 123. Dr. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Chir urg, Sparkassegebäude, Museumstrasse, ord. mit Ausnahme von Sonn- und Feiertagen 3—4 Uhr. T. .204. Zahntechniker : Rudolph Karl, Zähnkünstier

. ; .. ■ . , Hotel Sonnenhof 1.' Ranges renoviert, neu möbliert» durch Zubàu neuer 'grosser • Terrassen . erweitert, unter persönlicher Leitung des areuen Pächters , •• v‘ JosefEidenberger, •; .. • : früher Hotel Bellevue, Gries. Café und Restaurant. = Wiener Kaffee,; alle anderen.Getränke, -Bier vom Fass, „kalte u. warme t Speisen in vorzüglicher Qualität zu jeder Zeit. Neues modernstes Billard, Carambole und Kegelbrett. 1 Täglich. :Kurkonzerte - * und sonstige Veranstaltungen. Karl Flotter. PB Oeffentiiche Kur

- und Badeanstalt in der Villa Loreley in Gries (Dependance des„Hotel Sonnenhof“). Kohlensäure-, S°°l- und elektrische Licht bäder, Sonnenbäder, Massage, Wasserkur • • • • und Wannenbäder. • • • • (Café 1. Ranges) Erzherzog Rainer-Strasse, imZentrnm der Stadt . mit schönen ’ ■ ' ■ Ä Fremdenzimmern, O“ I Aussicht auf den Schiern u. Rosengarten, : MT Massige Preise. In- u’ aasläficlisciie Zeitungen. Elektr. Licht. , ; Münchner u. Pilsner Bier vom' Fass. Telephon Nr. 14. . Franz Opitz. . Dp. y. Hartungen RIVA

15
Bücher
Kategorie:
Medizin , Wirtschaft
Jahr:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_233_object_5202302.png
Seite 233 von 620
Autor: Getr. Zählung
Ort: Gries
Verlag: Kurvorstehung
Umfang: (1908/1909)
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Signatur: III Z 542/28(1908-09)
Intern-ID: 465068
, Filiale am Bahnhofe; k. k. Post-, Telegraphen- und Telc- phonamt in Gries: Kaiser Franz Josefplatz. Aerzte in Gries: Dr. W. Capellmann, Villa Fagen, ordiniert von 11—12 und von 2 —3 Uhr. Telephon 176. Dr. Cliarlcmont Faust. Villa Loreley, ord. 11— 12 Uhr. Dr. Karl Köllensperger, Villa Köllensperger nächst Hotel Grieserhoi, ord. 11—12 Uhr. Dr. M. Kuntze, kaiserl. Rat, Villa Grabmayr, ord. 11—1 Uhr. T. 220. Dr. Johann Perl, Villa Grossmaiin, T. 364, ord. 11 —12' Uhr: ■ Dr. H. Sprcter. Villa Sprcter, ord

, Goethestrasse 1, ord. 9—12 und 2—5 Uhr. Dr. Rainer Josef, Sparkassegebäude,- Talter- gasse, ord. 2—3 Uhr. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengassc 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr. Dr. Hans Stein, Sparkassenstrasse 10, 3. Stock, ord. ^2—3 Uhr. Dr. Tauber Georg, prakt. Arzt (Urologe) für Blasen- und Harnleiden, Bahnstrasse 158 (Hotel Gasser), ord. 10—11 und 3^-5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr. T. 120. Dr. Wachtier Guido, Primararzt der Abteilung .für Augenkranke, Dr. Streitergasse 10, 21 St., ord. 11—12 und 2—4 Uhr. T. 123

i>'or[itf|tlljntbet. mit einem tpfipierftiefe n ntit. gir mnbrucf fierfefjen. Hotel Sonnenhof ,—— — I. Ranges ==■--——_ renoviert, neu möbliert, durch Zubau neuer grosser Terrassen erweitert unter persönlicher Leitung des - neuen 'Pächters . Josef Eidenberger, früher Hotel' Bellevue, Gries. = vorzügliches Cafe tmd Restaurant. = I I I Wiener Kàffee/’alìe änderen Getränke, 1 I II Bier vom Fass, -kalte' n. warme Speisen . in vorzüglicher Qualität zu jeder Zeit. Neues modernstes Billard, Carambole

und Kègelbr'eft. Täglich' Kurkonzerte - - und sonstige Veranstaltungen, - - lUh Karl Rotter. | | | @@ 00 ©@@ 0 @@@©@@@ 0 @ Oeffentliche Dp. u. Hortungen RIVA, am Gardasee Eir- lind Badeanstalt in der Villa Loreley in Gries (Dependance des „Hotel SonncnhoL). Kohlensäure-, S 00 '- und elektrische Licht bäder, Sonnenbäder, Massage, Wasserkur • • • • und Wannenbäder. • • • • für Leicht- und Schwerkranke. Rekonvales zenten und Hrholungsbedürftige, mit allen Behelfen des physikalisch-diätetischen Heil verfahrens

16
Bücher
Kategorie:
Medizin , Wirtschaft
Jahr:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_431_object_5202500.png
Seite 431 von 620
Autor: Getr. Zählung
Ort: Gries
Verlag: Kurvorstehung
Umfang: (1908/1909)
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Signatur: III Z 542/28(1908-09)
Intern-ID: 465068
; k. k. Post-, Telegraphen- und Tele- phon-amt: vis-à-vis der Pfarrkirche, Filiale am Bahnhofe; k. k. Post-, Telegraphen- und Tele phonamt in Gries :'Kaiser Franz Josefplatz. Aerzte in Gries: Dr. W. Capellmann, Villa Fageii, ordiniert von 11—12 und von 2—3 Uhr. Telephon 176. Dr. Charlemont Faust, Villa Loreley, ord. 11— 12 Uhr. Dr. Ensbruuer Georg, Villa Schmid, ord. 11 bis 12 Ulir. Im Sommer in Gleichenbcrg. Dr. Karl Köllensperger, Villa Köllensperger nächst Hotel Grieserhoi, ord. 11—12 Uhr. Dr. M. Kuntze

., Goethestrasse 44, 1. Stock, ord. 2—4 Uhr. Dr. Pichler K., Zahnarzt, Erzherzog Rainer strasse 10 ord. 8—12 und 2—5 Uhr. Dr. Prast Paul, Zahnarzt, Goethestrasse 1, ord. 9—12 und 2—5 Uhr. Dr. Rainer Josef, Sparkassegebäude, Talfer gasse, ord- 2—3 Uhr. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr. - Dr. Hans Stein, Sparkassenstrasse 10, 3. Stock, ord. %2—3 Uhr. • Dr. Tauber Georg, prakt. Arzt (Urologe) für Blasen- und Harnleiden, Bahnstrasse 158 (Hotel Gasser), ord. 10—11 und 3—5 Uhr

und Restaurant. = Hotel Sonnenhof —: - -— I. Ranges —-^=4—''u= renoviert, neu möbliert/ .durch Ziibau neuer grosser Terrassen erweitert unter persönlicher Leitung' des neuen Pächters Josef Eideiiberger, • • früher „Hotel Bellevue, Gries. Oeffentliche Kur- und Badeanstalt • z / in der ; . ' - . Villa Loreley in . Gries (Dependance des „Hotel Sonnenhof“). Kohlensäure-, Sool- und elektrische Licht bäder, Sonnenbäder, Massage, Wasserkur • • • und Wannenbäder, : • • • @@®© 0 ©@©©© 0 ©©©©©© Café Kusseth. Bozen

17
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1913)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 11. 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483350/483350_170_object_4795239.png
Seite 170 von 342
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 207 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/11(1913)
Intern-ID: 483350
) Innerebner Franz, Weinhandlung (11) Innerebner J. u. P., Hotel Erzherzog Hein rich (224) Jug 'Valentin, Tischlerei (241) . — Villa Friedland, Gries (176) „Kaiserkrone', Hotel (33) — Dependance (62i ■ . . _ K&maun Max, Mehlhandlung 1307) Karasek Al., Eathauskeller (137) Kauer Raimund, Möbelgeschäft (397) Kaufmännischer Verein (93j Kellereigenossenschaften-Verband (1044/VIII) Kellereigenossenschaft, Gries (1037/VJII) Kemenater & Lobis, AutoVermietung (25) Kerschbaumer Brüder,Manufakfcurw.(1014

) — Dr. med. Theodor, Gries (395 a) Kompatscher A., Bildhauer (372) König Laurin, Hotel (155) Konsumverein (ol4) Kössler J., Seilerwarenfabrik (1M4/VIIT) Krämer u. Wunderlich, Friseure (1051/IV) Krankenhausverwaltung (9,9 und 99a) Krankenhaus, Augenabteilung (18) Krankenhaus, Chirurgische Abteilung (355) Krankenhaus, Medizinische Abteilung (220) Krankenkasse. Bezirk Bozen-Stadt (103 > Krankenkasse, kaufmännische (93) Krankenpflege. Deutsches S eh w es ter nh ei m, Gries (190) Kräutner L.. Hotel

„de l'Europe' (2) Kräutners Bierbrauerei, Blumau (131) Krautschneider Frz., Spezereihandlung (tTf Krautschneider Dr., Advokat (276) Kreditanstalt für Handel und Gewerbe (245) Kreiner Josef, Café Schgraffer (163) Kreisgericht, K. k. (150) Kreuz, Hotel und Pension, Gries (102) Kronenbazar, Defreggerstrasse (293b) Kruetschnig J., Maschinenagentur (32) Kuppelwieser Fr., Weinhandlung (56) ■ Kurdirektion, Gries (98) Kurhausrestaurant (1029/VIII) Kusseth, Café (14) Ladinser Johann, Bäckerei (1012/VI1I) Lageder

Alois, Weinhandlung (1006/1V) Länderbank (336 u. 316 a) Landwirtschaftlicher Bezirksgenossen schaftsverband (130) Lang Josef, F. Greissing (44) Lanzenbacher Fr., Modegeschäft (339) Lanzinger Joh., Agentur (312) Laska L., Spezereihandlung, Gries (280) Lechners Wäscherei und Büglerei (1033/VIII) Leiss A., Eisenhandlung (1002/VII1) Lenninger Ludwig, Hafner (1016/V1II) Lentsch, Restauration (1038,/IV) Liebl Max, Apotheke' (19) Lindelehof, Hotel Garni (1007/IV) Lobis Ant,, Fleischhauer >284) Lobis

18
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1925)
Fernsprech-Verzeichnis für Südtirol ; 1925, 2
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474246/474246_48_object_5200214.png
Seite 48 von 91
Ort: Meran
Verlag: Pötzelberger
Umfang: 82 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; f.Telefonbuch
Signatur: II Z 285/1925,2
Intern-ID: 474246
Merai&o-Meran Drößler Anton, Dachdecker- meister, St. Leonhardstr. 10 . 135 — Baumaterialionläger St, Leon hardstr. — Ecke Vintlerstr. . 135 E Ebner J., Eisenhandlung (Inhab, Josef Schardmihlner) . . , 302 Eckmayr Paul 495 „Eden“, Hotel-Pension (H, Über bacher) 101 „Eggerhof“, Hotel und Restaur. (Torggler & Waldner) . . . 174 Eisenstädter Illes, Warenhaus . 488 Eitler Math,, Gemüsehandlung . 371 Elektrizitätsgesellschaft Hoch etsch Marling-Meran . . , 471 Elektrometallurg, Fabrik TöH 209

— Direktor Felix Kofler-Meran 196 Ellmenreich Albert, Chefred, d. „Meraner Zeitung“ (Büro) . 374 Ellmenreich Oskar (S. Pötzel- b erger) 41 — Wohnung (Villa Spöttl) . . 41c Emhardt & Auer, Ges, m. b. H. 574 „Emma, Frau“, Hotel (Geschw. Hellenstainer) ...... 408 Engl, Fräulein-Institut .... 193 f,Enit“, Auto-Union 480 Ennemoser A,, Dienstvermittlung 191 Erdödy Rud. Graf , . , , . 78 Erhärt & v. Perckhammer, Café und Konditorei „Promenade“ 86 Erlebach Adalbert, Architekt, Ansitz Weyer (Leishof) . ■ 192

Erste Meraner Gold- u, Silber- waren - Heimische Glücks - ringe - Spezial-Fabrik (Karl Maier) 256, 256a, 256b Esattoria delle imposte dirette e Tesoreria (Steuereinheb,- amt) 401 „Esplanade“, Hotel Internation. (Pächter: Reinstadler) , . . 440 Etschwerke, Betriebsbürc- . . 96 —■ Direktion ....... 50 — Lichtwache 96a — Wohnung, des techn. Direk tors Ing. E. Zik eli , , . . 96b —- Wohnung d. kaufmännischen Direktors Franz Kauba , . 501 Etzbach Martin (Hotel-Pension „Aurora') 214 „Europe“, Hotel

u- Café (Mario Focherini) 17 „Excelsior“ Hotel (Otto Schick) 67 F „Farmaco“, ital.-deutsche In dustrie-Gesellschaft m, b. H, für chemische Produkte , , 489 — Mr, Haßlinger, techn. Leiter 489a Federazione Sportiva Merano (Sportklub) 250 Apotheke zur Madonna, Herbert Berger neuen RurmltteHians, Wcrnn, Goetll Baum aße 3 5 Telephon 252 Klinisch-diagnostisches u, chemisch-pharmazeutisches Labora torium mit den modernsten Behelfen u. Heilmitteln ausgestattet. Niederlagen erster in- und ausländischer Firmen

19
Bücher
Kategorie:
Medizin , Wirtschaft
Jahr:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_342_object_5202411.png
Seite 342 von 620
Autor: Getr. Zählung
Ort: Gries
Verlag: Kurvorstehung
Umfang: (1908/1909)
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Signatur: III Z 542/28(1908-09)
Intern-ID: 465068
der Pfarrkirche, Filiale am Bahnhofe; k. k. Post-, Telegraphen- und Tele phonamt in Gries: Kaiser Franz Josefplatz. Aerzte in Gries: Dr. W. Capellmann, Villa Fagen, ordiniert von 11—12 und von 2—3 Uhr. Telephon 176. Dr. Charlcmont Faust, Villa Loreley, ord. 11— 12 Uhr. . - Dr. Ensbruner Georg, Villa Schmid, ord. 11 bis 12 Uhr. Im Sommer in Gleichenberg. Dr. Karl Köllcnsperger, Villa Köllcnsperger nächst Hotel Grieserhot, ordì 11—12 Uhr. Dr. M. Kuntze, kaiserl. Rat,. Villa Grabmayr, ord. 11—1 Uhr. T: 220

. Dr. Pichler R., Zahnarzt, Erzherzog Rainer- , strasse 10 ord. 8—12 und 2—5 Uhr. Dr. Prast Paul, Zahnarzt, Goethestrasse 1, ord. ' 9—12 und 2—5 Uhr. Dr. Rainer Josef, Sparkassegebäude, Talfer gasse, ord. 2—3 Uhr. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 und 2-4 Uhr. Dr. Hans Stein, Sparkassenstrasse 10, 3. Stock, ord. i/ 2 2—3 Uhr. Dr. Tauber Georg, prakt. Arzt (Urologe) für Blasen- und Harnleiden, Bahnstrasse 158 (Hotel Gasser), ord. 10—11 und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr. T. 120. Dr. Wachtier

, ür Aussicht auf den Schiern u. Rosengarten, IST* Massige Preise. . In- u. ausländische Zeitungen. Elefctr. Licht. Münchner u. Pilsner Bier vom Fass Villa Loreley in Gries (Dependance des „Hotel Sonnenhof“). Kohlensäure-, S°ol- und elektrische Licht bäder, Sonnenbäder, Massage, Wasserkur • • • • und Wannenbäder. • • • • ©@@@©©@©© 0 ©©©©©©© Hotel Sonnenhot I, Ran «es ==4 renoviert, neu möbliert, durch Zubau neuer grosser Terrassen erweitert unter •.persöblicher ; Leitung des neuen Pächters Josef EWwLbwger

, früher Hotel. Bellevue, Gries. Ärztlich empfohlen (ßimirlcf) Ärztlich empfchüsn govgfältißc tfcljnnblmtfl. Ifttittrfitirdiiljeit hirr ìHildjgitvnnticrt. ■ SSo'n lrocfeit ßefnttciteu jungen fiTdjcn. Jiu rmb T Sitcc metzelt V 3 ctjct)foffciten Üttnsjfafdjen jtvVmwl ttißlicf) fnfiij 511 Ijafcn heim ^robuscuteir Änton Schmid, CbcmtMtncv in (Öi’ieS. |U*. 200 . • $u 6«. H. Flederbacher, $etitoteit'fii!)aiibImiii, 5»iufcimtfttnf;c. S3et|1)luf3 ift tiocjtd)t§l}al6et mit einem IpapLcpvcifetL mit ö'frmabrup

20
Bücher
Kategorie:
Medizin , Wirtschaft
Jahr:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_197_object_5202266.png
Seite 197 von 620
Autor: Getr. Zählung
Ort: Gries
Verlag: Kurvorstehung
Umfang: (1908/1909)
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Signatur: III Z 542/28(1908-09)
Intern-ID: 465068
; k. k. Post-, Telegraphen- und Tele phonamt; vis-à-vis der Pfarrkirche, Filiale am Bahnhofe; k. k. Post-, Telegraphen- und Tele phonamt in Gries: Kaiser Franz Joseiplätz. ' Aerzte in Gries: Dr. W. Capelhnann, Villa Fagen, ordiniert von 11—12 und von 2—3 Uhr. Telephon 176. Dr. Charlemont Faust, Villa Loreley, ord. 11— 12 Uhr. Dr. -Karl Köllensperger, Villa Köllenspcrger nächst Hotel Grieserliof. ord. 11—12 Uhr. Dr. M. Kuntze, kaiserl. Rat, Villa Grabmayr, ord. 11—1 Uhr. T. 220. Dr. Johann Perl, Villa

. 11—12 und 2—4 Uhr. Dr. Hans Stein, Sparkassenstrasse 10, 3. Stock, ord. 1/42—3 Uhr. Dr. Tauber Georg, prakt. Arzt (Urologe) fiir Blasen- und Harnleiden, Bahnstrasse 158 (Hotel Gasser), ord. 10—11 und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr. T. 120. Dr. Wachtier Guido, Primararzt der Abteilung für Augenkranke, Dr. Streitergasse 10, 2. St., ord. 11—12 und 2—4 Uhr. T. 123. Dr. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Chir urg, Sparkassegebäude, Museumstrasse, ord. mit Ausnahme von Sonn- und Feiertagen 3—4 Uhr. T. 204

Schmid, Otimmiittter -£>of tu ©tice. ©eicplja» ^OO. - Sn H. Flederbacher, a&difatefieitljmtMimg, 9Miijeumfttn?!e. ®et wtjiäjtäftaltier mit einem Sßcptaitrefen. mit ffitma btufl perfe fjett. Hotel Sonnenhof I. Ranges renoviert, neu möbliert,- durch Znbau neuer grosser Terrassen erweitert unter persönlicher Leitung des' neuen Pächters - . Josef- Eidenberger, früher Hotel Féllevue, Gries, KURHAUS IN GRIES = vorzügiiclies Cafe und Restaurant. = Wiener. Kaffee, alle anderen Getränke, •, Bier vom Fass

, kalte u. warme Speisen in vorzüglicher Qualität zu jeder Zeit. Neues .modernstes Billard, Carambole und Kegelbrett. Täglich Kurkonzerte - - und sonstige Veranstaltungen. - • ,Karl Rotter. Oeffentliohe Kur- and Badeanstalt .in der Villa Loreley in Gries* (Dependance des „Hotel Sonnenhof“).. Kohlensäure-, Sool- und elektrische Licht bäder, Sonnenbäder, Massage, Wasserkur • t. 3 • und Wannenbäder. • a a a mit schönen ^ Fremdenzimmern, S' ■ Aussicht auf den Schiern u. Rosengarten, S)W* Mässige Preise

21