3 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_627_object_3967727.png
Seite 627 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
Fellengibt, gewesenen Malers und Bürgers, hinterlassenen Stiefsohnes Karl Pcrkhammer, Malers, gibt die oberösterreichische Kammer Befehl, demselben den Georg Fellengibl noch schuldigen Rest von 42 Gulden 40 Kreuzern auszu bezahlen. Einliefen und licfclch i 6 j 3, f. 35t. 14789 1613 December i6, Innsbruck. Er^her^ogMaximilian schreibt an seinen Vetter Erz herzog Karl, Hans Reichte sei von dem gewesenen Gir- dinalbischof von Brixen, ihrem Vetter, solange dieser als solcher regiert

habe, mit einer jährlichen Besoldung ange stellt gewesen und wünsche jetzt von ihm eine Empfehlung, damit sich Erzherzog Karl bei sich ergebender Gelegen heit seiner Kunst bediene aber auch dem Maler ein be ständiger Unterhalt z u g es ' c ^ 2er! werde. Nachdem Erz herzog Karl die von Reichte während seiner Brixneri- schen Dienste geschaffenen Kunstwerke selbst gesehen, Zweiße er nicht, dass er denselben um kein geld aus lassen werde. Er selbst stelle den Reichte nur aus dem Grunde nicht an, weil er mit Leuten

1
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_690_object_3967853.png
Seite 690 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
14377. M39°- Sch midie David, Schreiber und Maler des Franz Guillimann, 14702, 14712, I47I5. 14727. 14732. 14733. 14735- Schmidt, Schmit s. Schmid. Schmotzer, Dr. — zu Mühlati 14982. Schnaase Karl pag. CX, CXI. Schnabel von Schönstein Friedrich 14307. — Hanns Christoph 14098. Schneberger Sarah 15086. SchnebuTg, Johann Baptist Freiherr von —, Truchsess, 14315. Schnitzer s. Sniczer. Schober Thomas, Bürger zn Wien, 15394- Scholl, Dr. —, Stifts- und Stadt in e die us zu Hall, 14510. Schönauer Wolfgang

fol. 15. Schrutauer (Schrotauer) Heinrich, Bürger zu Wien, 15454, 15498. — Virgil, kaiserlicher Protonotar und Anwalt im Stadtrathe znWien, 15426, 15474, IS587- Schuchi s. Scheuchl. Schüchler Georg, Rathsherr und Stadtrichter zu Wien, 15188, 15241, I 5 2 49, 15262. — Haunolt 15589. Schüechl s. Scheuchl. Schüestl zu Lichtenthurn Jacob 14209. Schultz Gregor, Maler zu Wien, 15565 fol. 46'. S c h u m p Wolfgang, Buchdrucker, 14530, 15113- Schürf zu Schenwerdt Karl, Kaisers Rudolf H. Rath und Hauptmann

2