3.345 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1901)
Innsbrucker Adreßbuch; 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483100/483100_142_object_4947516.png
Seite 142 von 216
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 140 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1901
Intern-ID: 483100
, Vorstandsmitglieder. Josef Mayr, Baumeister. Gesellschafter: Alfons und Franz Mayr, Baumeister in Innsbruck und Karl Mayr, Fabriksbesitzer in Nafsereitü. Mitterberger Kupfergewerkschaft (Kupferbergball-Aktien gesellschaft). Direktor: Dr. Ludwig Duregger. Sitz der Direktion: Innsbruck. Niederlage der Spinnerei und Weberei Nassereith, Josef Mayr, Gesellschafter: Alfons und Franz Mayr, Bau meister in Innsbruck und Karl Mayr, Fabriksbesitzer in Nassereith. Karl Norer u. Comp., Bau- und Möbeltischlerei und Drechslerei

. Gesellschafter: Karl Norer, Tischlermei ster, und Wilhelm Schlenck, Architekt in Innsbruck. Oberhammer u. Egger, Schneidergeschäft. Gesellschafter: Josef Egger und Karl Oberhammer. Leonhard Jakob Oberkiudober, Svedikions- und Kom missionsgeschäft und Feigenkaffee-Fabrik. Gesellschaf ter: Johann P. Lener und Konrad Auffinger. M. Oberer, Tuch- und Schnittwaren-Handlungi Gesell- .. Ìcf)after: Max Oberer und Frz. Walter. Ortner u. Stanger, Ersen- und Nürnbergerwaren-Hand- lung. Gesellschafter: Anton Ortner

und Josef Stanger. Payr n. Sonvico, Bank- und Kommissions-Geschäft. Ge- fellschaster: Karl v. Payr und Johann Sonvico. - Franz Riegers Witwe, Getreide-, Viktualien- und Spe zerei-Handlung. Gesellschafter: Johann Handl und Änton Mayr. Viktor Schwarz u. Komp., Mode-, Weiß- und Kurzwaren- Handlung. Gesellschafter: Viktor, Hugo und Alexander Schwarz. C. Stöcker, Eisen- und Nürnbergerwarcn-Handlung. Ge sellschafter: Georg und Johann Schardinger. The Singer Manufakturing u. Comp, in Hamburg

, Zweigniederlassung eines Handels mit Nähmaschinen in Innsbruck der hrerländischen Repräsentanz mit dem Sitze in Wien. Karl Wilhelm Lienstädt, Prokurist. Trautner u. Comp., Devotionalten- u. Schreibrequisiten- Handlung. Gesellschafter: Joses Trautner und Karl Mahr. Tschurtscheuthäler Simon, Spezereiwaren - Handlung. Offene Gesellschafter: Rudolf Tschurtscheuthäler-und Joh. Kirchmeir. Ungarisch - französische Bersicherungs - Aktiengesellschaft, Haupt-Riederlassung Budapest, Zweigniederlassung Innsbruck. Vertreter

für Tirol: Karl Maah.. Unterberger u. Komp., Kolonialwaren-, Speditious- und Kommissions-Geschäft. Gesellschafter: Josef Kohleggep und Alois Neuhauser. Volland u. Erb, Agenturgeschäft. Hauptniederlassung in Feldkirch, Zweigniederlassung in Innsbruck. Offene Gesellschafter: Julius Volland in Innsbruck und Aug> Erb in Bregenz. Wagner'sche Universitäts-Buchhandlung. Gesellschafter: Anton und Eckart v. Schumacher. C. A. Walde, Seifenfabrikant. Gesellschafter: Karl und Max Walde. Johann Mathias Weyrer

1
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_322_object_4953808.png
Seite 322 von 512
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 511 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1917
Intern-ID: 587526
. 1639. Melchior Pranger. 1640. Georg Jsinger. 1641. Michael Reiter. - 1642. Georg Jsinger. 1643. Martin Pecht. - 1644. Hans Jalob Schmid. 1645. Georg Jsinger. 1646. Hans Jakob Schmid. 1647. Melchior Pranger. 1648. Hans Jakob Schmid. 1649. Philipp Kuprian. 1650. Hans Jakob Schmid. 1651. Melchior Pranger. 1652. Georg Jsinger. , 1653. Philipp Kuprian. 1654. Karl Ludescher. 1655. Erasmus Fritz. 1656. Melchior Pranger. 1657. Erasmus Fritz. 1658. Philipp Kuprian. 1659. Karl Ludescher. 1660. Hans Meitinger

. Karl Kuprian. 1703. Johann Franz Linsing. 1704. Karl Kuprian. 1705. Anton Kuprian. 1706. Karl Kuprian. 1707. Anton Tausch. 1708. Karl Kuprian. 1709. Johann Delama. 1710. Anton Tausch. 1711. Anton Kuprian. 1712. Johann Fritz. 1713. Johann Delama. 1714. Claudi Delevo. 1715. Johann Delama. 1716. Ulrich Sprenger. 1717. Claudi Delevo. 1713. Johann Delama. 1719. Stefan Dorn. 1720. Johann Ke rer. 1721. Stefan Dorn. 1722. Ulrich Sprenget. 1723. Stefan Dorn. 1724. Johann Delama. 1725. Ulrich Sprenger. 1726

. Stefan Dorn. 1727. Ulrich Sprenger. 1728. Stefan Dorn. 1729. Johann Delama. 1730. Anton Math. Niederkircher. 1731. Johann Delama. 1732. Stefan Dorn. 1733. Karl Singer. 1734. Stefan Dorn. 1735. Jakob Kohl. 1736. Michael Anton Wagner. 1737. Karl Singer. 1738. Michael.Anton Wagner. 1739. Karl Singer. 1740. Stefan Dorn. 1741. Karl. Singer. 1742. Stefan Dorn. 1743. Jakob Koll. 1744. Karl Singer. 1745. Friedrich Rainer. 1746. Philipp Jakob Pichler. 1747. Karl Singer. 1743. Philipp Jakob Pichler. 1749

. Josef Ignaz Delevo.. 1750. Philipp Jakob Pichler. 1751. Karl Singer. 1752. Josef Ignaz Delevo. 1753. Philipp Jakob Pichler. 1754. Josef Ignaz Delevo. 1755. Philipp Jakob Pichler. 1756. Simon Thad. Niederkircher. 1757. Philipp Jakob Pichler. 1758. Simon Thad. Niederkircher- 1759. Josef Ignaz Delevo. 1760. Simon Thad. Niederkircher. 1761. Philipp Jalob Pichler. 1762. Anton Gogl. 1763. Simon Thad. Niederkircher. 1764. Josef Anton Schwaighofer. 1765. Simon Thad. Niederkircher. 1766. Josef Anton

. Anton Eogl. 1785. Johann Jos. Schwaighofer. 1789. Franz Viklod. 1795. Josef Ritz. 1807. Kasimir Karl Schumacher. 1809. Felician Rauch. 1814. Karl von Tschnsi. 1815. Felir von Riccabona. 1829. Dr. Josef Maurer. 1633. Dr. Hieronymus von Kke- belsberg. 1850. Dr. Anton Clemann. 1858. Josef Anton Neuner. 1861. Karl Adam. 1864. Dr. Josef Peer. 1867. Dr. Franz Rapp. 1869. Dr. Joh. Tschurischenthaler. 1877. Dr. Josef Dinker. 1880. Dr. Heinrich Falk. 1394. Dr. Friedrich Mörz. 1696. Wilhelm Greil. . I

2
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1902)
Innsbrucker Adreßbuch; 1902
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483099/483099_14_object_4947604.png
Seite 14 von 265
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 184 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1902
Intern-ID: 483099
Strafprotokollführer. Rocker Leopold. Magistrats-Kanzlei-Assistent. Städtische Sicherheitswache. Erti Karl. Sicherheitswache-Jnspektor. Kick Hermann, Führer der städtischen Sicherheitswache. Wachmänner: Berger Johann. Berktold Heinrich. Brunner Josef. Burger Gebhard. Carloni Benedikt. Drexel Franz. Feuerstein Anton. Fröch Ferdinand. Graninger Andrä. Gschnitzer Frz. Haid Alois. Haitz- nrann Dominikus. Hoser Sicgnnmd. Koller Andreas. Leimgruber Johann. Lutz Heinrich. Mitterspackcr Johann. Renner

Alois. Neururer Franz. Neuwirth Franz. Neuwirth Karl. Nothegger Georg. Pedit Franz. Plieger Jakob. Pollinger Anton. Psenner Alois. Ruetz Franz. Schedler Andrä. Schmid Josef. Seibl Kaspar. Spielmann Otto. Striäner Johann. Wacker Adalbert. Wille Josef. Winter Johann. Armenkanzlei. Mayr Josef, Armenreferent. Ramglec Josef, Diurnist. Städtische Gekälls-Vertvallung. Roth Peter, Gesälls-Verwalter. Lorenz Karl, Gefälls-Respizient. Liensberger Anton, Gefälls-Jnspektor. Rimmel Josef, Gefälls-Oberaufseher

. Waldburger Josef, Gefälls-Oberaufseher. Gesällsaus scher: Bahr Eduard. Costa Alois. Danner Ferdinand. Demmelmnyr Georg. Dietrich Alois. Glantschnigg Josef. Götsch Julius. Haas Josef. Jeitler Vincenz. Jennewein Adolf. Krälinger Karl. Kupplwieser Alois. Mader Peter. Mitterrntzner Jakob. Nagiller Josef. Neuwirt Leopold. Oesnec Daniel. Oeggl Max. Oppitz Julius. Ostermüuchncr Josef. Pichler Ignaz. Plieger Josef. Prokesch Josef. Ragonig Balthasar. Rappold Karl. Rauch Josef. Re- mischbergec Josef. Sailer Alois

. Schandl Josef. Schmarl Rudolf. Schnaller Franz. Tichy Josef, Trag seil Franz. Vukmcmovic Stojan. Wiemoser Josef. Za- bernigg Johann. Stallwärter: Murr Max. Stadt. P fan dleihan stall. Gäbl Karl, städt, Rechnungs-Oberofsizial,, fung. Leih- hausberwalter. Grans Michael, städt. Rechnungs-Offizial, fung. Kon- trolor. Klammer Max, Pretioseu-Schätzmeister. Frech Franz, Efsekten-Schätzmeister. Spielmann Josef, Aushilfs-Amtsdiener. Elcktrreitätstverk. Heinrich Karl, Direktor. Belanyi Emerich v., Ing

., technischer Betriebsleiter. Ith Wilhelm, technischer Chefmonteur. . Rappold Karl, Buchhalter. Moll Alexander, Werkfnhrer. Städtische Unlerrichts-Anftalten. Stadts chulrath. Greil Wilhelm, Bürgermeister, Vorsitzender. a leckinger Sebastian, k. I. Bezirksschul-Jnspektor. apferer Karl, Kaufmann und Hausbesitzer. Kometer Joh., Dr., päpstlicher Hausprälat. Kuen Karl, städtischer Lehrer. Röck Hermann, k. k. Schulrath und Direktor der k. k. Lehrer- und Lehrerinnen-Bildungsanstalt. Sigmund Josef, Pfarrer

3
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_288_object_4953301.png
Seite 288 von 473
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 472 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1916
Intern-ID: 587525
Jsinger. 1641. Michael Reiter. 1642. Georg Jsinger. 1643. Martin Pecht. 1644. Hans Jakob Schmid. 1645. Georg Jsinger. 1646. Hans Jakob Schmid. 1647. Melchior Pranger. : 1648. Hans Jakob Schmid. 1649. Philipp Kuprian. .1650. Hans Jatob Schmid. 1651. Melchior Pranger. 1652. Georg Jsinger. 1653. Philipp Kuprian. 1654. Karl Ludescher. 1655. Erasmus Fritz. 1656. Melchior Pranger. 1657. Erasmus Fritz. 1658. Philipp Kuprian. 1659. Karl Ludescher. 1660. Hans Meitinger. 1661. Philipp Kuprian. 1662. Erasmus

Wolf. 1683. Johann Widenhueber. 1684. Johann Paul Wolf. 1665. Michael Rangger. 1686. Michael Jeich. 1687. Johann Martin Linsing. 1688. Johann Paul Wolf. 1689. Jakob Christof Wagner. 1690. Johann Paul Wolf. 1691. $fUé)ae I Jeich. 1692. Johann Paul Wolf. 1693. Sebastian Schreiber. 1694. Johann Paul Wolf. 1695. Michael Rangger. 1696. Jakob Christof Wagner. 1697. Johann Tausch. 1698. Sebastian Schreiber. 1669. Johann Paul Wolf. 1700. Johann Zeller. 1701. Johann Paul Wolf. 1702. Karl Kuprian. 1703

. Johann Franz Linsing. ■ 1704. Karl Kuprian. 1705. Anton Kuprian. 1706. Karl Kuprian. 1707. Anton Tausch. 1708. ìlari Kuprian. 1709. Johann Delama. 1710. Anton Tausch. 1711. Anton Kuprian. 1712. Johann Fritz. 1713. Johann Delama. 1714. Claudi Delevo. 1715. Johann Delama. 1716. Ulrich Sprenger. 1717. Claudi Delevo. 1718. Johann Delama. 1719. Stefan Dorn. 1720. Johann iterer. 1721. Stefan Dorn. 1722. Ulrich Sprenger. 1723. Stefan Dorn. 1724. Johann Delama. 1725. Ulrich Sprenger. 1726. Stefan Dorn. 1727

. Ulrich Sprenger. 1728. Stefan Dorn. 1729. Johann Delama. 1730. Anton Math. Riederklrcher.- 1731. Johann Delama. 1732. Stefan Dorn. 1733. Karl Singer. 1734. Stefan Dorn. 1735. Jakob Kohl. 1736. Michael Anton Wagner. 1737. Karl Singer. 1738. Michael Anton Wagner. 1739. Karl Singer. 1740. Stefan Dorn. 1741. Karl Singer. 1742. Stefan' Dorn. 1743. Jakob Koll. 1744. Karl Singer. • 1745. Friedrich Rainer. 1746. Philipp Jakob Pichler. 1747. Karl Singer. 1748. Philipp Jakob Pichler. 1749. Josef Ignaz Delevo

. 1750. Philipp Jakob Pichler. . 1751. Karl Singer. 1752. Josef Ignaz Delevo. 1753. Philipp Jakob Pichler. 1754. Josef Ignaz Delevo. 1755. Philipp'Jakob Pichler. 1756. Simon Thad. Niederkircher. 1757. Philipp Jakob Pichler. 1758. Simon Thad. Niederkircher. 1759. Josef Ignaz Delevo. 1760. Simon Thad. Niederkircher. 1761. Philipp Jakob Pichler. 1762. Anton Gogl. . 1763. Simon Thad. Niederkircher. 1764. Josef Anton Schwaighofer. 1765. Simon Thad. Niederkircher. 1766. Joses Anton Schwaighofer. 1767

4
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_333_object_4954331.png
Seite 333 von 515
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1918
Intern-ID: 483095
. 1629. Melchior Pranger. 1640. Georg Jsinger. 1641. Michael Reiter. 1642. Georg Jsinger. 1643. Martin Pecht. 1644. Hans Jakob Schmid. 1645. Georg Jsinger. 1646. Hans Jakob Schmid. 1647. Melchior Pranger. 1648. Hans Jakob Schmid. 1649. Philipp Kuprian. 1650. Hans Jakob Schmid. 1651. Melchior Pranger. 1652. Georg Jsinger. - 1653. Philipp Kuprian. 1654. Karl Ludescher. 1655. EraSmus Fritz. . 1656. Melchior Pranger. 1657. Erasmus Fritz. 1658. Philipp Kuprian. 1659. Karl Ludescher. 1660. Hans M ritinger

. 1702. Karl Kuprian. 1703. Johann Franz Linsing. 1704. Karl Kuprian. 1705. Anton Kuprian. 1706. Karl. Kuprian. 1707. Anton Tausch. 1708. Karl Kuprian. 1709. Johann Delama. 1710. Anton Tausch. 1711. Anton Kuprian. 1712. Johann Fritz. 1713. Johann Delama. 1714. Claudi ' Delevo. 1715. Johann Delama. 1716. Ulrich Sprenger. 1717. Claudi Delevo. 1718. Johann Delama. 1719. Stefan Dorn. - 1720. Johann Kerer. 1721. Stefan Dorn. ■ 1722. Ulrich Sprenger. 1723. Stefan Dorn. 1724. Johann Delama. 1725. Ulrich

Sprenger. 1726*. Stefan Dorn. > 1727. .Ulrich Sprenger. '1728. Stefan Dorn. 1729. - Johann Delama. 1730. Anton Math. Niederkircher. 1731. Johann Delama. 1732. Stefan Dorn. 1733. Karl Singer. 1734. Stefan Dorn. 1735. Jakob Kohl. 1736. Michael Anton Wagner. 1737. Karl Singer. 1738. Michael - Anton Wagner. 1739. Karl Singer. 1740. Stefan Dorn. 1741. Karl Singer. 1742. Stefan Dorn. 1743. Jakob Koll. 1744. Karl Singer. 1745. Friedrich Rainer. 1746. Philipp Jakob Pichler. 1747. Rad Singer. 1748. Philipp

Jakob Pichler. 1749. Josef Ignaz Delevo. 1750. Philipp Jakob Pichler. 1751. Karl Singer. 1752. Josef Ignaz Delevo. 1753. Philipp Jakob Pichler. 1754. Josef Ignaz Delevo. 1755. Philipp Jakob Pichler. 1756. Simon Thad. Niederkircher. 1757. Philipp Jakob Pichler. 1753. Simon Thad. Niederkircher. 1759. Josef Ignaz Delevo. 1760. Simon Thad. Niederkircher. 1761. Philipp Jakob Pichler. 1762. Anton Eogl. 1763. Simon Thad. Niederkircher. 1764. Josef Anton Schwaighoser. 1765. Simon Thad. Niederkircher. 1766

. Niederkircher. 1783. Anton Gogl. 1785. Johann Jos. Schwaighoser. 1789. Franz Villod. 1795. Josef Rist. 1807. Kasimir Karl Schumacher. 1809. Felician Rauch. 1814. Karl von Tschusi. - 1815. Felir von Rircabona. 1829. Dr.' Josef Maurer. 1338. Dr. Hieronymus von Kle» belsberg. 185.0. Dr. Anton Clemann. 1858. Josef Anton Neuner. 1861. Kar! Adam. 1864. Dr. Josef Peer. 1867. Dr. Franz Rapp. 1869. Dr. Joh. Tschurtschenihaler- 1877. Dr. Josef Dinker. 1880. Dr. Heinrich Falk. . 1894. Dr. Friedrich Mörz. 1896. Wilhelm

5
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_74_object_4949921.png
Seite 74 von 388
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 389 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1909
Intern-ID: 587520
Brüder Dannhauser, Weißwarenhandlung und Wäsche« ' Erzeugung. Gesellschafter: Jakob Vierfelder und Karl Held. Deggingèr u. Heß, Holzhandlung. Gesellschafter: Ben- jamin Degginger und Emil Heß. ■ R. A. Diem u. Comp. Handel ohne Beschränkung auf bestimmte Waren.' G.: Robert Al Diem und Joses Diem, Handelsleute. Bäugeschäft Anton Dittrich, Architekt und Leopold Lang, -Baumeister. Feichtinger u. Wagner, Agentur- und Kommissions geschäft. Gesellschafter: Karl Feichtinger und Os kar Wagner

in Innsbruck. Karl Frankl u. Co., Handel mit fertigen Kleidern und Anfertigung nach Maß. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Salomon Kohn in Wien und Karl : Frankl in Innsbruck. S. Freudenfels L Co., Gemischte Warenhaudluug. Ge- - sellschafter: Friederike Freudenfels, Private, und Josef Kuhn. Karl Fuchs und Bruder, Möbelhandlung. Gesellschafter: ^ Karl und Jutta Fuchs geb. Braunschweig. Johann Graßmayer, Glockengießerei und Spritzen- sabrik. Gesellschafter: Otto und Nikolaus Knittel in Innsbruck

. S. Graubart, allgemeines Haudelsgewerbe. _ Gesell schafter : Simon Josef Graubart und Sophie Grau bart geb. Königsbacher. Vertretungsbesugnis: Sim. „Josef Graubart. Grätzer u. Seidl, Branntweinbrennerei und Ligueur- fabrik Innsbruck. Gesellschafter: Hugo Grätzer und Karl Seidl. Eutmann u. Schwingshakl, Kohlen- und Holzhandlung. Gesellschafter: Anton Guttmann und Josef Schwings hackel. Hallerund Ortner, Jnstallationsgeschäft. Inhaber An ton Haller und Ignaz Ortner

Rhomberg, Fabriks direktor in Dornbirn, Wilh. Rhomberg, Fabriksdirek tor in Innsbruck. Tiroler Bolksschristenverlang R. u. M. Jenny. Zei- tungs- und Akzidenzdruckerei und Verlagsgeschäft. Inhaber: N. CH. Jenny und Maria Jenny geb. Watzlawik. Karl Kaspar u. Co., Handel mit Waren ohne Be schränkung: Anfertigung von Wettermänteln und Anzügen nach Maß. Gesellschafter: Karl Kaspar und Johanna Kaspar geb. Foltincch in Innsbruck. Vertretungsbefugnis: Karl Kaspar. Jgn. Kendes Nachfolger S. Kaldor., Getreide

von Gas- und Wasserleitungen. G.: Eniil Krancwitter, Installai - tcur, Hans Haag, Techniker. P. Ladstätter u. Cie., Uhrenhandlung, Hauptniederlaj- süng in Innsbruck. Gesellschafter: Mathias Lad stätter, Peter Ladstätter, Jakob Unterkircher, Markus Unterkircher, Valentin Ladstätter, Josef und Mathias Erlsbacher. Math, Lech le u. Eo., Lederhandlung. Offene Gesell- ' schafter: August Lechle, Karl Greiderer und Johann ' Knirel. Josef Linser u. Söhne, Marmor-, Granit- und Syenit- Industrie. Gesellschafter

6
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_80_object_4949529.png
Seite 80 von 398
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 397 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1908
Intern-ID: 587519
. Gesellschafter: Karl Feichtiuger und Os kar Wagner in Innsbruck. Karl Frankl u. Co., Handel mit fertigen Kleidern und Anfertigung nach'Maß. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Salomon Kvhn in Wien und Karl Frankl in Innsbruck. S. Freudensels & Co., Gemischte Warcnhandlung. Ge sellschafter: Friederike Freudensels, Private, und Josef Kuhn. Karl Fuchs und Bruder, Möbelhandlung. Gesellschafter: Karl und Moritz Fuchs. Johann Graßmayer, Glockengießerei und Spritzeu- fabrik. Gesellschafter: Otto

und Nikolaus Knittel in Innsbruck. S. Graubart, allgemeines Handelsgewerbe. Gesell schafter: Simon Joses Graubart Und Sophie Grau bart geb. Königsbacher. Bertretunasbcfugrns: Sim. Joses Graubart. Grätzer u. Seidl, Branntweinbrennerei und Liaueur- 'fabrik Innsbruck. Gesellschafter: Hugo Grätzer und Karl Seidl. Gutmann u. Schwingshakl, Kohlen-- und Holzhandlung Gesellschafter: Anton Guttmann und Josef Schwingst Hackel. Haller und Ortner, Jnstallationsgcschäft. Inhaber An ton Haller und Ignaz Ortner. Hans

geb. Watzlawik. Karl Kaspar u. Co., Handel mit Waren ohne Be schränkung: Anfertigung von Wettermänteln unk Anzügen nach 'Maß. Gesellschafter: Karl 'Kaspar nnd Johanna Kaspar geb. Foltmech in Innsbruck Vertretungsbefugnis: Karl 'Kaspar. Kirchebner L Wolle!, Speditions- und Wechsel- geschäst. 'Gesellschafter: Hans und Marie Kirchebner Anton Kogler, Handel mit Manufaktur- u. Modewaren Offene Gesellschafter: Anton Kogler und Augus Norer. Anton Kölleiisperger, Eiscn'w'arenhaiidluiig. Inhaber

: minderjähr. Anton Köllensperger'sche Kinder und Heinrich Rainer. P. Ladstätter u. Cie., Uhrenhnndlung, Hauptniederlaj- sung in Innsbruck. Geseltschafter: Mathias Lad-' stütter, Peter Ladstätter, Jakob Unterkircher, Markus . Unterkircher, Valentin Ladstätter, Josef und Mathias Erlsbacher. Math. Lechle u. Co., Lederhandlung. Offene Gesell schafter: August Leckste, Karl Greiderer und Johann Knitel. Krauewitter u. Pichler, elektr. Anlagen, Wasser-, Gas- nud Kanalisatious-Eiurichtungeu. Inhaber Emil

Krauewitter und Hermann Pichler. Joses Linser u. Söhne, Marmor-, Granit- und Syenit- Industrie. Gesellschafter: Josef Linser jun., Karl Linser, Ferdinand Linser, Hermann Linser. Lokalbahn Innsbruck-Hall in Tirol, Aktiengesellschaft. Mitglieder des Berwaltungsrates: I)r. Jos. v. Wacker- nell, Advokat in Innsbruck, vr. Isidor Bing, Rechts konsulent in Wien, C. A. Walde, Handelsmann, Jul. Stern, Bankdirektor, Dr. Heinrich Falk, Sparkasse direktor, sämtliche in Innsbruck. * Marcovich u. Reinstaller, Glas

7
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1902)
Innsbrucker Adreßbuch; 1902
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483099/483099_180_object_4947770.png
Seite 180 von 265
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 184 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1902
Intern-ID: 483099
- ftratze 3. Wiltcn. Frischmann Anton und Katharina (für Chorherren - Stift Wilten), Leopoldstraßc 88. Müller Rudolf, Heiliggcrststraße 6. Pirchner Franz, Leopoldstr. 21. ' H ö t t i n g. Gastl Josef, Kirchgasse 10. Leihbibliotheken. I n n s b r u ck. Gaßner F. I., Inhaber Tausch Karl, Musenmstraße 8. Groß Johann (S. A. Reiß), für Musikalien, Maria Theresienstraße 41 und Laudbausstraße 1. Wagner'sche Lerhbibliothek, Schu macher Eckart t>„ Erlerstraßc 7. Lini er-Anst alten. I n n s b r u ck. Frohniveiler

Leopold, Maria There- sienstraße 37. Lang Leonhard Maria Theresien- ' straßc 18. Liqueur-Fabrikanteu. Wilten. Dubsky Gebrüder (Inhaber Dubsky Leopold), Heiliggeiftstratze 2. Robitschek Julius und Herrmann Alois, Leopoldstraßc 24. Schindler Samuel, Andreas Hofer straße 13. Steiner Siegmund, Südbahustr. 14. Lithographische Anstalten und Aeeìdenzdrnckereìen. I n n s b r u ck. Czichna C. A., Kiebachgasse 16. Lampe Karl, Karlstraße 11. Oefner Franz, Maria Theresienstr.37. Perkmann, Friederika, (Firma Kra

- vogl), Unipersitätsstraßc 29. Redlich Josef (Firma Redlich Karl), . . Landhausstraßc 8. Lodengeschäfte. In n s b r n ck. Baurs Franz Sohne, Sillgasse 17 und 19. Baur Rudolf, Rudolfstraße 4. Draxl Franz, Niederlage der Firma Draxl u. Söhne in Flirsch, Karl straße 2. Greil Franz (Inhaber Wilh. Greil), Maria Theresienstraße 7. Greußing F.. Landhausstraße 1. Jnnerebner Anton, Anichstraße 4. Kasper Karl, Landhansstraßc 7. M. Obexer, Maria Theresienstr. 15. Peterlongo Johann, Marin Therc- sienstratze

57. Tollinger Bincenz, Maria Theresien straße 25. Weyrer Johann Mathias u. Söhne, Museumstraße 23. Witting Alois (Inhaber Hans Kirch- meycr), Maria Theresienstraße. 5 und Landhausstraße 3. W i I t e n. Kirchlcchncr Karl, Müllerstraße 29. Lotto-Collcktnren. I n n s b r u cf. Ansi Karl, Hofgasse 14. Gheri Theres, Schlossergasse 5. Hanck Josef, Landhausstraße 7. Heppcrger Maria, Pfarrplatz.11. ScheiringLndwig, Jinistraße 29. Maler, Anstreicher nnd Lackierer. I n n s b r n ck. Arnold Julie, Welsccgassc

7. Friedrich Ludwig, Adamgasse 5. Golfer Johann, Jnnstraße 75. Greiderer Thomas, Herzog Friedrich straße 9—11. Gurleben Josef, Tlnichftraßc 83. Haller Jakob, Bäckerbühelgasse 6. Harb Franz, Angerzellgasse 6. Hnpfau Karoline, Jnnstraße 63. Ine Josef. Bürgerstraße 5. Kahler Wilhelm, Jnnstraße 57. Konrath Theodor, Colingasse 5. Mair August, Anichstraße 17. Murr Karl, Marin Theresienstr. 44. Rorcr Jakob, Drciheiligenstr. 19. Patiis Josef, Pfarrplatz 2. Pradler Josef, Maria Theresienstr.27. Rasom Silvester

8
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_19_object_4948459.png
Seite 19 von 326
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 325 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1905
Intern-ID: 587516
. Städtikckes Veterinäramt. 8 Koster Josef, Ober-Tierarzt, albmaier Ludwig, Stadt-Tierarzt, trohschneider Richard, Stadt-Tierarzt. Erti Franz, Schlachthausaufseher. Gringl Jakob, Hallenaufseher. Stadtpolizeiamt. Konzeptsbeamte. Neuner Ludwig, Magistratsrat, Polizeiamts-Leiter. Kaiser Heinrich, Magistrats-Kommissär. Zotti Alfred, Magistrats-Konzeptspraktikant. P a ß a m t. Schöpfer Karl, Magistrats-Offizial. Meldeamt. Haueis Franz, Sekretär und Leiter des Meldeamtes. Ellmger Franz

, Kanzleigehilse. , Haid Wilhelm, Kanzleigehilfe. Katschthal er Johann, Kanzleigehilfe. Liener Franz, Kanzleigehilfe. Strafprotokollführer. Rocker Leopold, Magistrats--Offizial. Städtische Sicherheitswache. Erti Karl, Sicherheitswache-Jnspektor. Kick Hermann, Martin Alfred, Neururer Franz, Rützler Josef, Führer der städtischen Sicherheitswache. Graninger Anton, Haid Alois, Mitterspacker Johann, Nothegger Georg, Spielmann Otto, Posten-Kommand. Wachmänner: Absalter Alois, Adler Josef, Angerer Jakob, Berger

Johann, Berktold Heinrich, Bock Josef, Brunner Josef, Burger Gebhard/ Deurelsbacher Joh., Drexel Franz, Duregger Florian, Feuerstein Anton, Fritz Christian, Fuchs Josef, Gschnitzer Franz, Greil Alfons, Haitzmann Dominik, Hauser Johann, Haringer Franz, Häuserer Gottfried, Jaist Anton, Kindlmann Ferdinand, Koller Andreas, Kuen Johann, Küng Seba stian, Leimgrnber Johann, Mach Karl, Müller Friedrich, Neuwirt Franz, Obex Alois, Pedit Franz, Pesendorfer Josef, Pircher Albert, Pollhammer Josef, Renetzeder

Karl, Rieger Joses, Ruetz Franz, Scharinger Ferdinand, Schmid Josef, Schoher Leopold, Schüttlkopf Philipp, Seibl Kaspar, Stolz Kaspar, Strickner Johann, Thöni Josef, Th »gut Josef, Untermaier Ignaz, Wacker An dreas, Will Wenzl, Winter Johann, Zimmermann Alois, Zwerger Josef. Arrestausseher: Neuwirth Karl. Urmenkanztei. Armenreferent: Krautschneider Albert, Magistrats-Kanz- lei-Assistent. Ranigler Josef, Kanzleigehilfe. Stäcktikobe GefäUs-Verwaltung. Roth Peter, Gsfälls-Berwalter. Vopp Alfred

, Magistrats-Rechnungsassistent. Liensberger Anton, Magistrats-Rechnungsassistent und fungierender Gefälls-Jnspektor. ' Ragonig Balthasar, Gefälls-Oberausseher. Jttmmel Josef, Gefälls-Oberausseher. Waldburger Josef, Gefälls-Oberausseher. Gefällsaufseher: Auer Mathias, Bader Josef, Bahr Eduard, Costa Alois, Danner Ferdinand, Demmelmayr Georg, Dünnhofen David, Engl Johann, Erb Karl, Fässer Josef, Glantschnigg Josef, Götsch Jul., Hohen- warter Adolf, Jeitler Vinzenz, Jennewein Adolf, Kaute Adolf, Kindl Alfons

9
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_87_object_4948527.png
Seite 87 von 326
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 325 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1905
Intern-ID: 587516
^ Robitschek Julius u. Herrmaun Al., Leopoldstr. 28. Schindler Sam., Andreas Hofer straße 13. Steiner Martin, Südbahnstr. 14. Litkograpbisdie Unst-rtten unck Hk;icken;ckruckrereien. I n n s b r u cf. Czichna C. A., Kiebachgasse 16. Fritz Peter Rud., Meinhardstr. 1. Fuchs u. Schammler, Kloster- gasse 10. Lampe Karl, Karlstr. 11. Oefner Franz, Maria Theresien- straße 37. Perkmann Friederika (Fa.: Kra- vogl), Unidersitätsstr. 29. Redlich Josef (Fa.: Karl Red lich), Landhausstr. 8. Lodengesd^äkte

. I n n s b r u ck. Bauer Josef u. Sohn, Maria _ Theresienstr. 31. Baurs Franz Söhne, Sillg. 17 ^ und 19. Baurs Rudolf Kinder, Rudolf- . straße 4. Draxl Franz, Niedert, d. Firma Draxl u. Söhne in Flirfch, ’ garlftr 2 Breil Franz (Inh. : Will). Greil), Maria Theresienstr. 7. S nnerebner Anton, Anichstr. 4. asper Karl, Landhausstr. 7. -Kirchlechner Karl, Leopoldstr. 7. Obexer M-, Maria Theresienstr. Nr. 15. . Peterlongo Joh., Marin There sienstr. 57. - Tollinger Binz., Maria There sienstr. 25. Wehrer Joh. Mathias

u. Söhne, ^ Museumstr. 23. Witting Alois (Inhaber: Hans Kirchmeycr), Maria Theresien- straße 5, 39 n. Landhausstr. 3. Lottollollekluren. Innsbruck. Bheri Theres (Tirol, Linz), ..Schlossergasse 5. -Hauck Jos. (Tirol, Wien), Land- è hausstr. 7. Purtscher Krcsz. (Tirol, Wien), Leopoldstr. 23. Maler, Anstreicher unck Lackierer. Innsbruck. Allbrecht Lmnpert, Leopoldstr. 2. Arnold Julie, Welsergasse 7. Vasetti Karl, Pradl 65.. Berktold Josef, Andreas Hofer- 41 Bernard Bernard, Pradl 51. Bock Nikolaus

, Bürgerftr. 5. Köhler Wilhelm. Adam gaffe 8. Konrad Marie, Wwe., Sn.dbahn- straße 20. Konrath Theodor^ Colingasse 5. Laviat Georg, Krrschentalg. 6. Mair August, Anichstr. 17. Marte Ant., Sonnenburgstr. 16. Murr Karl, Schlosseigasse 27. Norer Jakob, Dreiheiligenstr. 19. Pattis Josef, Pfarrplatz 2. Pradler Josef, Maria Theresien- stratze 27. Rothmüllcr Karl, Kapuziners. 42. Rafom Sylvester, Jnnstr. 107. Salvador Karl, Mariahilfstr. 30. Schmidt Johann, Kaiser Jvses- straße 9. Schneider Moisia, Anichstr

. 31. Schraffl u. Saurwein, Leopold straße 26. Singer Joh., Maximilianstr. 17. Sturer Joh., Neurauthgasse 11. Sturm Ludwig, Pradl Nr. 112. Stehl Gg., Adamg. 17 (Werk- stättc Heiliggeiststr. 10). Stolz Franz, Bäckerbnhelg. 22. Thaler Martin, Maria There- sienstraffe 21. ^ Thönig Ehrenreich, Marmhrlfer- straße 28. ^ r . Baleruz (Simon, Andreas. Hofer- Ttrctfic 16 Wackerle Johann. Pradl 00. Widmann Franz, Kapuzmerg. 19. Hötting. Oefner Karl, Höttingergasse 1. Stolz Dionys, Umgebung 2. Stolz Karl, Kirchgasse

10
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_103_object_4952653.png
Seite 103 von 463
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1915
Intern-ID: 483096
Handel- und Gewerbetreibende in Innsbruck, Hötting, (iß üb lau und Hmras* Agenturen und KommisfionS- tScschäfte. Innsbruck. Abeles Sigmund, Andreas Hoser- straße 2. (24) Adler Wilhelm. Maria There- sienstr. 34. (284) Aubitsch Josef. Stafflerstr. 2. Beck Karl, Meinhardstr. 8. Becker Joses, Anatomiestr. 21. Böse Franz, Staatsbahnstr. 14. (152) Braun Wilhelm u. Co., Maria Theresienstr. 33. (129, (S. Ins., Brause Alfred, Göthestr. 15. Camper Karl, Roseggerslr. 22. Comploy Karl, Adamgasse

9 a. Depoli Anton, Speckbacherstr. 18. Drohet Rodert, Amraserstr. 34. (187) Ersort Rudolf, Schillerstr. 2. Feil Fritz, M. Theresienstr. 10. Fell u. Co., Schillerstr. 15. Fehler Berta, Fallmerayerstr. 8. Fischer Karl, Marimilianstr. 12. Futscher Josef, Bahnstr. 2. (432) Geliert Heinr.. Falkstr. 27. (558) Glaser Richard, Schulstr. 9. Graf Franz, Müllerstr. 5. Greuhmg Frz., A. Hoferstr. 33. Griensteidl Felir, Erlerstr. 6. (60) Grihemann Johann, Karlstr. 7. (835) Gritsch Josef. Erlerstr. 8. Groß Johann

. Frscherg. 21. , t uber Georg, Anatomiestr. 13. über Josef, Anichstrahe 33. Huber Josef, Freisingstr. 3. Hueber Oskar, Margarethen - Platz 1. (39). (Siehe Inserat). Huemer Leopold, Haspingerstr. 8. Jelinek Alfred, Museumstr. 10- Jörg Josef, Bürgerstr. 12. Kaldor Srgm., Anichstr. 3. (337) Kern Robert, Vertreter der Wit- kvWiher Röhrenwalz ° Werke, Tempelstr. 6. (223) Kiener Karl, Anichstr- 3. (826) Kleber Emil, Kaiser Josefstr. 13. (225) Köchler Johann, S.-B.-Viadukt bogen 148. Köhler Josef, Eutenbergstr

. 3. Kramer Karl Ilniversitätsstr. 20. Krener Karl. Anichstr. 3. Kugler Ludwig, Pradlerstr. 51. Leirner v. Erunberg Waldemar. M. Theresienstr. 33. Lerche Moriz, Jnnrain 12. Maier Ignaz, Bahnstr. 2. (326) Mark Oswald, Erillparzerstr. 7. Mayr Johann. Pradlerstr. 9. Mayr Mar, Anichstr. 29. Mingler Gustav. Bahnstr. 8. Mondini Josef, Anatomiestr. 14- Mycinsli Josef, Guttenbergstr. 3- Nagele und Amplatz, Andr. Ho- ferstrahe 36. (87). (S. Inserat). Rossel Karl, Heillggeiststr. 7. Oberreit Jakob, Erlerstr

There-- sienstrabe 53. (1057 VIII) Schattanek Franz, Völserstr. 41. Schedi Leopold, Anatomiestr. 23. Schesser Frz. Mart., Anichstr. 21. Schmid Johann, Templstr. 3. Schubert Richard, Erlerstr. 9. Cimet Karolme, A. Hoferstr. 45. Sàtetzky Karl» Colingasse 5. Soler Anton, Schillerstr. 3. Steffan Julius. Sonnenburg - strabe 2. (94) Steiner Georg, Vertreter der österr. Mannesmann-Röhren- Werke, M. Theresienstr. 36. (1072 VI) Sterzinger Karl, Mariahilfstr. 22. Sternagl Gust., Marimilianstr. 29. Stockinger

11
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1913)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587524/587524_23_object_4951639.png
Seite 23 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1913
Intern-ID: 587524
1723. Stefan Dorn. 1734. Johann Delama. 1725. Ulrich Sprenger. 1726. Stefan Dorn. 1727. Ulrich Sprenger. 1728. Stefan Dorn. 1729. Johann Delama. 1730. Anton Math. Mederkirchcr. 1731. Johann Delama. 1732. Stefan Dorn. 1733. Karl Singer. 1734. Stefan Dorn. 1735. Jakob Kohl. 1736. Michael Anton Wagner. 1737. Karl Singer. 1738. Michael Anton Wagner. 1736. Karl Singer. 1740. Stefan Dorn. 1741. Karl Singer. 1742. Stefan Dorn. 1743. Jakob Koll. 1744. Karl, Singer. 1745. Friedrich Rainer. 1746. Philipp

Jakob Pichler. 1747. Karl Singer. 1748. Philipp Jakob Pichler. ' 1749. Josef Ignaz Delevo. 1750. Philipp Jakob Pichler. 1751. Karl Singer. 1752. Josef Ignaz Delevo. 1753. Philipp Jakob Pichler. 1754. Josef Ignaz Delevo. 1755 . Philipp Jakob Pichler. 1756. Simon Thaddäus Nieder- kircher. 1757. Philipp Jakob Pichler. 1758. Simon Thaddäus Nieder- kircher. 1759. Josef Ignaz Delevo. 1760. Siinon Thaddäus Nieder- kircher. 1761. Philipp Jakob Pichler 1762. Anton Eogl. 1763. Simon Thaddäus Nieder- kircher

. Josef Aust, Schwaighofer. 1780. Simon Thaddäus Nieder- kircher. 1781. Josef Anton Schwaighofer. 1782. Siinon Thaddäus Nieder- kircher. 1783. Anton Eogl. 1765. Johann Jof. Schwaighofer. 1789. Franz Villod. 1795. Josef Rih. 1807. Kasimir Karl Schumacher. 1809. Felician Rauch. 1814. Karl von Tschusi. ’ 1815. Felix von Riccabona. 1829. Dr. Josef Maurer. 1836. Dr. Hieronymus von Kle- belsberg. 1850? Dr. Anton Clemann. 1858. Josef Anton Neuner. 1861. Karl Adam. 1864. Dr. Josef Peer. 1867. Dr. Franz Napp

- Ka pferer Karl, Kaufm., Hausbes. u. Ehrenbürger. Kerber Wilhelm, Handelsmann u. Hausbesitzer. -K kr ngler Martin, Dr., k. k. Forst-Administra- nonsrat. Landsee Karl, R. F. I. O., Hotelier und Haus besitzer. , , an» c.^?ìs, Dr., !. !. Aniversitätsprofesior. JJfaafe Franz. R. F. I. O., Ing., k. k. Oberbau- Hausbesitzer. Ma der Friedrich, Dr., Sekretär der Handels und wewerbekammer Mayer Philipp, f. t Postamtsdirektor t. P. Mayr Ernst, Weinhändler und Hausbesitzer. Mendl Hans. k. k. Steueramts

. Thal er Rafael, kunstgewerbl. Maler und Haus besitzer. Thurner Franz, K.V.K. m. d. K., Sparkasse- Kassier i. P. und Hausbesitzer. Wildling Karl, E. D. K. m. d. K., Privatier. Wiedner Hans, Kaufmann u. Hausbesitzer. Winkler Anton, Dr., Rechtsanwalt. Winkler Josef, Dr., Rechtsanwalt u. Hausbes. Zösmayr Bernhard, Schlossermeister u. Hausbes.

12
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1903]
Innsbrucker Adreßbuch; 1903
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483098/483098_63_object_4947918.png
Seite 63 von 295
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 190, VIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1903
Intern-ID: 483098
Salzmann August, Maria Theresien- strasse 57. Silberstein Sigmund, Erlerstrasse 3. Skutetzky Karl. Colingasse 5. Stacbl Anton, Museumstrasse 33. Steffan Julius, Bürgerstrasse 32. Stockinger Julius, Anichstrasse 8. Traut Anton, Innrain 2. Traut Hans, Innrain 2, Umminger Josef. Museumstrasse 16. Waitz Hugo, Seilergasse 2. Wildling Anna Witwe, Sillgasse 21. Zotti Josef, Karl Ludwigsplatz 6. Zoratti Peter, Adamgasse 10. Zwerger Josef, Herzog Friedrichstr. 14. Wilten. Abeies Sigmund, Adamgasse

36. - Natter Josef, Leopoldstrasse 2, Neuner Josef, Mentlgasse 1. Oechsle Felix, Andreas Hoferstr. 43. Pfusterschmidt Hans, Vertreter der Dampfmühlen, Elektrizitätswerke, Dampfsäge der Firma A. Pfuster- sckmidt,W eisskirchen (Steiermark), Müllers trasse 21. Polheim Johann, Andreas Hoferstr. 15. Popper Julius, Südbahnstrasse 2. Preyer Josef, Vertreter d. „Moravia“, Leopoldstrasse 2. Reisigl Anton, Heiliggeiststrasse 5. ■ Rosatti Karl, Anatomiestrasse 17. Sanoll Josef, Sonnenbnrgstrasse 7. Volland Julius

und Erb, Südbahn strasse 4. Zung Eduard, Südbahnstrasse 4. Pradl. Margreiter Alois, Pradl 50. Videsott Josef, Pradl 69. Attarbauer. Wilten. Peintner Mathias, Stiftgasse 9. Annonzen-Bureaux. Innsbruck. Pirchner Alois, Marktgraben 14. Winkler Matthäus, Anichstrasse 3. Hötting. Angermair Hugo, Höttingergasse 10. Antiquitäten-Händler. Innsbruck. Brenn Heinrich. Karlstrasse 2. Hauck Josef, Landbausstrasse 7. Jerep Simon, Innstrasse 2. Antiquare. (Siebe Buchhändler.) Apotheken. Innsbruck. Fischer Karl

, Vertreter: Johann Georg Knoll, Museumstrasse 12. Brandenburger Spiegelglas-Ver- sicherungs-Gesellschaft, Vertreter: Herrn. Hueber, Margarethenplatz 1. „Donau“, k. k. priv. Versicherungs gesellschaft, Haupt - Agentschaft: Kirehebner und Wollek, Bahnstr. 6. Erste Ungarische allgemeine Assekuranz - Gesellschaft, Buda pest, Vertreter: Karl Skutetzky, Colingasse 5. Erste Wiener Spiegelglas- I Versichernngs - Gesellschaft, Ver- j treter: Karl Maass, Erlerstrasse 8. j Erste Oesterr. allgemeine Unfall

- Versicherungs - Gesell schaft, Wien, Vertreter: Hermann Hueber, Margarethenplatz 1. Frankfurter Unf ali-V ersieh erungs- Gesellsohaft, Vertreter: Anton y. j Gaggenberg, Museumstrasse 19. ! Germania, Lebens-Versicherungs- Aktien-Gesellschaft, Stettin, Ver treter: JohannHandl, Seilergasse 12. Gothaer Lebens - Versicherungs- Gesellschaft, Gotha, Vertreter: Jos. Zotti, Karl Ludwigsplatz 6. Janus, Wechselseitige Lebens-Ver sicherungs-Anstalt, Wien, Vertre ter: Rudolf Payr, Margarethen platz 1. Leipziger Feuer

13
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1902)
Innsbrucker Adreßbuch; 1902
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483099/483099_163_object_4947753.png
Seite 163 von 265
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 184 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1902
Intern-ID: 483099
: P. Johann Paul Moser, Servitenordenspriester, als Obinann, Dr. Johann Kometer, Stadtpfarrer und Dr. Julius Frhr. v. Riccabona, Vorstandsmitglieder. Josef Mayr, Baumeister. Gesellschafter: Alforts und Franz Mahr, Baumeister in Innsbruck und Karl Mahr, Fabriksbesiher in Nassereith. Mitterberger Kupsergewerkschast (Kuhferbergban-Aktien- gesellschaft). Direktor: Dr. Ludwig Duregger. Sitz der Direktion: Innsbruck. Niederlage der Spinnerei und Weberei Nassereith Josef Mayr, Gesellschafter: Alfons und Franz

Mayr, Bau meister in Innsbruck und Karl Mayr, Fabriksbesitzer in Nassereith. Karl Norer u. Comp., Bau- und Möbeltischlerei und Drechslerei. Gesellschafter: Karl Norer, Tischlerinei- ster, und Wilhelm Schlenck, Architekt in Innsbruck. Oberhammer u. Egger, Schneidergeschäft. Gesellschafter: Josef Egger und Karl Oberhammer. Leonhard Jakob Oberlindober, Speditions- und Kom- nnssionsgeschäft und Feigenkaffee-Fabrik. Gesellschaf ter: Johann P. Lener und Konrad Auffinger. M. Oberer, Tuch- und Schnittwaren

-Hcmdlung. Gesell schafter: Max Obexer und Frz. Walter. und Nürnbergerwaren-Haud- Autmt Ortner und Josef Cttnn u. ©langer, Cisen- lung. Gesellschafter: Stauger. Payr u. Sonvico, Bank- und Kommissions-Geschäft. Ge sellschafter: Karl v. Payr und Johann Sonvico. Franz Riegers Witwe, Getreide-, Viktualien- und Spe zerei-Handlung. Gesellschafter: Johann Handl und Anton Mayr. Viktor Schwarz u. Komp., Mode-, Weiy- und Kurzwaren- Handlung. Gesellschafter: Viktor, Hugo und Alexander Schwarz. C. Stöcker, Eisen

- und Nürnbergcrwaren-Handlung. Ge sellschafter: Georg und Johamt Schardinger. The Singer Manufakturing ul Comp, in Hamburg, Zweigniederlassung eines Handels mit Nähmaschinen in Innsbruck der hterlcmdischen Repräsentanz mit dem Sitze in Wien. Karl Wilhelm Lienstcidt, Prokurist. ' Trautuer u. Comp., Devotionalien- u. Schreibrequisiten- Haudluug. Gesellschafter: Josef Trautuer und .Karl Mayr. Tschurtschenthaler Simon, Spezereiwaren - Handlung. Offene Gesellschafter: Rudolf Tschurtschenthaler und Joh. Kirchmeir

. Ungarisch - französische Versicherungs - Aktiengesellschaft, Haupt-Niederlassung Budapest, Zweigniederlassung Innsbruck. Vertreter für Tirol: Karl Maaß. Volland u. Erb, Agenturgeschäft. Hauptniederlassung in Feldkirch, Zweigniederlassung in Innsbruck. Offene Gesellschafter: Julius Volland in Innsbruck und Äug. Erb in Bregenz. Wagner'sche Universitäts-Buchhandlung. Gesellschafter: Anton und Eckart v. Schumacher. C. A. Walde, Seifenfabrikant. Gesellschafter: Karl und Max Walde. Johann Mathias Weyrer

14
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_99_object_4950776.png
Seite 99 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1911
Intern-ID: 587522
Colli, Candido Colli, Karmelitergasse 15. (157) Gebrüder Croce, Wein- und Brcmntwemhandlung. Attilius und Albin Croce, Neuhauserstr. 10. (339) Filiale der k. k. priv. österreichischen Kreditanstalt für Lande! und Gewerbe in Innsbruck. Direktoren- Stellvertreter: Julius Stern, Theodor Stern. Pro kuristen: Konrad Schmitt. Ferdinand Hämmerte, Jos. Leubner, Anton Schmitt, Maria Theresien- stratze 36. (68) Brüder Dannhauser, Weihwarenhandl. und Wäsche- Erzeugung. Gesellschafter: Jakob Vierfelder und Karl

Held, Maria Theresimstratze 13. (203) Degginger u. Hetz, Holzhandlung. Gesellschafter: Ben jamin Degginger und Emil Hetz, Andreas Hofer- stratze 43. (91) Deutschösterr. Maschinengesellschaft, Maschinen-Apya- rate, Handel und Verwertung von Automobilen, 'Motor- und Fahrrädern, Leopoldstrahe 26. (2074IV) Baugeschäft Anton Dittrich, Architekt und Leopold Lang, Baumeister. Maria Theresienstr. 10. Emhardt u. Auer, Installation von Zentralheizungs- ^ und Lüftungsanlagen. Gesellschafter: Karl Em- . Hardt

in München und Bruno Auer in Inns bruck, Bankftratze 1. (595) Konditorei Erhärt und Comp., Zuckerbackergewerbe, Gesellschafter: Otto Kodbay. Konditor und Loucs - , Erhärt f. u. k. Hofbäcker in Innsbruck, Museum- stratze 10. (67) Feichtinger u. Wagner, Agentur- und, Kommcstcons- ^ geschäft. Gesellschafter: Karl Feichtinger, und Os kar Wagner in Innsbruck, Maria Theresienstr. 37. Karl Frankl u. Co., Handel mit fertigen Kleidern und Anfertigung nach Matz. Offene Handelsgesell schaft. Gesellschafter: Salomon

Kohn in Wien und Karl Frankl in Innsbruck, Landhausstr. 1. (2059IV) S. Freudenfels & Co., Gemischte Warenhandlung. - Gesellschafter: Friederike Freudenfels, Private u. Josef Kuhn, Prot.: Leopold Dimaczek, Karl Ma- sera und Jaroslau Chaida, Mufeumftr. 3. (229) Karl Fuchs und Bruder, Möbelhandlung. Gesell schafter: Karl und Jutta Fuchs geb. Braunschweig. Erlerstr. 5. (2044 VIH) L. Förster u. Komp., Zweigniederlassung. Agentur-. Kommissionsgeschäft und Gemischtwarenhandlung. Gesellschafter: L. Forster

. ■ Konigàcher. Derttetungsbefugnis: Josef Graubart, Musmmstr. 8. (2049IV) Erätzer u. Seidl, Branntweinbrennerei u. Liquer- fabrik Innsbruck. Gesellschafter: Hugo Grätzer und Karl Seidl, Andreas Hoferstratze 27. (396) Entmann u. Schwingshakl, Kohlen- u. Holzhandlung. Gesellschafter: Anton Guttmann u. Jos. Schwings- hakl, Südbahnhof. (282) Hacker u. Weitz, Handel mit Tuch-, Stoff-, Futterwa ren und Schneiderzugehörartikel, Off. Ees. : Sa muel Hacker u. Julius Weiß, Anichstr. 24. Haller u. Ortner

15
Bücher
Jahr:
(1875)
Bericht der K. K. Lehrerbildungs-Anstalt in Bozen ; 5. 1874/75)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/482412/482412_53_object_4843134.png
Seite 53 von 69
Umfang: 65 S.
Sprache: Deutsch
Signatur: II Z 98/5(1874-75)
Intern-ID: 482412
. ■ Tb) An der Uebungsschnle.*) I. Klasse. Amplatz Alois. — Bauer Arthur. — Bauer Eduard. — Baumgartner Albert aus Gries. — Dekorona Ernst. — Dob lander Karl aus Zwölfmalgr. — v, Dorsner Friedrieh aus Zwölfmalgr. — Erti Ludwig. — Facchinetti Johann. — Frass Rudolf. — Fügl Franz. — Gasser Franz. — HÖHensteiner Karl. - Innerebner Alois. — Kisnlechner Andreas. — Kirchlechner Karl. — Knoll Josef. — Kofier Franz. — Kofler Max aus Zwölfmalgr. — Kompatscher Max. — Kitter t . Köpf Karl. — Kramer Remhold. — Kr up ite ka Franz

aus Zwölfmalgr, — Lart- schneider Josef. — Lum Karl. — Mair Alois. — Marx Gustav. — Mur Johann. — Oettel Anton, — : Pardatscher August aus Gries. — Pardatseher Johann aus Gries. — Pattis Josef. — Pattis Karl aus Zwölfmalgr. — Peer Josef. — Pirchl ; Ludwig. — Plank Karl. — Rössler Anton. — Siener Franz aus Graz. — Steidl Johann, — Tirler Anton aus Zwölfmalgr. — Tirler Heinrich aus Zwölfmalgr. — Tirler Johann. — Tschurtschentlialer Friedrich. — Valier Wilhelm. — Werner ■ Anton. — Winkl er Franz. II. Klasse

. — Munaretto Alois. — ; Murco Karl. — Petz Franz. — Pfitscher Karl. — Kegele Heinrich. — Rufinatseba Albert v. 12 Malgr. — v. Scala Eduard. — Schmied- hofer Franz.. — v. Schmuck Alfred. — Schöpf Franz. — Schöpier Mathiaa. — Steidl Franz. — Te cht Johann v. 12 Malgr. — Tiefentbaler Josef v. Entiklar. . — Tornasóli August. — Toresani Albin v. Ramo. — Turner Peter. — Valier Edmund. — Wach tier Heinrich. Waldmüller Alfred. — Werner Josef. -- Wohlgemuth Karl. — Würstl Johann. III. Klasse. AmeisMcfaler Johann

aus 12 Mangel. — Amplatz Johann. — Auer 'Ferdinand. — Bachmeier Josef. — Begus Karl. — Beres Anton aus 12 Malgr' — Bernheimer Max. — Bertaguolli Raggero. —• Bombieri Franz aus 1'2 Malgr. — v. Braitenherg Anton. — Decorona Paul. —v. Dorsner Paul aus 12 Malgr.— v. Eeher Heinrich. — v. F.eher Robart. — Erti Andreas. — v. Eyrl Bernhard. — Gegner Karl. — der. Giovanetti Josef. — Grieser Frana. — Griinberger Ignaz. — Hafner Johann. — Ilinteregger Ignaz. — HöUensteiner Eduard. — Inaereb- ner Anton. — Jordan Josef

. — Kerschbaumer Karl. — Kiasele Anton. — Kom patscher Andreas. — Krautschneider Karl, — Leitgeb Johann. — Lintner Franz. *) Jene Schüler, bei welchen #ei Geburtsort nicht angesetzt ist, sind in Bozen ansässig-

16
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1901)
Innsbrucker Adreßbuch; 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483100/483100_33_object_4947407.png
Seite 33 von 216
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 140 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1901
Intern-ID: 483100
Kowarz Karl, Dr., Assistent an der - pädriatrischen Klinik, allgemeines Krankenhaus. Krautschneider Karl, Dr., Augenarzt, Maria Theresienstr. 36. Sprechst. 10 bis halb 12 vorm., halb 3 bis halb 4 nachm. An Sonn- und Feiertagen 9—10 vorm. Lantschner Fritz, Dr., Karl Ludwig platz 10. Sprechst. 8—9 vorm., 2 bis 3 nachm. An Sonn- und Feier tagen 9—10 dorm. Lautschner Ludwig, Dr., Tit.-Uuill.- Prof., k. k. Scmitcitsrath, Karl Lud- wiäplcch 10. Sprechst. 10—11 vorm. Lantschner Wilhelm, Dr., Jnnrain

. 14. . Sprechst. 2—,8 nachm. , Locheisen Georg, Dr., Universitäis- . Dozent und 1. Assistent an der chirurgischen Klinik, allgemeines Krankenhaus.. Lovisoni Vulmaro, Dr,, Anichstr. 7. !^ Sprechst. 10—11 vorm., .2—3 nach mittags. Löwit Moriz, k. k. Profeffor der all gemeinen, experimentellen Patho logie, Fallmerayerstraße 14. Mayer Johann Nep„ Dr., Höttinger- qaffe 26. Sprechst. 8—10 vorm., 2—4 nachm. An Sonn- und Feier tagen 8—10 vorm. Mayer Karl, Dr., k. k. Professor der Psychiatrie und Nervenvathologie

. 16. Sprechst. 8 bis halb 10 vorm, 2—8 nachm., für arme .Kinder am Mittwoch und Samstag 3—4 nachm. Waldner Franz, Dr., Staatsbahn arzt, Maximilianstr. 12, Sprechst. 8—10 vorm., 3—4 nachm., für arme Kinder am Montag, Mitt woch und Freitag 3—4 nachm. . Winkler Franz, Dr., Stadtarzt, Wil- ten. Leopoldstraße 2. Sprechst. 8 bis 10 vorm. Wunschheim-Lilienthal Oskar v„ Dr., Assistent am hygienischen Institute, Maximiliauftraße 34. Zimmerling Karl, Dr., Maria The resienstr. 1. Sprechst. 8—9 vorm., halb

2 bis 3 nachm. Zuchristian Rupert, Dr., Sekundar- arzt an der internen Abtheilung, allgemeines Krankenhaus. Agenturen und Kommissions geschäfte, Adler Wilhelm, Museumstratze 18. Beck Karl, Karlstratze 14. Depaoli Anton, Universitätsstraße 32. Funkhäuser Alois, Viadnctstrahe 1. Futscher Josef, Bürgerstratze 24. Gramm Hugo Herm., Bürgerstr. 20. Grubmüller Anton, Jnnstraße 29. Guggenberg Anton b., Karlstraße 11. Hofer u. Erhärt, Erlerstraße 4. Hueber Hermann, Margarethenpl. 1. Hußl Heinrich Wwe., Anichstraße

20. Jörg Josef, Bürgerstraße 12. Kenoe Ignaz, Maxnnilianstrahe 8. Knoll Johann Georg, Museumsir. 12. Maatz Karl, Museumstraße 11. Mamma Josef, Anichstraße 31. Meichelbeck Hans, Bürgerstratze 3. t reyer Josef, Maria Theresienstr. 37. ainer Joses, Anichstraße 12. Reisig! Anton, Meinhardstraße 1. Noschmann Josef, Maria Theresien- straße 41. Rosenkranz Michael, Maria There- siensträffe 17. Salzmann Aug.,. Maria Theresien- £ :atze 57. ' tetzky Karl, Colinstratze 5. Steffcm Julius, Bürgerstraße

17
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_92_object_4950327.png
Seite 92 von 442
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 441 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1910
Intern-ID: 587521
ditor und Louis Erhärt k. u. t. Hofbäcker in Innsbruck, Museumstrabe 10. (67) Feichtinger u. Wagner, Agentur- und Kommissions geschäft. Gesellschafter: Karl Feichtinger und Os kar Wagner in Innsbruck, Maria Theresienstr. 37. Karl Frankl u. Co., Handel mit fertigen Kleidern und Anfertigung nach Mah. Offene Handelsgesell schaft. Gesellschafter: Salomon Kohn in Wien und Karl Frankl in Innsbruck, Landhausstr. 1. (663) S. Freudenfels & Co., Gemischte Warenhandlung. Gesellschafter: Friederike

Freudenfels, Private u. Josef Kuhn. Prok. : Leopold Dimaczek, Museum- strahe 3. (229) Karl Fuchs und Bruder, Möbelhandlung. Gesell schafter: Karl und Jutta Fuchs geb. Braunschweig. Erlerstrahe 6. (89) L. Forster u. Komp., Zweigniederlassung, Agentur- Kommissionsgeschäft und Gemischtwarenhandlung. Gesellschafter: L. Forster u. Fr. Zschäkel. Meran Erlerstrahe 1. Johann Eratzmayer, Glockengieherei und Spritzen- fabrik. Gesellschafter: Otto und Nikolaus Knittel in Innsbruck, Leopoldstrabe 63. (140

) S. Graubart, allgemeines Handelsgewerbe. Gesell schafter : Simon Josef Graubart u. Sophie Grau bart geb. Königsbacher. Vertretungsbefugnis: Josef Graubart, Museumstrabe 10. (428), Gräher u. Seidl, Branntweinbrennerei u. Liguer- fabrik Innsbruck. Gesellschafter: Hugo Gräber und Karl Seidl. Andreas Hoferstrabe 27. (396) Gutmann u. Schwingshakl, Kohlen- u. Holzhandlung. Gesellschafter: Anton Euttmann u. Jos. Schwings hakl, Südbahnhof. (282) Haller u. Ortner, Jnstallationsgeschäft. Inhaber: Anton Haller

, Fa briksdirektor in Dornbirn, Wilh. Rhomberg. Fa briksdirektor in Innsbruck, Museumstr. 36. (120) Hotelbauverein für Nordtirol, E. m. b. H., Geschäfts führer: Hofrat v. Drahtschmidt, Ing. Josef Riehl, l ng. Karl Jnnerebner, Oberinsp. Schock in Inns-. druck, Ing. Gomperz St. Anton a. A. Tiroler Volksschriftenverlag R. u. M. Jenny. Zei- tungs- und Mzidenzdruckerei und Verlagsgeschäft. l nh. : R. Eh. Jenny und Maria Jenny aeb. Watzlawik, Leopoldstratze 12. (521) Karl Kasper u. Co., Handel

mit Waren ohne Be schränkung: Anfertigung von Wettermänteln und Anzüge nach Mah. Gesellschafter: Karl Kasper und Johanna Kasper geb. Faltinek in Innsbruck. Vertretungsbefugnis: Karl Kasper Museumstr. 26. (302) Ign, Kendes Nachfolger S. Kaldor. Getreide- und ' Kommissionsgeschäft. G. : W. Adler u. S. Kaldor. Kaufmann, Maria Theresienstratze 36. (284) Kirchebner & Wolle?, Speditions- und Wechselge- schüft. Gesellschafter: Hans und Marie Kirch ebner, Bahnstratze 8. (179) Anton Kogler, Handel mit Manufaktur- u. Mode

18
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_69_object_4948835.png
Seite 69 von 327
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 326 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1906
Intern-ID: 587517
, Bankdirettor sämtliche in Innsbruck. Innsbrucker Spinusabrik, Herrburger und Rhomberg. Inhaber: Theodor Rhomberg, Adolf Rhomberg in Dornbirn, Arthur Rhomberg, Rudolf Rhomberg_ in Innsbruck. Prokuristen: Julius Rhomberg, Fabriks- direktvr in Dornbirn, Will). Rhomberg, Fabriksdirek tor in Innsbruck. C. Kerbler, Geschirr- und Glaswarenhandlnng. Gesell schafter: Karl Malscrtciner und Max Löchner. ^ Kirchebner L Wollest Speditions- und Wechsel geschäft. Gesellschafter: Hans und Marie Kirchebner. Anton Kogler

«Handlung. Offene Gesell schafter: August Lechlc, Karl Greidercr und Johann Knitel. Josef Linser u. Söhne, Marmor-, Granit- und Syenit- Industrie. Gesellschafter: Josef Linser jun., Karl Linser, Ferdinand Linser, Hermann Linser. Lokalbahn Innsbruck-Hall in Tirol, Aktiengesellschaft. Mitglieder des Berwaltungsrates: Dr. Jos. v. Wacker- nell, Advokat in Innsbruck, Dr. Isidor Bing, Rechts konsulent in Wien, C. A. Walde, Handelsmann, Jul. Stern, Bankdirektor, Herm. Ritter v. Schwind, ^In genieur

, Dr. Heinrich Falk, Sparkassedirektor, sämt liche in Innsbruck. Marcovich u. Reinstallcr, Glas-, Porzellan- unb Stein- gut-LMndlnng. Inhaber: Ferdinand Marcovich und Joses Reinstallcr. Marianische Bereinsbuchhandlung und Buchdruckerei (Aktiengesellschaft). Vorstand: P. Joh. Moser, Ser- vitenordenspriester, als Obmann, Dr. Julius Frhr. v. Mccabona, Vorstandsmitglied. Josef Mair, Baumeister. Gesellschafter: Alfons und Franz Mayr, Bautneister in Innsbruck, und Karl Mahr, Fabriksbesitzer in Nassereith. Masera

und Weberei Nassereith Josef Mayr. Gesellschafter: Alfons und Franz Mayr, Bau meister in Innsbruck und Karl Mayr, Fabriksbesitzer in Nassereith. Oberhammer u. Egger, Schneidergeschäft. Gesellschaf ter: Josef Egger und Karl Obcrhammer. M. Obexer, Tuch- und Schnittwaren-Handlnng. Gesell schafter: Max Obexer und Frz. Walter. Ortner L Stanger, Eisen- und Nnrnbergerwaren- Handlung. Gesellschafter: Anton Ortner und Josef Stanger. Robitschek & Hermann, Handel mit gebrannten gei stigen Getränken. Gesellschafter

: Julius Robitschek und Alois Hermann. Schafwollwaren-Fabrik,. Aktien-Gesellschaft Innsbruck. Prokurist Moriz Urban. Viktor Schwarz & Co., Mode-, Weiß- und Kurzwaren- Handlung. Gesellschafter: Viktor, Hugo und Alexan der Schwarz. Singer & Co., Nähmaschinen-Aktien-Gesellschaft in Hamburg, Zweigniederlassung eines Handels mit Nähmaschinen in Innsbruck der hierländ. Repräsen tanz mit dem Sitz in Wien. Karl Wilhelm August Lienstädt, Prokurist. Stiasny L Schlesinger, Manufakturwarenhandlung. Ge sellschafter

19
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_19_object_4948785.png
Seite 19 von 327
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 326 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1906
Intern-ID: 587517
Städtisches Velerinäramt, Kofler Josef, Ober-Tierarzt. Halbmaier Ludwig, Stadttierarzt. Strohschneider Richard, Stadttierarzt. Ertl Franz, Schlachthausaufseher. Gringl Jakob, Hallenaufseher. Stadtpolizci Amt. Konzeptsbcamte. Neuner Ludwig, Magislratsrat, Polizciamtsleiter. Kaiser Heinrich, Magistrats-Kommissär. Brix Rudolf, tir., Magistrats-Konzepts-Praklikant. Paßamt Schöpfer Karl, Magistrats-Obcroffizial. Meldeamt. Haueis Franz, Sekretär und Leiter des Meldeamtes. Liener Franz, Magistrats

-Kanzlei-Assistent. Ellinger Franz, Kanzleigchilfe. Haid Wilhelm, Kanzleigehilfe. Katschthalcr Johann, Kanzleigehilfe. , Zwerger Josef, Kanzleihilfsarbciter. \. Strafprotokollführer. Rocker Leopold, Magistrats-Offizial. Gschnitzer Franz, Kanzleigchilfe. Städtische Sicherheitswache. Ertl Karl, Sichcrhcitswachc-Inspektor. Kick Hermann, Martin Alfred, Neururer Franz, Rütz- ler Josef, Führer der städtischen Sicherheitswache. Brunner Josef, Granniger Anton, Haid Alois, Mitlers- packer Johann, Ncuwirth Franz

, Nothcgger Georg, Schmid Josef, Spielmann Otto, Postenkominandanten. Wachmänner: Absalter Alois, Abler Josef, Angerer Jakob, Autengruber Karl, Berger Johann, Bcrktvld Heinrich, Böck Josef, Burger Gebhard, Deicretsbacher Johann, Drexcl Franz, Duregger Florian, Feuerstein Anton, Fritz Christian, Fuchs Joses, Gabos Josef, Greil 2llsons, Haitzmann Dominik, Hauser Johann, H»ariuger Franz, Häuserer Gott fried, Haslauer Peter, Imst Anto>i, Haringer Franz, Kuen Johann, Küng Sebastian, Leimgruber Johann, Mach

Karl, Müller Friedrich, Obcx Alois, Pedit Franz, Pircher Albert, Pollhammer Josef, Renetzedcr Kart, Rieger Joses, Ruetz Franz, Scharlnger Ferdi nand, Schober Anton, Schoher Leopold, Schüttl- kopf Philipp, Scibl Kaspar, Stolz Kaspar, Strickner Joh., Thöni Jos., Thugut Jos., Tischler Joh., Unter maier Jgn., Wacker Andr., Winter Joh., Zimmcr- mann Alois, Arrestaufseher: Neuwirlh Karl. Armenkanzlci. Armenreferent: Krautschneider Albert, Magistratskanz- lei-Assistent. Ranigler Josef, Kanzleigehilfe

. Städtische Gefälls-Verwaltung. Roth Peter, Gefälls-Verwalter. Bopp Alfred, Magistrats-Rechnungsassisteut. Liensberger Anton, Magistrats-Rechnungs-Assistent und fungierender Gefälls-Jnspektor. Ragonig Balthasar, Gefälls-Oberaufseher. Rimmel Josef, Gefälls-Oberaufseher. Waldburger Josef, Gefälls-Oberaufseher. Gefällsaufschcr: Bader Josef, Bahr Karl, Bahr Eduard, Costa Alois, Danner Ferdinand, Demmc» mahr Georg, Dünnhvfeu David, Fässer Jos., Glantsch- nigg Josef, Gölsch Jul., Hohenwarter Adolf, Jeiller

20
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1913)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587524/587524_241_object_4951857.png
Seite 241 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1913
Intern-ID: 587524
Eimoohnerverzeichnis von Innsbruck, Hötting, Müh lau und Annas. 211 Norz Arthur. Beamter der A.-Oe.-Bank, Haspiuger- stratze 10. Norz Judith, Mag.-Offizialswitwe, Haspingerstr. 10. Norz Otto, Mag.-Rech.-Assistent, Haspingerstr. 10. Nosko Heinrich, Kaufmann, Seilergasse 20, (193) Nässet Eduard, Landes-Rechnungs-Revident, Höt- tingergasse 25. Rosset Karl jun., Bildhauer, H.. Schneeburgg. 3. Rosset Karl, Reisender, Heiliggeiststr. 7. ■ Rosset Karl, Bildhauer und Stukkateur, H., Ried gasse

, Karmeliters. 7. Nowat Mathias, Maurerpolier, Eabelsbergerstr. 29. Nowak Stefan, Schlossergehilfe, Jnnstr. 49. Rowosansky Karl, Maschinenschlosser, Amraser- stratze 106. Nowotny Josef, k. t. Post-Oberoffizial, Andreas Hoferstraße 16. Nudlbichler Ernst, Masseur. Pfarrgasse 5. Rueber Michael, Polier. Rechengasse 1. Nürnberger Emma, Hauptmannswitwe, Jnnrain 28. Nürnberger Friedrich, t. u. t. Major. H., Ried gasse 11. Nutzbarem Karl, t. k. Statth.-Amtsdiener, Pfarr platz 4. Rutzbaumer Alfred

, Dr., k. t. Postkommissär, Ma- Ximilianstratze 18. Rutzbaumer Anna, Private, Riesengasse 3. Rutzbaumer Anna, Posttondutteurswitwe, Leopold- stratze 8. Rutzbaumer Anton, O.-L.-G.-Amtsdiener, Biener- stratze 19. Rutzbaumer Franz, St.-B.-Kond., Mentlg. 5. Rutzbaumer Josef, Tischler, Maria Theresienstr. 6. Rutzbaumer Josefine, Private, Kaiser Franz Jo- sefstrahe 12. Rutzbaumer Karl, Musikvereinslehrer, Speckbacher- stratze 9. Rutzbaumer Karl, Schuhmachermeister, Stiftg. 4. Rutzbaumer Magdalena, Bahnmeisters-Witwe, Leo

. 7. Obergolser Michael, Glaser u. Spängler, Riesen- gässe 4. Oberguggenburger Albert. L.-Rechn.-Assistent, Dia- duktstratze 17. Oberguggenberger Jos., Tischlermstr., Viaduttg. 17. Oberguggenberger Karl, Rechn.-Offizial der L.-H.- A., Viaduttstratze 17. Oberhammer Alois, k. t. Post-Oberoffizial, Andr. Hoferstratze 17. Oberhammer Anna, Private, Anichstr. 6. Oberhammer Anton, Schuhmachermeister. Adam- gaffe 16. Oberhammer Johann, Bäckermeister und Haus besitzer, Jnnstratze 73. 'Oberhammer Josef

, S.-B.-Kondukteur-Zugsführer. Schidlachstratze 8. Oberhammer Josef, Eisengietzerei-Jnhaber, Müller- stratze 27. (1176 VI) Oberhammer Josef, Kaufmann, Andreas Hoferstr. 19. Oberhammer Karl, Fabrikant, Kleidermacher, Anich- stratze 6. Oberhammer Maria, Buchbindereibefiherin, Kaiser Josefstratze 11. Oberhammer Peter, Dienstmann, Jahnstr. 20. Oberhammer Binz.. Landschaftsmaler, Anichstr. 6. Oberhardinger Rudolf, St.-B.-Lokomotivf.-Änw., Karmelitergasse 17. Oberhäuser Anna, Gastwirtin, Jnnstratze 1. Oberhäuser Franz

21