1.455 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1909/1910
Kleiner Führer durch Tirol.- (Grieben-Reiseführer ; 90)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TGR/TGR_77_object_3945725.png
Seite 77 von 121
Ort: Berlin
Verlag: Goldschmidt
Umfang: IV, 112 S. : Kt.. - Nach der 26. Aufl. des größeren Reiseführers
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; f.Führer
Signatur: I 302.446
Intern-ID: 499579
.; Hotel Vigoria, I. LEtgs., gegenüber dem Bahnhof, Z. 2,50—6 Jv, F. 1,50 KL, L. 3 K, B. 4,50 KL, P. 9—14 K ; Kaiserkrone , Erzberzog-LRainerstr.; Hotel de VMiirope, am Waltherplate (Mendel- und Karerseefahrten), Z. v. 2 KL an, F, 1,30 K, L, 3 K, LD. v. 3 K an, P. v. 9 K an; Greif, Waltherplate, mit Badeanstalt. Wintergarten {Abfahrtstelle der Aus- sichtswagen nach Karersee und' Skrntal), sehr beliebtes Restaurant vor dem Hause, Z. 2.50—0 K, F, 1,40 KL, LD. 3,50—4,50 KL, P. 8—13 K; Hotel Walther

KL, F. 0,70 K, P. v. 7 E an; Zum ùFigi, Eornpl. 1; Motel Gami, Ijindelehof, 8 Min. v. Bhf., Z. v. 2—4 KL, F. 1 K; Hotel Tiayr. Hof. Kaffeehäuser: Cafè Walther von der Vögelweide, W&ltherpi.;,Kusseth, nahe der Kaiserkrone; Sehgraffer, Waitherp!., mit schönem Garten; Tschugguel, Goethestr. ; Café Central, Bindergasse ; Cafe Wachtier, Bfarrpl. ; Café Tirolt Obstpl. Konditoreien: Rizzi, Laubengasse; II of er und Setzekorn, Muscumstr. Restaurationen und Biergärten : Gart.-Resi. Hotel Bristol; Rahn- Restaur

13. Bozen, Gries und Umgebung. 71 Bahnhof, Ausgangspunkt der Flügelbahnen nach Mcran, Kai tern, auf die Mendel und Zwischenstation der Bahn auf den Ritten. Post, Telegraph, Telephon am Pfarrplatz und im -Bahnhof. Telephon verbindung mit Innsbruck, München, Wien, Heran, Mendel, Gries, Oberboyen u, a. Hotels und Gasthöfe in Bozen : Hotel Bristol, sehr feines Familien- hotel, Prachtbau, Z. 3,50—8 EL, F. 1 Y> K, Gab.-F. 4 K, X). 6 K, S. 4 K, P. v, 10 K an, elegantes Restaurant, auch Gartenfest

von der Vogehveide, Z. 2 —4 K, F. 1 K, D. 3 K, F. 7—10 K, gut, mit schöner Dep. und Garten; Motel Stiegt., mit Garten und Veranda, gute Küche, mäßige Preise ; Hotel 8ehgraffer t Waltherplate, mit Garten, Z. 2—4,50 K, F, 50 h bis 1 KL; Hotel Gasser, -, Bahnhofstr., Z. 2—3 KL; Motel Zentral, Goethestr. 6—8, Z. v. 2 KL an; Motel Tirol, Obstpl. ; Motel hörnern ff ruhe, Kirchebner- straße 1, Z. v. 1,40 E an; Mondschein, Bindergasse (Karersee- und Sarntaler Fahrten, mit Veranda, Z. 1,60—3 K, I, 1K; Jfeustudter Hof

., mit Aussichtsturm und altdeutschen Trinkstuben; Velthurner Weinstube, Erzlierzog-LEainerstr.; Pfau und Rössel, Bindergasse; Def regger-Weinstube (Hotel Walther v. d. Vogelweide); Roter Adler, Dominikanergasse ; Löwengrube, KLirchebner- gasse; St. Magdalena - Weinkeller, Haltestelle der Kittnerbahn, stilvolles Tiroler Haus mit schönem Blick auf Bozèn und Umgebung. '• 'Fuhrwerk ist in Bozen ' teuer. Einspänner ins Eggental bis zum Wassserfall und zurück 10 KL und Trinkgeld.'—'Nach Gries'hin und

1
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_111_object_4950346.png
Seite 111 von 442
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 441 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1910
Intern-ID: 587521
Kreuz', Herz. Friedrichstr. 31. (590) Riedl Josef, zum „Delevo', Maria Theresienstr. 9 u. Erlerstr. 6. Rieger Georg, „Hotel Kaiserhof', Junstr. 13. (113) Sailer Josef, Adamgasse 8. Salzburger Aloisia, Witwe, zum „schwarz. Bären', Mariahilf 16. Schmittns Franz, Pension, Leo poldstr. 14. Schlegel Joh., „Hotel Viktoria', Bahnstr. 18. (43) Stern Gustav, zum „Mohren', Mariahilferstr. 34. Stern Rudolf, zur „Kaiserkrone', Herzog Ottostr. 6. Teufl Johann, zum „Riesen Hay- mon' Haymong. 4. Vonstadl Joses

. . Innsbruck. 1. Hotels u. Pensionen, Gasthäuser und Einkehr häuser. Akademikerhaus, Gilmstratze 1 (296) Arquin Frz., zum „Neuhaus'. Leopoldstrabe 42. Beer Karl, Hotel „gold. Sonne', Bahnstrahe 28. (29) Dadak Heinr., Zur „goto. Krone'', Maria Theresienstr. 48. Deyer Mathäus, „Anich', Fall- merayerstratze 8. Düregger Johanna, Hotel Son nenburgerhof, Brennerstrabe. Egger-Riefer Ant., z. „Bierwastl', Jnnrain 10. (426) Eller Anton, Hotel „Beldidena', Andr. Hvferstr. 46. (2033IV) Eller Franz Gasthof z. „Tempi

', Templstratze 26. Feichtner Andrà, „Hotel Zentral', Erlerstr. 11. (186) Fiechtner Anna, zur „Traube', Jnnstratze 63. Flunger Josef, „Hotel goldener Stern', Jnnstrahe 43. (267) Flunger Michael, zur „goldenen Rose' Herzog Friedrichstr. 39. (412) Frick Karl. „3. Mondschein', Ma- riahilferstr. 6. Greil Wilh. (Geschäftsführer Skür- darassy Balthasar), „Hotel Habsburger Hof', Museum-- strabe 21. (108) Hackl Johann, Hotel „zum gol denen Adler' Herzog Friedrich- strahe 6. (409) Hagleitner Bartl „zur Brücke

' Pradlerstrahe 2. Hanreich Anton, „Hotel de l'Cu- rope', Bahnstr. 14. (31) Hellensteiner Ernst, Andr. Hofer strabe' 6. (295) Hirschler Karl, zur „Alpenrose', Bürgerstratze 40. Hochrainer A!.. „Fremden-Heim', Mariahilf 42. Höpperger Marie, „Huhlhof'. Hofer Franz. „Breinöhl', Maria Theresienstr. 12. (165) Hofer Jos., „zur Biene', Leopold strabe 17. Holzhammer Josef, zum „Gold. Löwen', Kiebachg. 4 (85) Innerhofer Franz, zum „grauen Bären, Universitätsstr. 5, 7, 9. (143) Junker I., „Austria', Anichstr. 24. (430

) Kayser Karl, „Pension Kayser', ' Weyerburggasse 4. (78) Kellerer Johann, „gold. Greif', Leopoldstr. 3. Krammer Josef, Hotel „Maria Theresia' Maria Theresien - strabe 31. Kirchner Jos. Easthof zum „weiß. Röhl', Kiebachg. 8. Kleck Josefine, „Pension Kleck', Ad. Pichlerstr. 3. Kreid Hans, „Hotel Kreid', Mar- garethenpl. 3. (37) Landsee Karl, „Tiroler Hof', Rndolfstr. 5. (32) Leipfinger Karl, „Hotel Mün chen' Landhausstr. 5. (161) Mahler Georg, „Hotel Post', Fuggergafse 2, (Maria.There- sienstr

2
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_89_object_4949936.png
Seite 89 von 388
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 389 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1909
Intern-ID: 587520
, zur „Kaiserkrone', Herzog Ottostr. 6. Teufl Johann, zum „Riesen Hay, mou', Haymongasse 4. Tochtermann August, zur „neuen Post', Maximilianstraße 1a. Vonstadl Joses, zum „Burgriesen'. Hofgasse 12. Winter Gertrud, „Pension Winter', Claudiaplatz 3. Witrmann Norbert, zum „Akade mikerhaus', Gilmstraße 1. Woldrich Ferdinand, Hotel „Arl- berger Hof', Südbahnstr, 2 . Zach Josef, zum „gold. Hirschen', Seilergasse 9. Hötting. Barwig Alfred, „Mariabrunn', „Karwendelhof', Umgebung 34^ .> Mühla u. Schram! Franz

. 29. Gaswerk. Innsbruck. Gaswerk Innsbruck, Inh.: Stadt gemeinde Innsbruck. Fabrik: Amraserstr. 5. Stadtbureau: Stei- uerstr. 4. Wach- und Meldelokale: Steinerstr. 4, Fischergasje 1, Sta ra; erstraße 5, H„ Hötringerg. 17 und Stadtturmwächter. Gast- und Schankgewerbe. Innsbruck/ 1. H o t e l s und Pensionen, Ga st Höfe u. Einkehrhäuser. Arquin Frz., zum „Einhorn', Jnn straße 1. Beer Karl, Hotel „gold. Sonne', . Bahnstr. 28. Bnchauer Notburga, „Hußlhos'. Dadak Heinrich, zur „gold. Krone', . Maria

Theresienstr. 48. Egger-Rieser Anton, z. „Bierwastl', Jnnrain 10. Eller Ani , Hotel „Veldidena', An- ' dreas Hoserstr. 46. Wer. Franz, Gasthof zum „Tempi', Templstraße 26. Feichtner Andrà/ „Hotel Zentral', . Erlerstraße 11. Wechtuer Anna, zur „Traube', Jun- straße 63. ' Flunger Josef, „Hotel gold Stern', Jnnstraße 43 Flunger Michael, zur „gold Rose', Herzog Friedrichstraße 39 Frick Karl, „z. Mondschein', Maria hilfstraße 6. Fritz Johanna, Baumeisters Gattin (Leiter: tzötzl Josef), Hotel Sonnen-- burgerhof

, Breniierstrape. Geisberger Marie, „Hotel Mün chen', Landhaussrr. d. Greil Wilh. (Geschäftsführer Skar« darassy Balthasar), „Hotel Habs- vurger Hof', Museumstraße 21. Hackl Johann, Hotel „zum goldenen Adler', Herzog Friedrichstr. 6. Hagleitner Bartl „zur Brücke', Pradlerstr. 2. Hanreich Anton, „Hotel de l'Euro- pe', Bahnstraße 14. Hellenstainer Ernst, Andreas Hofer straße 6. Hirschler Karl, zur „Alpenrose', Bürgerstraße 10. Hochrainer Mors, „Fremden-Heim', Mariahilf 42. Hofer Franz, „Breinößl', Maria

Theresienstr. 12. Hofer. Josef, „zur Biene', Levpold- straße 17. Holzhammer Jos., zum „Gold. Lö wen', Kiebachg. 4. Jnnerhofer Franz, zum „grauen Bären', llniversitätsstr. 5, 7, 9. Junker I., „Austria', Anichstr. 24. Kayser Karl, „Pension Kayser', Weyerburggasse 4. Kirchner Josef, Gasthof zum „weiß. Rößl', Kiebachgasse 8. Kleck Josefine, „Pension Kleck', Ad. Pichlerstraße 3. Kohlegger Ernst, Gasthof zum „Neu- haus', Leopoldstr. 42. Kreid Hans, „Hotel Kreid', Marga- rethenpiatz 3. Landsee Karl, „Tiroler Hof

3
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_79_object_4948519.png
Seite 79 von 326
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 325 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1905
Intern-ID: 587516
Michael, zur „goldener Rose', Herzog Friedrichstr. 39. Frick Karl, „zum Mondschein', Mariahilfstr. 6. Geisberger Marie, „Hotel Mün chen', Landhausgasse 5. Greil Wilhelm (Geschäftsführer: Skardarassh Balthas.), „Hotel Habsburger Hof', Museum straße 21. Hackl Joh., „Hotel zum goldenen Adler', Herzog Friedrichstr. 6. Haller Al., z. „Weißen Lamm', Mariahilf 12. Hanreich Ant., „Hotel de l'Eu- rope', Bahnstr. 14. Hellensiainer Ernst, Andreas Hoferstr. 6. Hillepold Jos., z. „Kaiserkrone', Herzog Ottostr

. 1? und Stadtturmwächter. (3a§t- und Sthankgewerbe. Innsbruck. .kr.&Siels u. Pensionen, Gasthose u. Ernkehrhäuser. Arauiit Franz, Mm „Einhorn', Jnnstr. 1.' : Bader Betth, „Hotel Bayerischer Hof', Gilmstr. 1. Beer Karl/ „Hotel gold. Sonne', Bahnstr. 28. Breit Josef, zur „Gold. Krone', ' Maria Theresienstr. 46. Egger-Rieser Anton, zum „Bier- wastl', Jrinram 10. Eller Aut., „Hotel Vcldidena', Andreas Hoferstr. 46. Eller Frz., „Gasthof z. Templ', Templstr. .26. Flunger Michael z. „Goldenen Stern', Jnnstr. 43. Flunger

. 6. Hirschler Karl, z. „Alpenrose', Bürgerstr. 10. Holzhammer Jos., zum „Gold. Löwen', Kiebachgasse 4. Jnnerhoser A., z. „Schwarzen Adler' Saggengasse 2. Jnnerhoser Franz, z. „Grauen Bären', Universitätsstr. 9. Junker K., zum „Wilden Mann', Museumstr. 28. Kayser Karl, „Pension Kahser', Weyerburggasse 4. Kleck Josefine, „Pension Kleck', Adolf Pichlerstr. 3. Kohlegger Ernst, „Gasthof zum Neuhaus', Leopoldstr. 42. Kosak Franz, „Hotel Zentral', Erlerstr. 11. Kreid Hans, „Hotel Kreid', Mar- . garethenplatz

3. Kruckenhauser Geschwister, Gast haus „Anich', Anichstr. 15. Landsee Karl, „Tiroler Hof', Rudolfstr. 5. . Margreiter Anna, Wwe., wie- ^ derverehel. Zapp, z. „Weißen Rößl', Kiebachgasse 8. Marsoner Hedwig, zum „Niesen Hahmon' Hahmvngasse 4. Oberkosler Andrà, „Meraner', Hofgasse 5. Obermeier Ludw., „Hotel Post', Fuggergasse 2 (Maria The resienstr. 47). Ortner Brüder, zum „Roten Adler', Seilergasse 4 und 6. Riedl Joses, zum „Delevo', Maria Theresienstr. 9 und Er lerstr aß e 6. v ■ Rieger Georg, „Hotel Kaiser

-) Hof', Jnnstr. 13. ' Sailer Anna, Wwe., Adamg. 8. Salzburger Aloisia, Wwe., zum „Schwarzen Bären', Maria- hilf 16. Schlegel Johann, „Hotel • Vik toria', Bahnstr. 18. Mair H., „Hotel z.. Oesterreich. Hof', Andreas Hoferstr. 47: Thompson Sylvia, „Pension Thompson', Claudiaplatz 3. Tochtermann Aug., Hotelrestau rant „Innsbrucker Hof', Ma> xlmilianstr. 1a. Vizenz Joh., „Fremden-Heim', Mariahilf 42. Vonstadl Jos., z. „Burgrresen', Hofgasse 12. Wild Engelb., zum „Mohren', Mariahilf 34. Wilhelm Elise

4
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1904)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587515/587515_71_object_4948221.png
Seite 71 von 290
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 289 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1904
Intern-ID: 587515
43 Flunger Michael, zur „gold Rose', Herzog Friedrichstraße 39 Frick Karl, „z. Mondschein', Maria- hilfstraße 6. Greil Wilh. (Geschäftsführer Skar- darassy Balthasar),. „Hotel Habs burger Hof', Museumstraße 21, Hackl Johann, Hotel „zum goldenen Adler', Herzog Friedrichstr. 6. Haller Engelbert, zum „weißen . Lamm', Mariahilf 12. Hänreich Anton, „Hotel de l'Euro pe', Bahnstraße 14. Hellenstainer Ernst, Andreas Hofer- straße 6. Hillepold Joses, zur -Kaiserkrone', Herzog Ottostraße 6. Hirschler Karl

- ■ und Meldelokale: 1. Stamerstraße 4, 2. Gaswerk Pradl, 3. Fisch er gäbe 1 . Gast- und Schankgewerbe. Innsbruck. 1. Hotels, und Pensionen, Ga st Höfe u. Einkehr Häuser. Beer Karl, „Hotel goldene Sonne', Bahnstraße 28. Bohrer Hugo, „z. gold. Löwen', Kie- .bachgasse 4. Brücker Elise, Hotel „Garni', Gilm- straße 1. Mechtl Josef, „z. Wilden'Mann', Museumstraße 28. Eller Aut., Hotel „Veldideua', An dreas Hoferstr. 46. Eller Franz, Gasthof zum „Templ', ' Templstraße 26. . Flunger Josef, „Hotel gold Stern', Jnnstraße

, zur „Alpenrose', Bürgerstratze 10. Jnnerhofer Anton, zum „schwarzen Adler', Saggengasse 2. Jnnerhofer Franz, zuni „grauen Bären', Univerfitätsstraße 9. Kaltenbrunner Fritz, „Hotel Stadt München', Landhausstraße 5. Kayser Karl, „Pension Kayser', Weyerburggasse .4'. Kohlegger Ernst, Gasthof zum „Neu haus', Leopoldstr. 42. Kößler Vinzenz, „zum Bierwastl', Jnnrain 10. Kreid Joh. Erben, „Hotel Kreid', Margarethenplatz 3. Kruckenhauser Marie, Gasthaus „Anich', Anichstr. 15.' Landsee Karl, „Tiroler Hof

', Ru- dolsstraße 5. Margreiter Anna, Witwe, wieder verehelichte Zapp, zum „weißen Roßt', Kiebachgasse 8. Margreiter Filomena, zum „Riese» Haymon', Kirchgasse 4. ' und Müh sau. Oberkofscr. Andrä (Meraner), Hof- ^ gasse 5. Obermeier Ludwig, „5zotel Post', / Fuggergasse 2 (Maria Theresien- . straße 47.) Ortner, Brüder, zum „rote» Adler', ' - Seilergasse 4 und 6. Riedl Josef, zmn „Delevo', Maria Theresienstraße 9 u. Erlerstr. 6. Rieger Georg, „Hotel Kaiserhos', Jnnstraße 13. Sailer Anna, Witwe, z „Einhorn

', ' Jnnstraße 1. Sailer Anna,'Witwe, I. Adamg. 8. Salzburger Aloisia, Witwe, ' zum , „schwarzen Bären', Mariahilf 16, ' - Schlegel Johann, „Hotel Viktoria'! Bahnstraße 18. . Schmidt Viktor, Hotel z. „Oester- - reichischen Hof', Andreas Hofer- strahe 47. Thompson Sylvia, „Pens. Thomp- son', Claudiaplatz 3. ■■■';/ Tochtermann August und Ursula, z. „gold. . Krone', Maria There- ' ' sienstraße 46. Vinzenz Johann, „Fremden-Heim', Mariahilf 42. Vonstadl Josef, zum „Burgriesen', Hvsgasse 12. . Wild Engelbert

5
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_95_object_4949544.png
Seite 95 von 398
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 397 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1908
Intern-ID: 587519
. 6. Rieger Georg, „Hotel Kaiserhof', Jnnstraße 13. Sailer Josef, Adamgasse 8. Salzburger Aloisia, Witwe, zum „schwarzen Bären', Mariahilf 16 Schmittus Franz., Pension, Bahn straße 20. Schubert Lorenz, zum „Mohren', Martahilfstraße 34. Seclos Albert, z. „weißen Lamm', Mariahilfstraße 12. Schlegel Johann, „Hotel Viktoria', Bahnstraße 18. Stern Rudolf, zur „Kaiserkrone', Herzog Ottostr. 6. Tochtermann August, zur „neuen Post', Maximilianstraße lg,. Ursprung Gustav, z. „Gold, àone', Maria Theresienstr

Eller Franz, Gasthof zum „Templ', Templstraße 26. Feichtner Andrä, „Hotel Zentral', Erlerstraße 11. Fiechtner Anna, zur „Traube', Jnn- straße 63. Flunger Josef, „Hotel gold Stern', Jnnstraße 43 Flunger Michael, zur „gold Rose', ' Herzog Friedrich straße 39 Frick Karl, „z. Mondschein', Maria- hilfstraße 6. Fritz Johanna, Baumeisters Gattin (Leiter: Ed. Benedikts, Hotel Sonnen- burgerhof, Brennerstrane. Geisberger Marie, „Hotel Mün chen', Landhaussrr. d. Greil Wilh. (Geschäftsführer Skar- darassy

Balthasar), „Hotel Habs burger Hof', Museumstraße 21. Hackl Johann, Hotel „zum goldenen Adler', Herzog Friedrichstr. 6. Hackl Tobias, Gasthof zum „golde- . nen Schiff', Zeughausgasse 9. Hagleitner Bartl „zur Brücke', Pradlerstr. 2. Hanreich Anton, „Hotel de LEuro- pe', Bahnstraße 14. Hellenstainer Ernst, Andreas Hofer- ^ straße 6. Hirschler Karl, zur „Alpenrose', Bürgerstraße 10. Hochrainer Alois, „Fremden-Heim', Mariahilf 42. Hofer Josef, „zur Biene', Leopold straße 17. - Holzhammer Jos., zum „Gold

. Lö wen', Kiebachg. 4. Höpperger Marie, „Hnßlhof'. Jnnerhofer Franz, zum „grauen Bären', Universitätsstr. ö, 7, 9. Junker I., „Austria', Anichstr. 24. Kayser Karl, „Pension Kayser', Weyerburggasse 4. Kirchner Jo, es, Gasthof zum „weiß. Rößl', Kiebachgasse 8. Kleck Josefine, „Pension Kleck', Ad. Pichlerstraße 3. Kohlegger Ernst, Gasthof zuni „Reu haus', Leopoldstr. 42. Kreid Hans, „Hotel Kreid', Marga rethenplatz 3. ■ ' Landsee Karl, „Tiroler Hof', Ru- dolsstraße 5. Leitner Alois, Gasthos „Anich

', Fallmerayerstr. 8. Mahler Georg, „Hotel Post', Fug gergasse 2 (Maria Theresien-- straße 47.) Mangold Xaver, zum „schwarzen Adler', Saggengasse 2. Marsoner Franz, Museumstr. 31. Marsoner Sebastian, Hotel zum „Oesterr. Hof', Andreas Hoferstr. 47. Mendl Anton, zum „gold. Kreuz', Jnnstraße 19. Oberkofler Andrä (Meraner), Hof gasse 5. Ortner, Brüder, zum „roten Adler', Seilergafse 4 und 6. Resch Max, zum „weißen Kreuz', Herzog Friedrichstr. 31. Riedl Josef, zum „Delevo', Maria Theresienstraße 9 u. Erlerstr

6
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1913)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 11. 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483350/483350_170_object_4795239.png
Seite 170 von 342
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 207 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/11(1913)
Intern-ID: 483350
) Innerebner Franz, Weinhandlung (11) Innerebner J. u. P., Hotel Erzherzog Hein rich (224) Jug 'Valentin, Tischlerei (241) . — Villa Friedland, Gries (176) „Kaiserkrone', Hotel (33) — Dependance (62i ■ . . _ K&maun Max, Mehlhandlung 1307) Karasek Al., Eathauskeller (137) Kauer Raimund, Möbelgeschäft (397) Kaufmännischer Verein (93j Kellereigenossenschaften-Verband (1044/VIII) Kellereigenossenschaft, Gries (1037/VJII) Kemenater & Lobis, AutoVermietung (25) Kerschbaumer Brüder,Manufakfcurw.(1014

Hauptschiesstand, k. k. (143) Heidegger L., Gasthof „Zur Grans' (1052/IV) Heimische Kunst- und Hausindustrie, Laub eri- gasse (10V/ Heinrich sh of, Villa (1094/IV) Heiseler Franz, Fleischhauer (128) Held Albert, Fa. J. G, Koiler (195) Hepperger Dr. Karl v., Advokat (113) Hepperger Dr. Peter v, Primararzt (47) Herren-Köhlern, Pircherhof (140) Hiebl Eduard, Baumeister (347) Himmelstoss, Hötel Kaiserkrone (33) Hochbau-Amt, Städtisches (81) Hof Weinegg am Virgl (291) Hofer Anton, Selcherei (102É

) — Dr. med. Theodor, Gries (395 a) Kompatscher A., Bildhauer (372) König Laurin, Hotel (155) Konsumverein (ol4) Kössler J., Seilerwarenfabrik (1M4/VIIT) Krämer u. Wunderlich, Friseure (1051/IV) Krankenhausverwaltung (9,9 und 99a) Krankenhaus, Augenabteilung (18) Krankenhaus, Chirurgische Abteilung (355) Krankenhaus, Medizinische Abteilung (220) Krankenkasse. Bezirk Bozen-Stadt (103 > Krankenkasse, kaufmännische (93) Krankenpflege. Deutsches S eh w es ter nh ei m, Gries (190) Kräutner L.. Hotel

„de l'Europe' (2) Kräutners Bierbrauerei, Blumau (131) Krautschneider Frz., Spezereihandlung (tTf Krautschneider Dr., Advokat (276) Kreditanstalt für Handel und Gewerbe (245) Kreiner Josef, Café Schgraffer (163) Kreisgericht, K. k. (150) Kreuz, Hotel und Pension, Gries (102) Kronenbazar, Defreggerstrasse (293b) Kruetschnig J., Maschinenagentur (32) Kuppelwieser Fr., Weinhandlung (56) ■ Kurdirektion, Gries (98) Kurhausrestaurant (1029/VIII) Kusseth, Café (14) Ladinser Johann, Bäckerei (1012/VI1I) Lageder

Alois, Weinhandlung (1006/1V) Länderbank (336 u. 316 a) Landwirtschaftlicher Bezirksgenossen schaftsverband (130) Lang Josef, F. Greissing (44) Lanzenbacher Fr., Modegeschäft (339) Lanzinger Joh., Agentur (312) Laska L., Spezereihandlung, Gries (280) Lechners Wäscherei und Büglerei (1033/VIII) Leiss A., Eisenhandlung (1002/VII1) Lenninger Ludwig, Hafner (1016/V1II) Lentsch, Restauration (1038,/IV) Liebl Max, Apotheke' (19) Lindelehof, Hotel Garni (1007/IV) Lobis Ant,, Fleischhauer >284) Lobis

7
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1902)
Innsbrucker Adreßbuch; 1902
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483099/483099_174_object_4947764.png
Seite 174 von 265
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 184 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1902
Intern-ID: 483099
Garni, Gilm- strahe 1. Elsenstecken Anna. „zum Mond schein', Mariahilfstrahe 6. Munger Josef, „Hotel gold. Stern', Jnnstrahe 43. Munger Michael, zur „gold. Rose', .Herzoa Friedr'chstraße 39. Greil Wilhelm (GeschäftsführerSkar- darassy Balthasar), „Hotel Habs burger Hof', Mufeumstrahe 21. Haller Engelbert, zum „weißen Lamm', Mariahilf 12. Hanreich Anton, „Hotel de l'Cucope', Bahnstrahe 14. Hillepold Josef, zur „Kaiserkrone', ' Herzog Ottostrahe 6. Hirschler Karl, zur „Alpenrose', Bm- gerstratze

, Museumstrahe 1. Weben Johann, Maria Theresicn- strahe 49. Zambra Dom., Maria Thercsien- strahe 29. Witten. Friedländer Heinr.(en gros), Müller- strahe i. Gaswerk. Innsbruck. Aktiengesellschaft für Gasindustrie in Augsburg. Bureau: Stainerstr. 4. Wach- und Mcldlokale: Stadt bureau, Anichstrahe 7. Fabrik Pradl, Gemeindeamt Witten, Fi schergasse 1. Gast- und Schankgewerbe. Innsbruck. 1. Hotels und Pensionen, Ga st Höfe u. Einkehrhäuser. Beer Karl, „Hotel goldene Sonne', - Bahnstrahe 28. Brücker Elise, Hotel

10. Jnnerhofer Anton, znm „schwarzen Adler', Saggengasse 2. Jnnerhofer Johann, zum „grauen Bären', Uuiversitätsstrahe 9. Kaltenbrrmner Fritz, Hotel „Stadt München', Landhausstrahe 5. Kayser Karl, „Pension Kahser', Weyerburggasse 4. Kluibenschädl Tobias, „Hotel z. gold. Adler', Herzog Friedrichstraße 6. Köhler Vinzenz, „zum Bierwastl', Jnnraiu 10. Kreid Johann, „Hotel Kreid', Mar- garethenplah 3. Kruckenhauser Marie, Gasthof „Anich', Anichstrahe 15. Landsee Karl, „Tiroler Hof', Ru- dolfstratze 5. Margreiter

Clara, Witwe, zum„weiß. Nötzl', Kiebachgasse 8. Meraner Felix, Hofgasse 5. Neubauer Heinrich, z. „Burgriesen', Hofgasse 12. Obermeier Ludwig, „Hotel Post', Fuggergasse 2 (Maria Thcresien- stratze 47). Ortner, Brüder, znm „rothen Adler', Seilergasse 4 und 6. Riedl Josef, zum „Delevo'. Maria Theresienstrahe 9 u. Erlerftrahe 6. Rieger Georg, „Hotel Kaiserhof', Jnnstrahe 13. Sailer Anna, Witive, z. „Einhorn', Jnnstrahe 1. Sailer Anna, Witwe, Adamgasse 8. Salzburger Aloisia, Witwe, zum „schwarzen Bären

', Mariahilf 16. Schlegel Johann, „Hotel Victoria', Bahnstraße 18. Tochtermann August und Ursula, „z. gold. Krone', Maria Thcresien- stra'he 46. Vizenz Johann, „Fremdenheim', Mariahilf 42. Wild Engelbert, zum „Mähren', Ma riahilf 34. Wilhelm Elise, Witwe, zum „weihen Kreuz', Herzog Fricdrichstrahe 31. Willeit Peter, zum „gold. Löwen', Seilergasse 8. Wurm Karl, zum „wilden Mann', Museumstrahe 28. Zach Josef, zum „gold. Hirschen', Seilergasse 9. 2. Cafes. Baumann Job., „Cafe Baumann', Herzog Friedrichstraße

8
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1901)
Innsbrucker Adreßbuch; 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483100/483100_38_object_4947412.png
Seite 38 von 216
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 140 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1901
Intern-ID: 483100
, zum „weißen Lamm', Mariahilf 12. Hanreich Anton, „Hotel de l'Europe', Bahnstraße 14. Hillepold Josef, zur „Kaiserkrone', . Herzog Ottostrahe 6. Hirschler Karl, zur „Alpenrose', Bür- gerstratze 10. Jnuerhofer Anton, zum „schwarzen Adler', Saggengasse 2. . Jnnerhofer Johann, zum „grauen Bären', Universitätsjtraße 9. Kayser Karl, „Pension Kahser', Wei- herburggasse 4. Kluibenschädl Tobias, „Hotel z. gold. Adlers', Herzog Friedrrchstraße 6. Krerd Johann, „Hotel Kreid', Mar garethenplatz 8. Landsee Karl

Gast- und Schankgewerbo. 1. Hotels und Pensionen, G a st h ö s e u. Einkehrh ause r. Beer Karl, „Hotel goldene.Sonne', Bahnstraße 28. Fatkensteiner Josef (Geschäftsführer) „zum Mouoschein', Mariahilfer- strahe 6. Munger Josef, „Hotel gold. Stern', Jnustraße 43. Munger Michael, zur „gold. Rose', Herzog Friedrichftratze 39. Geisberger Marie, „Hotel Stadt München', Landhausstraße 5. Greil Wilhelm (GefchäftsführerSkar- ' baroni) Baltyasar), „Hotel Ham burger Hof', Museumstraße 21. Haller Engelbert

, „Tiroler Hof', Ru dolfstraße 5. Margreiter Clara, Witwe, zum„weiß. Rötzl', Kiebachgasse 8. Meraner Felix, Hofgaste 5. Nitzl Franz, zum „Bierwastl', Jnn- rain 10. Obermeier Ludwig, „Hotel Post', Fuggergasse 2 (Maria Theresien- stratze 47). Ortner, Brüder, zum „rothen Adler', Seilergasse 4 und 6. Riedl Josef, zum „Delevo', Maria Theresienstraße 9 u. Erlerstraße 6. Rieger Georg, „Hotel Kaiserhof', Jnnstraße 13. Sailer Anna, Witwe, z. „Einhorn', Jnnstraße 1. Sailer Marie, Witwe, Adamgasse 8. Salzburger

Aloisia, Witwe, zum „schwarzen Bären'. Mariahilf 16. Schlegel Johann, „Hotel Victoria', Bahnstraße 18. Tochtermann August, zur „goldnen Krone',, Maria Theresienstr. 46. Vonstadl Josef, zum „Burgriesen', Hofgasse 12. Wild Engelbert, zum „Mohren', Ma- ■ ria hilf 34. . Wildauer Maria, zum „Fremden heim', Mariahilf 42. Wilhelm Elise, Witwe, zum „weißen Herzog Friedrichstraße II. Willeit Peter, zum „gold. Löwen', Seilergasse 8. Wurm Karl, zum „wilden Mann', - Museumstraße 28. ZaA. Josef, zum „gold

9
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1910)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 8. 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483355/483355_144_object_4794331.png
Seite 144 von 290
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 150 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/8(1910)
Intern-ID: 483355
, Schwarzer (Inh.: Frz. Staffier), Walther- platz 9 ^Kaiserkrone (Inhaber: A. Himmelstoss), Eh. Rainerstr. 9, Dependanoe: Raingasse 13 König Lanrin (Geschw. Staffier), Kaiser Franz ■ Josefstrasse 4 Lindelehof, Hotel garni (0. Drobil), Z, St. Johann 108 ^Mondschein (Iah,: Heinrieh Mayr),Binderg. 25 ^Riesen (Inh.: Josef Staffier), Poststr. 10 ^Rosengarten (Inh.: Ad. Springer), Z, Rosen- gartenstr. 201 Schgraffer (Inh.: Josef Kleiber und Josef Kreiner). Waltherplatfi 1—2, Dependance: Erzherzog Rainerstr

4 und 9 54 Heller-Bazar. Laubengasse 44 Gärtner, siehe: Kirnst- und Handelsgärtner. Gast- und Schankgewerte. a) Hotels und Pensionen. 1. In Bozen: Bahnhof Hotel garni (Abel u. Rotter), Z, Bahnhofdtrasse 194 Bayrischer Hof (Inh. C. Forstinger ), Laubeng. 10 ^Bristol (Inh.: Franz Staffier), Raing. 2 ^Erzherzog Heinrich (Inh. : Joh. u. Paul Inner ebner), Defreggeratr. 1 (Inserat Seite VH/18) *Europe (Inhaber: Franz und Paula Reichelt), Waltherplatz 15 Gasser (Inh. Peter Gasser), Z, Bahnhofstr. 158 ^Greif

. 2 (Inser. S. VIII/15) *Stiegl (Inh. : Alois Trafojer), Z, Zollst. 119 *Tirol (Inh.: Georg v. Fäckl), Laubengasse 78 Viktoria (Inh, E. Spreter), Z, Bahnhofpl. 188 Virglwarte (Pächter: Ludwig Gross), Z. Virgl ^Walther von der Vogelweide (Inh.: Anton Kamposch), Waltherplatz 11, Dependance: Parksfcrasde 1 (Inserat Seite 1/21 Westend Villa, Hotel garni (E, Spreter) Z, Bahnhofplatz 187 Zentral (Inh. : Karl Erberl), Göthestrasse 6 2. In Gries: Villa Antonia (Inh. Maria Weiss) Liadrierstr.524 *Hotel Austria

(Inh. : Rud. Obeimüller), Habs- burgerstr. 3 19 *HoteJ Badi, (Inh.: Mart.Trafojer),Hauptstr.286 Villa Bavaria (Inh. : S. Böhm), Promenadestr. 440 Villa Beau-site (Inh. : Maria Niglutsch), Eli- sabethstr. 362 Hotel Bellevue (Inh.: A. und E. Minatti), Elisa bethstrasse 357 Rud. Obermüller) Habs- (Inh. : Pauline Eder), Villa Gandlhof (Inh. burgerstrasse Pension Germania Guntschna 75 Hotel Grieserb of, Moritzing 80 Villa Gruber (Inh.: Maria Dinzl), Habsburger- strasse 335 *Pens ion Vili a Habsburg (Inh

.: Therese Ueber- bacher). Habsburger st, i\ 329 (Ins. S. VII/2y Villa Hafner (Marie Hafner), Dreiheìligeng, 394 Hinträger Helene, Hauptstrasse 535 Villa Julienhof (Inhaber: Fritz Pitscheider), Hauptplatz 464 *Hotel Kreil(Inh.: Joh.Pitscheider), G, Kaiser Franz Josefplatz 452 Villa Lageder (Inh.: Joh. Rottensteiner), La- geder Fassweg 325 Mihallic Maria, Wendlandtstr. 515 *Villa Monséjour (Inh.: Frau Dr. ISfavratil), Elisabethstrasse 361 Villa Ober i Inh. : Maria Ober), Habsburgerstr. Villa

10
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1912)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 10. 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483352/483352_151_object_4794920.png
Seite 151 von 300
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 180 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/10(1912)
Intern-ID: 483352
(353) — Magazin (353a)' Jenesien, G amp er, Oberwirt (160) Illing Gottfried, Apotheke (20) — Privatwohnung (2(Ja) Innerebner Franz, Weinhandlung (11) Innerebner J. u. P., Hotel Erzherzog Hein rich (224) & Jug Valentin, Tischlerei (241) „Kaiserkrone', Hotel (33) — Dependance (62> Kamaim Max, Mehlhandlung C307) Kauer Raimund, Möbelgeschäft (397) Kaufmännischer Verein (931 Kelderer, Weinhandlung (82) Kelderers Kellerei, St. Johann (82a) Kellereigenossenschaften-Verband (1044/VIII

Hofer Rudolf, Zuckerbäcker (10231V) Hòfer & Erhart, Agentur (309) Hoffingott Arnim, Villa Hubertus (278) Hoffingott Louis, Kohlenhandlung (369) Hoffingott & Co., Spedition 459) Hoffingott & Perger, Ziegelei, Siebeneich (322) Hofmann. Dienstvermittlung (182) Hofmann K., Manufakturgeschäft (394) Holzner Josef, Möbelhandlung (324' Hotel- und Wohnungseinriohtungs-Gesell- schalt, Dr. Streitergasse (126) Hotel- und Wohnungseinrichtungs-Gesell schaft Boznerboden (126a) Jabiager Johann, Obsthandlung

) Klobenstein, Hotel Post (132) Knapp Stefan, Spezereihandlung (385) Knapp & 'Ueberbacher, Eisenhandlung (210) Knoll Ignaz, Fleischhauer (228) Koch Josefa, Fa. A. Hofer, Selcher .1022/VIII) Kofler Dr. Paul, Advokat (862) Koflers 'Wachswarenfabrik (195a) — Geschäft (195) Kohlern—Drahtseilbahn (261a) Köhlern— Gasthof, Josef Staffier (299) Kohlern, Villa Degiscber (129) ~T Zielger Klaus, Gasthaus (184) Koler J.j Spezereihandlung, Zollstange (233) Köllensperger Dr. med. Karl, Gries (1032/^ III) Köllensperger

Dr. Th, Grieserhof (395) Kompatscher A., Bildhauer (372) König Laurin, Hotel (155) Konsumverein (314) Kössler J., Seilerwarenfabrik (1014/VIII) ' Kränkenhausverwaltung (99 und 99a) Krankenhaus, Augenabteilung (18) Krankenhaus, Chirurgische Abteilung (355) Krankenhaus, Medizinische Abteilung (220) Krankenkasse. Bezirk Bozen-Stadt (103) Krankenkasse, kaufmännische (93) Krankenpflege. Deutsches Schwesternheina, Gries (190) Kräutoer L., Hotel „de l'Europe' (2) Kräutners Bierbrauerei, Blumau (131) Krautschneider Frz

., Spezereihandlung (6) Krautschneider Dr.. Advokat (276) Kreditanstalt für Handel und Gewerbe (245) Kr ein er Josef, Café Schgraffer (163) Kreisgericht, K. k. (150) Kreuz, Hotel und Pension, Gries (102) Kronenbazar, Defreggerstrasse (293b) Kruetschnig J., Maschinenagentur (1046/IV) Kuhn Dr. med,, Arzt (374) Kuppelwieser Fr., Weinhandlung (56) Kurdirektion, Gries (98). Kurhausrestaurant (1029/VIII) Kusseth, Café (14) Ladinser Johann, Bäckerei (tul2/VIII) Lageder Alois, Weinhandlung (1006/IV) Länderbank (316

11
Bücher
Kategorie:
Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1896
Guida illustrata per la Ferrovia della Val Sugana : in occasione dell'apertura della Ferrovia della Val Sugana, 26, Aprile 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/218146/218146_57_object_4962102.png
Seite 57 von 62
Ort: Vienna
Verlag: Luksch
Umfang: 36, XXIII S. : Ill.
Sprache: Italienisch
Schlagwort: g.Valsuganabahn
Signatur: II 59.312
Intern-ID: 218146
. Hotel Kaiserkrone 1. Ranges nächst den „Lauben“, sehr comfortahel, OottserTenfabriken. Conservenfabriks-Actien Gesellscbaft, form. Jos. Rmgler’s Söhne, Nieder lage in Bozen, Lauhengasse 7. Tschnrtschenthaler Alois, Niederlage in Bozen am Obst platz, „Törggelhaus.“ Gardone-Riviera, am Gardasee, prächtig gelegener, vor Winden vollkommen geschützter Herbst und Winter-Curort, mit vollends südlicher Vegetation. Grand Hotel Gardone- Riviera bietet jeglichen mo dernen Comfort, E. Central heizung, Seebäder

Reisebureau. Schenker & Co., Wien, Ver tretungen in Arco, Meran etc. General-Agentur des'W elt-Reise- bureau H. Gaze & Som ld.. London; Ausgabe von .Fahr karten zu Originalpreisen, Hötel- coupons etc. Bozen. Hotel zum Greifen nächst dem Bahnhofe, neu vergrössert, grosser Restaurant- u. Concert- saal, Abfahrtstelle für die Men delfahrten. Hotel de l’Europe nächst dem Bahnhofe, sehr stark fre quentili. grosses Restaurant, Abfahrtstelle für die Fahrten zur Mendel, nach Dimaro und dem Karersee-Pass

bis Ende October, Saison vom 1 o. Sept. 'bis 15. Mai, deutsche Aerzte, Pension von 8 Lire an Innsbruck. Hotel Europa vis-à-vis dem Bahnhofe, 1. Ranges, 120 Z., T., E., Dampf- und andere Bäder. Hotel Kreid nächst dem Bahn hofe, II. Ranges, 68 Z., L., 0., jeglicher moderne Comfort, ■grosse Restauration. Hotel Sonne vis-à-vis dem Bahnhofe, I. Ranges^ 120 Z., T., E., L., berühmte Küche und Weine, auch Bahnhof-Restau ration. Hotel Tirol -I. Ranges. Hotel Victoria mit Depen dance vis-h-vis dem Bahnhöfe, neu

eröffnet, comfortahel ein gerichtet, E., T., massige Preise. Landeck, Arlbergbahn, nächst dem Arlhergtnnnel und dem 86 m hohen Trisannavladuct in grossartiger Hochgehirgsumge- bung; wegen der pittoresken Hochflnsteraünzstrasse besterAus - gangspunkt für die Touren ins Engadin, nach Salden, Stelviopass und nach Meran. Hotel Post, pro 1896 theil- weise ganz neu erbautes grosses HÓtel mit jedem modernen Comfort, 90 Z. von 1 fl. an, Pension von 2 fl. 50 kr. an, vorzügliche Verpflegung. Levico. Grand Hotel

Bellevue, Hotel Levico undDepan- dances, comfortahel einge richtetes Etablissement mit 300 Z., gutes Restaurant, Ball saal, grosser Park; Pension von 3 fl, 50 kr.. an. Pejo, Bad, 1390 m über dem Meere, in gross- artiger Lage, nächst dem südlichen Ortlergebiete ; Postverbindung mit Bozen via Mendel, mit S. Michele (Südhahnstation), oder über Tonale nach Italien ; vorzügliche Touristen station ; Bade-Etablissement „Alte Pejo-QueUe“, Eisen bad u. Höhen-Curort, heilkräftige Quellen sehr alten (— leider

12
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1900)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1900
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587443/587443_97_object_4947248.png
Seite 97 von 223
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 222 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1900
Intern-ID: 587443
, „Café Maximilian“, Anich Mftriahilf 12. ' I strasse 2. _ „ juanaiuii i u. H&nreieh Anton, „Hotel de l’Europe“, Bahn strasse 14. Hillepold Josef,, zur „Kaiserkrone“, Herzog Ottostrasse 6 Strasse a. Rechziegel Josef, „Stadtsäle“, Universitäts- Strasse 1. Steden Franz, „Deutsches Café“, Museum strasse 20. Qttostf &s sft 0 strusse (5v. Hirschler Karl, zur „Alpenrose“, Bürger- Woldrich Ferdinand, „Café Stockinger“, strasse 10. Landhausstrasse 10. Innerhofer Johann, zum „grauen Bären“, TMversitätsstrasse

90 Handel- und Gewerbetreibende von Innsbruck Gast- und Schankgewerbe. À) Hotels und Pensionen, Gasthöfe und Einkehrh änser. Beer Karl, „Hotel goldene Sonne“, Bahn strasse 28. ' Eder Hans, zum „Mondschein“ Mariahilfstr.6. Ennemoser Johanns Erben, zur „gold, Krone“, Maria Theresienstrasse 46. Plunger Josef, „Hotel goldener Stern“. Imi- fi trasse 43. Plunger Michael, zur „gold. Bose“, Herzog Friedrichstrasse 39. Geisberger Marie, „Hotel Stadt München“, Landhansstrasse 5 Zach Josef, zum „gold

9. Kayser Karl, „Pension Kayser“, Weiherburg gasse 4. Kluibenschüdl Tobias, „Hotelz. gold. Adler“, Herzog Friedrichstrasse 6. Kräutner Ludwig, zum „Burgriesen“ (Ge schäftsführer C. Schwitzer), Hofgasse 12. Kreid Johann, „Hotel Kreid“. Margarethen- platz 3. Landsee Karl, „Tiroler Hof“, Rudolfstr. 5. Margreiter Clara Witwe, zum „weiss. Rössl“, Kiebachgasse 8. Nissl Franz, zum „Blerwastl“, Innrain 10. Obermeier Ludwig, „Hotel Post“, Fugger gasse 2 (Maria Theresienstrasse 47). Ortner, Brüder, zum „rothen

Adler“, Seiler gasse 4 und 6. Riell Josef, zum „Delevo“, Maria Theresien strasse 9 und Erlerstrasse 6. Rieger Georg, Hotel Kaiserhof. Innstr. 13. Sailer Anna Witwe, z. „Einhorn“, Innstr. 1. Sailer Marie Witwe, Adaingässe 8. Salzburger Aloisia Witwe, zum ..schwarzen Bären“, Mariahilf 16. Schlegel Johann, „Hotel Victoria“, Bahn strasse 18. Wild Engelbert,zum „Mohren“. Mariahilf 34 C) Anderweitige Gast- und Schank gewerbe. Abfalterer Josef, Kirschenthal 6. Aichner Peter, Riesengasse 13. Auer Ferdinand

13
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_89_object_4949182.png
Seite 89 von 356
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 355 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1907
Intern-ID: 587518
: Lorenz, zum ' „Mohren', Mariahilfstraßc 34. '' Seelos Albert, z.-„weißen-Lamin', Mariahilfstraßc 12. ■■ Schlegel Johann, „Hotel Viktoria', Bähnstraße 18. 'Stern -Rudolf, .'zur „Kaiserkrone', : Herzog Ottostr. 6. Thompson Sylvia, ,-,Prns. Thomp- . son', Fallstr. 27. ' .' Tochtermann August, zur „neuen /iPost', .'Maximiliänstraße 4.ü. Vizenz Johann, „Fremden-Heim', Mariahilf 4-2. - . .. Vonstadl Josef, znm „Bnrgrieseii', Hofgasse 12. Wilhelm Mise, Witwe, - z. „>weißcn Kreuz',- Herzog Friedrichstr

, „Hotel Kreid', Marga» rethenplatz 3. ' i '. . Landsee Karl, „Tiroler Hof', ' Ru- - 'dolfstraße 5. ' ' Mangold Xaver, zum „schwarzen ^ --. Adler', Saggengafse' ,2. . ’i Margreiter Klara, Witwe, . wieder verehelichte Zapp- zum -„weißen Rößl', Kiebachgafse 8. Marsoner Sebastian, Hotel zum „Oesterr. Hof', .Andreas Hoserstr. 47. Marsoner '.Hedwig, ' züm „Riesen Haymon', Tzaymongasse 4. i Mendl Anton, zum „gold. Kreuz', i . -Jnnstraße-4.9. ^ ' | Oberkofler Andrà (Meraner), Hof- ^ ----- gasse

5, . , ! Obermeier Ludwig, „Hotel Post', > ' - Fuggergasse 2 '(Maria Thcresien- ! ' straße 47.). ;. ■ Ortner, Brüder,-zum „roten Adler', ; Seilergasse /4 und 6. . ! Riedl Josef, zum „Delevo', DRaria i Theresienstratze 9 .u. Erlerstrs 6. ' Rieger -Georg, „Hotel -.Kaiserhos', -, ' Jnnstraße 43, Sailer Anna, Witwe, Adamg. 8. Sälchner Elise, - Brennerstraßcn- : Plateau. • -, Salzburger Aloisia, - Witwe, zum ■ „schwarzen Bären', Mariahilf 16. o Schmittus. Franz., -Pension, Bahn- s / strage 20. ' - . ■ Schubert

. 3l. Wimmer n. DaPunt, -zym,.„wilden Mami', MuseumstÄtze '28. ', . Wittmann.. Norbert, .zürn „Made- ' ' nnkcrhans', GiMstraße 1. Gewerbelreibende in.. Innsbruck, .Hötti Wo.ldrich Ferdinand, Hotel „Arl- - btzrger Hof',' Südbahnstr.'-2. ' Zach. Josef, znm „gold. Hirschen', - Seilergasse' 9; .. ; : H ö t t i n g. - Duregger Jos., „Mariabrünn') Um- gi'dnng 34/ - - -- M-ü h l a n. ?' Forsthofer - Adele, --„SchilkcichofLss.Wr. - 406. ' - Wild .Marie, „Pension Edelweiß', Nr. 6;i. ^^.Kmfsees. - V:’ ...' , Baumann

15
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 9. 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483354/483354_156_object_4794633.png
Seite 156 von 292
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 164 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/9(1911)
Intern-ID: 483354
: Bahnhof Hotel garni (Anton Böck), Z, Balmhofstrasse 194 Bayrischer Hof I Inh, C. Forstinger), Laubeng. 10' ♦Bristol (Inh.: Franz Staffier), Radl. 2 ♦Erzherzog Heinrich (Inh. : Joh. u. Paul Inner ebner), Defreggerstr. L (Inser. Abt. IX S, 25) ♦Europe (Inhaber: Franz und Paula Reichelfc) t Waltherplatz 15 Gasser (Inh. Peter Gasser), Z, Bahnhofstr. 158 ♦Greif, Schwarzer (Inh.: Frz. Staffier),Walther platz 9 »Kaiserkrone (Inhaber: A. Himmelstoss), Eh. Rainerstr. 9, Dependance: Raingasse 13 König Laurin

.Geschw. Staffier). Kaiser Franz Josefstrasse 4 Lindeleliof, Hotel garni (Anna Zeiger), Z, „St. Johann 1(J8 ♦Mondschein iInh.: Heinrich Mayr),Binderg. 25- ♦Riesen (Inh.: Josef Staffier), Poststr. 10 ♦Rosengarten (Inh.: Ad. Springer), Z, Mühl gasse 20 L Schgraffer (Inh.: Josef Kleiber und Josef Kreiaer), Waltherplatz 1—2, Dependance; Erzherzog Rainerstr. 2 :!: Stiegl (Inh.: Alois Träfe»)er), Z, Zollst. 119 ♦Tirol (Inh.: Georg v. Fäckl), Laubengasse 78 Viktoria ilnh. E. Spremer), Z, Bahnhofpl. 188

* Walther von der Vogelweide (Inhaber: Karl Rotter), Waltherpl. 11, Depend.: Parkstr. 1 Westend Villa. Hotel garni (E. Spreter) Z, Bahnhofplatz 187 Zentral (Inh. : Karl Erberl), Götliestrasse 6 2. In Gries : Villa Antonia (Inh. Maria Weiss) Lindnerstr. 524 ♦Hotel Austria (Inh.: Rud. Obeimüller), Habs- burgerstr. 3 1 9 ♦Hotel Badi, (Inh. : Mart.Trafoj er ),Hauptstr.286 VillaBavaria t Inh. : S. Böhm), Promenadestr. 440- Villa Beau-site (Inh.: Amalie und Livia Cassi), Eli s ab eth str. 3 62 Hotel Bellevue

(Inh. : A. und E. Minatti), Elisa bethstrasse 358 Villa Edelweiss, Promenadestrasse 441 Villa Gandlhof (Inh. : Rud. Obermüller) Habs burger str asse 3 0 Pension Germania (Inh.: Leopold Eder], Guntschna 75 Hotel Grieserhof, (Dr. Alfons Köllensperger) Hl. Kreuz, datz 80/81 Villa Gruber (Inh.: Maria Dinzl), Habsburger-' strasse 335 ''Pension Villa Habsburg (Inh.: Paul lieber- bacher), Habsburgerstr. 32 • Villa Hafner (Marie Hafner), Dreiheiligeng, 394 Hinträger Helene, Hauptstrasse 535 Villa Isidora

16
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
[ca. 1924]
Dolomiten Dobbiacco (Toblach) : Pustertal, Hochetsch - Italien, Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/510881/510881_4_object_4629328.png
Seite 4 von 5
Ort: Merano
Verlag: Poetzelberger
Umfang: 1 Faltbl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Toblach <Region>;f.Führer
Signatur: I A-36.092
Intern-ID: 510881
UTA. S&Rrr A & 9 _X A - 3£..o<9.2_ Hotelverzeich ►•; « Dobbiaco (Toblach)-Bahnhof : Grand Hotel Toblach . D; .j Hotel Germania Hotel Ampezzo -.y / .... Hotel Bellevuef ^ TßsSfR Hotel Europa . A ; I. . is tn;LV;,> Hotel Alpenrose . . . . . Zwischen Bahnhoi und Dori: Hotel Hermann . . . ... Dobbiaco (Toblach)-Dori: Hotel Gold. Stern Hotel Schwarzer Adler . . *. Gasthof Mutschlechner . . . ms Pension komplett Zimmer mit 3 Mahlzeiten . von Lire 55.— bis Lire 80. von Lire 40.— bis Lire 60.- V'f

^Dn Lire 35.— bis Lire 60.- . von Lire 35.— bis Lire 50.- .) jVqn Lire 30.— bis Lire 50.- / von Lire 30.— bis Lire 45.- von Lire 30.— bis Lire 65.— von Lire 35.— bis Lire 60.- von Lire 35.— bis Lire 45.- von Lire 30.— bis Lire 45.- Dobbiaco (Toblach)-Umgebung: Grand Hotel Ploner, Schluderbach von Lire 50— bis Lire 70.— Hotel Croda Rossa, Schluderbach . von Lire 45.— bis Lire 65.— Hotel Toblacher See von Lire 30.— bis Lire 37.— Gasthof Pircher von Lire 30.— bis Lire 35.— Gasthof Herrnegger von Lire

30.— bis Lire 35.— Hotel Garni Sonnenhof. nach Übereinkommen. (Am Toblacher Bahnhof gelegen.) * In der Vorsaison bis 10. Juli und der Nachsaison ab 1. September wird von obigen Preisen ein 10—15°/o Nachlaß gewährt. Fremdenverkehrs- u. Verschönerungsverein Dobbiaco (Toblach) (Societàpro Dobbiaco) Pustertal,Hochetsch,Italien(Prov.Trento) lilllllllll llllllll lllllltllll I lillll Hill IIIIMIIIIIIIIII IIIIIIIIIIIIIIM Hill IIIIIIIIIIII Wo der Großglockner und der Großvenediger seine Ausläufer an die Dolomiten

Siedlungsstätte für Dolomitenbesucher wurde. Seit einem halben Jahrhundert besucht internationales Publikum dieses Dorf, welches vom modernen Hotel bis zum bescheidenen Touristenheim seinen Besuchern Gastfreundschaft bietet. Durch seine Lage auf freundlicher Ebene läßt es das be klemmende Gefühl der Bedrücktheit nicht aufkommen. Unter andern weilten hier zur Erholung: der deutsche Kaiser Friedrich Wilhelm (1887), König Milan von Serbien, Königin Maria von Neapel, Kron prinzessin Stephanie und der ermordete

und eine große Anzahl freundlicher Villen. Am Bahnhof stehen eine Reihe erstklassiger Hotels, die sich um die Dolomitenstraße gruppieren. Eine halbe Gehstunde von hier erreicht man auf voll kommen staubfreiem Wege den herrlichen Toblacher See (Hotel, Restaurant und Kahnvermietung), zu dessen smaragdenen Fluten märchenhafte Dolomitentürme in jäher Flucht abstürzen. 12 km von Dobbiaco (Toblach) liegt Carbonin (Schluderbach) inmitten eines Kranzes herrlichster Dolomitengipfel. (Station der Dolomitenbahn

17
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1923
Guida illustrata della stazione climatica di Merano : la perla sudalpina
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/421248/421248_73_object_4621916.png
Seite 73 von 106
Autor: Wiesler, Giovanni ¬de¬ [Bearb.] / 2a ed. ital. rived. ed emendata da Giovanni de Wiesler
Ort: Merano
Verlag: Pötzelberger
Umfang: 95 S. : Ill.. - 2a ed. ital. rived. ed emendata da Giovanni de Wiesler
Sprache: Italienisch
Schlagwort: g.Meran;f.Führer
Signatur: I 243.094
Intern-ID: 421248
Lista degli Hotels, delle Pensioni e degli Alberghi nella stazione climatica di Merano. A Merano: Hotels: Numero di letti Hotel Andrea Hofer, Via Meinhard 10 . . . . . 20 Hotel Bristol, Via Andrea Hofer 8 . . . . . . 1*30 Hotel Europa, Corso Goethe 50 . . . . .98 Hotel Frau Emma, Via della Stazione 2 ... . 240 Hotel Finstermünz, Passeggiata inferiore 10 ... 60 Hotel Conte di Merano, Via delle Corse 28 . . . .52 Hotel Bellevue (già Habsburgerhof) ..... 150 Hotel Excelsior, Corso Goethe

43 . . . . 180 Hotel Principe, Corso Goethe 23 . . . . .42 Hotel Kessler (König Laurin), Via Meinhard 12 . . .42 Hotel Savoia, Passeggiata inferiore ..... 140 Hotel Sole, Via delle Corse 20 . . . . .50 Hotel Stella d' Oro, Via delle Corse 9 . . . . .40 Hotel Tirolo, Corso Goethe . . . . . . .115 Hotel Centrale, Piazza Rufin ...... 30 Hotel Bavaria, Via Meinhard 17 . . . . .50 A Maia Alta: Hotel Aders, Via Lunga 49 80 Hotel Austria 60 Hotel Bavaria . . • . • •' - - . % Hotel Maendlhof, Via del Castello Winkl

13 . .50 Hotel Minerva, Strada Christomannos 158 . . . .90 Hotel Parco, Via Parco di Maia 15 .... 140 Hotel Regina, Strada Christomannos 155 . 90 A Maia Bassa: Hotel Continental, Lungo Passino 90 Grandhotel & Meranerhof, Lungo Passirio .... 330

18
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1913)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587524/587524_108_object_4951724.png
Seite 108 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1913
Intern-ID: 587524
Gast- und Schankgewerbe. Innsbruck. 1. Hotels, Einkehrgast- häuser und Pensionen. Mchinger Johann, „Happwirt', Herzog Friedrichstr. 14. Akademikerhaus, Eilmstrahe 1 (296) Arbeiterheim, Mentelgasse 12. Arquin Frz., zum „Neuhaus', Leopoldstrahe 42. Baumann Alfons, „Schwarzer Adler', Saggeng. 2. (2C9) Barwig Alfred, Hotel „Deldi- dena', Andreas Hoferstr. 46. /i noo rKr\ ’ v / Dadak Heinr., zur „gold. Krone', M. Theresienstr. 46. (260) Eller Franz Gasthof z. „Templ', Templstr. 32. (470) Flunger

Josef, „Hotel goldener Stern', Innstr. 37. (267) Ereil Wilh. (Geschäftsführer: Renwart Eugen), „Hotel, Habs burger Hof', Museumstr. 21. (108) Hackt Johann, Hotel „zum gol denen Adler' Herzog Friedrrch- strahe 6. (409) , ^ Hagleitner Vartl „zur Brücke Pradlerstrahe 2. Hanreich Anton, „Hotel de l'Eu- rope', Dahnstr. 14. (31) Hellensteiner Ernst. Audi. Hofer- strahe 6. (295) n Hirschler Karl, Erben, zur „Alpen- rose', Bürgerstr. 10. ^ Hochrainer Al., „Fremden-Heim', Mariahilf 42. Hoepperger Marie

, „Huhlhof'. Hofer Frz., „Breinöhl', Maria Theresienstr. 12. (166) Hofer Jos., „zur Biene', Leopold- stratze 17. Holzhammer Josef, zum „Gold. Löwen', Kiebachgasse 4. Jnnerhofer Franz, zum „grauen Bären', Universitätsstr. 5 u. 7. (143) ■ Kamposch Marie, „zur Traube', Jnnstrahe 55. Kayser Karl, „Pension Kays er', Weyerburggasse 4. (78) Kellerer Johann, „gold. Greif', Leopoldstrahe 3. (249) Kosak Franz, „Hotel Central', Erlerstr. 11. (186) Kirchner Jos. Gasthof zum „weih. Röhl', Kiebachg. 8. Kleck Josefine

, „Pension Kleck', Ad. Pichlerstr. 3. (1175 VIII) Köhler Vinzenz, Easthof „zum Speckbacher', Marimilianstr. Nr. 47. (443) Kreid Hans, „Hotel Kreid', Mar- garethenpl. 3. (37) Landsee Karl. „Trroler Hof', Rudolfstr. 5. (32) Leipfinger Karl, „Hotel Mün chen' Landhausstr. 5. (161) Leitner Andr., „Elisabeth', Adam gasse 9. Mahler Georg, „Hotel Post', Fuggergasse 2, (Maria There sienstr. 47. (246) Hotel „Maria Theresia', Maria Theresienstr. 31. (416) Marsoner Franz, „zum Riesen Haymvn'. (1014 VIII) Marsoner

Sebastian. Hotel zum „Oesterr. Hof', Andr. Hofer- strobi> 47 Mendl Ant'., zum „gold. Kreuz'. Jnnstrahe 13. Oberhäuser Anna, „Einhorn', Jnnstrahe 1. Oberhuber Anton. „Pension', Anichstrahe 42. (10871V) Ortner Ant., z. „roten Adler', Seilergasse 4/6. Ortner Joh., zum „wilden Mann', Museumstr. 28. (1113 VIII) Pickt I., Museumstr. 31. Pieringer Jos., z. „weihen Lamm'. Mariahilferstr. 12. Pollak Ludwig, zum „schwarzen ■ Bären', Mariahilfstr. 16. (1083 IV) Reiterer Paul, „Cafe Paul', Ma- Ximilianstr. 35. (647

20
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_297_object_4954295.png
Seite 297 von 515
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1918
Intern-ID: 483095
Handel- und Gewerbetreibende in Innsbruck, Zötting, Mühlau und Amras. 61 ' ', Fischers. 1, Amraserstr. 6, H., Höttmgergasse 44 und Stadl turmwächter. (195). . Gast- und Lchankgewerbe. ' Innsbruck. 1. H o te I s u. Einkehrgast- Häuser: Aichinger Johann,' „Happwirt', Herzog Friedrichstr. 14. Arbeiterheim. Mentelgasse 12. Arquin Frz., zum „Neuhaus', Leopoldstrahe 42. Auckenthaler Jakob, Defregger- stratze 13. à Barwig Alfred, Hotel „West bahnhof', Andr. Hoferstr. 46. (667) Dadak Zeinr., zur „gold

. Krone', M. Theresienstr. 46. (260) Eckersdorfer Franziska, Witwe, „zur Traube', Ännstratze 55. Eller Franz Gasthof z. „Tempi', Templftr. 32. (470) Munger Joses, „Hotel goldener Stern', Jnnstr. 37. (267) Frick Karl, „zum Mondschein'. Mariahilfstrabe 6. Geksberger Maria, Hotel „Stadt München', Landhausstr. 5. (1139/1TII/ ' Grabherr Anna, „zum Eckstein', Mariahilfstr. 49. Greil Wilhelm, „Hotel Habs burger Hof', Museumstr. 21. eck Otto und Maria, „Schwarzer Adler', Saggeng. 2 (209) Hackl Johann, Hotel

„zum gol denen Adler' Herzog Friedrich strabe 6. (409) Hagleitner Bartl „zur Brücke' Pradlerstratze 2. Hellensteiner Ernst, Andr. Hofer- strahe 6. (295) Hoepperger Rudolf, „Huhlhof'. Miltenberg 2. Hofer Frz., „Breinöhl', Maria Theresienstr. 12. (165) Hofer Jos., „zur Biene', Leopold- stratze 17. Holzhammer Josef, zum „Gold. Löwen', Kiebachgasse 4. Hotel „Alte Post', Ees. in. b. H.. Pächter: Graf Rudolf, Fugger gasse 2 ,- (246) Hotel „Europe'. G. m. b. H., Hoteldirektor Emil Karl Küpper. Bahnstrahe

14. (31) Hotel „Zentral', Ruppitz I., Er lerstr ah e 11. (1861 Jnnerhofer Franz, zum „grauen Barm', Unlversltätsstr. 5 u. 7 (143) Kellerer Johann, „gold. Greif', ■ Leopoldstrahe 3. (249) Köhler Mathilde Wtw.. Gasthof „Mm Speckbacher'. Marimilian- ' ^ strabe 35. (1003IV) - ^ Kreid Hans, „Hotel Kreid'. Mar- garethenpl. 3. (37.) Landsee Karl, „Tiroler Hof', Rudvlfstr. 5. (32) Hotel „Maria Theresia' E. m. b. H-, Maria Theresienstr. 31. (416) Kühbacher Mois, zum „grünen Baum', Museumstr. 35. Marsoner Hedwig

, Pächterin „Bierwast', Innrain 10. (1110/VIII) Marsoner Sebastian, Hotel zum „Oesterr. Hof', Andr. Hofer-, strabe 47. (255) Mendi Ant., zum „gold. Kreuz', Jnnstrahe 13. Oberkofler Andrà, (Meraner), Hosg. 5. Ortners' Anton Erben, „zum roten Adler', Seilergasse 6. Ortner 2oh„ zum „wilden Mann', Museumstr. 28. (1060/VIII) Pieringer Maria, „zum werben Lamm'. Mariahilfstr. 12. Pinzger Anton (Margreiter) A. Hoferstr. 20. Reden Albert, „Altinsprugg' M. Theresienstr. 16. (553) Reiterer Paul, „Cafe Paul

21