46 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_89_object_4949936.png
Seite 89 von 388
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 389 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1909
Intern-ID: 587520
. 29. Gaswerk. Innsbruck. Gaswerk Innsbruck, Inh.: Stadt gemeinde Innsbruck. Fabrik: Amraserstr. 5. Stadtbureau: Stei- uerstr. 4. Wach- und Meldelokale: Steinerstr. 4, Fischergasje 1, Sta ra; erstraße 5, H„ Hötringerg. 17 und Stadtturmwächter. Gast- und Schankgewerbe. Innsbruck/ 1. H o t e l s und Pensionen, Ga st Höfe u. Einkehrhäuser. Arquin Frz., zum „Einhorn', Jnn straße 1. Beer Karl, Hotel „gold. Sonne', . Bahnstr. 28. Bnchauer Notburga, „Hußlhos'. Dadak Heinrich, zur „gold. Krone', . Maria

Theresienstr. 48. Egger-Rieser Anton, z. „Bierwastl', Jnnrain 10. Eller Ani , Hotel „Veldidena', An- ' dreas Hoserstr. 46. Wer. Franz, Gasthof zum „Tempi', Templstraße 26. Feichtner Andrà/ „Hotel Zentral', . Erlerstraße 11. Wechtuer Anna, zur „Traube', Jun- straße 63. ' Flunger Josef, „Hotel gold Stern', Jnnstraße 43 Flunger Michael, zur „gold Rose', Herzog Friedrichstraße 39 Frick Karl, „z. Mondschein', Maria hilfstraße 6. Fritz Johanna, Baumeisters Gattin (Leiter: tzötzl Josef), Hotel Sonnen-- burgerhof

, Breniierstrape. Geisberger Marie, „Hotel Mün chen', Landhaussrr. d. Greil Wilh. (Geschäftsführer Skar« darassy Balthasar), „Hotel Habs- vurger Hof', Museumstraße 21. Hackl Johann, Hotel „zum goldenen Adler', Herzog Friedrichstr. 6. Hagleitner Bartl „zur Brücke', Pradlerstr. 2. Hanreich Anton, „Hotel de l'Euro- pe', Bahnstraße 14. Hellenstainer Ernst, Andreas Hofer straße 6. Hirschler Karl, zur „Alpenrose', Bürgerstraße 10. Hochrainer Mors, „Fremden-Heim', Mariahilf 42. Hofer Franz, „Breinößl', Maria

Theresienstr. 12. Hofer. Josef, „zur Biene', Levpold- straße 17. Holzhammer Jos., zum „Gold. Lö wen', Kiebachg. 4. Jnnerhofer Franz, zum „grauen Bären', llniversitätsstr. 5, 7, 9. Junker I., „Austria', Anichstr. 24. Kayser Karl, „Pension Kayser', Weyerburggasse 4. Kirchner Josef, Gasthof zum „weiß. Rößl', Kiebachgasse 8. Kleck Josefine, „Pension Kleck', Ad. Pichlerstraße 3. Kohlegger Ernst, Gasthof zum „Neu- haus', Leopoldstr. 42. Kreid Hans, „Hotel Kreid', Marga- rethenpiatz 3. Landsee Karl, „Tiroler Hof

', Ru dolfstraße S. Lettner Alois, Gasthof „Anich', Fallmerayerstr. 8. Mahler Georg, „Hotel Post', Fug gergasse 2 (Maria Theresien- - sträße 47.) Mangoch Xaver, zum „schwarzen Adler', Saggengasse 2. Marsoner Franz, Museumstr. 31. Marsoner Sebastian, Hotel zum „Oesterr. Hof', Andreas Hoferstr. 47. Mendl Anton, zum „gold. Kreuz', Jnnstraße 19. Müller Franz, Gasthof zum „gold. Schiff', Zeughausgasse 9. Oberkofler Andrà (Meraner), tzof- gasse 5. Ortner Anton, zum „roten Adler', Seilergasse 4 und 6. Ortner Johann

1
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_128_object_4952678.png
Seite 128 von 463
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1915
Intern-ID: 483096
, Viäduktbogen 43. (1147IV) KLNensperger Anton. Fischerg. 7. (3). (Siehe Inserat). Mayr Ios.. 2nnstr. 53. (1083VI) Oberreit Jakob, Erlerstr. 16. Ruedl Leonh., Kirchg. 13. (1083 VIII) ■ , Salzmann Aug., Maria Theresiem! strabe 53. (1057 VIII) Waitz Hugo, Viaduktg. 1. (51) (Siehe Inserat.) Omnibus-Inhaber. Innsbruck. Barwig Alfred, Hotel „West-, bahnhof', Andr. Hoferstr. 46. > ^ (1033IV) Barwig M„ „Hotel Post', Mg- gergasfe 2. (246) ^ Dadak Heinrich, „goldene Krone', Maria Theresienstr. 46. .. Munger Jos

., Hotel „gold. Stern'.» Jnnsträhe 37. (267) -, I Frick Karl, Easthof „Mondschein'? Mariahilfstratze 6. { Greil Wilhelm, Hotel „HaLsbMl ger Hof', Mufeumstr. 21. (^108) | Hackl Johann, Hotel „gold. Ad-- ler', Herzog Friedrichstr. 6. (409) Hotel „de ('Europe'. G. xtu |,| H.. Wahustr. 14. (31) Hellenstainer Ernst, Andr. Hofer- strabe 6. (295) Hotel „Maria Theresia', l§. nt.L b. H., Maria Theresienstr. 31.» (416) ■ ■ i „Hotel Zentral', Ruppitz M.. Er-H lerstratze 11. (186) ß Jnnerhofer Franz. „Grauer Bär

',« Universitätsstratze 7. (143) ; ® Kreid Hans. „Hotel Kreid', Margarethenplatz 3. (Z?) » Landsee Karl, „Hotel Tirol', M.I dolfstratze 5. (32) Marsoner Seb., Hotel „Oestero Hof'. Andr. Hoferstr. 47. (255) Rieger Eg., Hotel „Kaiserhof, Jnnstr. 7. (113) . m Schwemberger Alois, Gasthof ,J> Mohren', Mariahilfstr. 34. , „Gold. Sonne', E. m. h. Bahnstr. 28. (29) „Sonnenburgerhof' Brenner- strabe 15. i „Union' ^ Hotel. _ (FörgenthMI Th.), Adamg. 22. (313) i Weib F.. ..Hotel neue Post'. W«.i rimülanstr. 17. (596) 1 Wölfl

Franz, Hotel „Stadt MN-I chen', Landhausstr. 5. (161) Optiker und Mechaniker. Innsbruck. Hauber Albert, Maria Theresien^ strahlt 5. (111) H Hopffer Albert, Firma HonffS» u. Reinhardt, Maria TherelieM strabe 38 und Andreas HhW strabe 1. (K Miller Fritz, Firma F. AlNlevi Landhaus g. 1 a. (597) I Hypotheken — Hausverwaltungen bei: Telephon 129

2
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_267_object_4953280.png
Seite 267 von 473
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 472 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1916
Intern-ID: 587525
, Karlstr. 6. (Siehe Inserat). Knapp Gregor, Leopoldstr. 12. (254). (Siehe Inserat). Köllensverger Anton. Fischerg. 7. - (3). (Siehe Inserat). Mahr Jos., Jnnstr. 53. (1083VI) Oberreit Jakob, Erlerstr. 16. Ruedl Leonh., Kirchg. 18. (1083 vmj Salzmann Aug., Maria Theresien- stratze 53. (1057 VIII) Waitz Hugo, Diaduktg. 1. (51) „Sonnenburgerhof' Brenner - strabe 15. „Union' Hotel, (Förgenthaler Th.), Adamg. 22. (313) Weib F., „Hotel neue Post', Ma- Ximilianstr. 3. (536) Wölfl Franz, Hotel „Stadt Mün chen

', Landhausstr. 5. (161) Optiker und Mechaniker. Innsbruck. Hauber Albert, Maria Theresien- stratze 5. (111) Hopffer Albert, J5ima Hopffer u. Reinhardt, Maria Theresien- stratze 38 und Andreas Hofer- straße 1. (9) Miller Fritz, Firma F. Miller. Landhausg. l a. (597) Ornamentik. Innsbruck. Reden Albert, Maria There- fienstrabe 16. Ofensetzer. (Siehe Hafner.) Orthopädische Apparate. (Siehe Bandagisten.) Omnibus-Inhaber. Innsbruck. Barwig Alfred, Hotel „West bahnhof', Andr. Hoferstr. 46. (1033IV) Dadak Heinrich

, „goldene Krone', Maria Theresienstr. 46. Flunger Jos., Hotel „gold. Stern', Jnustrabe 37. (267) Frick Karl. Easthof „Mondschein'. Mariahilfstratze 6. Graf Rudolf, „Hotel alte Post' Fuggerg. 2. (1033IV) Greil Wilhelm, Hotel „Habsbur ger Hof', Museumstr. 21. (108) Hackl Johann, Hotel „gold. Ad ler', Herzog Friedrichstr. 6. (409) Hotel „de l'Europe', G. m. b. H.. Wahnstr- 14. (31) Hellenstainer Ernst. Andr. Hofer- stratze 6. (295) Hotel „Maria Theresia', E. m. h. H., Maria Theresienstr. 31. (416) „Hotel

Zentral', Ruppitz M., Er- lerstrahe 11. (186) Jnnerhofer Franz, „Grauer Bär', llniversitätsstrabe 7. (143) . Kreid Hans, „Hotel Kreid', Margarethenplatz 3. (37) Landsee Karl, „Hotel Tirol', Ru- dolfstrabe 5. (32) Marfoner Seb., Hotel „Oesterr- Hof'. Andr. Hoferstr. 47. (255) Rieger Gg., Hotel „Kaiferhvf', Jnnstr. 7. (113) Sàemberger Alois, Gasthof „z. Mohren'. Mariahilfstr- 34. „Gold. Sonne'. G. m. b. A.. Bahnstr. 28. (29) Paüträger. (Siehe Dienstmänner-Jnstitut.) Panorama. Innsbruck. Kaiser-Panorama

3
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1913)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587524/587524_122_object_4951738.png
Seite 122 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1913
Intern-ID: 587524
. 18. (1083 VIII) Salzmann Aug., Maria Theresien- stratze 53. (1057 VIII) Waitz Hugo, Maduktg. 1. (51) (Siehe Inserat.) Omnibus-Inhaber. Innsbruck. Barwig Alfred, Hotel „Vel- didena', Andr. Hoferstr. 46. (1033IV). Dadak Heinrich, „goldene Krone', Maria Theresienstr. 46. Flunger Jos., Hotel „gold. Stern', Jnnstratze 37. (267) Greil Wilhelm, Hotel „Habsbur ger Hof'. Museumstr. 21. (108) Hackl Johann. Hotel „gold. Ad ler', Herzog Friedrichstr. 6. (409) Hanreich Ant. Hotel „de I'Eu- rope', Bahnstr

. 14. (31) Hellenstainer Ernst, Andr. Hofer strabe 6. (295) Hotel „Maria Theresia', E. m. b. H„ .Maria Theresienstr. 31. (416) Jnnerhofer Franz, „Grauer Bär', Universitätsstratze 7. (143) Kosak Franz, „Hotel Central'. Erlerstr. 11. (186) Kreid Hans, „Hotel Kreid', Margarethenplatz 3. (37) Landsee Karl, „Hotel Tirol', Ru dolfstrabe 5. (32) Leipfinger Karl, Hotel „Mün chen'. Landhausstr. 5. (161) Mahler Eg.. „Hotel Post', Fug gergasse 2. (246) Marsoner Seb., Hotel „Oesterr- Hof', Andr. Hoferstr. 47. (255) Rieger

Eg., Hotel „Kaiserhof', Jnnstr. 7. (113) Schönherr R., Gasthof „Mond schein', Mariahilferstr. 6. Schwemmberger Alois, Gasthof „z. Mohren', Mariahilfstr. 34. „Gold. Sonne', E. m. b. H„ Bahnstr. 28. (29) „Sonnenburgerhof' Brenner- fttctfjß 15* „Union' Hotel, Adamgasse 22. (313) Weib F.. „Hotel neue Post'. Ma- rimilianstr. 17. (596) Zach Josef. Easthof „zum gold. Hirschen' Seilerg. 9. Optiker und Mechaniker. Innsbruck. Eigner Franz, Schöpfstr. 41. Hauber Albert, Maria Therefien- stratze 5. (111) Hopffer

4
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1904)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587515/587515_71_object_4948221.png
Seite 71 von 290
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 289 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1904
Intern-ID: 587515
- ■ und Meldelokale: 1. Stamerstraße 4, 2. Gaswerk Pradl, 3. Fisch er gäbe 1 . Gast- und Schankgewerbe. Innsbruck. 1. Hotels, und Pensionen, Ga st Höfe u. Einkehr Häuser. Beer Karl, „Hotel goldene Sonne', Bahnstraße 28. Bohrer Hugo, „z. gold. Löwen', Kie- .bachgasse 4. Brücker Elise, Hotel „Garni', Gilm- straße 1. Mechtl Josef, „z. Wilden'Mann', Museumstraße 28. Eller Aut., Hotel „Veldideua', An dreas Hoferstr. 46. Eller Franz, Gasthof zum „Templ', ' Templstraße 26. . Flunger Josef, „Hotel gold Stern', Jnnstraße

43 Flunger Michael, zur „gold Rose', Herzog Friedrichstraße 39 Frick Karl, „z. Mondschein', Maria- hilfstraße 6. Greil Wilh. (Geschäftsführer Skar- darassy Balthasar),. „Hotel Habs burger Hof', Museumstraße 21, Hackl Johann, Hotel „zum goldenen Adler', Herzog Friedrichstr. 6. Haller Engelbert, zum „weißen . Lamm', Mariahilf 12. Hänreich Anton, „Hotel de l'Euro pe', Bahnstraße 14. Hellenstainer Ernst, Andreas Hofer- straße 6. Hillepold Joses, zur -Kaiserkrone', Herzog Ottostraße 6. Hirschler Karl

, zur „Alpenrose', Bürgerstratze 10. Jnnerhofer Anton, zum „schwarzen Adler', Saggengasse 2. Jnnerhofer Franz, zuni „grauen Bären', Univerfitätsstraße 9. Kaltenbrunner Fritz, „Hotel Stadt München', Landhausstraße 5. Kayser Karl, „Pension Kayser', Weyerburggasse .4'. Kohlegger Ernst, Gasthof zum „Neu haus', Leopoldstr. 42. Kößler Vinzenz, „zum Bierwastl', Jnnrain 10. Kreid Joh. Erben, „Hotel Kreid', Margarethenplatz 3. Kruckenhauser Marie, Gasthaus „Anich', Anichstr. 15.' Landsee Karl, „Tiroler Hof

', Ru- dolsstraße 5. Margreiter Anna, Witwe, wieder verehelichte Zapp, zum „weißen Roßt', Kiebachgasse 8. Margreiter Filomena, zum „Riese» Haymon', Kirchgasse 4. ' und Müh sau. Oberkofscr. Andrä (Meraner), Hof- ^ gasse 5. Obermeier Ludwig, „5zotel Post', / Fuggergasse 2 (Maria Theresien- . straße 47.) Ortner, Brüder, zum „rote» Adler', ' - Seilergasse 4 und 6. Riedl Josef, zmn „Delevo', Maria Theresienstraße 9 u. Erlerstr. 6. Rieger Georg, „Hotel Kaiserhos', Jnnstraße 13. Sailer Anna, Witwe, z „Einhorn

', ' Jnnstraße 1. Sailer Anna,'Witwe, I. Adamg. 8. Salzburger Aloisia, Witwe, ' zum , „schwarzen Bären', Mariahilf 16, ' - Schlegel Johann, „Hotel Viktoria'! Bahnstraße 18. . Schmidt Viktor, Hotel z. „Oester- - reichischen Hof', Andreas Hofer- strahe 47. Thompson Sylvia, „Pens. Thomp- son', Claudiaplatz 3. ■■■';/ Tochtermann August und Ursula, z. „gold. . Krone', Maria There- ' ' sienstraße 46. Vinzenz Johann, „Fremden-Heim', Mariahilf 42. Vonstadl Josef, zum „Burgriesen', Hvsgasse 12. . Wild Engelbert

5
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_95_object_4949544.png
Seite 95 von 398
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 397 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1908
Intern-ID: 587519
Eller Franz, Gasthof zum „Templ', Templstraße 26. Feichtner Andrä, „Hotel Zentral', Erlerstraße 11. Fiechtner Anna, zur „Traube', Jnn- straße 63. Flunger Josef, „Hotel gold Stern', Jnnstraße 43 Flunger Michael, zur „gold Rose', ' Herzog Friedrich straße 39 Frick Karl, „z. Mondschein', Maria- hilfstraße 6. Fritz Johanna, Baumeisters Gattin (Leiter: Ed. Benedikts, Hotel Sonnen- burgerhof, Brennerstrane. Geisberger Marie, „Hotel Mün chen', Landhaussrr. d. Greil Wilh. (Geschäftsführer Skar- darassy

Balthasar), „Hotel Habs burger Hof', Museumstraße 21. Hackl Johann, Hotel „zum goldenen Adler', Herzog Friedrichstr. 6. Hackl Tobias, Gasthof zum „golde- . nen Schiff', Zeughausgasse 9. Hagleitner Bartl „zur Brücke', Pradlerstr. 2. Hanreich Anton, „Hotel de LEuro- pe', Bahnstraße 14. Hellenstainer Ernst, Andreas Hofer- ^ straße 6. Hirschler Karl, zur „Alpenrose', Bürgerstraße 10. Hochrainer Alois, „Fremden-Heim', Mariahilf 42. Hofer Josef, „zur Biene', Leopold straße 17. - Holzhammer Jos., zum „Gold

. Lö wen', Kiebachg. 4. Höpperger Marie, „Hnßlhof'. Jnnerhofer Franz, zum „grauen Bären', Universitätsstr. ö, 7, 9. Junker I., „Austria', Anichstr. 24. Kayser Karl, „Pension Kayser', Weyerburggasse 4. Kirchner Jo, es, Gasthof zum „weiß. Rößl', Kiebachgasse 8. Kleck Josefine, „Pension Kleck', Ad. Pichlerstraße 3. Kohlegger Ernst, Gasthof zuni „Reu haus', Leopoldstr. 42. Kreid Hans, „Hotel Kreid', Marga rethenplatz 3. ■ ' Landsee Karl, „Tiroler Hof', Ru- dolsstraße 5. Leitner Alois, Gasthos „Anich

', Fallmerayerstr. 8. Mahler Georg, „Hotel Post', Fug gergasse 2 (Maria Theresien-- straße 47.) Mangold Xaver, zum „schwarzen Adler', Saggengasse 2. Marsoner Franz, Museumstr. 31. Marsoner Sebastian, Hotel zum „Oesterr. Hof', Andreas Hoferstr. 47. Mendl Anton, zum „gold. Kreuz', Jnnstraße 19. Oberkofler Andrä (Meraner), Hof gasse 5. Ortner, Brüder, zum „roten Adler', Seilergafse 4 und 6. Resch Max, zum „weißen Kreuz', Herzog Friedrichstr. 31. Riedl Josef, zum „Delevo', Maria Theresienstraße 9 u. Erlerstr

. 6. Rieger Georg, „Hotel Kaiserhof', Jnnstraße 13. Sailer Josef, Adamgasse 8. Salzburger Aloisia, Witwe, zum „schwarzen Bären', Mariahilf 16 Schmittus Franz., Pension, Bahn straße 20. Schubert Lorenz, zum „Mohren', Martahilfstraße 34. Seclos Albert, z. „weißen Lamm', Mariahilfstraße 12. Schlegel Johann, „Hotel Viktoria', Bahnstraße 18. Stern Rudolf, zur „Kaiserkrone', Herzog Ottostr. 6. Tochtermann August, zur „neuen Post', Maximilianstraße lg,. Ursprung Gustav, z. „Gold, àone', Maria Theresienstr

6
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1902)
Innsbrucker Adreßbuch; 1902
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483099/483099_174_object_4947764.png
Seite 174 von 265
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 184 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1902
Intern-ID: 483099
, Museumstrahe 1. Weben Johann, Maria Theresicn- strahe 49. Zambra Dom., Maria Thercsien- strahe 29. Witten. Friedländer Heinr.(en gros), Müller- strahe i. Gaswerk. Innsbruck. Aktiengesellschaft für Gasindustrie in Augsburg. Bureau: Stainerstr. 4. Wach- und Mcldlokale: Stadt bureau, Anichstrahe 7. Fabrik Pradl, Gemeindeamt Witten, Fi schergasse 1. Gast- und Schankgewerbe. Innsbruck. 1. Hotels und Pensionen, Ga st Höfe u. Einkehrhäuser. Beer Karl, „Hotel goldene Sonne', - Bahnstrahe 28. Brücker Elise, Hotel

Garni, Gilm- strahe 1. Elsenstecken Anna. „zum Mond schein', Mariahilfstrahe 6. Munger Josef, „Hotel gold. Stern', Jnnstrahe 43. Munger Michael, zur „gold. Rose', .Herzoa Friedr'chstraße 39. Greil Wilhelm (GeschäftsführerSkar- darassy Balthasar), „Hotel Habs burger Hof', Mufeumstrahe 21. Haller Engelbert, zum „weißen Lamm', Mariahilf 12. Hanreich Anton, „Hotel de l'Cucope', Bahnstrahe 14. Hillepold Josef, zur „Kaiserkrone', ' Herzog Ottostrahe 6. Hirschler Karl, zur „Alpenrose', Bm- gerstratze

10. Jnnerhofer Anton, znm „schwarzen Adler', Saggengasse 2. Jnnerhofer Johann, zum „grauen Bären', Uuiversitätsstrahe 9. Kaltenbrrmner Fritz, Hotel „Stadt München', Landhausstrahe 5. Kayser Karl, „Pension Kahser', Weyerburggasse 4. Kluibenschädl Tobias, „Hotel z. gold. Adler', Herzog Friedrichstraße 6. Köhler Vinzenz, „zum Bierwastl', Jnnraiu 10. Kreid Johann, „Hotel Kreid', Mar- garethenplah 3. Kruckenhauser Marie, Gasthof „Anich', Anichstrahe 15. Landsee Karl, „Tiroler Hof', Ru- dolfstratze 5. Margreiter

Clara, Witwe, zum„weiß. Nötzl', Kiebachgasse 8. Meraner Felix, Hofgasse 5. Neubauer Heinrich, z. „Burgriesen', Hofgasse 12. Obermeier Ludwig, „Hotel Post', Fuggergasse 2 (Maria Thcresien- stratze 47). Ortner, Brüder, znm „rothen Adler', Seilergasse 4 und 6. Riedl Josef, zum „Delevo'. Maria Theresienstrahe 9 u. Erlerftrahe 6. Rieger Georg, „Hotel Kaiserhof', Jnnstrahe 13. Sailer Anna, Witive, z. „Einhorn', Jnnstrahe 1. Sailer Anna, Witwe, Adamgasse 8. Salzburger Aloisia, Witwe, zum „schwarzen Bären

', Mariahilf 16. Schlegel Johann, „Hotel Victoria', Bahnstraße 18. Tochtermann August und Ursula, „z. gold. Krone', Maria Thcresien- stra'he 46. Vizenz Johann, „Fremdenheim', Mariahilf 42. Wild Engelbert, zum „Mähren', Ma riahilf 34. Wilhelm Elise, Witwe, zum „weihen Kreuz', Herzog Fricdrichstrahe 31. Willeit Peter, zum „gold. Löwen', Seilergasse 8. Wurm Karl, zum „wilden Mann', Museumstrahe 28. Zach Josef, zum „gold. Hirschen', Seilergasse 9. 2. Cafes. Baumann Job., „Cafe Baumann', Herzog Friedrichstraße

8
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1922)
Fernsprech-Verzeichnis für Südtirol ; 1922
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474242/474242_32_object_5200075.png
Seite 32 von 36
Ort: Meran
Verlag: Pötzelberger
Umfang: 34 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Südtirol ; f.Telefonbuch
Signatur: II Z 285/1922
Intern-ID: 474242
Sarnthem—T erlan Gänsbacher, Kaufmann ... 2 Gasthaus Andreas Hofer, Hans Zanantoni 9 Gemeindearzt 11 Hotel „Schweitzerhof“ (Kritzin- ger)_ , 1 Karabinier! 4 Zanantoni Johann, Handlung u. Autounternehmung , , , . 9 Schlanders Alpini-Bataillons-Kmdo. . . , 4 Bachma nn Alois, Fleischhauer . 5 Bezirkskrankenkasse Schlan- ders-Gluras , , , , , .. , 2 Bisi Guido, Handelsmann , , 16 Dietl Josef, Obstexport Göilan 11 Finanzwache (Brigata) , , , 7 Finanzwache (Compagnia) , , 13 Goldrain, Gemeinde (Alois

, „Enzian“, Gasthof (Geschwister Gasser) ........ 1 „Hermes“, Villa . .... , 6a Hotel „Edelweiß“, (J. Reinhards ■Verl.) 10' Hotel „Salcgg“, (M, Honeck] , 3 Heufler Jos., Hotel Gami , . 7 —• Trifferhaus . . . , , . , 7a Liebl, Hotel „Seiserhof“ . . , 6 „Seiserhof“ (Liebl) , . -, . .. 6 *— Dependance Va. Hermes . , 6a Senoner Fritz, Kaufmann ... . 4 Villa Hermes .... . . 6a Sexten Netzgruppe Toblach. Bauleitung des Wiederaufbaues 3 Finanzwacbe ....... 4 Gemeindeamt 5 Hölzer Jos,, Kaufmann

... 6 Karabinieri . 2 Sigmundskron Netzgruppe Bozen. Frank Rud., Ziegelei Siebeneich 3 Kößler Josef, Obstexport , , 4 Oberrauch A., Ueberetscherhof 2 Schmid Frz., Kellerei, Frangart 1 Sterzmg Finanzwacbe (Brigata) ... 17 — (Compag.) . . ..... 2 Fraktionsvorstehung Elzenbaum 10 Hotel „Gold. Rose“ („Sterzinger Hof) . 9 Jaufenhaus (Dienststation) , , 12 Karabinieri (Tenenza) .... 6 Kleewein E, S., Hotel „Alte Post,“ 15 Militärkommando (Cdo, Distacc, Alp., 31. Comp.) . , . . 16 Pramstaller

. . . . . , , , 3 Stadtgemeinde Sterling . , . 1 Seeber, Brauerei ... . . , 14 Tiroler * Vereirisbank (Brixner Bank), Filiale Sterzing . , . 8 Sulden (Nur während des Sommers). Angerers „Posthotel“ , . , . 4 „Eller“, Hotel . 1 „Suldenhotel“ . ... ... 2 Täufers im Mfinstertal Netzgruppe Mals. Finanzwacbe ...... , .1/ Karabinieri ... . ... . 2 Terlän. Netzgruppe Bozen. Gemeinde Andrian, Kellereige- nossenschäft . 11 — Gemeindevorsteher Pircher . Ila Gemeindeamt Terlan . . , . 7

10
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1912)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587523/587523_105_object_4951256.png
Seite 105 von 465
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 464 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1912
Intern-ID: 587523
81 Handel- und Gewerbetreibende in Innsbruck, Hötting und Mühlau. Hotel „Maria Theresia', Maria Theresienstr. 31. (416) Marsoner Sebastian, Hotel zum 1 „Oesterr. Hof', Ändr. Hofer strabe 47. (255) Mendl Ant., zum „gold. Kreuz', Inustratze 13. Ortner Anton (Pächter: Nikol. ' Strobl), zum „roten Adler', Seilergasse 4/6. Ortner Joh., zum „wilden Mann'. Museumstr. 28. Pickt I., Museumstr. 31. Pieringer Jos., z. „weihen àmm', Mariahilferstr. 12. Pollai Ludwig, zum „schwarzen Bären', Mariahilfstr

. 16. Reiterer Paul, „Cafe Paul', Ma- . rimilianstr. 35. (847) Resch Mar, zum „weihen Kreuz', Herz. Friedrichstr. 31. (590) RiM Joses, zum „Delevo', Maria Theresienstr. 9 u. Erlerstr. 6. Rreger Georg, „Hotel Kaiserhof', Jnnstr. 7. (113) Sailer Josef, Adamg. 8. (394) Schmittus Franz, Pension, Leo - poldstr. 14. Schlegel Joh., „Hotel Viktoria', Bahnstr. 18. (43) Schwemmberger AI., zum „Moh ren', Mariahilfstr. 34. Sonnenburgerhof (Pächter: Frz. Josef Zapp), Brennerstrabe. Teufl Johann, zum „Riesen Hay- mou

' Haymong. 4. „Union'-Hotel (Direktor: Thom. Förgenthaler), Adamg. 22. '(313) Unterräiner L„ Gasthof z. „gold. Schiff', Zeughausg. 9. Vonstadl Josef, zum „Burgriesen'. Sofgasse 12. Weih Franz, zur „Neuen Post', Marimilianstr. 17. (596) Winter Gertrud, „Pension Win ter' Claudiapl. 3. Woldrich Ferdinand, Hotel „Arl- berger Hof'. Südbahustr. 2. (2003 VIII) Würzl Ant. (Meraner), Hofg. 5. Zach Josef, z. „gold. Hirschen', Seilergasse 9. Hötting. Barwig Alfred, „Mariabrunn', „Karwendelhof', Hungerburg

11
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1921)
Fernsprech-Verzeichnis für Südtirol ; 1921
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474240/474240_27_object_5200040.png
Seite 27 von 30
Ort: Meran
Verlag: Pötzelberger
Umfang: 28 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Südtirol ; f.Telefonbuch
Signatur: II Z 285/1921
Intern-ID: 474240
) . 3970/1 raktion Pens ...... 3969/V Fraktion Weihenbach . . . 3969/IV Gansbacher, Kaufmann . . 2 Gasthaus Andreas Hofer, Hans Zanantoni 8 Gemeindearzt n Hotel Schweihechof, Kritzìnger. 1 Carabinieri 5 Zanantoni Florian . . . . g Schlanders Älpini-Dataillonskmdo. ... 4 Bachmann Alois. Fleischhauer . 5 Bezirkskrankenkasse Schlanders- Murns 2 Mell Josef, Obstexport Goflan . 11 Finanzwache (Brigata) ... . 7 Finanzwache (Compagnia) . . 13 Goldrain, Gemeinde (Joh. Tap peiner) . . .... . . 6/Il Gurschler

Matthias, Gemischt warenhandlung ..... 3 karabinieri (Tenenza) . . . . 8 Marx Joh., Autounternehmung . IS Militärkommando (Bat. Alpini Edolo) . 4 Marter, Gemeinde (Fulgenzchafele) 6/III Sailer Mich.. Baumeister . . 14 Stecher Franz. Ziegelei, Vezzan 6/1 Tinzl Josef, Dr., Advokat ... 12 Tiroler Vereinsbank, Filiale Schlanders ■ . ... . 10' Zioilkommifsariat g Schladerns Nehgruppe Schlanders. Finanzwache 1 Seis Nehgruppe Bozen. „Enzian', Gasthof (Z. Gasser) 1 „Hermes', Villa 6a Hotel „Edelweist

', Ä. Reinhard . 10 Hotel „Salegg' 3 Heufler Iss.. Hotel Garni . . 7 — Trifferhaus '7a Oiebl, Seiferhof ...... 6 Henneberg Gustav, Sonnwendhof S. Mgil-Seis 9 Seeber Iofef. Villa Bellevue . 2 Senonec Fritz, Kaufmann . . 4 Villa Hermes . . . . - • 6a Sexten Netzgruppe Toblach. Bauleitung des Miederanfbaues 3 Finanzwache 4 Carabinieri . . . ... • 2 Sigmundskron Nehgruppe Bozen, kößler Josef, Obstexport . . 4 Oberrauch A., Ueberetscherhof . 2 Schmid Frz.. Kellerei, Frangart 1 Sterzing Finanzwache (Brigata

) .... 17 — sCompag.) . ...... 12 Fraktionsvorsiehung Elzenbaum 10 Hotel Gold. Hofe (Sterzinger Hof) 9 Jansenhaus (Dienststation) . . 12 karabìnìeri (Tenenza) .... 6 Kleewein E. S., Hotel „Alte Post' IS Militärkommando (Cdo. Distacc. Alp., 31. Comp.) 16 Hinaldi L Lo., Üebensmitlel- lhandliung 4 Sparkasse 1b Stadkgemeinde Sterzing . . 1 Stadtspikal ...... la Seeber. Brauerei 14 „Stötter'. Hotel . . . . . 18 Tiroler Veceinsbank (Brixner Bank) Filiale Sterzing ... 6

12
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1909)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 7. 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483356/483356_137_object_4794053.png
Seite 137 von 271
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 144 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/7(1909)
Intern-ID: 483356
Hotel Bellevue (Ink.: À. und E. Minatti), Elisa beth strasse 357 Villa Gandlhof (Iiili.: Rud. Obermüllerj Habs- burgerstrasse Pension Germania (Inh. : Pauline Eder), Guntschna 75 Hotel Grieserhof (Inh.: Dr. Franz Schönpflug) ..Moritzing 80 Villa Graber (Inh.: Maria Dinzl), Habsburger strasse 355 4 Pension Villa Habsburg (Int.: Therese Ueber- bacher), Habsburgerstr. 32 ■ (Inserat S. 13) Villa Hafuer (Marie Hnfner), Dreiheiligeng. 394 HintrSger Helene, Hauptstrasse 535 Villa Julienhof (Inhaber

- ' ■ burgerstrasse 344 Villa Perathoner (Pächter: August Streicher) Tutzergasse 450 . :i Pension Quisisana (Inh. : Kornei. Mattheesen), Promenadestr. 437 (Inserat Seite 29) ■ Uotenstemerhof (Inh. : Maria Hafner), Drei- . . heiligenstr. 394 Villa Schöneek (Pacht.: Aug. Mang), Pi-ome- nadestrasse 4a!) Villa Sonnenham (Adele v. Gundlach), Wend- hardstra-se 429 *Hotel Sonnenhof — Villa Loreley — (Pächter : ■. Josef Eidenbörger), Habsburgerstrasse 345 *VilìaTrafqjer (Inh.: Rom. Trafojer), Hauptstr. Ansitz Troy

21 Eisenhut (Inh. : Seb. Am platz), Bindern-. 2.1 ■ *Figl (Inh.: Anton Mair). Kornplatz 9 ° Gans (Inh.: Ferd. Flor), Rausch er torg. 21 ..Grand! (Inh.: Josef Pechlaner), Lan^eng. 3 *Knoll (Inhab. : AI. Knoil ), Kais. Frz. Josefstr.4 Kreuz, weisses (Inh.: Paul Mair), Kompl. 3 V*Lqweiigrube (Inh.: Hch.Maier),Kirch e bnerstr. 1 • Neustädterhof (Inh. : Alois Müsch), Gilmstr 15 Pfau (Inh.: Wilhelm Kroetz), Bindergasse 5 • ' Post (Inh. : AL Berger), G, Kais,Frz. Josefpl. 481 Dorfner Max, Hotel Tirol, Germania

14
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1912)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 9. 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474766/474766_536_object_4796714.png
Seite 536 von 669
Ort: Meran
Verlag: Pötzelberger
Umfang: 666 S.. - 9. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Signatur: II Z 273/9(1912)
Intern-ID: 474766
', I., Wasserlauben 89. Pächter: Franz Perchtold, „Mondschein', III., Pfarrgasse 5. Eig.: Alois Hölzl, „Oesterreichischer Hof', I M Algunderstraße 24. Pächterin: Anna Bernhard. „Ortenstein', I. f Kaiserstraße 5. Eig.: Jos, Diechtl. „Palast-Hotel', III., Herzog Karl Theodor-Straße 8. Eig.: Franz Leibi. „Park-Hotel', IL, Kaiser Franz Josef-Straße 169, Eig,: H. Panzer, (Siehe Anzeige Seite 296.) „Plankenstein', III,, Herzog Karl Theodor-Straße 7. Pächter B, Filz. (Siehe Anzeige Seite 280.) „Post', II., Lange Gasse

65, Pächter: J, Luchini. „Raffi', I., Pfarrplatz 3. Pächter Leo: und Filomena Huber. „Rößl', I., Wasserlauben 129. Eig,: Peter Koller. Pächter: Andra Kinzner. „Rößl', Bahngasthof, III., Gampenstraße 17, Eig.: Karl Pansera. „Roter Adler', I., Rennweg 16, Pächter: A. Papinutti. „Savoy-Hotel', L, Stefanie-Promenade 15. Eig.: Fritz Brunner. „Schönau', III,, Herzog Karl Theodor-Straße 12. Eig,: Michael und Mali Spitzenstätter. (S. Anz. S. 342.) „Sonne', I,, Rennweg 20. Eig.: Adolf Abart. „Stadt München

17