1.168 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Jahr:
[1937]
¬Das¬ Bozner Geschlechterbuch ; T. 2.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 7. 1935/36)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_07/BJGKK_07_66_object_3880543.png
Seite 66 von 140
Autor: Weber, Franz Sylvester / nach der Handschrift in der Museumsbücherei hrsg. von Franz Sylvester Weber
Ort: Bozen
Verlag: Athesia-Verl.
Umfang: 132 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Signatur: D II Z 193/7 (4. Expl.) ; D II Z 193/7 (3. Expl.) ; D II Z 193/7 (2. Expl.) ; II Z 193/7 ; D II Z 193/7 (1. Expl.)
Intern-ID: 235560
VERZEICHNIS DER PERSONENNAMEN 6S — Franz Ignaz 5400. — Franz von Paula 5423. — Franz Xaver 5426. — Georg 5275. 5297. 5307. — Helena 5323. — P. Hieronymus 5382. — Jakob 5372. — Ignaz 913. — Johann 5248. 5256. 5279. 5309. 5329. 5338. 5348. — Johann Adam 5386. — Johann Baptist 5362. — Johann Christoph 5364. — Johann Franz 2136 = 5389. — Johann Friedrich 5361. — Johann Georg 3225 — 5373. — Johann Mathias 5317. — Johann Nepomuk Veit 5408. — Johann Peter 5385. 5422. — Johann Veit 5383. — Josef 5425

. 5321. 5335. — Ursula 5243. 5306. 5333. — Ursula Maria 5358. — Veit 5246. — .... (Mann) 5381. — .... (Frau) 5396. — . . . . (Kinder) 5255. 5332. Tschiderer W: 743 Tschiderer — Anton Benno Z: 1211. Z: 5580. — Beno Z: 1347. — Franz Ignaz T: 3434. — Franz Josef 5403. — Ignaz T: 5417. T: 5419. — Johann Georg Z: 3412. — Josef Z: 3246. — Josef Anton Z: 5419. — Josef Leopold Z: 692. Z: 1764. Z: 3303. — Maria Ursula 1619. — Seraphin 1590. — . . . .(Frau) 5406. — . . . . (Sohn) 5407. Tschiggfrei (Tschiggfrey

) (345) — Anna 6043. — Johann 6043. Tschofel — Anna 5301. Tschuegg (Tschugg) (317) — Anna 5076. — Eva 179. — Jakob 2579. — Johann 5291. — Johann Andreas 660. 5066. — Kunigund 287. — Maria 660. — Tobias 287. Tschuegg (Tshuegg) (374) — Anna Ursula 5537. Tschusi (19) — Abraham 5446. — Alois 5509. — Anton Franz 5478. — Aurelicus 5436. — P. Aurelius 5436. — Carolomanus 5449. — Felix (Nikolaus) 5466. — Franz Xaver (Stanislaus) 5464. 5512. — Gaudenz 5463. — Helena 4583 = 5476. — Johann 4633 = 5468. 5482

. — Johann Anton 5507. — Johann Anton Augustin 5504. — Johann Baptist 5442. — Johann Baptist Karl 5516. — Johann Franz Josef 5514. — Johann Josef 4918 = 5434. — (Johann) Karl 4631 = 5470. — P. Johann Lorenz 5467. — Johann Peter 4633 = 5468. — Josef 5460. — Josef Felix 5444. — Josef Franz 5508. — Karlmann 5449. — Kaspar Joachim 5450 = 5484 = 5493. — Maria Anna 5441. 5480. 5502. 5506. — Maria Elisabeth 5439. 5459. 5511. — Maria Elisabeth Agnes 5477. — Maria Elisabeth Franziska 5505. — Maria Helena 4583

1
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_137_object_4954135.png
Seite 137 von 515
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1918
Intern-ID: 483095
Isabella, Arztenswitwe, Leopoldstr. 22. Mayer Ilse, Oberingenieursgattin. Gänsbacher- stratze 7. ' Maier Jakob, S.-B-Heizer. Kochstratze- 10. Mair Jakob, Handelsmann, Schöpfstr. 10. Mair Jakob, Schuhmachermeister, H., Stamserfeld Nr. 3. Maier Johann Maurer. St. Nikolausgasse 8. , Mair Johann, Fleischhauer, Schöpfstr. 14. (1176IV) , . Mair Johann, Gaswerkbediensteter, Defreggerstr. 2fi. Mair Johann, Post-Kanzlei-Oberoffizrant, Pfarr- ' platz 4. Mair Johann. S.-B.-Kondukteur, Heiliggeiststr. 7. Mair

Johann. S.-B.-Kondukteur, Fabrikgasse. 7. Mair Johann, S.-B.-Kondukteur. Jnnstr. 13. Mair Johann, Monteur, Bäckerbühelgasse 17. Mair Johann, .!. !. Gen.-Wachtmeister, Amras 67. Mayer Johann. !. !. Amtsdrenep, Museumstr. 21. Mayer Johann, Kanzleigehilfe, Hörmannstr. 8. - Mayr Johann, k. k. Postunterbeamter. Kapuziner- gasse 37. Mayr Johann, t k. Statth.-Amtsdiener i. P.. Sy., Dachgasse 8. ‘ Mayr Johann, S.-B.-Arbeiter, Neurauthg. 17. Mayr Johann, Kaufmann, Erlerstr. 1. Mayr Johann, Weiuhäudler. Andr

. Hoferstr. 44. Mayr Johann, St.-B.-Lampist, Templstr. 12. Sonnenburgstr. 17. ■ Mayr Johann. S.-B,-Kondukteur. Amraserstr. 12 Nr. 12. . Mayr Johann, Schmied, Seilergasse 16. Mayr Johann, Hafnermeister. Templstr. 26. Mayr Johann Georg, f. k. Postamtserpeditor. . Sonnenburgstr. 17. Mayr Johann Thomas. Maler, Mariahilfstr. 7. Mayr Johanna. Privatiers- und Hausbesitzers- Witwe, Andreas Hoferstrabe 44. Mayr Johanna, Postossjziantin, Auatomiestr. 15. Mayer Johanna, Arztenswitwe. Stafflerstr. 16. Mayr Johanna

2
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_129_object_4953615.png
Seite 129 von 512
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 511 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1917
Intern-ID: 587526
Nr. 3. Maier Johann Maurer, St. Nikolausgasse 8. Mair Johann, Fleischhauer. Schöpfstr. 14. (1176IV) Mair Johann, Gaswerkbediensteter, Defreggerstr. 26. Mair Johann, Po st-Kanzlei-Ob eroffizrant, Pfarr platz 4. Mair Johann, S.-B.-Kondukteur, Heiliggeiststr. 7. Mair Johann I. S.-B.-Kondukteur, Fabrikg. 7. Mair Johann, S.-B.-Kondukteur, Jnnstr. 13. Mair Johann, Monteur, Bückerbühelgasse 17. Mayer Johann, k. k. Amtsdiener. Museumstr- 21. Mayer Johann, Kanzleigehilfe, Hörmannstr. 3. Mayer Johann. St.-B.-Adjunkt

, Berg Jselweg 20. Mayr Johann, k. k. Postunterbeamter. Kapuziner gasse 37. Marr Johann, k. k. Statth.-Amtsdiener. H.. Bach gaste 8. Mayr Johann, S.-B.-Arbeiier, Neurauthg. 17. Mayr Johann, Kaufmann, Erlerstr. 1. Mayr Johaà, Weinhändker. Andr. Hoferstr. 44. Mayr Johann Thomas, Maler, Mariahilfstr. 7. Mayr Johann, St.-B.-Lampist, Templstr. 12. Mayr Johann Georg, k. k. Postamtserpeditor, Leopoldstratze 47. Mayr Johann III, S.-B.-Kondukteur, Amraferstr. Nr. 12. , Mayr Johann, Schmied, Seilergaste

16. Mayr Johann. Hasnermeister. Templstr. 26. Mayr Johanna, Privatiers- und Hausbesitzers- Witwe, Andreas Hoferstratze 44. Mayr Johanna, Postoffiziantin, Anatomiestr. 15. Mayer Johanna. Arztenswitwe. Stafflerstr. 16. Mayr Johanna. Private, Amchstr. 34 Maier Josef. Oberbauarbeiter. Leopoldstr. 33. Maier Josef. Metzgergehilfe, Gumpstr. 39. Maier Josef, Tierkastrierer. H„ Höttingerau 32. Mair Joses, k. k. Bezirks-Oberjäger, Pembaurstr. 29. Mair Josef, Privatier, Karmelitergasse 13. Mair Josef

3
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_103_object_4953116.png
Seite 103 von 473
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 472 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1916
Intern-ID: 587525
, Leopoldstratze 44. Maier Ignaz, Kaufmann, Bahustr- 2. (326) Mayr Ignaz, Geschäftsreisender, Claudiaplatz 1. Mayr Ignaz, Fleischhauer, H., Höttingerau 50. Mayr Isabella, Arztenswitwe, Leopoldstr. 22. Maier Jakob, S.-B-Heizer, Kochstratze 10. Man Jakob, Schuhmachermeister, H., Starnserfeld Nr. 3. Maier Johann Maurer, St. Nikolausgasse 6. Mair Johann, Fleischhauer. Schöpfstr. 14. <1176IV) Mair Johann, Easwerkbediensteter, Defreggerstr. 26, Mair Johann, Post-Kanzlei-Oberoffizrant, Pfarr platz 4. Mair Johann

. S.-B.-Kondukteur, Heiliggeiststr. 7. Mair Johann I, S.-B.-Kondukteur, Fabrikg. 7. Man Johann II, S.-B.-Kondukteur, Heiliggeist- stratze 3. Mair Johann, Monteur, Bäckerbühelgasse 17. Mayer Johann, k. k. Amtsdiener, Museumstr. 21. Mayer Johann, Kanzleigehilfe, Hörmannstr. 8. Mayr Johann, k. k. Postunterbeamter, Kapuziner- gasse 37. Marr Johann, k. k. Statth.-Amtsdiener, H.. Bach gas,e 8. Mayr Johann, S.-B.-Arbeiter, Neurauthg. 17. Mayr Johann, Kaufmann, Erlerstr. 1. Mayr Johann, Weinhändler. Andr. Hoferstr

. 40. Mayr Johann, Privat und Hausbesitzer, Andr. Ho ferstrabe 44. Mayr Johann Thomas, Maler, Mariahilfstr. 7. Mayr Johann Georg, k. k. Postamtserpeditor, Leopoldstrahe 47. Mayr Johann III, S.-B.-Kondukteur, Amraserstr. Nr. 12. Mayr Johann. Schmied, Stistgasse 12. Mayr Johann, Hafnermeister, Tempisti. 26. Mayr Johanna, Postoffiziantin, Anatomiestr. 15. Mayer Johanna, Arztenswitwe, Stafflerstr. 16. Mayr Johanna, Private, Anichstr. 34. Maier Josef, Oberbauarbeiter, Leopoldstr. 38. Maier Josef

4
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_224_object_4950459.png
Seite 224 von 442
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 441 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1910
Intern-ID: 587521
i - Moser Johann, !•. t. Veterinär-Assistent, Freising straße 5. Moser Johann, k. I. Statth.-Rechn.-Assi stent, Inn- straße 77. Moser Johann, Oekonomiepächter, §>., Fürstenweg 1. Moser Joh., St.-B.-Verschieber, Friedhofallee 1. Moser Johann, S.-B.-Kondutteur, Fabrikgasse 3. Moser Johann, S.-B.-Kesselschmied, Arnraserstr. 92. Moser Johann, Postaushilfsdiener, H., Kirschental gasse 11. Moser Johanna, Post-Kontrollorswitwe, Neuhauser straße 10. Moser Josef, Dr., Supplent

, Mandels- bergerftraße 19. Mosheimer Ludwig, Geschäftsreisender, Fischerg. 26. Mosna Hannibal, Schuhmachermeister, Schöpfstr. 31. Mosna Valentin, Unterbeamter i. P., Anatomie straße 21 . . Mosteschnig Kathi. Hausbesitzerin, H., Riedgasse 47. Mattes Marius, !. k. Statth.-Konzeptspraltikant, Müllerstr. 28a. Motz Richard, Heizer, Amraserstraße 14. Mop de Sons, Josef, Freiherr v., Schmerlingstr. 6. Mopses Karl, St.-B.-Offiziant. Kaiser Franz Josef straße 11. Mozetig Johann, Maurer, Schöpfstr. 35. Mozzi

Eugen. S.-B.-Heizer, Liebeneggstr. 1. Mozzi Marie, Schlosserswitwe, Karmeliters. 9. Mrak Johann, Dolmetsch. Mentlgasse 14. Mras Josef, S.-B.-Aush.-Kondukteur, Amthor- stratze 16. Mraz Ferdinand, Schneider, Jnnstr. 57. - Mrgjen Beselin Stefan, Cand. d. Medizin, Freising- stratze 3. Mucha Karl, St.-B.-Revident, Zeughausgasse 8. Muck Friedrich, Edler v., k. k. Hauptmann, Jnn- rain 58. Muck Marie, Private, Eoethestr. 13. Mühlbacher Marie, Witwe, Jnnstr. 69. Mühlbacher Johann, Schlosser, Pechestr

. 4. Mühlbacher Katherina, Brotträgerin, Jnnstr. 95. Mühlbacher Martin, Trödler, Riesengasse 10. Mühlbacher Othmar, Bandagist, Sonnenburgstr. 6. Mühlberger Daniel, Privatier, Kapuzinergasse 9. Mühlberger Johann, ?. k. Post-Unterbeamter, H., Sternwartstr. 2. Mühlberger Josef, S.-B.-Wagenuntersucher. Am raserstraße 78. Mühlberger Karl, k. u. i Militär-Kapellmeister, Crlerstraße 4. Mühleisen Richard, Apotheker, Fischerg. 19. (2094/VI) Mühlmann Johann, Hausknecht, H., Dorfgasse 8. Mühlmann Johann, S.-B.-Bremser

, Pradlerstraße 1. Müller Heinrich, S.-B.-Aushilfskanzleidiener, Kapu- zinergasse 30. Müller Johann, k. u. t. MM.-Rechnungs-Offizial, Anichstraße 12. Müller Johann, t. k. Fzw.-Oberaufseher, Gump- straße 13. Müller Johann. Monteur, ^r^literg.?. Müller Johann. Bildhauer. Drecheülgensw l Müller Johann. Magistratzh^sbEter. ^nnstr Müller Johann. Dr., t. t. Hofrai r. U-, rayerstraße 6.

5
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_238_object_4952788.png
Seite 238 von 463
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1915
Intern-ID: 483096
230 Einwohnervsrzeichnis von Innsbruck, Hötting, Mühlau und Amras. Mras Loses/ S.-B.-Ansh.-Kondukteur, Amthor- ! stratze 14. Mrazek Leopold, Ing., Staatsbahnrat, Templstr. 1. Mrazek Klara, Pensionistm, Goeihestrabe 11- Mraz Ferdinand, Schneider, Defreggerstr. 32. Muck Marie, Private, Kaiser Franz Josefstr. 3. Muck Rudolf, Dr., k. k. Polizei-Oberlommissär, Sag gengasse 40, Mücke Johann, !. u. k. Mil.-Tierarzt, Claudiastr. 7. Mühlau Georg, Schuhmacher, Riesengasse 6. Mühlanger Franz, Tausmeister

, Marmntianstr. 23. Mühlbacher Johann, S.-B.-Schlosser, Schidlach- stratze 6. Mühlbacher Katherina. Brotträgerin. Jnnstr. 87. Mühlbacher Martin, Trödler, Riesengasse 10. Mühlbacher Othmar, Bandagist, Elasmalereistr. 1. Mühlbauer Florian, l u. !. Leutnant-Rechnungs führer i. P., Pradlerstrabe 43. Mühlbauer Paul. Bäckergehilfe. Rieseng. 11. Mühlberger Daniel. Privatier, Kapuzinergasse 9. Mühlberger Johann, k. k. Post-Unterbeamter, A., Sternwartstr. 2. Mühlberger Josef, S.-B.-Wagenuntersucher, Am- raserstrahe

76. Mühlberger Robert, k. u. k. Militär-Beamter, Iahn- stratze 29. Mühleisen Julius, Dirigent der Filiale d. Anglo österr. Bank, Andr. Hoferstr. 38. (892) Mühleisen Rich., Apotheker u. Hausbes., Andreas Hoferstrabe 30. (1094 VI) Mühlgrabner Anton, l k. Steuerverwalter. ,Man delsbergerstrabe 10. Mühlmann Johann, Hausknecht, H., Dorfg. 2. Mühlmann Johann, Hausknecht, H., Dorfgasse 8. Müller Adolf, S.-B.-Schmied, Amthorstr. 6. Müller Alois, Friseur, Stafflerstr. 18. ! Müller Alois, Lds.-Rechn.-Assistent

Irene, Bankbeamtin, Marktgraben 16. Müller Johann, Bankbeamter, Leopoldstr. 41. Müller Johann, Hafner, H., Frau Hittstrahe 3. Müller Johann, Bäckereileiter, Leopoldstr. 16. Müller Johann, k. k. Steuerassistent, Jnnstr- 22. Müller Johann, !, u. k. Militär-Rechn.-Ober-Offizial, Anichstratze 12. Müller Johann Georg, Installateur, Haymong. 4. Müller Johann, k. t. Fzw.-Oberaufseher, Pradler strabe 76. Müller Johann. Bildhauer, Dreiheiligenstr. 7. Müller Johann, Dr., k. k. Hosrat i. P., Fallme

- raperstrahe 6. Müller Johann, S.-B.-Tischler, Pradlerstr. 6. Müller Johann, Tischlermeister, Pradlerstr. 11. Müller Johann. Schlosser d. städt. E. W., Anichstr.4. Müller Johann, Bäcker, Mühlau 56. Müller Josef, Kutscher, Mandelsbergerstr. 3. Müller Josef, St.-B.-Bediensteter, Südbahnstr. 1k. Müller Josef. S.-B.-Adjunkt. Defreggerstr. 20. • Müller Josef, i u. t Oberst. Anichstr. 32. Müller Josef, Amtsdiener, H., Schneeburgg. 54a. Müller Josef, k. k. Strabeneinräumer. H., Hute» strabe 3. ^ ^ Müller Josef

6
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1920)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries ; 13. 1920
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497788/497788_45_object_4795790.png
Seite 45 von 218
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/13(1920)
Intern-ID: 497788
Pei tramer Maria, Geschäftsleiterin, Rauscher torgasse 2 Pesaro Viktor, Holzhändler, Or., .Weyersberg- straie 439 Pesetz Georg, Bahnarbeiter, Boznerboden 450 Peskoller Faustulus, städt. Wachmann, Eisack« Straße IIa Peslàtz Johann, Gastwirt, Brennerstr, 134 Peter lini Johann, Tag-löhner, Or., Pitznerg, 477 — Lorenz, Knecht, Gr., Jakobsplatz 485 Peterlunger Alois, Eisenbahner, Runkelsteiner« straße 30 Petermeier Peter, Bauer, Gr., Eisensteckeri- straße 412 — Wenzel, Amtsdiener i. P., Meinhardstr

. 38 Petri Jakob, Schuhmacher, Kaiser Josefplatz 7 — Jakob, Schuhmacher, Gr., Sigmundskroner- platz 683 — Johann, Bauer, Museumstr. 21 Petsche Matthias, Professor, Meinhardstr, 29 Petz Dr. Franz, Arzt, Goethestr. 44 Pezzotto Alois, Arbeiter, Lauhengasse 34 — Anna, Schneiderin, Laubenfasse 34 Pfanzelter Kail, Optiker, Gr., Dreiheilig-en- gasse 394 Pfaffenrath Elisabeth, Klavierlehrerin, Kapu« zinergasse 28 Pfaffstaller Anton, Güterschaffer, Oberau 675 — Elise, Schneiderin, Gärbeigass© 5 — Franz

, Handelsangestellter, Gärbergasse 5 — Georg, Bauer, Gr., Meranerstr. 90 — Josef, Fellhändler, Gärbergasse 5 — Karl, Schneider, St. Johann 686 Pfeffer Franz, Bezirkssekretär, Gr., Quirain 623 — Franziska, Lehrerin, Gr., Quirain 623 Pfeifauf Alois, Professor, Ad. Pichlerstr. 20 Pfeifer Anton, Taglöhner, Oberau 651 — P. Basilius, Ordenspriester, Gr., Stift — Eduard, Besitzer, Boznerboden 219 — Heinrich, Grundbesitzer, Rentseh 244 — Heinrich, Kondukteur, Boznerboden, Pers.- Haus 2 — Johann, Schaukelbesitzer

, Kapuzinerg. 14 — Josef, Kaufmann, Silbergasse 15 — Josef, Grundbesitzer, Rentseh 240 — Josef, Fuhrknecht, Bahnhofstr. 192 — Josef, Bauer, Gr., Moritzinef 102 — Karl, Beamter, St. Peter 26 — Louis, Bahnbeamter, Meinhardstr. 36 Pfeifersberg Max v., Prokurist, Tattergasse 1 Pfeiffer Johann, Architekt, Gr., Quirain 640 Pfeil Hermann, Bahnbeamter, Gärbergasse 18 Pferschy Julius, Privatbeamter, Defregger- straße 18 — Karl, akad, Maler, Defreggerstr. 18 — Mathilde, Dienstvermittlerin, Detregger™ straße

18 Pfingstner Julius, Stationsmeister, Boznerbo den 451 Pfister Johann, Apotheker, Dorf 71 — Rudolf, Mag.-Rat, Leiter des Polizeiamtes, Pfarrplatz 7 Pfisterer Josef, Besitzer, Gr., Quirain 224 Pfitscher Bartlifmä, städt. Gefällsinapektor, Museumstr. 47 Pfitscher Paul, Schuhmacher, Mühlgass© 15 Pflugmacher Max, Genossenschafts - Oberin spektor, St. Johann 517 Piatti Johann, Maurerpolier, Rentseh 566 Piber Georg, Kondukteur, Zollstange 132 Piccola Vinzenz, Magazineur, Kirchebnerstr. 10 Piccoljori Johann

7
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1913)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587524/587524_235_object_4951851.png
Seite 235 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1913
Intern-ID: 587524
Einwohnerverzeichnis von Innsbruck, Hötting, Müh lau und Amras. 205 Motz Richard, Heizer, Amraserstraße 28. Moyses Karl, St.-B.-Offiziant, Eöthestr. 2 . Mozetig Johann, Maurer. Schöpfstr. 35. Mozzi Eugen, S.-B.-Hcizer, Mentlgasse 13. Mozzi Marie, Schlosserswitwe, Karmeliters. 9. Mrak Paula, Privat, Mentlg. 14. Mras Josef, S.-B.-Aush.-Kondukteur, Amthor stratze 14., Mraz Ferdinand, Schneider, Schlosserg. 17. Mrgjen Beselin Stefan, Tand. d. Medizin, Amthor stratze 10. Muck Marie, Private, Kaiser

Franz Josefstr. 3. Muck Walter E., Ing., St.-B.-Ingenieur, Kapu zinergasse 6. Muck Rudolf, Di., !. f. Polizei-Oberkommissär, Sag gengasse 40. Mühlbacher Johann, S.-B.-Schlosser, Fischerg. 6. Mühlbacher Katherina, Brotträgerin, Jnnstr. 87. Mühlbacher Marie, Private, Jnnstr. 61. Mühlbacher Martin, Trödler, Riesengasse 10. Mühlbacher Othmar, Bandagist, Sonnenburgstr. 8. Mühlbauer Paul, Bäckergehilfe. Rieseng. 11. Mühlberger Daniel. Privatier, Kapuzinergasse 9. Mühlberger Johann, k. k. Post-Unterbeamter

, H., Sternwartstr. 2 . Mühlberger Josef, S.-B.-Wagenuntersucher, Am- raserstratze 78. Mühlberger Robert, k. u. k. Militär-Beamter, H., Untere Feldgasse 9. Mühleisen Julius, Dirigent der Filiale d. Anglo österr. Bant. Andr. Hoferstr. 38. <892) Mühleisen Rich., Apotheker u. Hausbes., Andreas Hoferstratze 30. (1094 VI) Mühlmann Johann, Hausknecht, H., Dorfg. 2. Mühlmann Johann, C.-B.-Bremser> Rieseng. 9. Mühlmann Josef, Hausbesitzer, H., Dorfg. 41. Müller Albert, Kunstmaler, Schidlachstr. 6. Müller Alerander

, Stafflerstr. 3. Müller Friedrich, R. v., Beamter der A.-Öe.-B„ Bankstrahe 2. Müller Gebhard, k. I. Gend.-Wachtmeister i. P.. Jnnstratze 79. Müller Georg, k. u. k. Mil.-Unterintendant, Kaiser Franz Josefstratze 8. Müller Gottfried, Ing., Stafflerstr. 3. Müller Johann, Bäckereileiter, Leopoldstr. 16. Müller Johann. Bankbeamter, Bürgerstr. 21. Müller Johann, k. k. Steuerprakt., Jnnstr. 22. Müller Heinrich, Geschäftsinhaber, Pradlerstr. 30. Müller Heinrich, Metzgermeister und Hausbesitzer, Pradlerstratze

1. Müller Heinr., S.-B.-Kanzleidiener, Jahnstr. 19. Müller Hildegard, ' Privat, H„ Sternwartestr. 4. Müller Irma, Hofkanzlistensgattin, Rennweg 1. Müller Johann,! k. u. k. Dlilitär-Rechn.-Ober-Offizial. Anichstratze 12. Müller Johann Georg, Installateur, Haymong. 4. Müller Johann, k. k. Fzw.-Oberaufseher, Pradler stratze 76. Müller Johann, Bildhauer, Dreiheiligenstr. 7. Müller Johann, Hafner, H., Frauhittstr. 1 a. Müller Johann. Dr., k. k. Hofrat i. P., Fallme- rayerstratze 6. Müller Johann

8
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1901)
Innsbrucker Adreßbuch; 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483100/483100_88_object_4947462.png
Seite 88 von 216
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 140 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1901
Intern-ID: 483100
Kirchebner Franz Josef, Maurer, I, St. Nikolausgasse 23. Kirchebner Georg, Maler, I. Seilergasse 7. Kirchcbner Hans, Kaufmann, I. Viaduktgassc 16. Kirchcbner Johann, Fahrradhändler, I. Musenmstrahe 28. Kirchebner Marie, Private, W. Temptstraße 8. Kirchebner Sophie, Private, I. Maria Thcrcsienftr. 1. Kirchcbner Walburga, Private, W. Tempi strasse 8. Kircher Anna, Fabrikantenswitwe, W. Leopoldstraße 3. Kircher Josef, Spängler und Glasermeister, I. Kaiser Josefstrahe 1. Kircher Kreszenz, Private

, I. Museum straße 28. Kirchler Johann, Kellermeister, W. Templstraße 18. Kirchmair Anna, Wirtschafterin, I. Bahnstraße 6. Kirchmair Ferdinand, Schneidermeister, I. Mufeumstr. 28. Kirchmair Franziska, Private, I. St. Nikolausgasse 16. Kirchmair Johann, k. u. k. Rechnungs-Unteroffizier 1. Kl. I. Jnnstraße 23. Kirchmair Johann, Milchhändler. I. Kiebachgaffe 6. Kirchmarr Johann, Tischler. I. Jnnrain 40. ' Krrchmmr Johann, Schlosser, W. Kirchgasie 1. Kirchmmr Wilhelm, S.-B.-Werksührer, W. Kirchgasie

. Krankenhaus. Kispert Heinrich, Verkehrskontrolor b. S -B W Schöpf- straße 13. Kitzinaer Johann, Kondukteur d. k. k. St.-B., Hötting, Schneeburggasie 16. Kistermann Karl, Spinnereileiter, I. Kaiser Franz Josef straße 4. 0 Klaar Judith, Private, I. Stistgasie 19. Klaar Karl Dr., k^k Statth.-Ärchivar, I. Bürgerstr. 30. Klmtzner Johann. Charcutier. I. Mariahilf 28. Klammer Max. Pretiosen-Schähmeister d. städt Pfand- lcchanstalt und Juwelier. I. Maria Theresienstr. 20. Klampfer Jakob, Schuhmacher

. I. St. Nikolausaasse 40. Klapeer Adolf, Schlosser, I. St. Nikolausgasse 25. Klapeer Friedrich. Kanzleibeamier. I. Jnnstraße 85. Klapeer Johann, Schuhmacher. I. Jnnrain 26 Klapeer Johann, Tischlergehilfe, I. Jnnstraße 46. Klapeer Martin, Posamentierer, I. Jnnstraße 8. Anichftrahe 13. Klassek Gottfried. !. it. f. Oberlicutenant, I. Museum- stratzc 29. Klausner Dkarie, Private, W. Leopoldftraße Io Klausner Sebastian, Pens. Weichenwächter, I. Viadukt bogen 31. Klebclsberg Hans v., Professor i. P-, W. Leopoldstraße

2. Klebeisberg Anton v., Hilssbcamtcr, W. Schöpfstraße 23. Kleber Einil, Beamter d. k. k. priv. Ebensnrthcr Dampf- mühlc, W. Schöpfstraße 25. Klees Andreas, Amtsdiener der k. k. Forst- und Domänen- Dircktion, W. Heiliggeiststraßc 4. _ Klein Johann, Tischler, I. Gärbergasse 1. Klein Johanna, Beamtenswitwe, W. Andreas Hoferstr. 11. Klein Marie, Karton- und Schirmmacherin, I. Coling. 8. Klein Emilie, Kartoii- und Schirmmacherin, I. Coling. 8, Klein Franziska, Karton- und Schirmmacherin, I. Colin- gasie 8. Klein

9
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1904)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587515/587515_30_object_4948180.png
Seite 30 von 290
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 289 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1904
Intern-ID: 587515
). 44 Mayr Nothburga und Johanna. 45 Lehrlingsheim. 47 Verein der barmherzigen Schwestern. 49 Innsbrucker Stadtgemcinde (Kaiser Franz Joses- Jubiläums-Siechenhans). 50 K. k. Forstverwaltuug (Holzlegestätte). 52 K. ,k. Forstverwaltuug (Holzlegestätte). JnNstratze. 1 Sailer Marie und Johann. 2 Einquartierungs-Turnus Verein. 3 Kapferer Marie, Private. 5 Malfatti Josef, Apotheker. 6 Rarer Marie, Steuereinnehmers-Witwe. 6 Klapeer's Erben. 9 Malfatti Josef, Apotheker. 10 Kremser Johann, Chocolade-Fabrikant

. 12 Schweiger Johann, Privatier. 13 Rieger Georg, Hotelbesitzer. 14 Schweiger Johann, Privatier. 15 Hechenberger Ferdinand, Or., k. k. Notar. 16 Augusti Johann, Lohnkutscher. 17 Serurier Henriette, Private. 18 Mayr Kreszenz, Private. 19 Mendel Anton, Kaufmann. 20 Mader Geschwister. 21 Höpperger Johann, Uhrmacher. 28 Mader Eduard, Privatier. 23 Wörtz R. v., Geschwister. 24, Teufl Marie, Wirtsgattin. 25 Holzmanu Josef, Fleischhauer, und Frau Rosa. 86 Guem Franziska, Ober-Rechnungsrats-Witwe. 27 Rauch Leopold

. 40 Martha Johann, Färbereibefitzer. 41 Flunger Josef, Hotelbesitzer. 42 Schumacher Louise, Private, 43 Flunger Josef, Hotelbesitzer. 45 Flunger Josef, Hotelbesitzer. -46 Sigmund Joses, Pfarrer ■ von St. Nikolaus. 47 Tschon Anton, Hochschüler. 48 K. k. Straßcnverwaltung. 49 Auer Nothburga, Bäckermeisters-Witwe. 6V K. k. Straßenverwaltung. 51 Auer Johann, Bäckermeister, und-Amberg Helene 63 Klotz Alois, Zeugschmied, und Frau Johanna. 65 Kirschner Geschwister. . 57 Haller Rudolf und Johann, Tischlermeister

. 69 Haller Rudolf und Johann, Tischlermeister 61 Reiicthaler pAtoisia, geb. Seeböck, Postoffizials- Witwe. 63 Fellner Johann, Wirt,, und Frau Rosa. 66 Riegl Johann Josef, Privatier. 67 Göllner Johann, Ban- und Möbeltischler. 69 Dietrich Anton's Erben. 71 Plaßer Josef, Gastwirt. 73 Pollai Ludwig, Pserdemetzger. 75 Palla Johann, Schlossermeister. 77 Peer Marie, geb. Schlechl, Fleischhauersgattin. 79 Hofinger Karl, Spezereihändler. 81 Oberhammer Johann, Bäckermeister. 83 Dietrich Franz, Wirt. 85 Fcderspiel

Sebastian jun., Bäckermeister. 87 Liener Josef, Kohlenhändler, und Frau Katharina. 89 Brandt Alois, Universitätsprofessor in Berlin. 91 Federspiel Sebastian sen., Bäckermeister. 93 Nißl Robert, Schloß- und Brauereibesitzer. 95 Peer Franz, Wirt. 97 Walchegger Johann, Schuhmachermeister. 99 Streicher Alois, Schriftsetzer. 103 Franz Ignaz, Steinmetz, und Frau Kreszenz. 105 Innsbrucker Siadtgemeinde (Industrieschule). 107 Schöpfer Johanna v., geb. Schuster, Lcmdeskassa-- Ossizials-Gattin. 109c Npchesr

10
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_56_object_4949903.png
Seite 56 von 388
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 389 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1909
Intern-ID: 587520
7 ÖPPolzer's Egon, R. von, vr., k. k. Univ.-Professor, Erben. 8 Greiderer Karl, Lederhändler. 9 Badin Andrà, Privatier. Frau Hitt-Stratze. 1 Achammer Johann, Privatier. 2 Urschler Anna, Krämerin. Z Bvllgruber Anton, Zimmerpolier. 4 Gogl Emmerich, Baumeister. 5 Gogl Emerich, Baumeister. 6 Steinslh Wilhelm, k. k. Gew.-Schul-Prosessor. ' 7 Falger Rudolf, Privatier. 8 Sperling Georg, Wagner. 9 Rocker Johann, Maurerpolier. Fürstenweg. 1 Gogl Emerich, Maurermeister. 2 Stadtgemeinde Innsbruck (städt

. Schwimmfchule). 3 Flunger Rudolf, Weinhändler. 4 Kraut Karl, Privatier. 5 Berchtold Franz, Gedärmreiniger. 6 Purner Ferdinand, Gedarmrerniger. 7 Werte Anna, Oekonvmiebesitzerswitwe. 8 Heiß Josef, Maurer. '9 Bertagnolli Magdalena, Private.' 10 Schlecht Franz, Öekonomiebesitzer. 11 Stolz Michael, Waldaufseber und Oekonom. 12 Heiß Maria, Oekonomiebesitzerin. 13 Abenthum Michael, Öekonomiebesitzer. 14 Peer Georg, Metzgermeister. 15 Stolz Johann, Öekonomiebesitzer. 16 Triendl Josef Erben, Öekonomiebesitzer

. 17 Triendl Josef Erben, Öekonomiebesitzer. 18 Klingenschmid Johann, Öekonomiebesitzer. 19 K. u, K. Militär-Verwaltung (Pulverturm). 20 Peer Anton, Öekonomiebesitzer. 21 Platschick Heinrich, k. k. Postassistent. 22 Wegmacherhaus, k. k. Aerar. 23 Hupfauf Alois, .Maurermeister. 24 Hatzl Josef, Maurerpolier. 25 Triendl Adelheid, Gutsbesitzers-Witwe. 26 Keil Johann, I t. Finanz-Kanzleivffizial. 27 Kaute Adolf, Tischler. Höttinger-An. 1 Egger Johann, Traubenwirt in Telfs. 2 Bartl Ignaz, Erben. 3 Tiroler

Landschaft, Meßmerhaus. 4 Schulfond Mariahilf. . 5 Schulfond Mariahilf. 6 Frauenverein für Krippenanstalten (Elisabethkrippe). . 7 : Haßlwanter Martin, Öekonomiebesitzer. 8 Wtesèr Anna, Tischlersgattin. . 9 Schmdh Georg, Öekonomiebesitzer. 10 Schmdl Georg, Öekonomiebesitzer. 11 Trnkhauser Math., Metzgermeister. 12 Trnkhauser Math., Metzgermeister 13 Wieser Johann, Tischlermeister. 14 Dialer Gottfried, Gärber und Lederhändler. 15 Suttner Franz, Öekonomiebesitzer. 16 .Seelos Josef, Öekonomiebesitzer

.u. Weinhändler. 17 Seelos Josef, Öekonomiebesitzer u. Weinhändler. 18 Schmid Josef, Gedärmhändler. 19 Zimmermann Josef, Prodnktenhändler. 20 Seep Johann, Essig- und Branntweinsabrikant und Käsehändler. 21 Seep Johann, Essig- und Branntweinfabrikant und Käsehändler. . 22 Dietrich Georg, Metzgermeister. ' 23 Dietrich Georg, Metzgermeister. 24 Schweitzer Mathias und Franziska, Krämer. 25 Stippler Franz, Zimmermann. 26 Stippler Franz, Zimmermann. 27 Flunger Rudolf, Rößlwirt, Weinhändler und Oe- konomiebesitzer

11
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_48_object_4948814.png
Seite 48 von 327
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 326 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1906
Intern-ID: 587517
Fra« Hitt-Stratze. 1 Achammer Johann, Privatier. 2 Urschler Anna, Krämerin. 3 Vollgruber Anton, Zimmerpolier. 4 Guem Franziska, Private. 5 Gogl Emerich, Baumeister. 6 Steinsky Wilhelm, k. k. Gew.-Schul-Prosessor. 7 Falger Rudolf, Privatier. Fürstenweg. ' 1 Gogl Emerich, Maurermeister. 2 Stadtgemeinde Innsbruck (stadi. Schwimmschule). 3 Flunger Rudolf, Weinhcindler. 4 Berchtold Franz, Gedärmreiniger. 5 Berchtold Franz, Gedärmreiniger. 6 Schell Julie, Eedärmrcinigungsgeschäftsinhaberin. 7 Werle

Joses, Oekonomiebesitzer und Maurer. 8 Heiß Alois, Maurerpolier. 9 Bertagnolli Magdalena, Private. 10 Schlechl Franz, Oekonomiebesitzer. 11 Stolz Michael, Waldausseher und Oekonom. 12 Heiß Maria, Oekonomiebesttzerin. 13 Abenihum Michael, Oekonomiebesitzer. 14 Volderauer Anna. 15 Stolz Johann, Oekonomiebesitzer. 16 Triendl Josef, Oekonomiebesitzer. 17 Triendl Josef, Oekonomiebesitzer. 18 Klingenschmid Johann, Oekonomiebesitzer. 19 K. n. K. Militär-Verwaltung (Pulverturm). 20 Peer Anton

/ Oekonomiebesitzer. 21 Plaischick Heinrich, k. k. Postassistent. 22 Wegmacherhäusl. Hötti«gera«. 1 Egger Johann, Traubenwirt in Telfs. 2 Tiroler Landschaft. 3 Tiroler Landschaft, Meßmerhaus. 4 Schulfond Mariahilf. 5 Schulfond Mariahilf. 6 Frauenverein für Krippenanstalten (Elisabethkrippe). 7 Haßlwanter Martin, Oekonomiebesitzer. 8 Wieser Anna, Tischlersgattin. 9 Schindl Georg, Oekonomiebesitzer. 10 Schindl Georg, Oekonomiebesitzer. 11 Tinkhanser Math., Metzgermeister. 12 Tinkhanser Math., Metzgermeister

. 13 Wieser Johann, Tischlermeister. 14 Dialer Gottfried, Gärber und Lederhändler. 16 Suttner Franz, Oekonomiebesitzer. 16 Seelos Josef, Oekonomiebesitzer u. Weinhändler. 17 Seelos Josef, Oekonomiebesitzer u. Weinhändler. 18 Schmid Josef, Gedärmhändler. 19 Zimmermann Josef, Produktenhändler. 20 Seep Johann, Essig- und Branntweiusabrikant und ’ Käsehändler. 21 Seep Johann, Essig- und Branntweinsabrikant und Käsehändler. 22 Dietrich Georg, Metzgermeister. 23 Dietrich Georg, Metzgermeister. 24 Schweitzer

Mathias und Franziska, Krämer. 26 Stippler Franz, Zimmermann. 26 Stippler Franz, Zimmermarm, 27 Flunger's Johann Erben, .Rößlwirt, Weinhändler und Oekonomiebesitzer. 28 Flunger's Johann Erben, Ryßlwirt, Weinhändler und Oekonomiebesitzer. 29 Schneider Josefa, Tigerwirtin und Krämerin. 30 Nairz Mathias, Oekonomiebesitzer. 31 Hechenberger Bernhard, Lederhändler. 32 Matzler Anastasia, Private. 33 Kuen Theresias Erben. 34 Hupfauf Alois, Maurermeister. 36 Singer Jakob, Oekonomiebesitzer. 36 Gasser Johann

12
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_58_object_4949507.png
Seite 58 von 398
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 397 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1908
Intern-ID: 587519
Frau Hitt-Straße. 1 Achammer Johann, Privatier. 2 Urschter Anna, Krämerin, Z Vollgruber Anton, Zimmerpolier. 4 Guem Franziska, Private. 5 Gogl Emerich, Baumeister. 6 Steinskh Wilhelm, k. k. Gew. --S chul-Pro se ss v r. 7 Falger Rudolf, Privatier. 8 Sperling Georg, Wagner. 9 Rocker J-ohann, Maurerpolier. Fürst enw eg. 1 Gogl Emerich, Maurermeister. 2 Stadtgemeinde Innsbruck (städt. Schwimmschule). 3 Flunger Rudolf, Weinhändler. 4 Kraut Karl, Privatier. 5 Berchtold Franz, Gedärmreinrger. 6 Schell

Josef. 7 Werle Josef, Oekonomiebesitzer und Maurer. 8 Heiß Alois, Maurerpolier. 9 Bèrtagnolli Magdalena, Private. 10 Schlecht Franz, Oekonomiebesitzer. 11 Stolz Michael, Waldaufseher und Oekonom. 12 Heiß Maria, Oekonomiebefitzerin. 13 Abenthum Michael, Oekonomiebesitzer. 14 Peer Georg, Metzgermeistcr. 15 Stolz Johann, Oekonomiebesitzer. 16 Triendl Josef Erben, Oekonomiebesitzer. 16 Triendl Joses Erben, Oekonomiebesitzer. 18 Klingenschmid Johann, Oekonomiebesitzer. 19 K. u. K. Militär-Verwaltung

(Pulverturm). 20 Peer Anton, Oekonomiebesitzer. 31 Pkatschick Heinrich, k. k. Postassistent. 22 Wegmacherhäusl. 23 Hupfauf Alois, Maurermeister. 24 Hatzl Josef, Maurerpolier. 25 Triendl Adelheid, Gutsbesitzers-Witwe. HöttingerAu. 1 Egger Johann, Traubenwirt in Telfs. 2 Tiroler Landschaft. Z Tiroler Landschaft, Meßmerhaus. 4 Schulfond Mariahils. 5 Schulfond Mariahils. 6 Frauenverein für Krippenanstalten (Clisabethkrippe). 7 tzaßlwanter Martin, Oekonomiebesitzer. 8 Mieser Anna, Tischlersgattin. 9 Schindl

Georg, Oekonomiebesitzer. 10 Schindl Georg, Oekonomiebesitzer. 11 Tinkhauser Math., Metzgermeister. 12 Tinkhauser Math., Metzgermeister. 13 Mieser Johann, Tischlermeister. • 14 Maler Gottfried, Gärber und Lederhäudler. 15 Suitner Franz, Oekonomiebesitzer. 16 Seelos Joses, Oekonomiebesitzer u. Weinhändler. 17 Seelos Josef, Oekonomiebesitzer u. Weinhändler. 18 Schmid Josef, Gedärmhändler. 19 Zimmermann Joses, Produktenhändler. 20 Seep Johann, Essig- und Branntweinfabrikant und Käsehändler. 21 Seep

Johann, Essig- und Branntweinfabrikant und Käsehändler. 22 Dietrich Georg, Metzgermeister. 23 Dietrich Georg, Metzgermeister. 24 Schweitzer Mathias und Franziska, Krämer. 26 Stippler Franz, Zimmermann. 26 Stippler Franz, Zimmermann. 27 Flunger Rudolf, Rößlwict, Weinhändler und Oe konomiebesitzer. 28 Flunger Rudolf, Rößlwirt, Weinhändler und Oe konomiebesitzer. 39 Schneider Josefa, Tigerwirtin und Krämerin. 30 Nairz Mathias, Oekonomiebesitzer. 31 Kieltrunk Marie, Kaufmaunsgattin. 32 Rocker Johanna

13
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1901)
Innsbrucker Adreßbuch; 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483100/483100_41_object_4947415.png
Seite 41 von 216
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 140 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1901
Intern-ID: 483100
34. Gasser Jakob, Universitätsstraße 10. Gasser Josef, Mariahilf 8. Gasteiger Anna, Wwe., Jnurain 20. Gerola Sofie, Göthestraße 9. Gotsch Anna, Wwe., Jnnstraße 42. Hahn Lorenz, Universitätsstraße 18. Harm Maria, Seilergasse 10. Harter Anna, Claudiastraße 16. Harting Josefa, Bürgerstraße 28. Hauser Johann, Claudiastraße 8. Ischia Johann, Sillgasse 7. Jais Alois, Karlstraße 11. Jenewein Kreszenz, Adamgasse 5. Kapferer Karoline, Jnnstraße 3. Kirchmair Johann, Bürgerstraße 15, Seilergasse 11 und St. Nicolaus

gasse 2. Kirschner Maria und Nothburg, Jnn- straße 85. Klotz Johann Karl, Jnnstraße 51. Knoflach Jakob, Mariahilf 32. Knoll Karolina, Jnurain 17. Kofler Marie, Kapuzinergasse 44. .Krapf Karl, Bäckerbühelgasse 5. Krößlhuber Franz, Jnnstraße 12. Lechner Christine, Höttingergasse 8. Mayr Josef, Universitätsstraße 7. Melichar Franz, Anichstraße 10. Mendl Anton, Jnnstraße 19. Mitterer Joses, Jnnstraße 65. Moser Anna, Clandiastrahe 12. Moßmer Maria, Bäckerbühelgasse 18. Mötzmer Michael, St. Nicolausg

. 25. Rocker Josefa, Jnnstraße 91. Oberhammer Joses, Jnnstraße 29. Qfer Maria, Mariahilf 26. Penz Johanna, St. Nicolausaasse 21. Pfcmzelter Johann, Mariahrlf 23. Pfisterer Christian, Dreiheiligen 11. Pichele Magdalena, Meinhardstr. 12. Pichler Maria, St. Nicolausgasse 29. Pichler Nothburg, Jnnrain 2. Pilfer Johann, Kirchgasse 6. Reichholf Therese, Ww.'Danzi, Anich- straße 22. Riedl Maria, Wwe., Kirchgasse 14. Rohm Franziska, Kochstratze 6. Sagoricnik Johann, Höttingerg. 19. Saler Alois. Seilergasse

16. Schärmer Kleopha Wwe., Anichstr.13. Scheiring Ludwig. Kapuzinergasse 10. Schober Hedwig, Jnnrain 26. Schwab Sofie, Wwe., Riesengasse 8. ■ Schweighofer Johann, Maria The resienstraße 17. Schweighoser Theres, Wwe.. Markt- araben 16. ; (Setter Josef, Jnnrain 40. ■ Singer Maria, Wwe.. Seilergasse 14. Sokopf Maria, Kirschenthal 9. Spielmann Luise, Seilergasse 3. Steinbacher Nothburga, Wwe.,Markt graben 19. Steiner Jos., Mufeumstraße, nächst der Spinnfabrik. Strcmger Emerenzia, Museumstr. 31. Suitner

Hirlanda, Mariahilf 3. Theuerl Johann, Museumstraße 11. Untersteiner Maria, Wwe., Maria hilf 40. Wanner Josefine, Bahnstraße 20. Wild Maria, Wwe., Kapuzinerg. 9. Wrndisch Rosa, Universitätsstraße 31. Winkler Philipp, Gärbergasse 4. Zwerger Susanne, Schlossergasse 12. Kirchliche Kunstanstalt. Müller Anton, Claudiastraßc 14. Kunstbutterhändler. Kohn Johanna, Museumstraße 35. Knust- und Musikalienhändler. Czichna C. A„ Herzog Friedrichstr. 41, Filialen: Maria Theresien- straße 31, Rudolfstraße 4. Declara

14
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_238_object_4950473.png
Seite 238 von 442
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 441 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1910
Intern-ID: 587521
- strahe 33. Pitscheider Julius, Kaufmann u. Hausbesitzer, Herzog Friedrichstr. 8. Pitscheider Josefa, -Private, Staffierstraße 6. Pitscheider Louise, Private, Herzog Friedrichstr. 8. Pittschieler Valentin, Ing., t. k. Post-Bauadjunkt, Anatomiestraße 22. Pitschmann Fidel, St.-V.-Adjunkt, Schidlachstr. 8. Pitschmann Johann. Bildhauer, H., Weyerburgg. 3. Pittei Anna, Baronin, Private, Bienerstr. 4. Pittermann Johann, Tischler, Marimilianstr. 8. Pittersteiner Georg, S.-B.-Kondukteur, H., Kirschen talgasse

, Museumstr. 27. Pivnitzka Heinrich, k. k. Forstrechnungsrevident, Ma- rimilianstraße 17. Piwonka Karl, Magazinsleiter, Templstr. 8. Pirner Anna, Wirtin, Gabelsbergerstr. 29. Plachi Heinrich, Schlosser, Mentlgasse 12. Plachi Maria, St.-B.-Manipulantin, Längste. 17. Plachi Marie, Oberrevidentenswitwe, Längste. 17. Plagg Alois, L.-B.-Motorführer, H:, Riedgasse 35. Plahl Friedrich, Dr., k. k. Universitäts-Assistent, All gemeines Krankenhaus. Plahl Johann, Dr., k. k. General-Stabsarzt i. P., Falkstraße

8. Plaickner Franz, Dienstmann, Jnnrain 19. Plaickner Josef, Packträger, Jnnstraße 27. Plainer Adalbert, k. k. Zoll-Oberoffizial i. P.. Staff- , lerstraße 13. Planer Johann, Schuhmacher, Mariahilfstr. 48. Planer Martin, S.-B.-Oberkondukteur, Lindeng. 2. Plangger Alois, S.-B.-Akkordant, Neuhauserstr. 6. Plangger Florinus, Benefiziat, Pfarrpl. 7. Plangger Franz, k. k. Statth.-Jngenieur, Kapuziner gasse 6. Plangger Ignaz, k. k. Finanzw.-Respizient, Hunold- straße 17. Plangger Johann, Vereinsdiener

, Eislaufverein. - Ausstellungsplatz. Plangger Johann, kais. Rat u. k. k. Haupt-Steuer einnehmer i. P., Bürgerstr. 12. Planicke Alois, S.-B.-Mkordant, Kapuzinerg. 20. Planitzer Amadeus, Easwerkarbeiter. Leopoldstr. 50: Plant Anton, Bahnbediensteter, Caoelsberge.str. 29. Plank Ferdinand, S.-B.-Lokomotivführer-Substitut, Neurauthgasse 15. Plank Franz, Architekt, städt. Bautechniker, Grill- pctißßrftict 14. Plank Johann, k. k. Post-Unterbeamter, T»npl- straße 20. Plant Josef, S.-B.-Akkordant, Karmeliterg

. 9. Plank Josef, Gastwirt, Amraserstraße 18. Plant Josef, Hausbesitzer, Neurauthgasse 15. Plant Joses, Kellner, Universitätsstr. 15. Plant Mathias, L.-B.-Revisionsschlosser, Kloster gasse 6. Plant Pantaleon, Tischler, H., Schneeburgg. 9. Plant Pauline, Näherin, Maria Theresienstr. 6. Plank Rudolf, S.-B.-Magazinsdiener, Neurauth gasse 15. Plankensteiner Josef, städt. Volksschullehrer, Son-. nenbnrgstraße 16. Planötscher Johann, Handelsmann u. Hausbesitzer, Bahnstraße 22. Planschet Valentin, Kesselschmied

15
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_156_object_4948922.png
Seite 156 von 327
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 326 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1906
Intern-ID: 587517
Kirchler Johann, landsch. Lagerhaus-Magazineur, Lie beneggstraße Id. Kirchler Josef, ctzeschäftssührer, Kirchgasse l4. Kirchmair Anna, Private, Leopoldstr. 24. Kirchmair Anna, Bedienerin, Jnnrain 25. Kirchmair Andrà, Schneidermeister, Anichstr. 11. Kirchmair Anton, S.-B.-Lokomotivstthrer, Neurauth- gasse 7. Kirchmair Ferdinand, Schneidermeister, Museum straße 28. Kirchmair Franziska, Private, St. Nikolausgasse 16. Kirchmair Fridolin, Handlungsdicner, Universitäts straße 23. Kirchmair Hermann

, Architekt f. Knnstgewerbe, Erler- straße 17. Kirchmair Johann, Krämer, Jnnrain 12. Kirchinair Johann, Privatier, Hosgasse 5. Kirchmair Johann, Milchhändler, Claudiastr. 12. Kirchmair Johann, Tischler, Andreas Hoferstr. 31. Kirchmair Johann, Schlosser, Liebeneggstr. 13. Kirchmair. Josef, Aushilis-Aefangen-Ausseher, Fall- meraycrstraße 18. Kirchmair Karl, 1 !. Post-2lnitsdiener, ö., Ried gasse 23. Kirchmair Magnus, k. k. Bczirks-Gendarmerie-Wacht- meister i. P.s Fischergasse 28. Kirchmair Vinzenz

, Taglöhner, St. Nikolausg. 17. Kirchmair Wilhelm, S.-B.-Werisührer, Haymong. 2. Kirchmair Wilhelm, Taglöhner, -Stiftgaffe 19. Kirchmayr Josesine, Professors-Gattin, Herzog Fried richstraße 24. 1 Kirchmeier Anna, Bedienerin, Nniversitätsstr. 14. Kirchmeir Johann, Kaufmann, Herzog Friedrich- strahe 23. Kirchmeyer Hans, Kaufmann, M. Thcresienstr. 39. Kirchmeyer Johann, Privatier, Maria Theresien- straße 39. Kirchmeyer Thomas, Privatier, Maria Thercsien- straße 44. Kirchner Anton, Beamter des „Jaims

', Fischergasse 25. Kirchner Johann, städt. Holzmesser, H., Riedgasse 31. Kirchner Josef, Steindruàer, Kapuzinergasse 21. Kirchner Peter, St.-B.-Kondukteur, Anatomiestr. 19. Kirchstettcr Anna, Private, Mühlau 83 a. Kirchlhaler Ludwig, k. u. k. Hauptmann i. P., Karl straße 7. Kirschner Anna, Private, Kirschentalgasse 5. Kirschner Franz, Privatier, Kaiser Josesstr. 1. Kirschner Georg, Wagner, Mandelsbergerstr. 5. Kirschner Hubert, St.-B.-Oberrevident, Abteilnngs- Vorstand-Stellvertretcr, Müllerstr

. 24, Kirschner Josef, i !. Post-Ober-Osfizia l, Bnrger- straße 28. Kirschner Ludwig, Schlossermcifter, Schlossergasse 8. Kirschner Marie, Krämcrin und Hausbesitzerin, Jnu- straße 55. Kirschner Nothburga, Krämerin und .Hausbesitzerin, Jnnstraße 55. Wrschner Veronika, Privale, Saggengasse 14. Wrschner Wilhelm, städt. Amtsdiener, Allg. Kranken haus. Kistermann Amalie, Spinnercileiters-Witwe, Kaiser . Franz Josefstraße 4. Kittinger Anton, Ingenieur, Viaduktstraße 29. Kitzinger Johann, Kondukteur, H., Schneeburgg

16
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_163_object_4949256.png
Seite 163 von 356
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 355 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1907
Intern-ID: 587518
Kirchlechner Josef, k. k. Ober-Forstrat und Landes- Forstinspektor, Colin gasse 12. Kirchlechner Karl, k. k. Professor a. d. Schöpfstraße 25. Kirchlechner Karl, Kaufmann, Müllerstr. 29. Kirchler Johann, landsch. Lagerhaus-Magazineur, Lie- beneggstraße Id. Kirchler Joses, Geschäftsführer, Kirchgasse 14. Kirchinair Anna, Private, Maximilianstr. 5. Kirchmair Andrà, Schneidermeister, Anichstr. 11. Kirchmair Anton, S.-B-Lokomotivsührer, Neurauth- gasse 7. Kirchmair Ferdinand, Schneidermeister

, Museum- straße 28. Kirchmair Franziska, Private, St. Nikolausgasse 16 Kirchmair Fridolin, Handlungsdiener, Universität^ straße 23. Kirchmair Johann, Krämer, Sonnenburgstr. 12. Kirchmair Johann, Privatier, Hofgasse 5. . Kirchinair Johann, Privatier, Claudiastr. 12. Kirchmair Johann, Tischler, Andreas Hoferstr. 34. Kirchmair Johann, Schlosser, Liebeneggstr. 13. Kirchmair Josef, Anshilss-Gesangen-Ausseher, Fall-, meraherstraße 18. Kirchmair Karl, k. k. Post-Amtsdiener, H„ Ried gasse 23. Kirchmair Magnus

, k. k. Bezirks-Gendarmerie-Wacht- meister i. P., Fischergasse 28. Kirchmair Vinzenz, Taglöhner, St. Nikolausg. 17. Kirchmair Wilhelm, S.-B.-Werkführer, Haymong. 2. Kirchmair Wilhelm, Taglöhner, Stistgasse 19. Kirchmayr Hermann, Architekt, Hilfslehrer a. d. Staats- Gewerbeschule, Maria Theresienstr. 13. Kirchmayr Josef, Geschäftsdiener, Mentlgasse 15. Kirchmayr Josesine, Professors-Gattin, Herzog Fried richstraße 24. Mrchmeier Anna, Bedienerin, Universitätsstr. 14. Kirchmeir Johann, Kaufmann, Herzog Friedrich

straße 23. Kirchmeyer Hans, Kaufmann, M. Theresienstr. 39._ Kirchmeyer Johann, Privatier, » Maria Theresien- straße 39. Kirchmeyer Lhomas, Privatier, Maria Theresien- straße 44. Kirchner Anton, Beamter des „Janus', Fischergasse 25. Kirchner Benno, l. k. Oberleutnant, Saggengasse 5. Kirchner Johann, städt. Holzmesser, H., Nageletalweg 1. Kirchner Josef, Kanzleigehilse,. Kapuzinergasse 21. Kirchner Josef, Steindrucker, Kapuzinergasse 21. Kirchner Peter, St.-B.-Kondukteur, Anatomiestr

, Schlossermeister, Kiebachgasse 10. Kirschner Marie, Krämerin und Hausbesitzerin, Jnn- straße 55.' Kirschner Nothburga, Krämerin und Hausbesitzerin, . Jnnstratze 55. Kirschner Veronika, Private, Saggengasse 14. Kirschner Wilhelm, städt. Amtsdiener, Allg. Kranken haus. Kistermann Amalie, Spinnereileiters-Witwe, Kaiser Franz Fosesstraße 4. Kitzinger Johann, Kondukteur, H., Schneeburgg. 16. Klaar Fritz, Tischlermeister, Karlstr. 11. Klaar Judith Private, Kirschentalgasse 7. Klaar Karl, Or., k. k. Statth.-Archivar

17
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_112_object_4953125.png
Seite 112 von 473
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 472 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1916
Intern-ID: 587525
93 E Einwohnerverzeichnis von Innsbruck, Hotting, Müh lau und Amras. Moser Johann, S.-B.-Bediensteter, Jahnstr. 8. Moser Johanna, Post-Telegraphen-Kontrollorswitwe Epeckbacherstr. 28. Moser Josef, Tischlermeister, Kapuziners. 32. Moser Josef» Spinner, Gaswertstr. 23. Moser Josef, S.-B.-Sattler, Pradlerstr. 30. Moser Josef, Mehner, Dreiheiligenstr. 10. Moser Josef, Kunsttischler, Amthorstr. 6. Moser Josef, St.-B.-Jnspektor i. P., Stafflerstr. 1. Moser Klement, St.-B.-Schaffner, Andreas Hofer

Leopold, Ing., Staatsbahnrat. Claudia- itrdfeft 12 Muck Marie, Private. Kaiser Franz Josefstr. 3. Muck Richard. Schriftsteller. Marrmilmnstr. 13 „ Mühlanger Franz, Hausmeister, M^rrmstanstr. 9. Mühlbacher Johann, S.-B.-Schlosser, Schidlach- Mühl^acher Katherina, Brotträgerin, Jnnstr. 87. Mühlbacher Maria. Privat. Neurathga e 15. Mühlbacher Martin. Trödler. Mesengasse 10,. Mühlbacher Othmar, Bandagist, Glasmàreistr. 1. Mühlbauer Florian, k. u. k. Leutnant-Rechnnngs- führer i. P., Pradlerstraße

43. Mühlbauer Paul. Bäckergehilfe.. Rreseng 11 Mühlberger Daniel, k. k. Kurschmied i. P., Kapuziner-- MLHIberger Johann, k. k. Post-llnterbeamter, H., Sternwartstr. 2. ^ Mühlberger Josef. S.-B.-Wagenuntersucher. Am- raserstratze 76. „ _ „ . Mühlberger Karl, k .u. k. Kapellmerster. Museum strabe 10. Mühlberger Robert, k. u. k. Militär-Beamter, Jahn- 29 Mühleisen Julius, Dirigent der Filiale d. Angl» österr. Bank. Andr. Hoferstr. 38. <892) Mühleisen Rich.» Apotheker u. Hausbes., Andreas Hoferstraße 30. (1094

VI) Mühlgrabner Anton, k. k. Steuerverwalter, Man delsbergerstrabe 10 . Mühlgrabner Friedrich, Sattler und Riemer, Leo pold strabe 35 Mühlmann Johann, Hausknecht, H., Dorfgasse 8. Mühlmann Josef, Hausbesitzer, H., Dlorfgasse 41. Müller Adolf, S.-B.-Schmied, Lindengafse 8. Müller Adolf, Ing., Staatsbahnrat, Schillerstr. 9. Müller Alois, Friseur, Stafflerstr. 18. Müller Aloisia, Privat, Jahnstr. 26. Müller Aloisia, Wirtschafterin. Amraserstr. 39. Müller Aloisia, Buchhalterin, Marimilanstr. 31. Müller Amalie

Georg, Kanzleidiener, Kapuziners- 25. Müller Georg, k. u. k. Militär-Unterintendant, Museumstraße 24. Müller Gertraud Private, Lindengasse 4. Müller Heinrich, Fleischhauer, Pradlerstr. 1. Müller Heinrich, Geschäftsinhaber, Pradlerstr. 30. Müller Heinrich, S.-B.-Magazinsaufseher, Hunold- strabe 21. Müller Hildegard, Privat, H., Sternwartestr. 4. Müller Johann, Bankbeamter. Leopoldstr. 41. Müller Johann, Hafner. H., Frau Hittstratze 3. Müller Johann, Bäckereileiter, Leopoldstr. 16. Müller Johann

18
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1904)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 2. 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483367/483367_37_object_4792973.png
Seite 37 von 193
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur ; Xerokopie
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/2(1904)
Intern-ID: 483367
Obexer Jakob, Hausbesitzer, Göthestrasse 30 Obexer Wilhelm, Postola zial, G, Kaiser Franz ■ Josefplatz 460 Obkircher Ingenuin, Schuldiener, Meinhard strasse 1 Obkircher Juliana, Private, Erzh. Kainer- strasse 21 1 Obrist Alois sen,, Privat, Bindergasse 32 I Obrist Alois, Unterhändler, Kirch ebnerstr. 15 J Obrist Alois, Tischlermeister, Laubengasse 16 i Ohrist Anna, Priseurin, Lattbengasse 71 I Obrist Anton, Tisch]ermeister, Laubeagasse 16 Obrist Johann, Maurer, Museulustrasse 26 Obrist Paul

, Obsthändler, Dr.. Streitergasse 51 Obwexer Andra, Waguermeister, G, Schmid- gasse 158 Obwexer Franz, Huf- und- Wagerischmied, Schmidgasse 158 Ofenzeller Leopold, Kondukteur, Rauscher torgasse 15 ' Ofienziner Antonie, Private. Elisahothstr. 11 Oefxier Anna, Private, Z, St. Johann 92 Oehler Afra, Schuldienerin, Silbergasse 1 Oehler Alois, Obsthändler, Museumstrasse 31 Oehler Georg, Heischhauer, Rauschertorg. 11 Oehler Johann, Hausknecht, Rauschertorg, 9 Oehler Johann, Wagnermeister, Silbergasse 1 Oehler

Josef, Beamter, Z, St. Peter 30 Opitz Eduard, Privatbeamter,. Gilrnstrasse 28a Opitz Franz,.* Cafetier, Piarrgasse 3 Orion Alois, Hausdiener, Rauschertorgasso 24 Orsi Peter, Tischlergehilfe, Lauhengasse 18 Ortler Alois, Sparkassediener, Erzh. Rainer strasse 14 Ortler Paul, Taglöhner, Rauschèrtorgasse 19 Ortoer Benedikt, Baumann, Z, Kampenn 331 Ortner Elise, Taglöhnerin, Z, Zollstange 140 Ortner Johann, Wirt, Z, Yirgl 304 . . Ortner Theres, Köchin, Erzh, Rainerstrass'e 3 Osmetz Josef, Portier

, Z, Zollstange 180 Oss Josefa, Fabrikarbeiterin, Weintraubeng, 4 Ossanna Josef, Gemüse- und Geflügelhändler, G, Kaiser Franz Josefplatz 483 Oste Josef, Steinmetz, Z, St. Johann 99 Oes te rie Franz, Hotelier, Z, Zollstange J 88 Oetseh mann Kreszenz Wwe., Bedienerin, Wein traubengasse 10 Oettel Bertha Wwe., Private, Dr. Streiterg. 24 Oettel Franz, Privat, Gö the Strass e 1 Oettel Karl, Kaufmann, Komplatz 4 , Oettel Otto, Kaufmann, Kornplatz 4 Oettel Pius, Kaufmann, Kornplatz 5 ■ Ottenthal Ernst v.. Privat

, Laubengasse 42 Otto Emil, Bahnscrilosser, Schiemstrasse 7 ; P ab st Anna, Private, Kirchebnerstrasse 10 f Pacher Ernst, Bautechniker, Elisabethstr. 11 Pachitsch Joh., Zugführer, Z. Zollstange 424 ~ Pack Andreas, Kondukteur, Z, Zollstange 432 j Paganini J oh., Instrumentenmacher, Gärberg. 5 i Palaoro Albert, Taglöhner, Schlornstrasse 7 Palaoro Max, .Bahnarbeiter, Z, St. Johann 102 Palaver Anton, Diurnist, Bindergasse 3 Palaver Johann, Heizmeister, Meinhardstr, 1 Palaveri Paul, Diurnist Walterplatz

19
Bücher
Jahr:
[1937]
¬Das¬ Bozner Geschlechterbuch ; T. 2.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 7. 1935/36)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_07/BJGKK_07_29_object_3880470.png
Seite 29 von 140
Autor: Weber, Franz Sylvester / nach der Handschrift in der Museumsbücherei hrsg. von Franz Sylvester Weber
Ort: Bozen
Verlag: Athesia-Verl.
Umfang: 132 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Signatur: D II Z 193/7 (4. Expl.) ; D II Z 193/7 (3. Expl.) ; D II Z 193/7 (2. Expl.) ; II Z 193/7 ; D II Z 193/7 (1. Expl.)
Intern-ID: 235560
28 VERZEICHNIS DER PERSONENNAMEN — Mathias 1909, — Michael 1915. — Paul 1874. — Sara 1851, 1876. — Susanna 1871. — Thomas 1843. — . . . . (Kinder) 1866. 1953. Jenner (Jener) (262) — Abraham 1860. 1895. — Andreas 1942. 1975. — Anna 1908. — Anna Klara 1967. 5841. — Bartholomäus 1941. — Christoph 1919. — Elisabeth 1906, — Franz 1917 = 4310. 1963 = 3309. — Franz Felix 1963 = 3309. — Franz Ignaz Jakob 1990. — P. Franz Isaak 1965. — Georg 1898. — Jakob 1900. 1933. 1944. — Johann 1894. 1934. 2354

. — Johann Franz 1969. — Johann Georg 1972. — Josef Alois 1991. — Josef Anton 1970. — Josef Jakob 1974. — Josef Isaak 1959. — Isaak 1858. 1890. 1901. — Judas Thaddäus 1938 = 4922. 1976. — Karl Stanislaus 1971. — Kassian Rochus 1961 = 4200. — Katharina 1929. — Klara 1927. — Klara Maria Anna 1995. — Maria 1922. 1931. — Maria Anna Franziska 1993. — Maria Elisabeth 1893. — Maria Johanna Elisabeth 1999. — Maria Katharina 1937.1973.1977. 2003. — Maria Margareta (Judith) 1997 = 5676. — Maria Theresia 2001

= 3256. — Mathias 1943. — Nikolaus Johann 1988. — Oswald 374. 1903. — Peter 1936. — Philipp 1945. — .... (Witwe) 764. — . . . . (Kinder) 1932. 1968. Ilsung (273) — Emerentiana 4013. — Franziska 5592. — Maria 3863. Indermauer — Johann Kaspar Z: 2587. Indermaur (319) — Anna Maria 976. — Eva Rosina 986. — Rosina 2577. — Susanna 1842. — .... (Frau) 2469. Indermaur (von) (Indermauer) (618) — .... (Frau) 1110. 5462. In der Wis (In der Wiß, getilgt und ersetzt durch Niderhauß?) (315) — Christina 2598

. Ingram (Ingramb) (247) — Anna 2017. 2177. — Anna Barbara 2085. 2164. — Anna Felizitas 2140. — Anna Maria 2079. — Anton 2234. — Anton Franz Andreas 2182. — Augustin 2148. — Barbara Helena 2063. — Christian 2008. — Christina 2077. — Christoph 2006. 2032. 2147. — Christoph Johann 2233. — Christoph Ulrich 1218. 2191. — Daniel 2042. — Dorothea 2024. — Dorothea Magdalena 2185. — Elisabeth 2100. — Euphrosyna 2071. — Ferdinand 2029. — Florian Paul Alois 2218. — Franz 2150. — Franz Fenerand 2190. — Franz

Josef 2123. 2203. — Franz Karl 2155. — Gabriel 2195. — Helena 2081. — Jakob 2018. — Jakob Anton Peter 2206 = 2231. — Jakob Christoph 2090 = 4808. -- Jakob Paul 2093. 2157 = 5599. — Jakob Paul Zacharias 2157 = 5599. — Jakob Zacharias 2215. — Jeremias 2046. — Jeremias Paul 2124. — Ignaz 2044. — Johann 2052. — Johann Andreas 2230. — Johann Ferdinand 2178. — Johann Franz 2060. 2092. 2122. 2130. 2195. — Johann Georg Ferdinand 2101. — Johann Jakob 2068. 2152. 2160 = 3320, — Johann Jakob Christ. 2160

20
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_52_object_4949145.png
Seite 52 von 356
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 355 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1907
Intern-ID: 587518
Frau Hitt-Stratze. 1 Achammer Johann. Privatier. 2 Urschler Anna. Krämerin. 3 Vollgruber Anton, Zimmerpolier. 4 Guem Franziska, Private. 5 Gogl Emerich, Baumeister. 6 Steinsky Wilhelm, l. f. Gew.-Schul-Professor. 7 Falger Rudolf, Privaiier. 8 Sperling Georg, Wagner. ^urirenweg. Gogl Emerich, Maurermeister. Stadtgemeinde Innsbruck (städt. Schwimmschule). Flunger Rudolf, Weinhändler. Kraut Karl, Privatier. Berchtold Franz, Gedärmreiniger. Schell Josef. Werle Josef, Oekonomiebesitzer und Maurer

. Heiß Alois, Maurerpolier. 9 Bertagnolli Magdalena, Private. 10 Schlechl Franz, Oekonomiebesitzer. 11 Stolz Michael, Waldaufseher und Oekonom. 12 Heiß Maria, Oelonomiebesiperin. 13 Abenthum Michael, Oekonomiebesitzer. Georg, Mctzgermcister. i« §^olz Johann, Oekonomiebesitzer. » Triendl Josef, Oekonomiebesitzer. Josef, Oekonomiebesitzer. io ^'Ngenschmid Johann, Oekonomiebesitzer. o w. u. K. Militär-Verwaltung (Pulverturm). < 3 i ror e L® ntDri ' Oekonomiebesitzer. S SS Zürich, k. k. Postassistent

. tn Flk^macherhäusl. P4. 2Uois, Maurcrnieister. 24 Hatzl Josef, Maurerpolier. 3 4 5 6 7 Höttinger-Au. Egger Johann, Traubenwirt in Telfs. ^ Tiroler Landschaft. Tiroler Landschaft, Meßmerhaus. Schulfond Mariahilf Schulfond Mariahilf. Frauenverein für Krippenanstalten (Elisabethkrippe). Haßlwanter Martin, Oekonomiebesitzer 8 Wieser Anna, Tischlersgattin. 9 Schindl Georg, Oekonomiebesitzer. 10 Schindl Georg, Oekonomiebesitzer. 11 Tinkhauser Math., Metzgermeister. 12 Tinkhauser Math., Metzgermeister

. 13 Wieser Johann, Tischlermeister. 14 Dealer Gottfried, Gärber und Lederhändler. 15 Suitner Franz, Oekonomiebesitzer. 16 Seelos Josef, Oekonomiebesitzer u. Weinhändler. 17 Seelos Jvjef, Oekonomiebesitzer u. Weinhandler. 18 Schmid Joses, Gedärmhändler. 19 Zimmermann Josef, Produktenhändler. 20 Seep Johann, Essig- und Branntweinfabrikant und Käsehändler. 21 Seep Johann, Essig- und Branntweinfabrikant und Käsehändler. 22 Dietrich Georg, Metzgermeister. 23 Dietrich Georg, Metzgermeister. 24 Schweitzer

Mathias und Franziska, Krämer. 25 Stippler Franz, Zimmermann. 26 Stippler Franz, Zimmermann. 27 Flunger Rudolf, Rößlwirt, Weinhändler und Oe- konomiebesitzer. 28 Munger Rudolf, Rößlwirt, Weinhandler und Oe- konomiebesiher. 39 Schneider Josefa, Tigerwirtin und Krämerin. 30 Nairz Mathias, Oekonomiebesitzer. 31 Hechenbcrgcr Bernhard, Lederhändler. 32 Matzler's Erben, Glanzbnglerci und Wäscherei. 33 Kuen Theresias Erben. 34 Hupfauf Alois, Maurermeister. 35 Singer Jakob, Oekonomiebesitzer. 36 Gasser Johann

21