7 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Jahr:
(1892)
¬Der¬ Gebirgs-Wasserbau (Flußregulierung und Hauptschlucht-Verbauung) im alpinen Etsch-Becken und seine Beziehungen zum Flußbau des oberitalienischen Schwemmlandes ; [Textbd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/162483/162483_45_object_4828844.png
Seite 45 von 232
Umfang: XVIII, 213 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie. - Enth. T. 1 - 4;
Signatur: IV 102.197/1
Intern-ID: 162483
zwischen dem Gebiete der Etsch und des Inns durchquert die eigentlichen Oetzthaler Alpen vom Keschenscheideck im Westen über die Weisskugel, den Schalf kogel his zum Timbl-Joch im Osten. ß) Die Stubayer Alpen. | Sie reichen im Korden an das Oberiimthal von der Mündung des Oetz-Thales bis Innsbruck, im Osten an das Thal der Sill ids zum Brenner und das Eisack-Thal herab bis Sterzing, im Sudan an den Uebergang des Jaufen-Passes bis St. Leonhard im Passeier-Thnl, im Westen an das oberste Passeier-Thal, das Timbl-Joeh

und Eidnauner-Thal bei Sterzing und ein kleiner Theil des linken Ufers, der oberen Passer. y) Die Sarnthaler Alpen. Die Umgrenzung der Sarnthaler ' Alpen zieht sich von Sterzing längs der Eisack bis Bozen, von da längs der Etsch bis Meran, längs der unteren Passer bis St. Leonhard und dem Jaufen-Pass und von da zurück nach Sterzing. - Sie bestehen aus zwei das Sarnthal, d. i. das Thal des • Talfer-Baches, einschliessenden Hauptkämmen, die allenthalben in die Hochregion aufragen, die Schneegrenze

von Innsbruck bis zur Mündung des Ziller-Thales, im Osten an das Ziller-Thal, Gerlos-Thal, den Gerlos-Pass, das oberste Salzach-Thal, das Krimml-Thal, die Birnlücke, das Ahreu-Thal, im Süden an die Rienz und Eisack, im Westen an die Eisack, den Brenner-Pass und das Wipp-Thal. Durch das bei Sterzing beinahe in gerader Richtung einfallende Pfitscher-Thal, das im Pfitscher-Joch (2231 m) seine grösste Höhe erreicht, wird diese Gruppe in die östlich gelegenen, eigentlichen Zillerthaler und die im Kordwesten

gelegenen Tuxer Alpen getheilt. a) Die eigentlichen Zillerthaler Alpen. Sie grenzen im Norden an das Gerlos-Thal, den Gerlos- Pass und das oberste Salza-Thal, im Osten an die Krimmler Aclie, die Birnlücke und das Ähren-Thal, im Süden an das Kienz-Thal, dann an das Eisack-Thal bis Sterzing, im Westen an das Pfitscher-Thal, Pfitscher-Joch, Zamser-Thal und Zemm- Tlial bis Zell im Ziller-Thal. Die eigentlichen- Zillerthaler Alpen sind eine stark ver gletscherte Hochgebirgsmasse mit steilen Formen

1