1 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1884
Aus den Tagen Herzog Sigmunds des Münzreichen und Kaiser Maximilians I. : ein Beitrag zur Cultur-Geschichte Österreichs mit besonderer Rücksicht auf Tirol in der Übergangs-Periode vom Mittelalter auf die Neuzeit ; (nach Urkunden des Statthalterei-Archives und der Ferdinandeums-Bibliothek in Innsbruck)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/267768/267768_27_object_5256325.png
Seite 27 von 60
Autor: Kirchlechner, Karl / Karl Kirchlechner
Ort: Linz
Verlag: Fink
Umfang: 57 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Kultur ; z.Geschichte 1460-1519
Signatur: II 102.401
Intern-ID: 267768
eingestellt hatten, soll Sigmund so' erbittert gewesen sein, dass er alle Nonnen im Eisack ertränken zu lassen drohte. Das that er nun zwar nicht, doch mussten die Clarissinnen das Land verlassen. 2 ) Erst 1464 nach der. Wieder herstellung des Friedens zwischen dem Landesfürsten und der Kirche durften sie wieder zuriiekkehren, und' bald wandte sich den Nonnen wieder die volle Gunst des Erzherzogs zu. 3 ) Kundig in feinen, weiblichen Handarbeiten, wussten sie sich namentlich den beiden Gemahlinnen Sigmunds

(ihid. 269). Schon itn Laufe des 13. Jahrhunderts hatte es von den Päpsten viele Dreiheiten erhalten : Be freiung von der Reichung des Zehnten, von den Zollgehüren und Weggeldern, ihid. p. 271 und 402. 2 ) Sinnacher Beìtr. IV., 281. 3 ) Sigmund gewährte ihnen sogar mehrere Freiheiten : das Recht im Eisack v.u fischen von Brixen bis nahe an Bozen und Zollfreiheit für drei mit Wein und Oel beladene Wagen durch das ganze Land; ibid. IV, 284. 4 ) Vgl. den Brief im Archiv f. Gesell, u. Alterthk. Tir

1