206 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_79_object_4949172.png
Seite 79 von 356
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 355 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1907
Intern-ID: 587518
. 3. Feichtinger Karl, Speckbacherstr. 26. Fodor Hans, Museumstr. 16. Futscher Josef, Jnnrain 35. Gramm Hugo, Bürgerstr. 20. Graes Julius, Karlstr. 9. Griensteidl Felix, Erlerstr. 8. Gollner G., Andr. Hoferstr. 11. Groß Johann Wilhelm, Landhaus straße 8. Grubmüller Anton, Jnnstraße 29. Guggenberg Anton von, Museum- straße 19. Heigl P. P. (Inhaber Fritz Heigl), Südbahnstr. 10. Hofer u. Erhärt, Erlerstraße 4. Hofmann I. Emil, Leopoldstr. 3. Hruschka Franz, Schöpfstraße 4. Hruschka Julius, Südbahnstraße 16. Huber

, Amraserstr. 16. Mayer Johann, Pradlerstraße 9. Meichelbeck Hans, Speckbacherstr. 9. Nagele Josef und Amplatz Johann, Andreas Hoferstr 36. Natter Josef, Leopoldstr. 2. Neuner Josef, Meutlgasse 1. 'Oechsle Felix, Andreas Hoferstr. 43. Polhcim Joh., Andreas Hoferstr. 15. Popper Julius, Südbahnstr. 2. Preyer Josef, Vertreter der „Mora- via', Leopoldstr. 2. Pristinger Ludwig, Pfarrgasse 3. Puchberger Johann, Schlosserg. 8. Rado Louis, Südbahnstraße 14. Rainer Josef, Anichstr. 12. Reichholf Johann, Anichstr

. 22. Reisigl Anton, Liebeneggftraße 6. Reiter Alois, Meinhardstr. 4. ' Nuatti Josef, Leopoldstraße 16. Salzmanu August, Margarethen platz 1. , . Sanoll Josef, Museumstr. 19. Silberstein Sigm., Erlerstraße 17. Skutehky Karl, Colingasse 5. Spiudler Heinrich, Karmeliterg. .6. Stachl Anton, Schöpfstr. 8. Steffan Julius, Fischergasse 15. Stiebling u. Mayer, Anichstr. 19. Stockinger Julius, Anichstr. 8. Schcirmer u. Leo, Anichstraße 13. Tänzer Karl, Erlerstraße 18. Tänzer Karl, Templstr. 13. Tomaschek Frz

14. M ü h l a u. Hehde Julius, Nr. 101. Altarbauer. Innsbruck. Peintner Mathias, Klostergasse 9. Annonzen-Bureaus. Innsbruck. Haasensteiu u. Vogler, Anichstr. 3. Alois Pirchners Nachfolger Neumair Josef, Mark, graben 14. Hötting. Angermair Hugo, Höttingerg. 10. Antiquitäten-Händler. Innsbruck. Biergschwendtner Johann, Meudl- gasso 5. Brenn Heinrich, Karlstr. .2. Colli Gebrüder, Rudolfstr. 6. Exl Therese, Andreas Hoferstr. 15. Fuchs Josef, Museumstraße 6. Gasser Anton, Anichstraße 33. Hauck Josef, Landhausstr

1
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_85_object_4949534.png
Seite 85 von 398
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 397 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1908
Intern-ID: 587519
Alois, Viaduktstr. 1. Feßler Friedrich, Andr. Hoferstr. 3. Feichtinger Karl, Speckbachersir. 26. Futscher Joses, Jnurain 35. Gramm Hugo, Bürgerstr. 20. Graes Julius, Karlstr. 9. Griensteidl Felix, Erlerstr. 8. Gollner G., Maximilianstr. 31. Groß Johann Wilhelm, Landhaus straße 8. Grubmüller Anton, Jnnstraße 29. Guggenberg Anton von, Museum straße 33. Heigl P. P. (Inhaber Fritz Heigl), Südbahnstr. 10. Hofer u. Erhärt, Erlerstraße 4. Hofmann I. Emil, Leopoldstr. 3. Hruschka Franz, Schöpfstraße

4. Hruschka Julius, Südbahnstraße 16, Huber .Josef, Schöpfsir. 9. Hueber Hermann, Margarethenpl. 1. Jörg Joses, Bürgerstr. 12. Kaldor Sigmund, Maria Theresien- straße 36. Kern Robert, Vertreter der Witko- wrtzer Röhrenwalz-Werke, Glas- malererstr. 4. Kleber Emil, Speckbachersir. 23. Knapp Laura, Stafflerstr. 5. Kramer Karl, Universitätsstraße 20. Kugler Ludwig, Maximilianstr. 1e, Lang Eug., Andreas Hoferstr. 35. Leipfinger Bertha, Colmstr. 3. Maier Ignaz, Karlstraße 9. Margreiter Alois, Amraserstr

. 16. Mayer Johann, Pradlerstraße 9. Meichelbeck Hans, Speckbacher,tr. 8. Nagele Joses und Amplatz Johann, Andreas Hoferstr. 36. Natter Joses, Leopoldstr. 2. Neuner Josef, Mentlgasse 1. Oechsle Felix, Andreas Hoferstr. 43. Polheim Joh., Andreas Hoferstr. 15 . Popper Julius, Südbahnstr. 2. Preyer Josef, Vertreter der „Mora- via', Leopoldstr. 2. Pristinger Ludwig, Psarrgasse 3. Puchberger Johann, Schlosserg. 8.- Rado Louis, Südbahnstraße 14. Rainer Josef, Anichstr. 12. Reichholf Johann, Anichstr. 22. Reisig

! Anton, Liebeneggstraße 6. Reiter Alois, Meinhardstr. 4. Ruatti Josef. Miillerstraße 9. Salzmann August, Margnrethen- platz 2. Sanoll Josef, Museumstr. 19. Silbersteiu Sigm.,. Erlerstraße 17.. Skutetzky Karl, Colingasse 5. Spindler Heinrich, Karmeliterg. 6. Stachl Anton, Schöpfsir. 8. Stesfau Julius, Fischergasse 15. Stockinger Julius, Anichstr. 8. Schärmer u. - Leo, Anichstraße 13. Tänzer Karl, Erlerstraße 18. Tänzer Karl, Templstr. 13. Tomaschek Frz., Maximilianstr. 1b. Traugott Anton

, Mandelsberger- straße 1. Traut Anton, Jnnrain 2. Traut Hans, Jnnrain 2. Traut Karl, Erlerstr. 18. Umminger Joses, Museumstr. 16. Bidesott Joses, Hunoldstr. 1. Vollaud und Erb, Adamgasse 4. Waitz Hugo, Bürgerstr. 26. Weber Jakob, Speckbacherstr. 15. Wildling Anna Witwe, Sillgasse 21 Wolf Albert, Müllerstraße 26. Zehrer Emil, Schöpfsir. 11. Zeuner Paul, Maximilianstr. Ick. Botti Joses, Karl Ludwigsplah 6 Zoratti Peter, Templstraße 2b. Zwerger Josef, Herzog Friedrich straße 14. M ü h l a u. Heyde Julius

2
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_93_object_4950328.png
Seite 93 von 442
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 441 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1910
Intern-ID: 587521
Friedrichstrabe 24. (488) Julius Pasch, Handel mit Schuhen, Leder u. Schuh konservierungsmitteln. Gesellschafter: Julius u. Friedrich Pasch in Innsbruck. Vertretungsbefug- ^ ms: Julius Pasch, Maria Theresienstr. 13. (376) Josef Reith offerì Söhne, Zweigniederlassung Inns bruck. Gesellschafter: Ludwig, Wilhelm und Moritz Reithoffer in Wien: Josef und Karl Reithoffer in Steyr. Fabriksmäßige Erzeugung von Eummi- waren und Kabeln. Museumstratze 16. Al. Rimi & Cie., Handel mit Baumaterialien. E. : Alois Rimi

mit * Nähmaschinen in Innsbruck der hierländ. Reprä sentanz mit dem Sitz in Wien. Karl Wilhelm August Lienstädt. Prokurist. Margarethenpl. 1. Stifter und Tschurtschenthaler, Delikatessenhandlung. Inhaber: Julius Stifter u. Anton Tschurtschen thaler. Maria Theresienstr. 24. (387). Sà bailalb ahn, Aktiengesellschaft. Laimongasse 8 Tiroler Baugesellschaft E. u. R. Czeczowiczka, Bau unternehmung. Eisenbahn-, und Strafen-, Wasser- und Brückenbauten, Wasserkraftanlagen usw. Han del mit einschlägigen Waren und Material

ohne Beschränkung auf bestimmte Waren. Gesellschafter: Karl, Julius und Gustav Zambra. Maria Theresienstrahe 29. (42). Zentralbank der deutschen Sparkassen (Zweiganstatt, Innsbruck). Anton Schumacher v. Marienfried, Präsident der Innsbrucker Sparkasse als koovt. Mitglied des Verwaltungsrates mit statutenmähi- gem Firmierungsrechte. Prokuristen: Mar Keller, Direktor und Baudisch Franz/ Direktorstellvertre ter in Innsbruck und Czerny Hermann, Prag. Dikt. Schlögel, Innsbruck. Landhausg. 10' (429). B) Hötting. Seep

3
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1913)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587524/587524_94_object_4951710.png
Seite 94 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1913
Intern-ID: 587524
) Drobek Josefine, Amraserstr. 20. (167) Feil Fritz, M. Theresienstr. 10. Fehler Berta. Fallmerayerstr. 8. Fregi Jo!ef, Frscherg. ,6. Futscher Josef, jnnrain 35.^(492) Eaigher Natalis, Marimilian - ftraße 27. Graef Julius, Karlstrabe 9. Graf Franz, Schöpfstr. 37. Eräupl Johann, Karmeliterg. 3. Griensteidl Felir, Erlerstr. 8. (60) Erihemann Johann, Tschurtfchen- thalerstr. 2. Gritsch Josef, Erlerstr. 8. Greuhing Frz., A. Hoferftr. 33. Geliert Heinr., Falkstr. 27. (558) Eollner (d., Marimilianstr

. 27. Groß Johann Wilhelm, Land- hausstrasze 8. Eumpelmair Hans, Müllerstr. 14. Guggenberg Anton von, Museum straße 33. (11). (S. Inserat). Eyörffy Rudolf, Anichstr. 44. Hanspeter I., Marimilianstr. 27. Hauser Johann, Schillerftr. 15. Heigl P. P. (Inhaber Fritz Heigl), Südbahnstr. 10. (23). (Siehe Inserat). Holzner Anton, Defreggerstr. 10. Hofer und Erhärt, Feldgasse 5. (210, u. 211). (S. Inserat). Horschinet Max, Marimilian- straße 18. Hmschka Franz, Schöpfstr. 4. Hruschka Julius, Südbahnstr. 16. Huber

, Jnnrain 60. Maier Ignaz, Leopoldstr. 12. (326) Mark Oswald, Grillparzerstr. 7. Mayr Johann. Pradlerstr. 9. Mayr Mar, Anichstr. 29. Meichelbeck Hans, Speckbacherstr. 8. Mingler Gustav, Bahnstr. 8. Nagele und Amplatz, Audr. Ho- ferstratze 36. (87). (S. Inserat). Neuner Josef, Mentlgasse 1. (214) Nofsek Karl, Heiliggeiststr. 7. Oberrauch Heinr., Fischerg. 50. Pail Anton, Marimilianstr. 31 a. Petrzelka Ernst, Pechestr. 4. Popper Julius, Südbahnstr. 2. Prader Josef, Adolf Pichlerstr. 14. Pristinger Ludwig

Karl, Eolingasse 5. Smutny Frz. Xaver, M. There- resienstraße 6. Stachl Anton,, Schöpfstr. 8. Steffan Julius, Sonnenburg - strabe 2. (94) Sternagl Eust., Marimilianstr. 29. Stockinger Julius, Anichstr. 6. <1182 VIII) Tänzer Karl, Templstratze 13. <1074II) Tänzer Karl, Karlftr. 9. (437) Tomafchek Franz, Erlerstr. 13. (566) Traugott Anton, Schillerftr. 8. Traut Anton. Maria Therefien- stratze 13. (154) Traut Hans, Sennstr. 4. Traut Karl, Erillparzerftratze 5. (1073 VIII) Umminger Jof., Defreggerstr

4
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_108_object_4950785.png
Seite 108 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1911
Intern-ID: 587522
. 37. Dosenberger Therese, Müller - strabe 23. Drobek, Joscfine, Meinhardstr. 6. - (187) Fankhauser Alois, Biaduktstr. 1. (51) Fehler Friedrich, Andr. Hoferstr. 3. (224) Futscher Josef, Jnnrain 35. (492) Gaigher Natalis, Maximilian - strahe 27. Graef Julius, Karlstrabe 9. Griensteidl Felix, Erlerstr. 8. (60) Gritzemann Johann, Tschurtschen- thalerstr. 2. -Greuhing Franz, Kaiser Josefstr. Nr. 9. Gollner (d., Marimilianstr. 27. Groh Johann Wilhelm, Land- hausstratze 6. Gumpelmair Hans, Müllerstr. 14. Guggenberg

Anton von, Museum- stratze 33. (11) Heigl P. P. (Inhaber Fritz Hei gl), Südbahnstr. 10. (23) Hauser Johann, Eilmstr. 3. Holzner Anton, Defreggerstr. 10. Hofer u. Erhärt, Erlerstr. 4. ( 211 ) Hofmann I. Emil, Müllerstr. 7. Hruschka Franz, Schöpfstr. 4. Hruschka Julius, Südbahnstr. 16. Huber Josef, Änichstrahe 33. Huber Josef, Schidlachstr. 3. Huebcr Oskar, Margarethen platz 1. (39) ' ' Jörg Josef, Bürgerstr. 12. Kaldor Sigmund, Maria There- sienstr. 36. (337) Kern Robert, Vertreter der Wit- kowitzer

, Mentlgasse 1. Bail ^mtou, Bieuerstr. 25. Popper Julius, Südbahnstr. 2. Pristinger Ludwig, .Pfarrgasse 3. Rado Louis, Meinhardstr. 10. (494) Rainer Josef, Anichstr. 12. Ranigler Al., Erlerstr. 4. Ratzka Rudolf, Stafflerstr. 3. Reichholf Johann, Anichstr. 22. Reisigl Anton, Liebeneggstr. 6. (482) Reiter Alois, Meinhardstr. 4. Roubitschek Arthur, Marinülian- stratze 19. Ruatti Josef, Pradlerstr. 2 a. Salzmann August, Maria' There- sienstratze 53. (2057 VIII) Schützer Franz, Schöpfstr. 7. Schubert Richard

, Erlerstr. 9. Sanoll Josef, Museumstr. 19. Silberstein Sigmund, Maria The- resienstr. 37. (323) Skarsa Johann, Jnnstr. 113. Skutetzky Karl, Colingasse 5. Stach! Anton, Schöpfstr. 8. Steffan Julius, Sonnenburg- strabe 2. (94) Stockinger Julius, Anichstr. 6. (206) Tänzer Karl, Tempisti'. 13. (487) Tänzer Karl, Kochstr. 4. (437) Tomaschek Franz, Erlerstr. 13. (566) Traugott Anton, Jnnstratze 13. Traut Anton, Atuseumstr. 31. (154) Traut Hans, Sennstr. 4. Traut Karl. Erillparzerstratze 5. (2073 Vili

6
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1912)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587523/587523_86_object_4951237.png
Seite 86 von 465
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 464 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1912
Intern-ID: 587523
'Ortner & Clanger, Eisen- und Nürnbergerwaren- handlung. Gesellschafter: Anton Ortner und Josef Clanger jun., Herzog Friedrichstratze 24. (488) Julius Pasch, Handel mit Schuhen, Leder u. Schuh- tonservierungsmitteln. Gesellschafter: Julius u. Friedrich Pasch in Innsbruck. Vertretungsbefug- . uis: Julius Pasch, Maria Theresienstr. 13. (376) Joses Reithoffer's Söhne, Zweigniederlassung Inns bruck. Gesellschafter: Ludwig, Wilhelm und Moritz Reithoffer in Wien: Josef und Karl Reithoffer in Steyr

i. R.. Innsbruck; Josef Riehl, Inge nieur, Innsbruck: Josef Schiaffi, Landesausschuh- mitglied. Sillian: Julius Stern, Bankdireltor, Innsbruck: Dr. Anton Winkler, Advokat, Jnns- / druck. Revisions-Ausschuh: Georg Wopfner, Ma- gistrats-Oberrrechauugsrat, Innsbruck: Konrad Schmitt, Prokurist der k. f. priv. österreichischen Kreditanstalt für Handel und Gewerbe in Inns bruck. Tannenberger u. Augustin, Gemischtwarenhandel, Ges.: August Tannenberger u. Mar Augustin, Landhausstraße 1. Tiroler Molkerei

ohne Beschränkung auf bestimmte Waren. Gesellschafter: Karl, Julius und Gustav Zambia. Maria Theresienstraße 29. (42). Joses Zeiger, Posamentierer, Handel und Wirkwa ren und Schnetderzubehör. Inhaber: Josef Zei ger jun. und Karl Zeiger. Maria Theresienstr. 32. (180) Zentralbank der deutschen Sparkassen (Zweiganstalt. Innsbruck). Anton Schumacher v. Marienfried. Präsident der Innsbrucker Sparkasse als kovpt. Mitglied des Berwaltungsrates mit statutenmäßi gem Firmierungsrechte. Prokuristen: Mar Keller, . Direktor

7
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_79_object_4949926.png
Seite 79 von 388
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 389 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1909
Intern-ID: 587520
Therese, Müllerstr. 23. Drobeck Robert, Meinhardstr. 6. Fankhauser Alois, Biaduktstr. 1. Fehler Friedrich, Andr. Hoserstr. 3. Futscher Josef, Jnnrain 35, Gaigher Natalis, Ma imi ianstr. 31. Gollner G., Maximilianstr. 31. Gramm Hugo, Bürgerstr. 20. Graes Julius, Karlstr. 9. Griensteidl- Felix, Erlerstr. 8. Grie'emann Johann, Tschur schen- thalerstr. 2. Greüßing Franz, Kaiser Josefstr. - Nr. 9. Groß Johann Wilhelm, Landhaus- sträße 8. Grubmüller Anton, Jnnstraße 29. Guggenberg Anton von, Museum

- ftxcifjß 33 Hei gl P.' P. (Inhaber Fritz Heigl), Südbahnstr. 10. Hofer ü. Erhärt, Erlerstraße 4. Hofmann I. Emil, Leopoldstr. 3. Hrufchka Franz, Schöpfstraße 4. Hrufchka Julius, Südbahnstraße 16. Huber Josef, Schöpfstr. 9. Hueber Hermann, Margarcthenpl. 1. Janda Emil, Fallmayerstr. 8. Jouas Friedrich, Adagasse 10. Jörg Josef, Bürgerstr. 12. Kaldor Sigmund, Maria Theresien- straße 36. Kern Robert, Vertreter der Witko- - ' witzer Röhrenwalz-We.ke, Templ- praße 2b. Kleber , Emil, Kaiser Josefstr

. 13. KnavP Laura, Stafslerstr. 5. . Krümer Karl, Universitätsstraße 20. Kugler Ludwig, Maximilianstr. 1s. Lang Eug^ Andreas Hoferstr. 35. Leipfinger Bertha, Colmstr. 3. Maier Ignaz, Karlstraße 9. Margreiter Alois, Amraserstr. 16. Mayer Johann, Pradlerstraße 9. Meichelbeck Hans, Speckbacherstr. 8. Nagele Joses und Amplatz Johann, Andreas Hoferstr. 36. Natter Joses, Leopoldstr. 2. Neuner Josef, Mentlgasse 1. Oechsle Felix, Andreas Hoferstr. 30. Polheim Joh., Andreas Hoserstr. 15. Popper Julius, Südbahnstr

. Skutetzky Karl, Colingasse 5. Spindler Heinrich, Karmeliterq. 6. Stachl Anton, Schöpfstr. 8. Stessa» Julius, Sonnenburgstr. 2a. Stockinger Julius, Anichstr. 8.. Tänzer Karl, Erlerstraße 18. Tänzer Karl, Templstr. 13. Tomaschek Franz, Adamgasse 9. Traügott Anion, Heiliggciststr. 3. Traut Aüton, Jnnrain 2. Traut Hans, Jnnrain 2. Traut Karl, Erlerstr. 18. Umminger Josef, Museumstr. 16. Bidesott Joses, Hunoldstr. 1. Bolland und Erb, Adamgasse 4. Waitz Hugo, Bürgerstr. 26. Weber Jakob, Speckbacherstr

8
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_100_object_4950335.png
Seite 100 von 442
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 441 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1910
Intern-ID: 587521
. 1. Fehler Friedrich, Andr. Hoferstr. 3. (224) Futscher Joses, Jnnrain 35. (492) Gaigher Natalis, Marimilian - strabe 31. Graef Julius, Karlstrabe 9. Griensteidl Felir, Erlerstr. 8. (60) Gritzemann Johann, Tschurtschen- thalerstr. 2. Greutzing Franz, Kaiser Josefstr. Nr.- 9. Gollner ©., Marimilianstr. 31. Grob Johann Wilhelm, Land-' strabe 8. Euggenberg Anton von, Museum strabe 33. (11) Zeigt P. P. (Inhaber Fritz Zeig!), Südbahnstr. 10. (23) Hanser Johann, Eilmstr. 3: Zolzner Anton, Körnerstr. 14. Zoser

u. Erhärt, Erlerstr. 4. ( 211 ) Hofmann I. Emil, Müllerstr. 7. Zruschla Franz, Schöpfstr. 4. Zruschka Julius, Südbahnstr. 16. Zuber Josef, Schöpfstr/ 9. Zueber Hermann, Margarethen- vlatz 1. (39) Jörg Josef, Bürgerstr. 12. Caldor Sigmund, Maria There- ^ sienstr. 36. 4337) Kern Robert, Vertreter der Wit- kowitzer Röhrenwalz - Werte, ^ Tempelstr. 2b. (223) Kleber Emil, Kaiser Josefstr. 13. (225) und Muklau. Knapp Laura, Stafflerstr. 5. Kramer Karl Universitätsstr. 20. Kugler Ludwig. Marirnilianstr

. 1e. Lang Eugen, Andreas Hoferstr. 35. Lutz Franz, Jnnrain 60. Maier Ignaz, Karlstr. 9. . Margreijer Alois, Amraserstr. 16. Mayr Johann, Pradlerstr. 9. Meichelbeck Hans, Speckbacherstr. 8. Mikorey Mar, Zollerstr. 1. Nagele Josef und Amplatz Joh., Andr. Hoferstr. 36. (2032VIII) (2033 VIII) Natter Josef, Leopoldstrabe 2. Neuner Josef, Mentlgasse 1. . (214) Oechsle Felir, Andr. Hoferstr. 43. (91) Popper Julius, Südbahnstr. 2. Preyer Josef, Vertreter der „Mo ravia', Leopoldstr. 2. Pristinger Ludwig

, Colingasse 5. Spindler Heinrich, Karmeliters. 6. Stachl Anton> Schöpfstr. 8. Steffan Julius, Sönnenburg- ftrabe 2a. (2064IV) Stockinger Julius, Anichstr. 6. (208) Tänzer Karl, Templstr. 13. (487) Tänzer Karl, Erlerstr. 18. (437) Tomaschek Franz, Adamg. 9. (566) Traugott Anton, Heiliggeiststr. 3. Traut Anton, Jnnrain 2. (154) Traut Hans, Jnnrain ' 2 . (154) Traut Karl, Erlerstr. 18. - Amminger Josef, Museumstr. 16. _ (319) Volland und Erb. Adamgasse 9'u. (189) Walter Franz. Eumpstr. 24. . Waitz Hugo

9
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Religion, Theologie , Wirtschaft
Jahr:
1940
Jakob Fugger und der Streit um den Nachlaß des Kardinals Melchior von Brixen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/184850/184850_19_object_4645142.png
Seite 19 von 40
Autor: Pölnitz, Götz ¬von¬ / von Götz Freiherrn von Pölnitz
Ort: Tübingen
Umfang: S. [223] - 294
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken ; 30. - Xerokopie
Schlagwort: p.Fugger, Jakob <Kaufmann, 1459-1525>;p.Melchior <Brixen, Bischof>;s.Nachlass
Signatur: II 75.664
Intern-ID: 184850
~5i GÖTZ iKEIHEKR VON TÖUXITZ ; Julius II., der diesmal dun Unternehmungen des Reiches in Ober kaina wohlwollend gegenüberstand, Verhandlungen darüber gepflogen worden sein, wie der Heilige Stuhl mittelbar die militärischen Opera tionen des Kaisera unterstützen konnte. Da der Papst nicht über aus reichende Truppen verfügte, um mit einer Armee Maximilians Be ginnen zu fördern, er vielleicht auch nicht so deutlich als Helfer der kaiserlichen Italien-Politik nach aussen in Erscheinung treten

mochte, lag der Ausweg nahe, durch Hilfsgelder der ewigen Finanznot des Hab lì burgers, die sich im Kriege mit der reichen Republik doppelt verhängnisvoll zeigte, abzuhelfen. Da jedoch die päpstliche Kammer selbst nicht geneigt war, ihrerseits Barmittel herzugeben, war es das .einfachste, wenn Julius IL .seine restlichen Ansprüche an die Erb schaft des Kardinals Melchior dein Kaiser als seinen Beitrag zur Kriegführung gemäss den jüngsten Abmachungen der Heiligen Liga von Cambiai abtrat

1 ). • ' Noch im Marz 150'J hatte Maximilian über Fürst Konstantin von der Beschlagnahme der Fugger -Wechsel durch Julius II. gehört. Fürsi bischof MathäusLang von Gurk erwirkte, vielleicht auch auf Be treiben der Augsburger Bank, ein Verbot gegen weitere Auszahlungen an die Kurie. 2 ) Noch im Sommer 1509 gelangten die einschlägigen Unterhandlungen zum Abschluß und anfangs August teilte der Kaiser Jakob Fugger bereits mit. dass ihm für die Kriegsbedürfnisse im Kampf mit Venedig die Fuggcr'sehen Schuldbriefe

Schuldverschreibungen und zwei unwichtigeren Nebenbriefen, die sämtliche! Papst Julius II. dem Klaiser überantwortet hatte: über 108931 Gulden von Weihnachten 1505, über 19000 Gulden vom 9. Januar 1506 und über 25 000 Gulden von Weihnachten 1507. Die früheren Anleihen der Fugger-Gesellschaft waren anscheinend schon zurückbezahlt worden. Jedoch auch diese Schuld von 152931 Gulden bestand nicht mehr in voller Höhe. Noch zu Zeiten des Prälaten waren von den Fuggern für ihn Auslagen in Höhe von 1581 Gulden bestritten worden

. Ausserdem hatte die Gesellschaft auf Anweisung des Kirchen fürsten dem Kaiser eine Anleihe von 20000 Gulden zur Romfalut gewährt 4 ), die gleichfalls auf die Erbschaft angerechnet werden musste. Endlich waren von den Fuggern nach Anfall der Erbschaft an Julius II. der päpstlichen Klammer 36 680 Gulden abgetragen worden. Folglich belief sich ihre Schuld nur mehr auf rund 95000 Gulden. Nach Ermittlung der Höhe des noch zu leistenden Betrages musste eine geeignete Tilgungsform ausfindig gemacht

10
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1912)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587523/587523_93_object_4951244.png
Seite 93 von 465
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 464 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1912
Intern-ID: 587523
Friedrich, Andr. Hoferstr. 3. (224) Futscher Josef, Jnnrain 35. (492) Eaigher Natalis, Maximilian - strabe 27. Graef Julius, Karlstrabe 9. Gräupl Johann, Karmeliterg. 3. Griensteidl Felix, Erlerstr. 8. (60) Eritzemann Johann, Tschurtschen- thalerstr. 2. Gritsch Josef, Erlerstr. 8. Greubing Franz, Kaiser Josefstr. Nr. 9. Gollert Heinr., Falkstr. 27. (558) Gollner (d., Maximilianstr. 27. Groß Johann Wilhelm, Land- hausstrabe 8. Gumpelmair Hans, Müllerstr. 14. Guggenberg Anton von, Museum strabe

33. (11). (S. Inserat). Györffy Rudolf, Anichstr. 44. Hanspeter I.. Maximilianstr. 27. Heigl P. P. (Inhaber Fritz Heigl), Südbahnstr. 10. (23). (Siehe Inserat). Hauser Johann, Eilmstr. 3. Holzner Anton, Defreggerstr. 10. Hofer u. Erhärt, Erlerstrahe 5. (211). (S. Innserat). Hruschla Franz, Schöpfstr. 4. Hruschla Julius, Südbahnstr. 16. Huber Josef, Anichstrahe 33. Huber Josef, Schidlachstr. 3. Hueber Oskar, Margarethen - platz 1. (39). (Siehe Inserat). Jörg Josef. Bürgerstr. 12. Kaldor Sigmund, Maria There- sienstr

36. (87). (S. Inserat). Natter Josef, Leopoldstrabe 2. (2022 VIII) Neuner Josef, Mentlgasse 1. (214) Rocker u. Kluibenschedl, Fall- meraperstr. 10. (542) Bail Anton, Bicnerstr. 25. Petrzelka Ernst, Pechestr. 4. Popper Julius, Südbahnstr. 2. Pristinger Ludwig, Pfarrgasse 3. Rado Louis, Meinhardstr. 10. (494) Rainer Josef,. Anichstr. 12. Ranigler Al., Erlerstr. 4. Ratzla Rudolf, Stafflerstr. 3. Reichhols Johann. Anichstr. 22. Reissig! Anton, Flscherg. 2. (482) Reiter Alois, Meinhardstr. 4. Roubitschek u. Feil

, Maximilian- stratze 19. Ruatti Josef, .Pradlerstr. 2 a. Salzmann August. Maria There- sienstrahe 53. (2057 VIII) Schesser Frz. Mart., Anichstr. 21. Schubert Richard, Erlerstr. 9. Siegelt Sigmund, Maria The- resienstr. 37. (323) Skarsa Johann, Jnnstr. 113. Skutetzki) Karl, Colingasse 5. Stachl.Anton, Schöpfstr. 8. , Steffan Julius. Sonnenburg - strabe 2. (94) Stockinger Julius, Anichstr. 6. (208) Tänzer-Karl, Templstr. 13. (487) Tänzer Karl. Kochstr. 4. (437) Tomasch ek Franz, Erlerstr. 13. (566) Traugott

11
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_103_object_4952653.png
Seite 103 von 463
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1915
Intern-ID: 483096
Wilhelm, Land- hausstrahe 8. Guggenberg Anton von, Museum- stratze 33. (11). (S. Inserat). Gumpelmair Hans, Müllerstr. 14. Eyörffq Rudolf- Anichstr. 44. Hauser Johann, Schillerstr. 15. Heigl P. P. (Inhaber Fritz Heigl), Südbahnstr. 10. (23). (Siehe Inserat). Kmtermayer Lukas, Klaudia- strahe 14. Hofer und Erhärt, Feldgasse 5. (210 n. 211). (S. Inserat). Hofer Alois, Bäckerbühel 21. Hofer Mar, Zeughausg. 9.- Holzner Anton. Defreggerstr. 10. Horfchinek Alois, Marimilian- strahe 18. Hrufchka Julius

. 16- Panisch Josef, Meinhardstr. 14. Petrzelka Ernst, Pechestr. 4. Pslugmacher Mar, Anichstr. 5. Popper Julius, Südbahnstr. 2. Prader Josef, Heiliggeiststr. 19. Pristinger Ludwig, Pfarrgasse 3. Rado Louis, Adamg. 9 a. (494) Rainer Josef, Anichstr. 12. Ranigler Al., Erlerstr. 4. Ratzka Rudolf, Stafflerstr. 3. Reicht Alois, Höttingerg. 10. Reissig! Anton, Fischerg. 2. (482) Reiter Alois, Meinhardstr. 4. Richter Anna, ' Bürgerstr. 23. Roubitschek Artur, Marimilian- , strabe 19. (549) Salzmann August, Maria

There-- sienstrabe 53. (1057 VIII) Schattanek Franz, Völserstr. 41. Schedi Leopold, Anatomiestr. 23. Schesser Frz. Mart., Anichstr. 21. Schmid Johann, Templstr. 3. Schubert Richard, Erlerstr. 9. Cimet Karolme, A. Hoferstr. 45. Sàtetzky Karl» Colingasse 5. Soler Anton, Schillerstr. 3. Steffan Julius. Sonnenburg - strabe 2. (94) Steiner Georg, Vertreter der österr. Mannesmann-Röhren- Werke, M. Theresienstr. 36. (1072 VI) Sterzinger Karl, Mariahilfstr. 22. Sternagl Gust., Marimilianstr. 29. Stockinger

Julius, Anichstr. 6. (1182 VIII) Stöggl Hans, GumvUr. 22. Tänzer Karl, Templstratze 13. (1074II) Tänzer Karl, Karlstr. 9. (437) Tomaschek Franz, Erlerstr. 13. (566) Traugott Anton, Schillerstr. 8. Traut Anton, Karlstr. 7. (154 u. 155) Umminger Jos., Amraserstr. 15. (1100 VIII) Dehn Georg, Heiliggeiststr. 1a. (213) Dieider Ferdinand. Adamgasse 9. (1183 VIII). ,(S. Inserat). Volland u. Erb, Adamgasse 9 a. (189). (Siehe Inserat). Wagenhofer Johann, Jahnstr. 8. Waitz Hugo, Viaduktstr. 1. (51) Walter

12
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Pädagogik, Unterricht
Jahr:
1893
¬Der¬ Geschichtsunterricht in seiner erziehlichen Bedeutung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/157290/157290_79_object_4486656.png
Seite 79 von 84
Autor: Simeoner, Andreas / von Andreas Simeoner
Ort: Ungarisch-Hradisch
Verlag: K. k. Staats-, Real- und Obergymnasium
Umfang: 25 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In: Programm des k. k. Staats- Real- und Obergymnasiums zu Ungarisch-Hradisch
Schlagwort: s.Geschichtsunterricht
Signatur: II A-4.655
Intern-ID: 157290
— Lamberg Moriz, Knhowitz. —- Link Eduard, Ung.-Brod. '•— Matyal Friedrich, Ung.-Ostra. — Feußer Biegmund, Jälub, — Plefka Siegmund, Altstadt. — Pohl Friedrich, Weisely,— Priìlingcr Josef. Palterndorf. — Reiß Arnold, Hrozna -Lhota. — 'Rosenblatt Heinrich;.Ketidörf.'— 'Rosenzweig Emil, Wessely. — Ruzieska' Julius, 'Dolba. — SsTost Rudolf. Raigern, — Schon Max, Hapagedl. — Seemann Josef, Watzenowitz. — Sommer Theodor, Welka. — Stern Alfred, Buchlowitz. — Stössler Hugo, Orechau. ~ Strauß- Leo

, Lundenburg. — Kampala Jobann, Ung.-Hradisch. — HönigEmil, Altstadt. — Huppert Isidor, Klein-Hrabowa. — Kohn Julius, Ung.-Brod. —' Low Ernst, Welehrad. *— Mannahorg 'Stephan,' Uog.-HradiseTi,•' — Müller Eugen, Uiig.-Hradisch. —- Müller Oskar, Ung.-Hradisch. — Panek Heinrich, Ung.-Hradisch. — Panek Ludwig, Ung.- Hradisch. — Parai Gustav, Bruraov. — Perathttner Wilhelm, Weißkireben. Pfarr Karl, Eichhorn, N. Ö. — Reich Bernhard, Buchlo-witz. -- Reichsfeld A'exander, Groß - Wrbka. — Reiß Arlhiir, Straßnitz

). ■- CJméyner Ernst, Qöding. (Privatist). (Zusammen 22 Schüler). i. ' ■ ' VII. Classe. Fried! Fmjb , Altstadt. — Honig Jakob, Altstadt. . Korfeld Moritz, Groß- WrTbka, Low Fritz, Welehrad. — Simonis Richard, Mähr.-Weißkircheu, — Hall a Raliiiond (Privalist). (Zusammen 6 Schiller).) •■\: V YIIL C 1 a es e. ! Berger Siegfried, Ostrau, Mähren. — Brixel Maximilian, Muglitz. — Bryehta Friedrich, Wien. — Eisenmann Julius, Petrau. (Privatist). — Florec Stanislaus, Nét- Bèhitz. — Golia Rudolf,' Kolloredov

, (Privatist). — Haas Arnold, Napagedl. — Herdler- Sldaard^ Butgcfiowite — Hosier Hugo, Ung -Hradisch. ~ Jellinek Johann, Sehumite _ '(Privatist). — Kaiser Max, Bisenz. (Privatist). — Kohn Isidor, Kunowitz. — Kunze ■' August, ' Badek, •— Löwy Hermann, Hradek'. (Privatist). •- Masanz Karl, Ung.-Hra disch. — 'PaTlinec Georg, Welka. — Schallinger Benno, Kunowitz. — Scholz Franz, Mgeradorf. — Strauß ArtHnr, Ung.-Hradisch. —• Wolf Julius, Kanitz. (Zusammen 20 Schüler).

13
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_99_object_4950776.png
Seite 99 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1911
Intern-ID: 587522
Colli, Candido Colli, Karmelitergasse 15. (157) Gebrüder Croce, Wein- und Brcmntwemhandlung. Attilius und Albin Croce, Neuhauserstr. 10. (339) Filiale der k. k. priv. österreichischen Kreditanstalt für Lande! und Gewerbe in Innsbruck. Direktoren- Stellvertreter: Julius Stern, Theodor Stern. Pro kuristen: Konrad Schmitt. Ferdinand Hämmerte, Jos. Leubner, Anton Schmitt, Maria Theresien- stratze 36. (68) Brüder Dannhauser, Weihwarenhandl. und Wäsche- Erzeugung. Gesellschafter: Jakob Vierfelder und Karl

. ■ Konigàcher. Derttetungsbefugnis: Josef Graubart, Musmmstr. 8. (2049IV) Erätzer u. Seidl, Branntweinbrennerei u. Liquer- fabrik Innsbruck. Gesellschafter: Hugo Grätzer und Karl Seidl, Andreas Hoferstratze 27. (396) Entmann u. Schwingshakl, Kohlen- u. Holzhandlung. Gesellschafter: Anton Guttmann u. Jos. Schwings- hakl, Südbahnhof. (282) Hacker u. Weitz, Handel mit Tuch-, Stoff-, Futterwa ren und Schneiderzugehörartikel, Off. Ees. : Sa muel Hacker u. Julius Weiß, Anichstr. 24. Haller u. Ortner

. : Franz Aigner und Franz Wopfner, Rudolfstr. 2. (342). Innsbrucker Spinnfabrik, Herrburger u. Rhomberg, Inhaber: Theodor Rhomberg, Adolf Rhomberg in Dornbirn, Arthur Rhomberg, Rudolf Rhomberg in Innsbruck. Prokuristen: Julius Rhomberg, Fa briksdirektor in Dornbirn, Wilh. Rhomberg, Fa briksdirektor in Innsbruck, Museumstr. 36. (120) Hotelbauverein für Nordtirol. G. m. b. H., Geschäfts führer: Hofrat v. Drahtschmidt, Ing. Josef Riehl, l ng. Karl Jnnerebner, Oberinsp. Schock in Inns bruck, Ing. Eomper

17
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 9. 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483354/483354_148_object_4794625.png
Seite 148 von 292
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 164 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/9(1911)
Intern-ID: 483354
Advokaten. Grabmayr Dr. Paul von. Lattbengasse 71 Hepperger Dr. Karl von, Laubeng. 24 ! Kersch bau m er Dr. Karl, Obstmarkt 2 Kieser Dr. Johann. Laubeng. 37 Kinsele Dr. Anton, Obstmarkt 10 Kofler Dr. Pani, Laubengasse 71 Krautschneider, Dr. Paul, Kornplatz 4 Marchesani Dr. Gottfried, Laubengasse 87 Mayrhauser Dr. Karl v., Silbergasse 2 Mum elter Dr. Hermann, Laubengasse 9 Perathoner Dr. Julius, Obstmarkt 10 Perathoner Dr. Viktor, Laubengasse 7 Pobitzer Dr. Benedikt, Obstmarkt 8 Schlesinger

12 j Cella Josef, Kaiser Josefplatz 5 I ^Christanell M., Parkstrasse 5 j *Dalleaäte & Duca. Z. Bahnhofstrasse 152 Dressel & Pauli (Vertr. P. Mönauni). Eisack- strasse 21 Foradori Eduard, Silbergasse 18 Fraggalosch Alois, Wolkensteinerstrasse 4 *Frick Anton, Adolf Pichlerstrasse 9 Fürst Julius, Sparkassestrasse 6 ''Graff & Co., Johann Jakob, Obstmarkt 12 Gröger Rudolf, Z, Oberau 589 Grüner Josef, G ummergasse 2 Hofer & Erhart, Meinhardstr. 11 (Inserat Extrabeilage Abt. I nach S. ö) Hummel Johann

Ed.. G, Kaiser Franz Josefplatz 466 Architekten, siehe : Baugewerbetreihemde. Aerzte (mit Angabe der Ordinationsstunden). Bartl Dr. E., Stadtphysikus, Kircliebnerstr. 15 (Val X—12) Böhm Dr. August, Spezialist f. Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Elisabethstrasse 3 (10 bis 1 Z g 12 und 3—4)' Brakenberg Dr. Josef v., Spezialist f. Frauen- u. Kinderkr., Franziskanerg. 9 (an Wochentag. 2—4, Sonn- u. Feiertag, lu—11) Charlemont Dr. Franz, G, Habsburgergtr. 575 (11-12 u.'2—B) Dejaco Dr. Julius, Laubeng

18
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 9. 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483354/483354_149_object_4794626.png
Seite 149 von 292
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 164 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/9(1911)
Intern-ID: 483354
9 (2—3) Rudi Dr. Otto, Pfarrgasse 4 (9—11 u. 3 — 5) Stefenelli Dr. Julius von, Laubengasse 46 (11 - 12 u. 2—4, Sonntags 10—12) Tauber Dr. Georg, Z, Bahnhofstrasse 158 (10—11 u. 3—5, Sonntag 10—11) 'Wachtier Dr. Guido, Dr. Streitergasse 10 Spezialist: Augenarzt (^ll—12 u. 2—4) Weberitsch Dr. Sebastian, Bahnarzt, Museum strasse 56 (3—4) Asbest-Zementsehiefer-Eternit-Lieferanten. Escomp te-Gesellschaft, ZN.-Oe., Musterlager, Museumstrasse 56 (Inserat Abt. IX S 14) Hofer & Erhardfc, Meinhardtstrasse 11 (Inser

Aschberger,, Meinhardstr. 25 und Kornplatz 10. Inspektor: Julius Allet, Erzh. Ramerstrasse 12 Elementarschädenversicherung, Oesterr., (Ver treter: Jul. Fürst), Sparkassestrasse 0 „Germania', Lebens-und Rentenversicherungs- Aktiengesellschaft. Vertiv: Eug.Mozer &• Co., Erzh. Rainerstrasse 2 Gothaer Lebensversicherungsbank auf Gegen seitigkeit. Vertreter: J. Drahorad (Fremden- bureau), Waltherplatz 7 (Inserat Abt.II S.10) „Janus', Lebens- und Rentenversicherung. Vertreter: G. Reiter, Wendelsteinstrasse

1. Inspektor : Herrn. Holzknecht, Binderg. 12. Kaiser Franz Joseph-Jubiläums-Lebens- und Rentenversicherungsanstalt in Wien. Ver treter: Karl Mayr, Gärbergasse 13 Landesbrandschaden-Versicherung (Vertreter : Angelus Constantini) Mühlgasse 8 Landesversicherungsanstalt (Vertreter: Julius Fürst), Sparkassestr. 6 Leipziger Feuer assekuranz, Z, Bahnhofstr. 1.90 Mannheimerversicherungsgesellschaft, Haupt agentur : A. Schwarz jun., Elisabethstrasse § „Nordstern'. Lebens- und Rentenversicherung. Vertreter: August

19
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1912)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 10. 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483352/483352_170_object_4794939.png
Seite 170 von 300
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 180 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/10(1912)
Intern-ID: 483352
Brakenberg Di*. Josef v., Spezialist f. Frauen- u. Kinderkr., Franzistanerg. 9 (anWochentag. 2—4, Sonn- u. Feiertag, in—11) Charlemont- Dr. Franz, G, Habsbirrgerstr, 575 (11—12 u. 2—3) Dejaeo Dr. Julius, Laubeng. 57 (8 —11 u. 2—5) Defaggi Dr. Heinrich, Laubengasse 69 (9 — 10 u. 4—5) Pesaler Dr. Anton, Zahnarzt, Er zìi. ßai- nei*strasse 11 (9—11 u. 2—5) Gri-esser Dr. Alois, Museumstr, 32 (8—9Va unci 2 bis 4) Hepperger Dr. Heinr. v., Dr. Streiterg. 30 (2--3) Hepperger Dr. Peter v., Chirurg

44 (2—4) Pichler Dr. Josef, Zahnarzt, Museumstr. 42 (8—12 u 2—5) Pràst Dr. Paul, Zahnarzt, Laubeng, 69 (9 12 und 2—5) Rainer Dr. Josef, Chirurg, Talfergasse9(2—3) Rudi Dr. Otto, Pfarrgasse 4 (9—11 u. 3-5) .Stefanelli Dr. Julius von, Laubengasse 46 (11 12 u. 2—4, Sonntags 10—12) Tauber Dr. Georg, Z, Bahnhofstrasse 158 (10—11 u. 3—5, Sonnlag 1'—11) Wachtier Dr. Guido, Dr. Streitergasse 10 Spezialist: Augenarzt (^/Zll—12 u. 2—4) We beritseh Dr. Sebastia n, Sanitätskomman dant, Museumstrasse 56 i3—4) Asbest

. : Drahorad (Fremdenbureau), Waltherplatz 7 (Inserat Abt. II S. 10) „Concordia', Reichenberger-Briinner Versieh. Ges. (Plank und Co.) Z, Bahnhofstr. 192 Creditreform, Innsbruck Vertreter: Rung- galdior, Raingasse 9 „Donau', Feuer- und Lebensversicherung. Ver treter: Albert -Asch berger, Meinhardstr. 25 Inspektor: Julius Allet, Erzh. Rainerstr. 10 Elementarschädenversicherung, Oesterr , (Ver treter: Fürst <fc Co.,), Sparkassestrasse 6 Elementar-Versicherung, Akt.-Ges. öat., Wien. Hauptvertr. für Sädtirol

20
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_101_object_4950778.png
Seite 101 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1911
Intern-ID: 587522
, k. k. Regierungs rat, Vizepräsident, Wien; Iosef Fallschlunger, Alt vorsteher, Fulpmes: Dr. Richard Foregger, Hof- und Ecrichtsadvokat, Wien; Dr. Michael Freund, Hof- und Eerichtsadvokat, Wien; Freiherr non (Jngenhäff, k. k. Regierungsrat: Dr. Anton Kofler, kais. Rat in Innsbruck. Gustav Purtscher, Ober inspektor i. R., Innsbruck: Iosef Riehl, Inge nieur. Innsbruck: Iosef Schraffl, Landesausschuh mitglied. Sillian: Julius Stern. Bankdirektor. Innsbruck; Dr. Anton-Winkler, Advokat. Inns bruck. Revisions

, Marktgraben 12. (422). Volland u. Erb., Agenturgeschäft. Hauptniederlassung in Feldkirch, Zweigniederlassung in Innsbruck. Julius Volland, Innsbruck; Hermann Robert Linke in Feldkirch: Adamgasse 8a. (188) Wagner'sche Universitäts-Buchhandlung. Gesellschaf ter: Anton und Eckart v. Schumacher. Museum- strahe 4. (316). Wayh u. Freytag, A. G. u. Meinong, Ausführung von Beton- und Eisenbetonarbeiten, E. m. b. H. Geschäftsführer: Raf R. v. Meinong Jnnsbruck- Ing. Ludwig Zöllner in München und Ing. Edu ard

ohne Beschränkung auf bestimmte Waren. Gesellschafter: Karl, Julius und Gustav Zambra. Maria Theresienstrahe 29. (42), Iosef Zeiger, Posamentierer, Handel und Wirkwa ren und Schneiderzubehör. Inhaber: Iosef Zel- fl8o') 111 ' Un ^ 3eiset, Maria Theresienstr. 32. Zentralbank der deutschen Sparkassen (Zweiganstalk, -Innsbruck). Anton Schumacher v. Marienfried, Prästdent der Innsbrucker Sparkasse als kovpt. Mrtgned des Verwa'tungsrates mit statutenmäßi gem Fumierungsrechte. Prokuristen: Mar Keller. Direktor

21