8 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Jahr:
(1913/1937)
Franziskanergymnasium <Bozen>: Jahresbericht; 1912/13 - 1936/37)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/433020/433020_568_object_4854891.png
Seite 568 von 606
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Signatur: II Z 95/1912/13 - 1936/37
Intern-ID: 433020
III. Classe *Brida Max. Fortezza de Cernizza Andreas. Caldaio Deltedesco Pietro, Yallazza Jigger Ferdinand, Vili andrò, Joan. Egger Josef, Bolzano Gruber Othmar, Cortaccia, Joan. Hafner Paul, Meltina, Joan. Heidegger Arnold. Magre, Joan. '''Heiß Blasius, Pennes, Joan. Jank Johann, Bolzano Kainz Ernst, S. Gertrude, Joan. Kerschbamer Leo, Lauregno, Joan. Ma ir Josef, Auna di sotto, Joan. Maurer Josef, Bolzano Mayr Edwin. Bressanone • '*Mazagg Richard, Montagna, .Joan. Monauni Alois. Innsbruck

Mumelter Franz, Gries Niederbacher Kurt, Bolzano Novak Hermann, Bolzano Pallua Antonio, Colle S. Lucia Pellegrini Angelo, Arabba *Plangger Oswald, Bolzano Proßliner Konrad, Cardano *Raif'er Franz, San Michele, Joan. *Reiter Manfred, Kitzbühel Runggatscher Konrad, Funès, Joan. Scbwienbacher Otto, S. Gertrude, Joan. Steiner Alois, Fortezza Tratter Josef, Meltina, Joan. Yigl Alois, Vanga, Joan. Weißsteiner Walter, Fleres Wendlinger David, Falzes Somma: 33 IV. Glasse Appel Peter, Chienes Bayer Josef

, 'Bolzano '*Dorner Hartmann, Fortezza Fleck Hugo, Bolzano *Foppa Angelo, Retiz *Gärber Franz. Ega, Joan. Gilli Norbert, Trento Gobel Walter, Gries Got.sch Willigis, Terlano, Joan. 'Gruber Franz, Bolzano ^Gschwendt Heinrich, Bolzano Hofer Eduard, S. Leonardo, Joan. Kögler Gottlieb, Bolzano (Kohlhuber Johann, Barbiano) Köllensperger Theodor, Gries Xeitner Florian, Funès, Ant. Lun Alois, Bolzano v. Malfèr R. Albert, Graz Meßner Gustav, Bolzano Olbert Johann, Bolzano *Petsche Wilhelm, Bolzano Pfeifer Josef

, Nova Ponente, Joan. Profanter Roman, Castelrotto, Joan. Rueb Benedikt, Gries Sailer Ernst, Trento Silbernagl August, Castelrotto, Joan. Trampusch Rudolf, Caidaro, Ant. * W achtier Albert, Bolzano Werth Adolf, Cornaiano 'Somma : 29 — 1 = 28

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Wirtschaft
Jahr:
1928
¬La¬ grande guida descrittiva illustrata delle stazioni climatiche delle Dolomiti e dell'Alto Adige : raccolta e ricostruita con i dati ufficiali dei Comitati di cura, societa d'abbellimento = Großer illustrierter Führer der Dolomiten-Kurorte und des Alto Adige
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/311719/311719_11_object_4641089.png
Seite 11 von 71
Autor: Colasanti, Luigi [Hrsg.] / ed. e dir. da Luigi Colasanti
Ort: Bolzano
Verlag: Colasanti
Umfang: 63 S.
Sprache: Italienisch; Deutsch
Anmerkungen: Text ital. und dt.
Schlagwort: g.Südtirol;s.Gaststätte;f.Verzeichnis
Signatur: III 65.649
Intern-ID: 311719
von der Bozner Touristenzentrale aus auch mittels Kraft wagen leicht erreichbar, ebenso während der Haupt-Reisezeit die Kurstadt Merano und das Ortlergebiet Die Bergbahnen von Bolzano-Gries. „Mir ist das Bozner Fremdenzentrum als Stadt der Bergbahnen lieber als das berühmte Luzein, denn hier ist man gezwungen, den zur Höhe führenden Schienenstrang in der weiteren Entfernung zu suchen, während die Bozner Bergbahnen aus dem Herzen der Stadt zu dem grünen Sockel des Hoch gebirges leiten.' So schrieb Paul Heyse

im Sommer 1913 in einem Privatbrief und dieses Lob des berühmten und weitgereisten Dichters ist voll berechtigt. Der Vergleich mit der vielgepriesenen Stadt Luzern allein spricht dafür, welchen Schatz Bolzano in seinen Bergbahnen besitzt und wie recht man daran getan, ihre ehernen Geleise dem Verkehrsleben der Stadt unmittelbar anzu schließen und dadurch die Schönheiten der Alpenwelt don Reisenden bequem erreich bar zu machen. DIE VIRGLBAHN ist eine elektrische Drahtseilbahn, die den Passagier

die Stationen Costalovara (Wolfsgruben) mit kleinem See (Kahnfahrt, Eislauf, Eishockey >, Stella (Lichtenstern) sowie Colle Renou (Rappersbichl) mit Fremden-Pensionen. DIE MENDOLABAllN bringt uns in lVs Stunden vom Bahnhof Bolzano-Gries aut die Höhe der Mendola (1360 m). An Ponte dAdige vorüber führt sie zum Ep- paner Hochplateau, dem „Rheingau der Alpen', und nach Caldaro, von wo sie sich mit stärkerer Steigung nach S. Antonio emporzieht. Hier beginnt die 2380 m lange Seilbahn, welche zuletzt

2
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1939
¬Die¬ Jenner von Vergutz, Sebegg und Bärburg : mit 3 Stammreihen.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_03/BJGKK_BH_03_34_object_3880908.png
Seite 34 von 48
Autor: Cornet, Albert Andreas / Albert Andreas Cornet
Ort: Bolzano
Verlag: Verl.-Anst. Athesia
Umfang: 35, VIII S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: p.Jenner <Familie> ; z.Geschichte
Signatur: D II Z 193/Beih.3 (2.Expl.) ; D II Z 193/Beih.3 (1.Expl.) ; II Z 193/Beih.3
Intern-ID: 166889
. Er ist der Stifter des jennerischen Benefiziums an der dortigen Stadtpfarrkirche. Seine Gattin Anna Maria Pfanzelter, eine zarte Gestalt mit feinem Schmal- gesiehtchen, entstammte einer Familie von Bolzano. Die der Ehe ent sprossene Anna Klara schloß am 17. Juli 1730 zu Barbiano mit dem Handelsherrn Joseph Anton v. Zallinger zum Thurn aus Bolzano die Ehe. Der Sohn KassianRochus übernahm das väterliche Handels geschäft in Bressanone. Seine Gattin Elisabeth erbte vom Vater, den» sagenhaft reichen Postmeister

(gestorben Bressanone 7. Juli 1793). Wappen sollen kennzeichnend sein und sollen etwas sagen. Nun denn: Der Hirsch ist der schnellste, der Bär der stärkste Waldbewohner; dieser nimmt es selbst mit Eber und Büffel auf. Das Erbe von Kassian Rochus und Elisabeth traten ihre einzigen zwei weiblichen Nachkommen an, von denen Maria Anna Margaret mit Valentin v. Mayrl in Bolzano und Maria Anna Katharina mit Anton Anreiter v. Zirnfeld verheiratet war. Die Bärburg in Chiusa fiel nach dem Tode von Franz

3
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1932/1933)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1932 - 1933
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483381/483381_315_object_4891227.png
Seite 315 von 394
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1932 ; 1933<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1932-33
Intern-ID: 483381
Silbernagl, Bolzano 94; 11, 17. Gymn.- Katechet. Eajus Trafojer, Bolzano 93; 12, 18, Prediger. Aus- Hilfspriester. Florin Kompatscher, Fie 96; 15, 21, Dr. phtl, G.-Pr. Felizian Ferdigg. Funès 00; 18. 24, Kooperator. Bertold ànoner, Ortisei 07; 23, 31, Aushilsspriester. Samtuar Ganzer, Birgen 06; 28, 31, Aushilfspriester. Kleriker: Manfred Kögler, Bolzano 13; 31. Bmno Neummer, Schöllbronn 06; 31. Adalbert Pellegrini, Arabba 12; 31. Ludwig Bertr. Katnik, Rosegg 13; 31. Alberich Drescher, Caldaro

4
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1938)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1938
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483378/483378_50_object_4891716.png
Seite 50 von 94
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 81 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur<br />Parallelsacht.: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1938
Intern-ID: 483378
Qtho Zadra 67; 90; Definìtor, Pollykarp Oel linger, Pìpurg 77; 00; Defini tor. Gandolf Mtir, Bolzano 85; 09; Provinz-Sekretär, Vikar, Eugen Flora, Hall 69 ; 92. Dr. Lib e rat Pedoth, Cortina all'Adige 69; 93. Albuin Crepaz, Livi nailon go 71; 95. Firnius Blasbichler, Pinzago 66; 95. Erasmus Fink, Flirseh 71 ; 96. Johannes Bapt. Pochtrager, St. Martin (Ob.-Oest.) 76; 99. Stefan Walder, Corn ai alio 81 ; OS. Dr. Cyprian Dabringer, Caldaro 90; 15. Dr. Florin Kompatscher, Fiè 96; 21. Michael

Innerhofer, Bolzano 07; 30. Bertold Sen oner, Ortisei 07 ; 31. Dr. Franz Borg. Pobitzer, Bolzano 08; 31. Sebastian Foppa, Retiz-Livinallongo 10; 35. Kassian Schmithof er, Sesto 10; 37. Herculan Oberkalmsteiner, Avigna 11; 37. Rudolf Haindl, Castelrotto 09; 37. Seraphisches Kolleg Antonianum der F r an z is k an er: Dr. Hugo Knapp, Innsbruck 91; 14; Superior und Regens. Augustin Clementi, Terlano 00; 26. Januar Ganzer, Vir gen 06; 31. Kapuz-in-erkl os ter: Stanislaus Löb-er, Schönbühl 83; 06; Guardian

5
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1942
Festschrift zum 800jährigen Jubiläum des Stiftes Novacella
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/91516/91516_217_object_4602246.png
Seite 217 von 262
Autor: Giner, Ambros [Hrsg.] ; Sparber, Anselm ; Augustiner-Chorherrenstift <Neustift, Brixen> / hrsg. von Ambros Giner. Unter Mitwirkung von Anselm Sparber ...
Ort: Bressanone
Verlag: Weger
Umfang: getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Schlagwort: c.Neustift <Brixen> / Stift;f.Aufsatzsammlung ; <br>c.Neustift <Brixen> / Stift;s.Kanoniker;z.Geschichte 1142-1942;f.Verzeichnis
Signatur: D II 5.465 ; II 116.945 ; II 5.465
Intern-ID: 91516
, Prf 1. I. 1632, Pr 1634, Kr Collepietra (i/ 9 J), CAsl, C S. Lorenzo, f N 28. XII. 1662 (50 J). Konrad Pichler, Varna (Punì.) * 10. X. 1610, Prf 1. I. 1632, Pr 1636, CAsl, Sen. f N 27. III, 1678 (68 J). Fortunat Troyer, Rodengo *116. VII. 1612, E 20. XI. 1630, Prf 1. L 1632, Pr 1637(6), NM, C S. Lorenzo, MS, Dek 1652, Dek(l) 1662, VFa 1665. XLIL Pp 3. III. 1678—1707, I. latera- nen. Abt. f N 25. VII. 1707 (95 J). Paul Prack, * Bolzano, Prf 1. I. 1632, CFa (durch Sturz Knie scheibe gesprengt

(53 J). Moritz Atzwanger, Bolzano * 2. IV. 1619, E 23. II. 1638, Prf 15. VIII. 1639, Pr 1644, VNa, VF, VN 1673. f N 6. V. 1696 (77 J). Felix Wild, * Novacella, Prf 1640 C u. V. S. Genesio. Gries, 2. XL 1681. Sigmund Dorn, * Bnmieo, Prf 1640, CVd, RC, V S. Genesio. -J- S. Genesio 20. V. 1667 (48 J). Rembert Keller, Dr utr. iur., * Innsbruck, Prf 1640, -f 24'. IX. 1640. Ambros (Johann) Ebner, Vi Ila bassa (Niederdorf) * 5. IX. 1618, Prf 28. VIII. 1644, Pr 1648, CF, VNI, Kr Collepietra, VN 2*

6