103 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1985
St. Georgen an der Ahr im Spiegel seiner Geschichte : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/161293_ST_GEORGEN/161293_ST_GEORGEN_219_object_5498445.png
Seite 219 von 343
Autor: Mitterhofer, Michael [Hrsg.] ; Außerhofer, Josef / hrsg. von Michael Mitterhofer. Mit Beitr. von Josef Außerhofer ...
Ort: St. Georgen im Schwarzwald
Verlag: Eigenverl. Komitee Dorfbuch
Umfang: 336 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Sankt Georgen an der Ahr im Spiegel seiner Geschichte
Schlagwort: g.Sankt Georgen <Pustertal>
Signatur: II 68.643
Intern-ID: 161293
Sterbebuch Gais: Mathias Wälder stirbt beim Lisner im 37. Lebensjahr. 1756 Verlassenschaftsabhandlung beim Lisner zu St. Georgen nach dem Tod des ehrsamen Martin Wälder. Er hinterläßt seine Frau Maria Elzen- baumer und vier Kinder mit Namen Martin, Katharina, Michael und Maria. Vormund dieser Kinder ist Josef Mayr, jetziger Walsermair. 1775 Th. K.: Martin Wälder beim Lisner zu St. Ge orgen. 1795 Trauungsbuch Gais: Josef Maurer, Sohn des Georg Maurer, getraut mit Katharina Niderjauf- nerin. 1800 Maria

Walderin von Lisnerhaus zu St. Georgen. 1803 Taufbuch Gais: Josef Maurer, Taglöhner, und Katharina Niederjaufner lassen ein Kind auf den Namen Mathias taufen. 1811 Andreas Maurer halber Lisnerhausbesitzer. 1813 Trauungsbuch Gais: Georg Engl, Sohn des Seba stian Engl, halber Lisnerhausbesitzer, getraut mit Maria Falkin. 1822 Josef Maurer, halber Lisnerhausbesitzer, gibt der Kaplanei zu St. Georgen 12 fl. 1830 Trauungsbuch Gais: Andreas Plankensteiner, hinterlassener Witwer der Gertraud Huber, Lis ner

zu Gissbach, getraut mit Maria Mesner. 1834 Trauungsbuch Gais: Andreas Maurer, halber Lisnerhausbesitzer, Binder, Sohn des Josef Mau rer, getraut mit Elisabeth Indrist. 1841 Trauungsbuch Gais: Johann Kofler, Besitzer des halben Lisnerhaus, Sohn des Mathias, getraut mit Elisabeth Joas. 1843 Georg Engl, Lisnerbauer, ist Trauzeuge. 1884 Trauungsbuch Gais: Jakob Schiferle, halber Lisenhausbesitzer, getraut mit Maria Aichner. 1878 Johann Engl, Lerchersohn von Tesselberg, kauft das halbe Lisnerhaus. Er bringt

den Namen „Lercher" mit; von jetzt an wird der Hof nicht mehr Lisner, sondern Lercher genannt. — Aus der Ehe des Johann Engl mit seiner Frau Maria Steger ist nur die Tochter mit Namen Maria bekannt. 1904 Trauungsbuch Gais: Am 16. Mai heiratet Josef Passler, Talackerersohn, mit Maria Engl. Sein Sohn Georg Passler, am 10. Februar 1948 mit Anna Berger getraut, ist heutiger Besitzer beim Lercher. Maler G. H. dieses Hofes ist die Kirche zu St. Georgen 1770 wird ein Georg Salcher genannt. 1775

im Th. K. wird Martin Kachler, Kunstmaler im Haus Nr. 10, genannt. 1779 29. Mai Überlassungsvertrag: Martin Kachler übergibt seinem Sohn Georg Kachler das Maler gut. Georg ist verheiratet mit Maria Wolfsgru ben Sie haben vier Kinder: Maria, geboren 1799, Katharina, Johann, geboren 1802, Peter Blasius, geb. 1803. 1811 Im Häuserverzeichnis (Pfarrarchiv Gais) wird im Haus N. 10 Georg Kachler, Kunstmaler, genannt. 1811 Urbar: Georg Kachler, Kunstmaler, zinst von seinem Haus und Garten Laubmoos 24 kr. 1812 Urbar: Georg

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1985
St. Georgen an der Ahr im Spiegel seiner Geschichte : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/161293_ST_GEORGEN/161293_ST_GEORGEN_180_object_5498406.png
Seite 180 von 343
Autor: Mitterhofer, Michael [Hrsg.] ; Außerhofer, Josef / hrsg. von Michael Mitterhofer. Mit Beitr. von Josef Außerhofer ...
Ort: St. Georgen im Schwarzwald
Verlag: Eigenverl. Komitee Dorfbuch
Umfang: 336 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Sankt Georgen an der Ahr im Spiegel seiner Geschichte
Schlagwort: g.Sankt Georgen <Pustertal>
Signatur: II 68.643
Intern-ID: 161293
1725 Trauungsbuch Gais: Georg Piffrader, jetziger Brandlechner, getraut mit Maria Lenerin. 1726 bei der Wiedererrichtung der Kaplanei zu St. Georgen wird Georg Piffrader, Brandlechner, genannt. 1736 Hausbrief: Georg Piffrader stirbt und hinterläßt die Witwe und fünf minderjährige Kinder mit Namen Michael, Andreas, Maria, Apolonia und Margareth. Georg besaß auch das Gut Mayr am Anger zu Gais. Vormund der minderjährigen Kinder wird Melchior Mitterhofer, Mitterhofer zu Aufhofen, als bester Freund

der Familie, und Georg Seyr, Perntaler ob Gais. Michael, der älteste Sohn, zieht als Metzgerge selle ins Wälschland. Den Hof übernimmt nach seiner Volljährigkeit Andreas Piffrader. 1757 Trauungsbuch Gais: Andreas Piffrader, Brand lechner zu St. Georgen, getraut mit Maria Trat- terin. 1780 Hausbrief: Sonnenburg 10. März: Andreas Pif frader erhält von neuem das Lehen, genannt das Brandlehen verliehen und zahlt als Lehensta xen 3 fl. 6 kr. 1784 Sterbebuch Gais: Andreas Piffrader stirbt im 53. Lebensjahr

Hoferbe ist Josef Piffrader (geb. 28. 2. 1905) 1941 am 7. Juni verheiratet er sich mit Anna Mayr v. Großpeinten. Jetziger Besitzer beim Brandlechner ist sein Sohn Johann Piffrader, vermählt mit Anna Ku- enzer. Bruggerhof Gericht St. Michaelsburg G. H. Baron Wenzlisches Majorat zu Stock und Uttenheim 1461 wird ein „Peter an der Prucken" erwähnt. 1472 Urkunde: Georg und Paule an der Prucken sind Zeugen, als Georg Stöckl zu Bruneck und seine Frau Ursula der Kirche zu St. Georgen 3 Pfund Berner Zins

aus der Kofler-Tratten im Aufhofe- ner Moos schenken. 1493 Urkunde: Georg an der Prucken ist Zeuge, als Ruprecht Kaltenhauser zu St. Georgen dem Kirchpropst Martin Tratter zu St. Georgen den Zins vom Gut am Lehen »zu Pfalzen verkauft. 1548 Urbar: im Häuserverzeichnis (Pfarrarchiv Gais) wird ein Michael Brugger genannt, der dem Pfarrer zu Gais 1 Star Roggen zinst. 1548 Urbar: Bartl Brugger zinst für ein Zehend und seinen Garten 6 Pfund. (Es ist nicht sicher, ob dieser Hof oder jener beim heutigen Garber

2
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1985
St. Georgen an der Ahr im Spiegel seiner Geschichte : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/161293_ST_GEORGEN/161293_ST_GEORGEN_95_object_5498321.png
Seite 95 von 343
Autor: Mitterhofer, Michael [Hrsg.] ; Außerhofer, Josef / hrsg. von Michael Mitterhofer. Mit Beitr. von Josef Außerhofer ...
Ort: St. Georgen im Schwarzwald
Verlag: Eigenverl. Komitee Dorfbuch
Umfang: 336 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Sankt Georgen an der Ahr im Spiegel seiner Geschichte
Schlagwort: g.Sankt Georgen <Pustertal>
Signatur: II 68.643
Intern-ID: 161293
zu St. Jörgen, in Ahm einge holt. Jörg wollte ihn zur Umkehr bewegen, was ihm aber nicht gelang. Nur Niclas Georg, der älteste Sohn Balthasars, schloß sich seinem Onkel an und nahm Abschied von den Seinen. Vor dem Landrichter zu Michelsburg beteuerte Niclas Georg: „er wiss und verstee sich nit auf die Sachen“ (der Wiedertäufer), „er habe seinen eitern volgn muessn“ . Jörg und Chri stoph Stainer übernahmen die Vormundschaft für den minderjährigen Niclas Georg Stainer. Niclas Georg Stainer, geboren um 1550

. Er erhielt nach Vaters Auswanderung 1569 dessen Lehen, wel che seinem Vormund und Onkel Jörg Stainer, Ziegler zu St. Jörgen, einstweilen in Pacht gegeben wurden. 1574 übernahm Niclas Georg diese Lehen, und 1605 erbte er das Ziegler Anwesen zu St. Jörgen. Er war verheiratet, aus der Ehe stammte die Tochter Elisa beth. Kaspar Stainer, geboren nach 1500. Er lebte in St. Georgen. Er war siegelmäßig und Inhaber des kaiserli chen Wappens. Er erhielt auch die Brixner Lehen. 1545 erwarb er sich die Baurechte

zum Stein. 1561 scheint er als Geschworener im Landgericht Michels burg auf. Er war mit Maria Müller verheiratet. Aus der Ehe stammen die Kinder: Georg Hans, er erlernte das Hufschmiedehandwerk zu St. Jörgen, Kaspar, Ambrosius, Magdalena, Sarah, Barbara und Margareth. Die Familie wanderte nach Stegen ab. Christoph Stainer, geboren um 1520. Er lebte in St. Georgen. 1533 wurde er durch seinen Vater zu einem Verhör wegen ständiger Raufhändel zitiert. 1548 über nahm er das Widthaus zu Sonnenburg. 1566

ab. Christina, sie war verheiratet mit Chri stian Weydacher zu St. Jörgen. Magdalena, sie war verheiratet mit Christoph Proger, Inhaber des Anwesens „Pinter im Anger" zu St. Geor gen. Sie wurde um 1581 als Wiedertäuferin „zu Potzen im Ötschland hingericht". Sarah, sie war verheiratet mit Panlcraz Winkler, Inha ber des Räder-Anwesens zu St. Georgen. Susanna, sie war verheiratet mit Ruprecht Ainicher auf dem Getzenberg. Jakob Georg Gregor.

3
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1985
St. Georgen an der Ahr im Spiegel seiner Geschichte : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/161293_ST_GEORGEN/161293_ST_GEORGEN_89_object_5498315.png
Seite 89 von 343
Autor: Mitterhofer, Michael [Hrsg.] ; Außerhofer, Josef / hrsg. von Michael Mitterhofer. Mit Beitr. von Josef Außerhofer ...
Ort: St. Georgen im Schwarzwald
Verlag: Eigenverl. Komitee Dorfbuch
Umfang: 336 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Sankt Georgen an der Ahr im Spiegel seiner Geschichte
Schlagwort: g.Sankt Georgen <Pustertal>
Signatur: II 68.643
Intern-ID: 161293
Forcher Michael: Tirols Geschichte in Wort und Bild, Innsbruck 1984 Gratscher Heinrich: Kurzer Blick in die Heimatgeschichte, Brixen 1980 Gruber Max: Bruneck und das westliche Pustertal im Jahr 1809, Innsbruck 1952 Hirn Josef: Tirols Erhebung im Jahr 1809, Innsbruck 1909 Humberdrotz Rudolf: Die Chronik des Klosters Sonnenburg, Inns bruck 1963 Innerebner Georg: Wallburgen Südtirols, Pustertal, Bozen 1975 Innerhofer Josef: Täufers, Ahrn, Prettau. Die Geschichte eines Tales, Bozen 1980 Innerhofer Josef

: Die Kirche in Südtirol gestern upd heute, Bozen 1983 Kugler Georg Johannes: Die Urkunden des Augustinerchorherren stiftes Neustift, Wien 1965 Kramer Hans: Die Gefallenen Tirols 1796—1813, Innsbruck 1940 Lunz Reimo: Zwei seltene Bronzenadeln aus dem Pustertal, Der Schiern 1971 Lunz Reimo: Archäologie Südtirols, Trient 1981 Lunz Reimo: Ur- und Frühgeschichte Südtirols, Bozen 1973 Lunz Reimo: Urgeschichte des Oberpustertales, Bozen 1977 Lunz Reimo: Vor- und Frühgeschichte des Brunecker Raumes, Katalog

-Leipzig 1903 Redlich Oswald: Acta Tirolensia I, Die Traditionsbücher des Hoch stiftes Brixen, Innsbruck 1886 Santifaller Leo: Die Urkunden der Brixner Hochstiftsarchive, Leip zig 1941 Schraffl Georg: Aus der Chronik von St. Georgen, Brixen 1968 Schraffl Georg: Die Geschichte meiner Heimatpfarrei, Brixen 1967 Schraffl Georg: Die Freiherren und Grafen von Troyer zu Gissbach, Der Schiern 1968 Schraffl Georg: Der Gerichtsstein von St. Georgen, Der Schiern 1983 Schraffl Georg: Die Familien Grembs

4
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1985
St. Georgen an der Ahr im Spiegel seiner Geschichte : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/161293_ST_GEORGEN/161293_ST_GEORGEN_236_object_5498462.png
Seite 236 von 343
Autor: Mitterhofer, Michael [Hrsg.] ; Außerhofer, Josef / hrsg. von Michael Mitterhofer. Mit Beitr. von Josef Außerhofer ...
Ort: St. Georgen im Schwarzwald
Verlag: Eigenverl. Komitee Dorfbuch
Umfang: 336 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Sankt Georgen an der Ahr im Spiegel seiner Geschichte
Schlagwort: g.Sankt Georgen <Pustertal>
Signatur: II 68.643
Intern-ID: 161293
. Trauungsbuch Gais: Mathias Tratter, Tratter in St. Georgen, getraut mit Maria Kam- mererin. Aus dieser Ehe stammen zwei Kinder: Mathias, geb. am 23. 2. 1740, Josef, geb. am 6. 3. 1742. 1769 27. 6. Trauungsbuch Gais: Mathias Tratter, Sohn des Mathias, gewesener Tratter, getraut mit Margaretha Mayr. Mathias stirbt am 7. 2. 1796. Aus dieser Ehe sind zwei Söhne bekannt: Peter und Georg, die Tratter. Peter, der ältete, überläßt den Tratterhof seinem Bruder Georg, geb. am 29. 3. 1786, gest. am 26. 1. 1845. 1835

2. 3. Trauungsbuch Gais: Georg Tratter, Tratter in Gissbach, Sohn des Mathias Tratter, gewese ner Tratter, getraut mit Maria Mayrin, Tochter des Georg Mayr, Fohrer in Oberwielenbach. Der nächste Hoferbe ist Jakob Tratter, Sohn des Georg Tratter, geb. am 23. 7. 1840, gest. 18. 12. 1895. 1865 Trauungsbuch Gais: Jakob Tratter, Besitzer des Trattergutes zu Gissbach, Sohn des Georg Trat ter, getraut mit Anna Hittaler. Seine zweite Frau ist Walburga Weis. Die erste Ehe mit Anna Hittaler bleibt kinderlos

5
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1985
St. Georgen an der Ahr im Spiegel seiner Geschichte : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/161293_ST_GEORGEN/161293_ST_GEORGEN_83_object_5498309.png
Seite 83 von 343
Autor: Mitterhofer, Michael [Hrsg.] ; Außerhofer, Josef / hrsg. von Michael Mitterhofer. Mit Beitr. von Josef Außerhofer ...
Ort: St. Georgen im Schwarzwald
Verlag: Eigenverl. Komitee Dorfbuch
Umfang: 336 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Sankt Georgen an der Ahr im Spiegel seiner Geschichte
Schlagwort: g.Sankt Georgen <Pustertal>
Signatur: II 68.643
Intern-ID: 161293
Johannes Geisler St. Georgen zur eigenständigen Pfarre erhoben. In der Gründungsurkunde heißt es: Nach Anhörung und Zustimmung meines Domkapi tels, wie nach Anhörung der Seelsorger von Gais und St. Georgen, gebeich den wiederholten und inständi gen Bitten der Bewohner von St. Georgen nach und trenne das Gebiet des bisherigen Kuratbenefiziums St. Georgen von der Pfarre Gais los und erhebe es hiemit zur selbständigen Pfarre zum hl. Georg. Die neue Pfarre hat den Titel zum hl. Georg in St. Geor

gen. Die bisherige Kuratiekirche zum hl. Georg in St. Georgen mit ihrem gesamten Vermögen und Inventar wird als Pfarrkirche erklärt und führt von nun an den Namen: „Pfarrkirche zum hl. Georg in St. Georgen.“ 8. Die Seelsorger von St. Georgen Ein vollständiges Verzeichnis der Seelsorger von St. Georgen liegt nicht vor. Schon F. Siessl, der Verfasser der Pfarrchronik von Gais, beklagt diesen Umstand und hat deshalb mit Hilfe der Pfarrmatrikeln, Kir chenrechnungen, Urbare und Schematismen eine Liste

der Kapläne und Kuraten zu erstellen versucht. Die Monstranz, gestiftet von Cyriak von Troyer 1658 Diese Liste mit den entsprechenden Ergänzungen soll im folgenden wiedergegeben werden. Die Kapläne 1458 Capellanus Ulricus, erscheint als Zeuge in einem Kaufbrief v. J. 1458 um einen Acker beim Aufhofner Stöclcl 1474 Lienhart Götschel, „die zeit caplan zu sand Jörgen", Urkunde (Archiv St. Georgen VIII 175) 1510 Georg Gaiser, in welchem Jahr er Pfarrer von Sillian wurde (Sin III 494) 1525 Lienhart Gwär, „yez

6
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1985
St. Georgen an der Ahr im Spiegel seiner Geschichte : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/161293_ST_GEORGEN/161293_ST_GEORGEN_214_object_5498440.png
Seite 214 von 343
Autor: Mitterhofer, Michael [Hrsg.] ; Außerhofer, Josef / hrsg. von Michael Mitterhofer. Mit Beitr. von Josef Außerhofer ...
Ort: St. Georgen im Schwarzwald
Verlag: Eigenverl. Komitee Dorfbuch
Umfang: 336 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Sankt Georgen an der Ahr im Spiegel seiner Geschichte
Schlagwort: g.Sankt Georgen <Pustertal>
Signatur: II 68.643
Intern-ID: 161293
ist Georg Jakob Schraffl Besitzer des Hattierhofes. Dazu erwirbt er das Kachlergut und verheiratet sich mit Maria Kachler. Auf Georg Jakob Schraffl folgt auf dem Hattierhof sein Sohn Jakob, der sich mit Anna Hecher vermählt. 1872 Am 16. Dezember wird der Sohn und Hoferbe Jakob geboren; dieser verheiratet sich mit Not burga Passler. Ihr Sohn Josef Schraffl, geboren am 23. Februar 1909 und mit Maria Obermair verheiratet (2. April 1940), ist der heutige Besit zer des Hattierhofes. Hegedechsschneider

im Grundbuch als „Schlosserhäusl" eingetragen Stadtgericht Bruneck G. H. die Pfarrkirche von St. Lorenzen Dieses Haus dürfte erst um 1770 gebaut worden sein. Der Name Hegedechs ist wohl ein Übername, Schnei der der Berufsname. 1775 Th. K.: Georg Briller, beim Schneider. 1784 Georg Briller stirbt im 84. Lebensjahr. 1792 Jakob Walchlechner, Schneidermeister zu St. Georgen. 1805 Josef Winkler, Inhaber der sogenannten Schnei derbehausung. 1811 Im Häuserverzeichnis (Pfarrarchiv Gais) wird das Schlosserhäusl

genannt. 1824 Trauungsbuch Gais: Veit Weger, Inhaber des Schlosserhäusl zu St. Georgen, getraut mit Ma ria Wagger. 1835 Trauungsbuch Gais: Josef Einhäuser, Schneider in Gissbach, getraut mit Agnes Rauterin. 1869 Trauungsbuch Gais: Peter Huber, Taglöhner, Haus N. 13 Gissbach, getraut mit Elisabeth Mair, Tochter des Georg Mair, gewesener Bäk- kermeister.

7
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1985
St. Georgen an der Ahr im Spiegel seiner Geschichte : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/161293_ST_GEORGEN/161293_ST_GEORGEN_113_object_5498339.png
Seite 113 von 343
Autor: Mitterhofer, Michael [Hrsg.] ; Außerhofer, Josef / hrsg. von Michael Mitterhofer. Mit Beitr. von Josef Außerhofer ...
Ort: St. Georgen im Schwarzwald
Verlag: Eigenverl. Komitee Dorfbuch
Umfang: 336 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Sankt Georgen an der Ahr im Spiegel seiner Geschichte
Schlagwort: g.Sankt Georgen <Pustertal>
Signatur: II 68.643
Intern-ID: 161293
Fenster und eines Stützpfeilers freigelegt werden. Was dargestellt ist, läßt sich kaum mehr ausmachen. Ein gut erkennbarer Pferdehuf könnte auf die Darstellung des hl. Georg hinweisen. An der gleichen Wand ist außerdem eine Dekoration im Kreuzmuster erkennbar. Ebenso, verdeckt durch das Dach der Sakristei, findet man eine Anordnung von Vierecken. Im rechten oberen Feld ist deutlich ein Engel zu sehen, der ein Spruchband hält. Vermutlich ist dies das Symbol für den Evangelisten Matthäus

einer Kreuzigungsgruppe, ergänzt durch die Gestalten des hl. Georg und der hl. Katha rina. Der hl. Georg, angetan mit einem weißen Harnisch, den ein rotes Kreuz schmückt, das ebenso auf seinem Schild und der Fahne, die er hält, angebracht ist, wendet sich etwas in sich versunken der hl. Katharina zu. Diese steht vornehm, geschmückt mit einem Stirnreif, in der linken Hand ein mächtiges Schwert haltend, angetan mit einem grünen, goldgesäumten Mantel, da. Maria, im langen, weißen Mantelkleide, die Hände gefaltet

, entspricht dem Ritter Georg, wäh rend Johannes, im rötlichen Überwurfkleid und sich Maria zuwendend, die Geschlossenheit der vom Kreuz mit dem lichten Leichnam Jesu überdachten Gruppe deutlich macht. Dadurch wird gleichzeitig die Spannung und die Geschlossenheit zwischen diesen zwei vom Künstler in einem Bild vereinigten Gruppen sichtbar. Obwohl der Maler in der Gestaltung der Hände einige Schwierigkeiten zeigt, fällt die Weich heit der Gestalten in ihrer höfisch-vornehmen Hal tung, die lichten, langen

auf einem Wolkenthron. Ihr zu Füßen die hl. Katharina mit der Märtyrerpalme und rechts der hl. Georg mit dem besiegten Drachen zu seinen mächtigen Füßen. Zwei herzige Engel streuen Rosen herab.

8
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1985
St. Georgen an der Ahr im Spiegel seiner Geschichte : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/161293_ST_GEORGEN/161293_ST_GEORGEN_225_object_5498451.png
Seite 225 von 343
Autor: Mitterhofer, Michael [Hrsg.] ; Außerhofer, Josef / hrsg. von Michael Mitterhofer. Mit Beitr. von Josef Außerhofer ...
Ort: St. Georgen im Schwarzwald
Verlag: Eigenverl. Komitee Dorfbuch
Umfang: 336 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Sankt Georgen an der Ahr im Spiegel seiner Geschichte
Schlagwort: g.Sankt Georgen <Pustertal>
Signatur: II 68.643
Intern-ID: 161293
Proger im Anger, zinst von seiner Holzhütten bei seinem Haus 11 kr. 1614 Urbar: Christoph Proger im Anger zinst jährlich von einer Wiesen 12 kr. 1614 Urbar: Christoph Proger, „Pinder im Anger zu St. Georgen", zinst jährlich 3 Star Roggen 3 Star Gersten. 1622 Urkunde: Christoph Proger, „Pinder im Anger", verkauft an Georg Hofer, Zimmer mann zu Aufhofen, das Baurecht eines Ackers, genannt der „Kirchsteig", im Aufhofener Feld um den jährlichen Zins von 6 Star Korn zur Hälfte Roggen, zur Hälfte Gerste

Pangerle genannt. 1814 Urbar: Josef Läner gibt Grundzins dem Pfarrer zu Gais. 1837 Trauungsbuch Gais: Johann Laner, Pangerle, Sohn des Josef und der Katarina Huber, getraut mit Elisabeth Mayr. 1855 Georg Treyer kauft das Pangerle — Anwesen zu St. Georgen. Georg stammt aus Obervintl und war verheiratet mit Helene Auer. Sie hatten 3 Kinder mit Namen Johann, Franz und Elisa beth. Johann (geb. 18. 6. 1842, gest. 1. 9. 1898) übernahm nach des Vaters Tod 1863 das Panger- ^ le-Anwesen. Johann ist zweimal

verheiratet: I. Trauung am 14. 4. 1834 mit Maria Mairegger. Aus dieser Ehe stammen 6 Kinder, von denen 5 im Kindesalter starben; die Tochter Anna, geb. 22. 10. 1875, getraut mit Georg Wolfsgruber, wurde Turm wirtin in Brixen. Die zweite Trauung des Jo hann Treyer erfolgt mit Rosa Hilber, Hauser-

9
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1985
St. Georgen an der Ahr im Spiegel seiner Geschichte : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/161293_ST_GEORGEN/161293_ST_GEORGEN_185_object_5498411.png
Seite 185 von 343
Autor: Mitterhofer, Michael [Hrsg.] ; Außerhofer, Josef / hrsg. von Michael Mitterhofer. Mit Beitr. von Josef Außerhofer ...
Ort: St. Georgen im Schwarzwald
Verlag: Eigenverl. Komitee Dorfbuch
Umfang: 336 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Sankt Georgen an der Ahr im Spiegel seiner Geschichte
Schlagwort: g.Sankt Georgen <Pustertal>
Signatur: II 68.643
Intern-ID: 161293
zu St. Georgen. 1493 Urkunde: Ruprecht Kaltenhauser zu St. Geor gen an der Gassen verkauft an Martin Tratter, Kirchpropst zu St. Georgen, den Zins vom Gut am Lehen zu Pfalzen. Zeugen waren: Georg und Peter der Grembs, Kaspar Dinkhauser und Paul und Georg an der Brüggen. 1493 Urkunde 15. Okt.: Ruprecht Kaltenhauser zu St. Georgen an der Gassen, übergibt der Kirche zu St. Georgen und deren Kirchpropst Martin Tratter zur Sicherung des Weihefestes des kürz lich dem hl. Lienhart geweihten und mit keinen Gülten

ausgestatteten Altars in der Kirche zu St. Georgen, 4 Pfund Berner Zins aus dem Haus in Anger zu St. Georgen. Siegel: Jörg Gaiser zu St. Georgen. 1548 Urbar: Der Kaltenhauser zinst dem Pfarrer zu Gais 2 Star Roggen. 1548 Urbar: Hans Fischer zinst von der Tratten hin ter des Tratters Haus 4 Pfund Berner. 1548 Urbar: Ruprecht Kaltenhauser, jetzt seine Erben stiften ein Amt und eine Messe. 1594 Urbar: Georg Götschl, Fischer zu St. Georgen, zinst von 36 Gulden geliehenen Geldes 5 fl. 48 kr. 1612 Taufbuch Gais

des halben Kaltenhausergutes. 1807 Trauungsbuch Gais: Jakob Völser, Fischer, Sohn des Josef, getraut mit Agnes Kammererin. 1811 im Häuserverzeichnis (Pfarrarchiv Gais) wird Georg Canins erwähnt. Von ihm bekam der Hof den heutigen Namen Canins. 1834 laut Überlassungsvertrag vom 13. Dez. scheint Jakob Völser beim Fischer zu St. Georgen auf. 1875 Trauungsbuch Gais: Peter Paul Mutschlechner, Besitzer des Fischer-Anwesen, getraut mit Rosa Salcher. 1891 Trauungsbuch Gais: Josef Beikircher, Besitzer

10
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1985
St. Georgen an der Ahr im Spiegel seiner Geschichte : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/161293_ST_GEORGEN/161293_ST_GEORGEN_226_object_5498452.png
Seite 226 von 343
Autor: Mitterhofer, Michael [Hrsg.] ; Außerhofer, Josef / hrsg. von Michael Mitterhofer. Mit Beitr. von Josef Außerhofer ...
Ort: St. Georgen im Schwarzwald
Verlag: Eigenverl. Komitee Dorfbuch
Umfang: 336 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Sankt Georgen an der Ahr im Spiegel seiner Geschichte
Schlagwort: g.Sankt Georgen <Pustertal>
Signatur: II 68.643
Intern-ID: 161293
, ein Tauschge schäft machen. 1494 Urkunde: wird Michael Schuster genannt. 1640 Georg Läner, Feurschwenter zu St. Georgen; seine Frau war Anna Rainer. 1792 Trauungsbuch Gais: Andreas Kofler ist Trau zeuge. 1797 Bartime Talackerer vulgo Pfeifer Bartl. 1800 Peter Talackerer, Sohn des Bartime, Bestands mann der Troyerischen Herrschaft. Seine Frau heißt Apolonia Sieslin. 1818 Getraud Piffrader, Feurschwenterin zu Giss bach, besitzt das halbe Feurschwenter Haus. 1820 Trauungsbuch Gais: Mathias Kofler, Pfeifer

Katharina Pörnbacher verheiratet sich mit Franz Pörnbacher, Puelander aus Oberolang. Aus dieser Ehe stammen zwei Kinder mit Na men Candidus und Marianna. Marianna Pörnbacher erbt das Anwesen und verkauft es an die Eheleute Josef Steger und Thekla Niederwieser, heutige Besitzer beim Pfeifer. Rumer auch Oberrumer genannt Landgericht St. Michaelsburg 1548 Urbar: Nigl (Nikolaus) der Rumer gibt für das ewige Licht 1 Star Roggen. 1624 Urbar: Georg Rumer zu St. Georgen zinst von 40 Gulden

, die er von der Kirche zu St. Georgen geliehen hat, jährlich 5 fl. 1645 5. 6. Trauungsbuch Gais: Georg Rumer zu St. Georgen getraut mit Josefina Mayr. 1655 Georg Rumer als Unterzeichner für das Wasser recht in Äland. 1724 Sterbebuch Gais: Johann Mayr, Rumer zu St. Georgen, stirbt im 46. Lebensjahr. 1755 Simon Wanger besitzt das halbe Oberrumer, die andere Hälfte besitzt Martin Rumer. Zu dieser

11
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1985
St. Georgen an der Ahr im Spiegel seiner Geschichte : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/161293_ST_GEORGEN/161293_ST_GEORGEN_215_object_5498441.png
Seite 215 von 343
Autor: Mitterhofer, Michael [Hrsg.] ; Außerhofer, Josef / hrsg. von Michael Mitterhofer. Mit Beitr. von Josef Außerhofer ...
Ort: St. Georgen im Schwarzwald
Verlag: Eigenverl. Komitee Dorfbuch
Umfang: 336 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Sankt Georgen an der Ahr im Spiegel seiner Geschichte
Schlagwort: g.Sankt Georgen <Pustertal>
Signatur: II 68.643
Intern-ID: 161293
1892 Trauungsbuch Gais: Franz Martin Brugger, Sohn des Georg Brugger, getraut mit Maria Ainhäuserin. 1903 Franz Brugger, Hegedechsschneider, verheiratet mit Maria Ainhäuserin. Sein Sohn Sebastian Brugger verehelicht sich mit Rosa Kämmerer. 1942 Dieser Hof fällt einem Brand zum Opfer. Die Erben des Sebastian Brugger verkaufen die Brandstätte den Verwandten mit Namen Josef Brugger und Georg Brugger. 1958 baut Josef Brugger auf der Brandstätte ein neues Wohnhaus auf. Hinterhäuslschuster Gericht

St. Michaelsburg G. H.: Pfarrkirche St. Lorenzen In diesem Haus wohnten meistens Handwerker, Schneider und Schuster. 1686 Trauungsbuch Gais: Am 6. Februar wird Georg Walchlechner, Schneidermeister, mit Helene Winkler getraut. 1694 Sterbebuch Gais: Georg Walchlechner, Schnei dermeister, stirbt im 70. Lebensjahr. 1722 Trauungsbuch Gais: Mathias Walchlechner, Schneidermeister im Hinterhäusl, Sohn des Ge org Walchlechner, getraut mit Eva Piffrader. 1733 Urbar: Jakob Oberhofer, Schuster im Hinter häusl, zinst

12
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1985
St. Georgen an der Ahr im Spiegel seiner Geschichte : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/161293_ST_GEORGEN/161293_ST_GEORGEN_139_object_5498365.png
Seite 139 von 343
Autor: Mitterhofer, Michael [Hrsg.] ; Außerhofer, Josef / hrsg. von Michael Mitterhofer. Mit Beitr. von Josef Außerhofer ...
Ort: St. Georgen im Schwarzwald
Verlag: Eigenverl. Komitee Dorfbuch
Umfang: 336 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Sankt Georgen an der Ahr im Spiegel seiner Geschichte
Schlagwort: g.Sankt Georgen <Pustertal>
Signatur: II 68.643
Intern-ID: 161293
. 1773 malte er das Altarbild für die Kirche St. Martin in Ahrn. Am 23. Mai 1797 verstarb er im Alter von 77 Jahren. Sein Sohn Georg Kachler (geb. am 17. April 1764, verheiratet mit Maria Wolfsgruber am 28. Jänner 1799) schuf 1827 das Bild für den St.-Anna-Altar in der Kirche zu Dietenheim. In der Pfarrkirche von Lüsen gestaltete er die Seitenaltarbilder (Rosenkranzbild und hl. Sebastian mit Mutter Anna). Georg Kachler starb am 30. September 1845 im Alter von 82 Jahren. In der Pfarrkirche

zu Niederrasen ist das Hochaltar bild (thronende Madonna mit Engelgloriole, ihr zu Füßen auf den Wolken kniend der Evangelist Johan nes, ein Engel mit Kelch und Adler) mit der Signatur „J. Kachler pix. 1827" versehen. Laut V. Malfer (Der Schiern 12, 1949, 507) könnte dieser J. Kachler ein Sohn des Martin und Bruder des Georg sein, und zwar „entweder der am 9. Jänner 1762 geborene Johann oder der am 26. Februar 1767 geborene Josef". Die zwei Söhne des Georg Kachler, Michael und Peter, brachten

13
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1985
St. Georgen an der Ahr im Spiegel seiner Geschichte : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/161293_ST_GEORGEN/161293_ST_GEORGEN_206_object_5498432.png
Seite 206 von 343
Autor: Mitterhofer, Michael [Hrsg.] ; Außerhofer, Josef / hrsg. von Michael Mitterhofer. Mit Beitr. von Josef Außerhofer ...
Ort: St. Georgen im Schwarzwald
Verlag: Eigenverl. Komitee Dorfbuch
Umfang: 336 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Sankt Georgen an der Ahr im Spiegel seiner Geschichte
Schlagwort: g.Sankt Georgen <Pustertal>
Signatur: II 68.643
Intern-ID: 161293
erkaufte halbe Baurecht einer Behausung mit halben Garten, Badstube und Backofen zu St. Georgen als Erbbaurecht (Erbpacht) um den jährlichen Zins von 12 kr. 1671 Urbar: Die ganze Huebe am Bach zinst jährlich 1 fl. 30 kr. 1731 Urbar: Georg Tratter am Bach bei der Brüggen, gibt für die Kaplanei und für den Kaplan zu St. Georgen 5 fl. 1775 Th. K.: Bartime Plankensteiner besitzt das halbe Haus, die andere Hälfte besitzt Maria Brugger und ihre Kinder. 1811 laut Häuserverzeichnis (Pfarrarchiv Gais

): besitzt Thomas Brugger das halbe Haus, die andere Hälfte besitzt Bartime Plankensteiner. 1828 Trauungsbuch Gais: Thomas Brugger, Brugger bauer, Sohn des Georg Brugger, Jäger und Fi scher, getraut mit Katharina Wierer. 1846 Trauungsbuch Gais: Franz Ploner, Gärberzu St. Georgen, Sohn des Jakob und der Katharina Mesner, getraut mit Maria Wolfsgruber. 1862 Trauungsbuch Gais: Georg Brugger, Kleinhäus ler beim Thomasn, getraut mit Elisabeth Da- verda. 1875 Trauungsbuch Gais: Georg Brugger heiratet

14
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1985
St. Georgen an der Ahr im Spiegel seiner Geschichte : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/161293_ST_GEORGEN/161293_ST_GEORGEN_77_object_5498303.png
Seite 77 von 343
Autor: Mitterhofer, Michael [Hrsg.] ; Außerhofer, Josef / hrsg. von Michael Mitterhofer. Mit Beitr. von Josef Außerhofer ...
Ort: St. Georgen im Schwarzwald
Verlag: Eigenverl. Komitee Dorfbuch
Umfang: 336 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Sankt Georgen an der Ahr im Spiegel seiner Geschichte
Schlagwort: g.Sankt Georgen <Pustertal>
Signatur: II 68.643
Intern-ID: 161293
sen im Jahr 1482 gänzlich vollendet werden und erhielt damals seine noch gut erhaltene spätgotische Form. Durch den Umbau und die Erweiterung der Kirche wurde eine neue Weihe notwendig. Am 21. Jänner 1483 weihte sie der Brixner Weihbischof Konrad Reichard. Die Weiheurkunde hat folgenden Inhalt: Die Filialkirche und der Hochaltar des hl. Georg ist dem hl, Georg, dem hl. Apostel Andreas, dem hl. Florian, dem hl. Michael und den Hll. Drei Königen geweiht. Im Altar sind Reliquien der hll. Georg

«v\Ti' fi*»i/Si«i'twir« v*AMut»«r imM» ar Sumttm tx»n « raufi ar<F;i,H, euu Ceiinl' (4 \ mmm«o#Y*imnins ’ t»M|<ruv.4iCM wkram' kCmiWmih# i *v»r. CwiÄI« KihmctnC fttbmi Sltm# fl ii4(umittf ; tntMTOtw «#-»»»m«*»icw' »»»ifirvw»'?«« itt fl'mmo i San n C'« « Olt hi» neuft#>cH U iaM -1' Ortruxjcfinieöfrr«' 1 Weiheurkunde der Kirche zum hl. Georg vom 21. fänner 1483, ausgestellt vom Brixner Weihbischof Konrad Reichard

15
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1985
St. Georgen an der Ahr im Spiegel seiner Geschichte : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/161293_ST_GEORGEN/161293_ST_GEORGEN_79_object_5498305.png
Seite 79 von 343
Autor: Mitterhofer, Michael [Hrsg.] ; Außerhofer, Josef / hrsg. von Michael Mitterhofer. Mit Beitr. von Josef Außerhofer ...
Ort: St. Georgen im Schwarzwald
Verlag: Eigenverl. Komitee Dorfbuch
Umfang: 336 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Sankt Georgen an der Ahr im Spiegel seiner Geschichte
Schlagwort: g.Sankt Georgen <Pustertal>
Signatur: II 68.643
Intern-ID: 161293
wegen Unzuläng lichkeit der Stiftung, teils aus Mangel an geeigneten Priestern und nicht zuletzt wegen der Bauernkriege und des Wiedertäufertums. Nur zeitweise war die Kaplanei in St. Georgen mit einem Priester besetzt. Am 29. April 1530 setzte Bischof Georg von Brixen auf Vorschlag der Gemeinschaft von St. Jörgen und des Pfarrers von Gais anstelle des verstorbenen Leonhard Gwär den Melchior Hueber als „Caplan von Sant. Jörgen" ein. Am 7. August 1542 schloß Hans von Rost, Pfleger von Uttenheim

des Klosters wurde zur Gänze von Wohltä tern finanziert; an erster Stelle sind die Grafen von Troyer zu Gissbach zu nennen. In dieser Zeit und im Lauf der folgenden Jahrhunderte übten die Kapuziner im Pustertal eine sehr segensreiche Seelsorgetätigkeit aus. Am 28. April 1660 weihte der Brixner Domherr Jesse Perkhofer in der Kirche zum hl. Georg in der Pfarre Gais auf der Epistelseite einen Altar zu. Ehren der seligsten Jungfrau Maria, in den er die Reliquien des hl. Vinzenz-Märtyrer, des hl. Oswald

, der hll. Bischöfe Ingenuin und Albuin, der hl. Jungfrau und Märtyrerin Ursula hineingab, und gewährte dazu die üblichen Ablässe. Am 30. August 1692, Kirchweihsonntag, schlug der Blitz in den Kirchturm ein, so daß dieser neu gedeckt werden mußte. Elf Jahre später ließ man Georg Grass-

16
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1985
St. Georgen an der Ahr im Spiegel seiner Geschichte : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/161293_ST_GEORGEN/161293_ST_GEORGEN_229_object_5498455.png
Seite 229 von 343
Autor: Mitterhofer, Michael [Hrsg.] ; Außerhofer, Josef / hrsg. von Michael Mitterhofer. Mit Beitr. von Josef Außerhofer ...
Ort: St. Georgen im Schwarzwald
Verlag: Eigenverl. Komitee Dorfbuch
Umfang: 336 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Sankt Georgen an der Ahr im Spiegel seiner Geschichte
Schlagwort: g.Sankt Georgen <Pustertal>
Signatur: II 68.643
Intern-ID: 161293
Kaspar, Chri stoph und Jörg am 22. August 1561 den kaiserli chen Wappenbrief. Er besitzt die Brixner Lehen, die einst Michael Grembs innegehabt hat. Am 3. September 1569 flieht der zur Sekte der Wiedertäufer übergetretene Balthasar Grembs des nachts mit Weib und Kind und wandert nach Mähren aus. Nur Niklas Georg, sein älte ster Sohn, bleibt zurück. Jörg und Christoph Stainer übernehmen die Vormundschaft für den minderjährigen Niklas Georg Stainer. 2. Kaspar Stainer lebt in St. Georgen und ist Inhaber

der Brixner Lehen. 1545 erwirbt er die Baurechte zum Stein. 1561 scheint er als Ge schworener im Landgericht Michaelsburg auf. Er ist mit Magdalena Müller verheiratet. Aus der Ehe stammen die Kinder: Georg, Hans, Kaspar, Ambrosius, Magdalena, Sarah, Barbara und Margareth. Die Familie wandert nach Ste gen ab. 3. Christoph Stainer lebt in St. Georgen. 1548 übernimmt er das Witthaus zu Sonnenburg. 1566 ist er Kirchpropst zu St. Georgen. Er be sitzt die Grundrechte der Behausung mit Gar ten, Badstube

17
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1985
St. Georgen an der Ahr im Spiegel seiner Geschichte : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/161293_ST_GEORGEN/161293_ST_GEORGEN_285_object_5498511.png
Seite 285 von 343
Autor: Mitterhofer, Michael [Hrsg.] ; Außerhofer, Josef / hrsg. von Michael Mitterhofer. Mit Beitr. von Josef Außerhofer ...
Ort: St. Georgen im Schwarzwald
Verlag: Eigenverl. Komitee Dorfbuch
Umfang: 336 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Sankt Georgen an der Ahr im Spiegel seiner Geschichte
Schlagwort: g.Sankt Georgen <Pustertal>
Signatur: II 68.643
Intern-ID: 161293
Peter 1973 Mutschlechner Theresia Wwe. Hitthaler, Rastner Maria Wwe. Mutschlechner und Mutschlechner Peter Nr. 24 Metallbau Bp. 98/1 1925 Auer Friedrich 1951 Auer Franz 1981 Auer Dietmar, Verena, Gerold u. Barbara Nr. 26 Bp. 143 1950 Rederlechner Johann Nr. 28 Schmiede Bp. 142 1951 Pramstaller Georg Nr. 30 Bp. 306 1969 Putzer Maria in Feichter 1984 Volksbank Brixen Nr. 32 Bp. 285 1970 Treyer Roman und Katharina Nr. 34 Bp. 288 1971 Oberparieiter Helmut u. Maria Nr. 36 Bp. 274 1968 Tinkhauser Georg

Nr. 38—38/A Bp. 223 1964 Steger Alois und Anna, Rauchenbichler Elisabeth und Sora Hermann, Hilber Johann, Verginer Alfons, Niederkofler Theresia in Voppichler, Lechthaler Adolf und Albina Nr. 40 Bp. 256 1966 Hilber Zyriak, Faber Alfred, Mair Wolfgang und Waltraud, Hilber Georg Nr. 42 Bp. 264 1968 Hilber Peter, Josef und Hilber Anna in Niedermair Am Alping Nr. 1 Bp. 245 1960 Crepaz Max Nr. 3 Bp. 222 1961 Simeoni Bruno und Aida 1982 Simeoni Aida in Premi u. Bruno 1983 Simeoni Aida in Premi, Nardo Domenico und Paola

18
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1985
St. Georgen an der Ahr im Spiegel seiner Geschichte : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/161293_ST_GEORGEN/161293_ST_GEORGEN_227_object_5498453.png
Seite 227 von 343
Autor: Mitterhofer, Michael [Hrsg.] ; Außerhofer, Josef / hrsg. von Michael Mitterhofer. Mit Beitr. von Josef Außerhofer ...
Ort: St. Georgen im Schwarzwald
Verlag: Eigenverl. Komitee Dorfbuch
Umfang: 336 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Sankt Georgen an der Ahr im Spiegel seiner Geschichte
Schlagwort: g.Sankt Georgen <Pustertal>
Signatur: II 68.643
Intern-ID: 161293
Zeit gehört das Grundrecht dieses Hofes dem Tinkhauser zu St. Georgen. Der Herrenzins ist 15 kr. und 30 Eier. 1775 Th. K.: Nach Martin Rauchenbichler ist nun Mathias Mayrl, der Sohn des Georg Mayrl, Besitzer der sogenannten Rumerhube. 1790 Sterbebuch Gais: Mathias Mayrl, Rumer, stirbt im 58. Lebensjahr. 1798 Taufbuch Gais: Josef Tinkhauser, verehelicht mit Maria Mayrlin, läßt ein Kind auf den Na men Georg taufen. 1800 Stebastian Engl, halber Oberrumer-Besitzer zu St. Georgen. 1811

Im Häuserverzeichnis (Pfarrarchiv Gais) wird Josef Tinkhauser genannt. 1814 Josef Tinkhauser ist im Gemeinde-Ausschuß zu St. Georgen. 1819 Trauungsbuch Gais: Josef Tinkhauser, Rumer, macht Trauzeuge. 1832 27. 7. Josef Tinkhauser, Rumer zu St. Georgen verheiratet mit Maria Mayrlin, macht Testa ment. Er hinterläßt 8 Kinder: Josef, Johann, Georg; Maria, verehelicht mit Anton Joas, Strutzer zu St. Georgen; Anna, verehelicht mit Josef Steiner, Gisserwirt zu Kiens; weiters die drei minderjährigen Kinder Peter, Anton

19
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1985
St. Georgen an der Ahr im Spiegel seiner Geschichte : Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/161293_ST_GEORGEN/161293_ST_GEORGEN_184_object_5498410.png
Seite 184 von 343
Autor: Mitterhofer, Michael [Hrsg.] ; Außerhofer, Josef / hrsg. von Michael Mitterhofer. Mit Beitr. von Josef Außerhofer ...
Ort: St. Georgen im Schwarzwald
Verlag: Eigenverl. Komitee Dorfbuch
Umfang: 336 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Sankt Georgen an der Ahr im Spiegel seiner Geschichte
Schlagwort: g.Sankt Georgen <Pustertal>
Signatur: II 68.643
Intern-ID: 161293
den, die Josef geliehen hat, 9 fl. 1716 Urbar: Josef Kachler zinst von einem Acker (Geracker) 6 kr. 1726 Urkunde: bei der Wiedererrichtung der Kapla nei zu St. Georgen wird Josef Kachler, Wirt und Gastgeb, genannt. 1731 Urbar: Josef Kachler gibt für die Kaplanei und für den Kaplan 4 fl. 1740 Urbar: Barbara Grienbacher, Ehefrau des Josef Kachler zu St. Georgen, hat am 30. Juni aus der Kirchenkassa 150 Gulden geliehen und zinst davon 6 fl. 1775 Th. K.: Georg Peintner ist Kachlerwirt zu St. Georgen. 1797

Trauungsbuch Gais: Martin Peintner, Kachler wirt, Sohn des Georg Peintner gewesener Kach lerwirt, getraut mit Maria Mutschlechner. 1797 Sterbebuch Gais: Georg Peintner, Wirt und Gastgeb, stirbt im 73. Lebensjahr. 1809 Jakob Schraffl, Pächter beim Kachler. 1817 Am 18. Febr. verkaufen die Peintnerischen Kin der das Kachlergut an Johann Oberhammer. 1841 Überlassungsvertrag von Vater Johann Ober hammer an seine Tochter Magdalena Oberham mer, Kachlerwirtin zu St. Georgen. 1852 Kaufvertrag: Magdalena Oberhammer

21