141 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Naturwissenschaften, Landwirtschaft, Hauswirtschaft
Jahr:
1913
¬Die¬ Mineralien Tirols einschliesslich Vorarlbergs und der Hohen Tauern : nach der eigentümlichen Art ihres Vorkommens an den verschiedenen Fundorten und mit besonderer Berücksichtigung der neuen Vorkommen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/86901/86901_161_object_4447838.png
Seite 161 von 563
Autor: Gasser, Georg (Naturwissenschaftler) / von G. Gasser
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XII, 548 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Vorarlberg ; s.Mineral ; s.Vorkommen ; f.Verzeichnis ; <br />g.Vorarlberg ; s.Mineral ; s.Vorkommen ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Mineral ; s.Vorkommen ; f.Verzeichnis
Signatur: III 7.265
Intern-ID: 86901
' heißt man die roten,, der oberen Kreide zuge hörigen mergeligen Kalksteine, die in den Gebirgen westlich der Etseh ihre größte Verbreitung besitzen. 1128. XVII u. XIX XVIII XIXu. XIV u. XXIV xvin * XVIII u. XX * XVIII (11, 8), (7, 157) XXI 1 i (41, I, 82), f36, 2 B.) * XXI (7, 156), (41, I, 82), (45, 762) 1129. 11S0. 1131. 1132. 1133. 1134. XXI XXI XXII XXI XXI XXII XXII (94) u. (45, ?gb) (36, 2 B.), (11, 8) In der Umgebung von Trient sind die mächtig entwickelten roten und weißlichgrauen

. An der Straße nach Viliazano ist eine helle (diluviale) Breccie („Malpensada') durch den Bahnbau schön durchbrochen. Hier, und jenseits der Etsch, am Lago Toblino und Lago Mas sen za u. a. brechen außer roten (Scaglia . mit schönen Cephalopoden) eozäne Mergel, welche bei Terlago und Vezzano in lithogra phischen Schiefer übergehen. Auch osti, von Spormaggiore am Paganella zwischen Andalo und dem Molvenosee, sowie an vielen anderen Orten der Gegend von Gles und Mal è gibt es reiche Lager von „Biancone' nnd

1
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1929
854 - 1295 : Die Urkunden.- (¬Die¬ Urkunden der Brixner Hochstifts-Archive ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URBX/URBX_223_object_3965879.png
Seite 223 von 443
Autor: Santifaller, Leo/ hrsg. von Leo Santifaller
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XXXVI, 366 S., XXXIX Bl. ; Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: [Schlern-Schriften ; 15]
Schlagwort: g.Brixen <Hochstift>;z.Geschichte 845-1336;f.Quelle
Signatur: II Z 92/15
Intern-ID: 100586
, indictione secunda, tertio kal. iulii. Siegel an gelb-roten Seidenfäden. 185. 1274 Juni 29, Lyon. Bischof Otto von Hildesheim verleiht der Brixner Domkirche 40 Tage Ablaß. Orig., italien. Perg. (22b. X 11.7 h.): Brixen, Domkapitel-Archiv L. 26. Vgl.: Sinnacher, Beyträge IV. 441. Otto dei gratia Hildenshay mensis ecclesie episcopus universis = n. 179 = in citare oonsuevit ad = n. 179 = octavas eiusdem ecclesie = n. 179 — Ingennini o o et Àlbwini ad = n. 179. Dat. Lugduni m concilio generali, anno domini

MCCXX quarto, indictione secunda, tertio kal. iulii. Siegel an gelb-roten Seidenfäden. 186. 1274 Juni 29, Lyon, Bischof Meinher von Naumburg verleiht der Brixner Domkirche 40 Tage Ablaß. Orig., italien. Perg. (21b. X 19 h.): Brixen, Domkapitel-Archiv L. 26. Vgl.: Sinnacher, Beyträge IV. 442. x Meinherus x dei gratia Niwemburgensis ecclesie episcopus universis = n. 179 = incitare consuevit ad = n. 179 = octavas eiusdem ecclesìe = n. 179 = Ignenuini et Àlbwini ad = n. 179. Dat. Lugduni in concilio

generali, anno domini MCCLXX quarto, indictione secunda, tertio kal. iulii, Siegel an grün-roten Seidenfäden stark beschädigt. 187. 1274 Juni 29, Lyon. Bischof Hermann von Schwerin verleiht der Brixner Domkirche 40 Tage Ablaß.

4
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1929
854 - 1295 : Die Urkunden.- (¬Die¬ Urkunden der Brixner Hochstifts-Archive ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URBX/URBX_224_object_3965882.png
Seite 224 von 443
Autor: Santifaller, Leo/ hrsg. von Leo Santifaller
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XXXVI, 366 S., XXXIX Bl. ; Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: [Schlern-Schriften ; 15]
Schlagwort: g.Brixen <Hochstift>;z.Geschichte 845-1336;f.Quelle
Signatur: II Z 92/15
Intern-ID: 100586
Orig., italien. Perg. (20.8 b. X 19 h.): Brixen, Domkapitel-Archiv L. 26. Vgl.: Sinnacker, Beyträge IV. 442. I Hermannus x dei gratia Zwyrmensis ecclesie episeopus tiriiversis = n. 179 = incitare consuevit ad = n. 179 — octavas eiusdem ecclesie —n. 179 = Irtgenuini et Albwini ad=n, 179= per questuarios hee = n. 179. Dat. Lugduni in concilio gene rali, anno domini MCCXX quarto, indictione sectmda, tertio kal. iulii. Siegel an grün-roten Seidenfäden. 188. 1274 Juni 29, Lyon. Bischof Konrad

von Straßburg verleiht der Brixner Domkirche 40 Tage Ablaß, Orig., italien. Perg. (20.9 b. X 18.6 h.): Brixen, Domkapitel-Archiv L. 26. Vgl. : Sinnacher, Beyträge IV. 441. x Conradus x dei gratia Argenti nensis ecclesie episeopus universis = n. 179 — incitare consuevit ad = n.179 — octavas eiusdem ecclesie — n. 179 — Ingenuini et Albwini ad = n. 179 == per questuarios liee = n. 179. Dat. Lugduni in concilio generali, anno domini MCCXX quarto, indictione secunda, tercio kal. iulii. Siegel an grün-roten

an grün-roten Seidenfäden. 190. 1274 Juni 29, Lyon. Bischof Thomas von Breslau verleiht der Brixner Domkirche 40 Tage Ablaß. Orig., italien. Perg. (27.5 b. X 13.5 h ): Brixen, Domkapitel-Archiv L. 26. Vgl.: Sinnacher, Beyträge IV. 442. Zum Teil gleichlautend mit n. 179. *) Orig.

5
Bücher
Kategorie:
Naturwissenschaften, Landwirtschaft, Hauswirtschaft
Jahr:
1907
Kleine Geologie von Tirol : eine Übersicht über Geschichte und Bau der Tiroler und Vorarlberger Alpen für Schule und Selbstunterricht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/194459/194459_41_object_4832572.png
Seite 41 von 175
Autor: Blaas, Josef / von J. Blaas
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: VIII, 152 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Vorarlberg;s.Geologie ; <br>g.Tirol;s.Geologie
Signatur: D I 105.187 ; I 105.187
Intern-ID: 194459
im Steinacher Carbon vorkommende Pflanzenabdrücke findet man auf Tafel I abgebildet, und zwar von Farnen Ahtkopteris lonchitica, Neuropteris acutifoUa } Pecopteris unita, von Schachtel halmen Calamites Suckowi, Sphenopht/llu»i emarginatimi, Sta- channularia tuber culata, Annular ìa fer Ulis und brevifolia, Yolkmctnnia gracilis, von Bärlappen Lepidodendron óbovaium. Die D y a s f o r m a t i o n oder das P e r in ist in Deutsch - land durch roten Sandstein und grauen Kalk (Rotliegendes und Zechstein

in einen roten Sandstein übergehen. In der Umgebung von Bozen und weiter Östlich im Gebiete der sogenannten Dolomiten — hier bedeckt von jüngeren Sedi menten — breitet sich eine mächtige Porphyrdecke aus, als Zeuge dafür, daß zu jener Zeit gewaltige Eruptionen stattfanden. Der Porphyr liegt gewöhnlich auf einem sehr festen Konglomerat aus Quarz- und Schieferbrocken mit rotem Bindemittel verbunden, das man Gr iind k on glo me rat nennt. Über den Porphyr breitet sieh sodann eine mächtige Lage roten Sandsteins

6
Bücher
Kategorie:
Naturwissenschaften, Landwirtschaft, Hauswirtschaft
Jahr:
1913
¬Die¬ Mineralien Tirols einschliesslich Vorarlbergs und der Hohen Tauern : nach der eigentümlichen Art ihres Vorkommens an den verschiedenen Fundorten und mit besonderer Berücksichtigung der neuen Vorkommen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/86901/86901_457_object_4448744.png
Seite 457 von 563
Autor: Gasser, Georg (Naturwissenschaftler) / von G. Gasser
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XII, 548 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Vorarlberg ; s.Mineral ; s.Vorkommen ; f.Verzeichnis ; <br />g.Vorarlberg ; s.Mineral ; s.Vorkommen ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Mineral ; s.Vorkommen ; f.Verzeichnis
Signatur: III 7.265
Intern-ID: 86901
fanden sich in letzter Zeit auf kleinen j Hohl- und Drusenräumen des derben gelblichen, z. T. auch roten j Eisenkiesels kleine, niedliche, stern- und knospenförmig orientierte ; Eisenkieselkryställchen, ganz ähnlich dem Warsteiner-York. (41, i, 515) ; Sowohl Eisenkiesel, als auch andere ähnliche, in den Augitporphyr- | tuffen dieser Gegend vorkommenden Quarze sind oft durch Verdrängung Ì von Calcit entstanden. Die im Fassatal bisweilen mit blutrotem Analcim und ziegelroten, J asbestähnlichen

oder mehligen Zersetzungsprodukten vorkommenden roten i Quarze zeigen nicht selten kugelige Anschwellungen mit undeutlich I radialer Faserstruktnr, welche (nach unserer Ansicht) wohl durch Ver- ! drängung von früher vorhandenem Strahlzeolith durch Quarzsubstanz ! entstanden sein mag. Sehr selten sind ganz weiße, deutlich radial- ! strahlige Sternquarze. i Kleine nette Drusen von dunkelrotem Eisenkiesel trifft man unter den Mineralbeständen der Fassaner Händler häufig. Fleimstal ; Auf der Vette di Viezena

17