29 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_8_object_3901023.png
Seite 8 von 343
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 331 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen <Dekanat>
Signatur: II 5.562/1
Intern-ID: 105512
2 Das Decanat Bozen. Hunderts über einzelne Theile der Diöcefe Vi care sich finden, den foranei^ in anderen Bisthümern vergleichbar.^) Das Bestehen des Decanats Bozen wird zuerst in den Be schlüssen der Diöcesansynode v. I. 1593 erwähnt, wo es oap. XII. heißt, „dass' (aus dem Decanat Bozen) „zwei Priester die Ver pflichtung haben, bei der Weihe des Chrisma am Gründonnerstag zu erscheinen'.') Nach einem Verzeichnis der Präbendare, welche für das zu errichtende Priester-Seminar in Trient Beiträge

leisten mussten^) umfasste damals das Decanat Bozen die heutigen Decanate Sarnthein und Lana, die Pfarren Mais und Schönna, den Rittnerberg, Barbian und Villanders. - , Im Kloster-Archiv von Gries liegt eine Authentik von Reliquien der hl. Kosmas und Damian des Jahres 1751, 15. Jänner von dem „Subdeccm des Ruralcapitels an der Etsch zu Bozen, namens Johann Joses Baroni' vor, (nach ?. Martin Mem). In der bischöflichen Bestätigung der Errichtung des Collegiata stistes zu Bozen (là- October 1715) befreit

der Bischof „die ganze Pfarre Bozen von aller Gewalt der Dsog-m ldrstnei' und setzt den jeweiligen Propst mit der ganzen Gewalt über seine Pfarre ein. (Pfarr- Arch.) Bis dahin gehörte Bozen zum „Rural- oder Land-Decanat an der Etsch', welches nach dem Verlust von Bozen, seinen Sitz bald in Auer bald in Salurn hatte. Bald hernach dürsten seine heutigen Grenzen festgestellt worden fein. Bestimmt wissen wir, dafs im Jahre 1818 bei der neuen Abgrenzung der Bisthümer Tirols die Pfarren Steinegg und Welschnoven

nebst Gummer dazu kamen, da selbe Trient am 29. November gen. Jahres laut Bulle Pius VII. von der Diöcefe Brixen übernommen Hat.^) Die Propstei und Ziadipsarre Vozm') zu Maria Himmelfahrt. . Die Grün dun g d er Pfarre Bozen ist gewiss sehr alt, näheres darüber ist aber gänzlich unbekannt. Heute umfasst ste nebst der feit letzten Jahren bedeutend erweiterten Stadt mit 16.OW Einwohnern auch die ringsherum zerstreut liegenden Villen, Gehöfte und kleinen Ortschaften, welche nördlich, östlich und südlich

Als nämlich Bischof Egno 1272 in Bozen sich aufhielt, bestellte er am 5. April den Priester Nikolaus von Sanzeno zum Vicar des Rons- und Sulzberges und am 4. August den Domscholastikus Ulrich von Trient zum Bioar des Etschthales von St. Michael und Metz abwärts für alle Pfarren und Kapellen. - Z) Schnitzer, Kirche des hl. Vigilius 111/ 17. — »1 Capit, Urch. dat. vom 6. Juli gen. Jahres. — 4) Schnitzer I. c, I,, 40; Tinkhcmser, Beschreibung der Discese Brixen I., 16. — s) àter dem Namen àix-il-v erscheint

1
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_232_object_3902739.png
Seite 232 von 312
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 307 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Signatur: II 5.562/3
Intern-ID: 105516
- ämter. — 1810, Juni, bis 1811, März: Sebastian Pung, ge boren zu Bozen; zuerst Pfarrer zu Kundl, dann Dekan in Villan ders, wurde 1811 Stadtpfarrer in Bruneck und 1820 Propst zu Jnnichen. — 1811, März, bis 1834: Franz v. Tschiderer zu Mersheim, von Bozen, starb als Kanonikus in Trient; er wirkte tätig mit, um seit 1818 die Schule besser zu ordnen. — 1834, Oktober, bis 1836: Johann Nieder stetter von Lengmoos, wurde Stadtpfarrer in Klausen und mit ihm kam auch der Sitz des jeweiligen Dekans dahin

. — 1836, August, bis 1852: Johann Fran zeli n von Kaltern, resignierte auf die Pfarre und starb 1879 als Expositus zu St. Anton in Kaltern. — 1852—1856, Juli: Johann Andrea ta von Villanders. — 1856, Oktober, bis 1871: Pius Schmid aus Bozen, wo er als Stiftskaplan 1871 starb. Er ordnete das Archiv und legte eine Ortschronik an, welche allgemeine Nachahmung verdient. — 1871: Josef Köfler von Bozen, seit 19. Juni; wurde 1884 Dekan von Schlünders. Gleich folgte ihm Josef Botte a von Monteklassiko

2
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_271_object_3901557.png
Seite 271 von 343
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 331 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen <Dekanat>
Signatur: II 5.562/1
Intern-ID: 105512
, 85 Jahre alt. 46. Gregor Gstrein, 1741, von Meran, starb in Jenesien am 28. Jänner 1745 im Alter von 53 Jahren. 47. Michael Grueber, 1745, von Marling, war zuvor Pfarrer in Gries, starb, 62 Jahre alt, 7. Februar 1753 in Jenesien. 48. Caspar Zeno, 1753, aus Bozen; er verschied im Alter von 70 Jahren am 5. October 1764 in Gries. 49. Hieronymus Bogt von Neustift, 1760, gestorben 17. December 1761. 50. Ig natius Maria Ferrari von Freyenthurm, 1762 — 1774. von Bozen; kam als Dekan nach Gries und starb

daselbst, 80 Jahre alt. am 10. September 1793. 51. Bernard Brugger von Lizel- ^eld, 1774—1777, starb in Gries am 20. Dezember 1796. 52. Johann Ev. Holz er, 1777—1784, von Bozen. Papst Pius VI. verlieh der Kirche von Jenesien 1779 einen privilegierten Altar für die Verstorbenen aus den Bruderschaften des hl. Sebastian, Jacobus d. Gr., der hl. Anna und dem hl. Sylvester. Holzer kam nach Marling, wo er den 7. Dezember 1787 verschied. 53. Michael Härt nagel, 1784, von Meran, schon 1787 wurde er Pfarrer

in Gries, gestorben am 5. April 1797. 54. Caspar Josef v. Pern stich, 1787, von Bozen geboren. Nach 3 Jahren kehrte er nach Gries zurück und überlebte die Aufhebung feines geliebten Stiftes 17 Jahre. Er starb in Gries am 5. Marz 1825. 55. Gregor

3
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_93_object_3901196.png
Seite 93 von 343
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 331 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen <Dekanat>
Signatur: II 5.562/1
Intern-ID: 105512
Thalschlucht wieder in die Ebene herabzusteigen. Da stoßen wir auf 29. Rentsch (Expositur zum hl. Laurentius). Der größere Theil der meistens ansehnlichen 45 Wohnhäuser mit 912 Einwohnern, welche diese Ortschaft ausmachen, sind zerstreut der Straße entlang gebaut, die ins Eisakthal führt. Die Kirche liegt drei Viertelstunden von Bozen entfernt. Nach den laut Zeitschrift des Ferdinandeums v. I. 1878 wiederholt gemachten römischen Funden lässt sich mit Recht auf die frühe Bebauung diefer sonnigen Gegend

(zu Rons) als Filialen der Pfarre Bozen: Rom, Mecàus sps. Onpitranus und vier andere Bisch öfe 1300, 23. und 1301, 22. Jänners) das 14. Jahrhundert in unserer Gegend charakteristische Perlenschnur, so dass das Bild trotz einiger sehr früher Formen erst dem Beginn des 15. Jahr hunderts zuzuschreiben sein dürfte. - - i) àà 'tirol. I., S. 138/143. — Im 13. und 14. Jahrhundert hieß der Ort Rone, Ronz, Rons, Mncz und endlich Rentsch und soll nach der Sage groß gewesen, aber wiederholt oberhalb

5
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_158_object_3901329.png
Seite 158 von 343
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 331 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen <Dekanat>
Signatur: II 5.562/1
Intern-ID: 105512
152 Das Decanat Bozen. Bruderschaften bestehen folgende: 1. die des heiligen Rosenkranzes, errichtet 1888 von?. Azula 0. K. v.; 2. die des heiligen Frohnleichnams mit Ablass von Pius VI/, sie bestreitet die Kosten aller Pfinstagämter; ' 3. die des Gebets-Apostolates; 4. des heiligsten Herzens Jesu; 5. der Marien-Verein mit 200 stän digen Mitgliedern aus Frauen und Jungfrauen in Verbindung mit einem Messenbund; 6. die St. Michaels-Bruderschaft mit 150 Mit gliedern und zugleich Messenbund

und Amt gehalten wird; o) am Markustag nach Lengmoos; à) am 1. Samstag im Mai der Verlobte Kreuzgang der ganzen Gemeinde nach Terlan und St. Pauls von Bozen aus unter Führung eines Priesters von Unterinn;^) s) in der Bittwoche am Montag wieder nach St. Georgen mit Predigt und Amt; k) am Dienstag nach Wolsgruben, Signat und St. Sebastian (um den sogenannten ..Ortl'); Z) am Mittwoch nach Sissian; Ii) am Freitag derselben Woche über Wolfgruben nach Maria Schnee, St. Georgen und Maria Himmelfahrt

7
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_202_object_3901418.png
Seite 202 von 343
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 331 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen <Dekanat>
Signatur: II 5.562/1
Intern-ID: 105512
196 Das Decanat Bozen. xà von vbristi gspurt 1549 !Zu s. I^lsn (Leonhard) 5aeob Lìà- màir, äsr xeit l'g.uinsistsr; àis IL»nxsl Avinaelit maistsr OristvK Xoüei- — (renoviert im Jubeljahre ?. Pius IX 1869). Außen um die Kirche herum läuft noch die sogenannte „Leon hardskette' Zur Erinnerung an den Schutzheiligen, daß er Gefangene erlöst hat. Der Glockenthurm zeigt an den unteren Säulchen der doppelten Fensterreihe noch das Würfelkapitell, an den oberen das Trapez mit ausgeschweiftem Kämpfer

, der Spitzbögen trägt. Bis ungefähr vor ,, 40 Jahren trug er eine hohe gemauerte Pyramide, als aber das Mauerwerk Riffe zeigte, entfernte man den uralten Abschlufs und fetzte ihm ein Holzdach auf. Das Geläute wurde bis auf eine Glocke im Jahre 1886 von Chiapparli in Trient neu hergestellt. Von Kapellen ist zu nennen: 1. Maria Lourdes, bene- diciert von Propst Josef Wieser in Bozen am 29. Sept. 1892, ganz neu erbaut aus dem Friedhofe, welcher 1889 erweitert worden ist. — 2. Zu den hl. Vitus und Ottilia

8
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_61_object_3901823.png
Seite 61 von 280
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 272 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Signatur: II 5.562/2
Intern-ID: 105513
Pfarre Aldein, Filialknchen und Kapellen. 55 Filialkirchen und Kapellen. 1. Die Friedhofskap elle zu Maria der „Schmerzhaften', in Sechsecksform, neu dekoriert und der Altar neu gefaßt von Joses Bart. Die „Schmerzhafte' wird sehr verehrt, namentlich von Müttern durch zahlreiche Messen auf ihrem Altare (ante partum). 2. „Maria Schnee' im Tale. 20 Minuten nördlich von der Pfarrkirche, in Achtecksform, gebaut durch die Familie „v. Baroni' von Bozen in unmittelbarer Nähe ihres Sommersrischhauses

, eines Gold-, das andere Silberbrokat, sowie ein großer, goldener Kelch mit 6 Emailbildern (die 5 Geheimnisse des schmerzhaften Rosen kranzes und das letzte Abendmahl). Im Jahre 1799 stiftete Johann Georg v. Baron», Kanonikus in Bozen, sogar ein Benefizium und gab den daneben liegenden „Thalhos' zur Benützung des jeweiligen Benefiziate» her. Dieser hat dann an Sonn- und Festtagen in der Pfarrkirche Messe zu lesen, Beicht zu hören, monatlich einmal zu predigen, Kranke zu besuchen, zu katechisieren

10