12 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_78_object_3903868.png
Seite 78 von 344
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie
Schlagwort: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Signatur: II 5.562/5
Intern-ID: 105519
sich keine über das 15. Jahrhundert hinaus reichende Bauteile beobachten, denn Turm und Kirche sind im Stile der Spätgotik und sollen 1432 durch Wohltäter in der Gemeinde von Grund aus neu ausgeführt worden sein, im nämlichen Jahre, da sich der deutsche Orden (die Kommende in Schlünders) verpflichtete, auch diese Filiale mit Gottesdiensten Zu erfreuen, als: alle Montage, Mittwoche und Samstage, wenn Werktag ist, sowie alle Freitage zu St. Julian (?) zu Kortsch Messe zu lesend) Am 18. März des nämlichen Jahres bestätigt

und genehmigt Bischof Johannes von Chur die „Gründung eines Benefiziums durch die Dorf gemeinde, setzt Ausstattung und Pflichten des Benefiziateli fest'.2) Heute bestehen die Verpflichtungen des jeweiligen Eppositus darin, daß er täglich Messe lese, am Abend der Sonn- und Festtage den Rosenkranz, in der Fastenzeit den Kreuzweg vorbete. Am Rochus tage hat er auf Grund eines Verlöbnisses der Gemeinde Kortsch Predigt und Amt zu halten. Weitere Pflichten sind, in der zwei- kiasstgen Schule Kathechese zu halten

1