43 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_11_object_3903732.png
Seite 11 von 344
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie
Schlagwort: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Signatur: II 5.562/5
Intern-ID: 105519
Die Pfarre St. Martin. 5 bezeichnet das Kloster Urbar auf 30 fl. Im Jahre 1328 (31. Mai) einverleibte der Bischof förmlich die Kirche mit dem Kloster und erklärte 1331 diese Gnadenverleihung dahin, daß einer von dessen Mönchen aà niàm Amovibili» als wahrer Vikar oder Pfarrer die Seelsorge ausüben und alle Sakramente verwalten könnet) Die Ablaßverleihung von Seite mehrerer Bischöse an die St. Martinskirche im Jahre 1330 geschah vermutlich deshalb, um desto leichter Beiträge zum Umbau der ersten

Kapelle mit dem noch er haltenen romanischen Turme zu erhalten, woraus dann am 28. Ok° tober 1359 die Einweihung der neuen Kirche durch Bischof Peter von Chur ersolgte. Sie hatte drei Altäre: den Hochaltar zu Ehren des hl. Martin, die Seitenaltäre Zu Ehren Johann Ev. und zu Ehren der seligsten Jungfrau Marias) Vikar dürste damals noch Albert, Konventuale von Marien berg, gewesen sein; 1343 tritt er als Zeuge in einer KoNgrua-An- gelegenheit der Pfarre Naturns auf.^) Noch im 15. Jahrhundert

(11. Februar 1441) gestattete Bi schof Konrad IV. dem Abte Petrus I. die Seelsorge in St. Martin auszuüben und nach seinem Willen durch taugliche Stiftspriester zu besetzen. Aber im Jahre 1598 wollte Bischos Peter II. von Chur an den Stiftspfarren St. Martin und Burgeis Weltpriester als Seelsorger anstellen. Der darüber entstandene Streit wurde durch den Nuntius Turriauus von Luzern dahin entschieden, daß vorder hand der Weltpriester Heinrich Lorer als Pfarrvikar nach St. Martin geschickt wurde. Allein

nach Bericht des Marienberger'schen Zinseinnehmers von Meran, Hieronymus Heybrecht, von 1599 und 1600 wollten die Bauern von St. Martin durchaus einen Ordens priester als Pfarrvikar und benahmen sich bei Lorers Einsetzung mit grobem Widerstand; auch wollten sie nicht mehr den Zehent geben, zeigten sich völlig rebellisch und drohten sogar den weltlichen Richter anzurufend) In den Jahren 1621 und 1626 ging das Stift mit den weltlichen Pfarrverwesern Andreas Ambros und Anton Eben turner einen Vertrag

ein, vermöge welchem letz tere die Pfarrpfründen-Einkünfte genießen, dafür aber dem Stifte !) Das Jahr darauf (21. November 1332) erläßt der nämliche Bischof ein Schreiben an die Pfarrleute von St. Martin, daß sie dem unrechtmäßig eingedrungenen sportivo iuàsv) „Chuonrad Engelbert' nicht gehorchen sollen, wenn dieser Kleriker aus Meran von apostolischem Stuhle die Versehung des Benefiziums mit oder ohne Seelsorge „a«t K. Naràum inerhalten hätte, im Widerspruche des Marienberger Abtes, welcher dargetan

1
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_8_object_3903726.png
Seite 8 von 344
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie
Schlagwort: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Signatur: II 5.562/5
Intern-ID: 105519
2 Das Dekanat Passerer. ll Die Pfarre St. Martin. Bei der Beschreibung der einzelnen Pfarreien und kleineren Seelsorgsstationen des Dekanates Passeier möchten wir das ganze Gebiet in ungezwungener Wanderung nach der natürlichen Lage der Gegenden und Ortschaften durchziehen, indem wir auf der neu- gebauten Straße am rechten Ufer der Passer beginnen und auf die linke Talseite zurückkehrend, den Besuch des Dekanates abschließen. Infolge dieses Reiseplanes stoßen wir gleich auf der Gr.enze

des Dekanates und am Beginn der Pfarre St. Martin (2 Stun den von Meran) auf eines ihrer Neb e nki rchlein, geweiht der hl st. Dreifaltigkeit, in einer Gemeinde-Parzelle genannt nach dem nebenanliegenden berühmten Schildhof Saltans.^) Der ge genwärtige Kapellenbau stammt erst aus dem Schlüsse des 17. Jahrhunderts; denn im Stiftbrief vom 14. April 1693 heißt es: daß „die Kapelle Zu Saltaus' Valllin Pernhard baute, Inhaber des Saltaushofes, und diesem die weltewige Instandhaltung der selben obliege

sein/) Unter dem 16. November 1743 erhielt der Abt von Marien berg (als Pfarrer von St. Martin) vom bischöflichen Kommissär sogar den Auftrag, in Saltaus wegen der weiten Entfernung von der Pfarrkirche für die umliegenden Höfe einen „Karaten oder Ka- teilung bis Z818 verblieb. Im 14. Jahrhundert (unter Margaretha Maul- tasch, 1361) erscheint Posseier als eigenes, tirolisch-landessürstliches Gericht unter dem getreuen Bertold als Richter. Als Wappen führte es ein „schwarzes Dreieck in silbernem Felde' und bestand bis 1810

2
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_15_object_3903741.png
Seite 15 von 344
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie
Schlagwort: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Signatur: II 5.562/5
Intern-ID: 105519
Die Pfarre St. Martin. 9 Im Jahre 1705 wurde bewilliget, daß nicht bloß wie bisher ein Weltpriester, sondern auch ein Religiose den (1693 nach der Visitation) erhöhten Kooperatorlohn von 70 fl. von der Kirche be° ziehen dürfe. Von 1710 — 1712 und dann fortwährend von 1719 an waren zwei Kooperatoren angestellt, ohne daß irgendwo vorkommt, woher die Einkünfte für den zweiten Kooperator stammen. Im Jahre 1730 wurde dem Abte schon wieder berichtet, daß der Gerichtsherr mit Berufung

aus eine Entscheidung der Regie rung sich das Recht angemaßt habe, als Kirchenpatron einen, zu dem von der Geistlichkeit als untauglich erklärten Mesner durch Übergabe des Kirchen schlüsfels einzusetzen. Im Jahre 1752 hatten die Kirchen von St. Martin, St. Leon hard, St. Hippolytus aus Gleiten und die zu Moos an die Jaufen-- burg'sche Pfandherrschaft eine Forderung von 1395 fl., welche Schulden nach langem Streite auch von den nachfolgenden Pfand schaftsinhabern nicht bezahlt wurden und mithin bei der Übergabe

worden war, kam die bisher zum Vikariate und Dekanate Meran gehörige Pfarre St. Martin am 11. Dezember 1823 zum neuen Dekanate St. Leonhard.

4
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_187_object_3902649.png
Seite 187 von 312
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 307 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Signatur: II 5.562/3
Intern-ID: 105516
oben. — 1525—1553: .Matthias^Wester- mair 5). — 1553—1570: Karl Hünerkops und Adam Philipp Brunner sein Geselle (Obiges 19). — 1572—1573: Michael Engel, auch Paumgartner. Unter ihm und schon unter seinem Borfahrer treten Ketzer^auf; an^dem^verkündeten Ju- biläum beteiligt sich niemand; dieser Pfarrer führte das Taufbuch ein. — 1599: Martin Sebwr; unter ihm entsteht die Verbrei tung lutherischer Bücher. Seit dem^EintrittWeses Seelsorgers be gann das Taus- und Traubuch. — 1609: Matth ias Wollraff

, Dr. Theolog. und Proto- notar. — 1716: Franz Karl Re'.cordin. — 1720: Johann v. Trojer zu Aufkirchen, '.starb 1737. — 1738: Franz v. In gramm zu Liebenrain und Fragsburg. — 1766: Johann Thomas Mair. war^Dekan. - 1784: Jakob.Lanz. — 1790: Joses Uerathoner. — 1797: Franz Chizzali. — 1810: Kaspar Taxier. — 1811:ZMatthias Hermeter. — 1834: Johann Waldboth von Villnöß, Erbauer der Pfarrkirche. — 1855: Anton M airhofer von Ulten. — 1865: Johann Haller von St. Martin in Pasfeier, wurdeMeihbischos' in Trient

5
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_288_object_3902852.png
Seite 288 von 312
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 307 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Signatur: II 5.562/3
Intern-ID: 105516
286 Das Dekanat Kastelrut. richtete Expositus Martin Platter. Auch das früher so verehrte Vesperbild, ein großes Kruzifix und das Altarbild (Sebastian, Kor binian und Rochus) aus der alten St. Sebastianskapelle sind noch vorhanden. Durch die dekorative Bemalung im Jahre 1903 von Sturm aus Klausen ist das Innere bedeutend gefälliger worden, bleibt aber immer düster, weil an der Südseite die Wohnung des Expositus hart anliegt und kein Fenster auf dieser günstigen Seite Licht spenden

, 1860—1871. — Josef Mühlberger von Klausen, 1871—1874. — Martin Platter von Tschars. 1875—1881. — Jos es Mühlberger (zum zweiten Male), 1881—1887, wo er starb und in Blumau begraben liegt. — Stanislaus Schmid von Innsbruck, 1888—1894. — Jo hann Hafner von Terlan, 1894—1900. in welchem Jahre G o d» fried Bachmann von Meran gleich folgte. VII. Pfarre St. Ulrich in Grodens) Das Grödnertal hat eine östliche Richtung, läuft ziemlich parallel mit den Tälern Billnöß und Tiers und mündet bei der Bahnstation

6
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_243_object_3901501.png
Seite 243 von 343
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 331 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen <Dekanat>
Signatur: II 5.562/1
Intern-ID: 105512
der Insul und des Stabes, sowie anderer Pontisi-- kalien; auch befreite er ihn von der Jurisdiktion des Bischofs von Trient, indem er ihn und sein Kloster unmittelbar dem hl. Stuhle unterstelltes) Auch Martin V. und Nikolaus V. bestätigten alle früheren Begünstigungen und die Exemption. Das Gemälde über dem Portal am grünen Th?rm hat nach dem Wappen noch Propst Christoph herstellen lassend) Zugleich besorgte das Stift den Chorbau an der Pfarrkirche, die dann 1414 wie schon bemerkt, eingeweiht wurde

. Jakob von Tramin (Bayer de Caldis), 1417^-1433. Dieser war Zuvor schon Propst in St. Michael a. d. Etsch; daher musste Papst Martin V. 27. Jänner 1419 erst erklären, dass er solche Doppelleitung ausnahmsweise zugebe. Dies geschah, weil er schon dort das Kloster auf das beste leitete, in Gries aber kein taug licher Conventuale zu Gebote stand. Propst Jakob griff Mit Kraft 1) Arch. Gries. — 2) Der Papst besuchte Gries nach dem Inhalt der Urkunde nicht persönlich, sondern sah es nur. aus der Fern

7
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_267_object_3903440.png
Seite 267 von 399
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 395 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Signatur: II 5.562/4
Intern-ID: 105517
264 Das Dekanat Meran. Kuratie-Archiv mit Berufung aus ein fürstbischöfliches Visitations- Delegationsdekret vom 27. Jänner 1574 wurde eine Stiftung ge macht, daß ein Pfarrer Zu Mölten allzeit den anderen Sonntag in der Filialkirche „Zu St. Nikolaus und St. Martin' in Voran, des Landesgerichtes Meran gelegen, und schon vor Alters gebaut^ eine heilige Messe halten, dabei das Evangel deutsch vorlesen und predigen solle und wie es in den vorhandenen Gemeinde- und Kirchenbriefen heißt

und Martin Hafner unter der Be dingung, daß der Pfarrer von Mölten den Zehent (100 Staar) wie bisher fortbeziehe, dagegen aber 75 fl. zurückzahlen mußte, die ihm die Kirche von Voran wegen Lesen der Stistmessen zu ent richten hatte. Die Hauptstifter der Kuratie waren Georg Inner- hofer, die Egger'sche Familie und die Gemeinde selbst. Daher hatte letztere gemeinschaftlich mit dem Trientner Kapitel auch das P a° tronatsrecht darüber, das aber später (wahrscheinlich unter der bayerischen Regierung

9
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_137_object_3903987.png
Seite 137 von 344
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie
Schlagwort: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Signatur: II 5.562/5
Intern-ID: 105519
. Reihenfolge der Expo siti zu St. Martin am Kofl, insofern? das Widums-Jnventar selbe uns bekannt macht, mit und ohne Zusätze oder Zeitangabe. PhilippZöscht, 1662. — Georg Proschauer, ^ 1692. — Johannes Veillegger stiftete 1692 14 Rorate°Ämter zum Bühel-Benefizium. — Michael Wielan der, f 174H. — Christian Alber, 1748. — Johann Putz von Latsch, bis 1799. — N. Tafatsch er. — N. Federspiel. — I. Brugger.—Franz Kofler von Goldrain. — Kanser, 1805 abgetreten; gleich trat kein Kaplan ein. — Josef Platter

von Martell, eingesetzt 1824. — Karl Schaller von Latsch, 1840. — Johann Lechtaler von Tschengels, 1845. — Paul Gamper von Schlünders. 1858. — Josef Oeler von Leng moos, 1865. — Ludwig Moser von Sarnthein. — Josef Platzg ummer von Tschars, 1897. — Bernhard Bus etti von Nals, 1903. XVII. Tschars. Pfarre zum hl. Martin. Es erübrigt nun, die zwei letzten Pfarren des Dekanates Schlünders östlich gegen das Dekanat Meran hin zu beschreiben. Zuerst kommt an die Reihe Tschars, 2 St. vom Dekanatsitz entfernt

11