55 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_137_object_3901976.png
Seite 137 von 280
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 272 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Signatur: II 5.562/2
Intern-ID: 105513
132 Das Dekanat Kaltern. Eine andere geschichtlich merkwürdige Kirche in Oberplanitzing war die des hl. Ri tters Georg, nördlich, außerhalb des Dorfes. Für das hohe Alter der St. Jörgenkirche steht eine Urkunde vom 18. Oktober 1237 ein, wo Ropret von Büchel und seine Kinder seiner Ehefrau Gisla von Rubeneige (in Eppan) ihr HeiratSgut mit einem Weingut zu Missian widerlegen und unter den Zeugen ein Konrad äs saneto Moorig austritt. (Acta Tirol. II, Nr. 758.) Laut Auszugs aus dem Testament

; es war also in früherer Zeit eine andere Gemeinde- und Pfarrgrenze als gegenwärtig. Im Jahre 162à schnitt Georg Tietz, Bildhauer zu Bozen, für die St. Georgs kirche in der Gand ein Bild des hl. Ritters Georg und erhielt da für 7 fl. 12 kr. Matthias Rorer zu Kaltern vergoldete und bemalte es für 12 st. — Um 1628 handelte es sich um einen „neuen Altars) Der 24. April und der 29. August waren die Ms ein Kälterer, -- Joses Franz FuchS von Kaltern, erwählt am 26. IM 1824. Sebastian Ladurner von Algund, 24. April 1833

„wollte den Altar dem Modell nach machen, alles von geschnitzelter Arbeit'. Er begehrte für die Tischlerarbeit ZV fl., für die 5 Bilder, nämlich: „Maria mit dem Kinde in der Sonne' obenauf, in der Tafel Ritter St. Georg und St. Margaret, auf den Seiten St. Johann d. T. und St. Ursula „ains dem anderen zu Hilf', je 10—50; für 2 Engel und 5 Engelsköpfe 15 fl-, für die Zierraten 18 fl. Auf die Ab sichten des Meisters scheint man nicht allwegen eingegangen zu sein. Am 13. Juli 1629 wurde das fertige Werk besichtigt

und dem Meister 110 fl. nebst Leykhauf 5 fl. zugesprochen. — Am gleichen Tage wurde mit Gottfried Langenau er, Maler von Augsburg, zu Bozen wohnhaft, wegen Vergoldung und Bemalung dieses Altares folgendes Beding beschlossen: 1. Soll er „das Mittelplatt der Historei des Ritters St. Georg mit dem Thrat, wie auch die Piltnis St. Margaret dem ersehenen Abriß gemäß fleißig und zierlich malen:

1
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_177_object_3902629.png
Seite 177 von 312
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 307 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Signatur: II 5.562/3
Intern-ID: 105516
für dasselbe Benesizium den Benedikt Prey, Priester der Diözese Brixen.. Nach dessen Tode präsentierte Michael Freiherr v. Wolkenstein für sich und seine Verwandten am 19. Mai 1518 den Liebhart Karlst ainer.^) — 1570—94: Salvator (^.inbulsnsis). — Karl v. Fuger, bis 1603. — Anton Goller, bis 1612. — Georg de Henrizzi, bis 1624. — Andrä Gräber, bis 1628. — Georg de Henrizzi, zum zweitenmal bis 1633. — Chri stian Rott, bis 1634 (ut Qurlo MWuMs). — August R i t t n e r, bis 1638. - Paul Arnold, bis 1643. — August

Rittner, zum zweitenmal, bis 1661. — Rudols Aichner, bis 1671. — Jakob Ca stella go, bis 1673. — Georg Balthasar Ge^ dold, bis 1681. — Anton Berger, bis 1687. — Johann Glira, bis 1693. — Franz Lutz, bis 1698. — Gregor A stner, bis 171b, udì xÌMtisàe inoàus est. — Anton Schenk von Gufidaun, bis 1720, der Kurat in Villnöß und dann Pfarrer in Algund wurde, wo er im Rufe der Heiligkeit starb. — Matth. Dietrich, bis 1724, er setzte die Kirche zu seinen Erben ein. — Matthias Pram staller, seit 1720, erster

selbständiger Kurat, als welcher er 1752 resignierte. — Johann v. Kripp von Absam, bis 1759. — Ferdinand Danner, bis 1763. — Kosmas Schneider, f 1669. — Jgnaz v. Mayrhoser zu Koburg, resignierte 1788. — Ioh. Georg v. Mayrhoser zw Koburg. —Anton Hosp, bis 1809. — Bernard Häge, früher Prior in Witten. — Josef Geb. Nißl, 1816—22. — Seba- stian Hell, bis 1830. — Sebastian Unterkircher von Teis, bis 1833. — Joses Mayrhoser von Villanders, bis 1837. — Peter Santa von Petersberg, bis 1843. — Joses Rauch

2
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_199_object_3901412.png
Seite 199 von 343
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 331 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen <Dekanat>
Signatur: II 5.562/1
Intern-ID: 105512
'. Zwei Monate Seelsorger und dann sotgte Johannes Franz Frank bis 1675. — Georg Körber 1675—1676. — Paul Santar (Sanier) 1676—1681. — Magister Johann Jako b G lyer 0.1681—1684 ,(?). — Paulus An tholz er 1684—1689; unter ihm werden zuerst „oàpslàn?' erwähnt und Zwar Jakob Brixner und Franz Götschs. — Jakob Wieser 0.1'. 1689-—1693. — Matthäus Dominikus Weigele 0. 1?. 1693—1694. —Josef Haider 0. 'I. 1694—1699. —Wolfgan g Pinggeri 0. 1. 1700—1703. — Georg Sebastian Eder 0. 1703—1705. — Matthias Haller

1705—1712. — Michael Weitgrueber 0.^.1712—1727. — JohannWilhelmRaiferO.'I. 1727—1728. — FranzXaverSchlößl 1730—1733. — Iof ef Schmidhofer 1733. — Simon Leiter, Provisor, 1734. — Georg Gam per 1735—1738. — Benedict Wandet 0. 'I., Provisor, 1738. — Simon Leiter 0. 1. 1738; gestorben am 8. Jänner 1744, vom Schlage getroffen. —Anton Egg <). 'I'. 1744—1747. — Karl Sigbert Verklarer 0. 'I. 1747—1761^ 29. März Aach langer Krankheit hier gestorben. —Johann Bpt. Stille- pacher 0. 'I. 1761—1768! — Christoph

3
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_104_object_3901218.png
Seite 104 von 343
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 331 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen <Dekanat>
Signatur: II 5.562/1
Intern-ID: 105512
einzelne Ver änderungen vorgenommen. Nach der vorhandenen Kirchenrechnung vom Jahre 1570 erhielt Meister Georg Klath, Maler zu Bozen, , „von wegen des gemäls, so er vor sammt Martins kirchen in Copili gemacht und gmalt' 16 fl. Darunter wird zweifelsohne St. Christoph mit den seitlichen Bildern St. Martin und Georg außen aus der Nordseite neben dem Eingang gemeint; ersterer nicht ohne Wert, in ausgesprochenem Renaissancestile. Im Jahre 1610 baute Maurermeister Baptists ve Layo eine Sacrifici

. — !) Auf der Evangelienseite sehen wir im Schreine Maria mit dem Kinde und Papst Fabian und St. Sebastian; innen auf den Flügeln Sanct Ulrich und Stefan, außen Katharina und Barbara; in der Predella ein Vesperbild. Im Schreine auf der Epistelseite steht St. Leonhard mit der Kette, zu Seiten Nikolaus und ein anderer Bischof; auf den Flügeln ist St. Anna seibdritt und Elisabeth, außen Christoph und Georg und in der Predella die Geburt Christi dargestellt. Nach Prof. Semper lassen einige Figuren dieser Altäre

4
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_300_object_3904318.png
Seite 300 von 344
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie
Schlagwort: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Signatur: II 5.562/5
Intern-ID: 105519
292 Anhang. erhielt 1473 von Herzog Sigmund das Recht einer eigenen Etsch- überfahrt. 25. Georg Am ort von Lavis (1476—1488). 26. Simon Scheffer von Matrei (1483—1493) erhielt von Kaiser Maximilian und Papst Innozenz VIII. feierlich Bestätigungsbriese (Voltelini a. a. O. 76). 27. Sebastian Vo glbach (1499 bis 1523) war unter Leo X. als päpstlicher Kommissär über die Er teilung der Ablässe bestimmt; er resignierte aus Altersschwäche 1523 und starb 1528. 28- Wolfgang I. Streber aus Bayern

) von Trient, einer der würdigsten Pröpste dieses Stiftes. Er führte, nicht ohne vielseitigen Widerspruchs in der Ordenszucht heilsame Reformen sin, brachte die Einverlei bung seines Stiftes in die Lateran-Kongregation zustande, er weiterte das Klostergebäude und baute die schöne Stiftskirche, noch jetzt ein herrliches Denkmal aus der Renaissance-Periode.^) Er starb zu Fasdo am 18. Juni 1687. 38. Georg von Teyten- hosen aus Dissen (?) bei Bozen (1688), erster Lateranenser-Abt.^) ein sanftmütiger Herr

6
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_21_object_3901049.png
Seite 21 von 343
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 331 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen <Dekanat>
Signatur: II 5.562/1
Intern-ID: 105512
Federbusch, Trompeter, Reiter im Harnisch, St. Georgs Schild- und Spießträger; Ritter Georg mit dem Regimentsstab zu Pferd, in völligem Harnisch mit hochwehendem Federbusch und vier Trabanten zu Fuß, im Gefolge von sechs berittenen Knechten im Harnisch. Daran schließen sich alle Fahnen, auch der Nachbarkirchen, die Bruderschafts zünfte mit ihren Fahnen und Stangen, zuerst drei Frohnleichnamsfahnen, als die weiße mit den Franciscanern und Dominicanern, die Kerzen trugen dann die Weltgeistlichen

, der Bürgermeister, Stadt- und Landrichter, die Collegiat- stiftsmitglieder mit dem Propste, der das Allerheiligste trüg, umringt von Edelleuten mit Hellebarden und Tarzenträgern, endlich der Landeshauptmann mit der übrigen Adelfchaft und dem Volke. ^ Nachmittag fand das Drachen stechen statt m Verbindung mit Gruppen, die zuerst ihre Reime von einer errichteten Bühne beim Gasthof der „Kaiserkrone' zum Besten gaben, während sie früher während des Umzuges gesprochen wurden. Zuletzt blieben nur Mar garet und Georg

8
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_183_object_3902641.png
Seite 183 von 312
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 307 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Signatur: II 5.562/3
Intern-ID: 105516
gemacht, wie unten die Rede sein wird. Am 2. Juni 1449 befahl der Bischof dem Nikolaus Hnetter, „Vikar zu Lajen', den Georg Dürr von Töltz, Priester der Diözese Freising, in den Besitz der demselben nach Verzichtleistung des Thomas Hertling verliehenen Pfarre Lajen einzuweisen. Nach dem Dürr im Jahre 1495 auch Verzicht geleistet hatte, trat gleich Peter Furier aus derselben Diözese ein. verzichtete aber im nämlichen Jahre (1495); daher verlieh der Bischof am 7. Dezember genannten Jahres die Pfarre

an Johanes Eytlinger, der gleichfalls aus der Diözese Freising war; 1509 leistete die gebührende Zahlung von 26 Cgg. 30 bol. für diePfarrr ein gewisser Georg Roll. Ihm folgte Christian Durkhaim, Priester der Diözese Konstanz, welcher 1511 zugunsten des Christian Stettner, Priester aus der Diözese Brixen, auf seine Pfarre verzichtete, wo gegen dieser an feinen Vorgänger einen Jahresgehalt von 26 rh. Gg. zu zahlen versprach. Im Jahre 1517, bei Errichtung derKaplanei in Kolfuschg ist Michael Stark als Vikar

9
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_125_object_3901261.png
Seite 125 von 343
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 331 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen <Dekanat>
Signatur: II 5.562/1
Intern-ID: 105512
und jeden Montag in der Michaels kapelle eine Messe gelesen werden. Dann, gieng er eifrigst an den „Neubau der Pfarrkirche', wahrscheinlich an Stelle der alten, die nun spurlos verschwunden ist. Am 5. Juli 1455 legte er den Grundstein zu derselben. Begonnen wurde der Bau wie gewöhnlich mit dem Chore, worüber uns unten solgende Inschrift an dessen Gewölbe belehrt. Er starb wahrscheinlich 1464, indem am 15. September d. I., Johannes Sulzbach, Dechant, Georg Mosberger. Johannes Custode, Scholastikas, Konrad

Pachmann, Jakob Lur, Georg Gemeusholz, Domherren zu Trient. im Namen des ganzen Do in capitela die durch den Tod des Johann Stall erledigte Pfarre an Peter Miersdorfer verleihen?) Vom Seelsorger um 1490 ist nur der Name Michael bekannt, dem 1496 Sebastian Stau dach mit dem Titel: Vioarius perpetuus folgte. An seiner Stelle erscheint 1508 Nikolaus Scholz; er ist als Zeuge bei der neuen Altartasel für die Kirche in Eggenthal aufgeführt (siehe dort). Nach seiner Abdankung wurde er 1518 Kaplan am heiligen

13
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_162_object_3901337.png
Seite 162 von 343
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 331 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen <Dekanat>
Signatur: II 5.562/1
Intern-ID: 105512
^.àm. Kev.I). Bene diet us Obertimpsler, loei rsetor, taotus èì^oxlsxig. àio zZMÄsesve, Aktàis suas eiroitsr 40 ann. odiit. — Dr. Petrus Tecini 1683. — Gregorius Thallmon 1688, f 1764. — L.à. Nsv. Joann. Bapt. Wellenzohn 0. ?. 1704. — Georg Sebastian Eder, vivarius 1765. — Joann. Bapt. Wellenzohn, xaroàus 1709. — Josephus Haider O. ì?., ^ieaàs 1716. -— Joseph V e r d r o ß, Parrooàs, 1736. — Franz Schlyssel, vàrin« 1733. ^ Leopold Schlyssel, ?iearius 1735. — Andreas Nischler 0. 1., xkì,- roàis 1735

, ^ 1741. — Benedict us Wandeth, xg-rovàs 1742, f 1786 „st erat ^sr 26 a-nnos — Anton Plaitner, xrovisor ?ai'c>àias 1768. — Anton EggO. I'., xAvàs 1768. — Cri stop horus Pliger 0. 1., xs-ràus 1772. — Anton Knoll 1779, odiit 1786, „7 Jahre Pfarrer, 53 Jahre alt'. — Johann Benin 0... 1., Psarrer 1786. — Franz v. Larcher 1791. — Joses Öttl O. 1., 1797. — Johann Anton v. Kurz 1800. — Michael Marth 0. 1., 1865. — Georg Zippl von Unterinn, 1814. — Peter Plattner von Unterinn, 1862. — ?. Franz Gruber von Lana

14
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_87_object_3901875.png
Seite 87 von 280
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 272 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Signatur: II 5.562/2
Intern-ID: 105513
HZ Das Dekanat Kaltem. sehnlichen Gabe.!) Dessen „Kapelle zum hl. Geiste' weihte am 24. ' Mai 1411 Fr. Nikolaus eps. Trapesundas, Generalvikar des Bischofs von Trient und am 30. ds. M. bestätigt Johannes Mnu, General- Vikar des Bischofs Georg, die dem Spitale erteilten Ablässe, um welche sich die Unterlassene Frau des Stifters, Gräfin Agnese von Werdenberg, beworben hattet) Die Ablaßerteilung des Johannes M., 8. à^sli Dino. oarà. Legat in Deutschland vom 13. Juni 1449 dürfte nicht allein

, Mephan. Florian und Juliana' erbaut. Urkundlich er scheint sie erst 1460. wo sie am 30. März mit einem Ablasse be dacht wurde. Eine Weihe derselben kommt 1483 (vielleicht nur die eines Altares) durch den Weihbischof Georg mä. os-rm. vor. Wi dum sumbau, Pri ester aNza hl u. dgl. im 16. Jahrhundert. Bor anderem ist der Weihurkunde der zwei großen Glocken von 1516 zu gedenken; deren Weihe nahm Michael Jvrba, Weih bischof von Trient, auf den Namen: Barbara und Agatha vor, mit Ablaßverleihung von 40 Tagen

15
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_211_object_3902127.png
Seite 211 von 280
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 272 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Signatur: II 5.562/2
Intern-ID: 105513
und den Kupferschmid Georg Gschrafser von Bozen, der Turmknopf ausgerichtet, worin sich ein Wettersegen, einige Olivenblätter und ein àssnnZ Dei befanden. Damit war die Pfarrkirche von St. Pauls im Großen und Ganzen vollendet.^) Der herrliche Turm sollte sich auch bald eines großartigen Geläutes rühmen können. Anfangs August 1676 wurde die große neugegossene Glocke von 4560 durch den Bischof geweiht; im folgenden Jahre die zweitgrößte von 2016 („die Schreierin') von Paolo dì Paoli in Trient, wohin

man sie auf einem Etsch- stoße brachte, umgegossen und am 16. Mai 1677 weihte sie der Prälat von Gries. Die große Glocke sprang aber schon 1701. Rasch sollte ein Neuguß ersolgen; hiezu berief man den Meister Georg Graßmayr aus Brixen nach St. Pauls, wo er bis 27. Oktober des nämlichen Jahres die landberühmte Glocke herstellte, welche noch heute ihre prächtigen Klänge über die Gegend hinsendet. Das heutige gut gestimmte Gesamtgeläute von 8 Glocken stellte Chiap pane von Trient mit Ausnahme der größten her. DieAltäre

16