36 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_337_object_3904393.png
Seite 337 von 344
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie
Schlagwort: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Signatur: II 5.562/5
Intern-ID: 105519
General-Register. 329 F l e i s ch m a n n, Kunstschremer (1° 1903). V. 153. Franzilin, Kardinal, II, 54. Fuch S. Orgà (1780). I, 243. Fuchs, Grafen, V, 6 ff., 81. De Gallo Andreas, Steinm. (1481 bis 1492). I, 251. Gall Martin. Bmst., (1646), III, 11. Gall Martin. Bmst. (1737). IV. 244. Galmetzer Valentin, Bildh.. I, 136, 264 V 30. G a m m o n, Bmst. (1850). III, 24, IV, 108. Gasser Jos., Bildh.. I, 34. Gebhard Jos., Bmst. (1742), I, 27., G emeli ch Georg, Orgelb. (1595), 1.28. Gèppert, Arch

., II. 257, IV, 34. Gihnig Joh., M. (1441), II, 147. Glantschnig Ulrich, M. (1703). 30, 5, 3 V 21. Gold, M.. II. 105. Grabmair Georg, M. (1° 1757), III, ' 79, IV. 248. Grasmair Georg Gregor, Glockeng. (1606), I, 141, II, 83. 117, 120, 206, III, 144, 200. Grasmair Franz, Glockeng. (1722), III, 85, 234. , Grasmair Jos., Glockeng.. (1747), III. 45, 83, 144. 160. 186. 232. 252. 278, IV. 125. 260, 391. Grasmair Joh., Glockeng. (1766), I, 177. II, 145, III. 128. IV, 301. Gr eg ori, Parlier (1468), II. 144

. Greifensteiner, I, 50 (die Herren). Grissemanu I.. Bildh.. IV, 240. Grolp I., Silberarbeiter. I, 80. Groß I., Kunstschremer. I. 170. IV. 135. V. 97. 144. Gr über Stanislaus, Bildh., III, 56. Grub er Joh., Bäumst., I, 306, II, 255. Grubhof er Jos., Uhrm. (1603). II, 124. Grün HansBaldung (um 1515), IV 261. G r ünb er ger Simon, Uhrm. (1533), II 231. Göfler Hans, Baumstr. (1498). II, 122. Gschr affer Georg, Kupferschmied (1645), Ii, 206. H äl. Adelsgeschlecht (1356). IV, 40. 50. Hann Hans, Tischler (1521

1
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_177_object_3902629.png
Seite 177 von 312
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 307 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Signatur: II 5.562/3
Intern-ID: 105516
für dasselbe Benesizium den Benedikt Prey, Priester der Diözese Brixen.. Nach dessen Tode präsentierte Michael Freiherr v. Wolkenstein für sich und seine Verwandten am 19. Mai 1518 den Liebhart Karlst ainer.^) — 1570—94: Salvator (^.inbulsnsis). — Karl v. Fuger, bis 1603. — Anton Goller, bis 1612. — Georg de Henrizzi, bis 1624. — Andrä Gräber, bis 1628. — Georg de Henrizzi, zum zweitenmal bis 1633. — Chri stian Rott, bis 1634 (ut Qurlo MWuMs). — August R i t t n e r, bis 1638. - Paul Arnold, bis 1643. — August

Rittner, zum zweitenmal, bis 1661. — Rudols Aichner, bis 1671. — Jakob Ca stella go, bis 1673. — Georg Balthasar Ge^ dold, bis 1681. — Anton Berger, bis 1687. — Johann Glira, bis 1693. — Franz Lutz, bis 1698. — Gregor A stner, bis 171b, udì xÌMtisàe inoàus est. — Anton Schenk von Gufidaun, bis 1720, der Kurat in Villnöß und dann Pfarrer in Algund wurde, wo er im Rufe der Heiligkeit starb. — Matth. Dietrich, bis 1724, er setzte die Kirche zu seinen Erben ein. — Matthias Pram staller, seit 1720, erster

selbständiger Kurat, als welcher er 1752 resignierte. — Johann v. Kripp von Absam, bis 1759. — Ferdinand Danner, bis 1763. — Kosmas Schneider, f 1669. — Jgnaz v. Mayrhoser zu Koburg, resignierte 1788. — Ioh. Georg v. Mayrhoser zw Koburg. —Anton Hosp, bis 1809. — Bernard Häge, früher Prior in Witten. — Josef Geb. Nißl, 1816—22. — Seba- stian Hell, bis 1830. — Sebastian Unterkircher von Teis, bis 1833. — Joses Mayrhoser von Villanders, bis 1837. — Peter Santa von Petersberg, bis 1843. — Joses Rauch

2
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_199_object_3901412.png
Seite 199 von 343
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 331 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen <Dekanat>
Signatur: II 5.562/1
Intern-ID: 105512
'. Zwei Monate Seelsorger und dann sotgte Johannes Franz Frank bis 1675. — Georg Körber 1675—1676. — Paul Santar (Sanier) 1676—1681. — Magister Johann Jako b G lyer 0.1681—1684 ,(?). — Paulus An tholz er 1684—1689; unter ihm werden zuerst „oàpslàn?' erwähnt und Zwar Jakob Brixner und Franz Götschs. — Jakob Wieser 0.1'. 1689-—1693. — Matthäus Dominikus Weigele 0. 1?. 1693—1694. —Josef Haider 0. 'I. 1694—1699. —Wolfgan g Pinggeri 0. 1. 1700—1703. — Georg Sebastian Eder 0. 1703—1705. — Matthias Haller

1705—1712. — Michael Weitgrueber 0.^.1712—1727. — JohannWilhelmRaiferO.'I. 1727—1728. — FranzXaverSchlößl 1730—1733. — Iof ef Schmidhofer 1733. — Simon Leiter, Provisor, 1734. — Georg Gam per 1735—1738. — Benedict Wandet 0. 'I., Provisor, 1738. — Simon Leiter 0. 1. 1738; gestorben am 8. Jänner 1744, vom Schlage getroffen. —Anton Egg <). 'I'. 1744—1747. — Karl Sigbert Verklarer 0. 'I. 1747—1761^ 29. März Aach langer Krankheit hier gestorben. —Johann Bpt. Stille- pacher 0. 'I. 1761—1768! — Christoph

3
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_270_object_3901555.png
Seite 270 von 343
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 331 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen <Dekanat>
Signatur: II 5.562/1
Intern-ID: 105512
264 Das Decanat Bozen. 20. Februar 1574 als Zeuge bei einem Güterverkauf zwischen der Cosmaskapelle und der Pfarrkirche „im Wald'. (Archiv Gries—-Se- naie D. II. 50.) 25. Johannes Gebl, 1579. 26. Georg Mayr, 1588, 0. N., kaufte am 11. Juli 1590 von Christoph Sig mund Rodt „seine Behausung sammt einem Kraut- und Baum- gärtlein zunächst an dem Friedhos', der „neue Widum' genannt, um 175 st. und 3 fl. Leidgeld. (Arch. Tir. W.) Früher — bis 17. August 1589 — gehörte es dem Josef

von und zu Rotenpuech. (Archiv Gries L. II.) Georg baute die heutige Pfarrwohnung und ließ die anstoßenden alten Gebäulichkeiten für die Cooperatore», Gäste,und Dienstboten herstellen. Diesen Widum restaurierte der sachkundige Pfarrer ?. Ambros Steinegger, seit 1897 Stiftsabt. 27. Simon Gadner, 1592, war Weltpriester aus Vinschgau. Er stiftete einen Jahrtag und wird als Wohlthäter des Augustiner stiftes Gries verehrt. Das älteste Ehebuch in Jenesien von 1597 verdankt ihm seine Entstehung. Er starb am 27. December

Rosmann und Jacob Brandt standen der Pfarrei nur kurze Zeit vor. 33. Johann Bapt. Pock von Bozen, 1641—1651, wurde 1651 Pfarrer in Senate und starb in Gries 20. April 1658. In den Taufbüchern erscheinen nun öfters zwei Cooperatoren in Jenesien, wovon einige von Neustift bei Brixen, andere Flüchtlinge von Deutschland waren. 34. Georg Mauracher, 1651. 35. Andreas Depigg, 1651—1658, (ge storben 30. Jänner 1658). 36. Dominicus Kaufmann von Meran, war vorher Pfarrer in Gries, starb schon 21. April 1659

4
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_29_object_3902327.png
Seite 29 von 312
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 307 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Signatur: II 5.562/3
Intern-ID: 105516
, die Kirchtüren und der Orgelkasten nach Zeichnung des Mich. Slolz ausgestellt werden. Letzterer lieferte auch die Plane zu den sechs neuen Seitenaltären (vier in den Kreuz armen und zwei im Langhaus), ausgeführt durch Kunstschreiner „Joh. Wirt' aus Eppan. Im nördlichen Kreuzarme ist das schöne Kruzifix von „Johann Pendl' auf dem einen Altare, aus dem an deren Johannes d. T., gemalt von „Georg Mader', nebst einem Glasschrein mit Gebeinen des hl. Mast is und Demetrius. Im linken oder südlichen Kreuzesarme

ziert den einen Altar zu Ehren der Unbefleckten wiederum ein Gemälde des „Georg Mader', so wie ein Glasschrein über der Mensa, die größeren Gebeine des hl. Felician, nebst den Statuen von Agnes und Notburga, während auf dem ändern Altar ein größeres Vesperbild (nach M. Stolz) den Gegenstand der allgemeinen Verehrung bildet. Die zwei an deren Nebenaltäre im Hauptschiff, zu Ehren des hl. Anton und des hl. Joses, ziehen den Kirchenbesucher besonders wegen ihres Baues an; Professor Mich. Stolz versuchte

nämlich an ihnen nach den alten Triptychen einen Mittelbau mit Flügeltüren im roma nischen Stile und ließ selbe durch Tischler Lang ausführen und durch Georg Mader (?) mit Gemälden zierend) In den Orna menten verfolgt Stolz eine freie, eigene Richtung. Den Entwurf zur Kanzel, ausgeführt von Tischler Wirt, machte „Jos. Überbacher', wie jenen zum großartigen Bau des Hochaltars um 1870, der « t àr ganze Bau mit einfachem Verputze kostete 70.000 fl., ohne Ro- votarveiten, welche die Gemeinde samt Holz

5
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_35_object_3901772.png
Seite 35 von 280
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 272 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Signatur: II 5.562/2
Intern-ID: 105513
Die Pfarre Montan. In Montan besteht auch ein Ben esizi» m Teis, so daß häufig drei Priester in der Seelsorge tätig sind. Die kanonischen Bücher. Das Tran- und Sterbebuch be steht seit 1597; das Taufbuch seit 1603. Bon den folgenden Seelsorgern sind uns nur die einfachen Namen bekannt, als: Bartlmä Perger, starb 1528. — Georg Philipp Färb er f 1530.— Georg Wo e gl, 1533. — Chri stian Seidl, 1536. — Nikolaus Rosat, 1559. — Matthias Hain, 1569. — Kaspar Schmeraelt, 1581. — Wolfgang Sa tor

Georg Teis' am 17. September 1713, für das Heil seiner Seele und der Seinigen mit 3 Wochenmessen. Das Vorrecht zum Besitze dieses Benefiziums sollten seine Verwandten haben, weshalb auch ein Jakob Teis der erste Benefiziai war. Die bischöfliche Bestätigung des Stiftbriefes erfolgte erst am 6. August 1753. Weil heute dieses Benefizium ein standesmäßiges Erträgnis für einen Priester nicht mehr bietet, so genießt es gewöhnlich ein Priester, der zugleich die Kooperatur versieht. Bereits

6
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_336_object_3904391.png
Seite 336 von 344
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie
Schlagwort: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Signatur: II 5.562/5
Intern-ID: 105519
328 Namen der Künstler und anderer Personen. de Andrea?. Cajus, M. (1'1906). I 7t IV 392. Arb, M. v>, ihm d. Altarbild d. Os walds!. bei Bozen (18. Jahrh.). Angerer I.. Arch.. III. 3s (Kstg. 883). Arnold, Uhrenmacher (ISN), III, 143. Arnold Jos., M.. I. 52. III, 185.196. Arnold Georg. TM. (1SS6). III, 11. Artolf Adolf, Märtyrer um 15SV, II, 106. Arzt Jörg. M. (1494). I. 32. 270. Arzt Narziß, M..! Meister d. Hoch altares i. Völs (1475—1517), Kstg. bài. Auer Nik., M.. (gb. 1690). IV. 221. malte

(1093). I, 50,51. BottSa, Dekan, V, 211, 271 ff. Brandis, Grafen (1170). IV. 3. 24 26 Brusasorci. M.. I. 64. Buchau er Georg, Dekoratm., III, 240. Caluaver Hans. Schlosser (1571) I, 295 C al o v i Simon, Glockeng. (1712), 1,175. Chiappani Guido und Bartlmä, Glockeng.. I, 144. 162, 176, 243. L06, 321, II. 18. 51. 58, 159, 206. Ill, 79, 125,186.197, 252, IV. 134. Christian, Stemm, zu Laz (1340), V, 108. CHunrat (Conrad), Arch. (1412), II, 10. Chuset, M.. I. 104. Cellini Benvenuto (1500-72), Bildh

7
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_187_object_3902649.png
Seite 187 von 312
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 307 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Signatur: II 5.562/3
Intern-ID: 105516
184 Das Dekanat Klausen. sein Vikar war Hans Steinacher. — Johannes Groschner (von Grofcher), starb vor 1448; der Bischof gab dem Jakob Gerber, Bürger in Klausen, den Auftrag, dessen Aktivschulden einzutreiben, wovon ein Teil der Pfarrkirche und Kapellen in Lasen zufallen soll. (Sinnacher VI, 321.) — Nikolaus Huetter, Vikar, bis 1449. — Georg Dürr folgte, siehe oben; Vikar Nikolaus Huetter er scheint noch 1460 bei der Stiftung der Frühmesse/Sinnacher VI, 500 und 652). — 1493: Kon rad

Pblsterlein, Vikar (Pfarr- Urbar und Kirchenrechnung von St. Peter). — 1495: Peter Furter, siehe oben; im nämlichen Jahre erscheint auch Johann Eytlinger (siehe oben). — 1509: Georg Roll (siehe oben). — 1511: Christian Durkhaim (siehe oben). — Im nämlichen Jahre: Christian Stettner (siehe oben). — 1517: Michael Stark, Vikar des Letztgenannten; feine Kapläne waren Stephan und Benedikt aus der Regensburger Diözese (siehe oben). — 1519: SebastianMayr (Psarr-A rch. Urk. Nr. 11). — 1520 : Andrä Jngramm, siehe

8
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_300_object_3904318.png
Seite 300 von 344
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie
Schlagwort: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Signatur: II 5.562/5
Intern-ID: 105519
292 Anhang. erhielt 1473 von Herzog Sigmund das Recht einer eigenen Etsch- überfahrt. 25. Georg Am ort von Lavis (1476—1488). 26. Simon Scheffer von Matrei (1483—1493) erhielt von Kaiser Maximilian und Papst Innozenz VIII. feierlich Bestätigungsbriese (Voltelini a. a. O. 76). 27. Sebastian Vo glbach (1499 bis 1523) war unter Leo X. als päpstlicher Kommissär über die Er teilung der Ablässe bestimmt; er resignierte aus Altersschwäche 1523 und starb 1528. 28- Wolfgang I. Streber aus Bayern

) von Trient, einer der würdigsten Pröpste dieses Stiftes. Er führte, nicht ohne vielseitigen Widerspruchs in der Ordenszucht heilsame Reformen sin, brachte die Einverlei bung seines Stiftes in die Lateran-Kongregation zustande, er weiterte das Klostergebäude und baute die schöne Stiftskirche, noch jetzt ein herrliches Denkmal aus der Renaissance-Periode.^) Er starb zu Fasdo am 18. Juni 1687. 38. Georg von Teyten- hosen aus Dissen (?) bei Bozen (1688), erster Lateranenser-Abt.^) ein sanftmütiger Herr

9
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_284_object_3902844.png
Seite 284 von 312
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 307 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Signatur: II 5.562/3
Intern-ID: 105516
282 Das Dekanat Kastelrut. Nslanàtonis, UvMAsIium Drasmi, Nàvsàkslàsr, lidsr Oìiìro- iriÄllMs sw. — Urban Wörndle, 1582, itsm susxsotae kaivg.6. — Balthasar Schachenreuter, 1609. — Jakob de Ju liana, 1623—1661. — Andreas Mantinger, bis 1670. — Johann Jenner, bis 1675. — Gallus Prugger, bis 1678. — Gallus Pontanus, bis 1682. — Gregor Aster, bis 1690. — Georg Schrott, bis 1697. — Balthasar Luz. bis 1711. — Johann Steigenberger, bis 1716.— Michael Braun, bis 1728, welcher sich, wie die fünf

Georg in Brixen eine neue Weihe der Kirchs samt drei Altären vorgenommen wurde. Damit, nämlich um zur Ausstattung leichter Beiträge Zu erhalten, steht ver mutlich die Verleihung eines Ablasses von zwölf Kardinälen im Jahre 1487 in Verbindung. Um die Mitte des 18. Jahrhunderts dachte man an eine weitere Vergrößerung, durch Anbau eines neuen Schiffes, wozu 1766 auch eine eigene Stiftung als Beitrag gemacht wurde. Über den Kirchenbaü im genannten Jahre liegt noch eine Aufschreibung vor.!) Im Jahre 1771

12
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_83_object_3903878.png
Seite 83 von 344
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie
Schlagwort: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Signatur: II 5.562/5
Intern-ID: 105519
Pfarre Laas, Reihenfolge der Seelsorger, Kirchen und Kapellen. 75 Reihenfolge der Pfarrer. Außer den genannten sind aus kanonischen Büchern noch folgende Namen bekannt. Simon Tanner. 0.1., 1686. Jakob Wifer, 1686. Jakob Eichholzer, 1690. Josef Haag (Hang?), 0. L., 1697. Wolsgang Pinggera, 1703—1719. Simon Tröger, 1720 — 1729. Johann (?) Moser, 1729 bis 1733. Michael Weitgruber, 1733—1734. Jakob Paul Stocker, 0. 1734. Andrä Nischler, 1° 1735. Johann Bapt. Höllensteiner, 1735—1738. Georg Gamper

war mit größerem Formenauswand aufgeführt, das beweisen einzelne orna mentale Eckstücke am Presbiterium, sinnbildliche Figuren wie in der Burgkapelle Tirol und ein Stück eines reichen Frieses mit ver schlungenem Bänderwerk über der Sakristei. Später soll diese Kirche gotisiert worden sein; am 6. Dez. 1416 rekonziliierte sie samt dem Hochaltar Kunrad àe orä. prasà. exs. àrisnsis und Generalvikar des B. Georg von Trient und weihte darin zwei neu errichtete Altäre.-) Im Jahre 1502 kam wiederum

15
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_273_object_3902254.png
Seite 273 von 280
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 272 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Signatur: II 5.562/2
Intern-ID: 105513
268 Das Dekanat Kaltern. 1729—1740 (Juli). — Franz Bernard Locher v. Linden heim b, 1740—1745 (Juli). — Joses Baumann, früher Koope- rator in Brancoli, 1745—1750. — Anton Romedius Zam boni, 1750—1752 (Ende). — Johann Zugler, 1753—1760. — Joses Franz Kramer, 1760—1761 (April). — Franz Georg Englhoffer, 1761—1769.— Michael Franz Carli, 1771.— Thomas Joses Ts chiggfre y, 1771—1773 (ansangs). — Johann Christian Kosler, 1773, Provisor (März—Sept.). — Joses Bernhard Egger, 1773--1775 (Juni). — Franz

Georg Englhosser, zum zweitenmal, 1775—1797. — (Seit 1784 wurden die kanonischen Bücher nicht mehr lateinisch, sondern deutsch geführt.) Joses Wies er, Provisor bis 1799, wo im Sep tember Appollinar Stamelan als Kurat austritt bis 1801, von welchem Jahre an bis 1803 ein gewisser Franz v. Webern erscheint. Am 4. Dezember 1803 tritt Peter Borzagaals Pro visor ein, welcher im Verlaus des folgenden Jahres Kurat wirb und bis im Juni 1810 verblieb. — Josef Klara,, zuerst Pro visor und dann Kurat bis 1816

17