72 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_53_object_3902376.png
Seite 53 von 312
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 307 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Signatur: II 5.562/3
Intern-ID: 105516
Pfarre Pens, Kuratie Reinswald. 49 St. Peter und Paulstag nach Pens; ebenso am St. Johann d. T.-- Tag und am Penser Kirchtag. Die einklassige Schule hielt früher der Kurat wenigstens 1840 noch nach dem Diözesan-Schematismus dieses Jahres. Reihenfolge der Kur a ten in Reinswald. Nikolaus Bisierer, welcher 1493 Pfarrer in Pens wurde und dafür das erledigte Benefizium in Reinswald Herrn Georg Wiser, Priester der Diözese Seckau, dem Bischöfe von Brixen als Nachfolger vorschlug. Nach dessen Tode

Jo hanna von Lichtenstein auf dem Schlosse Scherma galt.2) — Hans Tax, welcher 1568 Brudermesser von Sarnthein wurde; war bis dahin Pfarrer in Reinswald. — Urban Zw erg er, bis 1649. — Christian Hayen, bis 1666. — Georg Parsinger. bis 1678. — Severin Taubenbrunner, bis 1684. — Paul Krembser, bis 1703, wo er Pfarrer von Baumkirchen wurde.— Anton Ramblmayr, bis 1706. — Johann v. Troyer, bis 1717, wo er bereits als Psarrer von Lajen erscheint. — Kaspar Hileprant, bis 1724. — Johann Bìasi oli, bis 1727

. — Paul de Thavon, bis 1734. — Georg Pezer, bis 1735. — Georg St ei dl, bis 1737. — Peter Pircher, bis 1781; er gilt als besonderer Wohltäter der Kirche, inwieserne aber ist nicht bekannt. —Franz Riedler, bis 1787. — Anton Geyr, bis 1790. — Jakob Bestchorn, bis 1795, wo er Psacrer von Kastelruth wurde. — Jakob Ne um air, bis 1799. — Jo hann Go st n er, bis 1804; in diesem Jahre wurde er zum Pfarrer von St. Andrä ernannt. — Georg Köck, bis 1810. -- Jakob Vötter, bis 1819. — Jakob Steiner, bis 1835

1
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_139_object_3901980.png
Seite 139 von 280
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 272 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Signatur: II 5.562/2
Intern-ID: 105513
Das Dekanat Kalter«. Ein beachtenswerter Vorgang ist aus der Erläuterung des Mitschlusses von 1753 zu verzeichnen: Die Nachbarschaft zu Pigenö hält nämlich an, es möge zu ihrer Bequemlichkeit aus den Kirchen mitteln von St. Georg an allen Sonn- und Feiertagen im Schlosse Gandegg eine hl. Messe gelesen und zwar sollen hiezu 24 fl. be willigt werden. Die gerichtsherrliche Vertretung und die anderen Beisitzer gingen auf dies gleich ein und bewilligten genannte Summe trotz der Abwesenheit

des Pfarrers, der erklärte, er könne dies nicht erlauben, sondern hierin habe Trient zu entscheiden. Dieses scheint zugestimmt zu haben, weil beim Raitschluß 1756 aus den Kirchen mitteln von St. Georg eine hl. Messe Zu Gandegg in kou. gg. alle Sonn- und Feiertage um 10'/g gegen 30 kr. Stipen dium beschlossen worden ist. Der Herr Josef Gvßl, oder ein anderer soll sie pro àtàetis aus daselbstiger Kommunität Pigeno übernehmen. Im Jahre 1757 wurde in St. Georg eine neue Kanzel aufgestellt, welche Josef Loferer

die 1>I'. Kapuziner die Messen gelesen hatten,folgte AntonZyn (auch Syen) und erscheint, wie oben bemerkt, 1652 als Kaplan auf Gandegg und Bene- fiziat bei St. Georg bis 1658, mit 18 fl. besoldet. — Die nun folgenden Herren werden in den Airchenrechnungen nicht genannt; nur in der Rechnung von 1KW lesen wir, daß 168? 1691 Herr Johann Schweigl für die ge stifteten Messen den Friedrich'schen Grundzins empfangen habe.— Balthasar Locher tritt 1736 als Benefiziat von St> Georg auf.

2
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_337_object_3904393.png
Seite 337 von 344
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie
Schlagwort: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Signatur: II 5.562/5
Intern-ID: 105519
General-Register. 329 F l e i s ch m a n n, Kunstschremer (1° 1903). V. 153. Franzilin, Kardinal, II, 54. Fuch S. Orgà (1780). I, 243. Fuchs, Grafen, V, 6 ff., 81. De Gallo Andreas, Steinm. (1481 bis 1492). I, 251. Gall Martin. Bmst., (1646), III, 11. Gall Martin. Bmst. (1737). IV. 244. Galmetzer Valentin, Bildh.. I, 136, 264 V 30. G a m m o n, Bmst. (1850). III, 24, IV, 108. Gasser Jos., Bildh.. I, 34. Gebhard Jos., Bmst. (1742), I, 27., G emeli ch Georg, Orgelb. (1595), 1.28. Gèppert, Arch

., II. 257, IV, 34. Gihnig Joh., M. (1441), II, 147. Glantschnig Ulrich, M. (1703). 30, 5, 3 V 21. Gold, M.. II. 105. Grabmair Georg, M. (1° 1757), III, ' 79, IV. 248. Grasmair Georg Gregor, Glockeng. (1606), I, 141, II, 83. 117, 120, 206, III, 144, 200. Grasmair Franz, Glockeng. (1722), III, 85, 234. , Grasmair Jos., Glockeng.. (1747), III. 45, 83, 144. 160. 186. 232. 252. 278, IV. 125. 260, 391. Grasmair Joh., Glockeng. (1766), I, 177. II, 145, III. 128. IV, 301. Gr eg ori, Parlier (1468), II. 144

. Greifensteiner, I, 50 (die Herren). Grissemanu I.. Bildh.. IV, 240. Grolp I., Silberarbeiter. I, 80. Groß I., Kunstschremer. I. 170. IV. 135. V. 97. 144. Gr über Stanislaus, Bildh., III, 56. Grub er Joh., Bäumst., I, 306, II, 255. Grubhof er Jos., Uhrm. (1603). II, 124. Grün HansBaldung (um 1515), IV 261. G r ünb er ger Simon, Uhrm. (1533), II 231. Göfler Hans, Baumstr. (1498). II, 122. Gschr affer Georg, Kupferschmied (1645), Ii, 206. H äl. Adelsgeschlecht (1356). IV, 40. 50. Hann Hans, Tischler (1521

3
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_57_object_3903016.png
Seite 57 von 399
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 395 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Signatur: II 5.562/4
Intern-ID: 105517
Pfarre Lana, Kuratie Büllan. 53 zu sein scheinen. Zur Zeit der Reformation neigten sie zur Lehre Luthers, haben sich aber infolge der angedrohten Ausweisung eines Besseren besonnen, sind wieder beim römisch-katholischen Glaubens bekenntnisse geblieben und haben sich später durch sromme Stif tungen mehrfach als große Wohltäter der Kirche erwiesen. Inter essant ist, wie Herr Georg von Helmstorf seinen Redenhof in Ober- lanan im Jahre 1564 zum Edelsitze „Lanaburg' erheben lassen wollte. Er suchte

nachzuweisen, daß dieser Hof schon in alten Zeiten ein adeliger Ansitz gewesen sei, aber durch das Aussterben des betreffen den Adelsgeschlechtes diese Berechtigung verloren habe. Dagegen erhoben aber die Herren von Brandis Einsprache und wiesen nach, daß „Lanaburg' die alte, richtige Schreibung sllr ihr Schloß „Leon- bürg' in Ackpseif sei, worauf Herr Georg von Helmstorf für den alten Redenhof den Namen „Lanegg' wählte.') Die heutige Helm st orfer-Schloßkapelle zum heil. Kreuz wurde erst unter Herrn Hans

Georg von Helmstorf zu Ansang des 17. Jahrhunderts errichtet, und am unschuldigen Kind- lein-Tage Anno 1607 das Amt der hl. Messe zum ersten Male allda zelebriert. (Bericht auf einer Votivtafel in der Kapelle.) Der tirolische Fähnrich Ludwig Rudolf von Helmstorf schenkte 1648 den Kapuzinern sein Haus in Oberlanan. wie (Seite 39) bereits bemerkt wurde. Der letzte männliche Sprosse der Helmstorfer, Herr Gaudenz Georg, ist 1650 gestorben. Nachhin wird Frau Anna Maria von Campi, geb. von Helmstorf

4
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_341_object_3904401.png
Seite 341 von 344
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie
Schlagwort: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Signatur: II 5.562/5
Intern-ID: 105519
General-Register. 333 Stadler Martin, M. (1820). I, 104, ! IV, 369. Starkenberger (nicht Starenberger, 1421), I, 250. Stecher Josef, Brnst., III, 50, V, 91. Stesser, Glckg. (1500), V, 63. Steiner seu.^ Bldh., II, 111. S t e i n m e tz e n, 1,25, 26, II, 201—W5, III, 115. Stephan, Keßler (1511). III, 115. Stern Ingenieur, V, 19. Sterzer Adam, Glckg. (1617), I, 251. Stetten, die Herren St. (14. Jhh.) Stinger Georg, Bldh. (1694), II,227. Sto cinger Hans, M. (1407), I, 83, 106, 310. Stolz

Peter, Arch. (1473), II, II, 144. Valentin Augustin, Altarb., IV, 122. Valentin, hl. Bischof (um 450), IV, 224, 227. Valtingoier, Restamateur, I, 134, 136. Vilgratner Al., Schlosser, I, 177. Vinazer Dom., Altarbauer (1706), I, 86, 92. Vintler, Herren v. V. (1408), 1,49, 77. Bischer Georg, M. (1619-23), III, 116. Völser, M. (1830), I, 141. Vo n th an er Jörg, Glckg. (1490?) III, 194. Varondo (Vaondo), Vergolder (1660), 11,84. Vet er, Glckg. (um 1200?), II, 173. Vigilius, HI-, Bischof, Patron

der Diözese Trient (f 405), I. 5, II, 70, 73 74 Wächter Matthäus, Bmst. (1794), I, 281, II. 88, IV, 104; vollendete d. Kirche v. St. Ulrich i. Groden). Waldhoser Hans, Organist (um 1500), II, 205. Warter Georg, Tikchler (1588). III, 115. Wähler Jos., Bldh. (1'1908), I. 209. II, 265, III, 54, 79, 125, 145, IV, 24, 86, 240, 260, V, 97. Wasmann Frredr., M., IV, 303, 305, 357. Wassermann Cyprian, Zimmermann (1645), III, I I. Wassermann Paul, Steinm. (1636), III, 11. Weber Ant., Arch., III, 145, 23S, IV 151

5
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_199_object_3901412.png
Seite 199 von 343
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 331 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen <Dekanat>
Signatur: II 5.562/1
Intern-ID: 105512
'. Zwei Monate Seelsorger und dann sotgte Johannes Franz Frank bis 1675. — Georg Körber 1675—1676. — Paul Santar (Sanier) 1676—1681. — Magister Johann Jako b G lyer 0.1681—1684 ,(?). — Paulus An tholz er 1684—1689; unter ihm werden zuerst „oàpslàn?' erwähnt und Zwar Jakob Brixner und Franz Götschs. — Jakob Wieser 0.1'. 1689-—1693. — Matthäus Dominikus Weigele 0. 1?. 1693—1694. —Josef Haider 0. 'I. 1694—1699. —Wolfgan g Pinggeri 0. 1. 1700—1703. — Georg Sebastian Eder 0. 1703—1705. — Matthias Haller

1705—1712. — Michael Weitgrueber 0.^.1712—1727. — JohannWilhelmRaiferO.'I. 1727—1728. — FranzXaverSchlößl 1730—1733. — Iof ef Schmidhofer 1733. — Simon Leiter, Provisor, 1734. — Georg Gam per 1735—1738. — Benedict Wandet 0. 'I., Provisor, 1738. — Simon Leiter 0. 1. 1738; gestorben am 8. Jänner 1744, vom Schlage getroffen. —Anton Egg <). 'I'. 1744—1747. — Karl Sigbert Verklarer 0. 'I. 1747—1761^ 29. März Aach langer Krankheit hier gestorben. —Johann Bpt. Stille- pacher 0. 'I. 1761—1768! — Christoph

6
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_104_object_3901218.png
Seite 104 von 343
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 331 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen <Dekanat>
Signatur: II 5.562/1
Intern-ID: 105512
einzelne Ver änderungen vorgenommen. Nach der vorhandenen Kirchenrechnung vom Jahre 1570 erhielt Meister Georg Klath, Maler zu Bozen, , „von wegen des gemäls, so er vor sammt Martins kirchen in Copili gemacht und gmalt' 16 fl. Darunter wird zweifelsohne St. Christoph mit den seitlichen Bildern St. Martin und Georg außen aus der Nordseite neben dem Eingang gemeint; ersterer nicht ohne Wert, in ausgesprochenem Renaissancestile. Im Jahre 1610 baute Maurermeister Baptists ve Layo eine Sacrifici

. — !) Auf der Evangelienseite sehen wir im Schreine Maria mit dem Kinde und Papst Fabian und St. Sebastian; innen auf den Flügeln Sanct Ulrich und Stefan, außen Katharina und Barbara; in der Predella ein Vesperbild. Im Schreine auf der Epistelseite steht St. Leonhard mit der Kette, zu Seiten Nikolaus und ein anderer Bischof; auf den Flügeln ist St. Anna seibdritt und Elisabeth, außen Christoph und Georg und in der Predella die Geburt Christi dargestellt. Nach Prof. Semper lassen einige Figuren dieser Altäre

7
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_97_object_3901204.png
Seite 97 von 343
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 331 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen <Dekanat>
Signatur: II 5.562/1
Intern-ID: 105512
Die Filialkirchen und Kapellen. 91 Altar baute Tischler Hans Mug lach; auch Bildhauer Georg Mayr arbeitete einiges daran und Maler JohannHilleprandt malte ihn (auch oas Bild?) und machte die Vergoldung nach Kirchenrechnung 1698. — Glockeninschristen: auf der größten steht in gothischen Minuskeln: „zu gotes ehr und Dienst ich geber, Heinrich reinhart zu insprug gos mich 1598'; auf der zweiten: „Ich koste der Gemeinde viel, darum schweig' ich nicht still. Johann Mich. Zach in Bozen, 1791

'; auf der kleinsten v. I. 1734 liest man: bustina, O^xrians et Meàe orats pro nobis'. Gegen wärtig werden in dieser Kirche sechs Ämter gehalten und einige Messen gelesen. 31. St. Georg, eine Viertelstunde noch weiter gegen Osten an der Grenze der Pfarre auf dieser Thalseite, einen beinahe gleich hohen Hügelrücken einnehmend, wie St. Justina, im Viertel, das L e i t a ch g enannt wird und 25 vereinzelte Höfe z ählt. Die ältesten Münden sprechen aber immer von „St. Georg in baneo (Wangg) oder Menke', so genannt

9
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_336_object_3904391.png
Seite 336 von 344
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie
Schlagwort: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Signatur: II 5.562/5
Intern-ID: 105519
328 Namen der Künstler und anderer Personen. de Andrea?. Cajus, M. (1'1906). I 7t IV 392. Arb, M. v>, ihm d. Altarbild d. Os walds!. bei Bozen (18. Jahrh.). Angerer I.. Arch.. III. 3s (Kstg. 883). Arnold, Uhrenmacher (ISN), III, 143. Arnold Jos., M.. I. 52. III, 185.196. Arnold Georg. TM. (1SS6). III, 11. Artolf Adolf, Märtyrer um 15SV, II, 106. Arzt Jörg. M. (1494). I. 32. 270. Arzt Narziß, M..! Meister d. Hoch altares i. Völs (1475—1517), Kstg. bài. Auer Nik., M.. (gb. 1690). IV. 221. malte

(1093). I, 50,51. BottSa, Dekan, V, 211, 271 ff. Brandis, Grafen (1170). IV. 3. 24 26 Brusasorci. M.. I. 64. Buchau er Georg, Dekoratm., III, 240. Caluaver Hans. Schlosser (1571) I, 295 C al o v i Simon, Glockeng. (1712), 1,175. Chiappani Guido und Bartlmä, Glockeng.. I, 144. 162, 176, 243. L06, 321, II. 18. 51. 58, 159, 206. Ill, 79, 125,186.197, 252, IV. 134. Christian, Stemm, zu Laz (1340), V, 108. CHunrat (Conrad), Arch. (1412), II, 10. Chuset, M.. I. 104. Cellini Benvenuto (1500-72), Bildh

10
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_187_object_3902649.png
Seite 187 von 312
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 307 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Signatur: II 5.562/3
Intern-ID: 105516
184 Das Dekanat Klausen. sein Vikar war Hans Steinacher. — Johannes Groschner (von Grofcher), starb vor 1448; der Bischof gab dem Jakob Gerber, Bürger in Klausen, den Auftrag, dessen Aktivschulden einzutreiben, wovon ein Teil der Pfarrkirche und Kapellen in Lasen zufallen soll. (Sinnacher VI, 321.) — Nikolaus Huetter, Vikar, bis 1449. — Georg Dürr folgte, siehe oben; Vikar Nikolaus Huetter er scheint noch 1460 bei der Stiftung der Frühmesse/Sinnacher VI, 500 und 652). — 1493: Kon rad

Pblsterlein, Vikar (Pfarr- Urbar und Kirchenrechnung von St. Peter). — 1495: Peter Furter, siehe oben; im nämlichen Jahre erscheint auch Johann Eytlinger (siehe oben). — 1509: Georg Roll (siehe oben). — 1511: Christian Durkhaim (siehe oben). — Im nämlichen Jahre: Christian Stettner (siehe oben). — 1517: Michael Stark, Vikar des Letztgenannten; feine Kapläne waren Stephan und Benedikt aus der Regensburger Diözese (siehe oben). — 1519: SebastianMayr (Psarr-A rch. Urk. Nr. 11). — 1520 : Andrä Jngramm, siehe

11
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_281_object_3902838.png
Seite 281 von 312
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 307 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Signatur: II 5.562/3
Intern-ID: 105516
verliehen ihr Viàbisusis 6t Illsoarms 6P3., Vikar des Papstes in sxiriàalibus für Rom und àeobuZ 6p8. Notàn. auf Bitte des ?<zàlà às lisrs einen Ab laß. Als „S. Georgs-Malgrei' erscheint Tiers 1332, wo am 28. Jänner Kunrad von Schenkenberg und dessen Brüder den Hof Valle (in Tiers) an Georg von Vellefeck verkauften. Bezüglich der Einsetzung eines eigenen Priesters beurkunden am 12. Mai 1341 Propst Konrad und der Konvent des Klosters Neustift, daß „Jörg von Vilseck und dessen Familie den Hof an Urk

. Nr. 56) eine Reihe von den bort bewohnten Höfen vor. Urkundlich wird dieses Tal nach Sinnacher II, III, um das Jahr 1000 genannt, wo das Domstift in Freising daraus bereits Zinse bezog auf Grund einer Schenkung des Grafen Otto von Andechs. Das Tal wird vom Braibach durchflössen welcher um 1037 Là ààs heißt und als Grenze zwischen der Grafschaft Bozen und dem Norital bezeichnet wird. Seit 1311 läuft ein durch die ein- gebornen Bauern Johann Knollseisen und Georg Weissenegger angelegter Fahrweg meistens längs

12
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_338_object_3904395.png
Seite 338 von 344
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie
Schlagwort: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Signatur: II 5.562/5
Intern-ID: 105519
Georg, M. (1570), I, 93. Klotz, Bildh. (1819), V, 15. KluibenschedlH emrich, M<, II, 1l>0. Knabl I., Bildh., (f 1882), II, 105, III, 116, IV, 24, 250. Knoller Mart., M. (1' 1804), i,81, II 144. - > Kob Ant', Bildh. ff 1890> I, 69. 71, 113, 170, III, 129, 252, V, 144. Kobald I., Bildh-, M, 232. Kochler Joh., M-, IV, 275. Kotelat Bartwi., Glockeng. (16K7) IV, 391. Kößler Gabriel, M. (1685 u. 1701), I, 92, 103. Kofler Christoph, Steinmetz (1549), I, 196. Kompatsch er I., Bildh., II, 265. Komploier

is, Kuustschreiner, I, 146, III, 33. 56. Löffler (Laimiger) Franz, Glockeiig. (1484), II, 161, 167. , Löffler Franz und Wenzeslans, v Glockeng. (1526), IV, 25. Löffler Hans Christoph, Glockma. (1573), II, 231. Luckhner Lorenz, M. (1534), III. 143. Lorenz, Jos. Christoph, Glockeng. (1717), IV, 261. Lug er Engelbert, Dekor. M., IV, 1W. Lüffl Ich-, M. (1607). I, 29. Lutz Hans, Arch., (1500), I, 26. Mad ein Joh., Arch., I, 153. Madein Mich., M. (nm 1697), V, 85. Mad er Georg, M. (1860), III, 25. Magnus, d. Heilige

13
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_153_object_3903208.png
Seite 153 von 399
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 395 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Signatur: II 5.562/4
Intern-ID: 105517
von Mantua, Dom herr von Trient.3) — Michael (siehe oben). — Eberhard v. Bobi ngen, Vikar, 1376, am 24. Juni (I^ibri Invsstitu. II, F. 1). — Nikolaus von Goathenveld, xlsbanus, 1376, 15. Fe bruar (Tovazzi, S. 533). — Hans Knauentinch von Dückel- buhl, Vikar, 1394, 8. März (Urkb. Serie II, S. 1196). - Leon- hard Zinzing er, Domherr von Brixen und Feltre, 1394, -j-vor 1421 (Reg. Nr. 418, Statth.-Arch.). — Georg Volkenlander, 1421, 24. Aug. (Bewerber um die Pfarre); verpflichtet sich am 21. September

für die durch den Tod des letztgenannten erledigte Pfarre die Annate zu zahlen (Arch.-Ber. I, 279).-- Hans Teur- lein; er und die Gemeinde hatten 1444 einen Streit wegen Öl- gilte mit Zyprian von Leonpurgk und Hans ob der Töll, den am 5. November Hertfelder, Pfleger zum Stein unter Lewenberg, schlichtet (1. e.). —Georg Ziegler, gestorben vor dem 13. März 1474; er war, wie seine Vorgänger, ein Weltpriester. Vom Jahre 1477 (?) findet sich von ihm ein Stiftbries im Psarr-Archiv von St. Jakob zu Innsbruck.') — Lieb

17
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_125_object_3901261.png
Seite 125 von 343
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 331 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen <Dekanat>
Signatur: II 5.562/1
Intern-ID: 105512
und jeden Montag in der Michaels kapelle eine Messe gelesen werden. Dann, gieng er eifrigst an den „Neubau der Pfarrkirche', wahrscheinlich an Stelle der alten, die nun spurlos verschwunden ist. Am 5. Juli 1455 legte er den Grundstein zu derselben. Begonnen wurde der Bau wie gewöhnlich mit dem Chore, worüber uns unten solgende Inschrift an dessen Gewölbe belehrt. Er starb wahrscheinlich 1464, indem am 15. September d. I., Johannes Sulzbach, Dechant, Georg Mosberger. Johannes Custode, Scholastikas, Konrad

Pachmann, Jakob Lur, Georg Gemeusholz, Domherren zu Trient. im Namen des ganzen Do in capitela die durch den Tod des Johann Stall erledigte Pfarre an Peter Miersdorfer verleihen?) Vom Seelsorger um 1490 ist nur der Name Michael bekannt, dem 1496 Sebastian Stau dach mit dem Titel: Vioarius perpetuus folgte. An seiner Stelle erscheint 1508 Nikolaus Scholz; er ist als Zeuge bei der neuen Altartasel für die Kirche in Eggenthal aufgeführt (siehe dort). Nach seiner Abdankung wurde er 1518 Kaplan am heiligen

20