31 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_137_object_3901976.png
Seite 137 von 280
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 272 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Signatur: II 5.562/2
Intern-ID: 105513
132 Das Dekanat Kaltern. Eine andere geschichtlich merkwürdige Kirche in Oberplanitzing war die des hl. Ri tters Georg, nördlich, außerhalb des Dorfes. Für das hohe Alter der St. Jörgenkirche steht eine Urkunde vom 18. Oktober 1237 ein, wo Ropret von Büchel und seine Kinder seiner Ehefrau Gisla von Rubeneige (in Eppan) ihr HeiratSgut mit einem Weingut zu Missian widerlegen und unter den Zeugen ein Konrad äs saneto Moorig austritt. (Acta Tirol. II, Nr. 758.) Laut Auszugs aus dem Testament

; es war also in früherer Zeit eine andere Gemeinde- und Pfarrgrenze als gegenwärtig. Im Jahre 162à schnitt Georg Tietz, Bildhauer zu Bozen, für die St. Georgs kirche in der Gand ein Bild des hl. Ritters Georg und erhielt da für 7 fl. 12 kr. Matthias Rorer zu Kaltern vergoldete und bemalte es für 12 st. — Um 1628 handelte es sich um einen „neuen Altars) Der 24. April und der 29. August waren die Ms ein Kälterer, -- Joses Franz FuchS von Kaltern, erwählt am 26. IM 1824. Sebastian Ladurner von Algund, 24. April 1833

„wollte den Altar dem Modell nach machen, alles von geschnitzelter Arbeit'. Er begehrte für die Tischlerarbeit ZV fl., für die 5 Bilder, nämlich: „Maria mit dem Kinde in der Sonne' obenauf, in der Tafel Ritter St. Georg und St. Margaret, auf den Seiten St. Johann d. T. und St. Ursula „ains dem anderen zu Hilf', je 10—50; für 2 Engel und 5 Engelsköpfe 15 fl-, für die Zierraten 18 fl. Auf die Ab sichten des Meisters scheint man nicht allwegen eingegangen zu sein. Am 13. Juli 1629 wurde das fertige Werk besichtigt

und dem Meister 110 fl. nebst Leykhauf 5 fl. zugesprochen. — Am gleichen Tage wurde mit Gottfried Langenau er, Maler von Augsburg, zu Bozen wohnhaft, wegen Vergoldung und Bemalung dieses Altares folgendes Beding beschlossen: 1. Soll er „das Mittelplatt der Historei des Ritters St. Georg mit dem Thrat, wie auch die Piltnis St. Margaret dem ersehenen Abriß gemäß fleißig und zierlich malen:

1
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_24_object_3902949.png
Seite 24 von 399
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 395 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Signatur: II 5.562/4
Intern-ID: 105517
20 Das Dekanat Lana. Rutti si iL! Iii pol. àioo.), bis 1481, wo die Leitung der Pfarre emstweilen Kaspar Funsinger (Funsinger), ^ooretorum àoetor, vom Bischof IV. erhielt, bis er 1490 als Pfarrer nach Sterzmg versetzt wurde und Christoph Lignitzer an seine Stelle trat; diesen löste am 16. Juli 1497 wiederum ersterer ab.') — Kaspar Funfinger (Fünsmger), 'l'.. 1497 und nach seiner Resignation 1503 Michael Gemlich, <). — Georg Bau mann, Präs. 1504. am 24. Oktober. — Nach seiner Entlassung

oder Versetzung 15)12 erscheint am 7. September desselben Jahres Johannes Pürgle. — Paul Schmid, bis 1516. — Oswald Hart mann,-') um 1513. — Jakob Zalling er, 1541. — Johann Pierngefchuend, <). I'., präsentiert 22. März 1542. — Si- mon Sayer, 1546. — Dominikus Bernhard, 1555. — Nikolaus Mitl, 4. Februar 1575.') — Paul Pepp, 1577.') — Wolf gang Stadl mayer, 1594. — Peter Heinisch, 1695. — Aafpar Mayr. 1696. — Georg Kries, Magister, 1610?) — Bert hold Oes, 1615. - Johann Bert hold. 1619. — Peter Romedi, 1629

. — Johann Christoph Abhelmstorf. 1628. — Roman Gloggl, 1637 -1652. — Georg Krösti, 1653, 28. März, als Pfarrer eingefetzt.— Chri- stian Verschnaìler, 1660/') — Kaspar Selva, !666 (7 29. März 1676). — Stephan Pichl er, 1677 ('s 19. Oktober 179.-Z), vergleiche unten: St. Anna- und St. Margaretü-Kirchlein. — J o hann Pran erat P e tessi, 29. Mai 1728 ('s 5. Juli 1734).') — Josef Schmiedhofer, ' ). 1'., von Meran, zuvor Pfarrer in Wangen, erwählt zum Pfarrer von Lana 15. November 17W (von ihm ist die oben

angeführte Pfarragende), 7 5. Juni 176!!. Im Sterbebuche heißt es von ihm: 5 àio nwrwun osb àoptm» Sàmìà- Iiokor. '1'.. I^araàus, ìovi v'i^ilantìii^ìiiui» üt' »ognvnii rlio »o- pn!nt5 Siìt in ovolo. 8. WiàoìÌ!? in inoäiv !U,to iìlàro. — Georg Isidor Schöpfer. 1776. — I 0 Han n Lipp, 0. 1779—1795, wo er resignierte; er war aus Graun in Binschgcm und wurde Piarrer in Schlanders, nachdem er zur Gründung eines Spitals in Lana namhafte Beiträge geleistet hatte ssiehe oben). — I 0. Hann Bapt. Benin

2
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_104_object_3903921.png
Seite 104 von 344
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie
Schlagwort: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Signatur: II 5.562/5
Intern-ID: 105519
. Reihenfolge der Seelsorger in Martell. Gab riel F lach er, 23. Mai 1617 (Stiftbrief). — Kuntner . . . — Georg In do st er (von Martell), Pfarrer, 1637. — Michael Schienfelder, Pfarrer, 1652. — Georg Fro schauer, Pfarrer, 1663. — Johann Markl, Pfarrer, 1666. — Sim on Tanner, Pfarrer, 1668. — Johann Hu e ber, Pfarrer, 1674. — Moritz Bert oller, Pfarrerstellvertreter, 1675. — Kaspar Schwarz, Pfarrerstellvertreter, 1686. — Bernard Josef Moritfch, Administrator. 1686. — Johann Bamhackl von Martell, Kurat, 1687

. — Sigmund Belli de Belfort, Kurat, 1699. Peter Lechtaler O.Kurat, 1763. — Georg Zeder, Kurat, 1709. — Georg Weigle, Kurat, 1710. — Franz Moser, Kurat und Pfarrer, 1715. — Johann Litzi, Karat, 1730. — Josef Pfitscher? Kurat, 1733.— Ulrich Platter, Kurat, 1734. — Paul Klotz, Pfarrer, 1744. — Lorenz Stricker von Martell, Pfarrer, 1755. — Matthias Ohr wal d e r, Pfarrer, 1768. — Josef Tfcholl. Pfarrer, 1793. — BenediktLadur n e r, Pfarrer, 1869. — Peter Paul Gftr ein, Kurat, 1813. — Josef Eberhöfer, erwählt

3
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_35_object_3901772.png
Seite 35 von 280
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 272 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Signatur: II 5.562/2
Intern-ID: 105513
Die Pfarre Montan. In Montan besteht auch ein Ben esizi» m Teis, so daß häufig drei Priester in der Seelsorge tätig sind. Die kanonischen Bücher. Das Tran- und Sterbebuch be steht seit 1597; das Taufbuch seit 1603. Bon den folgenden Seelsorgern sind uns nur die einfachen Namen bekannt, als: Bartlmä Perger, starb 1528. — Georg Philipp Färb er f 1530.— Georg Wo e gl, 1533. — Chri stian Seidl, 1536. — Nikolaus Rosat, 1559. — Matthias Hain, 1569. — Kaspar Schmeraelt, 1581. — Wolfgang Sa tor

Georg Teis' am 17. September 1713, für das Heil seiner Seele und der Seinigen mit 3 Wochenmessen. Das Vorrecht zum Besitze dieses Benefiziums sollten seine Verwandten haben, weshalb auch ein Jakob Teis der erste Benefiziai war. Die bischöfliche Bestätigung des Stiftbriefes erfolgte erst am 6. August 1753. Weil heute dieses Benefizium ein standesmäßiges Erträgnis für einen Priester nicht mehr bietet, so genießt es gewöhnlich ein Priester, der zugleich die Kooperatur versieht. Bereits

5
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_60_object_3903022.png
Seite 60 von 399
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 395 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Signatur: II 5.562/4
Intern-ID: 105517
interessierten sich hauptsächlich die Herren von Häl als Dynasten zu Maienburg und es liegt die Vermutung nahe, bah der Landeshauptmann Georg von Häl oder sein Sohn Sigismund es waren, welche die Kapelle gegen Ende des 15. oder zu Anfang des 16. Jahrhunderts mit schönen Fresken schmücken ließen. Leider sind die Gemälde im Kirchenschiffe durch den Abbruch desselben und die Erbauung der jetzigen Kirche in der Wchtung von Süden nach Norden zerstört worden und können wir jetzt nur Mehr jenen Bruchteil

«« des Sakristeigewölbes recht schön, originell und historisch wertvoll. Im ersten Felde sitzt nämlich Maria im Stalle von Bethlehem mit dem Jesukmde im Schöße und dem hl. Josef im Hintergrunde; nn zweiten Felde kniet der als König Melchior gekleidete Landeshauptmann Georg von HU im königlichen Ornate — mit der schönen Maienburg im Hintergrunde; im dritten Felde erscheint ein Ritter als König Kaspar — wahrscheinlich der Repräsentant der Herren Thurn-Hofer, und im vierten Felde erblicken wir den König Balthasar

6
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_141_object_3903995.png
Seite 141 von 344
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie
Schlagwort: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Signatur: II 5.562/5
Intern-ID: 105519
Pfarre Tschars, Reihenfolge der Pfarrer. 133 d)AusdemSekularklerus: Anton Vigil us, welcher mit den Potronatsherren das Pfarrurbarium teilte, 1580. — Nach diesem Georg Tanzer. — Elias Martin, 1591, siehe oben: Bruderschaften. Ihm folgte T homas Wilder. — JohannMehr, 1621; unter ihm wurde das Widums-Urbar neu eingerichtet und geordnet. — Ber nardin de Gaudentiis, zugleich bischöflicher Vikar, nachmals Dompropst zu Chur, 1629; er führte wahrschein lich die kanonischen Bücher ein (dasTaufbuch 1624

,dasTraubuch 1623, das Totenvuch 1627). — Georg Ratschiller, 1629 bis 1651. — Balthasar Mathis. 1653—1667, ebenfalls bischöfl. Vikar und 1658 bischöflicher Visitator in Latsch u. a. O.; er resig nierte und starb zu Latsch 1674. — Philipp Jakob Hoch-- leiter, bischöflicher Landvikar 1668—1689, der in Tschars starb. — Philipp Jakob La ich ardi ng, bischöflicher Vikar, wahr scheinlich ein Neffe des Zacharias Laicharding, Stadtpfarrers von Meran. — Josef Gras von Kuen, 1722—1725. — Gallus Platz er, zuvor

8