75 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_35_object_3902971.png
Seite 35 von 399
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 395 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Signatur: II 5.562/4
Intern-ID: 105517
Pfarre Lana, Filialkirchen und Kapellen. 31 garten'fchen Besitzungen an der Etsch und in Vinfchgau durch Kauf und Tausch an das zum Seelenheil des letzten Hohenstaufen Kon radin gestiftete Kloster Stams über; so auch St. Georg, wann ? — Im Jahre 1485, 30. August, präsentiert nämlich noch der Abt des Klosters Weingärten „für das durch den Tod des Georg Schar fen st ein erledigte Benefizium an der St. Georgskapelle in Oberlar, a ' den Johannes Gremper, artinm mxi-. Zugleich tut

sür dessen Einhaltung durch seinen Pfarrer in Mais. Die Bauanlage von St. Georg ist sehr einfach; an das Schiff, welches ein Quadrat von 10 Meter bildet und eine flache, nun mit Mörtelbewurf überzogene Decke hat, schließt sich ein rechteckiger Chor ohne Apsis an. Fenster und das Portal büßten in neuerer Zeit ihre ursprüngliche Form ein und aus die nordöstliche Ecke des Altarraumes fetzte man einen Glockenturm. Wertvoll sind die Reste der stark verbleichten Fresken an der Fassade: St. Georg

und würdig hergestellt. i) Die St. Peterskirche. Von St. Georg in die Ebene wiederum zurückkehrend, schenken wir der Hauptkirche von Bàtter la na unsere Aufmerksamkeit. Wie wichtig dieses Gotteshaus sür Lana ist, erhellt aus den oben aufgezählten Pfarrgottesdiensten Weingarten war «ine wölfische Stiftung und erhielt als solche Schenkungen in Lana, siche oben: St. Margaret. Dasselbe war die Erbgrust der Welsen und Bischof Mano von Trient (f I27A) aus dem Stamme der mit den Welsen ver wandten Eppanern sagt

1
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_24_object_3902949.png
Seite 24 von 399
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 395 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Signatur: II 5.562/4
Intern-ID: 105517
20 Das Dekanat Lana. Rutti si iL! Iii pol. àioo.), bis 1481, wo die Leitung der Pfarre emstweilen Kaspar Funsinger (Funsinger), ^ooretorum àoetor, vom Bischof IV. erhielt, bis er 1490 als Pfarrer nach Sterzmg versetzt wurde und Christoph Lignitzer an seine Stelle trat; diesen löste am 16. Juli 1497 wiederum ersterer ab.') — Kaspar Funfinger (Fünsmger), 'l'.. 1497 und nach seiner Resignation 1503 Michael Gemlich, <). — Georg Bau mann, Präs. 1504. am 24. Oktober. — Nach seiner Entlassung

oder Versetzung 15)12 erscheint am 7. September desselben Jahres Johannes Pürgle. — Paul Schmid, bis 1516. — Oswald Hart mann,-') um 1513. — Jakob Zalling er, 1541. — Johann Pierngefchuend, <). I'., präsentiert 22. März 1542. — Si- mon Sayer, 1546. — Dominikus Bernhard, 1555. — Nikolaus Mitl, 4. Februar 1575.') — Paul Pepp, 1577.') — Wolf gang Stadl mayer, 1594. — Peter Heinisch, 1695. — Aafpar Mayr. 1696. — Georg Kries, Magister, 1610?) — Bert hold Oes, 1615. - Johann Bert hold. 1619. — Peter Romedi, 1629

. — Johann Christoph Abhelmstorf. 1628. — Roman Gloggl, 1637 -1652. — Georg Krösti, 1653, 28. März, als Pfarrer eingefetzt.— Chri- stian Verschnaìler, 1660/') — Kaspar Selva, !666 (7 29. März 1676). — Stephan Pichl er, 1677 ('s 19. Oktober 179.-Z), vergleiche unten: St. Anna- und St. Margaretü-Kirchlein. — J o hann Pran erat P e tessi, 29. Mai 1728 ('s 5. Juli 1734).') — Josef Schmiedhofer, ' ). 1'., von Meran, zuvor Pfarrer in Wangen, erwählt zum Pfarrer von Lana 15. November 17W (von ihm ist die oben

angeführte Pfarragende), 7 5. Juni 176!!. Im Sterbebuche heißt es von ihm: 5 àio nwrwun osb àoptm» Sàmìà- Iiokor. '1'.. I^araàus, ìovi v'i^ilantìii^ìiiui» üt' »ognvnii rlio »o- pn!nt5 Siìt in ovolo. 8. WiàoìÌ!? in inoäiv !U,to iìlàro. — Georg Isidor Schöpfer. 1776. — I 0 Han n Lipp, 0. 1779—1795, wo er resignierte; er war aus Graun in Binschgcm und wurde Piarrer in Schlanders, nachdem er zur Gründung eines Spitals in Lana namhafte Beiträge geleistet hatte ssiehe oben). — I 0. Hann Bapt. Benin

2
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_57_object_3903016.png
Seite 57 von 399
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 395 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Signatur: II 5.562/4
Intern-ID: 105517
Pfarre Lana, Kuratie Büllan. 53 zu sein scheinen. Zur Zeit der Reformation neigten sie zur Lehre Luthers, haben sich aber infolge der angedrohten Ausweisung eines Besseren besonnen, sind wieder beim römisch-katholischen Glaubens bekenntnisse geblieben und haben sich später durch sromme Stif tungen mehrfach als große Wohltäter der Kirche erwiesen. Inter essant ist, wie Herr Georg von Helmstorf seinen Redenhof in Ober- lanan im Jahre 1564 zum Edelsitze „Lanaburg' erheben lassen wollte. Er suchte

nachzuweisen, daß dieser Hof schon in alten Zeiten ein adeliger Ansitz gewesen sei, aber durch das Aussterben des betreffen den Adelsgeschlechtes diese Berechtigung verloren habe. Dagegen erhoben aber die Herren von Brandis Einsprache und wiesen nach, daß „Lanaburg' die alte, richtige Schreibung sllr ihr Schloß „Leon- bürg' in Ackpseif sei, worauf Herr Georg von Helmstorf für den alten Redenhof den Namen „Lanegg' wählte.') Die heutige Helm st orfer-Schloßkapelle zum heil. Kreuz wurde erst unter Herrn Hans

Georg von Helmstorf zu Ansang des 17. Jahrhunderts errichtet, und am unschuldigen Kind- lein-Tage Anno 1607 das Amt der hl. Messe zum ersten Male allda zelebriert. (Bericht auf einer Votivtafel in der Kapelle.) Der tirolische Fähnrich Ludwig Rudolf von Helmstorf schenkte 1648 den Kapuzinern sein Haus in Oberlanan. wie (Seite 39) bereits bemerkt wurde. Der letzte männliche Sprosse der Helmstorfer, Herr Gaudenz Georg, ist 1650 gestorben. Nachhin wird Frau Anna Maria von Campi, geb. von Helmstorf

3
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_60_object_3903022.png
Seite 60 von 399
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 395 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Signatur: II 5.562/4
Intern-ID: 105517
interessierten sich hauptsächlich die Herren von Häl als Dynasten zu Maienburg und es liegt die Vermutung nahe, bah der Landeshauptmann Georg von Häl oder sein Sohn Sigismund es waren, welche die Kapelle gegen Ende des 15. oder zu Anfang des 16. Jahrhunderts mit schönen Fresken schmücken ließen. Leider sind die Gemälde im Kirchenschiffe durch den Abbruch desselben und die Erbauung der jetzigen Kirche in der Wchtung von Süden nach Norden zerstört worden und können wir jetzt nur Mehr jenen Bruchteil

«« des Sakristeigewölbes recht schön, originell und historisch wertvoll. Im ersten Felde sitzt nämlich Maria im Stalle von Bethlehem mit dem Jesukmde im Schöße und dem hl. Josef im Hintergrunde; nn zweiten Felde kniet der als König Melchior gekleidete Landeshauptmann Georg von HU im königlichen Ornate — mit der schönen Maienburg im Hintergrunde; im dritten Felde erscheint ein Ritter als König Kaspar — wahrscheinlich der Repräsentant der Herren Thurn-Hofer, und im vierten Felde erblicken wir den König Balthasar

4
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_248_object_3903401.png
Seite 248 von 399
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 395 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Signatur: II 5.562/4
Intern-ID: 105517
Pfarre Mais, Kirchen und Kapellen. 245 kobi (1. Mai) fest. Das Innere verlor auf Betreiben des Pfarrers Peter von Stadler 1764 sein gotisches Kleid und erhielt dafür eine Erneuerung mit reicheren Stukkaturen, welche am Gewölbe humorvolle (!) Bilder von Josef Wangermair aus Meran (f 1804) umrahmend) Durch einen Anbau auf. der Nordseite des Schiffes ward St. Georg bereits 1620 erweitert worden, nämlich durch eine Kapelle, welche Johann Ekhart von Rosenberg zu Winkl- und Krüllenberg erbaut

der Deutschmeister, dessen Kammerdiener und Liebling der Stifter war; der hl. Josef und Maria sind Porträts Kaspars v. Rosenberg und seiner Gattin. Zum Beweise, daß das Bild eine Kopie ist, dient ein Blick auf die Richtung des Stölzl in seinen anderen Arbeiten. Ferner finden wir in dieser Kapelle ein Rennfähnlein, mit St. Georg auf der einen Seite, und einem Arme, einen Säbel haltend, auf der anderen, nebst der Zahl 1622. Daneben hängt daK Brustbild des Stifters und das seiner Gemahlin vom Jahre 1617. Der Stein

5
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_121_object_3903145.png
Seite 121 von 399
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 395 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Signatur: II 5.562/4
Intern-ID: 105517
zu Brixen vor dem dortigen Dechant Konrad als Subdelegierten des Bischofs von Chur, bei einer gewissen Streitigkeit (?).^)—Von einem anderen Pfarrer des Namens Heinrich ist bekannt, daß er am 18. März 1319 sich von der Exkommunikation lösen mußte, da er 11 Psund, 3 Groschen nicht bezahlt hatte, die er um Zahlung eines oarià- tivuin sukgìàin et vuneiormn ».pàolìos seà schuldetet) — Friedrich, 1319.^) Er dürfte dieselbe Person sein, welche unter dem Namen Heinrich als Vorsteher der Kirche St. Georg

oberhalb Lana 1336 auf der Synode zu Trient austritt, da die Pfarre Ulten bekanntlich wie St. Georg dem Stifte Weingarten gehörte. — Pfarrer Perthold, 1347—1350, war Schreiber der Herzogin Ofnia (Eugenia). Witwe des Herzogs, Grafen Otto, welche auch der Pfarre in Ulten 5 M. B. legierte. Im Jahre 1350 ließ ihn der Bischof von Brixen das versprochene Kanonikat in Brixen ver leihen, wozu er von demselben psr primas preoes empfohlen war>) — Ludwig Rammungen (um 1360), schenkte seine Bibliothek dem Kloster

8
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_153_object_3903208.png
Seite 153 von 399
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 395 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Signatur: II 5.562/4
Intern-ID: 105517
von Mantua, Dom herr von Trient.3) — Michael (siehe oben). — Eberhard v. Bobi ngen, Vikar, 1376, am 24. Juni (I^ibri Invsstitu. II, F. 1). — Nikolaus von Goathenveld, xlsbanus, 1376, 15. Fe bruar (Tovazzi, S. 533). — Hans Knauentinch von Dückel- buhl, Vikar, 1394, 8. März (Urkb. Serie II, S. 1196). - Leon- hard Zinzing er, Domherr von Brixen und Feltre, 1394, -j-vor 1421 (Reg. Nr. 418, Statth.-Arch.). — Georg Volkenlander, 1421, 24. Aug. (Bewerber um die Pfarre); verpflichtet sich am 21. September

für die durch den Tod des letztgenannten erledigte Pfarre die Annate zu zahlen (Arch.-Ber. I, 279).-- Hans Teur- lein; er und die Gemeinde hatten 1444 einen Streit wegen Öl- gilte mit Zyprian von Leonpurgk und Hans ob der Töll, den am 5. November Hertfelder, Pfleger zum Stein unter Lewenberg, schlichtet (1. e.). —Georg Ziegler, gestorben vor dem 13. März 1474; er war, wie seine Vorgänger, ein Weltpriester. Vom Jahre 1477 (?) findet sich von ihm ein Stiftbries im Psarr-Archiv von St. Jakob zu Innsbruck.') — Lieb

9
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_335_object_3903580.png
Seite 335 von 399
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 395 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Signatur: II 5.562/4
Intern-ID: 105517
zu einem Jahrtag aus einem Hose in Latsch von weiland Klausen Kämpf!, Pfleger zu Kastelbell; 27. September desselben Jahres wird dieser Jahrtag durch Schenkung obigen Hoses durch „Anna Hausfrau Jörgen Ze- kolss seel' erweitert. — 4.) 1603 findet sich im Zehentbuch die Fallgatterische Stistung von 4 Quatembermessen „in der Wolf- gangkapell zu halten'. — 5.) 30. November 1710 Messenstistung ber.Katharina Jnnerhoserin, Mairin in Grätsch. — 6.) 1772 Messen stistung des Georg Haller, Hubersohn in Grätsch

. — 7.) 1772 Jahr- messe des Georg Leiter, Saltenhoser in Grätsch. — 8.) 1776 Qua- tembermessenstistung der Maria Villscheiderin, Fallgatterin in Grätsch. Im Zehentbuch des Jahres 1687 erscheinen das erstemal 12 hl. Messen, welche jährlich in der Schloßkapelle zu Auer zu lesen sind; diese entbehren jedoch des Charakters einer Stistung, weil hiefür nur das Ganggeld von zusammen 2 fl. 24 kr. mit dem Zetzent eingehoben wurde und die Intention des Priesters frei blieb. In neuerer Zeit findet

12
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_15_object_3902931.png
Seite 15 von 399
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 395 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Signatur: II 5.562/4
Intern-ID: 105517
Die'Pfarre Lana. 11 Mit dem Jahre 1594 wurden die kanonischen Bücher be gonnen und zwar Tauf- und Traubuch, das Totenbuch erst 1674. Nach dem Tode Wolfgang Stadlmayrs, der es verstand, ver- mittelnd zwischen den über ihm streitenden Parteien zu allseitiger Zufriedenheit gut wegzukommen, wollte der neue Landkomtur Georg von Merl am 2. Juni 1605 den Weltpriester Peter Heinisch als Pfarrvikar einsetzen, worüber ersterer wegen seines einseitigen Vorgehens von der Regierung zur Ausschiebung

beklagt sich der Landkomtur Georg von Morl, daß in seiner Gegenwart die Herren von Brandis die Kirche aufsperren, dem neuen Pfarrer den Kirchen kalender übergeben, welcher die zu persolvierenden Gottesdienste enthält, und noch andere Akte vornehmen. Bei Erwählung des Nachfolgers, des Pfarrers Berchtold, soll der genannte Landkomtur den Herren Brandis gemeldet haben, er wünsche einen tauglichen Priester als Seelsorger und wenn so eben Genannter angenehm sei, so wolle er ihn dazu promovieren. „AndrÜs

13