8 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_115_object_3903133.png
Seite 115 von 399
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 395 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Signatur: II 5.562/4
Intern-ID: 105517
Pfarre Tisens, Kurativ Vilpian. III naten Meran und Bozen, genau in der Miite zwischen diesen Städten, 1^/2 Stunden von der Mutterpfarre Tisens entfernt.^ Wohl die Nähe von Terlan und die damit gute Verbindung durch die- Straße trug bei, daß von da aus in Vilpian wenigstens teilweise und in Notfällen die Seelsorge lange ausgeübt wurde; dafür genoß der Kurat von Terlan den „Zehent in Vilpian'. In der Vereinbarung zwischen diesem und dem Pfarrer in Mölten des Jahres 1739 heißt es: „Der Zehent

unter anderem den „Stuten- Hof zu Vulpian' (bereits 1218 vermacht. Gesch. d. Deutsch. O., S. 34). Da mals dürfte die Gegend nicht geringer als heute angebaut gewesen sein. Dies beweist die Schenkung des Grafen Heinrich, da er 1314 von drei Höfen da selbst dem Prechtlein von Cord 120 M. B. und von drei anderen Höfen dem Konrad Arberger 50 M. B. anweist (Simeoner, Bozen, S. 151). Heinrich der Weisse von Vulpian verkauft 1365 den Geracher Weingarten (Arch.--Ber. I, 424). — 2) Chronik von Terlan, S. 97.

1
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_310_object_3901637.png
Seite 310 von 343
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 331 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen <Dekanat>
Signatur: II 5.562/1
Intern-ID: 105512
Z04 Decanat Bozen. die Seelsorge an und zeigte darin großen Eiser. Im nächsten Jahre ließ er bereits eine „Mission durch die Liguorianer halten', wohl eine der ersten in Terlan. Es trug sich aber zu, dass beide Beneficiaten auch bei Jahren waren, so dass von ihnen keine große Aushilse verlangt werden konnte, daher fiel die meiste Arbeit auf den Seelsorger allein. Um diesem möglicherweise öfter wiederkehren- Missstande für immer zu begegnen und eine junge Arbeitskraft stets zur Seite

'. Infolge der Überanstrengung zog sich aber Johann Groß den Typhus zu, dem er am 30. August 1850 erlag, so dass er nur einen gesunden Tag noch lebte, als das fürstbischösliche Ordinariat den ersehnten Wunsch ersüllt hatte und der Cooperator (Pichler mit Namen) eingetreten war.^) Nachdem „Joses Heißler', Cooperator in Mölten, bis 29. November desselben Jahres Provisor gewesen war, so folgte ein zweiter, Johann Groß aus Bozen, bis dahin Cooperator in Kaltern. „Durch das Grundentlastungsgesetz fielen

2