1 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_194_object_3904103.png
Seite 194 von 344
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie
Schlagwort: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Signatur: II 5.562/5
Intern-ID: 105519
zu» stände. Roch im vierzehnten Jahrhunderte, als Rovereto bereits mit Mauern umgeben war, hatte die Stadt außer der genannten Spitalkapelle nur eine einzige kleine Hilfskapelle. St. Thomas, außerhalb der Brücke, in der ein Pfarrherr von Lizzana ab und zu Gottesdienst hielt. Erst um 1462 erstand im Innern der Stadt die alte Kirche St. Marco, an welcher 1464 Don Pietro, ein OrtSkind, als Lokalkaplan angestellt wurde. Durch Bischof Hinderbach erhielt die Kaplanei 1467 das Recht des Tauswassers. Endlich

hier unter andern Volk SpitaMrche der hl. Elisabeth, also einer deutschen Heiligen geweiht sZotti I, 326). — ') gotti I, gut f. 340; Schematismus 1897. — We^kuraten von Rovereto waren: 1.14M Don Pietro von Rovereto. L. I4K7 Joh. dagli Organi von Venedig. 3. 1472 Antonello von Parma. 4. 147S Jakob von Correggio aus Emilia. 5. 1495 Stephan de Conzata aus Parma. 6. MM Ascharias Rosmini nuS Rovereto, unter welchem eine Juden-

1