11 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Recht, Politik
Jahr:
1887
¬Die¬ Schöffenbarfreien des Sachsenspiegels : Untersuchungen zur Geschichte der Standesverhältnisse in Deutschland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/203743/203743_219_object_4659704.png
Seite 219 von 315
Autor: Zallinger, Otto ¬von¬ / von Otto v. Zallinger
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 304 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: p.Eike <von Repgow> / Sachsenspiegel
Signatur: II 5.372
Intern-ID: 203743
Her em. de Wether de et f r aires eìus, Symeon et G evehart de Zurbice, Heinr. de Beierestorf, Oonr. de Mosziz ei alii plures. (Köhler, Das Kloster des hl, Petrus auf dem Lauterberge S. 53, 54), B. Urk. a. 1212. Vertrag zwischen Kaiser Otto IT. und dem Markgrafen Dietrich von Meissen, (1). Als Bürgen des Markgrafen — fide data pro- miserunt ei iuraverunt uns il es et homines sui: Geueh. de Querenuorde comes, Burch. de Mannisuett comes, Henr. de Schwartzburc comes, Cunr. de Zana, Ilenr

. de Chorun, Bur char dus de Glinde, Guntherus de Rochisberc. (2): Et hoc idem fide data promittent et iurahunt alii NobHes infeudati 1 ) sui: Herrn, advoc. de Salik, J oh. de Lüh in, Henr. de Scuditz, Dudo de Domo, Hartm. de Lobdiburc , Erkinboldus de Wizenueltz. (3). Hoc idem eodem modo — promiserunt et iura- uerunt Alb. dapi/er de Burne ; Cunr. pincerna, Golz io i n u s de Branditz, Bodo de IIb uro, Otto de Liethinhagin. (4). Et hoc idem eodem modo iurabunt aliti sui ■minister i ales 2 ) seil. Henr

. de Öhamborc, Co nr. de Landisperc, Otto advocatus de Hb uro, Otto de Pouch, Henricus de Sladebach, Eckeh.et Henr.fr. de Crozne, Cunr. de Cleberc. Es erhellt somit, daas der frühere Ausdruck „nobile.? ei homines sui' nicht etwa als eine Classification der nachfolgend angeführten Personen, sondern als gleichbedeutend mit * twhiles infeudati a (edle Vassalien) gemeint und aufzufassen ist. 2 ) Hieraus ergibt sieh wieder, dass auch die in der 3. Gruppe ohne Gesammtstandesbezeichnung genannten Personen

2