10 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1947
Volkskundliches aus Österreich und Südtirol : Hermann Wopfner zum 70. Geburtstag dargebracht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/112436/112436__329_object_4669291.png
Seite 329 von 334
Autor: Wopfner, Hermann [Gefeierte Pers.] ; Dörrer, Anton [Hrsg.] / hrsg. von Anton Dörrer ...
Ort: Wien
Verlag: Österr. Bundesverl.
Umfang: 332 S. : Ill., Notenbeisp.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Bibliogr. H. Wopfner S. 317 - 332. </br> Weingartner, Josef: Auf tirolischen Burgen : Bilder aus dem Leben ihrer mittelalterlichen Bewohner, S. 269 - 304. - </br> Stolz, Otto: ¬Die¬ Begriffe Volk und Gemeinschaft in den Tiroler Urkunden, S. 246 - 268. - </br> Richter-Santifaller, Berta: Urbariale Aufzeichnungen der Pfarrkirche von Sillian aus dem Jahre 1494, S. 204 - 228. - </br> Neugebauer, Hugo: Alchymisten in Tirol, S. 181 - 203. - </br> Mang, Hermann: Essen und Trinken als Gemeinschaftsförderung in Südtirol, S. 152 - 170. - </br> Klier, Karl Magnus: Hochzeitslieder aus Osttirol, S. 112 - 130. - </br> Geramb, Viktor ¬von¬: Wilhelm Heinrich Riehl in Tirol, S. 101 - 106. - </br> Dörrer, Anton: Hochreligion und Volksglaube : der Tiroler Herz-Jesu-Bund (1796 - 1946) volkskundlich gesehen, S. 70 - 100. - </br> Schuler, Heinrich: ¬Die¬ Verbreitung des Christentums in Veldidena
Schlagwort: p.Wopfner, Hermann;f.Bibliographie g.Tirol;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung g.Österreich;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung
Signatur: II 103.302
Intern-ID: 112436
Jung E., Germanische Gotter und Helden in christlicher Zeit (München 1922). NF. 1. S. 89 (1928). Künstle Karl. Ikonographie der Heiligen (Freiburg i. Br, 1926), NF. 1, S. 94 ^5 (1928). M. aver Matthias. Die Römerstraße durch das Untcrinntal (Kufstein * 1927). NF. 1. S. 192 bis 194 (1928). B obek Hans. Innsbruck, eine Gebirtfsstadt ihr Lebensraum und ihre Erscheinung (Stuttgart 1928), NF. 1, S. 194/195 (1928). Flür Isidor. Kirchrn<*eschìchtl : che Fralmente aus dem Walgau (Bregenz 1926

). NF. 1, S. 193/196 (1928). Santi fall CT Leo. Cai end a ri urn Win the ri (Bozen 1926), NF. 3, S. 143'144 (1930). _ _ 'Lei t mei er Hans. Die österreichischen Alpen (Wien 1923), NF. 3. S. 233 (1930), Künstle Karl. Ikonographie der christliehen Kunst (Freiburg 1928), NF. 3, S. 233/234 fi 930). Fittbogen Gottfried. Franz Xaver Mitterer und die Anfänge der Volksturmarbeit (München 1930), NF. 3. S. 237 bis 239 M930). Zieger Antonio, Storia del Trentino e dell* Alto Adige (Trento 1926). NF. 3. S. 240 (1930). Rcut

). NF. 5, S. 32 (1932). Scheuermann LudwiC. Die Fugger als Montnnindustricllc in Tirol und Kirnten (München 1929), NF. 5. S. 105/106 (1932). B'e r g Ulrich Freiherr' von. Die Münzen- und Medaillen-Sammlung weiland des Artur Grafen von Enzenberg, (München 1928), NF. 5, S. 110/111 (1932Ì. Ulm er Ferdinand. 'Die Weinwirtschaft SüdtiroTs (Innsbruck 1931). NF.. 5. S. 111 ff932). T h a I h e i m Karl C.. Das Grenzlanddcutschtum (Berlin 1931), NF. 5, S. 111/112 (1932). Trafoier Ambr.. Das Kloster Gries (Bozen 1927

), NF. 5, S. 112 (1932). L a n « Karl. Österreichische Heimatmuseen (Wien o. J.), NF. 5. S, 112 (1932). j M artfreiter Hans. Tiroler Anonvmen- und Pseudonvmen-Lexikon (Linz 1930). NF. 5, S. 112 (1932).

1
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1947
Volkskundliches aus Österreich und Südtirol : Hermann Wopfner zum 70. Geburtstag dargebracht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/112436/112436__333_object_4669295.png
Seite 333 von 334
Autor: Wopfner, Hermann [Gefeierte Pers.] ; Dörrer, Anton [Hrsg.] / hrsg. von Anton Dörrer ...
Ort: Wien
Verlag: Österr. Bundesverl.
Umfang: 332 S. : Ill., Notenbeisp.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Bibliogr. H. Wopfner S. 317 - 332. </br> Weingartner, Josef: Auf tirolischen Burgen : Bilder aus dem Leben ihrer mittelalterlichen Bewohner, S. 269 - 304. - </br> Stolz, Otto: ¬Die¬ Begriffe Volk und Gemeinschaft in den Tiroler Urkunden, S. 246 - 268. - </br> Richter-Santifaller, Berta: Urbariale Aufzeichnungen der Pfarrkirche von Sillian aus dem Jahre 1494, S. 204 - 228. - </br> Neugebauer, Hugo: Alchymisten in Tirol, S. 181 - 203. - </br> Mang, Hermann: Essen und Trinken als Gemeinschaftsförderung in Südtirol, S. 152 - 170. - </br> Klier, Karl Magnus: Hochzeitslieder aus Osttirol, S. 112 - 130. - </br> Geramb, Viktor ¬von¬: Wilhelm Heinrich Riehl in Tirol, S. 101 - 106. - </br> Dörrer, Anton: Hochreligion und Volksglaube : der Tiroler Herz-Jesu-Bund (1796 - 1946) volkskundlich gesehen, S. 70 - 100. - </br> Schuler, Heinrich: ¬Die¬ Verbreitung des Christentums in Veldidena
Schlagwort: p.Wopfner, Hermann;f.Bibliographie g.Tirol;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung g.Österreich;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung
Signatur: II 103.302
Intern-ID: 112436
Zur Geschichte, Wirtschaftsgeschichte, Landes« und Volks® kunde Tirols, Festschrift zu Ehren Hermann Wopfners, gesammelt von Franz Huter. Zwei maschinengeschries bene Binde, zum. Druck vorbereitet.- Innsbruck 1947. G. Würdigungen des Schaffen,! Hermann Wopfners: Klaar Karl, H. Wopfners 50. Geburtstag (= Tiroler Anzei» . ger, 19.26, 21. Mal, S. 3), M(oeser Carl), Uialv.sProf. Dr. H. Wopfner zu seinem 50. Geburtstag (= Innsbrucker Nachrichten 1926,, S. 5). Stolz Otto, Geschichte und Bestände

des staatlichen Ar* chives (jetzt Landesregierungsarchives) zu Innsbruck (= Inventare österreichischer staatlicher Archive, 6). Wien 1933,, S, 48 und, 66/67. Stolz Otto, Hermann Wopfner (= SchlernsSchriften, 34, S. XI— XIV). Innsbruck 1936. Stolz Otto, Aus dem Werdegange H. Wopfners (— Tiroler Heimatblätter, 12, S. 214 bis 218). Innsbruck 1936. Dörrer Anton, Zur Ehre und Freiheit unserer Alpenländer. Zur Vollendung des 70. Lebensjahres H. Wopfners (— Die Furche, 2, Nr. 20, S. 6). Wien 1946. DÖrrer Karl» Univ

.«Prof., Dr. H. Wopfner (= Tiroler Nach* richten vom 18, Mai 1946, S. 3). Innsbruck. Graß Klaus, Zu H. Wopfners 70. Geburtstag (- Tiroler Bauernzeitung vom 16. Mai 1947,,, S. 3). Innsbruck. Holzmann Hermann, Dem Prof. Wopfner zum 70. Geburts* tag (— Tiroler Bauernzeitung vom 16. Mai 1946, S. 3, und Tiroler Tageszeitung vom, 1 ,8. Mai 1946» S. 5). Inns? brück. Huter Franz, H. Wopfner, dem Siebziger (= Der Schiern, 20, S. 166/167). Bozen 1946, 11g Karl, Dr. H. Wopfner (= Vorarlberger Volksblatt

2
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1947
Volkskundliches aus Österreich und Südtirol : Hermann Wopfner zum 70. Geburtstag dargebracht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/112436/112436__321_object_4669283.png
Seite 321 von 334
Autor: Wopfner, Hermann [Gefeierte Pers.] ; Dörrer, Anton [Hrsg.] / hrsg. von Anton Dörrer ...
Ort: Wien
Verlag: Österr. Bundesverl.
Umfang: 332 S. : Ill., Notenbeisp.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Bibliogr. H. Wopfner S. 317 - 332. </br> Weingartner, Josef: Auf tirolischen Burgen : Bilder aus dem Leben ihrer mittelalterlichen Bewohner, S. 269 - 304. - </br> Stolz, Otto: ¬Die¬ Begriffe Volk und Gemeinschaft in den Tiroler Urkunden, S. 246 - 268. - </br> Richter-Santifaller, Berta: Urbariale Aufzeichnungen der Pfarrkirche von Sillian aus dem Jahre 1494, S. 204 - 228. - </br> Neugebauer, Hugo: Alchymisten in Tirol, S. 181 - 203. - </br> Mang, Hermann: Essen und Trinken als Gemeinschaftsförderung in Südtirol, S. 152 - 170. - </br> Klier, Karl Magnus: Hochzeitslieder aus Osttirol, S. 112 - 130. - </br> Geramb, Viktor ¬von¬: Wilhelm Heinrich Riehl in Tirol, S. 101 - 106. - </br> Dörrer, Anton: Hochreligion und Volksglaube : der Tiroler Herz-Jesu-Bund (1796 - 1946) volkskundlich gesehen, S. 70 - 100. - </br> Schuler, Heinrich: ¬Die¬ Verbreitung des Christentums in Veldidena
Schlagwort: p.Wopfner, Hermann;f.Bibliographie g.Tirol;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung g.Österreich;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung
Signatur: II 103.302
Intern-ID: 112436
an der Grenze Südtirols (= Mitteilungen des Deutschen und österreichischen Alpenvereins, 41, 15/16). Wien 1915. Die Einheit Deutschtirols ( — Denkschrift des akademischen Senats der Universität Innsbruck: Die Einheit Deutsch* tirols, S. 3 bis 40). Innsbruck 1918. Mit einer zusammen mit Karl D örre r entworfenen Sprachenkarte (39/36 cm, Maßstab 1:500.000, auch selbständig erschienen). 2. Auflage mit geändertem Untertitel: Die Einheit Tirols. Innsbruck 1919. Französische Ausgabe: Mèmoirc du Senat

(— Zeitschrift des Deutschen und österreichischen Alpenvereins, 51, S, .25 bis 86). München 1920. SA., Gr, 8', '64 S, Die Besiedlung des. Landes (= Süd/Tirol, Land und Leute vom Brenner bis zur Salumer Klause,,, redigiert von Ant. Dörrer, eingeleitet und herausgegeben von Karl von. Grabmayr, S. 49 bis 58). Berlin, kl. 8®, 1919. Italienische Ausgabe: La Passione del Titolo, tradotto da E. Lamber* tenghi, Milano 1920, p. 31 bis 37. Volksschule und Heimatkunde (= Katholische Volksschule 36/4 bis 6), Innsbruck

3
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1947
Volkskundliches aus Österreich und Südtirol : Hermann Wopfner zum 70. Geburtstag dargebracht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/112436/112436__332_object_4669294.png
Seite 332 von 334
Autor: Wopfner, Hermann [Gefeierte Pers.] ; Dörrer, Anton [Hrsg.] / hrsg. von Anton Dörrer ...
Ort: Wien
Verlag: Österr. Bundesverl.
Umfang: 332 S. : Ill., Notenbeisp.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Bibliogr. H. Wopfner S. 317 - 332. </br> Weingartner, Josef: Auf tirolischen Burgen : Bilder aus dem Leben ihrer mittelalterlichen Bewohner, S. 269 - 304. - </br> Stolz, Otto: ¬Die¬ Begriffe Volk und Gemeinschaft in den Tiroler Urkunden, S. 246 - 268. - </br> Richter-Santifaller, Berta: Urbariale Aufzeichnungen der Pfarrkirche von Sillian aus dem Jahre 1494, S. 204 - 228. - </br> Neugebauer, Hugo: Alchymisten in Tirol, S. 181 - 203. - </br> Mang, Hermann: Essen und Trinken als Gemeinschaftsförderung in Südtirol, S. 152 - 170. - </br> Klier, Karl Magnus: Hochzeitslieder aus Osttirol, S. 112 - 130. - </br> Geramb, Viktor ¬von¬: Wilhelm Heinrich Riehl in Tirol, S. 101 - 106. - </br> Dörrer, Anton: Hochreligion und Volksglaube : der Tiroler Herz-Jesu-Bund (1796 - 1946) volkskundlich gesehen, S. 70 - 100. - </br> Schuler, Heinrich: ¬Die¬ Verbreitung des Christentums in Veldidena
Schlagwort: p.Wopfner, Hermann;f.Bibliographie g.Tirol;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung g.Österreich;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung
Signatur: II 103.302
Intern-ID: 112436
Franz. Akten zur Geschichte des Bauernkrieges (Jena 1942), 168, S. 163 bis 165 (1943). Zeitschrift der SavignysStiftung für Rechtsgeschichte, Germ. Abt.: R ti d o ! p h Friedrich, Die Entwicklung der Landeshoheit in Kurtrier bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts (Trier 1905), 41, S. 472 (1907). Röhrig Karl, Die Entstehung der Landeshoheit des Trierer Erz- bischofs im Kampf mit den patrimonialen Gewalten (Trier 1906), 41, S. 479 (1907). GroicH Geo, Das spätmittelalterliche Niedergericht auf dem platten

Lande am Mittelrhein (Breslau 1906), 41, S. 480 (1907). Faikmayer Karl, Studien zur Verwaltungsgeschichte des Hoch stiftes Brixen im Mittelalter (Wien 1909), 44, S. 430 (1910). Lappe Josef. Die Wüstungen der Provinz Westfalen (Münster 1916), 50, S. 586 (1916). H u t e r Franz, Die Quellen des Meßgerichtsprivilegs der Erzherzogin Claudia für die Bozner Märkte (Bozen 1927), 62, S, 614 bis 616 (1929). S t o 1 z Otto, Geschichte der Stadt Vils in Tirol (Vils 1927), 62, S. 616 (1929). Santifaller Leo

4
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1947
Volkskundliches aus Österreich und Südtirol : Hermann Wopfner zum 70. Geburtstag dargebracht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/112436/112436__76_object_4669038.png
Seite 76 von 334
Autor: Wopfner, Hermann [Gefeierte Pers.] ; Dörrer, Anton [Hrsg.] / hrsg. von Anton Dörrer ...
Ort: Wien
Verlag: Österr. Bundesverl.
Umfang: 332 S. : Ill., Notenbeisp.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Bibliogr. H. Wopfner S. 317 - 332. </br> Weingartner, Josef: Auf tirolischen Burgen : Bilder aus dem Leben ihrer mittelalterlichen Bewohner, S. 269 - 304. - </br> Stolz, Otto: ¬Die¬ Begriffe Volk und Gemeinschaft in den Tiroler Urkunden, S. 246 - 268. - </br> Richter-Santifaller, Berta: Urbariale Aufzeichnungen der Pfarrkirche von Sillian aus dem Jahre 1494, S. 204 - 228. - </br> Neugebauer, Hugo: Alchymisten in Tirol, S. 181 - 203. - </br> Mang, Hermann: Essen und Trinken als Gemeinschaftsförderung in Südtirol, S. 152 - 170. - </br> Klier, Karl Magnus: Hochzeitslieder aus Osttirol, S. 112 - 130. - </br> Geramb, Viktor ¬von¬: Wilhelm Heinrich Riehl in Tirol, S. 101 - 106. - </br> Dörrer, Anton: Hochreligion und Volksglaube : der Tiroler Herz-Jesu-Bund (1796 - 1946) volkskundlich gesehen, S. 70 - 100. - </br> Schuler, Heinrich: ¬Die¬ Verbreitung des Christentums in Veldidena
Schlagwort: p.Wopfner, Hermann;f.Bibliographie g.Tirol;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung g.Österreich;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung
Signatur: II 103.302
Intern-ID: 112436
Paufler von Wildermieming (1740 bis 1798), war diese Andacht etliche Jahre zuvor ver* allgemeinert worden. Karl Klaar schildert in seinem Buch „AIt*Innsbruck und seine Umgebung' (Innsbruck 1939) das heiligmäßige Leben und Wirken Pauflers. Klaar verweist auch darauf, daß die Herz*Jesu*Andacht damals schon im .ganzen Land bekannt und geübt wurde, so daß Abt Stöckl mit seinem Antrag eine ohnedies schon übliche Feier von Landes wegen festlegte. Aber dieses „schon' besagt wohl noch zu wenig

. Die aus Jesuiten genommenen Missions* prediger des 18. Jahrhunderts, welche auf die Herz*Jesu* Verehrung grundsätzlich hinsteuerten, bestärkten einen viel .älteren Kult, dessen helle Geistigkeit freilich über rein sinn* fällige Volksvorstellungen hinausstrebte. Dadurch, daß Papst Pius VI. sich im Jahre 1794 in einer Bulle für die Herz*Jesu*Andacht aussprach und der Bischof von Brixen, Karl Franz von Lodron, im gleichen Jahre die Erlaubnis für die Diözese erwirkte, das Herz*Jesufest jähr* 'lieh am Freitag

5
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1947
Volkskundliches aus Österreich und Südtirol : Hermann Wopfner zum 70. Geburtstag dargebracht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/112436/112436__319_object_4669281.png
Seite 319 von 334
Autor: Wopfner, Hermann [Gefeierte Pers.] ; Dörrer, Anton [Hrsg.] / hrsg. von Anton Dörrer ...
Ort: Wien
Verlag: Österr. Bundesverl.
Umfang: 332 S. : Ill., Notenbeisp.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Bibliogr. H. Wopfner S. 317 - 332. </br> Weingartner, Josef: Auf tirolischen Burgen : Bilder aus dem Leben ihrer mittelalterlichen Bewohner, S. 269 - 304. - </br> Stolz, Otto: ¬Die¬ Begriffe Volk und Gemeinschaft in den Tiroler Urkunden, S. 246 - 268. - </br> Richter-Santifaller, Berta: Urbariale Aufzeichnungen der Pfarrkirche von Sillian aus dem Jahre 1494, S. 204 - 228. - </br> Neugebauer, Hugo: Alchymisten in Tirol, S. 181 - 203. - </br> Mang, Hermann: Essen und Trinken als Gemeinschaftsförderung in Südtirol, S. 152 - 170. - </br> Klier, Karl Magnus: Hochzeitslieder aus Osttirol, S. 112 - 130. - </br> Geramb, Viktor ¬von¬: Wilhelm Heinrich Riehl in Tirol, S. 101 - 106. - </br> Dörrer, Anton: Hochreligion und Volksglaube : der Tiroler Herz-Jesu-Bund (1796 - 1946) volkskundlich gesehen, S. 70 - 100. - </br> Schuler, Heinrich: ¬Die¬ Verbreitung des Christentums in Veldidena
Schlagwort: p.Wopfner, Hermann;f.Bibliographie g.Tirol;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung g.Österreich;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung
Signatur: II 103.302
Intern-ID: 112436
mit Hofrat Dr. Karl Klaar, Dr. Karl Moeser, Vorstand des Innsbrucker Staatsarchivs,. Univ.»Prof. Dr. Otto Stolz herausgegeben von Univ.*Prof. Dr. Hermann Wopfner,, Vorstand des Instituts für geschichtliche Siedlungs* und Heimatkunde in Innsbruck, Seit NF. Bd. 3 zeichnete noch Univ-sProf. Dr. Richard Heuberger mit. Die Zeit? Schrift wird fortgesetzt werden. 318

6
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1947
Volkskundliches aus Österreich und Südtirol : Hermann Wopfner zum 70. Geburtstag dargebracht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/112436/112436__328_object_4669290.png
Seite 328 von 334
Autor: Wopfner, Hermann [Gefeierte Pers.] ; Dörrer, Anton [Hrsg.] / hrsg. von Anton Dörrer ...
Ort: Wien
Verlag: Österr. Bundesverl.
Umfang: 332 S. : Ill., Notenbeisp.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Bibliogr. H. Wopfner S. 317 - 332. </br> Weingartner, Josef: Auf tirolischen Burgen : Bilder aus dem Leben ihrer mittelalterlichen Bewohner, S. 269 - 304. - </br> Stolz, Otto: ¬Die¬ Begriffe Volk und Gemeinschaft in den Tiroler Urkunden, S. 246 - 268. - </br> Richter-Santifaller, Berta: Urbariale Aufzeichnungen der Pfarrkirche von Sillian aus dem Jahre 1494, S. 204 - 228. - </br> Neugebauer, Hugo: Alchymisten in Tirol, S. 181 - 203. - </br> Mang, Hermann: Essen und Trinken als Gemeinschaftsförderung in Südtirol, S. 152 - 170. - </br> Klier, Karl Magnus: Hochzeitslieder aus Osttirol, S. 112 - 130. - </br> Geramb, Viktor ¬von¬: Wilhelm Heinrich Riehl in Tirol, S. 101 - 106. - </br> Dörrer, Anton: Hochreligion und Volksglaube : der Tiroler Herz-Jesu-Bund (1796 - 1946) volkskundlich gesehen, S. 70 - 100. - </br> Schuler, Heinrich: ¬Die¬ Verbreitung des Christentums in Veldidena
Schlagwort: p.Wopfner, Hermann;f.Bibliographie g.Tirol;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung g.Österreich;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung
Signatur: II 103.302
Intern-ID: 112436
, Jakob Fugger der Reiche (Leipzig 1910), 9, S. 160 bis 163 (1912). Tiroler Heimat: Adrian Karl. Von Salzburgcr Sitt' und Brauch (Wien 1924), 8, S. 186 (1927). Caminada Christian, Die Bündner Friedhöfe (Zürich 1918), 8, S. 186/187 (1927). G o I d s t e m Eugenie, Hochgebirgsvolk in Savovcn und Graubünden (Wien 1922), 8. S. 187/188 (1927). Schicrghofcr Georg, Umrittsbrauch und Roßsegen (München 1921). 8, S. 188/189 (1927). Harbisch Hans, Vandans, eine Heimatkunde aus dem Tal Mon ta fon (Innsbruck 1922

7
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1947
Volkskundliches aus Österreich und Südtirol : Hermann Wopfner zum 70. Geburtstag dargebracht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/112436/112436__330_object_4669292.png
Seite 330 von 334
Autor: Wopfner, Hermann [Gefeierte Pers.] ; Dörrer, Anton [Hrsg.] / hrsg. von Anton Dörrer ...
Ort: Wien
Verlag: Österr. Bundesverl.
Umfang: 332 S. : Ill., Notenbeisp.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Bibliogr. H. Wopfner S. 317 - 332. </br> Weingartner, Josef: Auf tirolischen Burgen : Bilder aus dem Leben ihrer mittelalterlichen Bewohner, S. 269 - 304. - </br> Stolz, Otto: ¬Die¬ Begriffe Volk und Gemeinschaft in den Tiroler Urkunden, S. 246 - 268. - </br> Richter-Santifaller, Berta: Urbariale Aufzeichnungen der Pfarrkirche von Sillian aus dem Jahre 1494, S. 204 - 228. - </br> Neugebauer, Hugo: Alchymisten in Tirol, S. 181 - 203. - </br> Mang, Hermann: Essen und Trinken als Gemeinschaftsförderung in Südtirol, S. 152 - 170. - </br> Klier, Karl Magnus: Hochzeitslieder aus Osttirol, S. 112 - 130. - </br> Geramb, Viktor ¬von¬: Wilhelm Heinrich Riehl in Tirol, S. 101 - 106. - </br> Dörrer, Anton: Hochreligion und Volksglaube : der Tiroler Herz-Jesu-Bund (1796 - 1946) volkskundlich gesehen, S. 70 - 100. - </br> Schuler, Heinrich: ¬Die¬ Verbreitung des Christentums in Veldidena
Schlagwort: p.Wopfner, Hermann;f.Bibliographie g.Tirol;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung g.Österreich;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung
Signatur: II 103.302
Intern-ID: 112436
), NF. 9/10, S. 210 (1938), M a i Richard, Auslanddeutsche Quellenkunde 924 bis 933 (Berlin 1936), NF. 9/10, S. 210/211 (1938). T schurtschen thaler Paul, Baucrnlebcn im Pustertal (Bozen 1935), NF. 9/10, S. 211 (1938). P a u li n Karl, Das Leben Andreas Hofers (Innsbruck 1935), NF. 9/10,. S. 211/212 (1938). E r i c h - B e i 11, Wörterbuch der deutschen Volkskunde (Leipzig . 1936), NF. 9/10, S. 212 (1938). Tre ti tiein Wolfg., Das Arbeitsverhot im deutschen Aberglauben (Bühl-Baden 1932), NF. 9/10, S. 212 (1938

8
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1947
Volkskundliches aus Österreich und Südtirol : Hermann Wopfner zum 70. Geburtstag dargebracht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/112436/112436__323_object_4669285.png
Seite 323 von 334
Autor: Wopfner, Hermann [Gefeierte Pers.] ; Dörrer, Anton [Hrsg.] / hrsg. von Anton Dörrer ...
Ort: Wien
Verlag: Österr. Bundesverl.
Umfang: 332 S. : Ill., Notenbeisp.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Bibliogr. H. Wopfner S. 317 - 332. </br> Weingartner, Josef: Auf tirolischen Burgen : Bilder aus dem Leben ihrer mittelalterlichen Bewohner, S. 269 - 304. - </br> Stolz, Otto: ¬Die¬ Begriffe Volk und Gemeinschaft in den Tiroler Urkunden, S. 246 - 268. - </br> Richter-Santifaller, Berta: Urbariale Aufzeichnungen der Pfarrkirche von Sillian aus dem Jahre 1494, S. 204 - 228. - </br> Neugebauer, Hugo: Alchymisten in Tirol, S. 181 - 203. - </br> Mang, Hermann: Essen und Trinken als Gemeinschaftsförderung in Südtirol, S. 152 - 170. - </br> Klier, Karl Magnus: Hochzeitslieder aus Osttirol, S. 112 - 130. - </br> Geramb, Viktor ¬von¬: Wilhelm Heinrich Riehl in Tirol, S. 101 - 106. - </br> Dörrer, Anton: Hochreligion und Volksglaube : der Tiroler Herz-Jesu-Bund (1796 - 1946) volkskundlich gesehen, S. 70 - 100. - </br> Schuler, Heinrich: ¬Die¬ Verbreitung des Christentums in Veldidena
Schlagwort: p.Wopfner, Hermann;f.Bibliographie g.Tirol;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung g.Österreich;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung
Signatur: II 103.302
Intern-ID: 112436
, 9., S, 5 bis 19). Innsbruck 1927. Die Anfänge der Baum Wollindustrie in Tirol (= Tiroler Heimat, 9. S. 58 bis 62). Innsbruck 1927. Die volkliche Einheit Tirols und ihre Entstehung ( = Süd* tirol, herausgegeben von Karl Bell, S. 20 bis 47), Dresden 1927. Mit einer Karte. Über Hausformen des Wipptales (= Schlcrn«Schriften, 12, S. 12 bis 30). Innsbruck 1927. SÄ, Aus dem Baueraleben Deutsch^Südtirols vor 700 Jahren (— Pädagogische Warte, 34, S. 1313 bis 1325, und Der Südtiroler 1934, Nr. 6 bis 8 und 10). Österwieck

9
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1947
Volkskundliches aus Österreich und Südtirol : Hermann Wopfner zum 70. Geburtstag dargebracht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/112436/112436__11_object_4668973.png
Seite 11 von 334
Autor: Wopfner, Hermann [Gefeierte Pers.] ; Dörrer, Anton [Hrsg.] / hrsg. von Anton Dörrer ...
Ort: Wien
Verlag: Österr. Bundesverl.
Umfang: 332 S. : Ill., Notenbeisp.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Bibliogr. H. Wopfner S. 317 - 332. </br> Weingartner, Josef: Auf tirolischen Burgen : Bilder aus dem Leben ihrer mittelalterlichen Bewohner, S. 269 - 304. - </br> Stolz, Otto: ¬Die¬ Begriffe Volk und Gemeinschaft in den Tiroler Urkunden, S. 246 - 268. - </br> Richter-Santifaller, Berta: Urbariale Aufzeichnungen der Pfarrkirche von Sillian aus dem Jahre 1494, S. 204 - 228. - </br> Neugebauer, Hugo: Alchymisten in Tirol, S. 181 - 203. - </br> Mang, Hermann: Essen und Trinken als Gemeinschaftsförderung in Südtirol, S. 152 - 170. - </br> Klier, Karl Magnus: Hochzeitslieder aus Osttirol, S. 112 - 130. - </br> Geramb, Viktor ¬von¬: Wilhelm Heinrich Riehl in Tirol, S. 101 - 106. - </br> Dörrer, Anton: Hochreligion und Volksglaube : der Tiroler Herz-Jesu-Bund (1796 - 1946) volkskundlich gesehen, S. 70 - 100. - </br> Schuler, Heinrich: ¬Die¬ Verbreitung des Christentums in Veldidena
Schlagwort: p.Wopfner, Hermann;f.Bibliographie g.Tirol;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung g.Österreich;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung
Signatur: II 103.302
Intern-ID: 112436
, vorab unserer Brüder in Südtirol gilt, ebenso kräftig und nachhaltig unterstützen werden. Anläßlich Ihres 60. Geburtstages veröffentlichte Ihr Kollege Otto Stolz in dem Ihnen gewidmeten Band der „SchlcrnsSehriften' und in den „Tiroler Heimatblättern' ein Bild Ihres Lebens und Wirkens. In anderem Rahmen will jetzt Ihr Kollege Karl Klaar eine Sippengeschichte Ihrer Vorfahren herausbringen. Wir beschränken uns daher hier neben unseren Gaben auf eine Zusammenstellung Ihrer Veröffentlichungen und hoffen

10