13 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Recht, Politik
Jahr:
1894
Österreichische Reichs- und Rechtsgeschichte : ein Lehr- und Handbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OeRRG/OeRRG_280_object_4001261.png
Seite 280 von 598
Autor: Werunsky, Emil / von Emil Werunsky
Ort: Wien
Verlag: Manz
Umfang: VII, 989 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Österreich;s.Recht;z.Geschichte Anfänge-1894
Signatur: II 109.498/1
Intern-ID: 132993
, Die Siedlungen der Deutschen und Italiener im Gebiete der Ostalpen, in: Zeitschrift des deutschen und österreichischen Alpenvereines, XXXIV. Jahrg. — Jusfinger, Wirt schaftliche Streiflichter über den Gerichtsbezirk Kufstein. I. Abteilung. Zur Besiedlungs- und Rodungsgeschichte, in FMGTV. II. und V. — Mader, Die Besiedlung von Afers bei Brixen. Mit einer Sammlung der Ortsnamen dieses Tales und einer Karte, in: ZFTB. III. F., 50. H. — Wieser, Das Deutschtum in Obervintschgau und das Kloster Marien- — 551

Bewohner des Trentino, in: Allg. Zeitung, Beilage 1896, N. 83 und 84. — Reich, Toponomastica storica di Mezocorona, in: A. tr. X. Nachtrag in: Varietà, ebenda XI. — Jnama, Il nome della Valle dì Non. I Tuliassi ed i Sinduni, in: A. tr. XIV. -— Tolomei, La toponomastica dell' Alto Adige, in: Alto Adige I. — De Toni, Prontuario di toponomastica dell' Alto Adige e dell' Ampezzo, ebènda IV. — Prati, Nomi locali del Trentino, in: Biv. Trid. IX. Eicerdlie di toponomastica trentina, in: Pro Cultura

, I. — Rieamboni, Nomi locali di Val Lagarina, in: San Marco II und III. — Baragiola, La casa villereccia delle colonie tedesche Veneto Tridentine con raf fronti, Bergamo 1908. Zur Geschichte der Sprachgrenze und Sprachinseln: Bidermann, Die Nationalitäten in Tirol und die wechselnden Schick- sale ihrer Verbreitung, in: Forschungen zur deutschen Landes- und Volks- künde, I. Band, 7. Heft, Stuttgart 1886. — Witte, Studien zur Geschichte der deutsch-romanischen Sprachgrenze, in: Deutsche Geschichts- blattet

linguistici in Val d'Adige nel cinquecento, in: Trid. V. — Reich, Sul confine linguistico nel secolo XVI. a Pressano, Avisio, San Michele, Mezo corona, in: À. A. A., Serie III, v. 12; 2. ediz. Rovereto 1910. 1. ediz. besp. von Voltelini in: ZFTV., III. F., S3. H., S. 305f., von Neu- gebauer in: FMGTV. IX, 66f., 2. ediz. besp. von A. Schneller in: FMGTV. IX, 66 f. — Vaglieli, I Romani sull'Alto Adige, in: Alto Adige I. — Cefarini-Sfvrza, Italiani non Trentini nel Tren tino, in: A. tr. XXII. A. Zingerle

, Tirolensia. Beiträge zur Volks- und Landeskunde Tirols, Innsbruck 1898 (u. a. über die Deutschen im Fersina-Tal). — Baß, Deutsche Sprachinseln in Südtirol und Oberitalien, Leipzig 1901, 2. Aufl. 1909 (Deutsch-Fersen, östlich von Trient und Lusern, südöstlich hievon). — Schindele, Reste deutschen Volkstums südlich der Alpen.

1
Bücher
Kategorie:
Recht, Politik
Jahr:
1894
Österreichische Reichs- und Rechtsgeschichte : ein Lehr- und Handbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OeRRG/OeRRG_337_object_4001318.png
Seite 337 von 598
Autor: Werunsky, Emil / von Emil Werunsky
Ort: Wien
Verlag: Manz
Umfang: VII, 989 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Österreich;s.Recht;z.Geschichte Anfänge-1894
Signatur: II 109.498/1
Intern-ID: 132993
der Grasen von Tecklenburg (Winsterslhe > Beiträge zu Geschichtsforschung, N. F. XU, 52): Ah reus, Die Ministerialität m . Köln und am Niederrhein (Seipziger hist. Abhandlungen IX, 32—37). MoUtor, ..... Der Stand der Ministerialen vornehmlich auf Grund sächsischer, thüringischer und niederrheinischer Quellen (Untersuchungen zur deutschen Staats-und Rechtsgeschichte, hg., von Gierke CXII, 13—61). Anders Heck, Der Sachsenspiegel und die Stände der Freien, Halle 19Ó5, S. 709f. und: Der Ursprung

der sächsischen Dienstmann- schaft, in: VJSchSWG. V, 116 f., der die Ministerialist nicht für einen neu sich entwickelnden Berufsstand, sondern für einen alten Volksstand hält, indem er in ihr eine . Sonderform des alten Libertinentums erblickt, bei welcher die Abhängigkeit in Diensten hervortrat im Gegensatz zur Zensualitat, der Slbhäugigkeit zinszahlender Mnndtiuge. ^) Fajkmajer a. a. O. 105 f., 111, 121 f. hält die Meinung Caros, Bei- träge zur altern deutschen Wirtschafte

der Spezialforfchung überlassen werden. Hasenöhrl, .Beiträge zur Geschichte des deutschen Privatrechtes in den ^ österreichischen Alpenländern in: AÖG. XLVII, 90f. ' , ■ ***) In den Brixner Traditionen seit etwa 1060. Vgl. Fajkmajer, a.a.O-,177f. t), a. a. O., 181 f. Der älteste Beleg findet sich in F. r. A. II;34, p. 19, n. LIV, z. I. 1155, wonach der Ministeriale Reginbert von Säben einen Zehent . und . zwei Hufen zu Lajen vom Grafen Arnold von Dachau zu Lehen besaß. Brixner /Ministerialen hatten Lehen

2