106 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kunst, Archäologie
Jahr:
1923
Oberes Eisacktal, Pustertal, Ladinien. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_01/KuDe_01_278_object_3833763.png
Seite 278 von 770
Autor: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Ort: Wien
Verlag: Hölzel
Umfang: XIX, 617, [ca 140] S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Signatur: II 141.122/1
Intern-ID: 551330
ziskus, Anton von Padua, Walpurga, am Giebel St. Veit und Engel. Um 1700. 3. Volutenpilaster mit Engelkaryatiden, reich und zier lich verkröpfte Gebälkstücke, Voluten giebel. Allegorie auf den Tod, Seitenstatuen, Zeit und Tod, Giebelengel mit Totenkopf und Sanduhr, Kanzel: Aufgang mit Eisengitter. Breite polygonale Form mit gehäuften Ecksäulchen, Blatt- und Knorpel - werk reich verziert. Zwischen den Säulehen Nischen mit Statuetten der Kirchenlehrer, am Deckel Engel mit Buch. Arm mit Kruzifix

. Gute Arbeit. Um 1520. 2. und 3. Auf Volutenpos tarn eriten mit Engelsköpfchen Johannes der Täufer und Johannes von Nepomuk, ersterer wie die Postamente XVII. Jahrhundert, 2. Hälfte, letzterer XVIII. Jahrhundert. 4. Passionsszenen in der Egerer-Kapelle, durch Gruppen von Freifiguren dargestellt. Derbe Arbeit. Um 1714. Sanktusl echter (2): Messing. Reich gegliederter Balusterschaft, Wappen mit der Jahrzahl 1522. Monstranz : Silber, vergoldet. Oblonger Sechspaßfuß mit durchbrochen cm Steilrand

und graviertem Maßwerk. Am achteckigen Schaft in Minuskeln gloria in excelcis( !) ihs maria hilf uns. Am Knauf Streben, M a ß w er k f en st er, Wimperge. Glaszylinder, der jetzt durch einen ovalen Behälter ersetzt ist, an der Einfassung unten und oben reich verschlungenes Rankenwerk, darüber zweigeschossiger Seclisecktuwi mit Streben, Fialen, Wimpergen, durch brochenem Helm. Seitlich breites Strebesystem mit jeder- seits drei Statuetten, St. Barbara, Laurentius, Maria mit Christkind, Johannes der Evangelist

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kunst, Archäologie
Jahr:
1923
¬Das¬ mittlere und untere Eisacktal.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_02/KuDe_02_333_object_3835453.png
Seite 333 von 550
Autor: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Ort: Wien
Verlag: Hölzel
Umfang: 396, [ca. 150] S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Signatur: II 141.122/2
Intern-ID: 551330
Langhaus, niedrigem, eingezogenem und polygonal abschließendem Chore und symmetrisch gestelltem Fassadenturme. Am Langhaus S. und W. Sockel mit Quaderschräge, W. in der Turmhalle großes reich profiliertes Spitzbogenporta], vier Stahe mit gedrehten Basen und assymmetrischer Scheltel kreuzung, zwischen fünf Hohlkehlen. Seitwärts die ge meißelten Wappen der Herren von Völs und des Klosters Neustift. S. drei große dreiteilige, N. drei kleinere zwei teilige S p i t z b o g eni'en st er in Quaderleibimg

. das Maßwerk der ersteren reich und alt, der letzteren neu. S. reich ge arbeitetes, spitzbogiges Seilenportal, vier Kehlen und drei gekreuzte Stäbe mit gedrehten Sockeln, über der Türe Eselsrücken, mit Maßwerk gekreuzt, im Bogenfeld frei herausgemeißeltes Wappen der Herren von Vols mit Helm- zier. Gekehltes Kaffgesims und lisenenartige, übereck gestellte Streben, beiderseits gekehlt. Am, Chor Sockel, Kaffgesims und Streben wie an der S.-Seite des Schiffes, drei zweiteilige Spitzbogenfenster mit erneuertem

2
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kunst, Archäologie
Jahr:
1926
¬Die¬ Kunstdenkmäler Bolzanos. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 3,2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_03_02/KuDe_03_02_8_object_4000789.png
Seite 8 von 200
Autor: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Ort: Wien
Verlag: Hölzel
Umfang: S. 98 - 223, 69 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Signatur: II 141.122/3,2
Intern-ID: 551331
bogen den Langhaus-, auf der anderen Seite den Chor pfeilern angepaßt. Im Umgang vier- und dreizackige Stern gewölbe mit reich profilierten Rippen und runden Schluß steinen, an den Fensterwinden, ähnlich wie im Langhaus Pilaster zwischen Runddiensten und nur in der Mitte der beiden Schrägwinde einfacher Runddienst, der im untersten Drittel aussetzt und eine einfache Statuenkonsole tragt. Reicher behandelte Konsolen an den Pilastern, verziert mit Blattwerk, Köpfen und einmal mit dem. schönen

Brustbild einer gekrönten Heiligen. Die Dienste neben den Türmen ohne Anschluß ans Gewölbe (Änderung des Planes während des Bauern. Die Fensterleibungen gekehlt. Im s. Seiten sch iff schmale, einfach profilierte Turmtüre mit spitz- bogigem Tympanon. Türme: 1. Nordturm. (Abb. 6), Die unteren Geschosse massiv und einfach, die oberen aufgelöst und reich dekoriert. Zu unterst kleiner Vorbau, durch eine Galerie gekrönt, und 'daneben Treppentürmchen, dessen Sockel und gekehlte Ge simse mit dem Chor

3
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kunst, Archäologie
Jahr:
1923
¬Das¬ mittlere und untere Eisacktal.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_02/KuDe_02_255_object_3835296.png
Seite 255 von 550
Autor: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Ort: Wien
Verlag: Hölzel
Umfang: 396, [ca. 150] S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Signatur: II 141.122/2
Intern-ID: 551330
\ eckiges'; spitzes Schindeldach. Am Chor S. und N. je zwei kleine Flachbogenfenster übereinander. O. großes Liinetten- fenster. . , Ina Inneren ebenfalls zweigeschossige Anlage. Unten acht 'Rundbogenkapellen zwischen schweren Wandpfeilern, denen umgeknickte Pilaster mit korinthischen Kapitellen und umlaufendem, verkröpftem und reich gegliedertem Gebälke vorlagern. Im Ö. den Kapellenöffnungen ent sprechender Triumphbogen. In zwei Kapellen Altare, in Men fünf übrigen hölzerne Emporen mit Gittern

. Im Ober geschoß umgeknickte Eckpilaster mit reich verziertem, verkröpftem Gebälk. Über dem unteren Hauptgebälk schmaler Umgang mit Schmiedeeisengeländer, dessen Eck pfosten Blumen trägen. Flache, achtseitige Kuppel mit innen abgerundeter Laterne. Im Chor glatte Wände, ebene, unverzierte Decke. N. und S. viereckige Türe zur Sakristei und zur Marienkapelle In Steinrahmung mit ge radem Sturzgesimse. Die Ö, Hälfte durch, einen Holz verschlag abgesperrt. Der Turm durch Gesimse in fünf Geschosse geteilt

6
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kunst, Archäologie
Jahr:
1923
¬Das¬ mittlere und untere Eisacktal.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_02/KuDe_02_73_object_3834929.png
Seite 73 von 550
Autor: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Ort: Wien
Verlag: Hölzel
Umfang: 396, [ca. 150] S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Signatur: II 141.122/2
Intern-ID: 551330
und applizier tem und emailliertem Wappenschild des Hochstiftes Brixen. Schaft und Knauf sechseckig mit Fialen, Wimpergen» Krappen. Unter und über dem runden Glaszylinder Kreuz blumenfriese, auf der Tragplatte sechs Löwen, die Seiten teile und der sechseckige Turmaufsätz mit Tabernakeln, Statuetten, Wimpergen, Fialen ungewöhnlich reich ge gliedert, auf der Spitze der seitlicheil Fialen und des Turm helmes Kreuzigungsgruppe. Reiche Arbeit mit italienischem Einschlag. XV. Jahrhundert,- 1. Hälfte. Kruzifix

wärts' reich gegliederte Streben, auf deren Fialen' Maria und Johannes. ■ Das Kreuz auf dem Turnier spätere Zutat, um 1600. Am /Fuß Minuskelinschrift. - hoc op fee fieri expes suis eins hainric surawer conoicus brix. et ppts sete marie. - ■ Unter den Seitenstreben .zwei frei herabhängende Schildehen mit dem. emaillierten Wappen Surau'ers. Anfang XV. Jahrhundert. 15. Einfacher Aufbau. . Sechspaßfuß mit Steilrand, ge rippter ■ Schaft, sechseckiger, ..zusammengedrückter Knauf, runder Glaszylinder

7
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kunst, Archäologie
Jahr:
1923
¬Das¬ mittlere und untere Eisacktal.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_02/KuDe_02_341_object_3835469.png
Seite 341 von 550
Autor: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Ort: Wien
Verlag: Hölzel
Umfang: 396, [ca. 150] S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Signatur: II 141.122/2
Intern-ID: 551330
uro. 1506 (Jahrzahl über dem S.-Portale). In der heutigen Form wohl die zierlichste spätgotische Kirche des ganzen Mittelgebirges. Wandgemälde : Außen ani Turm St, Christoph. Riesige Darstellung, aber ganz zersetzt und unkenntlich. Nur Teile der schönen Umrahmung noch sichtbar. Anfang XV. Jahr hundert. Hochaltar: Reich verzierter Säulenaufbau mit flüssig bewegtem Gebälk- und Volutengiebel. Bild, St. Konstantin mit Völser Wappen, am Giebel St. Helena, Franz Xaver, Ignatius und Thekla

. Seitenstatue St. Magdalena. Reich- geschnitztes Rocaille. Um 1770. Wandaltärehen : Im Giebelaufsatz Gemälde, die M. Dreifaltigkeit in drei Brustbildern. In der Nische gekleidete Muttergottes. Spätrenaissance, 1698. Steinrelief: An der rechten Schilfwand. Ein König (St. Konstantin ?) befreit einen Menschen aus dem Rachen eines Ungetüms. Seltene Darstellung. Anfang XV. Jahr hundert. •Ge maide: 1, An der linken Seitenwand auf Holz Sankt Konstantin, umgeben von Heiligen. 1519. Wappen der Herren von Völs

8
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kunst, Archäologie
Jahr:
1930
T. 1: Das Burggrafenamt. - T. 2: Vintschgau.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_04/KuDe_04_277_object_3837341.png
Seite 277 von 646
Autor: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Ort: Wien
Verlag: Hölzel
Umfang: 483, [ca. 160] S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer<br />g.Südtirol;f.Kunstführer<br />g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Signatur: II 141.122/4
Intern-ID: 551334
Obemials, I. Kirchen. 1. Expositurkirche zum hl. Georg. Bau: Breischiffiges Langhaus mit polygonalem Chor und seitlichem Spitzturm. W. Vorhalle, reich profiliertes Spitz bogenportal mit zwei breiten Hohlkehlen zwischen drei Stäben ohne Scheitelkreuzung. Das Gewände alt und beim Umbau hieher versetzt. N. steingerahmte Vierecktüre mit geradem Sturzgebälk, darüber in Nische Wappenstein. S. Türe neu, Rundbogenfenster in verschiedener Größe» Tonnenwölbung über Pilastern und Wandpfeilern

Kreuzigungsgruppe, darunter St. Georg, fragmentiert, in Bordürenrahmung. Kreuzigungsgrupp© um HOO, St. Georg. XVIII. Jahrhundert. Inneres. Im alten Teile der Kirche Gewölbemalerei. Zahl reiche kleine Bilder in gemalter, reich bewegter Rocaillerahmung. Im Chor Guter Hirt auf r '* ' 1 '~~angelisten. mit interessanter Landscha ier Szenen aus dem Leben des Heiligen. 3. Im Seitenschiff St. Benedikt ünd die vier Kirchenlehrer, außerdem zahlreiche Symbole und Stuckkartuschen. 4. An der Brüstung der Orgelempore

9
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kunst, Archäologie
Jahr:
1930
T. 1: Das Burggrafenamt. - T. 2: Vintschgau.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_04/KuDe_04_142_object_3837051.png
Seite 142 von 646
Autor: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Ort: Wien
Verlag: Hölzel
Umfang: 483, [ca. 160] S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer<br />g.Südtirol;f.Kunstführer<br />g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Signatur: II 141.122/4
Intern-ID: 551334
4. Taubenheim. Jetzt gewöhnlicher Bauernhof. Zu Beginn des XIV. Jahrhun derts Sitz des Friedrich von Maienberg, dessen Nachkommen eine Seitenlinie der Maienberger bildeten, sieh von Taubenheim nannten und mit Georg und Johann Anfang des XV, Jahr hunderts ausstarben. Lana. I. Kirchen. 1. Pfarrkirche zu Maria Himmelfahrt. Bau: Schöner» außen einfacher, innen ungewöhnlich reich gegliederter Bau mit abgesetztem, dreiseitig abschließendem Chore und freistehendem Spitzturm. Sockel, Kaff- und Dach

gesims gekehlt (Abb. 20). Die Wände unverputzt. W. Rad fens ter mit doppelgekehlter Quaderleibung. Im Langhaus jederselts zwei, im Chor vier Spitzbogenfenster mit Quaderleibung, wech selndem Maßwerk, mit einem, beziehungsweise zwei Mittel pfosten. Unter einer geräumigen Vorhalle mit Kreuzgratgewölben, toskanischen Säulen und Rundbögen steingerahmtes Spitzbogen portal mit vier Hohlkehlen und drei verschieden geformten ge kreuzten Stäben reich profiliert, am Scheitel Täf eichen mit der Jahrzahl 1483

10
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kunst, Archäologie
Jahr:
1923
Oberes Eisacktal, Pustertal, Ladinien. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_01/KuDe_01_396_object_3834003.png
Seite 396 von 770
Autor: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Ort: Wien
Verlag: Hölzel
Umfang: XIX, 617, [ca 140] S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Signatur: II 141.122/1
Intern-ID: 551330
. Ofenkachel mit der Jahrzahl 1696, Die sechs Stubenfenster mit dreiteiligen Schubtaschen. Im Flur bemalte Türen. 7 . Wohnhaus des Bergwerkverwesers. Percha. L Kirchen. 1. Expositupkirehe zum hl. Kassian. Bau: W. fünfstufige Treppe, in der anstoßenden Mauer links großer römischer Meilenstein( ?). Polygonal abschlie ßender Chor, seitlicher Turm. Verputzmauerwerk mit reich lichen Granitwerkstücken. Umlaufender Sockel mit Schräge, an Langseiten und Chor Kranzgesims, dreiteilige granitene Streben

mit Wasserschlag, mittlerer, vorspringen der Kante, verjüngtem Oberteil; Spitzbogenfenster mit Mittelpfosten und Maßwerk aus Tuff, W. zwei Eckstreben. Spitzbogenportal mit reich profilierter Steinrahmiing, Bim- und Rundstab mit Seheitelkreuzung zwischen drei Hohlkehlen, Über dem Bogen Quader mit Weihekreuz und die verderbte Jahrzahl 1530, Rundfenster mit Fisch blasen maß werk um einen Dreipaß, im Giebel Kreuz- lucke mit glatter Steinrahmung, S. zwei Streben. Recht ecktüre mit Hohlkehle. Zwei Spitzbogenfenster

12