22 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1908/1910)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 24 - 26. 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483818/483818_158_object_4649590.png
Seite 158 von 479
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1908,1-12 ; 1909,1-12 ; 1910,1-10 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,24-26(1908-10)
Intern-ID: 483818
, Wörgl. Potschka Josef, k. k. Bezirkshauptmann i- R., Innsbruck, Psarrplatz. Pernthaler Anselm, Benefiziai, Klausen. Rohracher Ambros, Lienz. Rhomberg Adolf, Landeshauptmann, Dornbirn. Äieinalker Rinaldo, Katechet, Innsbruck, Jnn- rain 2. Rassel Chrysanth, Pfarrer, Wildermiemnig (Obermntal). Rusch Richard, Privat, Innsbruck, Schillerstr. 4. ö. Nusübem Bildhauer: Andres Franz, Laas, Vinschgan. deli Antonio Cirill, Warmbrunn (Pr-Schlesien). Barth Joses, Brixen a. E., Altenmarktgasse. Beiler Anton

16. l Stabinger Ferdinand, k. k. Professor, Innsbruck. Tremel Joses, Kooperator, Oberau bei Wörgl. Trenker Franz, Kaplan, Thurnseld bei Hall. Tiroler Glasmalerei, Innsbruck. Thaler Walentin, Dekan, Klausen. Weißsteiner Remigius, Prälat, Neustist bei Brixen. Wackernell Joses v., Advokat, Innsbruck, Mu seumstraße 12. Miìgliàr. Grober Virgil, Mittersill (Pinzgcm). ^ Kluibeuschedl Heinrich, Rieh (Oberiuutal). Margreiter Rudolf, Zirl, Gasthof zum .Hirschen. Mühl Josef, Novapaka (Böhmen). Rauter Jonas, Innsbruck

, Liebeneggstraße 4. Rabensteiner Hans, Klausen. Rudiseria Jvh., Welsberg. Rasseiner Emanuel, Jmst. Thaler Raphael, Jnnsbruck-Pradl. Historienmaler: Hieronymi Robert, Frankfurt a. M., Altkvnig- straße 13. Randolf Josef, Zams. Kirchenmaler: Kind Alexander, Brixen. Faß maler: Sailer Josef, Innsbruck, Müllerstraße 25. Sailer Ednard, Innsbruck, Andreas-Hoferstr. 35. Dekorationsmaler: Golser Hans, Innsbruck, Jnnstraße 75. Hirner Josef, Schwaz. Pattiß Josef sen., Innsbruck, Psarrgasse 3. Pattiß Josef jun., Innsbruck

Georg, BruneL Meraner Josef, Klausen. Peintner Matthias, Wilten, Stistgasse.

1
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1908/1910)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 24 - 26. 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483818/483818_15_object_4649447.png
Seite 15 von 479
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1908,1-12 ; 1909,1-12 ; 1910,1-10 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,24-26(1908-10)
Intern-ID: 483818
die Genealogie der in seinein Pfarrbezirke ehemals ansässigen Tegler mit Hilfe der Matrikenbücher zusammenzustellen, wofür ihm an dieser Stelle der wärmste Dank ausgesprochen sei. Eine sehr wertvolle Mit teilung machte mir kürzlich Hochw. Herr Spitalverwalter Anselm Pernthaler in Klausen, ein eifriger Lokalforscher und Sammler: 1639! „Maler Hans Christof Tegler, Inwohner zu Klausen, aus Burghausen bei München st a m m e n d,' Dadurch erklärt sich nun der Zusam menhang zwischen den Ende des 16. Jahr- SüUU

Zopfaltäre ersetzt. Auch die Kir chen von Klausen wurden davon nicht ver schont. Aus allen Ecken und Enden kamen Maler und Bildhauer herbei und gerade in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts (1639) begegnen wir zum erstenmale dem Maler Hans Christof Tegler aus Burg hausen, dem Bildhauer Dominik Laluoga oder Ortner aus Corvara und vielen an dern. Klausen war ja in früherer Zeit ein wichtiger Verkehrspunkt an der Reichs straße, die Deutschland mit Italien ver-

2
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1889/1892)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 5 - 8. 1889 - 1892
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483832/483832_43_object_4647253.png
Seite 43 von 298
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1889,1-12 ; 1890,1-12 ; 1891,1-12 ; 1892,1-12 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,5-8(1889-92)
Intern-ID: 483832
. Jahrhunderts eingebaut worden sein. Jedoch die noch vorhandenen Rechnungen von jenen Jahren sagen nichts von einem Baue der Empore. Unter der im früher erwähnten Vertrage mit M. Benedikt genannten Emporkirche dürfte wohl die heutige Empore zu verstehen sein. Nach einer Urkunde des Widmnsarchives zu Klausen verschaffte 1491 am Kreuz-Erhöhungstage Anna, Witwe des Christoph Spreng zu Klausen, 4 Pf. B- ewiger jährlicher Gülte „zw dem Newen altar in Sand Andres kirchen zu Clausen auff der porkirchen

mit dem Frühling wieder neues Aufleben. Am 1. Mai wurde zu Teis bei Klausen der Grundstein zur neuen gothischen Kirche feierlich gelegt, welche sich neben dem schlanken alten Thurme nach dem Plane von Joses v. Stadl erheben und jenem schönen Baue in Proveis sehr ähnlich sein wird. Ein zweiter Neubau desselben Styls nach Oberbaurath v. Schmidt ist mit einigen praktischen Abänderungen zu Raben stein im Passeierthal in Angriff genommen. Gartner in Laas hat bereits alle Steinmetzarbeiten aus weißem Marmor

3
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1908/1910)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 24 - 26. 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483818/483818_394_object_4649826.png
Seite 394 von 479
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1908,1-12 ; 1909,1-12 ; 1910,1-10 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,24-26(1908-10)
Intern-ID: 483818
.. 'Lechner Josef, Bildhauer, Laas. Lenz Heinrich, k. k. Fachschul-Direktor, Bozen. Liensberger Rudolf, Werkführer. 'Lindner Leopold, k. k. Hofwachszieher. 'Linser Karl, Steinmetz. * Linser Ferd., Bildhauer. Lutz Franz X., Pfarrer, Meiningen. 'Leitner Bernhard, Uhrmacher. Maaß Franz, k. k. Baurat. Mader Robert, Glasmalerei-Mitbesitzer. Malitsch Berta, Private. 'Margreiter Rudolf, Kunstmaler, Zirl. 'Meraner Josef, Altarbauer, Klausen. 'Mößl Roman, Buchbinder. 'Mühl Josef, Kunstmaler, Novapaka. Müller Anton

, Klausen. ^Plank Alois, Bildhauer, Nauders. Rohracher Ambros, Lienz. S Rhomberg Adolf, Landeshauptmann, Dorn- birn. 'Rohacek Josef, Bildhauer, Prag. 'Riedmann Matthias, Maler, Oberau-Wörgl. Reinalter Rinaldo, Katechet. 'Reinisch Franz, Orgelbauer, Steinach. 'Reich Alois, Bildhauer, Bregenz. 'Redlich Josef, Lithograph. 'Rappel Jakob, k. k. Hof-Gold- u. Silberarbeiter, Schwaz. 'Rauter Jonas, Kunstmaler. 'Mandolf Joses, Historienmaler, Zams. Raffel Chrisanth^ Pfarrer, Wildermieming. ' Rabensteiner Hans

, Kunstmaler, Klausen. »Ruthard Fidelis, Bildhauer, Feldkirch. »Rudiferia Johann, Kunstmaler, Melsberg. »Raffeiner Emanuel, Kunstmaler, Jmst. »Sailer Joses, Faßmaler. '-'Sailer Eduard, Faßmaler. »Sandbichler Mathäus, Bildhauer. »Seeber Leopold, Steinmetz. Seisl Johann, Privatier, Wörgl. Servitenkonvent. »Sicker Hermann, Bildhauer. »Simoni Valentin, Kunstschlosser. Suck Felix, Kanonikus, Agram. Suitner Joses, Pfarrer, Sölden. Sybold Karl, k. f. Oberpostrat. Schartner Joh., Pfarrer, Oberau-Wörgl. Scheiber

4
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1914)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 30. 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474320/474320_20_object_4650000.png
Seite 20 von 108
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1914,1-12
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,30(1914)
Intern-ID: 474320
Ausübende Mitglieder: Bildhauer Andres Franz, Laas Antonio dell' Cyrill, Wannbrunn Beiler, Anton, Innsbruck, Defreggerstr. IS Bernardi, St, Ulrich, Groden Deiant Cäsar, Innsbruck, Maximilianstr. 23 Demetz Ferdinand, St. Ulrich, Groden Egg Eranz, Kammerbildhauer, Innsbruck Galmetzer Valentin, Klausen Gwerc-her, Hans, Medratz Hinterholzer Andreas, Bildhauer Pradl Kerschbaumer Josef, Kufstein Kobald Franz, Scliwaz, Berggasse 21ö Linser Ferd., Innsbruck, Friedhofallee 1 Nossek Karl, Innsbruck

, Innstraße ~>7 Öfner Josef, Professor, Haida, Böhmen Pfretsdiner Norbert, Professor, Klausen Plattner Christian, Innsbruck, Herzog Fried richstraße 29 Rohacek Josef, Prag, Neuhofgasse 2 Ruthart Fidelis, Altenstadt bei Feldkirch Sandbichler Matthias, Innsbruck, Friedhof allee Sicker Hermann, Innsbruck, Herzog Fried richstraße 0 Scheider Josef, St. Ulrich, Groden Stern Hans, Innsbruck, Andreas Hoferstr. Strickner Anton, Steinach Tabella Franz, Bildhauer, Brixen a. E. Valentin Peter Paul, Offenburg, Baden

, Rhemstraße 21 Winkler Alois, Innsbruck, Museumstr. 1.1 Maler Groder Vigil, Mittersill Kind Alexander, Brixen Kirchmayr Anton, Innsbruck, Museumstr. (! Klimt Eduard, Schwaz Lackner Michael, Kirchberg Margreiter Rudolf, Ziri Michl Josef, Novapaka Norer Alois, Schwaz Pattis Josef, sen. Innsbruck Pattis Josef jun., Innsbruck Rabensteiner Hans, Klausen Raffeiner Emanuel, München Rauter Jonas, Innsbruck, Pradlerstr. 74 Riedmann Matthias, Oberau b. Wörgl Rudifera Johann, Welsberg Thaler Rafael, Innsbruck Wagner

5
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1913)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 29. 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474321/474321_63_object_4649974.png
Seite 63 von 69
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: 68 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1913,1-12 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,29(1913)
Intern-ID: 474321
àule Ausübende Mitglieder des Vereines für Kirchenkunst und Kunst-Gewerbe. Bildhauer. Andres Franz, Laos Antonio dell' Cyrill, Warmbrunn Beiler Anton, Innsbruck, Defreggerstr. I.K Bernardi, St. Ulrich, Groden Defant Cäsar, Innsbruck, Maximilianstr. 28 Demetz Ferdinand, St, Ulrich, Groden Egg Franz,.Kammerbildhauer, Sr. k. u. k. Hoheit Erzh. Franz Ferdinand, Innsbruck Fuchs Josef, Innsbruck, Pechestraße 4 Galmetzer Valentin, Klausen Gwercher Hans, Medratz Kerfchbaumer Josef, Kufftein Kobald

, Andreas Hoferstr. Slrickner Anton, Steinach Tabella Franz, Bildhauer, Brixen a. E. Valentin Peter Paul, Offenbürg, Baden, Nhemstraße II. Winkler Alois, Innsbruck, Mufeumstr. 11 Maler. Groder Vigil, Mitterfill .Kind Alexander, Brixen Kirchmayr Anton, Innsbruck, Mufeumstr. 6 Klimt Eduard, Schwaz Lackner Michael, Kirchberg Margreiter Rudolf, Ziri Michl Josef, Novapaka Norer Alois, Schwaz Pattis Josef sen., Innsbruck Pattis Josef sun., Innsbruck Rabensteiner Hans, .Klausen Raffeiner Emanuel, Jmst Rauter

6
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1889/1892)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 5 - 8. 1889 - 1892
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483832/483832_201_object_4647411.png
Seite 201 von 298
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1889,1-12 ; 1890,1-12 ; 1891,1-12 ; 1892,1-12 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,5-8(1889-92)
Intern-ID: 483832
) 13. ' Kastelruth 4V. Kelch in Salzburg 19. Kirchenpatrone 41. Klausen 18, 23, 32. Klosterneuburg 4. Knoller, Maler 15. Köln (Sculpt.) 19, 20. Königsberg 20. Kosmas u Damian bei Gries 58. Kreuzwegbilder 8. Kuens bei Meran 49. Kundl (Sculpt) 30. Kunst, religiöse und moderne 65. Laas, Kirche 30, 47. Lajen (Albions) 40. Lana 13, 16, 18, 21. Latzfons (Sculpt.) 21. Lavant bei Lienz 69. Leifers, St. Peterskirche 13. St. Leonhard in Desereggen 69. Lienz 14, 30, 69. Lorenzen (Sculpt ) 39. Loreto, Mal. 83. Lüstung

. Dorf, 48. Todtentänze 23. Tramin, Mal. 19. Trient 13, 18. 30, 72, 86. Trier 19. Mde. Mal. 27. Ulrich, Goldschmied, 46. Unkrain, Altar 13 Iltzo, Baumeister, 25, 47. Hlelturns, Baugeschichtc, 67. Berdings b. Klausen 88. Verona 41. Vesperbilder 92. St. Vigil bei Kastelruth 69. St. Bigiliusk. aus dem Joche 18. Villanders, Mal, Abb. 84. Villnös 40. Birgen, Allech.-K., ASS. 30.92. Böls im Eisackthale 19. Vortragkreuz, ASS. 45, 55. Wähler, Bildhauer 21. Webereien 22, 38, 79. Weißenbach, Altar

7