3 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1928
Brunecker Heimatbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BHB/BHB_58_object_3875728.png
Seite 58 von 232
Autor: Tschurtschenthaler, Paul / von Paul Tschurtschenthaler
Ort: Bolzano
Verlag: Vogelweider
Umfang: 205 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bruneck ; s.Heimatkunde
Signatur: II 102.644 ; D II 102.644
Intern-ID: 146361
um 60 Mark im 1493 Jar darauf Verkauft hat.' (Nach Franz Eitel aus einem Zinsbuche.) Hs. Nr. 1W (alt 66): Frisch Cacilia, Schuhmacher. — 1546: Ulrich von Hofstetten, siehe Hs. Nr. III. Dieses Haus besaß Ende des 13. Jahrhunderts Gabriel von Prack von Asch in Marebbe, Hauptmann auf Buchenstein und Pfleger auf Thurn; das Ge schlecht war noch im 16. Jahrhundert hier ansässig und besaß auch Angerburg in Riseone (Reischach) und Luttach auf Falzes. — 1700: Andrä Kofler, Tischler; 1787: Johann Kofler

; später: 1. Stock: Johann Thaler, Strutzer, und Maria Unter egger, Uhrmachersgattin. 2. Stock: Barbara Gasteiger. Hs. Nr. 111 (alt 65): Tinkhauser Georg. — 1546: Ulrich v. Hofstatt. Die Herren v. Hofstetter waren im 15. und 16. Jahr hundert in Bressanone ansässig; sie Wurden später Pfleger in Anras. Ein Markstein mit ihrem Wapven war am Jakobstöckl (alte Straße nach Perca) zu sehen. Peter v. Hofstetter 1487 Stadtrichter, Ulrich v. Hofstetter Stadtrichter im Jahre 1528. — 1700: Johann Bapt. v. Wenzl

; 1787: Michl Sießl. Hs. Nr. 112 (alt 49): Kirchbergerbräu; jetzt Gasthof Stem- berger. Karl Stemberger. Vor 1723 waren an dieser Stelle 3 Häuser, von denen das mittlere der Sitz des bischöflichen Ober amtmannes war. Im Jahre 1723 nach dem großen Stadtbrande kaufte der Bierbrauer Johann Kirchberger, gebürtig aus Mies bach-Bayern, die Brandstätte, sowie die 2 weiteren Brandstätten daneben, die er beim Neubau zu einem Hause vereinigte. In der Familie Kirchberger blieb das Haus bis zum Aussterben

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1928
Brunecker Heimatbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BHB/BHB_46_object_3875704.png
Seite 46 von 232
Autor: Tschurtschenthaler, Paul / von Paul Tschurtschenthaler
Ort: Bolzano
Verlag: Vogelweider
Umfang: 205 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bruneck ; s.Heimatkunde
Signatur: II 102.644 ; D II 102.644
Intern-ID: 146361
Hs. Nr. W (alt 22): Tinkhauser Georg. — 1546: Christian Kern (wie Hs. Nr. 58); 1613: Christof Söll, Bäcker; 1700: Andra Tödt, Kürschner; 1835: Josef ZVischenprugger, Kürschner. Hs. Nr. kl (alt 108): Paradeishaus: Möhner Johann und Karl. — 1346: Franz Schuster im Paradeis. — Früher hieß es Haus zu Porth (a ?oà; am Tore), es mutz daher hier ein altes Stadttor gewesen sein wie auch die Volksüberlieferung berichtet. Im 12. Jahrhundert erscheint ein Wolfher an der Pforte als Domdekan. — 1700: Jörg

Veikircher, Weber; 1787: Martin Schiner und Anna Lackner, später Sebastian Schönhuber. Hs. Nr. «2 (alt 23) : Mayr Josef, Wörzbäck. — 1546: Wolf Sell der ältere; 1787: Georg Mörz besitzt Behausung samt Väckenpfister; 1803 kauft es Peter Mayr, Wirt und Bäcker. Hs. Nr. 63 (alt 107) : Frisch Johann, Vrunnbäck. — 1546: Erasmus Obersteiner, Vrunnbäck; 1589: Andrä Obersteiner, Bäcker und Stadtrichter; 1643: Michl Mayr, Bäck, hernach Georg Wenzl; 1700: Stefan von Wenzl und Katharina Söll, Bäcker- Meisterin; 1787

(Dietenheim) in der Stadt lebt. Es ist gegenwärtig das älteste Geschlecht der Stadt. Im Hause Inschrift betreffend die Feuersbrunst vom Jahre 1723. > Hs. Nr. KS (alt 106) : Durnwalder Johann, Hutmacher. — 1546: Asum, Bäck; 1700: Stefan v. Wenzl; 1787: Josef MM. Tischler. Im dazugehörigen Garten entstand 1816 eine Schmiede, welche Simon Oberhuber gehörte. Hs. Rr. KS (alt 25): Novara Franz. — 1546: Christian Kern, Stadtrichter. Wirt und Bäcker (dieser besaß im ganzen 4 Häuser). — 1613: Christof Söll, Bäcker

2