14 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_834_object_3968136.png
Seite 834 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
Register zum II. Tlicii. LXIII Jossl Blasius, Erben des — *8345* Jost, Goldschmied zu Lienz, 18625. —, Maler, s. Weninger, Ircher Erasmus, Kaplan, 18577. Isereker s. Yserecker. Isonzo (Ysnitz), Befestigungsanlagen gegen die Türken am — 18762. Brücke über den — 18762. J u d Pankraz zu Hofkirchen, Erzherzogs Sigmund von Tirol Baumeister und Diener, 18629; Knechte des — 18629. Juuall, Schloss, Bau von — 18459. K. Kaczenperg, Bau dieseits des Ferns am — 19235- Kaiser, der junge — s. Maximilian

I. Kaisersberg, Lehensrcvcrsuvn Grund stücke bei — 18644. Kälb Erhart zu Mühlau 18400. Kapeller zu Hotting s. Harsmann. K a r n i s Hanns, Goldschmied von Heran, 19228. Kaspar (Caspar). Glaser zu Innsbruck, 18655. —, Harnischmeister, s.Rieder. —,Po!iercr, 19176,19252. —, Schuster von Weer, 18632. Kästlin (Cästl) Hermann, Buchdrucker von Augsburg, 18773, 18776, 18798, 18896. Katharina von Sachsen, Gemahlin Erz herzogs Sigmund von Tirol, 18840, 18862, 18868, 18877, 18897, i8 937, 18942, 18975, 19148, 19150

zu Jerusalem, 18890. Knoll Konrad von Hall 18332. Kölner Wirren 18506. König Gabriel 19260; Gemahlin des — 19260. Ko n rad(Chunradt, Cunradt), Drechsler zuFeldkirch, 18866. —, Goldschmied, s. Altennstain. —, Posauner, 18717. Kot tre r Ulrich, Schultheiss, 19040. Krach er Hanns, Bote, 18578. Krafft (Kraft) Hanns 18348, 18933, 19037. — Sigmund 18319. Kr am er Anna, Tochter des Hanns Pücliler aus Vals, 18631. Krätler (KreUler, Krätiler, Krättler) Georg, Büchsenmeister, 18421, 18454, 18494, 18569, 18C04, 18616

, 18661, 18723, 18741, 18818, 18840, 18872, 18916, 19013, 19092, 19204, 19248; Gemahlin des — 18616, 19248. Krefftlen 18505. KreUler s. Krätler. Kripp Wolfgang 19183. Krönli Heinrich, Schlosser, 19146. Kronmetz, Bau unter — 18733; s. auch Neumetz. Kugler Erhard, Pfleger zu Hohen- freiberg, 18939. Kumerstain, Philipp von —, Steig meister Erzherzogs Sigmund, 18600. K ii n i gl Barbara, Aebtissin von Sonnen burg, 18405, 18414, 18501, 18623, 18643, 18691, 18774; Goldschmied der — 18623. Kuntersweg

, Zöllner zu — T9012. Kupfergesellschaft 18808. L. „ Lachsenvelder Kaspar, Erzherzogs Sigmund von Tirol Kämmerer, 18923. Lamprechtsburg, Schloss, Inventar des — 18645. Lancile* s. Lanzelot. Lancz von Licbenuels Hanns 18591. Landshut (Lantzhut, Lanczhutt), Adrian, Abcntheurervon—, s.Slappel. Anndre, Abenthcurer von —, s. Stabler. Einkauf von Rüstungsstücken zu — 18870. Renn- und Stechzeug- hestellung in — 18732, 18759. Lanzelot (Lancilet), Buch des — 18342- Larencz s. Lorenz. Laubenberg, Hanns Kaspar

1
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_832_object_3968132.png
Seite 832 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
(Erenberg), Bau von — 18652, 18735, 18905- Ehrenamt erger Gericht, zweihundert Knechte aus dem — 18932, lyuo, I9134- Eidgenossen, Rathsversammlung der — zu Zürich 19043. Eisenmanger (Eysenmanger) Georg, Maler zu München, 18538, 18668. Eleonore von Schottland, Gemalin Herzogs Sigmund von Tirol, 18342, 18352, 18434, 18483, 18503, 18542, 38623, 18693, 18774; Paul, Silbcr- kämmerer der —, s. Paul; Silber geschirr der — 18642. Ellenbogen, Doctor — 19115* Elsasser Georg, Persevant, 18574. Enderl s. Ennderl

, s. Brandenburg. Fritz von Waldenburg s. Waldenwurg. FronmüllerBartholomäus,Erzherzogs Sigmund Werkmeister und Zimmer mann, l85 0 3» 18886. — Hanns, Bruder des Bartholomaus, 18886, 38995. Froschli Tristram, Ritter, 38469. Fruemesser Heinrich, Messerschmied von München, 18547, 18817, 19091. Frydungen, Hanns von—, Büchsen meister, 18475. Fuchsmagen Hanns,Meister — 18765, i88or, 18839, 18863, 18898. — Leo pold, Bürger zu Hall, 18467. Fueger Hanns, Tochter des — 19256. Fugger 19179. G. Gabriel, Büchsenmeister

, s. Riehl. —, Gold schmied zu Sterzing, 38883; s. auch Ennderl. —, Harnischmeister zu Mühlau, s. Treutz. —, Herzog von Baiern, s. Baiern. —, Herzog von Sachsen, s. Sachsen. Gerhart Veit, Büchsenmeister, 19160, 19X75- Gerstl Sigmund, Baumeister am Eisack bei Sigmundskron, 39240. German (Geiimann) Hanns 18540, 18541, 18544. Giel zu Gielsperg Hanns 39329. Gilg, Maler von Ehingen, 18958. Gipsgiesser, der — s. Ratold. Glambach Hermann, Goldschmied- geselle, 18744. Goldfuess Hanns, Seidennaher zu Salzburg

) Balthasar (Walther), Erzherzogs Sigmund von Tirol Diener und Bogner, 1843T, 18437? 18800, 18957. 19195-

2
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_550_object_3967574.png
Seite 550 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
10794. v VorderösterreichischerKammer- procurator 10565. Vrsula s. Ursula. w. Wagner Michael, Plattner zu Inns bruck, 9736, 9834, 9885. Walach, Sigmund der —, Goldschmied zu Wiener-Neustadt, 11258, 11261, 11281, 11285. Walch er Achaz, Tischler zu Hall, 11143. Waldhurger Hans Leonhard, Bild hauer, 10461, 10469, 10604, 10927, 10972, 10979, 11084, 11118, 11193. Waldner Hans 11316. —Hans,Tisch ler zu Ravensburg, 9748, 9750, 975 2 > 9757. 9813, 9883, 9896. 9901. 9905, 9916, 9940, 9947, 9983, 9991, 10019

, 10024, 10095, 10105, 10181, 10201, 10237, 10251, 10254, 10383. Waldspurg, Burkhard von— 11476. Wales, Prinz von — p. I. Walhueter Sigmund, Erzherzogs Fer dinand von Tirol Hofmaler, 10043, 10046, 10047, ioo6r, 10062, 10084, 10132, 10136, 10147. 10149. 10150, 10156, 10166, 10185; zwei Gehilfen des — 10046. Walpach Hans, Tischler zu Hall, 10702, 10713, Ii 106, II 143. — Ul rich, Tischler zu Hall, IU43. Wälsche Glasträger in Tirol 10177. .— Potentaten 10133. — Salzkünstler 10990. — Werkmeister zu Inns

, 11469; Agnes, Gemahlin des —, 11411; Barbara, Gemahlin des —, 11293; Erben des — 11445; Katha rina Rorer, Gemahlin des —, s.Rorer; Kinder des — 11417, 11430; Schwe ster des —, Frau des Heinrich Hopf, 11435; Sigmund, Sohn des —, H411, '435. '439. '445- Weinreich Hans, Präger, 11414» 11450. Wellstrass Wilhelm, Erzherzogs Fer dinand von Tirol Gärtner zu Ambras, 10017. Welsberg, Christoph Freiherr von — 11035. Hans Freiherr von — 9721, 9946, 9951, 995 g . I°3 6 4- Welser, Karl Freiherr von —, Erz

3
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_838_object_3968144.png
Seite 838 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
(Tennczl, Tännczl) Christian von Schwaz 18712, 18792, 18970, 19064. Tentsch s. Tenntsch. Thann (Tenn), Ott von —, Erzher zogs Sigmund von Tirol Diener tind Wappenmeister, 18633, 18670, 18704, 18732, 18757, 18759, 18767, 187S3, 18805, 18870, 18931, 19189. Thaur, Inventar der Pflege — 18787. Thobel s. Dobel. Thoman, Harnischmeister, s. Fern- stainer. Thomas von Intzingen, Meister — 18460. Thun, Leonhard von — 18348. Thurisan Ulrich 18579. Tibein, Hauptmann zu — 18762. Tirol Hanns,-junger Persivant, 18515

de — s. Facius. TJeberrainer Joseph, Pfleger zu Sig mundseck, 19097. Ulrich (Virich), Bogner zu Hall, 18843, 18898, 18969, 19113,19241. —, Erz herzogs Sigmund von Tirol Schenk zu Hasegg, 19024, 19027, 19029. Underwalden 19166. Ungerspach, Schloss, 18627. Unglachs Nicolaus 18749, 18959. Unsser Fraw s. Maria. v. Valerio, Maler zu Trient, 18637,18647. Valke nstai ne ri n s. Falkcnstainerin. Valtbach, Hofstatt und Garten am untern — 18692. Varichs, Maler, 18573. Veit an Sex s. Scw. Velber Leonhard, Messerschmied

, ein — 19179. Vetterle (Vetter, Vetterlein, Veterl, Vetterly, Vetterlin) Hanns, Harnisch macher zu Mühlau, 18322, 18325, 18362, 18400, 18413, 18444, 18472, 18484, 18525, 18536, 18552, 18608, 18664, 18714. Vinck (Finck, Fingk) Hanns, Büchsen meister, 18952, 18984, 18989, 19259. Vinsterl Silvester, Knecht des Herrn Melchior von Haymhofen, 18811. Vinstermünz, Bau von — 19097. V in tier Nicolaus, Erzherzogs Sigmund von Tirol Kämmerer, 18843, 18879, 18966, 18969. Virgili, Herr — s.Graben. Virgilius 19260

4
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_688_object_3967849.png
Seite 688 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
fol. 40'. — Wolfgang, Raths freund und Urtheilschreiber zu Wien, 15506 fol. 26, 15518, 15558 fol. 4, 15565 fol. 9', 15581 fol. 6. Riedrer Ulrich 15312 fol. 32'. Riener (Rienner) Erhart, Schlosser zu Wien, 15296 fol. 136, 15356; Die ner des — 15356; Familie des — 15356. .Riese (Ross), ein sitzender — 14982. Rietenperger (Rietnperger, Riettn- berger) Andreas, Bürger zu Rad- kersburg, Barbara, Gemahlin des —, s. Zech. — Martin, Hauer zu Wien, 15565 fol. 71'. — Sigmund 15612 fol. 16'. Ri gl er Erasmus

, Zehenthandler zu Wien, pag. CXVL Ritterl Melchior, Maler zu Hall, 14081, 14317. Rochus, Sanct — 15103. Rockner (Roglcner) Hanns, Bürger zu Wien, 15574. ■— Paul, Dechant von St. Stephan in Wien, 15606. — Sigmund, Goldschmied zu Wien, 15406 fol. 22. Roglhuet Heinrich, Goldschmied zu Wien, 15406 fol. 22. Rogner Nicolaus 15260 fol. 8. Rohlinger Ulrich, Hubmeister, 15318. Rohr er f. Rorer. R ollinger AVilhelm, Bildschnitzer zu Wien, 15481 fol. 4, 15497, 15611 fol. 90; Katharina, Gemahlin des —. 15497- Rom

5
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_692_object_3967857.png
Seite 692 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
zu Wien, 1558/- Hanns der—, Ritter, Bürger- und Münzmeister zu Wien, 15224, 15228, 15231, 15232, 15238, I5 2 4i, 15242. IS244, 15249. 15265 fol. 80, 15312 fol. 91', 92. — Hanns, Schnitzer zu Wien, 15612 fol. 21. — Peter, Maurer zu Wien, 15425 fol. 23. — Philipp, Müller zu Wien, 15612 fol. 25'. —Thomas 15247. — Thomas, Maler aus Florenz, 14951, 15048, 15053, 15056, 15058, 15074. Stegfelder Sigmund, Hausbesitzer zu Wien, 15581 fol. 4'. Steier (Steir), Messerer zu — 15234, 15399. 15404; Erben nnd

. — Peter, herzoglicher Keller- meister und Xathsfreund zu Wien, 15187, 15216, 15249, 15260 fol. 144'. 15291 fol. 6, 15312 fol. 9l\ 92. Straubinger Hanns,Bürger, Messerer und Zechmeister der Gottesleich- namszeche bei St. Michael zu Wien, '5533. 15561, 155^2. Strauss, Herr —, Pfenmgmeister, 14671, 14665. — Michael, Stuben schaber zu Wien, 15291 fol. 5. — Sigmund, Schlosser zu Wien, 15581 fol. 13. Stredla 1479 1, 14794. Streit Anton, Buchbinder zu Augs burg, 14590. — Christoph, Burg pfleger zu Ambras

6
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_694_object_3967861.png
Seite 694 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
, Söhne des —, 14814. Toll Friedrich, Plattner zu Wien, '5558 fol. 25, 15581 fol. 14. Toller Nicolaus 15241. Tollinger Hanns, Bürstenbinder zu Wien, 15528 fol. 2. Tollner Georg, Riemer zu Wien, 15260 f. 144'. Tollwetzl Salomon, Hoftischler zu Innsbruck, Sohn des — 14804, 14815. Toph s. Dopf. Tòri Martin 15372. — Michael, Bürger zu Wien, 15241, 15372. Toscana, Grossherzogin Maria Mag dalena von — s. Maria Magdalena. Totzer 15558 fol. 9. Tragenast 15322 fol. 102. Tranpelcch Sigmund, Goldschmied

Dienstmannen des 155 1 9- König Wladislaus II. von s. Wladislaus. Königin Anna von — s. Anna. Königin Elisabeth von — 15166, 15167, T5178, 15179; Vater der — s. Sigmund. Ungelter Peter 15241. U n gnEäHanns.Kammermeister,15186, 15241, 15249, 15312 fol. 32'. Unhag (Unhack) Nicolaus, Drechsler zu Wien, 15581 fol. 11', 15593 fol. 12'. Unschuldige Kinder 14367, 15327 fol. 6. Unser Liebe p'rau s. Maria. Unterberger Andreas 14198, 14246, 14302. Unverdiossen Hanns, Plattner zu Wien, 15205. Urbetsch (Urwetsch

7
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_833_object_3968134.png
Seite 833 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
, Bischof von Trient, 19059. — Michael, Goldschmied zu. Hall, 19198, 19253. HückI Hanns vod Conslanz 19115. Hagau er Hanns, Goldschmiedgeselle, 18744- Hagen Hanns, Inwohner zu Inns bruck, 18692; Margaretha, Gemahlin des —, 18692. — Hanns,-Plattner von Werfen, 18575, *8706, 1S857. Haidnawer Hanns von Chur, Gold- schmied, 19125. Hakenay Cassius, Bürger zu. Coin, IS349- Häl Sigmund 18992. Hall, Martyrerbild zu — 19243, 19245. Salzmaier in — 18652. Hanns, Bildschneider, 18388; s. auch Harder. —, Bischof

. Herzog (Hertzog, Herrczog) Hanns, Goldschmied von Landshut, 1S497, 18598, 18833. — Sigmund 18417, 18424. Hess Hanns, Büchsenmeister, 18960, 18961, 19015, 1:907a, 19152, 19191. — Michael zu Freiburg 18364. — Pankraz 18429. — Ulrich, Büchsen meister zu Brixen, 18503, 18584, 18589, 18775, 18789, 18955, 19074, 19165. Heuss von Ungerspach Friedrich 18627. — Michael, Vater des Fried rich, 18627. Hewbach, Bau zu — 19000. He wen (HÖwen), Herr Peter von — 18452, 18527, 18548, 18597, 18716. Hiller Michael

8
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_831_object_3968130.png
Seite 831 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
REGISTER ZUM II. THEIL. A. Abertzhauser Martin, Zimmermann, 18743- Abspcrg (Asperg), Herr Georg von — 18531, Achentlial ( Ahen), Bau von — 19039- Adrian, Abentheurer, s. Stappel. Alten s. Achenthal. Aicheier Konrad, Büchsenmeister, 19177. Aichorn Martin 19112, 19117, 19125, 19157. — Sigmund 18701. Albe r Erasmus, Kaplan des tirolischen Kanzlers, 18420, 18499. Albrecht der Beherzte, Herzog von Sachsen, s. Sachsen. — VI., Erzherzog, 18349. — IV., Herzog von Baiern, s. Baiern. Alexander

. Bergen, Jan von—, Herr zu Walen, Hofmeister des Erzherzogs Philipp, 19194- Bernhart, Goldschmied, s. Beheim. Bernitzer Sigmund 19012; Bau des — 19012. Bernnhart, Goldschmied, s. Beheim. Blank Balthasar, Büchsenmeister, 18720, 18813, 1891g, 19132. Blasien, Sanct — s. Sanct Blasien. Böhmen (Behaim), einer von — 18308. Bondorff, Hanns von — 18804, 18835» 18851. Boss Paul, Vogt zu MUttberg, 19188. Bozen, Amtmann zu — s. Pamgarlner. Bürgermeister und Rath von — 19240. Inventar von — 18956. Braitenawr

9